1892 / 212 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

dee / ,

ö

.

2 e,

a e e, dem, , .

* e m em, .

porte, ,,.

Tena. Bekanntmachung. 33495 In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden auf Fol. 409 Bd. II. die Firma Karl Peter in , , und als deren Inhaber Kaufmann Karl Friedri Peter in Frauenprießnitz. Jena, den 5. September 1892. . Sroßherꝛoglich S S. fn er r Abtheilung IV.

N

Obbarius, i. V.

3352 Karlsruhe (Raden). Bekanntmachung.

Nr. 30 212. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I. Zum Firmenregister.

1) O.-3. 630 Band II. Firma Schmieder 23 Rane zu Karlsruhe. Inhaber Adolf Schmieder,

Fabrikant in Karlsruße. Ehevertrag desselben mit ö Diffens von Ma innheim, d. d. Mannheim, 7. Juli 1888, mit Beschluß vom 28. September 1888 bereits per g ffentlicht. Vergl. Gesellschafts⸗ register Band 1. Seite 122.) Dem Ingenieur Ru⸗ dolf Groß in Karlruhe ist Procura er keilt.

2) Unter O.-3. 487 Band 11. Zur Firma „Ernst Ischörnig / zu Karlsruhe. Die Ehefrau des

Firmeninhabers Karoline, geb. Person, wurde durch 6. Großh. Amtsgerichts fler vom 8. August 1892 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ckemannes? abzusondern.

3) Unter O.⸗3. 110 Band II. Zur Firma C. H. Schneider zu Karlsruhe. Die Firma ift erloschen.

4 Unter S . 629 X Band H. als Fortsetzung von Band II. 349. Zur Firma S. Sswald

Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann DVsef Schmid in Karls zruhe.

5) Unter D. 3. 538 Band II. Zur Firma „Karl Betz zu Karlsruhe. er Tochter des Firmen⸗ inhabers, Elife Betzs, ist ertheilt.

6 Unter O.⸗3. 372 Band 11. Zur Firma „Rudolf Lincke“ zu Grünwinkel. Das unter der Firma Rudolf Lincke zu Grünwinkel bestehende en dele geschft ist unterm 19. August 1892 sammt

Activen und Passiven auf Kaufmann Ferdinand Hrn ald in Mannheim mit der Berechtigung übergegangen, diẽ genannte Firma Heiter n n,

7) Unter O.⸗3. 631 Band II. Zur Firma „K. Boy“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er— erloschen.

8) Unter O.⸗ 523 Band II. Zur Firma „C. Berner“ arlsruhe. Ehevertrag des Firmeninhabers Bertha, geb. Sutter, von Karlsruhe, d. 4. arlruhe. 26. Juli 1892, wornach die Gütergemeinschaf t auf den benderseinigen Einwurf von je 50 M beschräntt ist.

) Unter O.⸗3. 572 Band X. Piazolo“ zu Karlsruhe. loschen.

10) Unter O.⸗3. 373 Band II. Zur Firma

„N. A. Adler“ zu Karlsruhe. Das Dötail— Se schãft dieser Dandele niet er a fun ist auf Mari 6 Karlebach in Karlzruhe mit der Verechtigung über= gegangen, dasselbe unter der Firma „Moritz arc bach vormals N. A. Adler“, weiter zuführen. Das Engros⸗Geschäft besteht unter der alten Firma N. A. Adler weiter. Ehevertrag ö Meritz Karlebach mit Marie Anna Kahn, 4. Worms, den 2. Februar 1891, wornach die . gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt ist.

II. Zum Gesellschaftẽregister.

14 O. 3. 57 Band III. Firma „Loeb Cie.“ zu ri . mit Zweigniederlaffung in der Stadt Algier. Die Gefelsschafter diefer seit d. August 1863 bestehenden offenen Dan gelẽgese fischaft find ie Kauf leute: Ludwig Löw tern in Kar rue Ferdinand Loeb aus 3 terstadt i. d. Pfalz, kan in der Stadt Algier. Jeder der . ist berechtigt, die Firma allein zu vert

2) Unter O.⸗J3. 221 Band . 3u Schmieder C Mayer“ zu Karlsruhe. Tirma ist als Sese . erloschen. Die den Ingenieuren dur d Quilian und Rudolf Groß von Karlsruhe Colle ctiprrocurg ist erl leschen. (Vergl. Fi . 3. II. O. 3. 630.)

3) O. 3. 43 Band III. Firma „Evangelischer Arbeiterverei gar lerne mit dem Sitz in Karlsruhe. n de, Ge negglpersammlnung 16. Juli d. J. neu ö standes . id Ma Wenk, Pfarrer in ru und Oskar Domke, ö in Karlsruhe.

4 56 3. 69 ̊en III. Firma „S. Æ Tiazolo. n Karlsruhe. Die Ge . iese seit 25. An t d stehenden offe ener geselischait sind: Laura Pia: olo,

Otto . gen ichte n ĩhe in n .

manns S

mann tes 31 N ' 1 Band . 6 23 ) Heinrich . Kaufmann dahie erhe Maria 8

geb. Deiler Kirrlach; . ertrag

lech. 16 3

. und ger bis 0 36. die on, heil in die m w von der gen ng r aus⸗ geschlossen und dẽ m Wertk nach für er! atzmãßig erklärt . Jeder der Gesellschafter ist berechtigt. die Firma allein zu vertreten.

5) Unter O.⸗3. 170 Band II. Zur Firma „Ge⸗ schwister Knopf“ zu geren he In Bruchsal und Rastatt wurden Zweign iedẽrlassungen errichtet.

Karlsruhe, den 1. W em ber 1892.

Großh. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Kärcher.

Katt on itz, nen, , ,,,. 33320 In unser n,, ist bei Nr. 345 das Er— lẽschen der Firma X. Gerstel zu Laurahütte heut vermerkt n. den 309. August 1892. önigliches Amtsgericht. 33078 KEoplenꝛ. Der Inhaber der unterm 31. ag dieses Jahres in das hiesige Sandels⸗ (Firmen⸗ Register eingetragenen Firma „Th. Douque * . in Koblenz-Lützel ist der Kaufmann Thomas Douquéè jr. hierselbst und nicht der Kaufmann Theodor Tougus jr. Koblenz, den 35. Sertember 1892. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

33503 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 042, oselbst die Actien⸗ Gesellschast unter der Firma: Petroleum Raffinerie, vorm. Auguft Korff“ zu Bremen mit ciner Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Köln, 19. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

33502

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5955 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Heinrich Jerusalem, welcher daselbst seine Handeleni ederla fung hat, alt

Inhaber der Firma: „H. Jerusalem.““ Köln, 22. Au nf 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

33498 KHöln. ö hic ige Handels (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. A4 eingetragen worden, daß der n Kalk wohnende Kaufmann Heinrich Thelen für seine Handelsniederlassung zu Köln⸗Deutz unter

der Firma: . Metallgießerei⸗ und Armaturen⸗ Fabrik von Thelen C Rodenkirchen in Köln⸗ . den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Hohn— rath zum Procuristen bestellt . Köln, 25. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7

3 3591 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5956 eingetragen worden der in Dortmund wohnende Kaufmann S . tto Rüfer, welcher fũr seine Handelsniederlassung Ta felt unter der Firma: nunmehr in an eine . richtet hat. Köln, 23. August 1892. Königliches Amtsgericht.

echt? Su mann!“ teht, heute ö ie 66 aft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Abraham k Geschäft unter unveränderter Firma Sodann ist in dem Firmenregister in der Kaufmann Abraham Sußmann In ihaber der Firma: „Geschw. Sußmann“ heute eingetragen worden. Köln, 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.

HKõöln. Register gefellf chaft unter e 3 „Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vormals G. A. Wayß 4 Cie.“ zu Berlin mit einer Zweignicderlasst ung in Köln ermerkt steht., heute eingetragen: = Zufolge iotarieller *. andlu ig voi n sind zu weiterer l ig Fließ Kaufmann zu Anton Mecum, ? aselbst. dem Precurenre gister bei Nr daß die dem genann A Mee im fri

Anton

, ,

Firma:

; ö „Franz Zoseyh ingetragen worden.

Augu st 15892.

liches A n

die Han elsge chaft u nter der Firma: ermann Flüs . ö. Köln Riehl u nen ha ö. . . 7 Kaufmann zu He

termann, Wirth,

Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2749 und 2750 die Eintragung erfolgt, 2 die genannte Dandelsgesellschastt den zu Köln-Riehl wohnenden Kaufleuten: Gustav Ostermann und Rudolph Flüs, und zwar jedem derselben für sich, Procura er— theilt hat.

Köln, 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 33504 Köln. In 3 hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sst beute Fei Rr. Dos Fermerft . daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Eustav Ostermann daselbst geführte Firma: „G. Ostermann“ erloschen ist.

Köln, 25. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 7.

133496 Köln. In das big ige Sa Handel⸗ Procuren⸗ Register ist keute unter Nr. 2751 eingetragen worden, daß der in Köln 2 Kaufmann Carl Fi? vet für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Johann Maria . zur Stadt Turin, Hohestraße 111 seinen Sehn, den in Köln wohnenden Kaufmann August Fisvet, zum Procuristen bestellt hat. Köln, 29. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

33495 carte

sell woselbst die Handels⸗

2

Köln. In das hiesige Handels- (Gesell Register ist bei Nr. 86. gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Fried und Alsberg“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Fried ist aus der Gesell⸗ Heft ausgesch jeden und wird letztere von den drei rigen Gefellichaftern sonst unverändert fortgefũhrt. 1 30. August 1892. inigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 533494 In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 5959 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Eduard Oppenheim, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Eduard Oppenheim“. Köln, 31. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Köln.

Abtheilung

1bPeii

Lenssreld. Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage po. 87 des Handelsregisters des unterzeichnet Gerichtes, woselbst die Firma H. Hoßfeld ö Weilar eingezeichnet steht, eingetragen worden:

Der jeßige alleinige Inhaber der Firma Rechts⸗ anwalt Votkar Benno Ehrenreich Lesvold Volkmar in, Berlin. zeichnet künftig statt der obigen Firma: „L. Volkmar“.

Lengsfeld, den 2. September 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Piltz.

Ludvisslust. In Amtsgerichte zu Ludwigs ist unterm heutigen Tee ig zu Nr. 122, betreffend die Han rina Wilhelm Stein hie felbst das Erle schẽr n der. irn, zu Nr. 143 die Handelsfir A. M. Stein, * Riet erlaf sssung Lai alu und als Anna Maria Stein, geb. Seegert. er e , den 3. Sertember 1892. t Gerichtsschreiber: Kaven, Ger. Act.

Mittel valde. Betanntmachung. 33410 In unser Firmen iregiste r ist heute unter laufende Nr. 39 die Firma H. Man s Nachfolger zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Laurenz Scharf inberg zu Mitteltwalde einge⸗

tragen worden. Mittelwalde, den 13. August 1892. Königliches Amte gericht.

Mittel walde. Bekanntmachung. In unser Jirmenrggister ist beute bei Nr 16 197 das Erlsschen der Firma „Herman Yan Hahed Destillateur Hermann May i Mittelwalde eingetragen worden. Mittelwalde, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Hittenwalde. In unser folge Verfügun g vom 37. 1852 unter Nr. 42 Folg ende ng ;

Die Firma Otto Mack“, als dẽren Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Mack zu Schöneicher Plan und als Ort der NTTerlaffung Schöneicher Plan.

Mitt enwalde, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tenheim. Handelsregister 383411 des , . Amtsgerichts zu Reheim. Unt er Nr. 37 Gesellschaftsregisters s ist die am

Juli 188 4 der Firma A. 30h er C Co offene Handels dgesellichaf Neheim am tember 1857 eingetragen ö sind als Gesell⸗ ermerkt: er Händler Anton Schäfer zu Klempner Otto Evers 3) der Metalldrucker Franz Ott Die Befugniß, die Gesellschaft

jeder e .

(Acten üb d SG

Reheim.; ö

ö .

,

ches Amtsgeri 8

88

Ven ned. 2 Bei der m ter Tr. 182 unseres 6 harte; registers ei Firma 6. . nah zu . sst ei ngetragen worden: Der Kaufmann Joh. Wilh Burchtartt ist als Liquidator ausgetreten. Neuwied, den 4. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen (Rheinland). 33415 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

unter Nr. 51 des Handelsregisters eingetragene 9 elẽgesellschaft Joh. Hartgenbusch 3 6 aber: 1) der . Ie. . Wittwe ö Müller Catharina, geb. 1Oberhausen, ist gelöscht am 30. Huß k

Oppeln. 6 Unter Nr. S5 unseres Sesellscha tte zregisters it Fer die Firma Emil Meer, als Zweigni 5 derlasung zu der im Gesellschaftsregister des Ren glichen Amts⸗ gerichts zu Breslau unter Nr. 2674 eingetragenen on t ickerlaffanz in Breslau, mit dem Sitze Opyeln, eingetragen worden, Die Sesell schaft hat am 3. November 1891 be— Emilie

Bekanntmachung.

gonnen. Gesellschafter sin d. a. die verwittwete Fiat Kaufmann Merer, geborene Fürstenhbeim,

b. der Kaufmann Dr. jur. Ludwig Mever.

c. die minorenne, unrerebelichte Toni Meyer, bevormundet von der zu a genannten, sämmtlich zu Breslau wohnhaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zu a. und b. oben aufgeführten Gesellschafter befugt. Oppeln, den 3. Ser tember 1892. Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. 33415 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 40 eingetragen die Firma H. S. Pein und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Pein in Holstenbek. Pinneberg, den 2. Sertember 1892. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 8334171 Zufolge Verfügung vom 27. August 1892 ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: Spalte 1. Ur. 44. . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik

Salzwedel.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel.

Salt Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Tie Gefsellschaff ist eine Actiengefellschaft. Der nofarĩelle Gesellschafts vertrag datirt vom 21. Rai 18082; der notarielle Nachtrag dazu datirt vom 20. August 1892. Der Gegen istand des Unternehmens ist die Erbauung einer Juckerfabrik und der Betrieb der Rübenzuckerfabrication und aller damit verbun⸗ denen Geschäfte. . Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 , in Worten Neunhunderttausend Mark, und; cf in 1080, in Worten Eintausend und achtzig Stück Actien Jätt. A. zu je 600 M, in Worten Sechebundert Mark, und in A0, in Worten , , und zehn Stück Actien Litt. B. zu je 1200 6, in Worten Eintausend zweihundert Mark.

Die Actien Litt. . lauten auf den Namen und die Wlctizn Litt. B. auf. den Inhaber.

Die Besitzer der Actien Litt. A sind verpflichtet, auf jede ihrer Actien zwei Morgen Landes nach Maßgabe einer noch zu erlassenden Rübenordnung mit. Zuckerrüben zu bebauen und sind die weiteren

estimmungen über die Verpflichtung der Rüben⸗ . besonderen zwischen ihnen nnd den Be⸗ sitzern der Actien art. B. beziehungsweise der Gesellschaft zu treffenden Vereinbarungen vorbehalten.

Die Veräußerung der Actien Litt. A ist der Gesellschaft gegenüber nur dann gültig, wenn der Aufsichtsrath und die Generalrersammlung ihre Ge⸗ nehmigung dazu ertheilt haben. Der Uebergang einer Actie Litt. A. auf einen andern auch im Falle der Vererbung ist bei der Gesellschaft anzumẽlden und die erfolgte Umschrei bung im Actienbuche auf der Actie selbst zu vermerken.

Im Fall der Vererbung einer Actie Litt. A. ist die Gesellschaft berechtigt, statt der Umschreibung der Actie auf die Erben die Uebertragung derselben an eine vom Aufsichtsrathe zu genehmigende Per sonlich⸗ keit binnen einer . Frist zu verlangen und andernfalls, nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frift, die betreffende Actie für ungültig zu erklären, an deren Stelle eine neue auszufertigen und diese auf Gefahr und Kosten der betheiligten Erben an eine dem Aufsichtsrathe genehme Persönlichkeit bestmög⸗ lichst zu begeben.

Die Uebertragung der Actien Litt. B. ist an kein Form gebunden. Dieselben können mit Ge ä . es Aufsichtsraths in je zwei Aetien Titt. A. allen Pflichten und Rechten der Besitzer von zicht Litt. . verwandelt werden.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, unter denen sich der technische Director der Gefellschaft, welcher nicht Action är zu sein braucht, 1 kann, während die übrige n vier, beziehungs weife, wenn dei technische Director ni icht damn gehort. a e , fünf Mitglie eder aus der Zahl der Actionäre und zwar auf eine Amtsdauer von drei Geschäftsjahren zu wählen sind. D Die Wahl der sämmtlichen Vor⸗ standsmitglieder erfolgt zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protocolle durch den , ehr. zrath.

Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie pon zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben sind. Alle ürkunden und schriftlichen Willens ere lãrungen des Vorstandes müssen mit der Firma der Gesellschaft und unter derselben mit der üintetscheji zweier Vorstands⸗ mitglie der versel

Die Berufung . ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actienare, wel lche alljährlich in den ersten vier Monaten des dom 1. Juni bis 31. Mai laren den Geschäftsjahres in Sal edel stattfindet,

geschieht urch den lun sichtẽrath Der Auf sichtẽrath und der Vorstand sind zur Berufung außerordent—

icher ener lper an un ingen befugt. Die Berufung

* ordentlichen und außerordentli den General⸗

7 ammlung erfolgt durch die einmalige, die Gegen— tände der Beschlußfassung bezeichnende General⸗ dersammlung im Deutfschen Reichs und Königlich Vreuntischen Staats Anzeiger, welche mindestens sechs; ein 6. den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, vor dem an— bera . Termine veröffentlicht sein muß.

Anträge, welche in der Generalreriammlung zur Bcschlu a ung gelangen sollen, können auch nach⸗ teäglich beka nt gemacht werden, jedoch muß die gesetzliche Frist von einer Weche zwischen dem Zeit⸗ puntte der Bekanntma chung und dem Termine der Generalversammlung gewahrt werden. widrigenfalls die Beschlußfassung einer andern Generalversamm⸗ lung vorbehalten bleiben muß.

Alle von der Gesellschaft aut gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und gelten much einmaligem Er⸗ scheinen für gehörig bewirkt; außerdem hat der Vor— stand die Bekanntmachungen in denjenigen Blättern zu erlassen, die jeweilig vom Aufsichtsrath dazu be— stimmt sind. Zur Rechtswirkung der Bekannt— machungen resr., der Berufung der Generalversamm⸗ lungen ist jedoch nur die einmalige Bekan ntmachung im Dentschen Reichs und gong lich Prenßi⸗ schen Staats⸗Anzeiger erforderlich.

Die Bekanntma achungen, die vom Vorstande aus⸗ gehen, müssen in der Form, die vorstehend für die Firmenzeichnung porgesch n eben ist, erfolgen. Die vom Aufsichtsrath ausgehenden De tan nt machungen müssen neben dem Stempel des Aufficht? raths die Wen ãndige Unterschrift del T ersißzend en oder sein ies

Stellvertreters und zweier Mitglieder des Aufsicht ak tragen.

Die Gründer sind:

a. der Amtmann Carl Zimmermann zu Dambeck,

b. der Ackergutsbesitzer Tei tic Klähn zu derte,

c. der Brauereibesitzer Hermann Freydanck Sal; wedel,

d. der Fabrikbesitzer Fritz Busse junior Salzwedel,

e der Bankier Carl Mever zu Salzwedel,

f. der Möbelfabrikant Gustav Dieterichs

Salzwedel,

g. der Brennereibesitzer Ernst Salzwedel,

h. Tr Kaufmann Ernst Wentz

Wustrow, . 4 Heinrich Schulz

der Orte vorsteher zu Schmes lan, E. der Ortsvorsteher Heinrich Schul; zu Jeetzel, 1. der Iderguts benz t ritz Schulz zu Ritze

m. der Ackergutsbesitzer Fhristoxh gludut Damke

zu Neuendorf bei Klötze.

Die Gründer haben die sämmtlichen Actien über⸗ nommen. Vesendere Vortheile sind für keinen Actionär bedungen. Die Einlagen auf das Grund⸗ car ital erfolgen sämmtlich in bagrem Gelde.

Die Mitglieder des zeitigen Vorstandes sind:

a. der Brauereibesitzer Hermann Freydanck zu Salzwedel, 1

b. der Brauercĩbesißer Hugo Quendt zu Salz wedel. Stellvertreter des Ver ner.

e. der Amtmann Carl Zimmermann zu T Dambeck,

d. der Ackergutsbenÿtzer Heinrich Klähn zu Leetze,

2. der Ackergutsbesitzer Fritz Schul; zu Ritze.

Die Mitg lere des ersten Auffichteraths, welche jedoch nur bis zum 31. Mai 1894 in Function bleiben, sind: a. der Bankier Carl Meyer zu Salzwedel, Vor⸗

sitzender,

b. der Fabrikbesitzer Fritz Busse junior zu Salz⸗ wedel,

der Möbelfabrikant Gustav Dieterichs Salzwedel,

*r Brennereibesitzer Ernst

Salzwedel,

1 . Kaufmann Ernst Wen senior Wustrow, Stellvertreter des Vorsitzenden,

f. der Orts borfteher Heinrich Schal! zu Jertzel,

der Srtsvorsteher Johann Seinrich Schul; zu Schweskau,

. er Ackergutsbesitzer Christoph August Damke zu Neuendorf bei Klötze, der Amtsvorsteher Wie ,. zu Cheine.

Behufẽ Prüfung des Hergangs der Gründung sind der Kaufmann Carl 363 zu Sal imwedel und der Sparkassenrendant Riese zu Salzwedel als Re⸗ visoren bestellt.

Salzwedel, d den 31. Ar ugust 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heitmann senior

Johann

Heitmann

33492

Schöningen. Im Handelsregister für den * 2 *

hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 66 ist bei der

Firma . W. Lefẽldt Lentsch hieselbft vermerkt, daß die in Berlin unter der

der Firma W. Lefeldt C Lentsch, Generalagentur, Derlin,

,, , assung gelsscht, eine neue selbst unter der Firma W. ,. und lbft Procura er⸗

bestehende rei niet erlag fung Lefeldt C Lentsch 7 un 2. dem Ingenieur Oswald Arnold d theilt ist.

Schöningen, den 3. tember 89

Herzogliches Amts ö. Ra

33418 Stargard i. Pomm. ,,,, Zufolge Verfügung vom 31. August dies. Jah. ist heute Folgendes in das Firmenregister einge⸗ tragen: A. bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma 8 Linke Nachfolger E. Domnick: Die Firma ist in Ednard Domnick ver—

nter neuer Nummer 57:

Keteichnung des Firm

r ard Domnick zu Star

Art der Niederlassung: Stargard i. Pom.,

Bezeichnung der Firma: Eduard Domnick. Stargard, den 2. Sri. mber 1892. Königliches Amtsgericht.

e aufmann f .

Stargard i. Eom. Bekanntmachung. 3

Zufelge Verfügung vom 31. August d. J.

tere Folgendes in das Firmenregister eingetragen:

Bei der unter Nr. 472 eingetragenen Firma

Siu chan dier Johann Weber zu Stargard i. Bomm.

Die Firma ist durch Verkaufsver Buch- und Musikalienhändler Georg Moll zu Stargard i. Pomm. übergegangen und in Webersche Buchhandlung (Georg Moll) verändert.

. Unter neuer Nummer 571:

Bezeichm ung. des Firmainhabers: der Buch, und 1 asikalien hand ler Georg Moll zu Stargard i. Pomm. rt der Niederlassung Stargard i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: Webersche Buchhand. 2 (Georg Moll). Stargard, den 2. September 1892. Königliches Amtsgericht.

rag auf den

33420

Jaufmann Johaunes Gußftke zu

Stettin hat für seine Ehe mit n,, geb.

Topf, durch Vertrag vom 19. Mär; 18391 die Ge—

meinschaft der Güter und des Erwerbe aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus schlicßung oder Aufhebung der ehe lichen Gũter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1010 heute eingetragen.

Stettin, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. Der 8

33421 Themar. Zur Firma Samuel Walther in Themar ift bene unter Nr. I3 des Handelsregisterẽ eingetragen worden, daß die der Selma Walther . ertheilte Procura zurückgenommen und dem fred Walther hier Procura ertheilt worden ist. Ther , den 5. Sextember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Heil.

33422 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen

1) bei Nr. 343 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Aach unter der Firma Alexander Levy⸗ Lieser C Söhne ren ., Dandelsesellschaft: Der Gefellschafter Alexander Levy ⸗Lieser, Handelẽ⸗ mann zu Aach, ist am 13. Juni 1892 geftorben und ist dadurch die Gefellschaft aufgelõst. Zu Ligquida⸗ toren sind ernannt:

Ruben Levy⸗Alex, Samuel Levy⸗Lieser, Josef Lery⸗Lieser, Lieser Levy ⸗Aler, alle Handelsleute zu Aach, und ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Firma zu vertreten,

Y) unter Nr. 454 daselbst die zu Aach unter der Firma Gebr. Levy bestehende Sandelẽgesellschaft, deren Theilhaber 1) Ruben Levp⸗ Sender, 2) Samuel Levy, 3) Josef Lepy, 9 Lieser Lepp, alle Handels⸗ leute dafelbst sind. Die Gesells hart hat begonnen am 2. Sertember 1892 und ist jeder der Gefell schaftẽr einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten.

Trier, den 2. September 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R 33423 Viersen. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 Fei der Firma Erhardt Lingen⸗ brink zu Viersen eingetragen worden: Die Handelsgefellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Viersen, den 3. September 1892. Brandt, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33424 Viersen. Unter Nr. 181 des Firmenregisters ist beute die Firma Ernst Lingenbrink zu Viersen und,) als deren Inhaber Ernst Lingenbrink, Kaufmann zu ¶Viersen, eingetragen worden.

In das Procurenregister ist heute unter Nr. 46 die dem Rentner August Lingenbrink senigr zu Viersen für die Firma Ernft Lingenbrink daselbst ertheilte ,,. eingetragen worden.

Viersen, den Seytember 1892.

rant. Assistent, ; chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. ist heute unter Nr Peiffer von Kau Peiffer von Düs Peiffer von Wies n gebi hier begonncne offene Handelsgesel Iischa rt? eingetragen worden.

Wiesbaden, den 31. August 1892.

Königliches Amte erich. VIII.

August cr.

Zerbst. 33425 Handelsrichterliche Bekanntmachung. FEFol. 330 Bd. II. des hiesigen Dandelsr giste ist heute vermerkt worden, daß die Firma F. C. Bernh. Stüber in Coswig gelöscht ist.

Zerbft, den 3. Sertember 1653. H detzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Barke le

Genossenschafts⸗Register.

KEgekenheim. Bekanntmachung. 33427)

Im hie igen Genossenschaftsregifter ist bei lide. Ne 1, betr' Tie Bockenheinter Volksbank ein— . Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bockenheim, Folgendes eingetragen

. Beschluß der Generalversammlung vom Wi cr. ist der Hugo Jäger von i genden m Director für die Zeit vom 1. Sextember 1892 31. März 1896 gewählt worden. H den 1. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Crailsheim. Bekanntmachungen 33524 . 6 im Geno ffenschaftsregister. ö tsstelle, welche die Bekanntmachung er— T. . Sreile hein, s Eintrags: 17. August 1892. der Firma, . der Genossenschaft, Orr ih ter Zwei . ung Darlehens kasfen⸗ K Stimpfach, SGenossen⸗ 8. mit unbeschränkter Haftpflicht. Stimpfach. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell— schafts vertrag vom 31. Juli 1892. Gegen sta id de . Unte IJ

2

nens ist nach § 2 des zu ibrem Geschãfts⸗ und e , in verzins⸗

eh Statuts, den Mitglie dern di Wirthschaftsbetriebe nöthiger lichen Darlehen zu ö sowie Gelegenheit zu

geben, mi ißig liegende Ge rzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kan werden.

Die Velanntmachungen de 8 Vereins erfolgen unter der , . desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Versizen ken des uffichterathẽ im Amts bie hn des Ober⸗Amtẽsbezirks.

zeec ee rbindsiche , und ie.

nung für den Verein erfolgen d durch oder seinen Stellvertreter und zwei inn, des V zerstande, Die n ig er

Vir Stel

n der 3

. von hundert Mark und darunter ge⸗ ie die Unter; zeichnung durch zwei vom Vorstand au bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Namen und Wohnorte der Mitglieder des Vorstanzs sind: Josef Frank, Müller, Vorsteher des Verein Schultheiß Kurz, S tellvertreter des Vorste ers Gemeinderath . Johann Frank II., Bauer, Josef Schixs, Färber, sdmmtiich in Stimpfach. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Die nftstunden des Ge richts ist Jedem gcstaitet. Zur Beurkundung: stv. Amtẽrichter Toderer.

nonenlimpurs. Bekanntmachung. 33428 Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ tegisters tingetragenen Geno ffenschaft „Limburger Consumverein, eingetragene , e, . mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute rer

merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vor—⸗ standsmitgliedes Fabrikanten Carl Fritsch Hier der Kaufmann Philipp Boecker jr. hier in den Vorstand gewählt ist. Hohenlimburg, 1. Sertember 1892. Königliches Amte gericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 133523]

In das Genossenschaftsregifter wurde eingetragen: Unter S. Z. 45 Band II. Zur Firma „Lebens⸗ bedürfnisverein Karlsruhe, eingetragene Ge⸗ 22 mit beschrankter Haftpflicht“ zu Karlsruhe. Kaufmann Wilkelm Finck fit aus dem Vorstand 6 Zum Vorstandsmit⸗ glied wurde bestellt: Ludwig Breining, Buchhalter in Karlsruhe). z .

Karlsruhe, den 1. September 1892.

Großh. Amtsgericht, Abtheilung 1V. 65* Kärcher.

Lingen. Bekanntmachung. 133429

In das Genossenschaftsregister Fel. 13 ist zur Firma Emsbürener Eonfumverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:

Nr. 4. dom 18. Darn ach ist:

JI. Gegenstand des cattliche Einkauf von

Landwirthschaft in bester fleineren Partien an die Geno

II. Der Vorstand besteht nämlich einem Vorsitzenden und Die Willenserklärung und 3e nun nossenschaft geschieht re chtẽkrã tig in zwei Vorstandsmitglieder zu der Firm ihre Zeichnung hinzufügen.

r Alle Vekan tun achun gen des Vereins ergehen unter dessen Firma in dem zu Lingen erscheinenden Lingener Volksboten“.

Hinsichtlich der übrigen Statutenveränderungen wird auf das bei der Genossenscha afteacte befindliche Protokoll der Generalversammlung vom 18. Axril 1892 nebst Anlage verwiesen.

Mitglieder des Vorstan

1 Colon Teged Mehringen,

sißender des Vorf andes, , u Leschede, zu rsitzenden, zu Engden, leich Geschãrtsführer. ch Sg.

gericht. Abth eilung II.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

3. . sind wie

6

vier Mitgliedern,

G fen ür die Ge⸗

2 1 este

* VII a des Verein

Fürth.

in volirter Hol; are . D Torr 3 chra ube und Schiefer⸗ i. Vergoldung, offen, Muster für plastische Er; eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nummer 1047, angemeldet am 15. August Nachm. 31 Uhr. Fürth. 31. August 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Der Vorsitzen ö. 5 bach, K. O

be r⸗ Lan DCS Cr 11

L ErEBgKLLI D

9 ) r Halle 2. S. 33511

In das hiesige M kusterregister ist eingetragen:

Nr. 97. Firma Seinrich Baenjch ! Lettin bei ö. . ein . wen drei mi ustẽr edi, Wa turen, Muster ciffren Jahre,

mitags 5 i.

as 9 Ii 1 1

Tir Carl Brandts, Mechanische

M. Gladbach, ö. et mit 50 Mustern

m gar uni“, siegelt, Flächenmuster, i 4201, 203, 4205, 4207, 4208, 4230, 31,

Hag, 4245,

N55, 4256,

1265, 4266,

mittags 8 e.

in,. 0. Firma Carl Brandts, , . Weberct in M. Gladbach, 1 Packet mit 41 Muster für Kammgarn uni“, 6 gelt. Flachen mufter n, . immern 4277, 4278, 4279, 4280, 12233. 1283 bis einsch!, 4308, 4310, 43 4313, 4314, 4316, 43 1. 4320, . 9 36523. Schutzfrist

35 Vormittags

ub

ö 21. Firma Schrey E Stienecke in M. gie bb n, k mit 1 Modell für Maillons—⸗ kämme mit Drahtbindung, offen, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Fabri nummer A856 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Auguft 1892, Nachmittags 3 Uhr 30. Minuter

Rr. 727. Firm Finger Verres, Me— chanische Bucks kin⸗ Weberei in M. Gladbach, 1ẽPacket mit 50 Mustern für halbwollenen, ge⸗ walkten Buckstin, versiegelt, Flachen muster Fabrik⸗ nummern 2193, 2181, 2188, 2184, 2177, 2174, 2170, 2165, 6889 68887, 6909, 6897, 6898, 69063, 6918, 6919, 6915, 6927, 6938, 6936, 6960, 6963, 6S05, 6965, 6966, 6818, 7130, 7136, 7140, 7117, 7105, 7101, 7094, 7095, 7093, 7110, 7391, 7395, 7403, 7399, 7407, Il, 7411, 7419, 7427, 7423, 7813, 7819, 7829, 7835, Schußtzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1892, We tes 8 Uhr.

Nr. 723. Firma Pongs onzgen, Me⸗ chanische Buckskin Weberei Zwirnerei in M, Gladbach, 1 Packet mit 29 Mustern für halb⸗ wollen Buck 6 vẽêsiegelt, Fiche nmuster Fabrik⸗ nummern 1 bis einschl. 6. Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. gn 1892, Vorn itte gs S8 Uhr.

r. 24. Firma Eduard Richartz zu M. Glad⸗ ö ber. et mit einem Muster fär bedruckte Unter⸗

rockstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 317, Schußzfrist 3 Ʒakre, angemeldet am 17. August 1862, Vormittags 11 Uhr. M. Gladbach, den 6. Sertember 1892. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. 33510

Im hies. Musterregifter ist eingetragen:

r. 197. Glaswaarenfabrikant G. S. Müller in Neuhaus a. Nwg., ein versiegeltes Packet mit vier Mustern, Fabriknummern 1107, 11205., 1120 c. und 1120 4., plastische Ersceughisse Schutz frist 3 Jahre, angemestet am? 27 ,,, Vormittags 117 Uhr.

Cher weib bach. den 31. August 18352

Fůrstsiches . Dr. Wahn Nalkenried. 33509

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 14. Wiedaer Hütte, Eisen gu swaaren 2 er er. in Wieda a. H., Photogra⸗ offen, Muster für 2 Regulir⸗Salonöfen, abmnk⸗ nummern 1l58 a. und 135665 Modelle für plastische Erzeug gnisse, . frist 10 Jahre, angemeldet am 29. A ägust 1892, Nachmittags 375 Uhr.

Waltenried, den 39. . 1892.

8 erzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

er das Vermögen des Kaufmanns Emil Germann hieselbft, Langerhof Nr. 8, ist durch Beschluß Ser glich n Amtsgerichts VI. vom gestrigen Tage, Vormittags 113 Uhr, das onkurs⸗ erraten erẽffnet. Der Tau rmann Fritz Hevser, Sow aldtstraße 1 hieselbst, ist zum Konkurs vderwalter Anmeldefrist

bestellt. Offener Arrest ist zr kannt dis zum 22. Oktober er. Erste , , lung am 6. Oktober er., Morgens 15 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 16. November . Morgens 10 Ühr, vor Der: oglichem Amtsgerichte Braunschweig, Augustf traỹe Nr. 6, Zimmer Rr. 41. . 3. e, e. 1892. Sa 9 als Gerichts schtẽiber erz 99k mtsgerichts. VI. 33349 ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Silkerfe ld, in Firma „S. Silberfeld junior“ u Bree lau, am Rathhause Nr. 18, ist heute, am September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs , eröffnet. de, n, der Kaufmann Her⸗ marn Hatscher zu Breslau, . astraße Nr. 19. nm ¶sefriit bis zum 12. Oftober 1892. Erste läubigerversammlung den 7 Oktober 1892, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin den 26. Oktober 1892, Vormittags 11 . per dem unterzeichneten Ge richte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 90. 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep— tember 1892. Breslau, den 3. September 1892. Jaehnisch, Gerichts schreih⸗ r des König lichen Alinte gericht zu Breslau.

33357 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Katharina Meyer, Kurzwaarenhändlerin, Ehefrau von Joseph Gordner zu Erstein, wird heute, am 5. September 1892, Vermittags 11 ö das Konkursverfahren Der Hiffsgerichts 1 Roh bert Schwarze zu Grften wird zun ernannt.

ffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldetermin

24. September 1892. Erste Gläubiger⸗

ung: Freitag, den 30. Seytember

Vormittags 10 Uhr. Prü ifungstermin

am 23. Oktober 1892, Vormittags 10 uhr. Kaiserliches Amt eger icht zu Erstein.

ersffne et.

era nntmachung. An 18 gericht Ka 17ber Uren h 1 ö 1892, Nachmi ttags 4 Uhr, auf ö Schuhmachermeister Karl Hoffarth iren unterm Heutigen gestellten Antrag, 1 Untrage sich deffen mi llgemeiner Gũtergemeinschaft e f

at un

hmachers⸗ cheleute 827 offarth in Kaufbeuren das Konkursverfal fursverwa alter . 53ęr; 3er enen. Frist zur 2 nn ieldu Kor forde rur z Erste 6 ãu derfammlu ng Samstag, den . Oktober 3 2. Vormitt. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Dienstag, den 18 Oktober 3636 Vormitt. 19 Uhr. Offener Arrest mit An ce

frist bis 1 19. Se eptember

Kaufbeuren, 5. Sep Gerichtsschreibere Secretar: . gonturversehrer.

e ber das Vermö des Besitzers des Wirth⸗ schastẽetabiiffer cet „Die Hoffnung! Her⸗ mann Vollmert, Bruns zwiterstraße 32, ist heute, am 3. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren erẽff net. genlrsx ern alter st der Kaufmann W. C. Langenbeim in Kiel, Muhlius⸗ straße 26 Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis 28. Ser tembẽt 1892. An imeldefrist bis 27. Oktober 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 29. September 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 10. November 1892, Vormittags 10 uhr.

Kiel, den 3. September 1892.

Königliches Amtsgericht Abtheilung III.

Veröffentlicht: Su kst ort, Gerichtsschreiber.

33491 ĩ Ueber das Vermögen des Peter Joseyh Düster, Schuhhändler zu Köln, wurde an). September 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: ö Belles zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. N tovember 1892. Ablauf der Anmeldefrist am ö. gen Tage. Erste laubigerversammsung am Ettober 1892 und allgemeiner Prüfung e n am 24. No⸗ vember 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause er renfttaße 27, Zimmer 5, dahier.

ain. den 7. ö 1892.

Otto Sutor.

Abtheilung 7.

r