1892 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

i ö beitet, während die Weisen Der Berliner Magistrat hat auf Ersuchen des Reichsegmmissars treue Bethãtigung des Wablsyruches des Vereins Eintracht und c 9 recht zur ür die Wel ta usst el! 2g in Cöicage iss mit dem Ausschusse Ausdauer- ein künftlerisch ausgefübrtes Dirlom. E r st E B E ĩ 1 n 37 Ee

ge für die deutsche Ingenieur⸗Ausstellung Verhandlungen gepflogen, die . 3 5. die am ersten Abend mitwirkten, 2 * zu dem le 32 haben: ö daß es . . 9 53 * 4 5. . 4 wier en r ge ,. um en 2 en ei * 2 * —2 w 28— ausndahmelos mußfkalisch wohlgeschult und zumeist auch darstellerif ist, folgende Bauanlagen er Sta erlin dur Loyd .! geme ird, ein pr ( D t R ) . .

ö s d rtie der Melusine eichnungen beziehungsweise Modelle zur Ausstellung zu bringen: Stunden haben wir Gewitter; geftern Nachmittag fel Sagel 2 . . , , ge e re, er, 96 i. ö 6 uf en der 2 Regulirung 15 Umbau der Dammmühlen und darauf dichter . der Berge und Hausdächer bedeckt. n ll er Un 0m . rel l en 8 Us 4 n ll kr.

sang, ist als tũchtige Sorranistin un . e fannt; ihr Partner, Graf Raimund, 3 wie Zeichnungen, b. einige neuere Brücken, (, neues Wasser⸗ Die Winterlandschaft wird von grellen Blitzen erleuchtet. Temperatur ; ; *

, ,,,, . M 211. Berlin, Mittwoch, den 7. September 1892. r —————————————— ——

war Herr Eurt Friesen, der über schöne Stimmmittel gebietet werk am Migge e d. Krankenhaus am Urban, e. Irre talt und Tuch ein ausdtucksfähiges Organ hat, dem s aber nech an Dallderf, Gaswerke in Schmargendorf. g. Kanalisatien,

j . 3. Local. Markthallen, E. Schlacht⸗ s Sachen. schauspielerischer Routine zu mangeln scheint, Fräulein Marie h. Gentral, Har m zwei Loca 1. Unter uchungẽ· S dit⸗Gesellschaf 5Akti i sells Kan f beñtzt eine . angenehme, fast liebliche Mezzosopran⸗ und Viehhof, 1. Frrenanstalt Lichtenberg, m. Irrenanstalt 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 22

; w., . = ; . ; * 1 ö 5 N 828 . 2 * f . aften. stimme die sich mit schauspielerischem Geschick paart, aber für die Dies bor n. k in k . m,. 4 . Nach Schluß der k eingegangene Unfass⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. . = werke. und . . ten Rolle der intrigirenden Bertha ö der Stimme und dem Spiel für benöthigte Raum ven etwa S5 am Wand un De peschen. Verkãufe, Verrachtungen, Verdingun gen . * . . 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. * 1 2 ͤ

5 drucks 20 Bodenflãche unvertät; it zur Verfugung stehe. Der Magistrat R ö ** ; J die ent cheidenden Ausdrucksmittel, die der Sängerin in hohem Grade am Bode 9 2. ö . t z Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

für rein lyrische S lellen beffer zu Gebote fee . irden. Herr Gustav will die Stadtte xordneten⸗ 2 sammlung ersuchen, sie möge ihre Straßburg i. E., 7. September. (W. T. B.) Die Ver ichietene⸗ ekanntmachungen. Schmidt (Narr) bat einen hübschen, rubig sich entwi ickelnden Tenor Zustimmung ertheilen, zu der Beschickung, der WVeltausstellung in amtliche „Straßburger Correspondenz“ rofl den Erlaß 2 ö Höhe vo send YM ö ohne großen Glanz, aber nicht ohne anspre ende Klangfarbe; er ent Chicago durch Modelle und 3 ichnungen hiesiger Bauanlag en die Seiner Ma jestät des Kaisers an den Statthalter 1 Untersuchungs⸗ Sachen. . 23 eitausend Mark für den Fiscus mit Be⸗ 133 , , , ,, ,, . igerung bei; nen behufs Wahrung

lexigt? * sich seiner schwierigen schaufpielerischen Aufgabe Summe von 2 009 . die aus dem Dispositionsfonds entnommen Fürsten zu Hohenlohe über den Ausfall Der Kaisermanõver ( ö 2 4 ange oll ftreckun ͤ ihrer Interessen.

durchaus anerkennenswerth. Herr Hermin ann Mitterlein, der werden sollen, zur Verfügung zu stellen. des VIII. und XVI. Armec⸗-Corps. Der Erlaß lautet 33358 Steckbrief. ider 2 August 138 Grundbuche pon den Umgebungen im Kreife Nieder, Türkheim, den 5. Ser

die Daß artie des Schloßwartẽ Hugbald sang, hat eine . ö wie folgt: ; Gegen den Arbeiter Julsus Theodor Gall aus K tierl ich Landgericht, . rr. barnim Band 11 Blatt r. 566 auf den Namer wl. Amtsgerichts?

krã . und helltönende Stimme, der es an . nicht ,. Der Garten ⸗Director Mächtig wie zestellt, de 1g . . . . Lobfens, Kreis Wirfitz welcher sch verborgen hält, (gez) Munzinger, des Schloffermeisters Emil Korge zu Berlin ein ea ,,,, . Sbor Rillt sich sehr und nur uweilen seine er gestern fein Amt wieder antreten konnte. Nachdem die Cholera ven dem Auslande her auch in Unserem ist die UÜnterfuchungshaft wegen Körperverleßung Für richtige Aus . getragene, in der Par ifftraze 132., Ec 2

1 811

unt 1 der; J . an Vaterlande Eingang gefunden hat, und da die Ansammlung großer verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften erichts· Secretãr: . offn i. r . k Grundstũck am 1. Novem 33450 . Serrn Kape , , t en 1 . 32 D ? 2B. . ge] 2 eben: Me , . besonders geeig nnet ist die Eyidemie zu ver⸗ und in das Justiz⸗ Ge fängniß 3U Lobsens abzuliefern. 3 K 3 * ormittags 10 Uhr, vor dem In en er Firma 8 Zimmer mann j d * 2 . * 8 S . 3 8 i 4 . 6 . . 1611 n des ersten Abends, ohne 2 . 22 zu bert 2 och auc ö erflossen eila: sein Majestãt so habe Ich in landesvät liche Fürsorge angeordnet Lobsens, den 3. September 1892. . 65 ; Beschluß. ,, . Gericht, an Gerichtestelle, Neue Braunschweig, Klägerin, wider den . ohne ernstlich die Gesammtwirkung zu beeinträchtigen. König Friedrich Wi gen Coadjutor, späteren in landes paterlicher Hürsorge angeordnet, Königliches Amtsgericht. Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen Ge: Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd— n r , . . ] . 8 ses ü 63 897: J .,, 1892 stũück ist 3 a 67 4m groß und mit 8080 M60

Grund. ie dies jãhrigen 44 Manõver ür . ie pren und die Bevölke⸗ 259 ; . . . l832 39] Nach Einsicht des 2 es der Kaiserlichen Nutzungswerth zur Gebã Testeuer eranlagt. Auszug

a wn, nn, T, nner. richts der 31. Division in Strasburg vom 14. Juli geschoß Sant 10, vbersbe ert werden. Das Grund—⸗

*

*

BVorstond Corxs im Hinblick auf die damit ing verbundene Gef i fi e Ich Mi . . 3 5 ; ; ö ; us zu aft i rung verbundene Ge ahr nicht stattfin 2 Ich Mich Der hinter der Arbeiterfrau Katharina Kukulski. Staatsanmaltschaft vom 5. August 186, d das aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab hrift der auf gefreut haben würde, bei diesem Anlaß w das Reichs land zu geborene Utzki, aus Dorf dandẽ sberg unterm 25. März derzeitige und zukünftige V ge zin? rei Grundbuchklatts 3 ge Abschãtzungen und ande ere das . * F . 86. 2 2 5 R orIasũᷓ 62 8 . e. 33 ö ö . 6. 21 8, 2 24 11 ö. * Cas esuchen und mit einem Theil seine treuen Einwohner⸗ 1636 in Shih * . 252 erlassene Steckbrief ist ohne Erlaubniß erb Res⸗ st Srundftäck betreffende Fachw eiu en, semwie e. schaft in nähere Berührung zu ö so muß Ich Mir , 2 1. Se . Kohler, geboren den ö. ; 5 zu Wi sondere an e , ,, zen können in der Gerichts— e, . ich diese Freude für jetzt s Ich thue es abe der z . 4 , Treis Molsheim, Kis zu m dreitanfend Mart schreiberel, ebenda, Flägel H, Jimmer 43, eingefeken ö Freud jetzt J hue es aber in zu⸗ Königliches Antsgeri cht. für den Fiscus mit . 6. egt. werden. Alle Realber⸗ tigten auf

versichtlichen Hoff nung, daß? eine Entschließung mit Gottes Hilfe Za bern den 8. August 166. fordert, die ni pon feibft au

Im Königlichen Schauspielh längerer Pause Ernst von Wildenbruch's Frau Anna Schramm spielt darin zuin grau Male Ble echschmidt. Die übrig Am Sonnabend geht dem Molie re chen Ent Kranken der Einacter Lydia“ ven O Itt9 . setzung ist folgende: dia: ind net, Calais: Herr Purschian, Sk inprovinz, sowie der Erik bisch

Morgen geht im Be? uldigen lassen. Der

2

1 02

966

3 86 1 X =

2

48

; zouverneur von rungs⸗Präsiden

, I. ãsident . nn

6

9

2 ö *

2

*

6

2 * 2363 * 8 * *

2 D263

w XT. FJ 83

2 * 63 23 2

282

99. Male in Scene, u ; in neuer Ein— ful Sawald Schmiß. dazu beitragen wird, ein wei Umsichgreifen der verheerenden . . Landgericht, Feri traffammer. übergehenden Ansprüche, deren ene, J 14 . ö. i . ĩ h . . . ö . e ö ; 3 . z J.

3. ud irung Maria Stun zur. Darstellung. Die Jitelrolle spielt . beute Tausende und 5 ; ; Seuche ; ndern. e wollen diesen Erlaß alsbald zur öffent⸗ 1) Der Marine⸗ reservist Heinrich Friedrich ger NRunz 1. ö. . ür st. oder Betrag aus dem Grundbuche Hönie fir Ai nna Save crland ihre Ver⸗ 35 in allen Weltth eilen, we Deutscht n, jenes erhebe n ngen. Wilhelm? e am 5. Dejember 1860 9. n 6h. . ö. 2 der Eintragung des Versteigerungsvermerks wahrend Kar . zeicester, Arthur Kraußneck 4. Schtembers ö 8 Marm or. al ö. 5. Seytemb ĩ 3 zrenshooxr, zuletzt wohnhaft in Ahrenshoop, Der Landgerichts-Serretär: (L. 3. hervorging, ins besondere derartige orderungen ; leigh der Riesenbau . . . ermatr⸗ hender Friedrich, Karl Taxital, Zinsen, niedere öhbrenden

LL. hunderte

mnen sog verjüngte chlechte ar PH. z en 9. zu Langen⸗ . en, sratestens Verste igerun norgen in der denselben achtlos vorüberzogen, bis aus der 3 . . * f J R ; ö; ufforderung zur Uebersetzt zur Aufführung gen. õ i. tes in ett ruhenden 1 Stu rtg art, J. September. . K——— . 3 5 ñ ĩ . Voß, 2) Aufgebote, Zustellungen and, Falle der kommen. Ti le wird Fräulein Frida Wagen ihr Wirken el ö. ; Wie st . it. brw ch ge nehmen nach hat der König über d das 9. Ser tember T3 ö Gutglũck, zuletzt dem Gerichte glaubha 4. zu 1 8e cfm . e öffnen, währen ise ie Rolle der ene . . 36 Költ R ö 2 r len en növer des XIII. Ar . . 3 solle od e, m in Stein 2. und dergl. selben bei Fe eftst- llung bes gem, sten Dohlan nicht, das Gutachten des Medizin al⸗ 2 ium s 4 der Obermat Gustap Heinrich Friedrich berücksichtigt werden und bei Vertheilun gefordert. In Ulm ist ein Kind von fünf Jahren a Parow, e 160 zor 33 Zwangsversteigerung. ö geld gegen die berũcksichtigten ö. . Brechdurchfall Jestorben. Ein Fall von Cholera ist in 2 zuletzt wohnhaft i en e, , r. . . ̃ zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigen Württemberg ö nicht vorge tanmen 5) der Obermat rl ich Sch 33 , , b,, , de., , . Il ruchen werben.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Gegenüber der U geboren am 1. Okteber 1360 ju Prerow, nl,, . e ,, n, e, 8a n 6 r . mins Blättermeldung, daß in Hamburg gestern Abend breite hn. wohnhaft 1 9 ir , . n . 1 , . hundert Leichen unbeerdigt waren, ist amtlich fesigestellt . der Mar , , , . kon *unw es desen, genre, a err e. Un pruch n m , e i,. worden, daß in allen Leichenhäusern und in beiden Kranken⸗ , , * Grundstũck mur heil Kber die 5 ö. hãusern zusammen nicht über 6és0 Leichen gestern Abend ' Vormittags 1 93 1. November 1392, unbeerdigt waren; davon ist der größere Theil in der Nacht Behrens, geboten n Gericht an Ger zstelle, Neue an Gerichtsstelle, wis oben beerdigt. zuletzt wohnhaft in Bo n 1 ; . e Berlin, den 25.

London, 7. September. (W. T. B.) „Reuter s Bureau“ o Königliches Amt⸗ . aus Montreal von 666 die Behörden von ä ren an gu ; 2 a w.

Quebec hätten die gänzliche Einstellung des Verkehrs. zuletzt wohn haft in Barth, . schrift des i .

n . Hamburg, Antwerpen und Hävre angeordnet. . d und andere das Grund stůck

7 * 52

**

. 2

. 4 . 21 2

1

8 .

8 **

. a Schmiz 1

2

7 .

3 2 3

. 8

* 6

. 22 8

r

K

2 * 8 ——

1 1 41. **

22

D 3

w *

Fi

Mannigfaltiges.

rt * *

Nachdem für den verstorbenen Landgeri . der Mitg lied des Hauses der Abg zeordneten für . J. Berliner Wahl⸗ bezirk war, vom Obe 1. hr asidenten die Crsatzwahl angeordnet worden ift, . 1. n. Wohl hn renn . Hkagisttat. er abgesandt: zur 50 jährig , Die englischen Häfen seien in das Einwanderungsverbot nicht ö. ö ure sr sowie besondere Kaufbedin Dare ä s K . Wh ern tem ee a. s Des Kölner Demes durch Seine mit einbegriffen. . . 160) der Matrofe Jol ann . August Borg⸗ ö. , ,. mda, Zimm einge le hen werden. n ugust 3 . 3

, Wr immer en, ö e 1 Friedrich Bil . . ? 82 Bukarest, 7. September. (W. T. B) Sämm liche geboren am Ji. nber 1365 31 Michaclẽe⸗ . 1 3 fordert, die ni bieselbst. . ö 30995 Ausfertigung. ; ö. . e . bbaules zu Koln ver! ü ; Grenz ationen nach der Bukowina hin, mit Ausnahme zuletzt wohnh . en deb ender es Kar n etzigen en Hug . . e. x 2 . wan, n, d,, n, , . über Burdujeni, sind für Reisende und Waaren gesperrt. 11) der Qberzimmermanns Ka Martin nr. e, ,. ö . ö. .

; . keit und Tankbarkeit entgegenzubringen. wren, In Burdujeni findet eine ärztliche Untersuchung der Reisenden 88 ard 6 n , . 9. 3 geder n Peu ö 6 ; Hier en Rinn iche und die Desinfi cirung des Gepäcks statt. Wie amtlich fest⸗ zu ö n- Hai ͤ

31 8

238 *.

838 8— 15 . 32 * 1. .

swald

833. an de ursreins bm Angeboten, wurden zu seinen gestellt wird, ist der Gesunoheitszustand im ganzen Lande ein itbegründern ernannt und ten in ehrender Aner ng für die vorzüglicher.

ö D

2 **

g von yr Geboten ar

di d.,

—ᷣ * 111.

ö

—=— * . 5

72 *

w

bei , bei 3 8e gaufgeldes 1 wer,. 19 .

ksichtigten An iange zurũck. Ar ute etichte Fefe st, Augunt

. ] lillöcker. Regie: Derr. , irigent: ) j ö N 9 , lbst auf den . j Urania, nl e,, D , 10 Uhr,

c

Srol:; Stel; Am Landes ⸗Aasstellun . Lehrter nr. e. ; 6 ge,,

igli e Schauspiele. Donnerstag: Oxern treit n . . 5 . , ; . Die je n 13. rbereitung: Offenbach⸗Cyclus aum han geladen. 25 ö Vorste lung Freund Fritz. Tyri k ; 56 hei nent Huldiatem Ausbleiben wird zur Srundstüd kan t ruche

Drer in 3 Acten von P. Mascagni. Text von P. C Suardon 6 12 n und Gkatrian) deutsch von . chene irection: Sigmund Lauten⸗ oneerte. ( = dn , .

ö i . Mal- K. ö ; ö. ö. irt 4 run e z 6 de M. Kalbeck. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur burg. 6 nerstag: Zum 12. Male: , Schau⸗ Contert Hans. Eröffnung der 26sten un ; ichen Benrks⸗ Commandos zu Stralsund vom 22. Mär;

Tet la. Dirigent? Kavellmẽister Weingartner. . . den Alerander Dumas, Sohn. Jubilaums Saison . ö, , Anspruch an

Die Pupyenfee. n n, m Ballet Diver ö. merich Buk kowies. In Scene gesetzt n Donnerstag den 15. Ser tember. 4, 643. theil über he 8

tifsement von Haßreiter und Gaul. Musik von 5 z gmund J Anfang 77 Uhr. 1. Kari Meyder Eoneert Per G nialiche 3 al n 1. November 1892. zer gen Basetmnitte ö Emil ee, TDenise, . Abonnement 30 Billets 10 1. 10 Billets 5 M . 2 ö an Gerichtsstelle, wie

* ö 5 82 ö 814 . 1 22 * e618 166, 3

. . ö n,. *,, . 1 Dummen. Billets 3 6 im Bureau des Hauses. 3331 s ñ ; 24

(Les Jobards.) Sittenbild in 3 Acten von , d . den Guinon und Denier. ; . J liches

a8 K 1 ö t nigl iches ger Abtheilun⸗ m Sxanischen spiel in 1 Act von Juli 1.

des Don Ii Me. n In e Sonntag, Mittags 1 Woehlthãtigkeits⸗ ilien⸗? ĩ . 53 es der Kaisersicken Stats. Is 7 . s vom DOber⸗Regissenr ? zrube. ig! nee. Madame wirr in. Familien Nachrichten. ] . Antrage⸗ 9 eren Siagus⸗ ö Wege der Zwangs vollstreckung

Agnes Graefe mit Hrn. Amts⸗ mwal ! , n , , . tund buche von den Umgebungen Bei j itige Und zukünftige Vermögen Tes in Frankreich Band 97 ̃

1g: Opernhaus. 175. Vorstellung. Kroll. 5 Theater. : des a . . ö on ij ge il *** mn ö lei 6 or nim e, m E —— 9: 1 r 57 le 1 1 * 1 . 21 121 95 216 re teften

eter von 5 14 * zr. Francesco d Andrade. un e, me, (Sans 1 ier . Symnasiallẽhrer und Anton den 12. 69 zu in 66

inem V crsy iel von? Victor E. j tenant d. Ref Pr. phil. 9 don ö 1 9 Molsbkein 5 ö Söpbe . . . ü ? 32

n Rart 351 —nUlrl

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp Temperatur in 0 Celsius 40 R.

50 G.

22

* **

Mullaghmore Aberdeen Chriftiansund Kopenhagen. Stockholm Saparanda. St Veterẽkurg Moskau. Cort. Queens k Cherbourg

n

*

15

6 2 r =

89 2

K

= 3 —2 8 S. e m o

w 12

8 6 C = M .

—— 66

3

7 0

*

121 2 12 122

COO

OOO * *

C M 3 45 8 h —=—— 8 i, tri, r, n.

Swinemünde Fenfahbrwaffe er Memel

ünster .. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin. Wien..

2

ö

39

.

1 186

n, ne, , , , a .

O O

4 5 .

3142

L EL. Ss 1 G t M 81 D388

SG

3

2 1

21 M U C O 1 3823 rr ,, n m L

2

rs werner

ö

—1

O) t M IO ie o?

9963 6

*

Sar. d Andrade.) Anfang 7 Uhr . . = Hde⸗ i ohn und Ar esend, le issch ; 35 . ' ö 8 ; Fobilinfi as 2 j legene Grundstüũ 2 ititeiaere nämlich: autorifirter theismeiser 386 Wildschütz Fobilineti ng 1 711 wann 88 N t. e legene t 6 ; 2. J Bor itstei nämlich . Freitag, ven . imnmiger Originallieder . bei günstigem Wetter; Großes Concert von Siegreth mit Yrn. Ger erichte. Car ö 38. Aug ; . . n uur ichneten Gericht X eigerune ige für Salomon? Handels⸗ 9 Uhr, Eivilsitzungsse 2 1. * S. erg 8. 91 2 2 yr 39 fi elle Ne Fried 1. 8 m im Rb r . 4 w,. J . 2 D ichtung von R. Sommerg arten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen Pe te rien I Bres lau -= Br omber ö ) giferliches Landgericht, Ferien-Strafkammer. Xa. ö 5 ert 29. tel . ö . ickstr. 13, . . nann inn Ns ers! . ö ngewiejsene lau⸗ a, , 1. 6. uillem in Dir 4 uhr an den echentagen st * 5 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg ssessor in ae Dertze rr ft l, , . m er. 36, versteigert werden iger und Rechte 9 aber, gef 1 durch dessen Be— Kgl fang 7 Uhr. ; von Geyso . . Sberst⸗ dieutenant . , Das Grundstück hf, mit 4,62 RLeinertr⸗ und vo igten, ei scon ent Friedti 3 . 1. 2 . . HBerrr urg). J . Re en m,, . ige M 8 ig * . ** 52 ) don ni z ru srorn ? ‚. Dmñ ein m 36. 95. ug! st pin Scha uspielbaus. l ig. e ö. . Jaeckel (Bernb egierun Der Lan dgeri 8 , ö . 3 4 ; min ind steuer 22 am 30. August abhin, Herr. Schausviel [. Vorgängen von Adolph Ern Che Theater. Donnerstag: Zum r. von Rar enstein ies? Sine Tochter: . 7 ö mn. anlagt. Au aus teuerrolle, beglaubigte Reis den beiden Hutter erklärt, Wildenbruch. In Scene ges er⸗Regisseur 3. M ale: Die wilde Madonna. ee er Hrn. Obe Ferst. r Gensert (Schi rxi tz). Hrn. ;. ö. . i 8236 Rar Gruß. Anfang osse in 3 Aren den Teen Trextow. Couplets von Landrath ** e, Zabrze i. S6. 1. ee ö G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Gestorben: Hr. com. Amtmann und Lieutenant Dach Gin . an e beson 26 . un . . ind Deutsches Theater mnerstag: Costumen und neuen Decorationen aus dem Atelier des d Genn. Otto & err von und zu der Tann ,, burt Ju cr 2 e,. Zimme aj C ! Herrn Lütkemerer in Coburg, In Scene gesetzt von Datteln i. B. 6 Hrn. Bergrath Dr. 6. 6 . w . Ken berec tigten, we r ; amnvpagnon. d b . olph Ernst. Anfang 73 Uhr. Busse Söhnchen (Goblen;)).. Verw. Rndschafte⸗ ; nicht. nage, , en,, e. elbst auf. e w a . en An schläge als von Rechtswegen ufgels Breslau. . 4 2 von Homburg. freitag. Dieselbe Vorstellung. Rath. Wilhelmine Freifrau von Puttkamer, geb. de e g er . d. das rich deren Vorhanden ö er Betrag aus dem und die nachbeschriekenen Grundstück 43 . Ie dum 7656 2 ie beiden Leonoren. Der Sommer-⸗Garten ist gesõffnet. Freiin von Pr ttkamer (SGrumbkow b. Pottangow rie itige un ? inkreich Grundbuche zur Zei e es Ve l ei Zwangsberãuße n worgeschr ie 7. 33 6 stil wolkenlos ; Am Montag k 6y tus . Pomm ) J. Hrn. Ober⸗ Stabsarzt a. Pr. 1 6r 66. . . steigerungsvermerks n in ndere de örmlichkeite n, nach vorbheri etz B 288 —⸗ 2 det c- GQyclus. * 2 h (2 4 5 A tẽ gerichts⸗ oh 9mm Zate ö Doren en . i artige Ford erunge n I 29 1 insen . chungen Un ite 1 beließ n di 1 191 ö J 760 ONO wolki ? ö ,, ma eater. Alte Jakobstraße Nr. 30. lieter Sohn (Langeoog]). r. Amtsg i, . ; . . . 4 . ö gen . beliebigen 86 ? ö n, ut angeblich zu Berlust geg 6060 =. 3 lkig Wöchentlich zwe bis drei Vorftellungen. Tho 2 Th ate Rar ang (Samburg⸗ Lunden). Hr. Rechnungs⸗ eim, bin zur kehrende n Hebun gen er Kosten atestens Montag, den 24. Cttober 1892. tach mittag Antrag 6 3 Fosęe 6

* j 2 ; n f en Fiscus Be 230 283 . r ry? 261 8. Donner tag: Gesanmt, Gastspie zer Fritz Reuter Bat a. D. Wilhelm Paarmann (Kranz). dre 6 den un lag steigerungstermin er Aufforderung zu 2 Uhr, im Ge mein zehause zu Rödersheim durch Loderf

. Y) Nachts, Morgens Regen. Berliner n. Donnerstag: Der Hütten⸗ Ensemble unter Directien von Aug. Junkermann. Verw. Frau Pastor Biersche, ge dindenburg legt. - ö von Geboten anzumelden u id e 6 den genannten Kgl. Notar Bi wiede werste iger n n e —; e Früh Regen. z beñtzer. Anfa Uhr Zan . Pals Fenmne me , m, n, ,, (Gardelegen). Hr. Stabsarzt 4. D., Sanitätẽ⸗ uguft 1892. Gläubiger widerspricht, dem k glaubhaft lass en ir? um sich aus se für seine Forde⸗ bekannten Inhaber des obenbezeichne Srartz ff . . n ,, Volksstück mit Hesang in 4 . 7 Bildern) 5 B w raffammer. machen, widrigenfalls dieselben bei F es ahl ch J , ö Freitag: 2. i nnen ug, Borstellung. Krieg im * 3 Fritz Reuter bearbeitet. Musik Ton Ma . Dr. Gran Gerloff (Berlin). Hrn. ; mg 2 u 1 en bei 2. beza t zu machen, ve aller awern scheines hiemit die offentliche Aufforderung. sVãtefter Uebersicht der Witterung. Frieden. Seifri. n n. 7 uhr. ö. ö Freiherrn von Humbracht Sohn Rengers dorf. gez. ing e . Fürst. . Gebote nicht ent ve un 3. yte und Zwangs mittel alls der Erlös die Forde⸗ in dem as barometrische Maximum, welches gestern Sonnabend: Neu einstudirt: Maria Stuart. Freitag r ide Verftellun Frl. Euphemie von Rudno⸗Rudzinski (Deutsch⸗ w , , . Ung ö . n 2. geldes . ö ** ichtigte u des Gläubigers Reis nicht erreichen Vormitt ; zr. vor dem unterfertigte f * 1 6 8 22 ng. t 9 . ; 1 nn. * 2 ĩ Mange zuri treten e 2 19e soll te. Feri 24. umten Ar 5 ebotstermime end 1 über der Kanalgegend lag, hat sich stnordostwy art ——— D* Sommergarten ift ist geöffnet. Rrawarn). welche da Gigenthum des Grunbmtũ cks be R Beschreib: * . 8 richte , leine Rechte . as Eig ũ ean Beschreik ung der Immobilien. auf den genan rkasseschein anzumelten und . i e , derlegt. ,. rend Lessing Theater. Donnerstag: 3 ; J 3. werden aufgefordert, vor Schluß des Ve . (. Steuergemeind Ftoderskeim, Rentamt und Amts: den letzteren borzule gen, widrigenfalls derfelbe für nordwestlich von Schottland eine Depression erschienen Saen 4 A ; . z ; Nach Einsicht des Erfuchens des Königl 5e 8 * *. a, . . ö . lieber Central Curera it Tie Suftd ruckrerthei- 8 6 r fel in Theater Unter den Linden. Direction: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. ö 1 , ng 63 8 . ö ö 91 3. . al. . i . J wird. ; 2 mile Augier. Anfang n , Fon Eröff wi . ; 31. 2 n in irg von 1 ; ischlag das Kau ir. 216 o 8 er am u⸗ asserburg, am 2. lung gleichmäßig und daher die guitbeme ging schwah, Freitag. Ein Tropfen Gift. Alois und Rud. Rongcher ffnung Mitte Berlin: in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Gruntz. brückerweg neben Kreuz de. und Johann Kle Königli

meistens aus nördlichen Richtungen. In Deutsch⸗ Sonnabend: Der Fall Elcmencean Da

S* M5 e Anzeiga 9109 * * Cx . 1 8235 ö 2 September. Näkere Anzeigen folgen. Verlag der Eppedition (S. V.: Heidrich). Einsicht des Antrages der Kaiserlichen ftücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des 2) Plan Rr. 2633. Fo a Acker und Plan (L. S8]

land ist das Wetter, außer an der Küste, trübe, ; ; z f 2 92 wird das ZƷuschlags ö 2 uribs cmi 14 . Die Tageskasse ist on 9 bis 2 Uhr geöffnet. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ anwaltschaft vom 6, August 1892 wird das Zuschlags wird am 2. November E892, Nr. 2M = gäo a c in der Na ͤ . 2 . ; ö n Hoh enz ollern⸗Galerie Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. er; ö . ; i ien n z ö. en Tes in Frank. Nachmittags 12 Uhr, an Gerichts telle, wie cken, Johann Adam Nicklas und Peter Räber. Beide iter 21936 Aufgebot e Te gt fast über ;. ; er. Srlaubniß ve er le . , . verkündet werden. zusammengelegen. Die verwittwete ?; ne Rlimmska * zer den Fin iwertte, in ig wo 77 mm . Wilhelmstũdtisches Theater. O Vorm. 1 Ab. Lehrter Bahnhof. Drei Beilagen R Berlin, . Ain lr ¶Segenn rt 4 =Serertt d;: . mtlicke Zustellung Bren bere , d. * , Ein 4 Regen gefallen sind, um 7 Grad. nerẽtag Der er, m , perette in Gr. bistor. Rundgemälde 1610 - 1590. . s ; n bac, . ol . , Königliches Amtẽ gericht J. ; ö wen, dr er, * e , , , . k Deutsche Seewarte. den F. Zell und R. Gene. 5 don I 0 Sonntag 80 3. Kinder die Hälfte. leinschließlich Börsen · Beilage). x 6 . . ; . , ? , rrelbst, das Aufgebot des angeblich ver-