1892 / 210 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

i ö m .

n=.

132980 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Peter Friedrich Anton CEhristiansen in Achtrup ist am 1. September 1895, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Auktionator Koch in Achtrup. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Oktober 1892. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen im Amts— gericht bis zum 15. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ dersammlung; Montag, den 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 31. Sktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Leck, den 1. September 18922. Veröffentlicht: v. Prüschen k, Gerichtsschreiber.

33006 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil BPüchert in Lehe ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Lehe vom 30. August 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries zu Tehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1892 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. September d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 29. Septbr. d. Is., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Gerichts— gebäude in Lehe.

Lehe, 30. August 1892.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

33000 Beschlusz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Grimm zu Schweidnitz wird heute, am 2. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 17. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, im Zimmer Nr. 22, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun— gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. September 1892 Anzeige zu machen.

Schweidnitz, den 2. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

32989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Auguft Fütterer zu Schwelm wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und seine Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 24. August 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 16. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

32988 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Specereiwaaren⸗ händlers Heinrich Bläse zu Schwelm wird, da der Gemeinschuldner den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen gestellt und zu⸗ gleich die erfolgte Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat, heute, am 27. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspar Schäfer hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 17. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. September 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur n m gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ge fg wier zu e, , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in nn, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

1362990 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Srlob zu Schwelm wird, da die Firma August Siepmann junior hierselbst auf Grund einer ihr gegen den Gemeinschuldner zustehenden, ausreichend glaubhaft gemachten Forderung den Antrag auf Er⸗ Iff nung des Konkurses gestellt hat, da der Gemein⸗ schuldner sich diesem Antrage angeschlossen hat und

die Zahlungseinstellung bei Gericht offenkundig ist, heute, am 27. August 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspar Schaefer hierselbst wird zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ah über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in f 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1892, e, , 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. September 1892 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

33005] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schreiners Friedrich Hiltwein in Stuttgart, Guttenbergstraße Nr. 58, wurde heute, am J. Septbr. 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Adolf Umfrid hier, Neckarstraße Nr. 74. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin: Montag, den 3. Oktober 1892, Vormittags EO Uhr, Justizgebäude A.-G., Saal Nr. Y. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldefrist und Anzeigefrist: 24. September 1892.

Den 1. September 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

33098 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Billardfabrikanten Carl Viewig zu Wolfen⸗ büttel ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst heute, am 1. 3 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Fink hieselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 1. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Wolfenbüttel, den 1. September 1892.

Wendt, gepr. Aspir., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

32985 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Beck, Kaufmanns z. Post in Ebingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 31. August 1892.

Eurich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

32984 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Wirth hierselbst wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des am 22. Juli 1892 geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung den 22. September 1892, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Sitzungssaal.

Barmen, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

32480 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Aloysins Böhnke schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubiger— ausschusses und des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 193 M 37 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 14276 060 36 3 nicht bevor—⸗ rechtigte Forderungen. 4282 60 S5 3 sind bereits an die nicht bevorrechtigten Gläubiger gezahlt. Dem— nach beträgt die Dividende derselben im Ganzen 31 0o.

Berent, den 28. August 1892.

L Konkursverwalter.

33013 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Otto Fleischfresser zu Berlin soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu derselben sind nachdem bereits 15 lo abschläglich aus⸗ ezahlt worden noch 1525 606 60 3 verfügbar.

ie Summe der zu berücksichtigenden nicht bevor- rechtigten Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung W des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13, Hof paterre, Zimmer 18, niedergelegten Verzeichnisse 13 078 10 . Ueber die Ausführung der Ver— theilung und den Procentsatz erhalten die Be⸗ theiligten s. 3. Nachricht.

Goedel, Verwalter der Masse.

33003

Nachdem der Zwangsvergleich in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths H. E. Hecker zu Hoiger vom 12. August 1892 durch Beschluß von demselben Tage bestätigt, letzterer Beschluß rechtskräftig und hiernach das Koͤnkursverfahren aufgehoben worden ist, wird solches hiermit bekannt gemacht.

Dillenburg, den 2. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33009 Bekanntmachung. ;

In dem Edmund Babel'schen Konkurse von Rengersdorf soll eine Abschlagsvertheilung er⸗ folgen. Hierzu sind 4848 M 22 verfügbar. Zu berücksichtigen 6 6387 ½ 70 3 bevorrechtigte und 140535 S O7 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen.

Glatz, den 2. September 1892.

Der Konkursverwalter: Gustav Mihlan.

32993 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Bernhard Ludwig in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des 5 hierdurch aufgehoben. .

Gotha, den 31. August 1892.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Jusatz.

32995 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Richard Müller zu Halle a. S., Blücherstraße Nr. 6, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das i r. der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. ;

Halle a. S., den 31. August 1892.

Große, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

32994] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ludwig Winkler zu Halle a. S., Delitzscherstraße Nr. 21 Inhabers der Firma E. L. Winkler ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 31. August 1892.

Grosse, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

32997 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Reich, in Firma Lonis Reich, wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 18. August 1892 angenommene 6 durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. September 1892. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

32982 Heidenheim a. Br. Schlußvertheilung.

Bei der amtsgerichtlich genehmigten Schlußver⸗ theilung in dem Konkurs uber das Vermögen des Georg Haußmann, Schreiner hier, beträgt die verfügt are Activmasse 1034 S 28 3, wovon noch die Kosten abgehen; die bevorrechteten Forde— rungen betragen 48 S 50 , die nicht bevorrech⸗ teten 8689 S6 32 5.

Hiervon werden die Gläubiger gemäß §S§ 140 u. 141 der Konkursordnung in Kenntniß gesetzt.

Den 3. September 1892.

Der Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bau sch.

33010 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichers Karl Wagner zu Velbert ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 28. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Langenberg, den 31. August 1892.

Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33011 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Gronau, Schuhwaarenhändlers in Langenberg ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Sep⸗ tember 1892, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Langenberg, den 31. August 1892.

Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32987] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Firma Marie Mayer, Modewaarenhand⸗ lung zu Mülhausen, Inhaberin Marie Mayer, Chefrau Alfons Landauer, sowie über das per⸗ sönliche Vermögen dieser Eheleute, bei—⸗ sammen hier wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 7, bestimmt.

Mülhausen, den 3. September 1892. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts:

J. V.: Bachmann.

32992 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Henriette Bütefür, geb. Springorum, zu Mülheim a. d. Ruhr sft infolge eines von dem. Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Milheim a. d. Ruhr, den 1. September 1892.

eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32975 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rauchholz zu Sterkrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. September 1892, Vor⸗ ,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer 8, anberaumt.

Oberhausen, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

. K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Messerschmieds Albert Kremm in Schramberg

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 1. September 1892. . Gerichtsschreiber Geiger.

33012 Bekanntmachung. In der Handelsfrau Elisabeth Lucht schen Konkurssache beträgt der zur Vertheilung kommende Massenbestand M 1457,94, die Forderungen mit Vorrecht S 325, 05, die Forderungen ohne Vorrecht „6 7186,91, was hiermit gemäß § 139 der Reichs⸗ Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht wird.

Schneidemühl, den 3. September 1892.

Der Konkursverwalter: Wichert.

329831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ascher in Soldan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Soldau, den 31. August 1892.

J Balau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32976 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Friederike Müller zu Treptom a. Toll. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.

Treptow a. Toll., den 2. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Neumann. 33092 Bekanntmachung. Nachstehender Beschluß:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Katharine Sonne, verwittwet gewesene Brehm, geborene Popp, hier wird Prüfungs⸗ termin zur Prüfung mehrerer nachträglich angemel⸗ deter Forderungen anberaumt auf Dienstag, den 27. September 1892, früh 10 Uhr.

Vacha, am 31. August 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. (gez.) Dr. Krug. wird hiermit veröffentlicht.

Vacha, am 1. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Jäger.

32986 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Dietrich in Zusamzell wurde mit Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Wer⸗ tingen vom Heutigen auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs und der heute gelegten Schlußrechnung aufgehoben.

Wertingen, 3. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Wertingen beurl.: (L. S.) Deller, Secretariats⸗Gehilfe.

33004 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gotthilf Schreiter in Großolbersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolkenstein, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J. V. Siebd rat, Afs. 32981 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Ritter zu Rasberg. sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung, zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 28. September 1892, Vormittags 9. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf unserer Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung J., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 26. August 1392.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

331821 ; Karbolsäure und andere Desinfectionsmittel, welche

nach der Zufsatzbestimmung 1J. Abs. 3 zu §z 56 des:

Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands von eilgutmäßiger Beförderung als Stückgut ausgeschlossen sind, werden bis auf weiteres auf den deutschen Eisenbahnen auch als Eilstückgut zugelassen. Berlin, den 5. September 1892. . Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der fämmtlichen deutschen Eisenbahn⸗ Verwaltungen.

33014 Bekanntmachung.

Mit Einführung des neuen Magdeburg-⸗Bayerischen

Güͤtertarifs am 1. Oktober J. J, kommen die di⸗ recten Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn Barum, Bockenem, Braunschweig⸗ (Nordbhf. und Westbhf.), Groß⸗Rhüden, Ssterlinde⸗Burgdorf und? Thiede. welche laut des Rachtrags VI. am 1. März 1890 bezw. des Nachtrags IX. am 1. November 1891 im Hannover⸗Bayerischen Verbands⸗Gütertarif Aufnahme gefunden haben, in Vegsall.

Hannover, den 30. August 183.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berliner Börse vom 6. September 1892. Amtlich festgestellte Curse.

chnungs⸗Sä 1Dollar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 1 Gulden 5sterr. Währung 7 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden hell. Währung 1,70 Mark. 1 Mark Banco

1.50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amsterdam. o. k

Brũfselu. Antwp. do. do.

Slandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do. 9. . u. Bare. o. New⸗Jork ....

St. Petersburg. do. Warschau ..

Dukat. yx. St. J, 75 B Sovergè p St. 29.386 20 Frez. St. 16, 20 8 Guld. St. Dollars p. Et. . Imper. yr. St. 16,66 bz do. pr. 500 g f. do. neue.. Imp. p. 00gn. Amerik. Noten

1000 u. 500§ kleine 441625 bz Am. Gp. j. N. J. 4, 176

do.

e. 6 = 0, So Mart. Bank⸗Dise.

80, 85 bz

ee, e, , e e e n

3 .

100 R. S. 100 R. S. I00 R. S.

Geld Sorten und Banknoten.

Belg. Noten Engl. Bln. 1 20,39 bz Bkn 1907F. . 81,05 bz olländ. Not. . 168,60 bz Italien. Noten . 77,9906 Nordische iets T ob Dest. Bln. xl 00fl

1000f1 170,55 bz Russ. do. x. 100 R 205, 90 bz ult. Sept. 205, 75a, 50Qu206b ult. Skt. 206 ad 05, 72 b;

, , , , g e. oe , e , e e, ,

E205, Soõ bz

168, 35 bz 6 167 50 b; Sl 5 bz

112.453

IS 256 S0, 95 bz S0, bz G

36 h ch

81, 05bi

170,55 bz

Schweiz. Not. 80, 90 bj

Fonds und Staats⸗Papiere.

gf. 8. Tm. Stüde zu 4 1.4. 10 5000-200 3 versch. 000 - 200 3 versch. H 000-200 4 versch. 5000 - 150 331.4. 10 5000 2090 5 1.4. 10 5000 200

versch. 5000 -= 200

Dtsche Rcht. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Spt.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Spt.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Spt.

Pr. Sts. Anl. 68 4

do. St. Echdsch. Kurmãrk. Schldy. 3 Oder ⸗Deichb⸗Qbl. 3 Barmer St. Anl.

do. , Berl. Stadt. Ohl. do. do. 18993 Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt Anl. 3] CGharlottb. St.. A. 4 do. do. 18894

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer

Sůũsfeldorfer . do 1856

do

Elberfeld. Dbl. ex. ho. do. 1889 375 Essen St. Obl. IV.

o. o. Hallesche St. Anl. Karlsr. St. A. 36

do. do. 89 Kieler do. 89

Magdebrg. St. . do. 18 o.

*

0

do. do.

Ostpreuß. Pr. O.

1 1

v versch. 000 109 v

versch. S6 hb = 360

.

or- M · 0 ᷑«

s R . , , ee, Q, G Gs e

1 do. Mainzer St.⸗A. .

. * . . z * 5 * . 4 3 * *

.

83 C -

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. September

Russ. Zolleoup. 324,606 do. kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36 /o, Lomb. 3 u. ᷣso.

5 rov.⸗Anl.

odo -= 150 3660 - 5 1530606 - 150

10 5000 - 500

4. 10 5000-100 4. 10 5000 - 200 ersch. 3000 200 1.7 2000-100

4. 10 2000-100 10 2000-2900

110006 209 2660-569 . ob = 666 3000 = 2606 3060 = 366

9 1600-365

12060566

13060-5600

—— 2 2 2

1 1 5 ersch. Sd - 2660 66 = 305 S666 - 3600

. 12 2000-2009 3.9 2000-200 [.

. 5. . . . . 1. 5 . 1

k

3006 - 300 ersch. Sh hh -= 560

4. 10 5000 100102

2000-500

*

egensbg. St. A. Rbeinprov.⸗Dblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 91

Westyr. Prov⸗Anl

Berliner ö do.

do. . chftl. Central . .

do do. do.

Kur⸗ u. Neumark.

do.

do. K do. Land. ⸗Kr.

do. do. Posensche

do. Sãchsische . ö altlandsch

o. d do. landsch. do. do. do. Ildsch. Lt. A do. . do. J

o. neue do

do. .

do. do.

Schlsw. Hlst. S. Cr. d do

0. - Westfälische ..

dg. . ö rittrsch. J. B

8 do. neulndsch. II.

annoversche ... 4 l ! essen⸗Nassau . . 4 1.4. 10 3000- 30

365

8.3 R B]

S W , s , . e, =. ; , . r . r . p 3 3 86 1

21 ö

82

31.1.7 5000- 100 95,506

3 1.2.8 5000 - 500 85, 106 ersch. 1000 u. 500 102,75 G O 1000 u. 500699 80636 1000. s8. Sc 3000-200 95,40 bz 1500-300

4.

. . 41 4 4

* —— 222

briefe.

2 2 2

1.

tert er- 1

1 2 1

*

W 1 = 2 ——= = w 1 2 =

briefe.

4. 10 3000-30

3000—- 1501113, 606 3000-300109, 106 3000 1501104, 806 3000– 150 38,80 b 10000150 103,006 S000 - 1501097, 60 b; G S000 - 150 86,256 3000 - 150199, 306 3000- 150 98,20 G 3000-150 - 300075 36,70 bz 3000-75 97,906 3000-75 300 75 300075 37,70 z 3000-200102, 0906 3000-200 97.40 63G 3000 75 102,606 3000—b9 198,106 3000— 60 3000-150 198,206 3000 - 1560 - S000 - 1090 38.206 IS000 - 100198, 206 3000—– 100

3000 - 100 -, 50060 -= 100198, 5000 100 -, 5000 - 2001102, 506 5000 = 200 - 5000 - 100 102,60 bz 4000-100 , 5000 - 2001988, 10 bz 5000-200 97,7 5000 - 60

167 6066

102,506 G J

Lauenburßer . Pommersche.

reußische Rhein. u. Westfal Sãchsische ... Schlesische .... Schlsw. Holstein Badische Eisb. A.

Bayerische Anl. .

do. 1890

Grßhʒgl. Hess. Ob. Dambrg St Rnt.

do. St. Anl. 8

do. amort. 873!

do. do. 9

Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. ß do. do. 1890 Reuß. gd. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 683 Sächs. St.- Rent. 3 versch. M00 - 600 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 versch. 2000 100

do. do.

Wald. Pyrmont Wãärttmb. 1 834

6 ) J

1

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich. Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 210.

3000 - 30

zoo0 - 30 3666 - 36 3656 -= 36

er ö 2000-200

3000 - 500 7 5000-100

oo 660 ch. 660 - 166 7 lIbo - 75

versch. . 3000-3099 dersch.

105, 103

102, 806 102, 90 bz 103,75 1053, 006 1093398 103, 5bz 103, 75G 107,006

97,606 7, 60G

98 508

S6. 20 6 98, 40G 98.406

8, 00G 8,006 102,506 39,50 6 388 806 95, 80 b; B 102 00

1

Preuß. Pr. A. 55 38 1.4. Kurhess. Pr. Sch. v. Stck Ansb.· Gunz. fl. . p. Sick Augsburger ; fl. p. Stck Bad. Pr. A. de 674 1.2.8 Bayer. Präm. A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. S Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A

Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose. Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl.. p. Std

P 1.4. 1.4. 1.3. 1 *

J.

9 9

3 4. 2

159,90 b 399,80 42, 40 30,70 B 1358,ü00 b3 G 141,25 G 105,80 G 1333406 142,00 bz B 133.90 b 128.50 B. 27,906 127,40 B 29, 75 G

Obligationen Deutscher Kolonuialgesellschasten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 40bz

1

-

d Me d

do. do. do. eiburger Loose

Galiz. Propinations ; Genua 150 Lire⸗ 8x... Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 188148435

cons. Gold⸗Rente 4

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Holländ.

do Ital do. do. do. do.

do. do.

do

Luxemb. Staats. Anl. v. 87 Mailänder Loose ..

2 k ikanische Anleihe... ö do

do. do. do. do. de. do.

0 1

0

8G...

o = L- L

do d G

es Ho /o Pr. A. fr. 9 88 Chillen. Gold · Anl. iss

do. . Chinesische Staats ⸗Anl. 5) . Landmannsb. Obl.

o. do. Staats Anl. v. 8b do. Sodcredpfdbr. gar. Donau Re f Egyptische do.

,

do. pr. ult. Spt. Egypt. Daira St. Anl. 4 184.1 inn länd. Hyp. Ver. Anl. 4 16. ianländische Loose, ( St. E. ⸗Anl. 1882 4

d = .

—— —— - *

Nonopol · Anl.. . 4 1. Gld. 0 (Pir.Lar.) h

Staats ⸗Anleihe 3] Comm. Cred.⸗X. 3 steuerfr. Hyp. Obl. 4 Nationalbk. Pfdb. 4

do. pr. ult. Ept. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. pr. ult. Spt.

do. pr. ult. Spt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. . Moskauer Stadt ⸗Anl

Ausländische Fonds.

Argentinischeho / Gold⸗A. do. .

do. 430j0 do. . 395 45760 äußere v. 88 o. Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do.

do. ; Buenos Air

DoD. do. 40 o do

Stücke 1000 100 Pes. 500 - 100 Pef. 1000-100 ef. 1000-20 R 100 *

100 Lire 2000 - 400 A 400 ½p0 2000-400 A 400 S 5000 - 500 60 500 S 100020 20 1000-200 1000 A 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 100. 1000-100 R 100020 * 1606-30 Z 100 u. 20 E

1000-20 bb -= d .

10 me 30 A

4050 - 405 4 1050 - 405 4A 5000 - 500 40 165 Fr. 1000060 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

5000 u. 2500 Fr.

o00 Fr.

500 *

100 *

20 * 12000 - 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 92, 60 bi*

000 1605 Fr? 500 Lire

1800, 900, 300 M0

2000 400 6 1000 100 p 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *

20 4 1000-500 100 *

20 *

200-20

1000 - 1060 Rbl. P.

g S S0u, 7 Qu, 75 G

41.003 G 41,50 G

S4, 20 bz G73. 34,506 2 34 506 46, 80 bz

gö, 00G

95, 006

94, 70G

gd, 70G

29, 75 bz G 29, 75 bz G 50, 75 bz

51,00 bz 893.006

106,506 110,75 bz 90, 90 bz

d, 80 bz ; 93, 75 bz kl. f. 108,50 bz

grob G 36 6 G 8, 90 b G

10bʒ

34,806

sl, 0B kl. f. 21,00 bz gl, 25 bz 64,10 bz

64, 1063 47,50 bz 47,60 bz 47,Iõ b 55, 75 bi G 56, 006 569.50 bz B 59,50 bB 59, 90 bz 100, 90 br 104,25 b G 69, 80b3 kl. f. g4 , 460 G gb, 10 bz

* 92,60 bz ö 92, 604,50 bz 5

56066 Y o G

41,106 19,70 bz S0, 25 b * S0 40b;3 S 83. 900B *. 0a rg, 75 bi 78, 70 bi 79, 00 B 80, 40 bz 78, 107 8, 25 bz 68, 00 bz 68, v0 bz

do.

do.

d,

1

Norwegische . do. r n A

do.

do. pr. ult. Ept.

do. kleine do. pr. ult. Spt. Loose v. 1854... Cred. Loose v. 58 I860 er Loose ... do. pr. ult. Spt.

do. Yolnis

Portug. Anl. v. S8 / 89 i. C. fr. do. do. ex. C. do. kleine i. C. fr.

do. do. e 8,

do. Tab. Monop. Anl. Raab Grazer Präm .- Anl. Röm. Stadt Anleihe I. do. IH. VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5ᷣ .

do.

do. pr. ult. Spt. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Ept.

do.

; . 18856 D. 1884

Sxt.

St. Anl. von 3895

do.

do.

do. pr. ult. Ept.

do.

Drient · Anleihe II do. pr. ult. Ept.

do.

do. pr. ult. Ept. w e

2 Poln. Schatz ⸗Obl. d klei

Pr. ⸗Anl. von 1

. —— 2. x

. .

8

. M 8

20 1

= * 222

mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 I. ds. kleine 5 I. do. 1889 4 do. kleine 4 k 1890 4

do. do. 1891 4 Ruff. Engl. Anl. v. 18225

do. do. kleine h von 1859 do? cons. Anl. v. S0 h er 4

DOD de dee

= . E D 8 8

8— o d& Q Q - =

.

* W de de N= K—

—— 8

1 versch. 635 do. 189011. Em. 4 do. III. Em. 4 ve do. IV.am. 4 . . Eisenb. Anl. 4 o

10 Fr.

1000 u. 550 § G.

600 - 450 S 20400204 4

1000 u. 200 fl. G

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl.

2560 J. KR. M. 100 fl. De. W.

16066, So, iG ff.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 c

2030 406

500 Lire 500 Lire 4000 s 2000 s 400 M 16000 400 ½ 4000 u. 400 A 5000 L. G

1006 u. 550 X. G.

1036 u. 518 2 111 * 1000 u. 1090 X 6h25 Rbl. 125 Rbl.

10000 - 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 126 Rbl. G.

SoM -= 20 * 500-30 4 boo = 20 125 Rbl.

1000 u. 160 Rbl. ꝓ. 18.11] 1ooo n. oo Abl. p..

26500 Fr. o00 Fr.

100 Rbl.

O0 Mr 150 fl. S.

1

9g260bz kl.. * *.

H . r oel G6 97,60 bz z S2, 30 82, 30

85 9obz B

524,26

125, 306 125,20 bz 320, 25 G 100,75 bz

3650 106 RI. B. 6s, bz tl. f. 1000-100 Rbl. S.

63, 006 33,B, 70G 32,20 bz 33, 70 G 32,20 bz 70, 20 b 103,30 B S5, 90 G 82, 00 b3 G 101,606 101,70 bz

96, 40 bz 6, 60 bz 82,20 bz G S2, 20 bz G S2. 20 bz G 82.20 bz G

6, 25 bz

or 10000- 100 Rbl IJ -—

/

105,306 102, 706z 167 706;

97 75 bz r* 26a, ob;

66,50 bi G 96 50 bz 96, 40 bz

500 -= 100 Rbl. S. 94,00 bz G 150 u. 100 Rbl. S. 89, 20 bz

153,00 bz

Pr. Anl. von 18665 3. Anleihe Stiegl.

Boden Credit... 5

gar.

, Entr· Bder :. Pf. I. . and. Pfandbr. 5 e.

do.

do. St. ⸗Rent. Anl..

do. Loose

do. ö. d, . ö

de. Städte ⸗Pfdbr. 83 4

270

do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 do v. 18784 mittel 4

1

Schweiz. Eidgen. rz. 983

do. do. do. Rente

neueste 33 1.1.

v. 1884 5

dö. do. pr. ult. Sp

do. Bo. v.

do. do. pr. ult. Sp

Spanische Schuld

do. do. pr. ult.

Spt

Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 4

d,, do o,

v. 18562 1. v. 1887 4

do. Stadt Anleihe . 4

doe.

do, . do.

do. w Türk. Anleihe v. 55 A. ev.

do. do. do.

Administr. J consol. Anl.

pririleg.

. lr rnga do do. pr. ult.

Loose vollg.

. Egvpt. Trib do

do. . Ungar. Goldrente

.

do. do.

do. do. pr. ult. Ept. do. Eis. G. A. 89 5000 491.

do. do. , . vo,

do. Gold⸗Invest. Anl. 65 do. des. do.

do. Papierrente. do. do. pr. ult. Spt.

do. Loose do

do.

do. Grundentlast. Dbl. Venetianer Loose .... ⸗Anl. 5 Jůricher Stadt · Anleihe 31

Wiener Communa

ö . C. u. D. pr. ult. Spt.

tionen 5 1.

mittel 4 1.

do. Temes ⸗Bega gar. K. kleine

do. Bodeneredit .

do. Gold⸗Pfbr.

kleine 4 16. 13 do. do. neue v. 85 4 is. 6. 12

kleine 4 15.6. 12

.

= . ö O d 2 οο S

kleine 1890

1556

T

x —— 2 O

kleine 5

Spt.

=. 8

Spt. ut.) . 44 10.64.10 kleine 4 101.10 große 4 1.1.7 i = kleine 4 1.1.7 2.8 2. 8 3 2.8 .

44 1.1. 5 ö

1 91 1000451 911

1

1 4 1

21

11 13.

* 1

C O

.

S t= = = O O Q⸗

86

J

76 * A.

5.12

4000-200 Kr. 2000 -= 2060 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 4090 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 800 Kr.

K

4000 u. 2000 M.

265000 - 00 Fr.

100 Rbl.

I0 1099 u. do. Rb.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 4

1000. 500, 100 Rbl.

000 -500 A

Soo - ioo A

10 Thlr.

3060 36560 A SoM =- 3000

1500 60

bM0 u. 300 AM 3000-300

1000 Fr.

10009 1059 gr.

144, 10bz 72,70 bz 98,50 B S4 90 bz 66,00 bz 4,25 bi 4,50 b B S6 65 bh; B 102,50 kl. f. 1090,50 6G 100.606 100,606 102,50 bz

102.908 S5, 006

7õ, 00 bz G

100-20 4 1000— 20 * 1000-20 4 1000-20 2

400 400 400 6

21206

21,206

31 7663

90,00 B

30, 006 !.

92 90 b G

500 Fr. 400 Fr. 92,2

100& 20 * 20 *

10090-1090 f.

93, 00 br G

91 9obz

5a924A92, 10 bz 97, 75 G

97, 75G g5, 40 bz 95,50 bz 95, 70 bz 95,406 B

102,90

165, 363 16s . 55 od, 55 11. Il, 5b Bil. .

/ 32,00 6

S. 105, 0B

96, 0G

Turk. Tiber g.

do. do. pr. u

Act. 4

Spt.

.

/

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch Märk. III.

39 147

, d, .

3000-300 S

300

MY, lob ar f. 9, 10bG