1892 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ww

e,, . e, . . i ... 7 K

; . .

J .

.

116,758 87 506 68, 006 57 50G 28,006

L Gas-. G)

Strl Spielt St 61 Sudenb. Masch. 26 . gn, 1 Tarnowitz.. 09 do. St Pr. 9 Union, Bauges. I Vulcan Bgm. er. 3 Weißbier Ger. 41 do. (Bolle) Wilhelm Wein 6 Ri ßen. Berawt. Zeitzer Maschinen 20

Bersicherungs · Gesellschaften. Curz und Dividende pr. Stg. , 35 110106

M. Feuerv. 2M /o x. 3 2. n , Ss, e dänn iss läd edo Br! end. u. Wff u. M so v.30 σιυά-? 120 17506 k 8 100 E2006

00 1200653 10600 80, 19 600 17506 300 E35, 006

W. SSX =- t -

11 III II . = . . . . . 9 . m .

BGri. agel · I. S 20M /ov. 1000 Mu 460 Brl Lebens v. G. 20 v. 19007 Löhne r- , . . Göin Ruckvrs. G. 2M o v. M 3603 Goĩonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 Mαt. 603 Concordia, Lebv. WM / ov. 1000 Mn 1120 Dt Feuerv. Berl. 2M /ov. 1000 Rt. . Dt. Da , , , 34006 eutscher Phõnir 9 v. . y Srgd. Allg Trsp. Mo. 100 σ9 340 B Sůffld cp. K. i o. oo Q n Glberf. Fðeuervrs. 2 Mo v. 1000 6250 ortung. M. V. 26 * v. ioo. m zb He n dnn, Sören wöch. 19338 Gladb. Feuervrs. 2M / ov. 1000 un 3198 Leipzig. Feuer vrs. 6M / dv. 1000 ν 164506 Magdeb. Feuerv. 2000 v. 1000730 ö. Magdeb. Hagel v. 33 30/ov. 500 Mer 3 539 6B Magdeb. Lebens v. * 0 v. S00ν-—‚-⸗ 4116 ö Nagdeb. Růckvers. Ges. 100 Mar . 769 1800 15506 635 B

FRiederrh. Gut. A. 10) / v. 500 Ꝙνσ Nordstern, Lebys. M ov. 1000s Dldenb . Vers. Gs. 2Msov. 500 /n

reuß Lebus. G. 205/ v. 500 νά&ẽ ;

reuß. Nat. Vers. 260 / gv. 400 Mer 9456

rovldentia, 10 6G von 1000. .

rin. Wst ld. 1e /sov. Joo Mur zoo ö i 31086 Sãchf. Rückv.⸗ Ges. Ho o v. M 800 k 100 Thuringia, V. G. 2MMiov. 1000 240 Trantatlant. Gut. 20 v. 1500 980 12356 Unlon, Hagel vers. 20h /o v. B00 15 5153 Kiri, erlin zörso b. boch 162 is s 3 Wstdtsch Vs.· B. 200 . 190073 364 1098 KRilhelma Magdeb. Allg. Io0 MM 30 Rob B

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern: Glückauf conb. 45, 256.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 12. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wenig günstig und boten geschäft—⸗ liche Anregung in keiner Beziehung dar. ö

Hier entwickelte sich das Geschäft bei sehr großer Zurückhaltung der Speculatien sehr ruhig und die Curse erfuhren unter kleinen Schwantungen weitere Ab— schwächungen; der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kavpitalsmarkt wies wenig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen abgeschwächt. Fremde, sesten Zins tragende Papiere waren ziemsich be⸗ hauptet, aber sehr ruhig; Russische Anleihen und Noten verhältnißmäßig fest.

Der Privatdiscont wurde mit 120 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwachter Notiz mit einigen Schwankungen ruhig um; Franzosen schwach, andere Desterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, Gotthardbahn anfangs fester, schließend mit einer Abschwächung.

Inländische Eisenbahnactien lagen schwach und und ruhig, namentlich Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗ Ludwigshafen nachgebend.

Bankactien lagen selbst in den gewöhnlich bevor⸗ zugten speculativen Devisen ungewöhnlich ruhig und stellten sich nach mehrfachen kleinen Schwankungen nur unwesentlich unter ihren letzten Stand.

Montanwerthe standen anfänglich unter dem Druck schärferen Angebots, erholten sich aber später bei zu⸗ nehmender Kauflust. Andere Industriepapiere ver⸗ einzelt reger beachtet und fester, aber im ganzen ruhig.

Curse um 2 Uhr. Schwach. Neue 3 0 Anleihe S7, 25, Creditactien 167,00, Berl. Handelsgesellschaft 142,62, Darmst. Bank 136,90, Deutsche Bank 161,75, Dise. Comm. 191,25, Dresdner B. 143 62, National⸗ Bank 115,50, Canada Pacifie 36, 40, Duxer 216,75, Elbethal 96,30, Franzosen 125,25, Galizier 91,70, Gotthardb. 155,75, Lom barden 41, 12, Dortm. Gronau go, 00, Lübeck⸗Büchener 146,25, Mainzer 114 37, Marienburger 58, 87, Mittelmeer 104.52, Ostpr. 72.25, Prince Henry 64.00, Schweizer Nordost 113,00. Schweizer Central 131,87, Schweizer Union 75,37, Warschau⸗Wiener 206,509, Bochumer Guß 138,37, Dortmunder 68 37, Gelsenkirchen 136,25, Harpener Hütte 145,25, Consolidation 148,00, Dannenbaum M, 20, Hibernia 17,70, Laurahütte 117,75, Nordd. Lloyd 112,25, Dynamite Trust 129. 50, Egypter 49 —, Italiener 92,25. Mexikaner 80, 30, do. neue 78 50, Russ. Orient III. 66 70, do. Consols 97, 10, Russ. Noten 206,25, Oesterr. 1860er Loose 125,00. Ungarische 40½ Goldrente 95, 60, Türken⸗ loose 91,00.

Frankfurt a. M.. 10. September. (. T. B. )(Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,39, Pariser do. 89 8385, Wiener do. 170,32, 490 Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr. Silberrente 81, 89, do. 41,63 , Papierrente S2, 10, do. 4 »/0 Goldrente 97, 93, 1866er Loose 125,20, 39/9 ung. Goldrente 95, 40, Italiener 92,30, 1880 er Russen 95 90, 3. Orientanl. 66,70, 4070 Spanier 65 20, Unif. Egpypter 98,0, Conv. Türk. 21 30, 400 écrk. Anleihe 87, 00, 35/9 port. Anleihe 22 50, 5H o serb. Rente 77,00, Serb. Tabackrente 78.50,

Furse.) 3 9o

3 o/g amort. Rumän. 26, 40, 6 oso cons. Mex. 78, 80, Böhm. Westbahn 293,00, Böhm. Nordbahn 157.

ranzosen 2504, Galizier 1833. Gotthardbahn 155 39,

ainzer 115 05, Lomharden S5, Lüb.-Büch. Eisenb. 146 46. Nordwestbahn 1796, Creditactien 2675, Darmstãdter 137, 30, Mitteld. Credit 99 70. Reichs⸗ bank 149,20, Disconto⸗ Comm. 192,20, Dresdner Bank 144 70, Bochumer Gußstahl 135 69, Dortm. Union 63, 40, Harpener Bergw. 141. 90, Hibernia 117.50. Privatdiscont 20/o.

Frankfurt a. M.,. 10. September (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) DOesterr. Credit actien 2671, Franzosen 2508, Lombarden 846, Ung. Goldrente Gotthardbahn 155, 10, Dis⸗ onto Commandit 193.20. Dresdner Bank 1440). Bochumer Gußstahl 133,70, Gelsenkirchen 13630, Harpener 14230, Hibernia 117,50, Laurahütte 114,70, 3 0/so Portugiesen , Dortmunder Union St Pr. , Schweizer Centralbahn 132.00, Schweizer Nordostb. 112, 30, Schweizer Union 74,59, Italien. Meridionauxr = Schweizer Sim . . 54,70, Italien. Mittelmeerbahn —.

uhig. J

Leipzig, 10. September. (W. T. B.) Schluß Sächsische Rente 83 30, 33 00 do. Anleihe 100,10, Buschtiehrader Eisenbahn-⸗Actien Hätt. A. I75,00, do. do. Litt. B. 189,69, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,25, do. Bank⸗Actien 139,80, Credit und Sparbank zu Leipzig 12375, Altenburger Actien⸗ Brauerei 201, 00, Sächsische Bank Actien 117,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Actien 1570, Kette! Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien 57,25, Zuterfabrst Glauzig ⸗Actien 116, 5, Zuskerraffinerie Halle, letien 114,325, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 87,59, Oesterreichische Banknoten 170,60, Mansfelder Kuxe 450,00. .

Hamburg, 10. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 400 Consols 106,8, Silberrente 81, 70, Oesterr. Goldrente 8 09, 4 0½9 ungar. Goldrente gh. 20, 1860er Loose 125,40. Italiener 92, 50, Credit⸗ actien 26 759, Franzesen 628,00, Lombarden 204 90, 1880er Russen 94320, 1883er Russen 10050, 2. Orient⸗Anleihe 63,70, 3. Orient⸗Anleihe 64,50, Deutsche Bank 162,20, Disconto⸗Commandit 192,20, Berliner Handelsgesellschatt ——, Dresdner Bank I44,20, Nationalbank für Deutschland 116,25, Hamburger Commerzbank 109, 70, Norddeutsche Bank 138 00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,40, Marien⸗ burg⸗Mlawka 5856, Qstpreußische Südbahn 72,65. Laurahütte 113,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Sl, O0, A.-C. Guano⸗Werke 142,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 108, 40, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft A3, 00, Privatdiscont 17.

Hamburg, 10. September (W. T. B.) Privat⸗ ver kehr. . Creditactien 267.25, Franzosen 627,97), Lombarden 204,00, Russische Noten 206,50. Disconto⸗Commandit 192,12, Laurahütte 113.26, Packetfahrt 107,5, Lloyd 111,575, Lübecker 147,00, Dynamit Trust 123,75. Schwach.

Wien, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) DOestr. 41 zo 9 Pap. 96,774, do. Ho /o do. 100,45, do. Silberr. 6,40, do. Goldr. 114 50, 40 / ung. Goldr. 112350, 5 0/90 do. Pap. 100 55, 1860er Loose 139,75. Anglo⸗Aust. 151,50, Länderbank 223,20, Creditact. 315 00, Unionbank 243,50, Ungar. Credit 360,50, Wien. Bk. V. 115350, Böhm. Westb. 342 00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisb. 445,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,00, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2815, 00, Franz. 295,50, Lemb. Czern. 23,50, Lombarden gö, 56, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 188,50, Alp.-Montan. 6740, Taback⸗Act. 18475. Amsterdam 98,90. Dtsch. Plätze 58,75. Lond. Wechs. 119,80, Pariser do. 47, 6, Napoleons 9,51, Marktnoten 58, 5, Russ. Bankn. L201, Silber⸗ coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 107,40.

Wien, 12. September. (W. T. B.) Schwach. Creditactien 360,00, Oesterr. Creditactien 314,35, Franzosen 294,75, Lombarden 95,75, Galizier 2I5, 50, Nordwestbahn —. Elbethalbahn 226,25, Oest. Papierrente 96,25, Oest. Goldrente —, 5 oso ung. Papierrente 100,509, 40ᷣ0 ung. Goldrente 112,45, Marknoten 58,723, Napoleons 9, 51, Bank⸗ verein 115,25, Tabackactien 184,00, Länder⸗ bank 222,50.

London, 10. September. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 o ο Cons. 9615 186, Preuß. 4 5j0 Cons. 105, Italienische 5 o/ Rente Sit, Lombarden Sis ig, 40,0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 T, Conv. Türken 215, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 97, 40/9 ung. Goldrente 944, 4 00 Spanier ss, 3 oM Egypt. Iz, dio unif. Egypf. S8? 6b ö /g egyptische Tributanleihe 9874, 4 0so con⸗ solidirte Mexikaner 797, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 904, Beers Actien neue 155, Rio Tinto 409 Rupees 631, 60 fundirte Argentinische Anleihe 58, 5 oso Argentinische Goldanl. von 1886 635. Argent. 43 d äußere Goldanl. 343, Neue 3 0υο Reichs⸗Anl. S873, Griechische Anl. v. 1881 64, Griechische Monopol⸗Anl. Brasilianische Anleihe v. 1889 624, Platzdiscont 7, Silber 382/15.

In die Bank flossen 23 600 Pfd. Sterl.

Paris, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 ½ amort. Rente 100,50, 3 0/9 Rente 100.673, Italienische 5 o/ J Rente 92,327, DOester⸗ reichische Goldrente 984, 4 0,½ ungar. Goldrente gö, (23, 3. Orient⸗Anl. 67. 90, 40, Russen 1880 400 Russen 1889 97,090, 4 0, unif. Egypter 496,87, 4 span. äußere Anl. 65, Conv. Türken 21.80, Türk. Loose 88, 00, 40/9 Prior. Türken Obl. 444 090, Franzosen 635, 00, Lombarden 218,75. Lomb. Prioritäten 315,00, B. ottomane 579 00, Banque de Paris 670, 06, Bangue d' Escompte 222,00, Credit foncier 1130, Crédit mobilier 132,00, Meridional⸗Anleihe 643,00, Rio Tinto 370,60, Suez⸗Actien 2720, Credit Lvonn. 803,00, B. de France 4110, Tab. Ottom. 391. 24 0/0 engl. Consols I 75. Wechsel auf deutsche Plätze 123, do. auf London k. 25,17, Cheg. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 435,50, Portug. 24,06, 3 ½9 Russen 79,70.

Amsterdam, 10 September, W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 801, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. —, April⸗Okt. verz. = do. Geldrente 40n‚9 ungar. Goldr. 45. Russ. gr. Eisenb. 1217 Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 213 340 y, holl. Anl. 102. 529 gar. Trans. Eis. —, Warschau⸗ Wiener 1193, Marknoten 59, 35, Russ. Zollcoup 192.

Nem⸗York, 10. September. (D. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4861, Cable Transfers 4.385. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9854, Canadian

arif Actien 873, Central Pacifie Actien 383, Chicago. Milwaukee und St. Paul Actien sé, Illin gis Central Actien S8, Sate Shore ichigan South. Actien 131, Louisville und Nashville Actien 66g, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 251, N.⸗Y. Cent und 2 River Actien 1999, Northern Pacifie Preferred Actien 6, Norfolt Western Preferred 404, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 37, Union Pacifie Actien 373, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 835. x ;

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0so.

Rio de Janeiro, 109. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 11.

Wien, 10. September. (W. T. B.) . Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Septbr. Notenumlauf. 132 024 000 443560001. Silbercourant. 168 638 000 149000 Goldbarren 87 306 90990 4 3227900 In Geld zhlb. Wechsel 10618 000 22009 k 146 626 000 43670090

ombardd .. 28767 000 4 3850000 ö 118 454 000 1940090

sandbriefe imlmlauf 113 277 9090 8581 000 Steuerfreie Notenres. 47 727 000 2941 000 .

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. August.

Erodncten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise Per 100 Eg für: ᷣ—U4160 60 4 40 4

von der Keule 1 g

Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg . 1 Butter 1 Kg Eier 60 Stück Karpfen 1 Kg.. Aal

Rind fleiich

Krebse 60 Stück 12

Berlin, 12. September. (Am liche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine fest. Gek. 600 t. Kündigungspreis 152,5 S Loco 142 165 M nach Qual. Keferungsqualitãt 152 S, gelb. märk. 155 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Sept. Okt. 152 153 bez., per Oktbr. Novbr. 153 154, 25 bez., per Nov.⸗Dezbr. 154 —155 bez., per April⸗ Mai 1893 160,25 —161 bez., in einem Falle 159,975 bez.

Roggen per 1009 kg. Loco gefragt bei kleiner Zufuhr. Termine sehr still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 146 S Loco 136 - 150 6 nach Qualität. Lieferungsqualitãt 144 40, inländischer neuer guter 143— 145, mittel 141 —143 60, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 146,24 146 bis 146,25 bez., per Okt. Novbr. 145,75 146 bez., per Novbr.⸗Dejbr. 145 145,25 bez., per April⸗Mai 1893 148 147,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Einiger Umsatz. Große

Futtergerste 120 - 135 10

V X. 0! = = = 0 = =

is f etro⸗

und kleine 140 - 185, nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare mehr beachtet. Termine her. Gekündigt 50 t. Kündi⸗ gungspreis 144,25 S Loco 137 166 M nach Qual. Lieferungsqual. 142 66 Pommerscher mittel bis guter 138 145 bez., feiner 145 152 bez., schles. und preuß. mittel bis guter 138 145 bez., feiner 145 bis 152 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 143,5 145 bez., per Oktbr.Novbr. 143 143,75 bez., per Novbr.⸗ Dezbr. 141,5 S6, per April⸗Mai 145,25 146 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 125 —138 S nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. ⸗Oktbr. 118,5 S, per Oktbr.⸗Novpbr. per Novbr.⸗Dezbr. —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1893 —. 3

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-220 46, Futterwaare 148 - 165 4 nach Qualität. ;

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine still. Gek. Kündigungspreis 1, per diesen Monat und ver Sept.⸗Oktbr. 19, 75 bez., per Oktbr. Novbr. 19, bez., per Novbr.⸗Dezbr. 19,65 bez. ;

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekündigt 2500 Ctr. Kündigungspreis 187 S Loco —, per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. 48, 49 bez., per Oktbr.Nopbr. per Nov.⸗Dez. 49 bez., per De;zbr.⸗ Jan. —, per April⸗Mai 1893 —, per April⸗ Mai 49, 4— 49,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis A0 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 X 1090/0 1900000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigunge preis 4 Loco ohne 3.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001

à 10099 = 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 36, 7 36,8 bez. . Spiritus mit 50 66 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9 —=— 10900 ½υ nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat -=

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Fest. Gelündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 343 - 34,8 - 35, 4 36,2 bez, per Ottbr. No⸗ vember 35,8 335,6 33,8 bez., per November⸗

Dezember 33, 3-33, 2— 33,35 33,4 bez., per br. Januar per Januar-⸗Februar 1893 per März⸗ April ver April Mai 34 3 - 342 - 344 - 343 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,5 21,5, Nr. 9 21,25 —– 20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. ;

Roggenmehl Nr. Ou. 1 1975 —– 19,0 b. do. feine Marken Nr. Ou. 1 21,25 19,75 bez., Nr. 0 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br, incl. Sack.

Bericht der n. Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt von 2,80 2,95 M per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 2.30 - 2.40 M per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Still. ;

Stettin, 10. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco neuer 145 154. pr. Seyt.⸗Okt. 154,50, per Oktober⸗November 16539. Reggen höher, loco 132 140, pr. Seyt.⸗Okt. 141,50, per Oktober⸗November 141,090. Pomm. Hafer loco neuer 132 137. Rüböl fester, loco ver Sept. Oktober 48,00, per April⸗Mai 48359. Spiritus unveränd., locs mit 70 1 Consumst. 3650, pr. September 343509, pr. September⸗Oktbr. 34,50. Petroleum loco 10,25. .

Posen, 10. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) —, do. loco ohne Faß (70er) 35,70. Still.

Magdeburg, 10. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92/9 —, Korn⸗ zucker excl., Ss o, Rendement —— Nachprod. exel;, 75 olg Rendement 1450. Ruhig. Brodraffinade 1. 28,066. Brodraff. I. geräumt. Gem. Raff. mit Faß 28,50. Gem. Melis J. mit Faß 2700. Stetig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Sept. 13,65 bez., 13,625 Br.,, pr. Oktober 13,25 bez. und Br.,, pr. Nov.-Dezember 13,07 bez, 13,i0 Br, pr. Januar⸗März 13,329 Gd. 13,35 Br. Schwach. .

Köln, 109. September. . T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.00, neuer 16,75, fremder loco 19, 00, pr. Nov. 16,0, pr. März Roggen hiesiger loco —, neuer 15, 00, fremder loco 19,25, pr. Nov. 14,50, pr. März Hafer hiesiger loco 15, 00, fremder 1425. Rüböl loco 52,00, pr. Ok- tober 50, 30, pr. Mai 50,60.

Mannheim, 9. September. (W. T. B.) Pro ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,9. pr. März 17,20. Roggen pr. Nop. 15.15, pr. März 15,25. Hafer pr. Nov. 14 10, pr. März 1470. Mais pr. Nov. 11,80, pr. März 12,060. (

Bremen, 10. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Taßzfr. Sehr fest. Loco 605 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 37 A, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, pr. September 37 , pr. Oktober 37 8, pr. Nov. 374 35, pr. Dez. 38 ,. pr. Jan. 38 8, pr. Februar 385 J. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 395 8, Choice Grocery 409 83, Armour 40 , Rohe u. Brother spure) 397 , Fairbank 334 45. Speck. Sehr fest. Short elear middl. 14, Dezember⸗Januar⸗Abladung 361, long clear middl. 43, Dezember⸗Januar⸗Abladung 357. Taback. 17 Fässer Stengel, 5 Fasser Kentucky, I Packen Paraguay, 200 Packen Brasil. Gestern 16 Fässer Ohio.

Samburg, 10. September. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 159 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154 -= 165, russischer loco fest, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus unveränd., pr. Sept. Oktober 224 Br., pr. Okt. Nov. 23 Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 234 Br., pr. April⸗Mai 2335 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br. .

Hamburg, 10. September. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. September 664, pr. Dezember 661, pr. März 661, pr. Mai 66. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,674, pr. Oktober 13,30, pr. Dezbr. 13,20, pr. März 13,50. Stetig.

Wen, 10 September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,50 Gd., 7,53 Br. pr. Frühjahr 7,96 Gd., 7,93 Br. Roggen pr. Herbst 666 Gd., 6,69 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,3 Gd., 5,26 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,50 Gd., 5,53 Br. Hafer pr. Herbst 5, 80 Gd., 5,83 Br., pr. Frühjahr Gd. Br.

London, 19 September. (W. T. B.) 96 0/0 Java—⸗ zucker loch 153 stetig, Rüben ⸗Rohzucker loco 36 fest.

ziverpool, 10. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 5600 B. Stetig. Middl. amerilan. Lieferungen: September⸗Oktober 351 s Werth, Ok⸗ tober ⸗Novbr. 351 / 9 Verkäuferpreis. November⸗Dezem⸗ ber 331 / 3 Käuferpreis, Dezember ⸗Januar 416 Werth, Januar ⸗Februar eg do., Februar⸗März 456 Käuferpreis, März⸗April 44 Werth, April⸗Mai 4532 d. do.

Amsterdam, 109. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 57.

Umsterdam, 109. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 176, pr. März 182. Roggen pr. Oktober 141, pr. März 137.

Antwerpen, 19. September. (W. T. B.) Petr o⸗ Ileum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 1335 bez. und Br., pr. September 13 Br., pr. Oktober 133 Br., pr. Januar⸗Mätz 133 Br. Fest

New⸗York, 10. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJork 7z/is, do. in New-⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd, do. Standard white in Philadelphia 6, 65 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ Hwork 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 3568. Stetig. Schmalz loco 7.770, do. (Rohe & Brothers) 919. Zucker (Fair refining Muscovadoh) 3. Mais Döew) pr. Oktober 26, pr. Nov. 564, pr. Dezbr. 366. Rother Winterweizen loco 793. Kaffee Rio Nr. ö. 15. Mehl (Spring elears) 3,19. Getreidefracht 1. Rupfer 11,25 11,50. Rother Weizen pr. Sept 9) pr. Okltbr. 80, pr. Dez. 351, pr. Mei Ssz. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Ott. 15,80, per Dezember 13. 60. ö

Chiꝑeago, 10. Sertember. (B. T. B) Weizen pr. Okt. 743, pr. Dez. 763. Mais pr. 26 153. Spec shork clear d 05. Pork pr. Sept. 100.

*

Deutscher Neichs⸗Anzeiger 3

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

und

3er Ggezugsprris brtragt nirrteljahrlich 4 M 50 53. Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an; ür Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

SEinzelne Aummern kosten 25 3.

M 216.

Insertionsprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Exyedition

7

des Aentschen Reichs Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8m., Wilhe lmiftra ße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 13. September, Abends.

S892.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar:

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:

dem General-Major von Kleist, Commandeur der

2. Garde⸗Cavallerie⸗Brigade:

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem General-Major von Michaslis, Commandeur der 4. Garde⸗Cavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten von Unruh, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, und dem Oberst⸗Lweutenant von Bülow, Chef des General— stabs des Garde⸗Corps;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Major von Sack vom Kaiser Franz Garde-Grenadier— Regiment Nr. 2,

5 Major von dem Borne vem 2. Garde⸗Regiment . .

dem Hauptmann von Grawert vom 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin Elisabeth,

dem Hauptmann Grafen von Matuschka Freiherrn von Toppolezan u. Spaetgen vom 4. Garde⸗Regiment 3. F.

dem Hauptmann von Malachows ki vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und

dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon; sowie

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Obersten Prinzen zu Salm-Horstmar, à la suite des Garde⸗Cürassier⸗Regiments und Commandeur der 1. Garde— Cavallerie⸗Brigade,

dem Obersten von Kotze, à la suite des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland und Commandeur der 3. Garde⸗Cavallerie Brigade,

dem Obersten Herwarth von Bittenfeld, mandeur des 3. Garde⸗-Grenadier-Regiments Elisabeth, und . dem Obersten Freiherrn von Bülow, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1.

Com⸗ Königin

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzlei⸗Rath Hildebrandt zu Barth im Kreis Franzburg, bisher im Reichs-⸗Marineamt, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse,

dem ordentlichen Professor der Augenheilkunde, Geheimen Medizinal-⸗Rath Br. Graefe an der Universität zu Halle den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie - dem Waldarbeiter, Regimenter Karl Schleu zu Gatow . Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Nachdem die Königlich preußische Staatsregierung den sofortigen Erlaß eines Ein⸗ und Durchfuhrverböots für ge⸗ brauchte Leib⸗ und Bettwäsche, gebrauchte Kleider, Hadern und Lumpen aller Art, Obst, frisches Ge— müse, Butter und Weichkäse im Verkehr mit dem hamburgischen ,,, angeordnet hat, wird zur Verhinderung der Postbeförderung diefer verbotenen Gegen— stände in Ergänzung der Postordnung vom 11. Juni de J. für die Dauer des vorbezeichneten Verbots Fol— gendes bestimmt.

I). Alle Packete, welche bei den Postanstalten im ham⸗ burgischen Staatsgebiet, sowie in Altona und Harburg eingeliefert werden, müssen ebenso wie die zu⸗ gehörigen Begleitadressen mit einer kurzen, deutlichen An⸗ gabe des Inhalts der Sendung versehen sein.

2) Packete, welche die oben bezeichneten verbotenen Gegen⸗ stände enthalten, werden bei den Postanstalten im hamburgischen Staatsgebiet, sowie in Altona und Harburg zur Postbeförderung nicht angenommen.

3) Das Gleiche gilt für Packete aus anderen Orten des Reichs -Postgebiets, an welchen nach amtlicher Veröffentlichung im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger? Cholera epidemisch herrscht und gegenüber denen das Ein- und Durchfuhrverbot landespolizeilich angeordnet worden ist.

Berlin W., den 12. September 1892.

Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Im Anschlusse an die Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 12. d. M. bringe ich hierdurch zur Kennt⸗ niß, daß zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiffahrts— verkehrs auf dem Elbstrom abwärts und aufwärts und den mit ihm in Verbindung stehenden Fluß⸗ und Kanalwegen zunächst folgende sieben ärztliche Controlstationen errichtet worden sind:

J. Controlstation: Ulbstromstrecke von Cuxhaven (Mündung der Elbe) bis Harburg einschließlich sämmtlicher schiffbaren Nebenflüsse und Abzweigungen der Elbe mit Ausschluß ihres unter hambur— gischer Staatsoberhoheit stehenden Theils. Vorst and: Marine-Stabsarzt Dr. Davids mit dem Amtssitz in Altona. II. Controlstativn:

Elbstromstrecke von Altona (Staatsgebiet Hamburg) bis zur preußischen Grenze einschließlich der Strecken aller schiff— baren Nebenflüsse und Abzweigungen, welche hamburger Staatsgebiet umspülen. ;

Vorstand:; Marine-Stabsarzt Dr. Nocht und Marine⸗A1Assistenz Arzt Dr. Garbsch mit dem Amtssitz in Hamburg.

III. Controlstation:

Elbstromstrecke von Hamburg bis Wittenberge einschließ— lich der schiffbaren Nebenflüsse und Abzweigungen der Elbe sowie der Verbindungskanäle, des Stecknitzkanals bis Trave— münde und der Elde sowie der mit letzterer in Verbindung stehenden Kanalstrecken.

Vorstand: Stabsarzt Dr. Kranzfelder mit dem

Amtssitz in Lauenburg.

IV. Controlstation: Eklbstromstrecke von Wittenberge weiter stromaufwärts ein— schließlich der schiffbaren Nebenflüsse, jedoch ausschließlich der Havel. . Vorstand: Stabsarzt Amtssitz in Wittenberge. V. Controlstation: Hayelstromstrecke von der Mündung bis Werder ein— schließlich des Plauer-Kanals. Vorstand: Stabsarzt Dr. Amtssitz in Rathenow. VI. Controlstation: SHavelstromstrecke von Werder über Spandau, weiter aufwärts bis Eberswalde einschließlich der auf dieser Strecke in die Havel einmündenden Kanäle. Vorstand: Stabsarzt Dr. Amtssitz in Potsdam. VII. Controlstation:

Spreestromstrecke von Spandau bis Erkner einschließlich des Spandauer Schiffahrtskanals, der Berliner Kanäle und der Rüdersdorfer Gewässer. ̃

Vorstand: Stabsarzt Dr. Goldscheider mit dem Amtssitz in Berlin. Die von hier aus mit näheren Anweisungen versehenen Stations-Vorstände haben sich am heutigen Tage zur Ueber— nahme ihrer Amtsgeschäfte nach den betreffenden Stations— orten begeben. Berlin, den 13. September 1892. Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

Dr. Lenhartz mit dem

Her hold mit dem

Tilmann mit dem

Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins

für den Monat Au gust 1892.

Menge des nach Ent⸗ des richtung der . Verbrauchs⸗

abgabe in den freien Verkehr übergeführten

Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

hergestellten

Im Monat August 1892

Dazu: aus den Vormongten des laufen⸗ den Betriebsjahres

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1891) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum des Vor⸗

54794 2753 002

169 351 1 826 843

2807789 1996194

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 436 259 hl.

Die vorstehende Nachmeisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central - Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer-Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im September 1892.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat August

1892 1891

. Einfuhr en freien Verkehr. 100 kg Raffinirter Zucker 3963 4588

100 kg 1061 2471

Ausfuhr aus dem f

Zucker der Klasse:

206 Q *) 168 417

205 225 138041

. . 765 3329

(Sz 67 des Zuckersteuergesetzes

vom 31. Mai 1891)

Die Abweichung von der vorjährigen Uebersicht beruht auf

nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

Berlin, den 12. September 1892. Der Director des Kaiserlichen Statistischen Amts. In Vertretung: Herzog.

*

Königreich Preußen. Bekanntmachung. Berlin, den 13. September 1892.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh um 31 Uhr im Marmor⸗-Palais bei Potsdam zur Freude Seiner Majestät des Kaisers und Königs und des ganzen Königlichen Hauses von einer Prinzessin glücklich entbunden worden. Dies erfreuliche Ereigniß wurde der hiesigen Einwohnerschaft durch Lösung der üblichen Kanonen— schüsse bekannt gemacht.

Die hohe Wöchnerin und die neu geborene Prinzessin be— finden Sich im besten Wohlsein.

Bulle ti n

* 6 * * 8 * *

; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute früh um 31 Uhr von einer gesunden kräftigen Prin⸗ zessün entbunden worden. Ihre Majestät und die Prinzessin befinden Sich wohl.

Marmor-⸗Palais, den 13. September 1892.

Dr. Olshausen. Dr. Zuncker.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Medizinal-Collegiums der Provinz Hannover, Medizina⸗⸗Rath Dr. Franz Huepeden in Hannover den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen, und den bisherigen Medizinal⸗-Assessor, Kreisphysikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. Alexander Karl Gürtler in Hannover zum Medizinal-Rath und Mitglied des genannten Medizinal⸗-Colle⸗ giums, sowie die Oberlehrer Volkmar, Dr. Lindner und Dr. Conrad von der Haupt⸗Cadettenanstalt zu Professoren des Cadettencorps zu ernennen; ferner den unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Schönebeck Albert Schildener der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

dem Flügel⸗ und Pianino⸗Fabrikanten, Commerzien⸗-Rath Carl Bechstein zu Berlin das Prädicat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

2 841 748 1991314