1892 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

z 2 a,. n —— ö

. r, , , . .

33884

des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 (Ges. S. in dem am Montag, den 31. Oktober 1892,

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die nachstehend verzeichneten Kapital⸗Abfindungen werden den daneben bezeichneten Gläubigern und deren etwaigen Rechtsnachfolgern gemäß 8 111

S. 77) mit der Aufforderung bekannt gemacht, etwaige Ansprüche an die Abfindungskapitalien spätestens

2

Vormittags 10 Uhr, an unserer Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 142. vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath

Freiherrn von Droste⸗Hülshoff anstehenden Termine bei uns anzumelden und zu begründen. .

Vorstehende Bekanntmachung ergeht an:

Name und Wohnort

Der * wegen welcher die Bekanntmachung ergeht,

in e , ge ,, r; in welcher die Geldabfindung Name und Wohnort festgeseht ist

tderung,

ten

des eingetragenen Gläubigers, an welchen die Bekanntmachung ergeht.

Laufende Nr.

Bezeichnung

un Geldbetrag.

z

g der fest⸗ . Geldabfindung.

e

des Akten⸗ eichen

ge

Eintragstelle im Grundbuche

; Empfangsberechtigten. 241 . 3—

S Nr.

4

Nr.

X Betra

2 3.

7 .

6.

8

Capitän Strathmann zu Stein—

Lehrer Wolf Blumenthal zu Darlehn von Steinheim. 3 . Adam Wiehe zu Steinheim. Abdicat von

2835 Sgr.

Justiz⸗Rath Schmidt in Minden.

J .

Theopold August Piele in Minden. Kaufmann Friedrich Wilhelm Angeroth.

Makler Diedrich Redecker in Minden.

Christian Bickmeyer und Wil⸗ helmine Bickmeyer in Nr. 3 und Dützen.

Neubauer Wilhelm Karl Kelle in Dützen.

Wittwe Hempel, geb. Vogeler, in Minden.

Gut Beek.

Eheleute Franz Ernst Kelle. Erben Kaufmann Angeroth.

Meyer Nr. 5 zu Köhlte.

130 Thaler derung.

Zins.

4 Thlr. 7

Wittwe Dr. Borgstädt. 400 Thaler ö Karl Dallmeyer. Christian Corsmeyer in Dützen.

Wi edrich Hermann Hamann in gelder. Dützen. Rentner Karl Niehus in Minden. Kaufmann F. W. Rumpf in 1 Thlr. 2 Minden. Forderung. Kaufmann Karl Vogelsang in 7 Thlr. 29 Minden. Forderung ö Kosten. Frau von Rappard.

Eheleute Röschemeyer Haus Nr. 87 in Dützen.

a. Friedrich Wilhelm Conrad Coersmeyer,

C. Ernst Heinrich Coersmeyer in Haus Nr. 44 in Dützen. Untereffizier Voßmeyer vom

15. Infanterie⸗Regt. in Minden.

Puwelle in

Kaufmann Fritz Darlehn von

Gütersloh.

Wittwe Meier Avenstroth in Sundern.

Anna Christine Avenstroth daselbst.

Louise Schäfer zu Außel (bezw. die unbekannten Erben der—

Thaler.

sowie ein

ö Unterhalt. Mina Schäfer zu Außel (bezw. Desgleichen. die unbekannten Erben der— selben).

die unbekannten Erben der— selben).

. Unterhalt. Kinder der Franziska Schäfer, verehelichte Oberlehrer Wiewer. Kinder der Lisette Schäfer, ver⸗ ehelichte Meier Geißel zu Bokel. Münster, den 31. August 1892.

Darlehn von 650 Thaler heim. Conventions ⸗Münze. born ö

Preuß. Courant.

Jährliche Prästation von 116 Metzen Roggen,

und 10 Pfennige. 100 Thaler Darlehn.

37 Thaler 25 Sgr. 4 Pf. . ; Judicatforderung. 100 Thaler Darlehn. ö -. .

Je 500 Thaler Abfindung observanzmäßigen Brautwagen.

300 Thaler Darlehn. . 111. . 3 Sgr. 4 Pf. jährlicher

Leibzuchtsrechte.

131 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. ö ö rückständige Kaufgelder.

Jährlicher Canon von

und 2 Sgr. 6 Pf. für ein Rauchhuhn.

Kaufgelder. 530 Thaler Abfindung. 247. ö Leibzuchtsrechte.

8 Camerar Bührnheim zu Büreburg. Jährlich 1 Himpten Gerste. . ( Friedri Louis S . JJ Friedrich Louis Hamann und Uö5 Thlr. rückständige Kauf

200 Thaler Anlehn. . Sgr. 6 Pf.

Jährlicher Zins von 24 Scheffel Gerste und 12 Scheffel Hafer.

Nießbrauchsrechte.

b. Christine Justine Coersmever, , Thlr. Abdicatgelder.

30 Thlr. Anlehen. 3 ö III.

Kaufgelderrest von 4130 ö . ö . =

Abdicat von 400 Thlr. Abfindung von 2000 Thlr.,

selben). Bett nebst Bettstelle ö / und ein Schrank und bis ö Außel. zur Zustandekunft freien ö

Caroline Schäfer zu Außel (bezw. Ein vollständiges Bett nebst Bettstelle und ein Schrank und bis zur Zustandekunft freien

Abfindung von 1000 Thlr. . . Abfindung von 1000 ,,,,

Kreis Höxter. 9. . Breden 6327 III. Separationssache

600 00] Wittwe Franz Potthast, von Bredenborn.

Maria, geb. Menne, zu Bredenborn.

. . 1

ö

5322 1m. ,

223 95 Ackerwirth Wilhelm Düwel zu Steinheim.

400 Thalern .

Separationssache S. von Steinheim.

25 Thalern Steinheim 1 42 III.

Kreis Minden. ö. ( ; . . Dützen 2112 II. 4171631 Carl Droste Haus Theilungssache von D. . Nr. 115 in Dützen. Důtzen.

Gerste, Hafer

Wilhelm Bredemeyer Haus Nr. L in Dützen.

Wilhelm Bickmeyer Haus Nr. 3 in Dützen.

Gottlieb Bickmeyer

Haus Nr. 5 in Dützen.

1 21 nI.

cedirte For⸗ 1 54 III.

Wilhelm Kelle. Haus Nr. 32 in Dützen. . ĩ

1 656 II.

j Kaufmann Heinrich Sgr. 6 Pf. Brüggemann Haus Nr. 145 u. ß in Duͤtzen. rückständige III. .

Eheleute Wilhelm Böke

1 io Ii. l Haus Nr. 6I in Dützen.

3 152 III. Gãrtner ; 1 Diet ö mann in Dützen Haus Nr. 64.

*. . III.

Sgr. 3 Pf. . und 25 Sgr.

6318 I. Gottlieb Mathies Haus

Nr. 65 in Dützen.

Eheleute Wilhelm Heuke Haus Nr. 87 in Dützen.

Wilhelm Lohmeyer Haus Nr. 44 in Dützen.

1 33 11.

1 69 m1.

ö Kreis Wiedenbrück. Sundern. 4 52 III. Reallasten⸗ Ablösungssache Bentlage.

Ackerwirth Christoph Westerfellhaus in Sundern.

1000 Thlr.

. Abverkaufssache

Eheleute Heinrich Hen— Henkelmann.

kelmann und EClisa⸗ beth, geb. Gröne, zu

Baten. 1 1111.

vollständiges horst

Königliche General Commission. Meyerhoff.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

634973 Bekanntmachung.

Die Bahnhofswirthschaft zu Barby soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vom 1. Oktober d. J. anderweit verpachtet werden.

Der Pächter hat Heizung und Erleuchtung selbst zu stellen.

Bestellgeldfreie, versiegelte Angebote, in welchen in bestimmter Preis abzugeben ist, werden mit der Aufschrift; „Angebot auf Verpachtung der Bahnhofs⸗ wirthschaft zu Barby“ versehen bis zum Verpachtungs⸗ termine, den 20. September d. J., Vormittags 12 Uhr, von dem unterzeichneten Betriebsamte entgegengenommen. Die Pachtbedingungen können in unserem Amtsgebäude, Invalidenstr. 52, während

der Geschäftsstunden von 8-3 Uhr, sowie auf der 34023) Ostpreußische Südbahn.

Station Barby eingesehen, auch en Einsendung Es soll das vom 1. Oktober 1892 bis dahin 1893 von 50 3 Schreibgebühren in Postbriefmarken von für die diesseitige Verwaltung erforderliche Quantum je 19 von uns bezogen werden. folgender Materialien im Submissionswege beschafft

Berlin, den 8. September 1892. werden:

Königliches Eisenbahn · Betriebsamt 1 20 900 kg Petroleum, Berlin Blankenheim). 3 5 kg ., Rüböl, . 200 kg grüne Seife, l cCeol, ; Bekanntmachung. . 4 4090 kg harte Talgseife.

Die Lieferung von Gaskoaks für die Central⸗- Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm heizung des hiesigen Justizgebãudes und Gefangenen. Centralbüreau, Schleusenstraße Nr. 4, zur Einsicht hauses für die Heizperiode 1892.93 soll im Wege aus, können auch gegen Einfendung von G50 M der Suhbmission vergeben werden. Der Monats— Schreibegebühr von Tort bezogen werden. Versiegelte, bedarf ist auf durchschnittlich 500 Centner zu ver, mit entfprechender Aufschrift versehene Offerten sind anschlagen. . . . bis zu dem am 19. September d. Is., Vor⸗

Die Bedingungen liegen im Präsidigl⸗Büreau mittags 12 Uhr, in unserem Büreau anstehenden des. Landgerichts 1. Steck. Zimmer Nr. 3 des Termine einzureichen. Justizgebãudes zur Einsicht aus, können auch Königsberg i. Pr., im September 1892. gegen portofreie Einsendung von 60 3 Schreib⸗ Direction. gebühren abschriftlich bezogen werden. Wendland.

Schriftliche Angebote find bis zum 24. Sep⸗ tember d. J. einzureichen.

Osnabrück, den 7. September 1892.

Der Landgerichts⸗ Der Erste Staats

Präsident. anwalt.

340211

Die Lieferung von 263 9009 Stück Preßkohlen (spräparirten Kohlen) zur Heizung der Personen⸗ wagen wird hiermit ausgeschrieben und ist Ter- min zur Eröffnung der Angebote auf den

27. September 1892, . 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau zu Erfurt, Löber⸗ straße 32, anberaumt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗Amtsblätter bekannt egebenen Bedingungen für die Bewerbung um een, und Leferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und besonderen Be⸗ dingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 40 3 in baarem Gelde (nicht in Briefmarken) von daher be⸗ zogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Erfurt, den 8. September 1892.

Materialien ⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

34019 Bekanntmachung. ;

Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbste d. J. bis zum nächsten Frühjahre folgender Feld⸗ und Gartenfrüchte:

1400 Ctr. Kartoffeln, 69 Ctr. Mohrrüben, 97 Ctr. Kohlrüben, 54 Ctr. Weißkohl und ver⸗ schiedene Suppenkräuter, welche in den, in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten e,. abzuliefern sind.

Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 3. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 8. September 1872.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

34022 Bekanntmachung. . . Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die Lieferung von Schlüsseln und Geräthen zum Zerlegen von Torpedos in öffentlicher Verdingung vergeben werden. ö = . Heschlossene Angebote sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an— stehenden Termine Sonnabend, den 24. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau der Torpedowerkstatt aus und können nur erstere gegen Erstattung von O, 50 (t, letztere dagegen leih—⸗ weise abgegeben werden. . J Die Zeichnungen müssen bis zum Verdingungs— termin zurückgegeben werden, . Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

30641 Bekanntmachung. . .

Die Lieferung nachstehend benannter Artikel für die hiesige Königliche Strafanstalt soll im Wege der Submission für die Zeit vom 1. November 1895 bis Ende Oktober 1893 vergeben werden.

L. Gegenstände, zu denen keine Proben

einzureichen sind.

100 900 kg Speise⸗Kartoffeln, 50 000 kg Futter- Kartoffeln, 50 Kg Kochbutter, 2500 kg Rinder⸗ nierentalg, 3000 Kg Schweineschmalz, 5000 kg ge⸗ räucherten Speck, 6000 kg Rindfleisch, 2006 bg Schweinefleisch. 1009 Kg Hammelfleisch, 75 kg Kalbfleisch, 100 kg Roh-⸗Schinken, 100 kg Schlack⸗ wurst, 260 Kg Roh⸗gehacktes Rindfleisch, 4000 kg Semmel, 75 kg gerösteten Zwieback, 20 000 Braunbier, 9500 hl Förder⸗Braunkohlen, 1200 hl Würfel Braunkohlen. I30 900 Kg Oberschles. Stein⸗ kohlen, 30 000 kg Roggenstroh, 300 hl Holzkohlen, 30 hl englische Schmiedekohlen, 10 0090 kg unge⸗ löschten Kalk, 9650 Kg frische Scefische, 250 kg Senf, 1000 kg Cocosnuß⸗-Butter, 4000 Stück Eier.

II. Gegenstände, zu denen Proben einzureichen sind.

150 000 kg Roggen, 7000 kg Gerste, 7000 kg Hafer, 7000 kg Buchweizen, 4500 kg Magerkäse, 50 t Heringe, 50 kg Backpflaumen, 14000 kg weiße Erbsen, 9909 Kg weiße Bohnen, 5000 kg Linsen, 7000 kg Reis, 3500 kg Weizenmehl, 200 kg Fadennudeln, 10900 kg Kochsalz. 3500 kg Roh— Kaffee, 700 kg Sprup, 75 kg Pfeffer, 60 kg Koch⸗ kümmel, 75 Eg englisches Gewürz, 2000 L Essig, 4501 Wein, 20600 kg Rüböl 15 900 kg Petroleum, 2500 kg Elainseife, 600 kg Waschseife, 56 kg weiße Rasirseife, 1700 kg Soda, 150 Eg Fischthran, 45 Rieß Schrenzpapier, 700 chm Torf, 150 kg Fahlleder, 150 kg Sohlleder, 250 g Brandsohl⸗ leder, 6069 Stück Mauersteine, 4000 kg Rapskuchen, 2500 kg Leinkuchen.

Lieferungs⸗-Bedingungen, welche gegen früher ver⸗ ändert sind, liegen im diesseitigen Secretariat zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 4 bezogen werden.

Bei Bezug der Bedingungen ist anzugeben, hin⸗ sichtlich welcher Gegenstände dieselben gewünscht werden. Die Einheitspreise sind den in F 8 der Bedingungen festgesetzten Quantitäten entsprechend abzugeben.

Offerten sind unter Benutzung des im diesseitigen Secretariat zu empfangenden resp. den bezogenen Bedingungen beigeschlossenen Formulars portofrei, verschlossen mit der Aufschrift Offerte anf Wirth⸗ schaftsbedürfniffe“ bis zum 22. September er., Abends 6 Uhr, hierher einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 23. September er., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt.

Sonnenburg, den 16. August 1892.

Königliche Strafanstalts⸗Direction.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

34974 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloofung der pro 1892 / 93 zu tilgenden Obligationen der Stadt Bonn sind nach— stehende Nummern gezogen worden: J. Aus der Anleihe von 1856: Litt. A. Nr. 53 114 151 152 189 190 195 206

zu 50 Thaler, 278 280 291 329 358 381

Litt. B. Nr. zu 100 Thaler,

LIitt. C. Nr. 634 684 zu 250 Thaler, Litt. D. Nr. 794 818 zu 500 Thaler, II. Aus der Anleihe von 1868:

Litt. A. Nr. 64 113 124 161 165 210 217 223 225 248 359 361 379 zu 200 Thaler,

Litt. B. Nr. 419 435 492 598 531 566 574 601 655 663 710 720 727 zu 100 Thaler.

III. Aus der Anleihe von 1878:

Nr. 157 172 215 361 468 911 943 1103 1247 1264 1376 1403 1575 1831 1847 2025 2037 2105 2154 2210 2319 2349 zu 200 ,

Nr. 2545 2557 2592 2600 2699 2868 2936 2988 3306 3458 zu 500 ,

Vr. 23560 3730 3826 3543 zu 1000 4

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Stücke und der bis dabin noch nicht verfallenen Zins Coupons am 2. Januar 1893 bei der Stadtkafse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 1878 können auch bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst werden. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind fol⸗ gende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

4. Aus der Anleihe von 18356:

itt. A. Nr. 21 zu 50 Thaler, Litt. D. Nr. 781 zu 500 Thaler, rückzahlbar seit 2. Januar 1891;

Litt. B. Nr. 436 433 zu 100 Thaler, Litt. C. Nr. 557 zu 250 Thaler,

rückzahlbar seit 2. Januar 1892. b. Aus der Anleihe von 1868:

Litt. A. Nr. 94 zu 200 Thaler, Litt. B. Nr. 618

690 728 zu 100 Thaler, rückzahlbar seit 2. Januar 1891;

itt. A. Nr. 154 166 zu 200 Thaler, seit

2. Januar 1892 rückzahlbar. . Aus der Anleihe von 1878: Nr. 168 zu 200 S, rückzahlbar seit 2. Januar

3547 zu 1000 , rückzahlbar seit 2. Januar

Nr, 24 zu 2006, Nr. 2994 3176 3311 zu 500 , ö zu 1000 S, rückzahlbar seit 2. Januar 892. Bonn, den 6. September 1892. Der Bürgermeifter: J. V.: Der Beigeordnete Eller.

34075 2 22 2e 4122 Der west- und siidjütische Kreditverein.

Infolge S37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für procentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember 1892 ausgeloost worden, nämlich:

Litt. A. Nr. 120 148 240 385 540 586 613 789 951 1181 1384 1789 1843 1867 1879 1981 2421 2494 2564 2590 2688 3135 3260 3373 3802 4036 4163 4482 4534 4630 4777 4815 4926 5104 5149 5319 5394 5577 5622 5663 5834 5931 6299 6962 7306 7584 7877 8331 9958.

itt. B. Nr. 55 196 627 784 851 873 889 914 1109 1136 1321 1997 2019.

Lätt. G. Nr. 117 171 338 442 950.

Litt. D. Nr. 342 346 384 572 599. ;

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 100, im 11. Dezember⸗ Termin d. J. eingelöst, na welchem. Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Rückständig sind: Von der Verloosung per 11. Juni 1891:

Iitt. C. Nr. 562.

Von der Verloosung per 11. Juni 1892:

Iitt. A. Nr. 2997 3740, Litt. B. Nr. 891.

Ringkjöbing, den 5. September 1892.

Die Direction des weft und südjütischen Kreditvereins. Clausen. P. Smith. P. Noes.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

34182) Elbinger Aetiengesellschaft für Leinenindustrie.

z4l81 Aktien Gesellschast vorm. g. Gladenbeck K Sohn, Bildgießerei, Berlin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Actionäre, welche an der auf Donnerstag, den 29. September er., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin, vom Aufsichtsrath an— beraumten außerordentlichen Generalversamm- lung theilnehmen wollen, ihre Actien oder von der Rei sbank ausgestellte Depotscheine nicht bei dem Bankhause Landau, sondern direct bei der Kaffe uuserer Gesellschaft Berlin W., Leipziger Straße 121, spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember er. zu hinterlegen haben. ;

Berlin, den 10. September 1892.

Der Vorstand. H. Gladenbeck. Oscar Gladenbeck. Alfred Gladenbeck.

34180

Die Actionäre der Actien-⸗Gesellschaft Kreuz- burger Zuckerfabrik zu Kreuzburg O.⸗S. beehren wir uns zu einer am 30. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Neue Taschenstraße Nr. 15, zu Breslau abzu— haltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. .

Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über die im Gesellschaftsstatut 55 31, 34, 35 und 36 er⸗ wähnten Gegenstände.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlnng betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Empfangsbescheinigung niederzulegen.

Der Aufsichtsrath

der Kreuzburger Zuckerfabrik.

Arthur Neugebauer. Oscar Neugebauer.

ns Actien Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Samstag, den 8. Oktober l. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Verwaltungsbureau unserer Hohofenanlage zu Gelsenkirchen zur dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Nach § 23 unseres Statuts können nur diejenigen Actionäre an dieser Generalversammlung theilnehmen, welche entweder ihre Actien oder ein dem Aufsichts⸗ rathe genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben bis zum 4. Oktober J. J. einschließlich bei der Direction der Disconto-Gesellschaft zu Berlin oder bei dem unterzeichneten Vorstande gegen Empfangnahme der Eintrittskarte hinterlegen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung pr. 30. Juni 1892 sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Vorschläge zur Gewinnverwendung und Genehmigung derselben. .

3) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes nach 5 16 des Statuts.

Gelsenkirchen, den 10. September 1892.

Der Vorstand.

ass Actien Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hüttenverein.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch, im Anschlusse an die ordentliche General⸗ versammlung, zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den 8. Ok⸗ tober l. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Ver— waltungsbureau unserer Hohofenanlage zu Gelsen—⸗ kirchen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung. .

Beschlußfassung über den Verkauf des Eisenerz⸗ Grubenbesitzes der Gesellschaft und über Herabsetzung des S 4060 000. betragenden Actienkapitals um sC 400 000.—.

Sonnabend, den 8. Oktober 1892, Ritas e Gelsenkirchen, den 10. September 1892.

III Uhr, findet zu Elbing im Geschäftslocale ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Elbinger Actiengesellschaft für Leinenindustrie mit nachfolgender Tagesordnung statt: . 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichtes der Vorstandes und des Aufsichtsrathes über den Vermögens—⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892. J ; ,. des Vorstandes und des Aussichts— rat hes.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufssichtsrathes.

Wahl zweier Revisoren pro 1892/93. Beschlußfassung über die Ausgabe bis zu 32 000 4 neuer Actien à 1000 S, auf den Inhaber lautend. .

Berechtigt, an der Generalversammlung theilzu⸗ nehmen, sind nur diglenigen Actionäre, welche ihre Actien oder eine Bescheinigung des Bankhauses J. Simon Ww. C Sne. in Königsberg i. Pr. über die bei diesem erfolgte Deposition der Actien bis zum 6. Oktober 1892 bei der Direction der Gesell⸗ schaft in Elbing deponirt haben.

Elbing, den 10. September 1892.

Dr. Robert Sim on.

lↄll7ij * 1 * Zuckerfabrik Brühl. Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 27. S8. M.. Nachmittags 2 Uhr, im Hötel Belvedere zu Brühl. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. 3) Decharge. 4 Gew innvertheilung. 5) Wahl zweier Revisoren. Brühl, 10. September 1892. ; Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Vorsitzender.

Der Vorstand.

ätlts] Volksbank zu Halver.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 8. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Metzing in Halver statt, wozu die Herren Actionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung; 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2 Dechargirung der Jahresrechnung und Ver—⸗ theilung des Reingewinnes. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. =.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien in Gemäßheit des 5 14 des Statuts swätestens 6 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse deponiren. ö

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. A. Winkhaus.

34172 ; ; Paderborner Actien⸗Brauerei.

Einladung zu einer außerordentlichen General- versammlung am Donnerstag, den 29. Sey tember er,, Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Herrn C. Hillemever hlierselbst.

Tagesordnung: Antrag auf Abänderung der §§ 28, 39 und 40 der Statuten. Paderborn, den 12. September 1 Der Aufsichtsrath.

S892.

34061] ö. ; ; Die am 1. Oktober 1892 fälligen Pfandbrief . Coupons werden vom 15. September a. er. ab in Berlin an unserer Kasse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief⸗Verkaufsstellen eingelöst. Deutsche Grundschuld⸗Bank.

340584

J * (ft s. j Inn, Altiengesellschaft zu Berlin. Am Sonnabend, den 1. Oktober er. Abends S5 Uhr, undet im Comtoir unseres Stadtbahn bogenrestaurants „Zum Prälaten“ hieselbst, Königstraße am Alexanderplatze, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Actionäre mit folgender Tagesordnung statt: 1) Abkommen betreffs des Berliner Spar⸗ und Leihvereinz. 2) Verlãngerung des Biervertrages. 3) Wahl in den Aufsichtsrath. Wegen der Vertretung in dieser Generalpersammlung verweisen wir auf 57 des Gesellschaftestatuts. ; Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichts rath. ( Dr. jur. Bruno Mertelmever.

34170 Aetien Gesellschaft „Stella“.

„Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit höfl. eingeladen zu der am Freitag, den 20. September a. e., Nachmittags 3 uhr, im Hause Kaiser Wilhelmstr. 3 dahier stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Erledigung der in F 38a— der Statuten vorgesehenen Gegen— stände.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf F 34 der Statuten verwiesen.

Ludwigshafen a. Rh., den 12. September 1892.

Der Aufsichtsrath.

, Gütersloher Brauerei Aetien Gesellschaft.

Gemäß S5 25 28 des Statuts laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm— lung ein, welche am Mittwoch, den 28. er., Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei stattfindet.

= Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf—

sichtsraths über das Jahr 1891/92. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Umwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 4) Ausloosung von 5 Stück Prioritäts-Obliga⸗ tionen à 1000 s Gütersloh, den 10. September 1892. Der Vorstand.

34069 Gemäß 5 36 unseres Gesellschaftsstatuts hat de Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 18. März 1892 beschlossen, die nächste Amortisationsquote unserer Obligationen auf 1 270 000 zu erhöhen. Dem⸗ gemäß kündigen wir hiermit den ganzen Rest unserer noch cursirenden Obligationen den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Januar 1893. Mit dem Tage hört auch die Verzinsung der Obligationen auf. Die Bezahlung erfolgt vom 2. Januar 1893 ab bei den Herren Selig Auerbach Söhne in Posen und Berlin. Tuczno, den 10. Seytember 1892. Zuckerfabrik Tuezno. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Hinrichsen, R. Reimann. Vorsitzender.

34164 Yilrnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft Burger, v. Stadler Cie.

(vorm. J. G. Linck.

IV. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 29. September 1892, Nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftslocal in Nürnberg (untere Grasersgasse 29). Tagesordnung:

Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz.

2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath.

Vertheilung des Reingewinns. Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsraths.

Wir laden unsere Actionäre in Gemäßheit des §z 22 des Gesellschaftsvertrages zur Betheiligung höflichst ein. Die Legitimationskarten sind von heute ab gegen Vorzeigung der Interimsscheine in unserem Geschäftslocal in Nürnberg in Empfang zu nehmen.

Nürnberg, den 9. September 1892.

Der Aufsichtsrath. Gustav Schwanhäußer, Vorsitzender.

34166 ben Bierbrauerei Gebr. Müser, Actiengesellschaft Langendreer.

Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen General— versammlung auf Freitag, den 30. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäftslocal zu Langendreer ergebenst einzuladen.

Hochachtungs voll Der Aufsichtsrath der Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Th. Schmieding. Juls. Brand. Herm. Müllensiefen. Tages ordnung .

1) Berichlt des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen; Vorlegung der Bilanz des letzten Geschäfts—⸗ jahres und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Bericht der Rechnungsprüfer über die Ge— schäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschãftẽ jahres. ;

3) Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

4) Ertheilung der Entlastung.

5) Wahl eines Aufsichtsraths mitgliedes.

6) Wahl von Rechnungsprũfern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Acfien bei der Gesellschaftskasse gegen Bescheinigung deponirt haben.

Die Actionãre der Wismar⸗ arower Eisenbahn werden

zur vierten ordentlichen Seneralversammlung am Fs Freitag, den 30. Septem- ber 1892, Nachmittags des Gasthauses Stadt Ham⸗

A.

b.

9 . es am 21. Juni 1889 zum Aufsichtsrathsmitgliede wieder erwählten, im verflossenen Geschäftsjahre verstorbenen Herrn Gutsbesitzers Hüniken auf Kaarz, und zwar auf 3 Jahre, sowie an Stelle des von seinem Amt zurück- getretenen Herrn Geheimen Hofraths, Bürgermeisters Mever in Goldberg, und zwar nur auf 1 Jahr, da derselbe am 19. Juni 1890 zum Aufsichtsrathsmitgliede wieder erwählt worden ist.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme der Actionäre an der Generalversammlung wird auf F 3 des Statuts verwiesen, nach welchem die Theilnahme nur denjenigen Actionären zusteht, welche spätestens wei Stunden vor der Generalversammlung ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, Scheuerstraße Nr. 17, hinterlegen oder durch Bescheinigungen von Staats oder Communalbehörden oder Kassen oder von dem Bankhause. Wm. Schlutow in Stettin nach⸗ weisen, daß sie ihre Actien bei denselben hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung der Actien oder bei der Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Actionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß seiner Actien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren der Gesellschaftskasse übergeben.

Wegen der Zulassung von Bevollmächtigten deren Legitimation wird auf 5 24 des Statt Bezug genommen.

Wismar, den 10. Sertember 1892.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes der ann,, , L. Kraack.

34177 2 * * ** 2 2 Mechanische Drillweberei Göppingen, ; vormals Kaufmann C Söhne Actien⸗Gesellschaft in Göppingen. Die jährliche ordentliche Generalversamm lung findet am Montag, den 26. September d. J. von 9 Uhr ab auf dem Comtoir des Geschaͤfts hier statt.

. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts.

2) Genehinigung der Bilanz und Decharge⸗ Ertheilung.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

4) Abstimmung Über die vertagten Vorschläge wegen Abänderung der 55 20 und 24 der Statuten.

Göppingen, den 10. September 1892.

Der Vorftand. B. Kaufmann.

Vereinigte Chemische Fabriken zu Leapoldshall Actirn · Gesellschast.

Die Actionäre der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshakl, Actien ⸗Gesell⸗ schaft, werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den 12. Oktober d. J.

Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Deutschen Handels⸗ tages, Neue Börse in Berlin,

Neue Friedrichstraße 54, 2 Treppen, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1891.92.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinnes und Entlastung der Ver—⸗ waltungs organe. Statuten⸗Aenderungen, insbesondere An⸗ passung an das Gesetz vom 18. Juli 1884 betreffend die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr,

entweder ihre Actien bei unserer Gesell⸗

schaftskasse deponirt haben,

oder die geschehene Niederlegung der Actien

oder der Depotscheine der Reichsbank bei den Herren Delbrück, Leo C Co., Berlin, Mauerstraße 61/62, durch Bescheinigung nachweisen. ö

Die von der Gesellschaftskasse beziehungs⸗ weise den Herren Delbrück, Leo & Co. er- theilten Bescheinigungen gelten als Einlaß— karten zur Generalversammlung.

Je tausend Thaler 3000 M Actien oder Stammprioritäts⸗Actien geben eine Stimme. An den oben bezeichneten Stellen ist der ge— druckte Geschäftsbericht und die Bilanz vom 20. September er. ab zu haben.

Leopoldshall, den 10. September 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ziervogel. 34085 Der Vorstand. Dr. Georg Borsche. Hermann Jacob sohn.