1892 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

r ,,, , . , , m , m.

8

1

ö - 9 2 . a n e e ö r. ,

———

2

Schl. Sas. I. G] Schriftgieß. Suck Stobwa sser V. A. 0 Strl Spielt St y 6 Sudenb. Masch 20 2 Sĩdd Inm 40 . Tapeten . Norbh. II T .

t⸗ Pr. Union, Bauges. .] Vulcan Bgw. ey.

= O = . . =

Soo

300

= .

Sn n, n

10

2

Bil helm Weinb Wissen. Bergwk. 9 eitzer Maschinen 20

C =. . . . . m. d , . .

23 3

300 E35, 00

3 8p 16756 1000 57 30h 800 Bs

600 Ds 00 1000 236, 006

zo 122506

300 sI7, 0063 G 600 112.506 500 57, 75 bz G 500 93,606

z00 130069 006

1000 80, 10

0 17, 75G

6G

Versichernugs Gesellschaften. Curs und Dividende 6 pr. Stck.

Dividende pro ls9o 1891

* 4j 5 *

2 86

1

*

2

* *

X *

?

ebensv. S 20 0. 1000! 725181

. —*

2

*

l 27 21

8

3868

1

M. Feuern. 23 v. Jo. 0 οο u L10108 d , , en en ge 10 29006 [End n. Wffr. 20 /o v. BG chr 120 120 17566 'Feuerpf- G. 206 /ov. 10002ανι 58 100 E25 G Hagel ˖ A. G. 203 av. 1000430 30 O i906

5 . SG. 20M v. S0 er 12 O0 40sB Rüchorf. G. 2M/οο 00M, 45 45 945 onia, Feuer 20/0 v. 1000 Mur 400 400 9510

oncordia, Lebv. M / ob. 1000 45 45 1120

36

34006

15006

sz. Allg Try 0 360 Baß6 ch d o. 1000MαRL 255 255 3775 G

Feueryrf 20M) /ο v. 1000 Mr 2770 270 6250 B ina. A. V. 20 70 v. 1000 ur 200 200 2600

Germania, Lebnsy. 200 on S0 em , 4 ss Gladb. Jeuervrs. WM / o v. 10007M½nt 30 30 810

26 5

oM v. 1000Mνr 720 720 164506

; 206 25 14116 Nagdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 98326

tiederrh. Gũt. A. 1070. 500 - 70 9756

5

f 35 56 iso

Nrꝛu previdentia,. 10 0υά von 1000 fl. 45 45 30 24

1250

ttoris, Berlin 2090 v. 100001623 165 3530 Ditetsch. V- B. 2M Mv. 19002αν 5 5d si0edg

/ 15 520

60 63 siöhbg z Lebnso - . sh v. bbc, ze äs äh Nat. Verf. To / ov. 5 ce, S6 15 45h

45 600 ; ͤ 24 53106

H 75 8006 S*ff. ov. 500M 100 100 17506

G

8 G

elma Magdeb. Allg. 1007 30 30 705 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

1

8. 95

11 . (driger.

Berliner Handelsantheile, stellten sich durchschnittlich Eisen⸗ und Hüttenwerthe gaben bei

tarkem Angebot 150 1 0 nach, während Kohlen—

mit Ausnahme ückt waren, nur eine Kleinigkeit einbüßten.

zon Harpenern, die stärker

iländische Eisenbahngetien waren ganz pernach— 864 r , ö 8 . ässigt, Russische und Oesterreichische, mit Ausnahme

der meisten Böhmischen, weichend, dagegen bestand zu ausnahmslos herabgesetzten Preisen für schweize—

rische und italienische Transportwerthe Kar Schiffahrtsgetien verkehrten unter Schwankunge gestrigem Schlußniveau.

fflust. n auf

In der zweiten Börsenstunde befestigte sich die Ge sammttendenz und fast sämmtliche Speculations— papiere konnten ihre Cursverluste zu einem Theile

wieder ausgleichen. Disconto⸗Commandit, An schlossen nur 1 60 niedriger als gestern. Inländische Anleihen erschienen etwas schw auch fremde Fonds und Renten gaben zum etwas nach. ; Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt. Deutsche und auswärtige Eisenbahnprioritäte und fast unverändert, russische ziemlich fest. S werthe durchweg besser. Der sonstige Kassa blieb matt und sehr still. Gurse um 25 Uhr. Fester. Neue 30/9 A

theile acher; theil

n still erben⸗ markt

nleihe

r S7, . Creditactien 168 60, Berl. Handelsgesellschaft

142 75. Darmst. Bank 137,25, Deutsche Bank ] Dise. Comm. 191,87, Dresdner B. 1453,75, Nat Bank 116490, Canada Paeifie s8b,40, Duxer 2 EGlbethal 96,70, Franzosen 126,25, Galizier Geotthardb. 154 87, Lom barden 41,25, Dortm. G 28,89, Lübeck⸗Büchener 145,75, Mainzer 1 Marienbi s. 37. Mittelmeer 104 60, Ostpr. Prince Schweizer Nordost 1 Schweizer Central 131,00, Schweizer Union Warschau⸗Wiener 206,37, Bochumer Guß 1 Dortmunder 68,70, Gelsenkirchen 35,37, Ha Hütte 145,10, Consolidation 148 B., Danner gl, 75, Hibernia 117.00, Lloyd 112,00, Dynamite Trust 127,90, E

h2, 25, ional⸗ 16,60, 91,75, ronau 14.75,

75 98 72, 25,

1337. 74,62, 39.12, rpener ibaum

Laurahütte 118,75, Nordd.

gypter

40, , Italiener 92,50, Mexikaner 79, S, do.

neue 78 20, Russ. Orient IIL. 66 10, do. C 36,30, Russ. Noten 205,75, Oesterr. 1860er

onsols Loose

12529. Ungarische 40, Goldrente 95 50, Türken—

loose 91.75. Berichtigung.

Oesterr. 1860er Loose 125,20.

(Curse um 23 Uhr.) Gestern: 2

Frankfurt a. M., 8 September (W. T. B.) (Schluß⸗ Are.) Londoner Wechsel 20,39, Pariser do. 80, 916,

Wiener do. 170,27, 40½ Reichs⸗A1Anl. 107,25, Silberrente 3185, do. 41/6 69 Papierrente do. 4 *“ Goldrente 988.10, 1866er Loose 1 3 ung. Goldrente 95,30, Italiener 92,60, 1

Destr. 82, 10, 25 50, S80 er

Russen 6 900, 3. Orientanl. 66 50, 4 59 Spanier

66 30, Unif, Egppter 3, 0, Conb. Türk. 464 türk. Anleihe 3790, 3 6, port. Anleihe s Yo serb. Rente 76 59. Serb. Tabackrente 5 Co amort. Rumän. 95 50, 6 0 conf. Mex.

21 50, 22.70, 77.20, 78.40,

Böhm. Westbahn 29300. Böhm. Nordbahn 155. = . 2513, Galizier 183. Gotthardbahn 155,10 Mainzer 114 99, Lombarden 873, Lüb.-⸗ Büch. Eisenb. 16 26. Nordwestbahn 1804 Creditactien 268, Darmstädter 13780. Mitteld. Credit 100 0). Reichs bank 149,9, Disconto⸗ Comm. 18270, Dresdner Bank 14410, Bochumer Gußstahl 136 29, Dortm. Union 63, 20, Harpener Bergw. 141 50, Hibernia 11729. Privatdiscont 13 06.

Frankfurt a. M., 8. September (W. T. B.)

Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit actien 2675, Franzosen 2514, Lombarden 85, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 1654 70, Dis⸗ conto⸗Commandit 193.09, Dresdner Bank 141600), Bochumer Gußstahl 136 00, Gelsenkirchen 13570, Harpener 141 80, Hibernia 117,20. Laurahütte 115, 0, 390 Portugiesen —— Dortmunder Union St.⸗»Pr. 63,900, Schweizer Centralbabn 131,30, Schweizer Nordostb. 112,0, Schweizer Union 74,99, Italien. Meridionaur Schweizer Sim . 54,80, Italien. Mittelmeerbahn 105,00. Matt. Leipzig, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 „0. Sächsische Rente 88,50, 33 0M) do. Anleihe 100,0, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. do. do. Litt. B. 1901 0, Böhmische Nerdbahn⸗Actien 1095, 75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,25, do. Bank⸗Actien 150,00, Credit und Sparbank zu Leipzig 128, 90, Altenburger Actien⸗ Brauerei Vol, 0, Sächsische Bank- Actien 118,10, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Aetien 15700, „Kette. Deutsche, Elbschiffahrts , Actien 57 50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 117,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl— Fabrik 57,99, Oesterreichische Banknoten 17070, Mansfelder Kuxe 450,00.

Hamburg, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗)

Curse.) Pr. 40 Consols 106,80, Silberrente 81, 86, Oesterr. Goldrente 7, 60, 4 ungar. Goldrente do, 30, 1860er Loose 125,40, Italiener 92 50, Credit⸗- getien 267775, Franzesen 629,50, Lombarden 208,00, 1380er Russen 9420, 1883er Russen 100 50, 2. Drient⸗Anleihe 63 70. 3. Orient-Anleihe 64,50, Deutsche Bank 162,29, Disconto⸗Commandit 192356, Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank 144,30, Nationalbank für Deutschland 116,25, Hamburger Commerzbank 109,79, Norddeutsche Bank 138,90, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146.00, Marien burg⸗Mlawka 58,26, Ostpreußische Südbahn 72,060, Laurahütte 114,00, r fg Jute⸗Spinnerei sl, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 14400. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 108, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 21,25, Pripatdiscont 17

Samhurg, 8 September. (W. T. B.) Privat derkehr. Crxeditactien 267.50, Franzosen 628,09, Lombarden 205,60, Russische Noten 205,75, Disconto⸗Commandit 192, 25, Laurahütte 113,756, Packetfahrt 108, 5, Lloyd 116,12, Lübecker 146,25, Dynamit Trust 120,809. Schwach.

Wien, 9. September. (W. T. B.) Gedrückt. Treditactien 360,75, DOesterr. Creditactien 314,85, Franzosen 296.25, Lombarden 96,75, Galizier Ab, 25, Nordwestbahn Elbethalbahn 227,66, Oest. Papierrente 96,75, DOest. Goldrente —, 5 oo ung. Papierrente 100,509, 4 ung. Goldrente 112520, Marknoten 58,70, Napoleons 8,51, Bank verein 115,50, Tabackactien 185,25, Länder⸗ bank 223,00.

London, 3. September. (W. T. B.) Schluß Curse.) Engl. 20/0 Cons. 3615/1, Preuß. 48/0 Conf. 1043, Italienische H o, Rente iz, Lombarden 3. 40600 consol. Russen 1889 (2. Serie) IN, Conv. Türken 214, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 97, 404 ung. Goldrente 945, 40/0 Spanier 54, 35 , Egypt. 948, 409 unif. Egypt. 983, sho / g egyptische Tributanleihe 88, 46/0 con— solidirte Mexikaner 793, Ottomanbank 1533, Canada Pacifie 99, De Beers Actien neue 163, Rio Tinto 145, 40690 Rupees 63, 65/0 fundirte Argentinische Anleihe 574, 5 o' Argentinische Goldanl. von 1886 634, Argent. 43 Yo äußere Goldanl. 343, Neue 3 0ͤ0 Reichs⸗ANnk. 87, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol-Anl. v. 1887 563, Brasilianische Anleihe v. 1889 62, Platzdiscont z, Silber 383. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 1211, Paris 25,30, St. Petersburg 24.

Paris, 8, September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0 amort. Rente —, 3 o.! Rente 100.573, Italienische 50 Rente 92, 40, Oester⸗ reichische Goldrente 99, 4 υά ungar. Goldrente 3531, 3. Orient⸗Anl. 67.85, 40,0 Russen 1886 ö Jh, 4 6 Russen 1889 97, 69, 4 bo unif. Egvpter 496,25, 4 C, span. äußere Anl. 653, Conv. Türken 21485, Türk. Loose 87,50, 40/90 Prior. Türken Sbl. 145,00, Franzosen Ho. 25, Lombarden 222,50, Lomb. Prioritäten 315,00, B. ottomane 582, 00, Banque de Paris 677,00, Banque d' Escompte 223,00, Credit, foncier 1126, Crédit mobilier 135,00, Meridional-⸗Anleihe 643,00. Rio Tinto 368.75, Sucz-Actien 272353. Credit Lvonn. S066, 00, B. de France Tab. Ottom. 394. 240 engl. Consols Ni, Wechsel auf deutsche lätze 1227, do. auf London k. A6. 17. Cheq. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 205.75, do. Wien k. 208,235, do. Madrid k. 436 50, Portug. 24, 18, 3 00/0 Russen 79.75.

St, Petersburg, 8. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,75, Russ. II. Srient-Anl. 1023, do. III. Orient⸗Anl. 1047, do. Bank für aus— wärt. Handel 2635, St. Petersburger Disconto—⸗ Bank 471, St. Petersb. internat. Bank 471, Russ. 49,0. Bodenecredit⸗Pfandbriefe 153, Große Ruff. Eisenbahn 2493, Russ. SüdwestbahnActien 116.

Amsterdam, 8. September. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 803, do. Silberrente Jan. Juli verz. 503, April⸗Ott. perz. do. Goldrente 964. 40 ungar. Goldr. 943. Russ. gr. Eisenb. 1223. Russ. J. Orientans. do. 2. Orientanl. Conv. Türken 213. 340 / 9 holl. Anl. 1013. 50g gar. Transv. Eis. —. Warschau— Wiener 1193, Marknoten 59. 35, Russ. Zollcoup. 1923.

HBamburger Wechsel 59,277, Wiener Wechfel 95.

New⸗York, 3. September. (W. T. B) Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 43863, Gabke Transfers 4,3883, Wechsel auf Paris 50 Tage) 5, 17, Wechsel guf Berlin (60 Tage) S5, Tanddian Pacifie Actien 853, Central Pacifie Actien 28, Chicago. Milwaukee und St. Paul Actien 813, Illinois Central Actien 8, Take Shore Michigan South. Actien 1313, Louisville und Nashville Actien 676, N. Y Lake Erie und Western Actien 264, N. Y. Cent und Hudson River Actien 1997, Northern Pacifie Preferred Actien

S5, Norfolk Western Preferred 40, Atchison Topeka

und Santa Fs Actien 374, Union Pacifie Aetien 38, Denver und Rio Grande Preferred 45, Silber 3g n acht für R b

e eicht, für Regierungsbonds 4, d , n m,

London, 3. September. (W. T. B.) ankausweis.

Totalreserve . 17 800 000 128 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf . 26 232 000 55 000 . 3 Baarvorrath . 27 582 000 183 000 . ö Portefeuille. 24 601 000 41000 ; Guthaben der

Privaten. 31 701 000 131 000 do. des Staats 3 453 6606 2 Notenreserve . 16725 000 64 000 1 Reagierungs⸗

sicherheit 11261 0000 4 52 000

Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 50, gegen 503 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 109 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill.

Paris. 8. September. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in

Gold.. . 1672 5894 000 4 4475000 Fr. Baarvorrath in

Silber. . 1294 491 000 2496 000. Portef. d. Sauptb.

u. d. Fil... 423 818 000 76 629 000 , Notenumlauf. . 3 077 544 000 14 085 000 , Efd. Rechnung d.

Print.. . A488 870 000 4 ö Guthab d. Staats⸗

, 2M 373 009 16 Fr. Gesammt⸗⸗Vor⸗

,, ooh Zins⸗ u. Discont⸗

Erträgn. 3 475 000 4 240 000 . des Notenumlaufs zum Baarvorratb 96, 42.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste ö

Per 100 kg für: .

K 11 Frbsen elbe, zum Kochen. ö weiße w . Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Gier 60 Stück Karpfen 1 g .

ander Hechte Barsche Schleie Bleie . ,,

Berlin., 9. September. (Amtliche i stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) per 10900 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. 306 t. Kündigungspreis 153,5 S Loco 143 bis 185 nach Qual. Lieferungsqualität 152 M, per diesen Monat und per September⸗-Okt. 153— 153,75 1653,25 bez., per Oktbr. Novbr. 154 154 75 —=— 164 bez., per Nov.⸗Dezbr. 18475 154,5 155,5 156 bez., per April ⸗Mai 1893 160 - 161 166 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco bei kleiner Zufuhr leicht verkäuflich. Termine still. Gekündigt 1060 t. Kündigungspreis 1445 S Loco 135 - 147 M nach Qualität. Lieferungsqualitãt 143 4, inlãndischer neuer guter 1435 143,5 S, per diesen Monat zer Sept.Oktbr. 144— 145,25 144,75 bez. per Okt. Nopbr. 143,75 145,25 - 144,35 bez., per Novbr. Dezbr. 143,25 —- 145 —– 144,25 bez, per Aptil⸗ Mai 1893 146,5 - 147, 23 145,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 140 - 180, Futtergerste 118— 135 0 nach Qual.

Safer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter—

mine schwankend. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 1425 1 Loco 135 - 166 46 nach Qual. Vieferungs— gual, 143 6 Pommerscher mittel bis guter 17 bis 145 bez., feiner 145 - 152 bez., preuß. mittel bis guter 137 145 bez, feiner 145 52 bez, schles. mittel bis guter 135 145 bez., feiner 146 bis 152 bez., per diesen Monat per Seyt.⸗Okt. 141,3 —– 143 142,75 bez., ver Oktbr.⸗Nopbr. I40 dez. per Novbr.“ Dezbr. —, per April⸗Mai 142,5 bis 14375 bez. Mais per 1009 Kg. Loco fest. Termine ge— schäftelos. Gekündigt 6560 t. Kündigungspreis 120 Loco 125— 138 6 nach Qual., per diefen Monat = per Sept.⸗Oktbr. 126 0, per Oftbr⸗Rovbr. ver Nobbr. Dezbr. —, per Dezember⸗Januar per April⸗Mai 1893 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-220 6, Futterwaare 148 - 165 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1600 Kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. Kündigungspreis s, per diesen Monat, per Sept.-Okthr., per ODktbr. Novbr. und per Novbr.Dezbr. 19,5 19,55 bez.

Rüböl pr. 100 kKg mit Faß. Steigend. Getündigt 1300 Gtr. Kündigungspreis 7.5 ς Loco * per diesen Monat ber Sept. Okt. 7,6 45 bez. per Ottbr. Novbr. 47,8 - 48,2 bez., per Nov. ⸗Dez. 15 —= 48,5 bez., per Dejbr. Jan. ver April⸗Mai 1893 483 48,R8 bez., Künd.⸗Sch. v. 8. Sept. F 5 bez.

Petroleum. (Raffinirte. Standard w ite) Per

100 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter- mine —. Gekuͤndigt Eg. Kündigungspreis Locg per diesen Monat Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 10090 190000 nach Tralses. ; Gekünd. —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001

V

Ar . O CM

dor S O C0

21 ö

d T N N., N

2

.

*

* VJ. do

8 e

/

à 10909 10 000 / nach Tralles. Gekündigt ö. Kündigungspr. Loco ohne Faß 533

Qbez.

Spiritus mit 59 6 Verbrauchsabgabe ver 101 à 100 09 10 00 ½υ nach Tralles. Gekündigt = L.. Kündigungspreis c Loco mit Faß —=— per diesen Monat =.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 1. Kündigungspreis SS Loco mit Faß —, ver diesen Monat und per September⸗ Oktober 348 - 35— 347 bez., per Offober - No⸗ vember 33,4 =- 33,B, 7 33,4 bez, per Rovember⸗ Dezember 33,1 33,3 33,1 bez., per Dezember⸗ Januar per Januar⸗Februar 1393 per Maärz⸗ April per April Mai 34, 1-34. 4 341 bez

Weizenmehl Nr. 00 23,5 =21,5, Nr. 06 21, 25-20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 19,75 —= 19,9 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 21,25 19,75 bez, Rr. 0 15 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 106 Kg br. incl. Sack.

Stettin, 5. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loco neuer 145 153. pr. Sevpt.⸗-Okt. 153,509, per Oktober⸗November 5456. Roggen höher. loco 130-140, pr. Seyt. Ott. 14050, per Oktober⸗November 140, 50. Pomm. Hafer loco neuer 132 13s. Rüböl ruhig loco ver Sept.. Oktober 47,50, per April⸗ Mai 48.90. Spiritus fester, locs mit 70 06 Fonfumst. 36, 40, Er. September 3450, pr. September⸗Skibr. 34,40. . .

dagdeburg, 58. September. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker excl., von 97 o/o J Korn zucker excl., 88 oso Rendement Nachprod. exel. 75 0 / Rendement 1450. Ruhig. Brodraffinade J. 258,90. Brodraff. II. —. Gem. Raff. mit Faß 2560. Gem. Melis J. mit Faß 27 00. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Seyt. 13,ů677 bez., 13,75 Br., pr. Oktober 13,40 Gd. 13423 Br., pr. Nob. Dezember 13.26 Gd, 13,25 Br., pr. Januar⸗März 13,5 Gd. 13,50 Br. Still.

Köln, 8. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,00, neuer 16,75, fremder locg 19, 90, pr. Nov. 1600, vr. März . Roggen hiesiger loco —, neuer 15,00, fremder loco 19,25, pr. Nov. 1450, pr. März Hafer hiesiger loco 15.00, fremder 14 25. Rüböl loco 52,00, pr. Ok. tober 50, 10, pr. Mai 50,40.

Maunheim, 8. September. (W. T. B) Pro— ducten markt. Weizen pr. Nov. 16,65, pr. März 17,15. Roggen pr. Nov. 15,05, pr. März 15,26. Hafer pr. Nov. 1435, pr. März 14,55. Mais pr. 2 12, 00, pr. März 12,00.

Bremen, 8. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes ö (Officielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse. ) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,5 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 377 , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 371 4, vr. Oktober 377 3, pr. Nov. 374 J., pr. Dez. 38 5, pr. Jan. 38 63 pr Februar 333 . Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 39 3, Chbice Grocerp

Rohe u. Brother spure)

1

40 , Armour 395 45 39 . Fairbank 335 4. Speck. Ruhig. Short clear middl. 44 Br., Dezember⸗Janugr⸗Abladung 36 Br., long elear middl. 43 Br, Dezember⸗Januar— Abladung 3563 Br. Taback. 287 Kisten Seedleaf, 72 Seronen Carmen.

Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 159 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154 - 165, russischer loco fest, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) Juhig. loco 50. Spfritus loco matt, pr. Sept. Oktober 224 Br., pr. Okt. Nov. 231 Br., pr. Novemb. Dezember 2335 Br., pr. April-⸗Mai 236 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6.00 Br.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Nachmittagsbericht Good average Santos pr. September sß5, vr. Dezember 66, pr. März 66, pr. Mai 654. Ruhig. ;

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗-Rohzucker J. Produet Basis 88 6 / Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,671, pr. Oktober 13,35, pr. Dezbr. 13,20, pr. März 15,5273. Ruhig. ;

London, 8. September. (W. T. B) 96 0 Java⸗ zucker loco 153 stetig. Rüben⸗Rohzucker loco 133 matt. Chili Kupfer 443/13. pr. 3 Monat 443.

Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baum. wolle. Umsatz 12 0090 B. davon für Speculation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: September ⸗Dktober 3i5/sis Werth, Oktober Novbr. 35s, do., November⸗Dezember Bir s Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 do., Januar⸗ Februar 43/6 Werth, Februar⸗März 4,3, Räufer⸗ preis. März-April 44 Werth, April⸗Mai 45 d. do.

Glasgom, 8. September. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang) Mixed numbers warrants 42 sh. 2 d. Ruhig. (Schluß) 42 sh. 2 d.

Amfterdam, 8 September. (W. T. B. Ge—⸗— treidemarkt. Weizen pr. Nor 175, pr. März 183. Roggen pr. Oktober 141, pr. März 137.

Amfsterdam, 8. September. (W. T. B.) Java—⸗ Kaffee good ordingrv 54. Bancazinn 57.

Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco U37 bez. und Br., pr. September 133 Br., pr. Ottober 135 Br., pr. Januar ⸗März 14 Br. Fest

Antwerpen, 8. September. (W. TB. Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste schwach. .

New⸗York, 8 September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 7sis, do. in New. Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6.10 God., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork öh, do. Pipe line Fertificates pr. Sktbr. 354. Stetig. Schmal; loco 7, ʒ0, do. (Rohe & Brothers) 69. Zucker (Fair refining Museopvados) 3. Mais New) pr. Oktober 35t. pr. Nob. 56 pr. Dezbr. 56. Rother Winterweizen loco 79. Kaffee Rio Rr. ] 143. Mehl (Spring elears) 2.95. Getreidefracht 15 Kupfer 11,25 —= 11,56. Rother Weizen pr. Sept 7585, pr. Oktbr. 798, pr. Dez. 823, pr. Mai S888. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 15,60, per Dezember 13.35.

Chicago, 8. September. (W. T. B.) Weizen pr. Ott. T4, vr. Dez. 765z3. Mais pr. OSfiober

Kaffee.

484. Speck short clear 8,00. Pork pr. Sept. —.

Deutsch er

Königlich Preußischer

und

taats⸗Anzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rummern kosten 25 3.

Ausertionspreia fur den Raum einer Aruchzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Breußischen Staats- Anzeiger⸗ .

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 214.

Berlin, Sonnabend, den 10. September, Abends.

1222.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Corvetten⸗Capitän Fischel, commandirt zur Dier leistung beim Ober⸗Commando der Marine; die Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Capitän⸗-Lieutenant Gercke von S. M. Yacht Kaiseradler“; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Capitän-Lieutenant Braun, commandirt zur Dienst— leistung beim Stabe des Ober⸗-Commandos der Marine; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Capitän zur See Tirpitz, Chef des Stabes des Ober⸗Commandos der Marine, und Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Capitän zur See von Arnim, Commandanten S. M. Yacht „Kaiseradler“; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant zur See von Holleben von S. M. Yacht „Kaiseradler“; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Ober⸗Steuermann Wilhelm Greiser und den Ober⸗Bootsmannsmaaten Franz Natzke und Karl Graf., sämmtlich von S. M. Yacht „Kaiseradler“.

Seine Majestät der König haben *Qergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Oberst⸗Kämmerer Fürsten zu Stolberg— Wernigerode und dem Director im Ober⸗Hof⸗Marschall-Amt, Geheimen Regierungs-Rath Rath die Erlaubniß zur An— legung der von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen und zwar ersterem: des Großkreuzes des Civil Verdienst-Ordens vom Niederländischen Löwen, letzterem: des Commandeurkreuzes des Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich schwedisch—⸗ norwegischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Busch von diesem Posten behufs anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts-Rath son Oertzen in Zabern die nach—

gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes mit Pension zu ertheilen.

Bekanntmachung. Post-Dampfschiffverbindung Stralsund Malmö. Die eingestellt gewesenen Post-Dampfschiffahrten auf der Linie Stralsund Mal ms sind theilweise wieder aufgenommen worden. Der Abgang der Schiffe findet statt: a. aus Stralsund an den ungeraden Tagen des Monats um 130 Nachm., b. aus Malmö an den geraden Tagen des Monats um 7,30 Vorm. Berlin W., den 9. September 1892. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

Bekanntmachung. Post-Dampfschiff verbindung mit Helgoland. Nachdem auf Helgoland auch gegen die von Geestemünde kommenden Schiffe Quarantänemaßregeln angeordnet worden sind, findet die Post-Dampfschiffverbindung mit Helgo⸗ land ausschließlich auf der Linie Wilhelmshaven Sen olan und zwar bis auf weiteres täglich statt.

Die Abfahrt von Wilhelmshaven nach Helgoland erfoljt Vormittags, die Rückfahrt von Helgoland nach Wilhelmshaven Nachmittags.

Berlin W., den 9. September 182.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— und Staats ⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen veröffentlicht.

——

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzen Paul Methner zu Landeshut den Charakter als Commerzien-Rath zu verleihen.

Das Bestreben, ihren Verwaltungsbezirk gegen die von Hamburg drohende Gefahr der Cholera zu schützen, hat zahl— reiche Orts- Kreis- und Landes⸗Poliseibehörden zu sehr ver— schiedenem Vorgehen in Betreff der Behandlung der aus dem verseuchten Gebiet eintreffenden Personen und Gegenstände und damit zu Unzuträglichkeiten geführt, die nicht weiter zu— gelassen werden dürfen. Vielmehr bedürfen die bezüglichen Maßnahmen bei der Gleichmäßigkeit der Gefahr für alle Landestheile der einheitlichen Regelung. Wir bestimmen hier— mit, daß dieselbe den nachstehenden Grundsätzen entsprechend zu erfolgen hat:

1) Alle aus dem hamburgischen Staatsgebiet kommenden

Personen haben sich während der nächsten sechs Tage nach dem Verlassen desselben an jedem Ort, an welchem sie anlangen, spätestens zwölf Stunden nach der Ankunft bei der Orts-Polizei⸗ behörde unter Angabe ihrer Unterkunft zu melden und über den Tag, an welchem sie das vorgenannte Gebiet verlassen haben, auszuweisen. Wo eine solche Meldepflicht noch nicht besteht, ist sie sofort unter Androhung angemessener Strafe gegen Zuwiderhandlungen einzuführen. Die erlassenen Verord⸗ nungen sind in kurzen Zwischenräumen wiederholt zu veröffentlichen, insbesondere durch Anschlag auf den Bahn— höfen bekannt zu machen, einzuschärfen und streng zu hand— haben. . Die gemeldeten Personen sind bis nach Verlauf von sechs Tagen nach dem Verlassen des hamburgischen Gebiets mit thun— lichst geringer Belästigung hinsichtlich ihres Gesundheitszustands polizeilich zu beobachten und, falls sich dabei der Verdacht der Erkrankung an Cholera ergiebt, ärztlicher Untersuchung zu unterziehen; die letztere ist erforderlichenfalls zu wiederholen. Mit cholerakrank Befundenen und ihrer Habe ist den sanitäts— polizeilichen Bestimmungen entsprechend zu verfahren.

Derselben Behandlung unterliegen alle Personen, welche aus einem anderen Ort eintreffen, an welchem nach einer aus— drücklichen amtlichen Veröffentlichung im „Deutschen Reichs— und Preußischen Staats⸗-Anzeiger“ Cholera epidemisch herrscht.

2) Quarantänen werden grundsätzlich nur für den See— schiffahrtsverkehr durch die Centralbehörden geschaffen. Aus— nahmsweise können dieselben nach Zustimmung der letzteren von der Landes⸗-Polizeibehörde für Flußfahrzeuge auf Flüssen dann eingerichtet werden, wenn die gefährliche Infection des

213

von den nur

behafteten völlig getrennt zu sind und die Wirksamkeit der Quarantäne wegen be— sonderer Verhältnisse des zu schützenden Ortes sich erwarten läßt, darf diese Maßregel von der Srtsbehörde nach Zustimmung der Landes-Polizeibehörde angeordnet werden. Unter keinen Umständen dürfen Reisende zum Zweck der Quarantäne auf Bahnhöfen zurückgehalten werden: es müssen vielmehr die erforderlichen Räume anderweitig, getrennt vom Bahnhof, bereit gestellt werden. .

3) Die gänzliche Absperrung eines Ortes gegen Personen aus einer verseuchten Gegend ist im allgemeinen unstatthaft und kann nur von der Landes-Polizeibehoͤrde höchstens da ge— stattet werden, wo wegen der besonderen Verhältnisse des ab⸗— zusperrenden Ortes ein wirksamer Schutz gegen die Cholera durch diese Maßnahme ermöglicht wird und bie letztere daher gerechtfertigt erscheint, z. B. aus nahmsweise die Absperrüng einer Insel, eines Badeortes, eines abgelegenen Gebirgsortes.

4) Die Ein- und Durchfuhr von gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche, gebrauchten Kleidern, Hadern und Lumpen aller Art, Obst, frischem Gemüse, Butter und Weichkäse aus dem hamburgischen Staatsgebiet ist sofort durch Landes-Polizei⸗ verordnüng zu verbieten. Ausgeschlossen von dem Verbot bleiben Waͤsche und Kleider von Reisenden. Hinsichtlich der vorbezeichneten Gegenstände, welche von aus dem hamburgischen Staatsgebiet kommenden Personen mitgeführt werden oder etwa trotz des erlassenen Verbots in Post⸗ oder anderen

Sendungen eintreffen, gelten die durch meine, des unterzeichneten Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegen— heiten, Verfügung vom 25. Juli d. J. M. Nr. 6605 erlassenen Vorschriften. Alle verbotswidrig eingeführten Gegen— stände sind zu desinficiren oder, falls sie werthlos sind, in unschädlicher Weise zu vernichten.

Auf andere, als die vorbezeichneten Gegenstände ist das

Ein- und Durchfuhrverbot nicht auszudehnen. Bereits erlassene Polizeiverordnungen, durch welche solches geschehen ist, sind, soweit sie sich auf andere Gegenstände erstrecken, außer Kraft zu setzen. Auf Sendungen, welche von der Post oder Eisenbahn nur durch das hamburgische Staatsgebiet hindurch, nicht aber aus demselben ausgeführt werden, hat sich das Ein- und Durchfuhrverbot nicht zu erstrecken.

Das gleiche Ein⸗ und Durchfuhrverbot ist gegenüber anderen Orten oder Gegenden zu erlassen, an denen nach der unter 1 Abs. 3 bezeichneten Veröffentlichung Cholera epidemisch herrscht. . ;

Durch Landes-Polizeiverordnung ist sicher zu stellen, daß jede aus dem hamburgischen Staatsgebiet oder von einem

nderen als verseucht bekannt gewordenen Ort eintreffende Post⸗ oder andere Packetsendung von dem Empfänger vor der Oeffnung der Orts⸗Polizeibehörde gemeldet und daß von der letzteren bei der Oeffnung festgestellt wird, ob die Sendung Gegenstände, deren Einfuhr verboten ist, enthält. Ist letzteres der Fall, so werden die betreffenden Gegenstände desinficirt, bevor sie zum weiteren Verkehr zugelassen werden. ;

Euer Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, die hiernach erforderlichen Veranlassungen gefälligst sofort zu treffen und uns binnen acht Tagen über das Veranlaßte unter Beifügung von je zwei Druckexemplaren, der erlassenen Polizeiverord—⸗ nungen und sonstigen Veröffentlichungen zu berichten.

Unterschriften.)

An sämmtliche Königlichen Regierungs-Präsidenten und den Polizei⸗Präsidenten zu Berlin.

Abschrift vorstehender Verfügung lassen wir Eurer Excellenz zur gefälligen Kenntnißnahme ganz ergebenst zugehen.

Berlin, den 8. September 1892.

Der Minister Der Minister

des der geistlichen, Unterrichts und Innern. Medizinal Angelegenheiten. Graf zu Eulenburg. Bosse. An s che Königlichen Ober-Präsidenten.

Justi z⸗Mi nisterium.

Versetzt sind: der Staatsanwalt Heym in Hirschber i. Schl. an das Ober⸗-Landesgericht in Posen, der Staats⸗ anwalt Wuthenow in Allenstein an das Landgericht in Nordhausen, der Amtsgerichts-Rath Mulertt in Torgau als Landgerichts-⸗Rath an das Landgericht in Halle a. S., der Amtsrichter Hesse in Lübben an das Amtsgericht in Branden— burg a. H., der Amtsrichter Schauschor in Falkenberg O-⸗Schl. an das Amtsgericht in Neustadt O⸗Schl. und der Amtsrichter Engel in Lautenburg an das Amtsgericht in Thorn

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts-Rath, Kantelberg in Gnesen, dem Amtsgerichts-Rath Steinbach in Lützen und dem Amts— gerichtsRath Korschewitz in Görlitz. .

Der Kaufmann und Konsul August Preuß in Königs—⸗ berg i. Pr. ist zum Handelsrichter daselbst ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt von Krogh bei dem Amtsgericht in Ratzeburg und der Rechtsanwalt Collatz bei dem Amtsgericht in Eberswalde.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Belles aus Düsseldorf bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Köln, der Rechtsanwalt Pörsschke aus Pr. Stargardt bei dem Landgericht in Elbing, der Gerichts-Assessor Dr. jur. Hubrich bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Allenstein, der Gerichts-Assessor Kuhn bei dem Amtsgericht in Hettstedt, der Gerichts-Assessor Max Schmidt bei dem Landgericht in Hagen und der Gerichts-Assessor Hirschfeldt bei dem Amtsgericht in Rixdorf.

Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt in Belgard ist aus dem Amt als Notar ausgeschieden⸗ .

Der Rechtsanwalt und Notar, Justi Rath Pancke in Thorn und der Notar Erkes in Mörs sind gestorben.

Ministerium für Land wirthschaft, Do nen und Forsten.

Der bisher im Hauptgestüt . te Major a D. von Saldern ist zum Director des Westfälischen Landgestüts zu Warendorf ernannt worden.