1892 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

/ . m ——— ?

/

w /

Schl. Gas. A.- G] 7 71 Schristgeß Euck 3 Stobwaffer l 90 0 Strl Spielt St y 63 * Sudenb. Masch. 20 24 Sãtd Jm m Mie s, .. Tapetenf. Nordb. 77 Tarnowitʒz.. 0 do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ex. 8 Weißbier (Ger) * do. (Bolle) Wilhelm Wend 6 Wisfen. Bergwit. O Zeitzer Maschinen 20

= . e, e = =, = .

116,756 87, 506 68, 006 96, 75 b 237, 006

122256

17 6506 12.506 57, 75 b; G 93,506 69, 00 bz 80, 406 17,73 G 236,006

W - D C 0

w W W W

26

Verficherungs · Gesellschaften.

Curs und Dividende C pr. Stck.

Dividende prolLs9o 13891

Aach. M. Feuer. Md. 10000 450 460 1li0l09G Aach. Rückprs⸗ S. 20M r. 4000 120 120 P9006 Brl. Lnd. u. Wfsv. 2M / v. 00G 20 120 17506 Brl. Feuervs G. 20 v. 1000902 158 100 ER2z2006 Brl. Hagel A. S 2M ½ v. 1000 30 O 14903

Brl. Lebens c. G 200 . 100090 νι 172181

Cõln. Hagel vs G. 2M / ov. 00 12 O 14088 Cõln. Rüuckorf G. 20/0 v. 500 45 45 345 Colonia, Feuerv. Mo v. 10008 400 400 g5li(0B Concordia, Sebv. 200 /o. 10003232 45 45 11203

Dt. Feuerv. Berl. 2M G. 10002 54 Dt. loyd Berlin 2Mso v. 1 OMMοονά- 200 Deutscher Phõnir 20 50 v. 1000 f. 120 1

6 200 34006

Dtsch. rns p. V. 2636/0. 2400 ½ 135 32 15006 Dre d. Allg Trsp. 1 Mo v. 100002αν 309 34906 üffld Trsp. B. 1C6ι v. 16663 255 255 S547 Elberf. Fðeuervrs. 2M /ο v. 100022αν 270 6250 Fortuna, A. V. 205,0 v. 1000 Rar 200 26003 Germania, Tebas v. 200 νοH. 500M, 45 106858 Gladb. Feuervrj. 2M v. 1000.qzᷣ6. 30 10

Leipzig. Feuervrs. Mm S v. 100073 720 7 Mangdeb. Jener. 200 0 v. 1000 2085 2 Magdeb. Hagelb. 33 ,v. 500 21½λ, 32

164506

Magdeb. Lebensv. 2G v. 500. 26 25 14116 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 . 45 3326 gtiederrh. Sut.⸗ I. 100 ν. 500 60 9756 Rordstern, Lebss. 2M½ο. 10004 93 18008 Dldenb. Vers. Gs. 20 /o. 500. 60 65 15506

Reuß. Lebns p. G. 20 o v. 00 λςυάλ—. 37 40 6358

*

8

reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 rovidentia, 10 9υG von 1000 fl. Rhein. Wstf. ld. 10 /ο v. 10002 Rhein⸗Wstf. Rclv. 10. 4002αt Sãchs. Rückv.⸗ Ges. Ho / v. 0) Mn

35 .

8 .

9456 05 3106 8006

C

10G ß O OM f= D OM

Schl j. Feuerv. G. 2M /ο v. 0 100 17506

Thuringia, V. G 200 v. 10009 240

Transatlant. Güt. 2M v. 1500 75 12306 Union, Hagelvers. 20½ v. 500Mνυt, 40 320

Victoria, Berlin 200½ v. 10000 162

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

; 3 Berlin, 58. September.

Die heutige Börse

öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas

niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Di von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz—

.

meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be— sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft wiederum sehr ruhig; doch machte sich nach anfangs überwiegendem Angebot vorübergehend Deckungsbegehr geltend, der

eine kleine Befestigung der Haltung zur Folge hatte;

2

der spätere Verlauf der Börse erschien aber wieder schwankend und der Schluß eher befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies

7

mäßig feste Haltung für

.

heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; * * 99 1 ö * . ö 5 B 9 66 37 (ο0 Deutsche Reichs- und 4 9G consol. Preußische Anleihen etwas abgeschwächt. Fremde, festen Zins

tragende Papiere behaupt

et und wenig lebhaft;

Ungarische 40½ Goldrente fester, Russische Noten

schwächer.

Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Creditactien nach schwacher Eröffnung in festere

Haltung verhältnißmäßig und andere Oesterreichische und sehr ruhig;

lebhaft um; Franzosen Bahnen wenig verändert

Gotthardbahn und Italienische

Bahnen fester und ziemlich belebt. Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und

ruhig; namentlich Lübeck

Büchen matter, auch

Marienburg⸗Mlawta schwächer.

Bankactien schwach

vn r* 1

7 1m Curse um 27 Uhr. 37, Cre

33 75,

Marienburger 58, 60, Mittelmeer 105

226 X

Mainzer 11470, 20, Ostpr. 72, 00,

Prince Denry 4. 25, Schweizer gor dpst 113,00, Schweizer Central 131350, Schweizer Union 75,20,

Warschau⸗Wiener 206,75,

Bochumer Guß 139350,

Dortmunder 68, 0, Gelsenkirchen 135,50, Harpener Hütte 145,62. Consolidation 148,75, Dannenbaum gz, 00, Hibernia 116 87, Laurahütte 119,25, Nordd.

Lloyd 110,00, Dynamite

Trust 127,87, Egvpter

4eo —, Italiener 92,0, Mexikaner 80, 26, do.

neue 78.75, Russ. Orient

III. 66 50, do. Consols

27.09, Russ. Noten 206,09. DOesterr. 1860er Loose 125.50, Ungarische 4 0, Goldrente 95,50, Türken

loose 92,75.

chl. Eisenb. 58, 25, Schles. Cement 116,50,

. Cement 87,00,

Kramsta 125, 0, Schl. Zink 187, 90, Laurahütte 120,75,

Verein. DOelfabr. 95,00,

Oestr. Bankn. 170,55,

Ruff. Bankn. sz. zg. Giesel Cem. 1,66. Frankfurt a. M. . September. (W. T. B.) (Schluß urse Londoner Wechsel 20,396. Pariser do. S1 016, Wiener do. 170,35 45,0 Reichs⸗Anl. 107,25, Destr. Silberrente 8l,8s. do. 4163 9 Papierrente —,

do. 4 0 Goldrente 9, 80,

1860er Loose 125,50,

Argentinische Goldanl. von 1886 63,

40/9 ung. Goldrente 95, 20, Italiener 92, 40, 1880 er Russen 96,00, 3. Orientanl. 66,70, 4 0½0 Spanier 65 00, Unif. Egypter 98, 809, Conv. Türk. 21 30, 400 türk. in e S7 00, 3 port. Anleihe 22.70, 5 o/ serb. Rente 76, 09, Serb. Tabackrente 76 30, 5 o/ amort. Rumän. 96 50, 60 cons. Mex. 78, 60, Böhm. Westbahn 293,00, Böhm. Nordbahn 158, Franzosen 2523, Galizier 183). Gotthardbahn 155 30, Mainzer 115 00, Lombarden 561, Lüb.⸗ Büch. Eisenb. 148 06, Nordwestbahn 1809, Creditactien 268 Darmstãdter 138,20, Mitteld. Credit 100,40, Reichs bank 149 09, Disconto⸗Comm. 192,99, Dresdner Bank 14499, Bochumer Gußstahl 135,9), Dortm. Union 65,59. Harpener Bergw. 142,00, Hibernia 11709. Privatdiscont 1200.

Frankfurt a. M., 7. September (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2673, Franzosen 2515, Lombarden S6, Ung. Goldrente g5,20, Gotthardbahn 155.10, Dis⸗ conto⸗Commandit 192 70, Dresdner Bank 144,02, Bochumer Gußstahl 135,80, Gelsenkirchen 13630, Harpener 141,90, Hibernia 117,00, Laurahütte fl, 10, 3 0,σ Portugiesen 22.70 Dortmunder Union St.⸗Pr. —, Schweizer Centralbahn 131.90, Schweizer Nordostb. 112,0, Schweizer Union 75, 10, Italien. Meridionauxr —, Schweizer Sim⸗ ꝑlonbahn 54,60, Italien. Mittelmeerbahn 104,60.

Leipzig, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0, Sächsische Rente 88,75, 34 oso do. Anleihe 100,10, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. —, do. do. Litt. B. 191 C0, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,ů75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,25, do. Bank⸗Actien 139,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 128,090, Altenburger Actien⸗ Brauerei 291,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,10, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Actien

Kette!

te. uckerfabr

und Solaröl⸗ Banknoten 170,65,

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40ͤ Consols 107,30, Silberrente 81, 86, Goldrente 97,50, 4 ½ ungar. Goldrente

1860er Loose 125,40, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 263 09, Franzesen 631,50, Lombarden 209,50, 380er Russen 94325, 1883er Russen 100 50, ient⸗Anleihe 63,70, 3. Orient-Anleihe 64,50,

ze Bank 162,50, Disconto⸗Commandit 192,80,

9

J zandelsgesellschaft 143.10, Dresdner Bank tationalbank für Deutschland 116,10, er Commerzbank 1099,70, Norddeutsche Bank

2

*

P

ö

8 5

ö

***

11

2

37,99, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147.20, Marien burg⸗Mlawka 59.06. Ostpreußische Südbahn 73,25. Laurahütte 114,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei sl, O0, A.C. Guans⸗Werke 144 59. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 108, 00, Dynamit-Trust— Actiengesellschaft 23,50, Privatdiscont 14.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 267.50, Franzosen 629,50, Lombarden 208,509, Russische Noten 206,50. Disconto⸗Commandit 192,50, Laurahütte 114,00, Packetfahrt 107,65, Lloyd 109,00, Lübecker 147,00, Dynamit Trust 122,09. Ruhig.

Wien, 7. September. (W. T. B.) Schluß Curse.) Destr. 41/50, Pap. 96.70, do. 50/0 do. 100,50, do. Silberr. 86,25, do. Goldr. 114 90, 40,9 ung. Goldr. 112,95, 5 969 do. Pap. 100,59, 1860er

139,89, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank ditact. sI5, 50, Unionbank 243,50, Ungar.

Wien. Bk. V. 115,25, Böhm. Westb.

Nordb. —w— Busch. Eisb. 445,00, Elbethalb. 227,25, Galizier 215,50, 2810,00, Franz. 297, 35, Lemb. Czern. arden 99,506, Nordwestb. 212, 90, Par⸗ dubitzer 138,50, Alp.Montan. 67, 90, Taback-Act. 186, 060, Amsterdam 98,30, Dtsch. Plätze 58,70, Lond. Wechs. 1189,80, Pariser do. 47,573, Napoleons g, Hl, Marknoten 58,706. Russ. Bankn. L204, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,25.

Wien, 8. September. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.

London, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 240, Cons. 615 is, Preuß. 49s0 Conf. 105, Italienische 0/0 Rente §21, Lombarden g. 4 consol. Russen 1839 (2. Serie) 97k, Conv. Türken 217, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 97, 409 ung. Goldrente 945, 400 Spanier

339, Egypt. 43, 4 0,9 unif. Egypt. I8z, egyptische Tributanleihe 98, 46/0 con— Mexikaner 796, Ottomanbank 13t,

Tanada dacifie 904 De Beers Actien neue 1 Ri 144, 4 0,9 Rupees 633, 6 o fundirte Argentinische Anleihe 574, 5 00

98d,

* *

4 Go äußere Goldanl. 345, Neue 3 ! Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 563, Brasilianische Anleihe v. 1383 62, Platzdiscont 1, Silber 383.

Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30,9 amort. Rente 100,50, 3 90 Rente 100,75, Italienische 50 Rente 9267, Oester⸗ reichische Goldrente 937, 4 ½ ungar. Goldrente gö, 37, 3. Orient⸗Anl. 67,95, 4 , Russen 1880 4 YMQa Russen 1889 97,090, 4 0, unif. Egvpter 497,50, 40, span. äußere Anl. 653, Conv. Türken 21,9923, Türk. Loose 88,30. 40½ Prior. Türken Obl. 445, 00, Franzosen —, Lombarden 226,25, Lomb. Prioritäten 315,00, B. ottomane 584,00, Banque de Paris 677,00. Banque d' Escompte 223, 60, Credit foncier 1128, Crédit mobilier 131,00, Meridional-Anleihe 646,00. Rio Tinto 370 00, Suez-Actien 2725. Credit Lyonn. 808, 09, B. de France Tab. Ottom. 395, 200 /o engl. Consols Nr, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London k. 25, 17, Cheq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 268, 25, do. Madrid k. 437.00, Portug. 24, 18, 3 o /o Russen 79,65.

St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 98, 5, Russ. II. Drient-⸗A nl. 1023, do. III. Orient⸗Anl. 10943, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 264, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 4721, St. Petersb. internat. Bank 441, Russ. 4590 Bodenecredit Pfandbriefe 1538, Große Ruff. Eisenbahn 2493, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.

Amsterdam, 7. September. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Novp. verz. S0ë, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803, April⸗Ott. verz. —, do. Goldrente —. 40, ungar. Gold. —, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. J. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 624, Conv. Türken 214, 330 holl. Anl. 1013. 509 gar. Transv.“ Eis. —, Warschau—⸗ Wiener 1194, Marknoten 59, 85, Russ. Zollcoup. 15923.

Argent.

Nem⸗York. 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 863, Cable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Canadian Pacifie Actien 87, Central Pacifie Actien 285, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 819, Illinois Central Actien 974, Lake Shore Michigan South. Actien 1317, Louisville und Nashville Actien 67, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 1999, Northern Pacifie Preferred Actien 555, Norfolt Western Preferred 40, Atchison Topeka und Santa Föé Actien 3736, Union Pacific Actien 3835, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 835.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 40/0.

Rio de Janeiro, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 11818.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Võchste J

Per 100 Eg für: Gd

wd Cen. gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. N Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch I kg Butter 1 Eg Cier b0 Stuck Karpfen 1 g

& do do S M t;

Krebse 60 Stück... Berlin, 8. September. stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. Loco Gek. 106 t. bis 165 S6 nach Sual. Lieferungsqualität 152 , per diesen Monat und ver‘ September⸗Okt. 153.5 bis 154— 153 153,25 bez., ver Oktbr. Nopbr. 154,5 bis 154,75 154,25 bez., per Nov.⸗Dezbr. 155 bis 155,75 155,25 bez., per April⸗Mai 18953 161,5 bis 161 b R

Dr = M t., o —— = . 0! K J

r

ggen ver 1000 kg. Loco etwas lebhafter, Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 145 M Loco 133 —- 147 S6 nach Qualität. Lie- ferungsqualität 142 S, inländischer neuer guter 142 145 66, per diesen Monat —, per Sept.⸗ Oktbr. 145,5 145, 25 145,75 - 144,5 - 144,75 bez., per Okt. Novpbr. 145,25 145,5 144,575 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 145 144,75 145,25 —– 143,75 - 144 bez, per April⸗Mai 1893 147,25 148 146,5 bis 147 bez.

Gerste per 1000 kg. Mehr beachtet. Große und kleine 140 - 180, Futtergerste 115—135 06 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 142,5 S6 Loco 135 166 60 nach Qual. Lieferungs— qual. 143 S9 Pommerscher und schles. mittel bis guter 138 145 bez., feiner 146 152 bez., preuß. mittel bis guter 138 146 bez., per diesen Monat —, per Scept.⸗Otft. 142,5 = 143, —– 142,5 bez., per Ottbr. Novbr. 141 6, per Nopbr.“ Dezbr. —, per April ⸗Mai 145 - 145,25 144 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine still. Gekündigt 30 t. Kündigungspreis 120 25 4. Loco 125 138 6 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 120,25 bez, per Oktbr.⸗Novbr. 120,25 bez., per Nobbr.⸗Dezbr. —, per Dezember⸗ Januar —, ver April⸗Mai 13893 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 220 M, Futterwaare 148 - 165 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Kündigungspreis , per diesen Monat, per Sept.⸗»Oktbr., per Oktbr.“

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 z 1099, 19000, nach Tralles. Gekünd. —. Kühndigungspreis M Loco ohne Faß

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090, 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt . Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 36,7 56,6 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 000 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis SM Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M06. Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 34,8 M0 Loco mit Faß —, ver diesen Monat und per September⸗Oktober 35— 34,7 bez., per Oktober⸗ November 33,8 33,3 33,4 bez., per November⸗ Dezember 335 —33— 33.1 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 1893 per März April per April Mal 34,4 34,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,5 21,5, Nr. O 21, 25— 20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 19,5 18,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21 19,5 bez, Nr. 0 18 40 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 1600 Eg br. inel. Sack.

Bericht der ,, . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität bon 2,15 2.85 60 per Schock, extra große über Votiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 2.35 2,45 ½ς rer Schock. Kalkeier Tendenz: Fest.

Stettin, 7. September. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen niedriger, loco neuer 144 - 152. pr. Seyt⸗Okt. 152,00, per Oktober⸗November 153,00. Roggen niedriger, loco 130 136, pr. Sept. ⸗Okt. 138, 00, per Oktober⸗November 138,00. Pomm. Hafer loco neuer 132— 136. Rüböl ruhig, loco ver Sept. Ottober 47,50, per April⸗Mat 48,00. Spiritus niedriger, loce mit 70 M Consumst. 36, 00, pr. September 34,090, rr. September⸗Oktbr. 34.060. Petroleum loco 10,25

Posen, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) —, do. loco ohne Faß (70er) 35,10. Flau.

Magdeburg, 7. September. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exeli, von 922 , Korn⸗ zucker excl., 88 Me Rendement Nachprod. exel., 75 9/9 Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade J. 28,99. Brodraff. II. geräumt. Gem. Raff. mit Faß 28,50. Gem. Melis J. mit Faß 2709. Fest. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Seyt. 13,723 bez., 13,75 Br., pr. Dktober 13,40 bez., 13,423 Br., pr. Nov.⸗Dezember 13,20 bez, 13,223 Br., pr. Januar⸗März 13,45 Gd., 13,50 Br. Ruhig.

Köln, 7. September. (WT. B Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,00, neuer 16,75, fremder loco 19.90, pr. Nov. 165660, pr. März —. Roggen hiesiger loro neuer 15, 06, fremder loco 19,25, pr. Nob. 14,50, pr. März Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 1425. Rüböl loco 52, 0, pr. Ok⸗ tober 50, 10, pr. Mai 50,50.

Bremen, 7. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Offieielle Votirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzft. Sehr fest. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Fest. Upland middl, loco 37 , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. September 37 , pr. Oktober 37 3, pr. Nov. 37 3, pr. Dez. 33 8, pr. Jan. 38 3, pr Februar 385 J. Wolle. Umsatz 70 Ballen. Schmalz. Mehr Geschäft. Wilcox 39 3, Choice Grocerv 40 8, Armour 391 , Rohe u. Brother (pure) 39 8, Fairbank 335 J. Speck. Fest. Short clear middl. 44 Br., Dezember⸗Januar⸗Abladung 363 Bre, long elear middl. 43 Br., Dezember⸗-Fanuar⸗ Abladung 357 Br. Taback. 300 Kisten Seedleaf, 355 Packen Sumatra, 66 Seronen Carmen.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 1509 160. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loco neuer 1514 -= 165, ruffischer loco fest, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus loco still, vr. Sept. Ottober 223 Br., pr. Skt.“ No. 236 Br., Pr. Nobemb. Dezember 233 Br. pr. April-Mai 2346 Br. Kaffee ruhig. Umfatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br. pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br. .

Samburg, 7. September. (W. T. B) Kaff Nachmittagsbericht) Good average Santos September 65, pr. Dezember 653, pr. März pr. Mai 65. Behauptet. ;

Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L. Product Basis S8 6/9 Rendement neue Ufance, ei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13, 75, pr. . 13, 45, pr. Dezbt. 13,30, pr. Mär; 13,633.

Wien, September. (W. T. B.) Getreide- mar kt. Weizen pr. Herbst 7,57 Gd. 7,66 Br. Er. Frühjahr 7,95 Gd 7,99 Br. Roggen vr. Herbst 665 Gd., 6,68 Br., pr. Frühjahr Gd. Br; Mais pr. Seyt. Okt. 5,35 Gd. 5,29 Br.

Mai⸗Juni 1893 5.57 Gd., b,. 60 Br. Hafer Herbst 5,86 Gd., 5,39 Br, pr. Frühjahr Gd.,. Br.

London, . September. (W. T. B. Getreide- markt. (Schlußbericht,. Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen ruhig, Preise nominell, Mais eher flauer, Hafer fest, Gerste flau.

London, 7. September. (W. T. B.) 96 00 Java—⸗ zucker loco 153 ruhig. Rüben ⸗Robzucker loco 1353 fest. Chili Kupfer 41, pr. 3 Monat 443.

Linerpool, 7. September. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Speculation und Export 2990 B. Ruhig. Middl. ameritan. Lieferungen: Sevtember⸗Oktober Jeis, Verkaufer⸗ preis, Oktober⸗Novbr. 3553 Werth, November Dezember 4 do., Dezember⸗Januar 4132 do., Januar⸗ Februar 45/6: do, Februar⸗März 47,é 6, Verkäufer—⸗ preis, März⸗April 45/2 d. Werth. .

Leith, 7. September. (W. T. B. Getreide markt sehr leblos, Preise für alle Artikel nominell, unverandert.

Paris, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen behauptet, pr. Sept. 2,70, pr. Oktober 22, 19, pr. November⸗Februar 22,69, pr. Januar-A1pril 22,90. Roggen steigend, pr. Sept 14,10, pr. Januar⸗April. 15,50. Mehl behauptet, pr. Septbr. 50,50, pr. Okt. 50,506, pr. Nob. Febr. 50, 60, pr. Jan. „April 51,00. Rüböl matt, pr. Sept. 54 25, pr. Oft. 54. 50, pr. Nov. 2 55, 90, pr. Januar⸗April 54,50. Spiritus fest,

Amsterdam, J. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine behauptet, vr. Novbr. 174, pr. März 181. Roggen lorco geschäftslos, auf Termine fest, pr. Oktober 140, pr. März 136. Rüböl loco 24, pr. Herbst 243, pr. Mai 243.

Amsterdam, 7. September. W. T. B.) Fava⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 57.

Antwerpen, September. (W. T. B.) Pet ro- leum markt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br., pr. September 151 Br. pr. Oktober 135 Br., pr. Januar⸗Mãärz 14 Br. Fest

New⸗York, 7. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 75 /ig, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 55, do. Pipe line Certificates pr. Oftbr. 554. Ste 3 Schmalz loco 7.60, do. (Rohe & Brothers) 8.50. Zucker (Fair refining Muscovados7ꝰ 3. Mais New) pr. Oktober 55, pr. Nov. 55z. pr. Dezbr. 56. Rother Winterweizen J, 141. Mehl (Spring clears) 2, 95. Getreidefracht 13. Kupfer 11,25 —11,K50. Rother Weizen pr. Sept 75, Fr. Ohr, sgl pr, de, , mr, mn 89. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 13,40, per Dezember 13.20.

Chicago, 7. September. (W. T. B.) Weizen pr. Okt. 44. vr. Dez. 763. Mais pr Oktober 488. Speck short clear 7, 95. Pork pr. Sept. 9.90.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeig

Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionzpreis für den Raum rintr Aruckzrile 30 4.

Inferate nimmt an: die Königliche Expedition

für Grrlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Rr. 32.

Einzelne ARHummern kosten 25 5.

des Aentschen Reichs -Anzeigers und Königlich Errußischen Staats- Anzeigtrrz

M 213.

Berlin, Freitag, den 9. September, Abends.

Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse a. D., Professor Dr. Schroeter zu Breslau, bisher Regiments-Arzt des Feld—⸗ Artillerie⸗Regiments von Peucker (Schlesisches) Nr. 6, und dem Ober⸗Stabzarzt erster Klasse a. D. Dr. Herzfeld zu Verden, bisher Regiments-Arzt des 2. Hannoverschen Feld— Artillerie⸗Regiments Nr. 26, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Grenzaufseher Heitzwebel zu Wapionken bei Goörzno im Kreise Strasburg W-Pr. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Friederici, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 132, und dem Major Gaede im 5. Badischen k Nr. 113 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens.

*

Deutsches Reich.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 26 xe. verordnen auf Grund des S 1 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs-Gesetzblatt 1888 Seite 75), im Namen des Reichs, was folgt:

Der Diensteid der in den deutschen Schutzgebieten ange— stellten Beamten, welche nicht Reichsbeamte im Sinne des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetzblatt Seite 61) sind, wird in nachstehender Form geleistet:

Ich N. F. schwöre zu Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, daß ich Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser treu und gehorsam sein, meine Dienstpflichten nach Maßgabe der Gesetze und der mir zu ertheilenden Instructionen treu und gewissenhaft erfüllen und das Beste des Reichs und seiner Schutzgebiete fördern will, so wahr mir Gott helfe u. s. w.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegei.

Gegeben Swinemünde, den 4. September 1892.

An Bord M. Y. „Kaiseradler.“

Wilhelm J. R. Graf von Caprivi.

Bekanntmachung.

Post-Dampfschiffverbindung Warnemünde Gjedser.

Aus Anlaß der in Dänemark angeordneten Quarantäne— maßregeln gegen die aus deutschen Häfen eintreffenden Schiffe hat die Post-Dampfschiffverbindung zwischen Warne⸗ münde und Gjedser neuerdings wieder auf einen täglich einmaligen Gang in der Weise beschränkt werden müssen, daß in der Richtung von Warnemünde nach Gjedser nur die Tages fahrt, in der entgegengesetzten Richtung nur die Nacht— fahrt zur Ausführung gelangt.

Berlin W., den 9. September 1892.

Reichs-Postamt. J. Abtheilung. Sachse.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt von Stasl-⸗Holstein in Potsdam den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen, den Landgerichts-⸗Rath Selle in Insterburg zum Land⸗ gerichts Director in Beuthen O.⸗S., und den Gerichts-Assessor Dr. jur. Mendelssohn in Pots— dam zum Staatsanwalt in Potsdam zu ernennen, sowie dem Gerichtsschreiber, Secretär Schütte bei dem Amts⸗ . in Hannover den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Schoenermarck in Perleberg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit AÄnweisung seines Wohnsitzes in Perleberg, .

der Rechtsanwalt Müller in Alt⸗Damm zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Alt-⸗Damm, und

tember d. J. 1 worden.

Ministerium der öffentlichen A Die Königliche Eisenbahn-Direction zu Ham der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Ne von Schieder nach Blomberg für Rechnung der lippischen Regierung zu Detmold beauftragt worden.

kJ . Auf Grund des § 3 der in Nr. 24 des

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden Vorschriften für die Lieferung u Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken h ferner die folgenden Fabrikanten ihr Wasserzeichen bei unterzeichneten Anstalt angemeldet.

Die Anmeldungen Nr. 1— 7 sind im „Reichs-Anzeiger“ Nr.?

ö . Wortlaut des Wasse Wortlaut des ͤ

2. Schwindenhammer in Türkheim. Gebrüder Rauch in Heilbronn. 26G. F. Halbrock. Papierfabrik in Hillegosen bei Bielefeld.

Papierfabrik Napolconsinsel Zuber, Rieder C Cie in Rirheim (Elsaß)]) Gebrüder Rauch . in Heilbronn. ... Norma Königliche mechanisch⸗technische Versuchs-Anstalt. A. Martens.

ekanntm achung.

Die dem Ingenieur Friedrich Wilhe Was. J hierselbst unter dem 6. Januar d. J. auf Widerruf ertheilte Erlaubniß zum Besitz und Gebrauch von Sprengstoffen bei dem? Bergwerks Mühlenberg bei Montabaur ist am 25 zurückgenommen worden. Köln, den 6. September 1892. Der Polizei⸗Präsident. von König.

2 1 Wasserfuh

1.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. September.

Infolge einer von der Commission, welche am 27. und 28. v. M. im Reichsamt des Innern getagt hat, gegebenen Anregung ist im Kaiserlichen Gesundheitsamt eine gemeinverständliche Zusammenstellung von Schutz— maßregeln gegen die Cholera gefertigt worden. Sie ist als Flugblatt im Verlage von Julius Springer zu Berlin erschienen (Preis 5 5, 1090 Exemplare 3 S, 1000 Exem— plare 25 S6) und eignet sich zur Verbreitung in weiteren Kreisen der Bevölkerung, namentlich auch unter den Arbeitern in Fabriken, auf Landgütern u. s. w. Die Zusammenstellung hat nachstehenden Wortlaut: ;

J. Sei besonnen in der Gefahr; hüte Dich vor über⸗ großer Aengstlichkeit, denn sie trübt Dir das klare Ürtheil! Nur der klar denkende Mensch kann die gefahrverhütenden Mittel richtig anwenden.

Halte auf Sauberkeit an Dir und um Dich! Be⸗ sonnenheit, Mäßigkeit, peinliche Sauberkeit gewähren „den besten Schutz vor Erkrankung. . .

Halte fest an Deiner gewohnten, geregelten Lebensweise, gehe Festlichkeiten und Menschenansammlungen aus dem Wege!

Vermeide Arzneien, so lange Du gesund bist!

Besuche Kranke nur dann, wenn Deine Pflicht Dich ruft!

Vermeide Verkehr und nähere Berührung mit Personen, welche

aus Choleraorten kommen!

iellwasser, Wasser aus tiefer us geschlossenen Leitungen, welches n einer wirksamen Filtration unter⸗ ter sind, wenn nicht häufig gewechselt oder als nützlich.) Gräben, Teichen, en offenen oder mit

Brunnen, ferner au nelche

288 989 C LE

welche

0 MWasser gespült sin gekochtem) Wasser gespült sind!

9114 1d bedenklich. w

2. p 3 kRan„ k * . . Ro R enthalten häufig Alos, wirken daher ab⸗ 355 53 3 2 1. = *: *... ässer sind unbedenklich, wenn sie natürlichen * . * n 8. . . 149 ö en oder mit destillirtem Wasser bereitet sind.

2 ö ir , kann der Krantheitstein

Mors ar 26 Rorbi rs Personen zubereite

was von fremden, Dir ni z ungefaßt worden ist! ãssig in li

i

Ve alles Uebermaß im Getränken! Besonders vorsichtig fall neigst! 5 und trink als Gesunder nichts in einem Krankenzimmer! Be⸗ Fliegen und ähnliche Insecten den Krankheitskeim aus s Kranken auf Deine Speisen übertragen können. Auch kann Dir im Hause des Kranken den Ansteckungsstoff zu

N

5 2 F YF 963 . 2951 . Ti Halte den Kopf kühl, den Leib warm, die

Re ohne und schlafe in reiner Luft! Räucherungen schützer Ansteckung! sche oft am Tage Deine nde mit Wasser, und Bürste, insbesondere ehe Du Eßwaaren berührst! Hast

schmutzte. er verdächtige

5 C * L

ge D je Gegenstände angefaßt, reinige Deine Hände zupörderst sorgfältig mit einer Loösung von 55 g (etwa Eßlöffel) wasserklarer, verflüssigter Carbolsäure in einem Liter sser (fünsprocentige Carbolsäurelssung) und wasche sie dann eife und reinem Wasser nach!

Choleragegenden bade Dich nicht in Flüssen oder Teichen!

nutze einen öffentlichen Abtritt nur im Nothfall. Die Sitzbretter von Abtritten, welche fremden Personen zugänglich sind, sollten täglich mit Seifenwasser gescheuert werden. Nimm hierzu 1 Pfund Schmierseife auf einen Eimer heißes Wasser. Ist Dein Abtritt von krankheitsverdächtigen Personen benutzt, so spüle die Wand des Trichters mit frisch bereiteter) Kalkmilch ab (1 Theil Aetzkalk auf 4 Theile Wasser)!

Iv. Der Ansteckungsstoff der Cholera befindet sich in den Ausleerungen der Kranken. Er haftet an be— schmutzten Wäsche- und Kleidungsstücken und kann durch alles, was mit solchen Gegenständen oder Aus— leerungen, wenn auch nur mittelbar und in nicht augen⸗ fälliger Weise, in Berührung gekommen ist, verschleppt werden. ö ö.

Entleerungen von Cholerakranken oder choleraverdächtigen Kranken und damit beschmutzte Fußböden u. s. w. mache durch reichliche, mindestens einstündige Anwendung von Kalkmilch oder Chlorkalklösung (20 9g Chlorkalk auf 11 kaltes Wasser) oder andere bewahrte Desinfectionsmittel unschädlich. Wäsche, Kleider, Bettzeug, Decken u. dergl. auch folche, die Dir von auswärts aus Choleraorten zu— gehen, schicke festum wickelt und geschnürt in eine öffent⸗ liche Desinfectionsanstalt! Ist eine solche nicht erreichbar, so weiche die Sachen 24 Stunden lang in Seifenwasser (1 Pfund Schmierseife auf einen Eimer heißes Wasser) ein und koche sie dann gründlich aus! ;

Sonst beschmutzte Gegenstände reinige gründlich mit solchem Seifenwasser, mit Kalkmilch oder Carbolsäurelösung! Ist auch dies nach Beschaffenheit der Gegenstände nicht ausführbar, so stelle dieselben

) Kalkmilch verliert durch Stehen an der Luft ihre Wirksamkeit

ö ö z

. 1 k 8

e , 2 K

*

3

* .

ö ö