— — — — . . n 2
—— —— —
, ,, , , , . , . , d
— *
rr, ,, / / . . a
Reh. Bekanntmachnug. 33077
Nr. 6617. Unter O.⸗3. 61 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma und Niederlassungsort: C. Vogt u. Cie in Stadt Kehl — Com⸗ manditgesellschaft. ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Carl Vogt, Kaufmann in Dorf Kehl, der⸗ selbe ist verehelicht mit Ida Elisabetha Schick, laut Chevertrag d. d, Kehl, den 5. August 1886, wonach jeder Theil 100. 4 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen davon ausgeschlossen wird. Max Frank, Kaufmann von Landau, derselbe ist verehelicht mit Flora, geb. Abraham, und besteht zwischen den Ehegatten laut Ehe⸗ vertrag vom Mai 1886 die Errungenschafts— gemeinschaft. . -
Jeder der beiden persönlich haftenden Gesell. schafter ist berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 31. August 1892.
Kehl, den 1. September 1892.
Gr. Amtsgericht. Rizi. RKnigsberg i. Pr. Handelsregister. 33081]
Der Kaufmann Auguft Kohn zu Königsber hat für seine Ehe mit Augufte Tolckmitt dur Vertrag vom 18. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. August 1892 an demselben Tage in das Register über Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1326 eingetragen worden. ;
Königsberg i. Pr., den 23. August 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Rdᷓnigsberg i. Pr. Handelsregister. 33079) Der Kaufmann Paul Carl Nahser zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Lueie Adelheid Elisabeth Konegen durch Vertrag vom 11. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 33. August 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1519 an demselben Tage eingetragen worden.
Königeberg i. Pr., den 23. August 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKänigsberz i. Er. Haudelsregifter. 33080)
Der Kaufmann Carl Wilhelm Max Dorno zu Königsberg hat für seine Ehe mit Friederike Mathilde Minna Erna Hundt durch Vertrag vom 13. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. August 1892 an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1521 ein— getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 23. August 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
33082 Langenberg. Unter Nr. 67 des Geselischafts— registers wurde eingetragen die am 1. September 1892 errichtete offene Handelsgesellschaft Tönnies Kleinkauf. Gesellschafter sind die Schreinermeister Peinrich Tönnies und Christian Kleinkauf in Langen— berg, beide berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Langenberg, den 2. September 1892.
Königliches Amtsgericht. 33083 Lauenstein i. Kann. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 90 eingetragen die Firma Adolf Bruns E Co offene Dandelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Lanenstein und als deren Inhaber
I) Kaufmann Adolf Bruns in Hannover, 2) Senator Heinrich Dörrie in Gronau a. d. L.
Lauenftein, den 2. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. 33084
Zufolge Verfügung vom 29. August 1892 sind an Kö Tage bei uns folgende Eintragungen er— solgt:
J. in dem Gesellschaftsregister zu Nr. 198 die Handelsgesellschaft W. Ruffer Co zu Liegnitz betreffend:
Der Kaufmann Heinrich Ruffer, das Fräulein Johanna Ruffer und Frau Major Glisabeth Kunz, geb. Ruffer, sind am 13. August 1892 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, dagegen:
1) der Kaufmann Theodor Muth zu Liegnitz, 2) der Kaufmann Otto Maetschke zu Hahnau am 13. August 1892 in dieselbe eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist anderweit dahin geregelt, daß jeder Gesellschafter selbständig zur Vertretung berechtigt ist.
II. in dem Procurenregister ist bei Nr. 102 in Col. 8 die dem Fabrik⸗Director Theodor Muth zu Liegnitz von der Handelsgesellschaft W. Ruffer * Ce zu Liegnitz ertheilte Procura gelöscht worden.
Liegnin, den 29. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde,. Bekanntmachung. 33085 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. August 155 unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft A. Koppehele Sohn mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Ge— sellschafter: 1) der Kürschnermeister und Kaufmann Albert Koppehele,
2) der Kaufmann August Gottlob Albert Koppehele, eide zu Luckenwalde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. August 1892 begonnen. Luckenwalde, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 833119 Eintragung in das Handelsregister. Am 3. September 1892 ist eingetragen: auf Blatt 63 bei der Firma C. H. Boy Söhne: . Der Gesellschafter Carl Johann Heinrich Boy ist gestorben. Lübeck, den 3. September 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. 33086 Müllheim. Nr. 11 958. Zu Ordnungsziffer 34 des Gesellschaftsregisters dahier wurde heute ein— getragen: . ö ;
Die Actiengesellschaft „Markgräfler Weinban⸗ gesellschaft in Müllheim“ wurde durch Ent— schließung des Inhabers sämmtlicher Actien unterm 29. v. Mts. aufgelöst. .
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Müllheim, den 1. September 1892.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) Nimpts ch. J, ö
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 73, woselbst die Firma Bernhardt Klein vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma gelöscht ist.
Nimptsch, den 26. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Xorden. Bekanntmachung. 33088
Auf Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. J. Platte in Lintel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
RNorden, den 26. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oels i. Schl. Bekanntmachung. 132727] In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Nr. 296, betreffend die Firma W. Kügler in Oels, eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August
Oels i. Schi. Bekanntmachung. 32728 In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Vr. 268, betreffend die Firma Carl Dziekan in Oels, eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1887 am 31. August 1892 (Acten über das Firmen⸗ register Gen. J. Bd. IX. D. Nr. 424).
Königliches Amtsgericht zu Oels. 33089 Offenburg. Nr. 15 341. Zu O. Z. 318 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Firma „C. Durst, Hanfhechelei und Hanf— handlung in Offenburg“.
Inhaber ist Kaufmann C. Durst in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Arm⸗ bruster. Nach ! des Ehevertrags wählen die Braut— leute die gesetzliche Gütergemeinschaft als Rechts— verhältniß bei dereinstiger Gemeinschaftsauflösung, jedoch mit der Modifikation, daß jeder Theil von seinem fahrenden Einbringen nur die Summe von 100 (S6½ zur Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Beibringen beider Verlobten, das gegenwärtige und zukünftige, active wie pafsive, von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Offenburg, den 2. September 1892.
Gr. Amtsgericht. Heydweiller. 33090 Eaderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 1979 — Firma Voß Metters — in Colonne 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft wieder aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1893 am 29. August 1892.
Paderborn, den 29. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sasse,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peiskretscham. Bekanutmachung. 33091]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 46 die Firma „Dampfmolkerei Peiskretscham R. Preiß zu Peiskretscham“ und als deren In— haber der Dampfmolkereibesitzi R. Preiß am 1. September 1892 eingetragen worden.
Peiskretscham, den 1. September 1892.
Königliches Amtégericht.
Pforzheim. Bekanntmachung. Zum Dandelsregister wurde eingetragen: . A. Zum Firmenregister:
1) Band III. S. 3. 207. Firma Gustav Treib⸗ mann hier. Inhaber ist Pfälzerhofwirth Gustav Treibmann hier, welcher dahier ein Bierdepot besitzt.
2) Band J. Os 3. 757. Firma J. J. Stanger hier. Das Geschaͤft nebst der Firma ging infolge Ablebens des seitherigen Inhabers auf den gewalts— entlassenen und zum Handelsbetrieb ermaͤchtigten Kaufmann Emil Karl Stanger hier über, welcher dasselbe in unveränderter Weise weiterführt.
3) Band 1I. O.-3. 209. Firma Max Schmitt hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Max Ernst Schmitt hier. Nach dessen Ehevertrag vom 25. Ja⸗ nuar 1888 mit Elise Kramer ist die Gütergemein— schaft auf je 50 „M beschränkt.
4) Band III. O.-3. 219. Firma Chr. Braun hier. Inhaber ist der ledige Fabrikant Christian Braun hier.
5) Band II. O.-3. 1104. Firma Joh. Gäckle hier. Die Firma ist erloschen.
6) Band 1II. O. 3. 1722. Firma Ecker n. Schmitt hier. Die Firma ist erloschen.
7) Band J. O.-3. 440. Firma Fr. Fueß hier. Die Firma ist erloschen.
33092)
8) Band II. O. 3. 1476. Firma J. M. Schmidt Wwe. hier. Die 1 ist erloschen.
9) Band III. O. 3. 208. Firma D. F. Weber Inhaber ist Ringfabrikant Eugen Weber hier.
B. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band II. O. 3. 783. Firma Ewald Hölder u. Cie. hier. Die Gesellschaft ist seit 23. Juli d. Is. aufgelöst und die Firma erloschen. Die Li⸗ quidation besorgt Ferdinand Laible hier.
2) Band II. O.-3. 729. Firma D. F. Weber hier. Die Gesellschaft ist seit 1. August 1892 . und die Firma als Gesellschaftsfirma er⸗ oschen.
3) Band II. O. 3. 917. Firma Pforzheimer Eier⸗Import⸗Gefellschaft, Zloczower u. Cie. hier. Theilhaber der seit 13. Juli d. J. dahier bestehenden, zum Betriebe eines Eier⸗Import⸗ geschäftes errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Eierhändler Max Iloczower, wohnhaft in Stutt⸗ gart.
) Eierhändlerin Friederike Lindenberger, geschiedene Deeg, wohnhaft hier. .
Ersterer ist seit 2. Juni 1885 mit Bertha, geb. Lieblich, ohne Errichtung eines Ehevertrags ver—⸗ heirathet und hatte zur Zeit des Eheschlusses Wohnsitz in Galizien. Nach dem in Desterreich geltenden Rechte besteht unter den Ehegatten vollständige Gütertrennung. Dem Kaufmann Josef Lieblich hier ist Procura ertheilt.
Pforzheim, den 29. August 1892.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
hier.
Potsdam. Bekauntmachung. 33093) . unser Firmenregister ist unter Nr. 1604 die Firma:
„Berliner Mechanische Netz⸗Fabrik“
Franz Klinder mit dem Orte der Niederlassung Neu ⸗Babelsberg und einer Zweigniederlassung in Berlin und als Inhaber derselben der Fabrikant Franz Gustav Adolph Klinder zu Neu⸗Babelsberg zufolge Ver— sügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 29. August 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ratibor. Bekanntmachung. 33094)
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 566 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Riedingers Buch⸗ und Steindruckerei, Verlag des „Oberschlesischen Anzeiger“ und „Geueral-Anzeigers für Schlesien und Posen“ geändert.
Ratibor, den 29. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Schwelm. Handels register 33095 des Königlichen Amtsgerichts zu Schmelm.
Bei Nr. 56. des Firmenreagisters — Firma Ang. Sienmann junr. zu Schwelm — ist am 13. August 1892 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Julius Siepmann in Schwelm ist in das Handelsgeschäft des August Siepmann als Gesellschafter eingetreten und die jetzt mit der alten Firma Aug. Siepmaun junx. bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 247 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Die jetzigen Gesellschafter sind:
4a. Kaufmann August Siepmann,
b. Kaufmann unn Siepmann,
beide in Schwelm.
Die Gesellschaft hat am 10. August 1892 be— gonnen.
33096 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 261 — die seitens der Firma Ernst Peres zu Solingen dem Kaufmann Friedrich Meurer zu Solingen ertheilte Procura.
Solingen, den 31. Auguft 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
Spandau. Bekanntmachung. 33097 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115 die Handelsgesellschaft in Firma G. Leppin Comp. mit dem Sitze zu Spandau, und als Ge— sellschafter 1) der Maurermeister Emil Leppin, 2) der Maurermeister Emil Friedrich, 3) der Maurermeister Max )Leppin, zu Spandau, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen. Spandau, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 33099
Auf Fol. 25 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma C. H. v. Borries hieselbft heute Fol⸗ gendes eingetragen:
in Spalte „Firmeninhaber“:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Weinhänd— lers H. W. von Borries hieselbst auf den Wein— händler Georg Carl Wilhelm Delius zu Stade übergegangen,
in Spalte „Procuristen“: . .
Die dem jetzigen Geschäftsinhaber früher ertheilte Procura ist erloschen.
Stade, den 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Stade. e n ,, 330981
Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Fitschen in Stade eingetragen:
„Dem Kaufmann Georg Leopold von Borries in Stade ist Procura ertheilt.“
Stade, den 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
33100) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163 die Commanditgesellschaft in Firma „Conrad Tack “ Cie.“ mit dem Sitze der Ge— sellschaft „Berlin“ und Zweigniederlaffungen in Stettin, Burg bei Magdeburg, Leipzig, Halle a. S., Chemnitz, Halberstadt und Potsdam und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrik— besitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg ein— getragen. Ferner ist in unser Procurenregister heute unter Nr. 920 die Procura des Wilhelm Krojanker zu
Berlin für die Commanditgesellschaft in Firma „Conrad Tack Cie“ zu Berlin, welche mit einer Zweigniederlassung unter Nr. 1163 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen ist, eingetragen.
Stettin, den 27. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
; 33101 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
I) bei Nr. 284 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma S. Lazarus be⸗ stehende Handelsgesellschaft; Das Handelsgeschäft ist nach dem am 19. April 1892 erfolgten Tode des Theilhabers Silvain Levy, Kaufmann zu Trier, auf die Mittheilhaberin Wittwe Salomon Lazarus, Henriette, geborene Zirndörfer, Handelsfrau zu Trier, mit Activa und Passiva übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma, unverändert fortführt; 2) unter Nr. 2041 des Firmenrtgisters die vorbezeichnete Firma und als deren Inhaberin die genannte Wittwe Lazarus.
Trier, den 1. September 1892.
. Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wegberg. Bekanntmachung. 33102)
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1852 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Niederrheinische Leinenweberei Carl Bill⸗ mann Söhne mit dem Sitze in Wegberg. und sind als deren Gesellschafter die Fabrikanten:
Carl Billmann senior in Recklinghausen,
Carl Billmann junior in Wegberg und
Franz Billmann daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen und ist jeder Gesellschafter befugt, für sich die Gesell schaft zu vertreten.
Wegberg, den 2. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
; . 351031 Wien. Im hiesigen Handels beziehungsweise Procurenregister sind folgende Einträge bewirkt:
Zu der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ingetragenen Firma C. A. Baldus in Osberg⸗ hausen: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1892 am 25. August 1892.
II, Zu der unter Nr. 10 und 12 des Procuren⸗
registers eingetragenen, von der Firma C. A. Baldus
in Osberghausen,
I) der, Ehefrau Christian Alexander Baldus, zu Osberg⸗
Wilhelmine, hausen,
27) dem Baldus, Engelbert, zu Osberghausen er⸗ theilten Procura:
— Die Proecura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1892 am 23. desselben Monats.
III. Unter Nr. 15 des Procurenregisters:
1) Prinzipal: C. A. Baldus C Söhne zu Os— berghausen.
2) Firma, welche der Proeurist zeichnet: C. A. k C Söhne Ges. mit beschränkter
aftung.
3). Ort der Niederlassung: Osberghausen mit Zweigniederlassung zu Friedrichsthal.
4) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister; Die Handels- gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 16 des Gesell. schaftsregisters.
5) Procurist: A. J.
Friedrichsthal.
6) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1892 am 23. August 1892.
Wiehl, den 23. August 1892.
Eckhardt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung J.
Wonzgromitz. Bekanntmachung. 331047 „In unser Firmenregister ist bei Nr. 218, woselbst die Firma M. Beromiez mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Nebenstehende Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1892 am 30. August 1892.
Wongrowitz, den 26. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
geborene Vedder,
Hoffmann, Kaufmann zu
ls los]
KERrandenbunr a. H. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 5 Consumverein „Vorwärts“ zu Branden⸗ burg g. H. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (auf Grund der Be— schlüsse der Generalversammlung vom 25. Juni 1891/9. Mai 1892) eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet; Consum Verein „Vorwärts“ zu Brandenburg a. H. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft⸗— summe beträgt 560 M6
Brandenburg a. H., den 30. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
3108)
Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma
Molkerei⸗ und Müllereigenossenschaft Emsteck
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Nr. 16. An Stelle des verstorbenen Gemeinde— vorstehers H. Giese zu Emsteck ist der Zeller J.
Zurhake zu Egterholz als Mitglied des Vorstandes
bestellt. Cloppenburg. 1892, August 23. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.)
. ; 33106
Eupen. Unter Nr. I des Genossenschaftsregisters
wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der
Firma „Consum Verein Hergenrath einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ und dem Sitze in Hergenrath. Das Statut datirt vom 160. Juli 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist: Lebensbedürfnisse von guter Qualität in größern Mengen zu beschaffen und im Kleinen zu billigen Preisen gegen Baar⸗ zahlung oder gegen beschraͤnkten Credit an seine Mit⸗ glieder zu verkaufen. Der Verkauf an Nichtmitglieder kann durch Beschluß der Generalversammlung ein⸗ geführt oder gufgehoben werden. Die E enossenschaft ist auf unbeschränkte Zeit gegründet.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind gültig publicirt, wenn solche einmal durch das zu Eupen erscheinende Correspondenzblatt veröffentlicht sind. Falls dieses Blatt eingehen sollte, hat die nächste Generalversammlung, bis zu deren Zusammentritt der Vorstand, ein anderes öffentliches Blatt für diese Bekanntmachungen zu bestimmen. Der Vorstand ist auch befugt, die Bekanntmachungen noch in andern öffentlichen Blättern erscheinen zu lassen, falls er dies für nöthig erachtet. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung der Namen der beiden zeichnenden Vorstandsmitgkieder. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes ergehen eben— falls unter der Firma der Genossenschaft und sind von dem Vorsitzenden des Aussichtsrathes mit Angabe dieser Eigenschaft zu unterzeichnen.
Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. September
1892 und endet am 31. März 1893. Die folgenden Geschäftsjahre dauern vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Der Vorstand besteht aus dem Versitzenden Lambert Habes, Bahnwärter zu Hergenrath, Hubert Heinrich Clooth, pensionirter Eisenbahnbeamter zu Preuß. Moretnet, sowie Johann Joseph Connotte, Ackerer zu Hammermühle Gemeinde Walhorn wohnend. als Beisitzer des Vorstandes.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft je zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Der Vorstand beschließt unter sich nach einfacher Stimmenmehrheit. Derselbe ist daher nur beschluß— fähig bei Anwesenheit aller drei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eupen, den 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd. Bekanntmachungen 33107 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.
2) Datum des Eintrags: 30. August 1892.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Bartholomä, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Bartholomä, O.⸗A. Gmünd.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. August 1892.
Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Die Zeichnungen der Firma erfolgen mit verbind— licher Kraft durch den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
I) Johannes Baur, Schultheiß in Bartholomä,
Vereinsvorsteher, ) Georg Spießhofer, Bauer und Gemeinde-Rath daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Josef Bieser, Bauer und Gemeinde⸗Rath auf
d. Kitzing, ) 8 Gold, Bauer und Gemeinde-Rath da— selbst, 5) Jacob Beller, Adlerwirth und Gemeinde⸗-Rath in Bartholomä. Zur Beurkundung: Ober-Amtsrichter Kellenbach. RKeuburg 2. BD. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des als Vereinsvorstäher des Hörz hanser Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ausgeschiedenen Pfarrers Josef Gmelch wurde der Bürgermeister Georg Dumbs von Hörz— hausen in das Genossenschaftsregister eingetragen. Neunburg a. D., den 9. August 1892. Der Präsident des K. Landgerichts: J. V.: Knözinger, K. Director.
33110
Veupurg a. D. 33109 Königl. Landgericht Neuburg a. TD.
Gemäß Statuts vom J. Juni 1892 hat sich unter der Firma: „Unter⸗ und Oberbechinger Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Oberbechingen, K. Amtsgerichts Lauingen, und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll. . ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter CC. eM und über Lie eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei—
sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindli zu machen. In allen Fällen, wo der e e und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines . sitzers. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:
1) Pfarrer Paul Bega in Oberbechingen, Ver— einsvorsteher, Bürgermeister Josef Zink in Oberbechingen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Dekonom Karl Klebinger in Unterbechingen, Beisitzer, Gastwirth Josef Wiedemann von dort, Bei— sitzer, Söldner Leonhard Thurnhuber dortselbst, Beisitzer.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Neuburg a. D., am 31. August 1897.
Der K. Landgerichts-Präsident: J. V.: Knözinger, K. Director.
.
33111 Nieder wüstegiersdort. e n ,
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußz— Verein zu Wüstegiersdorf, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes heut eingetragen worden:
Spalte 2. Nach rother Unterstreichung der Worte: mit unbeschränkter Haftpflicht! mit beschränkter Haftpflicht“).
Spalte 4. In den Generalversammlungen vom 1 März und 16. August 18991 und 28. Februar 1897 ist ein abgeändertes Statut beschlossen worden, welches sich Blatt 95 ff. der Acten befindet.
ö ist die Firma der Genossenschaft nun— mehr:
Vorschußverein zu Wüstegiersdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
Sitz der . sst, Wüstegiersdorf. Gegenstand des intern chen en ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein—
schaftlichen Credit. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen, insbesondere die Berufung der General⸗ versammlungen, werden, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden bezw. dessen Stell— vertreter; wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben mit dem Zusatze der Firma der Genossenschaft gezeichnet und im Walden⸗ burger Kreisblatt veröffentlicht. Geht dieses Blatt ein oder lehnt dasselbe die Bekanntmachung ab, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung der Reichs⸗Anzeiger an dessen Stelle. ;
Der Vorstand besteht aus dem Amtsvorsteher Kranz, dem Kaufmann J. G. Gärtner und dem Kaufmann G. Pflaume, saͤmmtlich aus Niederwüste⸗ giersdorf.
Die Haftsumme beträgt 300 16.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Niederwüstegiersdorf, den 2. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oenhbach. Bekanntmachung. 33112
In den Generalversammlungen der vereinigten Schuhfabrikation Offenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht da⸗ hier vom 15. und 20. August 1892 wurden an Stelle der aus dem Vorstand HJ Georg Müller, Friedrich Wörner und Bernhard Jung in den Vorstand gewählt:
L Karl Mertz in Frankfurt lerster Vorsitzender),
2) Gregor Schmitt in Offenbach (erster Kassirer),
3 Reinhold Götz (Stellvertreter des Vorsitzenden).
Offenbach, 30. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ry bnilke. Bekanntmachung. 33113
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 14 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ und Sparkassenverein Czernitzò heut Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist nach Beendigung der Liqui— dation aufgelöst und ist die Vollmacht der Liqui— datoren des Gärtners Franz Ganczorz aus Lukow und des Gärtners Josef Kubitza aus Czernitz er— loschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1892 am 30. Angust 1892.
Rybnik, den 30. August 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kalingen. k
In das Musterregister ist eingetragen.
Nr. 13. August Bogenschütz in Thailfingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Herrenhemdes, Geschäftsnummer 480, 2 Muster von Damenhemden, Geschäftsnummern 109802, 1080 b, 22 Muster von Tricotstoffen, Geschäftsnummern 1640, 16402, 1640, 1640 c, 1640 d, 1640 e, 1640 f, 16408, 1640h, 1640i, 1640 k, 16401, 1640 m, 1640n, 16400, 1640 p, 1640 4, 1640 r, 16408, 1640, 1649 u, 1649 v, Muster für plastische Er— zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Abends 7 Uhr. .
Nr. 14. Firma C. A. Engel⸗Ott, Corsettfabrik in Ebingen, 1 Muster eines Corsetts, Geschäfts— nummer 100900, Muster für plastische . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Balingen, den 31. August 1892.
K. Württemb. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichtsrichter Meyer.
33116
KRreslan. 33121]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 416 Kaufmann Franz Klinke zu Breslau, 1 Muster für einen Postearton von be— liebiger Größe, dessen Rahmen aus Brettern, dessen Boden und Deckel aus Pappe hergestellt sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik Nr. 1, Schußzffrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1892, Mittags 12 Uhr.
Breslau, den 1. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxt. 33115 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 297. Firma J. Herzfeld Sohne hier, ein
dersiegeltes Packet mit 45 Mustern für Bibergewebe, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1400, 416. 423,
130, 466, 494, 514, 530, Hö59, 262, 578, 587, 597,
6ol, 613, 621, 630, 643, Ehöb, 662, 671, 681, 695,
0, , 7, n, so 771, 775, 812, 822, S829,
S842, S5 9, 920, 922, 969, 1586, 45765. 3047/12,
3047/22, 3047/52, 3047/62, 3047/92, 112, 116, an⸗
gemeldet am 28. August 18932, Nachmittags 12 Uhr
35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, den 1. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Elber reld. 33117
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1162. Fabrikant August Tilly, Schmidt in Kronenberg, 1' Packet mit 3 Modellen für eiserne Haken mit loser Feder zu Fensterstangen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern g0, 91 u. 92, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. August 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1163. Firma Hemken C Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Knöpfe, bestehend aus Metallrand mit gepreßtem Frießstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern M 1039 u. 1040, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1892, Vormsttags 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11654. Firma Schniewind Schmidt in Elberfeld, 1 Packet mit 10 Mustern für Gummi—⸗ züge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3014, 3024, 3034, 3044, 3053, 3073, 3093, 3103, 3113, 3123, Schutzfrist ö Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Vormittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1165. Firma Gebr. Weerth in Elber— feld, L Packet mit 11 Mustern für Bänder für den Wagenbau, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern S824, S825, 82s, 827, 828, 829, 836, 831, S832, 833, 834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1892, Vormittags 3 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Lörrach.
Nr. 15603/16740. eingetragen:
Firma Köchlin⸗Baumgartner C Cie in Lörrach:
a. Packet⸗Nr. 238 enthaltend dreiundvierzig Muster auf Wollen⸗, Seiden ⸗ und Baumwollenstoffen, N. 237, 330, 349, 341, 363, 370, 400, 401, 450, 151, 454, 457, 458, 4539 463, 465, 466, 468, 56s, M8, 09, hl, 54, 55, 5i9g, 520, 533, 524, 525, 533, 604, 606, 612, 615, 623, 625, 632, 635, 639, 702 alt, 818, 824, gol, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, ange⸗ meldet am 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
b. Packet⸗Nr. 239, enthaltend 50 Muster auf Wollen-, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 160, 240, 241, 352, 708, 452, 453, 456, 464, 469, 470, 471, 474, 476, 478, 479, 50ß, 521, 522, 526, 528, 532, 538, 539, 540, 545, 550, 553, hö, 557, hi5, 624, G26, 633, 658, 638 a, 7060, 701, 702, 703, 7094, 705, 706, 810, 828, 835, 840, 846, 848 06, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 25. August I1892, Nachmittags 46 Uhr.
Lörrach, den 31. August 1892. .
Großherzoglich Badisches Amtsgericht Lörrach.
Spiegelhalter.
32879 Ins Musterregister wurde
Spxottau. 32876
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulau⸗ Wilhelmshütte, ein versiegeltes Packet mit zwei Modellen, Anschlußstücke für Ausguß⸗Becken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 516, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Sprottau, den 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Sun. 33123
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 71. Firma Erdmann Schlegelmilch in Suhl, in einem versiegelten Packet ein Muster für plastische Erzeugnisse (Salz⸗ und Pfeffer-⸗Service), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Nachmittags 41 Uhr.
Suhl, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 32880] Nr. 9123. Zum Musterregister wurde eingetragen: Unter O.„3. 153. Firma B. Furtwängler
Söhne in Furtwangen, ein Packzt mit 12 Photo—
raphien von Mustern von Uhrgehäusen, Uhrschildern,
Rundrahmen, einer Console und eines Uhrgewichts—
schutzkastens, Fabriknummern 1658, 159, 181 —185,
190, 194, 202, 207, 208, plastisches Erzeugniß, offen,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August
1892, Vormittags 19 Uhr.
Triberg, den 31. August 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.
Zeit. ; ⸗ 331191 In unserm Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 141 eingetragen worden: Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit zwei Siegeln verschlossenes Couvert, enthaltend 7 Zeich— nungen zu 3 neuen Mustern von Klappfahrstühlen, Geschäftsnummern 170 W. 1704, 175 V, und zu 4 neuen Mustern von Sportwagen, Geschäfts⸗ nummern 679, 6794, 6823, 6833, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1892, Nachmittags 54 Uhr. Zeitz, den 24. August 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. 32979 1
Ueber das Vermögen des abwesenden Bäckers Auguft Friedrich Knüpfer in Delmenhorst ist am J. September 1892, Vormittags 109,25 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum TNonkursverwalter ist ernannt der Rechnungssteller Joh. Meyer in Delmen-⸗ horst. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am L7. September L892, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den I. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892.
Delmenhorst, den 1. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . (gez. Tenge. . Beglaubigt: — (EL. S.) Benzler, Gerichtsschreibergehilfe.
33007
Ueber das Vermögen des Victualienhändlers Gigvanni Tafssani zu Frankfurt a. M. ist am 3. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ahrndsen dahier. Offener Arrest mit In— zeigefrist bis zum 27. Septembe 18923. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis R. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung Und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September L892, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 3. September 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
32991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Levi Löwen⸗ stein von Gießen ist vom Gr. Amtsgericht am 2. September 1892. Vormittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Jean Boeck von Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. September I. J. einschließ⸗ lich. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Donnerstag, den 6. Oktober l. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr.
ießen, den 2. September 1892. Großh. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
329961 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl Richard Horn in Glauchau ist heute, am 2. Sep—⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäfts—⸗ agent Mehlhorn in Glauchau. Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 20. Oktober 1892. Prüfungstermin: den T. November 1892, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1892.
Glauchau, am 2. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wettley, Act. 33001] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Weiß— waarenhändlers Franz Friedrich Wöllner in Glauchau ist heute, am 3. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Mohlhorn in Glauchau. Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1892. Prüfungstermin den 3. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1892.
Glauchau, am 3. September 1892. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
Wettley, Act.
32998 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der aufgelöften offenen Handelsgesellschaft Otto Hilden K Cie zu Hagen, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hilden, früher zu Hagen, jetzt zu Erfurt, und der verstorbene Kaufmann Conrad Delius im . register eingetragen sind, ist am 1. September 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. BVer— walter ist der Rechtsanwalt Voß zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1892. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. September 1892, Vormittags. EH Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am S. November 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I5, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen. 32978 ;
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kandel vom 2. September 1892. Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des Anton Weixel, Ackerer und Makler, in Jockgrim, das Konkursverfahren eröffnet, offener Arrest erlassen, der Wahltermin auf den 28. September, der Prüfungstermin auf den 19. Oktober 1892, jedesmal Vormittags 95 Uhr, die Anmeldefrist bis zum 8. Oktober und die Anzeigefrist bis zum 17. September 1897 be stimmt worden.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel. 32977) Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Landshut hat am 1. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ferdinand Graetz junior in Landshut — Gries Nr. 28 — wird das Konkursverfahren er— öff net. — Provisorischer Konkursverwalter ist der Commissionär Georg Schnitzler in Landshut. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in SS 120, 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Mittwoch, den E. September 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40 anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oftober 1892 ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist* bis Freitag, den 21. Oktober 1892, einschließlich be— stimmt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 29. Oktober 1892, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4M, statt. Landshut, J. September 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Serretaͤr: Hubmann.