.
.
i
. ö . ö
, , , . 3 w, —
KR. A. G. Heilbronn. Albert Leuze in Heil⸗ bronn. Inhaber: Albert Leuze, Kaufmann in Heil⸗ bronn. Erloschen infolge Aufgabe des Geschäfts. (29.8. 92.) — D. Dreyer n. Comp. in Heil⸗ bronn. Inhaber: Dietrich Drever, Ciseleur in Heil bronn. Erloschen infolge Aufgabe des Geschäfts. (29/8. 32.) — Aug. Heinr. Mr her in Heilbronn. Inhaber: August Heinrich Mayer, Kaufmann in Heilbronn, Agenturengeschäft. (30.8. 92.) — Franz Oehler, Buchdruckerei Zu Guttenberg in BDeilbronn. Inhaber: Bertha Oehler, Wittwe, geb. Vorholz. in Heilbronn. Oehler'sche Buch⸗ druckerei Paul Kostenbader in Heilbronn. In— haber: Paul Kostenbader, Kaufmann in Heilbronn. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Procuristen Paul Kostenbader übergegangen, wodurch dessen Pro- cura erloschen ist. Die seltherige Inhaberin Frau Dehler hat zur Beibehaltung ihres Namens in der Firma ihre Einwilligung ertheilt. (2.9. 92).
K. A. G. Ludwigsburg, Fr. Uebele, Cor⸗ setten⸗ u. Weißwaarengeschäft., Ludwigsburg. In⸗ haber: Olga, geb. Uebele, Ehefrau des Proviant⸗ amtsassistenten Wilhelm Jackstädt in Ludwigsburg. (20. /8. 92) — Otto Eichhorn, Buchdruckerei u. Verlag, Ludwigsburg. Inhaber: Otto Eichhorn, Buchdruckereibesitzer in Ludwigsburg. (2/8. 92.) — J. Zerweck, Manufacturwaaren⸗ und Confections⸗ geschaͤft Ludwigsburg. Inhaber: Julius Zerweck, Kaufmann in Ludwigsburg. (20.8. 92.)
K. A. G. Tuttlingen. Josef Sprenger, Mühlheim a. D. Inhaber: Josef Sprenger, Kauf⸗ mann in Mühlheim. Gemischtes Waarengeschäft. (2.9. 92.)
K. A. G. Ulm. J. Scheuffele⸗Häußler in Ulm. Inhaber: Jakob Schenffele, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist erloschen. (22/8. 92.) — Gebrüder Bürglen in Ulm. Inhaber: Erhard Bürglen, Tabackfabrikant und Commerzien⸗Rath in Ulm. Procura für die Firma Gebrüder Bürglen ist ertheilt: 1) Adolf Bek, Kaufmann in Ulm, 2) Josef Doser, Kaufmann in Ulm. (22.8. 92.) — Ge⸗ brüder Wechßler in Ulm. Inhaber: Erhard Bürglen, Tabackfabrikant und Commerzien-Rath in Ulm. (2.8. 92). — Wilhelm Eppler, Ulm, Specialgeschäft feiner Nahrungs⸗ und Genußmittel. Hauptniederlassung: Untertürkheim. weignieder⸗ lassung: Um. Inhaber: Wilhelm Eppler, Kauf— mann in Untertürkheim. (27. /5. 92.)
K. A. G. Urach. Gebrüder Holder, Urach. Inhaber: Christian Friedrich Holder, Mechaniker in Urach. Mechanische Werkstätte. (31. / 8. 92.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
ju ristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. H. Seeligmann u. Co. in Stuttgart. Der seitherige Theilhaber Hermann Seeligmann ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und der Kaufmann Julius Seeligmann in Stuttgart als neuer Theilhaber eingetreten. (5 9. 97).
K. A. G. Backnang. Gebrüder Oettinger, offene Gesellschaft zum Betrieb einer Lederfabrikation und Lederhandlung; Murrhardt. Ohne Zweignieder⸗ lassung. Der in Geisteskrankheit verfallene Tbeil⸗ baber Albert Oettinger ist vertragsmäßig mit Wir— kung vom 1. August d. J. aus der Gesellschaft aus— getreten. — Diese besteht unter Beibehaltung der seitherigen Firma unter Theilhaberschaft von Jakob und Karl Oettinger weiter. (31/8. 92).
K. A. G. Heilbronn:. Gebr. Lynen, Seifen— fabrik in Heilbronn. Inhaber: Hermann Lynen und Max Lynen, Fabrikanten in Heilbronn. Ueber das Vermögen der Firma tde am 24. August 18972 Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffne (29. 8. 92.)
K. A. G. Ludwigsburg. Hugo Assenheimer, Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschart zum Be— trieb eines Baugeschäfts und einer Baumaterialien— handlung, seit 5. März 1881. Theilhaber: 1) Hugo Assenheimer, K. Hofwerkmeister in Ludwigsburg, 2) Christian Haußer, K. Hofwerkmeister in Ludwigs— burg, 3) Paul Haußer, K. Hoiwerkmeister in Stutt— gart. Das Geschäft wurde im Jahre 1875 unter der Firma Hugo Assenheimer als Einzelfirma be— gonnen. (20.8. 92.) — Maschinen⸗Ziegelei Ilha hoß Burk und Schnaitmann, Ludwigs—⸗ durg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Ziegelei mittels Maschinen. Theilhaber: I) Karl Schnaitmann, Kaufmann, 2) Eugen Burk, Werk— meister, beide von Stuttgart. Die Firma ist in— folge des Verkaufs des Geschäfts erloschen. (20.3. 32.)
K. A. G. Ulm. Gebrüder Bürglen, Nieder— lassung in Um. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist auf einen Einzelkaufmann über— gegangen (22. 5. 92. — Gebrüder Wechßler in Ulm. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Di Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen 23. 53. 2).
K. A. G. Urach. Mechanische Flachsspinnerei in Urach. Der seitherige Handlungsbevollmächtigte August Zeller von hier ist am 25. August 1892 aus dem Geschäft ausgetreten (26. 8. 92. — Gebrüder Holder, Urach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Werkstätte. Theilhaber: Christian Friedrich Holder, Josef Fischer, beide Mechaniker in Urach. Die Firma ist als Gesell— schaftsfirma durch den am 31. August 1892 erfolgten Austritt des Mechanikers Josef Fischer von hier erloschen (31. 8. 92).
Thorn. Bekanntmachung. 3380
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 163 di Firma Louis Angermann hier gelöscht.
Thorn, den 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 33806
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 91 bei der Firma D. Sternberg folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Georg Sternberg in Thorn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Daniel Stern— berg zu Thorn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma D. Sternberg besftehende Handelsgesellschaft unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 1638 die Handelsgesellschaft in Firma D. Sternberg hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Daniel Sternberg und Georg Sternberg in Thorn sind, die Gesellschaft am 18. August 1892 begonnen hat und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zedem der Gesellschaffer zusteht.
Thorn, den 31. August 1312.
Königliches Amts ericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 33807 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma Johs. Droese in Schirpitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Droese in Stettin eingetragen. . Thorn, den 351. August 1892. Königliches Amtsgericht. V.
Walldürn. 33803 Großh. Amtsgericht Walldürn.
Nr. 7300. Mit O.⸗3. 133 wurde zum Firmen⸗ register heute eingetragen die Tirma Ig. Leiblein in Walldürn. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ignatz Leiblein in Walldürn. Derselbe ist verhei⸗ rathet mit Maria Barbara Schneider von hier. Laut Ehevertrag d. d. Buchen, den 29. August 1892, wählen dieselben als Norm für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güterverhältnisse die. Ausschließung der fahrenden Habe aus der Gemeinschaft ge—⸗ mäß L.⸗-R. S. 1500ff., indem sie je 50 1M in die Ge⸗ meinschaft einwerfen und das übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, sammt den Schulden von der Gemeinschaft ausschließen.
Walldürn, den 7. September 1392.
Zimmermann.
33809 Wormditt. Der Kaufmann Carl Buchholz hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Holzky von hier durch Vertrag vom 27. August 1892 die Ge⸗ neinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1392 am 5. September 1892. Wormditt, 5. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
TZabræze. Bekanntmachung. 33906 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 17. Svalte 2. Pollack und Karliner. Spalte 3. Klein-Zabrze. . Spalte 4. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Isaac Ignatz Pollack, 2) David Karliner, beide zu Klein⸗-Zabrze. Gesellschaft hat am 15. August 1892 be—⸗
den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
33810 Annaberg i. Sachs. Auf dem die Firma . lehns⸗ und Sparkassenverein zu Königswalde, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1 des Genossen⸗ schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß
I) die Genossenschaft aufgelöst ist,
2) die Herren Gutsbesitzer Christian Friedrich Uhlig, Pastor Carl Wilhelm Förstemann, Holz— schleifereibesitzer OSwald Albin Herrmann und Guts— vachter Christian Gotthilf Meyer jun., sämmtlich in Königswalde, Liquidatoren sind.
Annaberg, den 7. September 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Krische, Ass.
Akendsee. Bekanntmachung. 33639] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2/5,
landwirthschaftlichen Darlehnskassenverein,
85
Ide
enen Vorstands⸗
s Friedrich Schmidt Kossebau
Hor
e, den 9.
Rerlin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist woelbst die Genossenschaft in Firma:
Darlehns und Sparverein „Pankow“ Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pankow eingetragen 4 vermerkt worden:
. 5 iy ö 93 lversammlung vom 2.
Liquidator ĩ 1èVo Professor Dr. Enanuel Mende Kaufmann Albert Müller zu Pankow Lehrer Rudolf Schulze
spol 1 2 53 ö * bestellt mit der Ermächtigung, die Genossensch
ch J,
*
r 2 * r* 21 10 L datoren sind die
in ;
in Liquidation“ rlin, den 9.
Königliches Amtsg
6 *
KHuer i. W. Bekanntmachung. 338121
Nach Statut vom 24. Juli 1897 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma „Consumverein der Bergleute von Buer und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Buer gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthnschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen—⸗ heit der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend und falls diese eingeht oder die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich wird, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Vögler, Friedrich Koepe und Joseph Honstetter, sämmtlich zu Hugo bei Buer.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. .
Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Buer i. W., den 1. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
33705 Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. Im diesseitigen Genossenschaftsregister Bl. 22 wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Frankenbach E. G. m. u. H. . Die Vollmacht des bisherigen, jetzt zum Kassier gewählten Vorstandsmitglieds August Weiden⸗ mann in Frankenbach ist am 31. Oktober 1391 erloschen. Den 5. September 1892. Ober⸗Amtsrichter Geyer.
33813 Katzenelnbogen. In das Genossenschafts— register zu Nr. 4: Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berndroth ist heute eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Wilhelm Reibling ist der Peter Karl Hassel⸗ bach von Berndroth zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Katzenelnbogen, den 7. September 1392.
Königliches Amtsgericht.
Münster i. W. Bekanntmachung. 335165
In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 10 eingetragenen Drensteinfurter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rentmeister Josef Schlichting zu Drensteinfurt der Küster und Auctionator Joh. Hartmann daselbst zum Vorstandsmitgliede bezw. Vereinsvorsteher gewählt worden.
Münfter, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oldenburgs i. Grossh. 33816 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17
eingetragen:
Firma: Verband der Meiereien des Herzog— tums Oldenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, er⸗ richtet auf Grund des Statuts vom 28. Juli .
tz: Oldenburg i. Gr.
zegenstand des Unternehmens ist der
enstan Betrieb
zroßhandelsgeschäfts zum Zwecke: r Beschaffung von Bedarfsgegenständen für olkereibetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und zum Ablaß derselben an die als Mitglieder an⸗ geschlossenen Molkereien; 2) der Erzielung eines gleichmäßigen Molkerei⸗ Productes in bester Güte, sowie 3) des An- und Verkaufs von Molkerei-Producten auf gemeinschaftliche Rechnung; 4) der Vermittelung von Verkaufsgeschäften für Rechnung einzelner Mitglieder; 5) der berathenden Controle über den Betrieb der i und über die Tüchtigkeit des Meierei— und die Vertretung gemeinsamer Interessen, nregung zum Austausch von Erfahrungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern: die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in den Olden— burgischen Anzeigen und soweit angängig, in land⸗ wirthschaftlichen Blättern für das Herzogthum Oldenburg aufzunehmen. Mitglieder des Vorstand 8
*
es sind: Konsul Georg Mahlstedt, Proprintär J. H. Cornelius, Proprintär F. Oetken, sämmtlich zu Oldenburg.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit Jaben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß eichnenden zu der Firma der Genossenschaft tamensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme der Mitglieder beträgt 25 1
erworbenen Geschäftsantheil. Ein
sich auf höchstens 20 Geschäftsanth
Cx Fedem ge
Ottweiler. Bekanntmachung. Auf Verfügung 1. September 1392 wurde am 2. dess. J tr. 23 des Genossenschafts—⸗ gisters eingetragen: Allgemeiner Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler. . Gemäß Statut vom 21. August 1892 bezweckt der Verein Förderung der wirthschaftlichen Interessen
en fügungstellung der nöthigen Locale.
Alle Bekanntmachungen erfolgen in der zu Bild—⸗ stock erscheinenden Zeitung Schlägel und Eisen. Außerdem werden noch die Bekanntmachungen eine Woche in den Geschäftslocalen der Genossenschaft ausgehängt.
Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter den Firmen ⸗Vordruck der Genossenschaft mit den Worten: Der Vorstand' ihre Namens ⸗Unterschriften zufügen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 1 (0
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. August 1832 wurden in den Vorstand gewählt:
Di
3 92 5 2 3 4 des V e ind: Carl
Mitglieder
6 n . 3 aon? 1, Nicolaus Walter als Vorsitzender,
2) 3. Mever als Schriftfübrer, 3) Wilhelm Woll als Kassirer, 4) Peter Guthoerl als Beisitzer, alle Bergleute zu Schiffweiler. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
33640 Mülhausen i. ElIs. Genosienschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Elỹ. Unter Nr. 15 Band J., betreffend den „Konsum⸗ verein St. Amarin — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — in St. Amarin ist heute die Eintragung erfolgt, das Herr August Friedrich an Stelle von Herrn Theobald Dreyer in St. Amarin als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 5. September 1392. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Senttenberg. Bekanntmachung. 33641 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 2. September 1892 unter Nr. 1, wo⸗ selbst der „Vorschußverein zu Senftenberg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, am heutigen Tage eingetragen worden: ; — „»An Stelle des ausgeschiedenen Klempner⸗ meisters Louis Rothe ist der Schuhmacher meister Friedrich Mingau zu Senftenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.“ K den 3. September 1892. önigliches Amtsgericht.
Lelzen. Bekanntmachung. 33658
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Seite 28:
Molkereigenossenschaft Stederdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ihr Sitz ist in Stederdorf. Statut vom 14. August 1892. Vergl. Beilageband Blatt 6. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Mühlenbesitzer Wilbelm Helberg in Stadensen, Vollhöfner Heinrich Gade in Stederdorf, Halbhöfner Heinrich Düver in Kl. Bollensen, 4 Doppelhöfner Hartwig Pommerien in Nettel⸗ kamp. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uelzen, den s. September 1892. Königliches Amtsgericht. J.
5336542
Wächtersbach. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Wächtersbacher Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wächtersbach, ein— getragen:
An Stelle des verstorbenen Ludwig Christian Volz zu Wächtersbach zum mitglied bestellt.
Wächtersbach, den 3. September 1392.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Bekanntmachung. 33643 In der Generalversammlung es Bundenthaler eingetragene Ge⸗
Darlehenskassen⸗Vereins, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 24. August 1892 wurde an Stelle des aus diesem Vereine ausgeschiedenen feitherigen Vereins⸗ vorstebers, des Bürgermeisters Michael Holleritter von Bundenthal, der daselbst wohnhafte Polizei⸗ diener Franz Klein zum Vereinsvorsteher gewählt. Zweibrücken, den 6. September 1892. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden ur ter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda.
In das diesseitige Musterschutzre getragen worden:
Nr. 264. Wirkermeister Otto Hornbogen in Apolda, ein versiegelter Umschlag mit 6 Stück Mustern zu Tücherstoff aus Wolle, China, Seide und anderen Gespinnsten, Drehkettenarbeit, Fabrik⸗ iummern 2001 - 2005, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1392, Nach⸗ mittags 33 Uhr.
Apolda, den 3. September 1392.
Großh. S. Amtsgericht. III.
Dr. Linsenbarth.
533896 ist ein—⸗
Aschersleben. 33393 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 32. Offene Handelsgesellschaft Georg Ger⸗
son in Aschersleben, ein Blatt Papier mit Auf⸗
druck von Figuren in chinesischer Manier zur Ver⸗ wendung im Einzelnen und im Ganzen auf Papier⸗ waaren, Fabriknummer 9, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am
10. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
Aschersleben, den 1. September 1392. Königliches Amtsgericht.
Augsburgs. 336521 Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 69: Mech. Buntweberei Müller C Keidel in
Augsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend sieben
Muster von Baumwollestoff, Fabriknummern 51,
52, 54, 55, 56, 59, 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 30. August 18392, Nach⸗
mittags 54 Uhr. Augsburg, den 1. September 1392. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Aussburg. . 33653] Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 70: Augsburger Buntweberei vormals L. A.
Riedinger in Augsburg. 347 Muster von Blousen⸗,
Schürzen. und Hemden-Stoffen in 21 versiegelten cketen, nämlich drei Packete mit 50, 50 und 14 ustern „Iduna dunkel“, zwei Packete mit 50 und
37 Mustern „Iduna hell“, drei Packete mit 50, 50
und 22 Mustern Palma hell“, ein Packet mit
50 Mustern Palma dunkel“, zwei Packete mit 50
und 21 Mustern Maja“, zwei Packete mit 50 und
21 Mustern Silva“, drei Packete mit 50, 50 und
13 Muftern Saturnia“, drei Packete mit 50, 50
und 27 Mustern Diagonal Zephyr carrirt“, zwei
Packete mit 39 und 42 Mustern Diagonal Zephyr
gestreift . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
, am 30. August 1892, Nachmittags 41 Uhr.
ugsburg, den 1. September 1892. Kgl. Landgericht. K für Handelssachen. er Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichts-Rath.
HKautzen. 33656 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 299. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 49 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,
Bandrollen und Einwickelpvavieren, zur Verpackung
von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabrik—
nummern 21441 bis mit 21444, 23845 bis mit
23848, 23933 bis mit 23936, 23949 bis mit 23952,
23951 bis mit 23984, 24337 bis mit 24849, 24893
bis mit 24896, 24925 bis mit 24928, 25302,
25325, 25356, 25362, 25363 bis mit 25366, 25396,
25413, 26414, A 1303, A 1304, A 1311, A 1313,
Al3I5 und A 1317, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet den 13. August 1392, Vor⸗
mittags 104 Uhr.
Bei Nr. 120. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 11. Juli 1884 deponirten Muster Nrn. 13935, 13936, 13937, 139383 um zwei auf zehn Jahre angemeldet am 3. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr. 167. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 13. August 1886 devonirten Muster Nrn. 16723, 16729, 16730, 16731, 16856, 16857, 16858, 168359 um drei auf neun Jahre angemeldet am 13. August 1892, Vor—⸗ mittags 104 Uhr.
Bei Nr. 168. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 13. August 1886 deponirten Muster Nrn. 17098, 17099, 17100 und 17101 um drei auf neun Jahre angemeldet am 13. August 1892, Vormittags 1063 Uhr.
Bei Nr. 169. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 28. August 18386 devonirten Muster Nrn. 16991 bis mit 16994 und 171890 bis mit 17183 um drei auf neun Jahre an— gemeldet am 25. August 1892, Nachmittags 45 Uhr. Bei Nr. 229. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 24. August 1889 devonirten Muster Nrn. 20810, 20852, 20875 bis mit 20879 und 977 um fünf auf acht Jahre an— gemeldet am 25. August 1392, Nachmittags 45 Uhr.
Bautzen, den 1. September 1892.
Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.
Frank furt a. M.
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1141. Schneidermeister Paul Gerhardt Busch hierselbst, Umschlag mit der Abbildung eines Monogramms, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1892. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1142. Firma „August Ofterrieth“ hier—⸗ selbst, Umschlag mit 56 Etiquettenmustern für Cigarrenpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 106342 — 4d u. f, 1176 a- d u. f., 1177 a- d u. f, 1199 a- d u. f, 1209 a- d u. f, 1218 a - u. f, 1220 a —d u. f, 1222 a- d u. f, 1225 a- d u. f, 1227 a— d u. f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1143. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, Umschlag mit 43 Mustern für Schriften 2. Buntdruck Einfassung, b. Italien ische Renaiffance⸗ Einfassung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer zu a. 2784 — 2791, zu b. 2816— 2851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1852, Mittags 12 Uhr. ;.
Nr. 1144. Firma „W. K A. Opel“ hier⸗ selbst, Umschlag mit der Zeichnung einer pneu— matischen Luftpumpe mit Rückschlagventil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1246, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1145. Firma „Kornsand Co“ hier— selbst, Umschlag mit einem Plakat „Orpheum“, einem Plakat Künstler! und einem Programm Orpheum“, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1138, 120, 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1146. Firma „J. G. Mouson Co“ hierselbst, Umschlag mit 21 Mustern für Etiquetten zum Aufkleben und Verpacken von Seifen, Seifen— schachteln, Parfümeriegläsern und Parfümerie schachteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 192, 393 a, 393 b, 406, 6, 165 a, 165 b, 2318, 6663. 367. 3247 a, 3247 b, 3889, 3706, 2764, 3384, 3891, 3355, 2843, 1892, 3347, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1392. Vormittags 11 Uhr.
Zu Nr. 1127. Die Schutzfrist für die von der Firma: Klimsch Druckerei J. Maubach C Es. angemeldeten, unter Nr. 1127 eingetragenen Muster beträgt nicht 10, sondern nur 3 Jahre.
Nr. 1147. Firma „Sopf C Becker“ hier, Umschlag mit 3 Mustern für Cigarrenpackungen und zwar zwei Etiquettes und ein Bandabdruck, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 157-159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 138. August 1892, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., 3. September 1392.
Königliches Amtsgericht. TV.
Glauchau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 937— 939. Firma Bösueck C Meyer in Glauchau, 147 Kleiderstoffmuster in drei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 937: 2915 — 2964, zu Nr. 938: 2965 — 3014, zu Nr. 939: 3015 — 3061, Schutzfrist zwei Jahre, ange me det am 15. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 940 und 931. Firma Meyer 4 Gliß⸗
33513)
mann Nachf. in Glauchau, 59 Kleiderstoffmuster in zwei versiegelten Couverts, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern zu Nr. 9409; 58733 8769, zu Nr. 941: 8770-85891, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. August 1892, Nachmittags 5 Uhr. Glauchau, den 1. September 1392. Königliches Amtsgericht. Arndt.
IImenau. 33654
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 171. Firma Abicht Æ Ce hier, 1 Bogen, offen, mit 12 photographischen Abbildungen bemalter Thonfiguren, Fabriknummern 2582, 2539, 2538, 2584, 2583, 2571, 2574, 2591, 2581, 2579, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1892, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 172. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft zu Ilmenau, 1 Pappkästchen, verschlossen, enthaltend 6 Zeichnungen, Fabrik— nummern 3986, 8450, 3987, 2040 a, 2040 und 20490 c und 8 Driginalmuster, Fabriknummern 3981, 3982, 39383, 3984, 3985, 2040 4, 2040 und 2040, Muster zur Decoration von Porzellangegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, sowie 3 Driginal⸗ muster, bunt, Flächendecoration von Porzellangegen— ständen, Fabriknummern 5176, 5180, 15559, Muster für vlastische und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Ilmenau, den 1. September 1892.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. it inn.
Werniserode. 33395
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1138. Das Fürstliche Hüttenamt zu Ilsenburg, ein offenes Packet mit 57 Mustern plastischer Erzeugnisse. Fabriknummern 1643, 1612, 1629, 16258, 1630, 1609, 1642, 16. 1605, 1606, 1617, 1637, 1502, 1604, 1623, 1495, 1624, 1558, 1542, 1584, 1585, 1460, 1450, hl, 5h 1459, 1655, 1618, 1650, 1649, 1647, 16, 1645, 1648, 1646, 1644, 1639, 1640, 1641, 1652, 1597, 1488, 1625, 1626, 1627, 1631, 1627, 1631, 163 1635, 1691, 1559, 1619, 1632, 1636, 1633. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Wernigerode, 26. August 1392.
; Königliches Amtsgericht.
Meiners.
Konkurse.
833734 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Otto Brose in Allenstein ist am 7. September 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts— anwalt Rhode in Allenstein ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 7. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 6. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 24. November 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun— gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 6. Oktober 1892 Anzeige zu machen. N. 14192 Nr. 1 Band J.
Allenstein, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
effentliche Bekanntmachung.
t das Vermögen des Bäckers D. Wicke i Brunnenstraße 19, ist der Konkurs er— walter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
R einschließlich. Anmeldefrist bis zum
ö Teinschließlich. Erste Gläubigerver—⸗
sammlung: 8. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin: 5. November 1892,
Vorm. 10 Uhr, im Amtshause zu Vegesack.
Bremen, den 3. September 1892.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nach Der Gerichtsschreiber: Sted
33819 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Wirths Wilhelm Ashoff zu Eckesey ist am 6. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Keller zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1892. i Anmeldefrist läuft ab am 20. Oktober 1892. i erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, der allgemeine Prü— fungstermin auf den 4. November 1892, mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
33821
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlöndorn in Bücken wurde heute, am 7. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Werhar in Bücken ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 5. Oktober 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist Termin anberaumt auf den 28. September 1892, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 15. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hoya, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
133737
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Landgraf hier ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der offene Arrest ist erlassen, die Frist zu den im 5 108 der Konkurszordnung vorgeschriebenen Anzeigen ist bis zum 15. Oktober d. Ig. zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Oktober d. Is., Wahltermin und erste Glaäubigerversammlung auf den 20. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Unr, allge— meiner Prüfungstermin auf den 238. Sttober de IS., Vormittags 10 Uhr, vor Großherzogl. Sächs. Amtsgericht fl. hier, festgesetzt worden.
Ilmenau, den 7. September 1392. Der Gerichtsschreiber des 2 Sãchs. Amtsgerichts:
Köhler.
33739
Ueber das Vermögen des Bäckermeifsters Wil⸗ helm Kempin zu Küstrin ist am 7. September 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1892. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1E. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Küftrin, den 7. September 1892. Götzke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 33726
Ueber den Nachlaß des Fleischermeisters Franz Theodor Herberth allhier, Kant— straße Nr. 31, ist heute, am S8. September 1392, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 26. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1892. Prüfungstermin am 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II, den 8. September 1852. Steinherger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
Bekanutmachung. K. Amtsgericht Lohr hat am 7. eschlossen: 1 ü das Vermögen des Bäckers Philipp von Frammersbach der Konkurs zu er—
S 16 September
82
öffnen. Lohr, den 7. c r 1892. erei des K. Amtsgerichts. in, K. Gerichtsschreiber.
833718 Konkursverfahren.
Nr. 43 367. Ueber das Vermögen des Bäckers Otto Stenzel in Mannheim ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1392 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Wahl eines Verwalters, r die Bestellung eines ausschusses und' eintretenden Falls § 120, der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände ist auf Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Oktober 1892, Vormittags 98 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. J., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Fo fũr z 1e us ö Sache abazsonderte 2
— 38e LIILCLLLMCt
dem Konkursverwalter bi
n d onturs valter 7 ober 1892, Vormittags 8 Uhr, machen. Mannheim, den 7
—— ** ö . * . ö otsschreiber Ver Gerichts zreiber
33749 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Friedrich Krapp zu Wülfrath, alleinigen Inhabers der Firma J. Fr. Krapp ebenda, ist heute, am 6. September 1892 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffn vorden. Der Rechts⸗ anwalt und Königliche Rotar Statz zu Mettmann ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung: am 29. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 30. September 1392. Anmelde— frist bis zum 21. Ofktob 392. Prüfungstermin: am 4. November 18 Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Mettmann.
64
2 Konkursverfahren.
Nr. D320. Ueber das Vermögen des Straßen⸗ akkordanten Luigi Pizzi, zuletzt wohnhaft in Maunlburg, z. Zt. flüchtig, wird, da die Zahlungs— einstellung desselben nachgewiesen, heute, am 7. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr ? Faller in Schönau i W. wird zum verwalter ernannt. zum 29. September melden.
estellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
Fon be ö 5 89 rn or nIlonor 21 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson—⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 29. September 1892 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
zu Schopfheim.
833715 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adanut Lewandowski in Inin, in Firma A. Lewan⸗ dowski, wird auf Antrag des Lewandowski, wegen Zahlungsunfähigkeit desselben, heute, am 5. Sep⸗ tember 1892. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schilling in Znin wird zum Konkursverwalter ernannt. Ron- kursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 55 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstnde auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung erlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1392 Anzeige zu machen.
Schubin, den 5. September 1392.
Königliches Amtsgericht.
33323 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Spezereihändlers Wilhelm Stucke zu Schwelm wird, da Ter Berg Märk. Creditverein in Lig., vertreten durch den Konkursverwalter, als Gläubiger den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und der Schuldner sich diesem Antrage angeschlossen hat, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaub⸗ haft gemacht ist, heute, am 29. August 1892. Vachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspar Schaefer hierselbst wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stande auf den 16. September 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1393 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwelm. Konkursverfahren.
337321
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Hirt zu Trebbin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 7. September 1392, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Amtsgerichts⸗Secretär Krüger zu Trebbin. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1892. Erste
— Q 16*
Allge
zeigefrist bis zeigesrist biz
gs 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ s zum 4. Oktober 1892. Trebbin, den 7. September 1892.
; Krüger,
ztsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns B. K. Beyerlein Priement das Königliche Amtsgericht hierselbst k
e das Vermögen des Handelsmanns
K. Beyerlein in Priement wird heute, am eptember 1892, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 29. September 1892, Vormittags LI Uhr, an Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Oktober 1892, Vormittags bis
8. September 1892. Gerichtsschreiber.
33738 Bekanntmachung. ; Das Königliche Amtsgerichts Wunsiedel hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 117 Uhr, auf Antrag des Bäckers Thomas Jungnikl von Mkt. Redwitz den Konkurs über dessen Vermögen eröffnet und zum Konkursverwalter den Commissionär G. F. Schöpf dahier ernannt. Es ist offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist hiefür, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche unter Angabe des Betrages und Grundes derselben und unter Beilegung der urkundlichen Beweisstücke oder Abschriften hievon schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen kann, bis Samstag, den 1. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist auf Freitag, den 7. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des König⸗ lichen Amtsgerichts dahier bestimmt und mit diesem Termine zugleich die Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen verbunden.
Wunfiedel, den 8. September 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Fikentscher, K. Secretär. 33747) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckerei⸗Juhabers und Handelsmanns Jo⸗ hann Wilhelm Martin in Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Adorf, den 7.
Königliches Amtsgericht.
Ebert.