1892 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

=

22

——

, c

Kw

loren gegangenen ihr gehörigen Sparkassenbuches Nr. 15 958 der städtischen Sparkasse zu Bromberg, lautend auf 1476,31 1 Eintausendvierhundertsechẽ undsiebenzig Mark einunddreißig Pfennig) zum Zwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung be· antragt. Der Inhaber des genannten Sparkassen buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Tandgerichtẽgebãudes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.

Bromberg, den M. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

32760] Aufgebot.

L. Die Ehefrau des Tischlers Paul Schweukert, Caroline, geb. Olberg, in Dessau, hat das Aufgebot ibres Bruders, des am 20. Juli 1859 zu Dessau als Sohn des dasellst verstorbenen Zimmermanns Friedrich Okberg und dessen ebenda verstorbenen Ehe⸗ frau Caroline Olberg, geb. Wildau, geborenen Fabrikarbeiters Gustav Olberg, welcher zuletzt in Dessau aufhältlich gewesen und über dessen Leben und Aufenthalt seit dem 6. April 1880 keine Nach⸗ richt vorhanden ist, zum Zwecke seiner Todeserklärung, sowie den öffentlichen Aufruf etwaiger unbekannter Erben und Vermächtnißnehmer desselben beantragt.

II. Ferner fft der öffentliche Aufruf etwaiger un⸗ bekannter Erben und Vermächtnißnehmer des am 11. August 1837 zu Quellendorf als Sohn des zu Zerbst verstorbenen Amts⸗Actuars Robert Döring und dessen zu Quellendorf verstorbenen Ehefrau Johanne Döring, geb. de Marées, geborenen, rechts⸗ kräftig für todt erklärten cand. theol. Ludwig Döring, zuletzt in Wormditt in der Provinz Preußen, von den hiesigen bekannten Erben desselben beantragt worden.

Diesen Anträgen ist stattgegeben worden und wird hierdurch Aufgebotstermin auf Dienstag, den 7. März 1893, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, an— beraumt.

Der Fabrikarbeiter Gustav Olberg und die etwaigen unbekannten Erben und Vermächtnißnehmer esselben, sowie des cand. theol. Sudwig Döring werden hierdurch aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls 2c. Olberg für todt und die unbekannten Erben und Vermächtniß⸗ nehmer desselben, sowie des 2c. Döring ihrer Rechte und Ansprüche für verlustig werden erklärt werden, auch die Regulirung des Nachlasses und die Aus⸗ antwortung der Erbschaft der beiden Verschollenen,

ns⸗Atteste an

Sor na 22 erz o 8 902

gez.

Secretãr. 133281 Bekanntmachung.

Nachdem die Erben des weil. Tagelöhners Wil⸗ helm Mische hierselbst die Erbschaft mit der Rechts⸗ wohlthat des Inventars angetreten haben, werden alle, welche Forderungen an den unbedeutenden Nachlaß des Tagelöhners Wilhelm Mische zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, 19. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, hier angesetzten Termine anzu— melden und zu begründen; nicht angemeldete An⸗ sprüche sollen später nur insoweit berücksichtigt werden, als die Erben zur Herausgabe des aus der Erbschaft Empfangenen nach allgemeiner Rechts- vorschrift überhaupt noch verpflichtet sind.

32788 erm nne hang; : Nr. 53 e 2 des Schirmmachers

Joseri Landes, Pauline, geb. Sfaedele, von Zizen⸗ baren, zur Zeit in Schlatt u. K., vertreten durch Rechtsanwalt Beverle dahier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, welcher sich an unbekannten Orten aufhält, wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen be⸗ stehende Ehe für geschieden zu erklären und den Be⸗ klagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verfällen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Großh. k zu Konstanz auf Donnerstag, den 24. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 31 Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz., den 31. August 1892. Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts: Dr. Bernauer.

33284 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ferdinand Hayeck Ehefrau, Agnes, geb. Siebekow, in Berlin, Klägerin, wider hren Ekeniann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Dienstag, den 15. No⸗ vember 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem Land— gerichte, Civilkammer J, zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen zur Ver⸗ handlung über den Antrag der Klägerin: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land—⸗ gerichts, den 3. September 1892.

C. H. Thule sius Dr.

33285 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Emilie Zechinato, geb. Müller, zu Bredow, vertreten durch den Rechtsanwalt Leistner in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Paul Zechinato, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 2I. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 2.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ihren Ehemann, den Former Carl Nicolaus Fischer, früher zu Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Kiel auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 3. September 1892. Friedrich,

Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5554,60 6 nebst 6 90 Zinsen von 2927, 60 ½ seit dem 27. Februar 1897 und von 2627 6 seit dem 4. März 1892 und 24,52 4 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für Handelssachen des Königlichen ndgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 126, auf den 4. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Handelskammer T.

33292 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 43439. Maurermeister Georg Jakob Zahn in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löb daselbst, klagt gegen den Bäcker Johann Boes, zu⸗ letzt hier, z Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Miethvertrag mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Berurtheilung desselben zur Zahlung von 199 6 nebst 50 Zins vom Klagzustellungs— tage an, sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Kosten der einstweiligen Verfügung, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht J. hierselbst zu dem auf Donnerstag, 27. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 5. September 1892.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Galm.

33290 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister W. Cabanski zu Gnesen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Honig in Gnesen, klagt gegen den Müller Anton Orlowski, früher in Marzenin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 12. Februar 1892 von Michael Karwacki auf den Beklagten Orlowski gezogenen, von diesem acceptirten, bei der Kreissparkasse zu Gnesen am 12. Mai 1892 zahlbar gewesenen Wechsel, welcher vom Kläger Cabanski an die Kreissparkasse hier indossirt und nach der Protestaufnahme bei derselben eingelöst worden ist, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten an Kläger die Wechselsumme von 135 6 nebst 60 Zinsen seit dem 14. Mai 1892, sowie der Protestkosten mit 2,95 6 und ein Drittel Procent Provision mit 45 3 zu zahlen auch die Kosten des Arrestverfahrens Cabanski wider Orlowski V. G. 24/92 dem Be⸗ klagten aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Königliche Amtsgericht zu Gnesen auf den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer F. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, am 27. August 1892. Weckwerth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33316 Oeffentliche Zustellung.

Rr. 13 153. Die Ehefrau des Baͤckers Wilhelm Vofmann, zu

Bauer, Emma Sofie, geborene . 8 8 Feudenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dörz⸗

bacher, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur

Zeit unbekannten Aufenthalts, unter dem Vor— bringen, daß bei der zufolge rechtskräftigen Ver— mögensabsonderungsurtheils vorgenommenen Ver⸗

mõgensauseinandersetzung der Streittheile die Ersa ferderung der Klägerin an den Beklagten für ihr eheweibliches Beibringen auf 2289 M O4 3 fest⸗

gestellt worden sei. mit dem Antrage:

1) auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2289 M 04 3 nebst 50 Zinsen vom Klagzustellungstage. 23 .

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lãufig vollstreckbar zu erklãren.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4 Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 24. November 1892, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 3. September 1892. Schneider, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

33295

Die Ehefrau des Fuhrmanns Carl Klein, Caro⸗ line, geb. Steinebach, zu Schönhausen. Bürger⸗ meisterei Marienberghausen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schumacher in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 31. August 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz. Iz32983) ;

Die Ehefrau des Kurzwaaren⸗ und Specerei⸗ händlers Adolf Breuer, Agnes, geb. Zimmermann, zu Köln⸗Niehl, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz Rath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 2. Sextember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

Ehefrau des Schreiners Wilh. Weber, Auguste, geb. Selbach, zu Berghausen bei Gummers⸗ bach wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt. Dr. Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 25. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 2. September 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

33296

Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Holter vom 29. August 1892 ist zwischen den Brautleuten August Steinkuhl, Handelsmann in Homberg, Wittwer von Bertha Patten und Karoline Gummes—⸗ bach, ohne Geschäft, daselbst wohnend, für ihre ein⸗ zugehende Ehe eine Gemeinschaft der Errungenschaft vereinbart worden.

Ratingen, 2. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

lss327

Bekanntmachung.

131897 Domãnen⸗Verpachtung. ur des ke . Marsch⸗ hofes Königswisch auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1853 bis dahin L901 ird, nachdem im Licitationstermine am 16. d. Mts. ein annehm⸗ bares Gebot nicht erfolgt ist, Freitag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Tes hiesigen Regierungs⸗ ,, von unserem Domänen ⸗Departements⸗ ath, Regierungs⸗Assessor von Lengerke ein zweiter Termin abgehalten, zu welchem Pachtbewerber hier— mit eingeladen werden. Der Marschhof ist im Kreise Neuhaus a. d. O. etwa 6 km von Otterndorf und Neuhaus a. d. O. (Station der Unterelbe⸗Bahn), belegen und enthält: a. an Hof⸗ und Bausftellen 0413 ha, . K 66566. d. an Weiden und zwar: im Binnendeich .... nnen, 3 69 . . zusammen S5, 4657 ha . Grundsteuer⸗Reinertrage von 5364 60 In der vorstehenden Außendeichsfläche von 37,250 ha

ist der bislang dem Pächter von Königswisch für ein jährliches Pachtgeld von 417 6 gesondert ver⸗ pachtete sog. Hohesand an der Elbe mit 15,562 ha und einem Grundsteuer Reinertrage von 475 41 3 begriffen. Für den Marschhef in dem bisherigen Bestande mit 79, 9900 ha Fläche und 4889 0 1 3 Grundsteuer⸗Reinertrag wird gegenwärtig ein Pacht- geld von jährlich 4743 M 49 3 gezahlt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 40 000 M erfor— derlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine smöglichst schoön 8 Tage vor demselben) über den Besitz des erforderlichen Vermögens, sowie über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung auszu⸗ weisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte, die Nachweisung der Grund— stücke und das Bau⸗Inventarium können täglich innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen Bureau und auf dem Marschhofe Königswisch ein— gesehen werden. Auch werden auf Verlangen Ab— schriften der speciellen und Druck Exemplare der allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns verabfolgt.

Pachtbewerber, welche die Domäne in Argenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Ver— walter Meyer auf Königswisch wender

Stade, den 24. August 1892.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Gerling.

9,650

*

s f

33260 Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Torbedowerkstatt soll die Lieferung von Heißringen für Torpedos in öffent⸗ licher Verdingung vergeben werden.

Geschlossene Angebote sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an— stehenden Termine Montag, den 19. September 1892, Nachmittags 3 Ühr, einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau der Terpedowerkstatt aus und können nur erstere gegen Erstattung von 0 50 M, letztere dagegen leih⸗ weise abgegeben werden.

Die Zeichnungen sind nach stattgehabtem Gebrauch, spätestens bis jn dem Verdingungstermin der Tor— vedowerkstatt zurũckzusenden.

Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. /

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

33434 Bekanntmachung

633 . . Aetien⸗Ziegelei Braunschweig. Die Actionare unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit auf Freitag. den 39. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschaftszimmer der Gesellschaft, roi merstraße 4 zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1) eic ate? 26 R eschãftsberi r nung. , ht un echnungsablage pro 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Braunschweig, den 7. Sertember 1892. Der Aufsichtsrath. C. Wolff, Vorsitzender.

833377 Thüringer Malzfabrik Langensalza Actien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung Freitag, den 30. Sey⸗ tember a. c., Nachmittags 3 Ühr, in unserem Geschãftslocal.

Tagesordnung: 1) Mittheilnnz des Geschäftsberichts. 2) Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl für statutenmãßig ausscheidende Aussichtsraths mitglieder. Langensalza, 6. September 1892. Heinr. Hartung, Vorsitzender.

.

91 . * Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horft K Co.

Die Herren Commanditisten der Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien Gronauer Bankverein, Ledeboer ter Horft C Ce im Amt Gronau i. W. werden zu der im Geschäftslocale der Bank im Kirchspiel Epe (Amt Gronau i. W.) am Freitag, den 16. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, stattfindenden außerordent— lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: einem Mitgliede des Aufsichtsraths.

Diejenigen Herren Commanditisten, welche ihre mmberechtigung ausüben wollen, werden ersucht, Actien gemäß Art. 13 des Statuts spätestens

entweder bei

2 . P der bei

Die versönlich haftenden Gesellschafter: J. H. Wenn ink. H. Ledeboer.

H S8

9

33374 Rositzer Braunkohlenwerke Actien⸗Gesellschaft, Rositz S. A.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Actionäre findet Sonnabend, den 24. September 1892, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Hötel „Kaiserhof“, Eingang Wil— helmplatz, statt.

Die geehrten Actionäre werden unter Hinweis auf

ie Bestimmung des 5 26 des Statuts zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ geschriebene Dexosition der Actien bis zum 21. Sep⸗ tember, Abends 6 Uhr, bei der unterzeichneten Direction oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin,

Behrenstraße 67, bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Han—⸗

nover,

33372

Ordentliche Generaiversammlung Freitag, den 30. September er., Nachmittags

Die Actionaͤre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch dazu eingeladen.

29. September, Abends 6 Uhr, ihre Actien entweder bei oder die Niederlegung derselben bei dem Sanger häuser Bankverein und den 5 Co. in Frankenhausen dur ;. 14, nachweifen. Die geehrten Actio Jede alte Actie zu 300 ½ gewährt eine Stimme, jede neue Actie zu 1000 M gewährt drei Stimmen])! * 34. In Bericht und Bilanz im Fabrik⸗Comptoir ei n. Sangerhausen, den 5. Sextember 1392.

Sangerhãuser lsz3 71

Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung C Rabe.

A Uhr, im unteren Fabrikgebäude.

; Tagesordnung:

Bericht über Lage der Geschäfte, Vorlegung der Rechnung und Bilanz pro 1891-92. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- Ver⸗ lustberechnun

lufsichtsrathsmitgliedes. Rabl der Rerisoren⸗ . Aenderung der Statuten 85 16, 39. Theilnahme sind alle Actionäre, zur Abst nur Diejenigen berechtigt, welche bis zum

ö = wird.

Actienbrauerei Dinglingen.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. d. Mts., Nachm. 3 Uhr, im Local der Brauerei stattändenden auster⸗ ordentlichen Generalversamm kung eingeladen.

Tagesordnung: Verkauf der Malzfabrik.

Die Actienbesi

macht, daß zw

er werden darauf aufmerk ei Drittel der Actien vertreten sein müssen, um einen endgültigen Beschluß fassen zu können, sowie auch, daß diejenigen, d versammlung theilnehmen wollen, sich 19. d6. bei dem Vorstande über ihrer Wr ng aus zuweisen haben, worauf ihnen die Eintrittskarte

. bemerkter Stimmenzahl eingehändigt

Der Aufsichtsrath. C. A. Kramer, Vorsitzender.

n der General⸗

mit darauf

der Gesellschafts kaffe niederlegen, 33373

rren Hornung ch Bescheinigun

* *

8 D;

tag, den

9

Der Vorstand Hornung. Ra be.

Falkenstein i. V., 5. Sextember 1892.

tember

33299 Herten

Die vierte Generalversammlung sndet Frei— tag, den 23. September d. J., Vormittags LI Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu und au Leipzig statt.

auf

1) Jahresbericht, Bilanz, Verlust⸗ un Conto und die Entlastung des ? und des Aufsichtsrathes.

223 2X.

c cr 1

zung ist,

X

atute

Reingewinnes. ö. S 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. e

8 ö

2. *

1 1. Undta

Falhensteiner Gardinen Weberei K Bleicherei.

5 7* ö, K E. Thoreyn. Fr. TChorey.

Activa.

ö Geschãfts . Bericht der Zuckerfabrik Emmer

; ; pro 1. Die Zuckerfabrik Emmerthal ve

540 080 Ctr. und an Melasse 23 757 Etr., w

Nach dem Gewinn und Verlust⸗C

* K. J ö . . sich ergab, welcher auf neue Rechnung vorgetragen werden

Bilanz Conto vom 30. Juni 1891 92.

Grundstück⸗Conto. Gebãude⸗Conto⸗. Apparate⸗Conto Utensilien⸗Conto . Elutions⸗ Gebãude⸗Con Elutions⸗Apparate⸗Con Elutions⸗Utensilien⸗Conto Wasserleitungs⸗Conto Fffecten⸗ Conto. Interims⸗De

3 ö Lagervorrãt

to . 2 10

vorm. Gebr. Just E Co. ö R J urch zu einer außerordentlichen Generalver

Nachfolger, Dresden, . Derren Günther Rudolph, Tresden, 6 Comptoir der Gesellschaft in Sebnitz en Bescheinigung deponi Tagesordnung: . Die deponirten Act ; 1 1 Rückgabe der

Des. An ꝛ— . . gt is ausgehändigt. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des zu Punkt 1 der Tagesordnun

in der Generalver

ndr ani al 2 d Sertember 1892.

Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just E Co.

Sebnitz, den 5.

Passiva.

790 500 120 000

934 013 49

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Am Donnerstag, den 15. September d. Is., sollen Lon A9 Uhr Vormittags ab in Eberswalde im Gasthefe zum Deutschen Hause aus den Revieren der Forstinspection Potsdam⸗Foachims⸗ thal und Potsdam⸗Köpenick nachstehend verzeichnete Brennhölʒer öffentlich versteigert werden: LI. Oberförsterei Glambeck.

Blomberg, 25. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. J.

2 2r r 1mmermann.

3 n an. . . . j s Lredit. Kaßa⸗Cont betreffend die Zinsscheine 3. Anleihe der Stadt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ e , nee, Charlottenburg. anstalt ingke C Co., . Außer durch unfere Stadt-Haknvtkasse erfolgt die gegen eine Bescheinlgung erfolgen kann. J 33452 Fects f i ; Ablage Glasbrocken: 318 Rm. Buchen⸗K Finlösung de 8 er 1892 fällig werdende Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts las 452] . . . Rechtsanwalt Aly hier, klagt gegen deren in un⸗ Ablage Glasbrocken: 318 9 ö. ö gin fn 36. . . fallig oa für 10 32 e, und e, , . . 8 ö . fahri6 G Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ger bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, Wil— sl Rm. TRiesern⸗ oben, ö Hericot es Auflecbleri ben 2 Bere bee gieplffichn— Der BVorstand der Zuckerfabrit Emmerthal. 4 1 , . 102 Rm. Tiefern⸗ Knüppel, 1889 bei der Nationalbank für Deutschlan Bericht des Aufsichte raths. Verlage des Kerinons⸗ A. n Hake. E. Seine. S. Meyer. W. Steinhoff. C. Runge. ie über bon ĩ sckeidung, nt dem Anträge, das unter den Parteien Ablage Schiefe: 66 Rm. Eichen⸗Kloben, dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, derichtẽ und Beschlußfaslung über De rg Ertheilung ie vorstehende Bilan; haben wir gevrü richtig befunden 2 . n . 6 . . . 3 = 8e 1 * 1 6 E. 3 05 8 8 199 619 S fis j j . si t5r h d Directi 3 ö es luỹfass 9 ; ö 2 inntsrn : nir m ae Band 11 Blatt 142 Abth. III. Nr. ? zu Gunsten bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten l37s Am. Buchen Aloben, dem Schlesischen Bankverein in Breslau ve 24. 3 6. unz ö e. ch lugsafsuung Auffichtsra brik Emmerthal. er Wittwe Kaufmanns Alexander Muren hoff, Ger⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären, auch Rm. Birken⸗Kloben, genannten Tage ab. über die den Aetionären pro 18913 92 zu gewährende ; geb. Eaderfe . NMünft 5. , , n,, . . ter, me nn,, denen, Rm. Kiefern⸗Kloben Charlottenburg, den 5. September 1892. Dividende. geb. Eundersen, zu Münster demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, a, , . Ter Magi . Geschäftsberichte können bei den obengenannten und ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver— än. ö, . er Magistrat. d . handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer mm esern ro ben, w ; IJ ,,

Oeffentliche Zustellung. verehelichte Fleischermeister Minna Reichert, Berger, zu Olvenstedt, vertreten durch den

2089 58 vod 9G

m

Ablage Rohrphul:

.

Müuster, . Seytember 1892. Königliches Amtsgericht.

. n.

Haben.

250 000,

Passiva. Actien⸗Kapital Hrpotheken⸗Conto.

8* 41 M Darlehen-⸗Conto

124 700 55 O00

w

k.

6 ,,. mar.

3

.

Händel.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

33376 Mittwoch, den 28. September, Nachmittags

5 Uhr, findet im Locale des Herrn Moritz Steffen 7 des Statuts vorgeschriebene

.

des & nl ali ichts ; Im Revier: Schutz⸗ 133261 werden. des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den . er e,. ö . . * J . ö . qe P 11. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bezirk Glambel 83 Nm. Eichen, Kloben. Der von uns ausgefertigt Versicherungsschein Rofitz, den 6. Erxtember 13. z 2. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ) j Rr. M1 643, ausgestellt am 11. Mai, 1861 auf Die Tirection. , 1 . 33451 Bekanntmachung. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 lagen am. Werbe ll n ee: Eichen: 289 Rm. Kloben, 125 Rm. Knüppel, Buchen: 185 Rm. das Leben des Herrn Günther August Christian Carl A. Kühne. Bilanz-Conto ver 31. Mai 1892. Durch das am 2. September 1892 verkündete der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Aleben, 136 Rm. Knürpel, Birken: Hog Rm. Kleben, 10900 Rm. Knüppel, Erlen: JI00 Rm. Kloben, Feil, Kanzlist beim Fürstl. Ministerium in Son— ; 3 V Ausschlußurtheil ist das Hypothekeninstrument äber Klage bekannt gemacht. 10 Rm. Knürrel Kiefern: 7109 Rm. Kleben, 7700 Rm. Knüppel. dershausen, jetzt Stations Versteher in Hohenebra, . 6. ö die auf dert Grundstät Blatt 85 Merschwitz Ab— Magdeburg. en J. September 1892. Die Knüppel sind gespalten. ö. . ist uns als verloren angezeigt worden. 33375 1) Immobilien⸗Conto: Gebãude inel. neuem theilung I. Nr. J für den Auszügler Carl Beu⸗ Blanck, Secrefãr, ö 3 III. Oberförfterei Groß⸗-Schöne beck. „In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— Zucke fabrik Offsftein Fesselhan.. jamin Kaeßner zu Merschwitz eingetragene Darlehns⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Ablage Zerpenschleuse; Kiefern „2709 Rm. Kloben, 38517 Rm. Spaltknüppel. Ablage Höppen: sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts 2 erf ; . , . Grund und Boden. forderung von 205 harr sur kraftlos erflast ; . . h 12 Rm. Eichen Kloben, Rm. Knüppel, Birken; 134 Rm. Kloben, 48 Knüppel, Erlen: 139 Rm. Kloben, machen wir dies hiermit unter der Bedeutung he⸗ ie Verren Actionãre Unlerer Gesellschaft werder Maschinen⸗Conto inel. neuer Kesselanlage ö worden. K L Knüppel. Kiefern: 1534 Rm. Kloben, 1985 Spaltknüppel. Ablage Faule Wiese: 231 Rm. Kiefern kannt, daß wir den ebigen Schein für kraftlos er- damit zu der am 24. Owktober 1892, Vor- K 12 865 093 5 Deleredere⸗C Ferchwitz, 2. September 189. sa329!) Oeffentliche Zustellung. Roben, I Rm. Sxaltknürpel. . . . klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen mittags 10 Uhr, auf dem Comptoir unserer Sir? modelle und Zeichnungen⸗Conto. Gesetz liches Re Köxigliches Anssgericht. Der Werkmeister Heinrich Baake in Linden ö L. Dberförsterei Liebenwalde. . werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom Gesellschaft in Offftein bei Worms stattfindenden Mobilien⸗Conto Amortisations⸗ Co Fastenstraße 25, vertreter durch den Rechtsanwalt . Ablage Zervenschleuse Elsen: 34 Rm. Kloben, 94 Spaltknüppel, Kiefern: 801 Rm. Kloben, untengesegten Tage ab ein Inhaber d Scheines ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Kassa⸗Conto. KLaten kaufen in Hannober, klagt gegen feine Ehe. 77. Spaltknüppel, Ablage Wasserschlazbaum: 255 Rm. Kiefern-Kloben. Ablage Bernöwe: 2338 Rm— bei uns nicht melden sollte. ö Tagesordnung:: Wechsel ˖ Conto .. frau Marie Baake, geb. Koch aus Nienburg etzt Elsen und 457 Kiefern⸗-Kloben. Leipzig, den 7. September 1892. 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Sol) ⸗Conto . 2 ö. . 8D * . 9 8 2 2 2 R J 2 . * 8 22 rr o * 22 Ve sFKz*fts Ear = vrom - (Ya * des unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und . , DOberförsterei Freienwalde. . Lebensversicherun S⸗Gesellschaft Verlustrechnung, des Geschäfts berichts der Waaren ⸗Conto 16. „vertreten durch den bäslicher Verlassung, mit dem Antrage: Königliches; klage bei Freienwalde: 9 Rm. Eichen Kloben. 334 Rm. Buchen-Kloben, 103 Rm. Kiefern— 2 g . 25 . nn , Gn, 5); or * . 577 CGM 2 14 9 8 1 I 8 2 ö 2 ch 1 1 2 ü 2 73 Kief * obe B 5 2 2 . CC * (. 7 das es J3afts ; ) 8 ö 1g j 58⸗ uster⸗Conto Fättezzhtstzsis⸗ Ter Jig zn. hrlitz. ten das Landgericht woll̃e öis te ter Fartern an Hande Tlöten, ghlklade Write. 1 m, wichern-seben ölecklahg. Ablage am Lieber Ser; 9öl Fim. zu Leipzig. Heer ger n ge sugen und it Kd Königliche Amtsgericht 4 Exin durch den Amts. nach frennen, eventuell auf eine richterlich festzufetzende Kiefern -Kloben. Im Walde: 55 Rm; Kiefern Kleben und 59s Nm. Buchen-Kloben. Dr. Otto Br.. J rum mr Debitoren. Centos KJ richter Verwerg für Recht: Zeit, und die Beklagte für den schuldigen Theil erklären . XII. Oberförsterei Biesenthal. . ; die Gewinnvertheilung. ; Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗Prämie . . 5 27 ö. im Grurg buch des Rittergutes und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Ablage Grafenbrück: 554 ö J S4J6 Rm. Kiefern Kloben. , . K der 812036 55 120 36 Schexpitz, Abtheilung III. Nr. 204, eingetragenen des Rechtsstreits vor die C ber orsterei orin. Yirection und de Au ssichtsrathe. 1 ; zewinn—⸗ ft⸗ CE i tẽst Anttag des Aufflchteratbs und der Directien oll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ver 21. Mai 1892. Taben. auf Abänderung des S 5 des Statuts, be⸗ . . . ; 0 3 3. an, , des Grundkapitals nach Material Verbrauch u. sonstige Anschaffungen oh 518 85 1) Versandt ... 292 920 35 stattgehabter Convertirung von Stammactien, w 40576 87 2) Zunahme des Lagers. 13 040 22

ichex =. einget ĩ Civilkammer IV. des ; 6 97 e 6 k 106 900 6 gebildete Hrpothekenbrief wird für Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, Ablage Kahlenberg: 2749 Rory gie fern Mohn lz. m. Kiefern- Knüprel. fraftlos erklärt. 3 Eichen: 79 Rm. Kloben,

Itlos ert . ö . den 19. Dezember 1892, Vormittags 10 uhr, J! 6

Die Kosten bleiben außer Ansatz. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö. 31 Rm. Knüpvel,

(gez) Vorwerg. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Buchen: 1367 Rm. Tleben,

Verkündet am 30. August 1892. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der a (27 Rm. Knüppel,

Lenz, Gerichtsschreiber. Klage bekannt gemacht. Birken: 32 Rm. Tloben,

Hannover, den 3. September 1892. 1092 Im. Inüppel,

33317 Bekanntmachung. . - Kaltwasser, Srlen: 451 Knüppel,

K vom heutigen Tage ist für Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Kiefern: 3 Nm. .

echt erkannt: e n, ö 86 Knuppel.

. Post Abtheilung III. Nr. 3 des Die Cnnhhel sind waltenn . . . ;

Grundbuchs von Gingst Band 1. Blatt 11 pen 33236] Deffentliche Zustellung. K ö . n. angewiesen, die Hölzer auf Verlangen in den letzten

2 Thalern nebst oM Zinsen auf sechsmonatliche Die Handlung Gebrüder Kristeller zu Berlin, . . 8 ö. Stelle vorzujeigen. ĩ ;

Kündigung für den Altlieger Carl Pahnke in Lieschow Neue Friedrichstraße 358, vertreten durch den Rechts J . w. e, ,. muß ein Fünftel. im Termin angezahlt werden. Die Zablung der gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. anwalt Golde zu Berlin, . gegen den Gerber . . n e . un gersp ꝓotsd

. Do orften zu Potsdam.

Lindner. Hauschild.

Im Revier:

,

J 23 702 26 k 105 705 60 Unkosten⸗Conto incl. Maschinen⸗Reparatur und Werkz;eug⸗Verbrauch. J 20 1283 30 J 866296 Provisions⸗Conto . 11929 06 D ne,, 11 625 55 Zinsen⸗Conto.. 1114834 Ausfälle an Debitoren 2 86043 DD TD Ulis A 360 875 03 5 08552 305 60 5

dahingehend, daß in 55 Absatz 1 an die Stelle der Zahl 8 die Zahl 3 und an die hier die! nach 3 * Stelle der Zahl 618 die Zahl 620 tritt. ordentliche Generalversammlung der Actien. DiTienigen Actionäre, welche sich an dieser General gesellschaft Märk. Vereinsdruckerei statt, zu bersanmlung betheiligen wollen, baben ihre Actien welcher die Actionäre hiermit eingeladen werden. spatestens bis um 21. Oktober d. J. einschließlich Tagesordnung? auf dem ö unserer Gesellschaft. Erledigung der in 5 30 des Statuts vor— oder bei dem Tankhause Gottfried * Felix geschriebenen Aufgaben. ; ö. . 1 k ; Bochum, den 3 Sertember 186. Offstein bei Worms, im Seytember 1892.

Der Vorstand Der Aufsichtsrath.

der Märkischen Vereinsdructerei. e ,, J. A.: Kampmann.

Heinrich Klein. E. Rößler.

c -=

Statutenmäßige Abschreibunge

Bergen a. Rüg., den 12. Juli 1892. Carl Nitzsch, früher zu Kirchhain i. d. Lausitz, jetzt Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom —— 27. November 1891 und 4. Januar 1892, mit dem

Gewinn pro 1891/92. ....