1892 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

/// / b

dation getreten; die Gesellschafter sind die Liqui⸗ datoren und können einzeln handeln. Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegem. Handelsregister 33703 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters ist die

am 25. August 1892 unter der Firma Eugen

Börner Co zu Siegen mit einer Zweignieder⸗

lassung in Düfseldorf errichtete, offene Handels⸗

gesellschaft am 5. September 1892 eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt. die Kaufleute Eugen Börner in Siegen und Eduard Theisen in Düsseldorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ; .

J. Bei Nr. 136 des Firmenregisters Firma Ed. Gembruch zu Grafrath —: Das Handels⸗ geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Walther Gembruch zu Gräfrath übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

II. Bei Nr. 707 des Firmenregisters Die Firma Ed. Gembruch mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Gembruch daselbst.

III. Bei Nr. 190 des Procurenregistetn⸗— Die seitens der Firma Ed. Gembruch zu Gräfrath dem Kaufmann Walther Gembruch daselbst ertheilte Procura ist erloschen. .

IV. Bei Nr. 62 des Zeichenregisters —: Das für die Firma Ed. Gembruch zu Gräfrath ein— getragene Zeichen wird fortgeführt.

Solingen, den 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

33636 Spangenberg. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 94 die Firma: „Johannes Pestalozzi Verlag der Zeitschrift das freie Wort“ und als deren alleiniger Inhaber der Domänenpächter Johannes Pestalozzi zu Domäne Haydau bei Alt⸗ marschen auf Grund der Anmeldung vom 31. August 1892 heute eingetragen worden. Spangenberg, am 3. September 1892. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen i. V.

33637 Triberg. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen ; ,

Zu O.⸗3. 73. Nr. 8832. Badische Uhren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Furtwangen. Handelslehrer Hugo Pamve ist als Director aus der Gesellschaft ausgetreten und durch Beschluß des Auf— sichtsraths vom 9. August 1892 Bankier Berthold Dukas in Freiburg als solcher bestellt worden.

Ferner wurde beschlossen, daß zur Giltigkeit der

und seiner Ehefrau Amalia, geb. Welte, durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier die Vermögensabson⸗ derung ausgesprochen. Das Urtheil ist unterm 28. und 29. Juli 1892 veröffentlicht. Villingen, 2. September 1892. Gr. Amtsgericht. Ob kircher.

Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerlin. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8O I. fu lan

zu Berlin.

Als Marke ist eingetragen unter ) zu der Firma: Glühlicht⸗Gesellschaft Selten Co. in Berlin, na vom 31. August 1392, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten, für Glaswaaren zu Beleuchtungszwecken das Zeichen:

Anmeldung

KEerlin. Königliches Amtsgericht J. 33589) u Berlin. Abtheilung sO I.

tragen unter Nr. 1647 zu der E. Pollack in Berlin, nach Anmeldung September 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ Spirituosen und

arke ist einge

Medicamente

Rernau. Als Marke ist eingetragen ? zu der Firma: Chemische Fabrik von MaxDasper in Bernau, dung vom 25. August 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Liqueure, Elixire und Tinkturen das Zeichen:

Bernau, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht.

eingetragen Chemische Fabrik von Max Jasper in Bernau, nach Anmeldung vom 25. August 1892. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für pharmaceutische Präparate das Zeichen:

KRernau. zu der Firma:

He chung der Gesellschaft stets die Unterschrift des Bankiers Berthold Dukas als des einen Directors im Sinne des 5 24 des Gesellschafts⸗-Statuts er— forderlich sei.

Zu O.-3. 73. Nr. 8685. Badische Uhren— fabrik Aktiengesellschaft in Furtwangen. Uhrenfabrikant Friedrich Faller ist aus der Directien ausgetreten und damit dessen Befugniß zur Zeich— nung der Firma erloschen.

Triberg, 1. September 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel.

336385

Villingen. Nr. 14 842. Zu O.⸗Z. 206 des diess.

Bernau- Berlin

J ilse enthã / w. (09 yls6. . Mynhilli

* 1323 —— 1 2 es8eSrzick Sseschnörzr 7M A 2

Firmenregisters wurde heute eingetragen: . Unterm 25. Juli 1892 wurde zwischen Josef Benz, Fabrikant in Villingen, (Gemeinschuldner)

Bernau, den 25. August 1892. liches Amtsgericht.

333565)

KRremen. Als Marken sind eingetragen: unter Nr. 271 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 18. August 1392, Nachm. 12 Uhr 50 Min., für die aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehenden Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Korken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das

Zeichen:

unter Nr. 27? zu der Firma: Heinrich Kaestner in Bremen, nach Anmeldung vom 27. August 1892, Nachm. 12 Uhr 50 Min., für von der anmeldenden Firma zu versendendes Mineralwasser, bei dessen sendung das Zeichen benutzt wird durch Aufkleben von Etiquetts, durch Auf— drucken oder Aufstempeln auf Flaschen und deren Verpackung (Papier und

Kisten) das Zeichen:

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den

1. September 1892. . C. H. Thulesius, Dr.

arbe res. D

. . 33512 Kreslan. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 84 zu der Firma; Wilhelm Thiem zu Bres— lau, laut Bekanntmachung in Nr. 217 des, Deutschen

Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Liqueure,

tuosen, Weine und Cigarren eingetragene Zeichen. Breslau, den 1. September 13892. Königliches Amtsgericht.

32474

Cannstatt. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 45 zu der Firma: S. Lindauer Cie in Cannstatt, nach Anmeldung vom 26. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Zeichen:

bestimmt zum Anbringen auf den Etiketten und

Schachteln, mit welchen von der Firma fabrieirte gewebte Corsetten in den Handel kommen.

Caunstatt, Württ., den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Schmoller.

32972

zeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 164 zu der Firma: Leopold Leyser in Chemnitz, nach am 24. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Tricotagen eingetragen das 2 Zeichen: *

Chemnitz. Im Waaren⸗ ö

Chemnitz, den 2. September 15853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

32373

Dresden. Als Matke ist eingetragen unter Nr. 324 zu der Firma: Bösen⸗

berg C Co. in Dresden, nach

Anmeldung vom 31. August 1892,

Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, für!

Lampen und Lampentheile, sowie

Verpackung von Räuchermitteln das

Zeichen:

Dresden, am 2. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

32974

Düsseldort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 196 zu der Firma: C. Rauhe in Dissel⸗ dorf, nach Anmeldung vom 2. September 1892, Mittags 12 Uhr, für zahnärztliche Instrumente das Zeichen:

C = kJ * Düsseldorf, den 2. Seytember 1892. Königliches Amtsgericht.

33529

Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 832 und 833 zu der Firma: Alfred Geisen⸗ dörfer in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 237 des „Deutschen Reichs-Anzeigers? von 1886, für Zündhölzer und deren Verpackung eingetragenen

Zeichen.

Hamburg, den 31. August 1892. Das Landgericht Hamburg.

33530]

Hamkurg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1263 zu der Firma Alfred Geisendörfer in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 3 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889, für Zünd—

hölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 31. August 1892. Das Landgericht Hamburg.

33531

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1533 zu der Firma: Alfred Geisendörfer in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 196 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1890, für Zünd⸗

hölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 31. August 1892. Das Landgericht Hamburg.

335632

Hamburg. Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 1709 zu der Firma: Alfred Geisendörfer in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 196

des „Deutschen Reichs-Anzeigers' von 1891, für

Zündhölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 31. August 1892. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1842

zur Firma: W. O. Knoop

in Hamburg, nach An— meldung vom 3. September

1392. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Bier und

dessen Verpackung das Zeichen:

J

Das Landgericht Hamburg.

Hamburzg. Berichtigung. 8335331

In der in Nr. 201 des „Deutschen Reichs⸗

Anzeigers! vom 26. August 1892 vom Landgericht Hamburg erlassenen Bekanntmachung, betr. Zeichen⸗

register Nr. 1837, muß es heißen: Gust. A. Lemcke, statt Gust. A. Lembcke. 32504 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 771 zu der Firma: „Gewerkschaft Roddergrube“ zu Brühl, nach Anmeldung vom 26. August 1892, Vormittags 11 Uhr, für Braunkohlen-Briquets das

6 6G 3 *

welches auf der Waare angebracht wird. Föln, den 26. August 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

31771 Landshut. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: „Alois Reidel“, Brasiltabak⸗ fabrik Landshut, Bayern, nach Antrag vom 23. August 1892, Vormittags 8 Uhr, für geriebenen Brasiltabak das 2.

Landshut, am 23. August 1892. Königl. Bayer. Landgericht Landshut. In Vertretung des K. Präsidenten: Der Königl. Landgerichts-Director Reith.

83534

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen

für J. J. Baldwin, Spinner zu Halifax in

England, nach Anmeldung vom 22. August 1892,

Vormittags 11 Uhr, für Garne aus Wolle, Kamm⸗ wolle oder Haar

unter Nr. 5290 das unter Nr. 5291 das Zeichen: Zeichen:

8

welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 2. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

33535 Leipzig. Als Marke ist ein— getragen für die Firma: Mitro⸗ ., vitzer Cichenholz . Extraet . Fa⸗ 81 brik zu Mitrovitz in Desterreich— Ungarn nach Anmeldung vom 1. September 1892, Vormittags 11 Uhr, für Eichenholz⸗Extracte . unter Nr. 5292 das Zeichen: Man out Het o ct welches auf den Fässern in verschieden . Weise, insbesondere aber durch Schablonen, ersicht⸗ lich gemacht wird. Leipzig, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

33536 Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Richards d Ward, Limited zu ondon in England, nach Anmeldung vom 25. August 1892, Vormittags „THE 1DL EF“ 9 Uhr, für Cigaretten unter Nr. 5293 das Zeichen: Cigarettes. für Tabak, verarbeitet oder nicht verarbeitet, unter

Nr. 5294 das Zeichen: TOPPSV

welche auf der Verpackung außen angebracht werden. Leipzig, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

33711 RKavensburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Flachs⸗, Hanf⸗ u. Abwerg⸗ spinnerei eingarten in Weingarten laut Bekanntmachung in Nr. 157 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ für 1882 am 25. Mai 1882 für Garne eingetragene Zeichen.

Königliches Handelsgericht Ravensburg. Amtsrichter Furch.

.

Solingen. Siehe Handelsregister.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 33651]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 627. Firma Kunstprägerei Buchholz Mittag Prenß Morgenstern in Buchholz, 1 Packet, offen, enthaltend 3 Muster für Puppen möbel, 1 Muster für eine Puppenschaukel, 1 Muster für eine Attrape, 2 Muster für Wandtaschen, 1 Muster für Kugelspiel, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 323, 324, 325, 326, 327, 1300, 13002, 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1392, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 628. Firma H. Helweg Nachf. in Buch⸗ holz, 1 Couvpert, verschlossen, enthaltend 390 ver⸗ schiedene Muster für Posamenten aus schwarzseidenem Atlasband mit Perlen benäht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3262 3291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 629. Firma Eduard Keil jr. in Buch⸗ holz, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 11 Muster für Korb- und Kinderwagengarnituren, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 131, 132, 133, 130, 135, 127, 129, 117, 122, 120, 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1892, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 630. Firma Oberländer C Krämer in Annaberg, L Carton, offen, enthaltend 1 Muster für ein Pappaufstellspiel Chicagoer Weltaus⸗ stellung darstellend plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1892, Vormittags I10 Uhr.

Nr. 631. Schlossermeister Otto Moritz Geßner in 3 1 Couvert, offen, ent⸗ haltend eine Photographie, eine Ab⸗ und Aufschlag⸗ maschine mit Meßapparat für Posamenten darstellend, Flächenmuster, Fabriknum mer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Rinn berg! am 31. August 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Krisch, Ass. Schlegel. Rerlin. 335141 Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 8sO I. Berlin, den 5. September 1892.

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 12195. Fabrikant H. Ermster in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Möbelbeschläge,

1171 —- 1177, *I. August 1892,

versiegelt, M

35

Griffe und Schilder, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, abriknummern 1150 1158, 1168, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am zormittags 1 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12196. Firma Otto Schaefer Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Zug⸗, Klapp und geprägte Karten in Papier und Seide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3424, 3422, 3435 a, b, 3416, 3387 a, 3413 b, 3417 a, 3402 b, 3402 c, 3426, 3453, 3427, 3441, 3452, 3412, 3425, 3451, 3443 a, b, e, 3412 a, b, 3470 c, 3405 d, 3394 a, 3459 b, 3437 c, 3414 a, b, c, 3379, 3375, 3386 a, b, 3380, 3385 a, 3378 b, 3381, 3384 a, 3399 b, 3374, 3461 a, b, e, 3461 d, e, f, J h, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12197. Firma Otto Schaefer * Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 41 Modellen für Zug⸗, Klapp⸗ und geprägte Karten in Papier und Seide, Kalender und Christbaumdecorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3460 a— d, 34093 a, b, 3465 c, d, 3456 a, b, 3456 c —– i, 3455 km, 3438 a, 3462, 3477 a— d,

3390 a, 3448 b, 3478 a, h, 3420 c, 3420 d, 3476 a, b,

3407 c, d, 64, 67 a. b, 31 a, b, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr

29 Minuten.

Nr. 12198. Firma Otto Schaefer C Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 49 Modellen für Zug- Klapp⸗ und , Karten in Papier und Seide,

uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3415, 3433, 3440, 3434, 3432 a, 3417 b, e, 3446 a, 3471 b- d, 3445 a- d, 3474 a- d, 3406 a, b, 3457 c, 3473 d, 3408 a, 3468 b, 3408 c, 3466 a ——, 34672, 3480 b, 3454 a, 3409p, e, 3436 a, 3444 b, 3458 c, 3401 a, e, e, 3463 b, d, f-=-h, 34722, b, 34040, 3450 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12199. Firma August Werkmeister r. in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für verzierte Bilderleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1622 a, b, c, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 12209. Firma Rudolph Schubert in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo—

dellen für Papeterien, Eierteller. Barometer, Uhren und Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 1362 —1364, 1222, 978,

984, gs6, 926, 979, 985, 987, 1365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12201. in J. W. Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für elektrische Kronen, Wandleuchter, Spiegel⸗ und Kerzenwandleuchter in Bronze, in

eschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 799, 800, 803, 811, 817, 812, 818, 816; 829, 834, 839, 843, 879 827, 344, 807, 836, 848. 248, 246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 202. Fabrikant Richard Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cabinet- und Thermometer-Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 137, 138, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. August 1892, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12203. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Cotillon— artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1907, 1008, 1019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1892, Vor— mittags 1 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 106186. Firma Gustav Demmler in Berlin hat für das laut Anmeldung vom 11. September 1889, Vormittag 11 Uhr 49 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren ein— getragene Modell für in Papier geprägte Bouquet— manchetten, Fabriknummer 883, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

. Nr. 12204. Firma Nathan Wolff * Sohn in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26, 27, 158, 159, 161 - 164, 459 465, 824 - 837, M M w M, M. M

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 12 205. Fabrikant EL. Boluminski in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Metall— Füße zu Steh. und Staffel-Album, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

47, 47a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. August 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 12206. Fabrikant Max Huth in Berlin,

1 Packet mit 1 Modell für Formen zu Confitüren,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—

nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1892, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12207. Fabrikant Paul Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Blumentische mit Fontaine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35 (Excelsior), Schutzfrist⸗3 Jahre, angemeldet am 10. August 1892, Vormittags 16 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12208. Firma Berliner Kunstdruck- und Verlags⸗-Anstalt vormals A. Æ C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 24 Mustern für ein- und mehrfarbigen Druck auf Papier, Cartons, Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, Fabriknummern: a.: 20794, 20796, 20798, 20809, 20802, 20804, 20806, 20810, 20812, 20814, 20816, 20818, b.: 20795, 20797, 20799, 20801, 20805, 20805, 20807, 20811, 20813, 20815, 20817,

20819, zu a.: Muster für plastische Erzeugnisse,

zu b.: Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. August 1892, Mittags 12 Uhr präcise.

Bei Nr. 10137. Firma R. Barnick in Berlin hat für das laut Anmeldung vom 16. August 1889, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Muster für Flaschen—⸗ Etiquetten und Plakate auf Papier, Pappe, Holz, Glas, Blech, Fabriknummer 412, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre am 8. August 1892

angemeldet.

Nr. 12 209. Firma Ernst Dobler * Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 46 Modellen für Schmuck— Aachen aus Hartgummi und Zellhorn (Brochen, Ohrringe und dergl. m), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0461 94653, hi 35s -= olzg3, 4716, 4245, 4244. 4319-426, 13 ehh, Cel. ess, S736. eg, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vor— mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12210. Firma Berliner L ier⸗ Fabrik ,. Æ Schmidt in ven, acket mit 50 Mustern, und zwar 7 für Chromos, 32 für win Karten, 1 für Reliefs und 10 für

romolith. Studien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1594, S915, 3038, 8049, 36653, Sob7, 8068, 7115 - 7131, 7134, 4273, 4234, 4285, 4289, 4324, 4325, 4330, 4344, 4345, 4401, 4405, 4406, 4408, 4411, 1711, 4011, 4012, 4214, 4258. 4385, 4389, 8022, S023, S061, S062, Shut frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12211. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann K Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4419, 4427 —- 4429, 4433, 4435, 4436, 4440, 4444, 4446, 4447, 4448, 445090 - 4463, 4467 - 4473, 4481, 4484, 4488, 4492, 4493, 4519, 4521, 4542. 7094 - 7102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12212. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann * Schmidt in Berlin, L Packet mit 59 Mustern und zwar 35 für chromo⸗ lithographische Karten und 15 fur chromolith. Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 71603, 7105, 7106 - 7109, 7111-7114, 7132, 7133, 4221, 4270, 4272, 4273, 4275, 4277, 4279 - 4288, 4290, 4292 4294, 4297, 4475, 4517, 1580 a, 1580, 1689, 1590, 1593 a, 1593 b, 8021, 8032, S034, 38035, 8037, 8041, 8045, So46, 8054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vor— mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12213. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann C Schmidt in Berlin, 1. Packet mit 39 Mustern und zwar 5. für chromo— lithographische Reliefs, 28 für chromolith. Panele und 6 für chromolith. Plakate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1648 1652, 4230, 4232 4234, 4239, 4249, 4242, 4246, 4251, 4255, 4257, 4260, 4262, 4269, 4303, 4304, 4306, 4307, 4309, 4310, 4314 4321, 6011 - 6016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12214. Firma Otto Bohne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Barometerrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 605, 607 609, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12215. Firma S. C G. Saulsohn in

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schreib— mappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1892, achmittags 12 Uhr 44 Minuten. Nr. 12216. Firma Nathan Wolff * Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 6 .Mustern für be— druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 838, 839, 840, 841, 842, 843, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. August 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 13217. Firmg R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Glas, Holz. Blech, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 216, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

ür. 12218. Fabrikant G. Kruschke in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Polstergarnituren mit eigenthümlich geformten Seitentheilen und Lehne eigner Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239, 240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1892, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 12219. Fabrikant Conrad Schallwig in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Gummi—⸗ bänder (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 463 a, 463 h, 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12220. Firma A. W. Müller in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 26 Modellen für Visitenschaalen, Cachepots, Jardinièren und Blumen— pasen mit Bronze, Candelaber und Gehänge, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 842, 841, 853, 868, 854, S9, 856, 850, S840, 826, 858, 845, 860, 847, 852, 706, 705, 704, 703, 702, 700, 713, 718, 715, 660, 695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 12 221. Firma W. Ziesch C Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien auf Canevas zu Schuhen, Etagoͤren, Bouguets, Lampentellern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. zu Schuhen 2461 2466, 17828 17845, b. zu Etagsren 1590, 1591, c. zu Bouquets 4188 4199, d. zu Lampentellern 1429 1440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August

l Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Mustern für ein- und mehr— farbige Decoration und Bilder für Blech⸗, Papier-, Holz-, Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2035 bis 2061. Schutzfrist 3 Hahre⸗ angemeldet am 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12224. Fabrikant Georg Kopitz in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 19 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 648 bis 657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1892, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 225. Fabrikant Rudolph Preiß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Beleuchtungskörber (Kronen für elektrisch Licht), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 195 200, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet . 22. August 1892, Vormittags 11 Uhr 2 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 226. Fabrikant Oscar Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Fingerhut⸗ halter (Pantoffel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1892, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 12227. irma ö. Jacoby in Berlin, 1L Packet mit 4 Modellen für Federbesätze und Boas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 1589 L- 1589 IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1392, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12228. Fabrikant Franz Altmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Lampen—⸗ glocken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3074 M. B. 2608. 3074 M. 2659, 3074 W. B. 2619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 25. August 1892, Vormittags 11 Uhr 37 Mi⸗ nuten.

Nr. 12229. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— drücken von Modelltypen für 11 Grade breite halb=— fette Grotesqueschrift, 1 Stück Accidenzvignetten und Modelltypen für neuesten Accidenzschmuck zur . des Buchdrucks, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 1159 bis 1165, g65 bis 577, Serie 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 5. Minuten.

Nr. 122539. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mil 1 Modell für Zinkgußwaaren mit Glas montirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1990, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. August 1892, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12231. Firma Franz Lieck C Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Muster für Taveten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10 095, Schutz⸗ f 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1392, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 12232. Firma Nathan Wolff * Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 16 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknu⸗

C . Fabr. ·L .

*. 1 Packet mit 3 Modellen für Fer Muster für plastische Erzeugnisse 3002 3094, Schutzfrist 3 Jabre. anz 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr 27 Bei Nr. 10151. Firma Richard Ko

1889, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten, mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kronen, Jabriknum mern 601, 604, 606, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre am 27. August 1392, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten, angemeldet.

Nr. 12 234. Firma Gustav Demmler in Berlin, U Umschlag mit 1 Modell für Tischkarten, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik er 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12235. Fabrikant Th. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für gelochtes und gleichzeitig gepreßtes Gitterblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten.

Nr. 12236. Fabrikantin Frau Pauline Weidner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Formen zu Confect (Kladderadatsch⸗ kopf, Katzenkopf), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1,2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

ltr. 12 237. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Bowlen, Leuchter und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1952. 1953, 1973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1892, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten.

Konkurse.

33574 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Wilhelm Bleile, Bauern in Lippoldsweiler, O.-A. Backnang, am = 6. September 1892, Nachmittags 5 Uhr. Kon kurs⸗

verwalter Amtsnotar Sauer in Unterweissach. O

Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 30. r.

tember 1892. Erste Gläubigerversammlung

12

allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober

1892, Vormittags 10 Uhr. H.⸗Gerichtsschreiber Haag. 33549 Kon kursvverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 182 zu Hecklingen verstorbenen Tischlermeisters Wil— helm König ist heute, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts—

Offener Arrest mit M

Glã 5

Glãä ungs Ihr.

. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V. 33545 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Verpackungsartikel— 8 Jakob Marzell Hermann Quack in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 27. September 1892, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. November 1892, Vormit— tags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1892.

Ehemnitz, am 6. September 1892. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. 33578

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters N. R. Poppinga zu Emden ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Böning hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. k. M. Anmeldefrist bis 10. k. M. Erste Gläubigerversamm lung am 4. k. M., Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. k. M., Vormittags 11A Uhr.

Emden, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II. 33577 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Pooth zu Kevelaer wird, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist, heute, am 6. September 1892, Vor—

mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Klein zu Geldern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1892 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 I20 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie auch zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Rathhause Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e, auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Ok- tober 1392 Anzsige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Geldern.

33550 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Bern⸗ hard Winkler in Gotha ist heute, am 7. Sep— tember 1892, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha, zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Oktober 1892, Vormit ags 10 uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Sktober 1352.

Gotha, den 7. September 1892.

. . Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII. 33559 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Franz Jehnichen in Herzberg (Elster) wird

eute, am 7. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Klammer hier wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ wn bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr,

unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— Allen Personen, welche eine zur Kon—

. gebörige Sache in Besi haben zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird en, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— oder zu leisten, auch. die Verpflichtung auf⸗

n dem Besitze der Sache und von den For⸗ für welche sie aus der Sache abge⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

rs verwalter bis zum 14. Oktober 1392 An⸗

zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Herzberg ( Elster), en 7. September 1892.

Zur Beglaubigung: Storch, Secretär,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 33543 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat am Heuti Vorm. 113 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers und nach Anhörung des Gemeinschuldners den Konkurs über das Vermögen des Buchhändlers Jakob Ehrlich in Kempten eröffnet, Herrn Rechtsanwalt 8 z

e Heichlinger dahier als Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen, A efrist bis 1. Oktober und Anmeldefrist bi Oktober 1892 einschl. zelaffen, fomie Gläubigerversammlungs⸗ und == u! Samstag, den 5. November

1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 7 23 Kl. Amtsgerichts Kempten bestimmt. Kempten, den 5. September 1892.

Der Gerichtsschreiber: Fofmann, geschäftsl. Kgl. Secretär.

344 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max

Schinm ener zu Magdeburg, Blauebeilstraße 21,

1st am 5. September 1892, Vormittags 97 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier, Knochen⸗ baueruferstraße Nr. 39. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

33702 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Jean Noll in Mainz wurde heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Geschäftsmann Kattausch in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis einschließlich 7. Oktober l. J. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den II. Oktober JI. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Oktober 1892, Vormittags LO Uhr, zwei Stiegen hoch rechts im Justizpalaste dahier, Zimmer 61.

Mainz, 6. September 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Hessel. .

Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

33556 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lindner zu Maltsch a. O. ist heute am 6. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 56 Uhr, von dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Königlicher Kanzlei⸗ Rath Gottfried Schindler zu Neumarkt. Anmelde⸗ termin für Konkursforderungen bis zum 18. Oktober 1892. Termin zur Le rn fefa über die Wahl eines anderen Verwalter ꝛc. den 3. Oktober 1892. Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1892.

Neumarkt, den 6. September 1892.

Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.

6

. ö . , K