8
——
——— — — — —
Der Kläger ladet den Verklagten zu 2, Arbeiter Johann Passon zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 2. November 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 28 des Gerichtsgebäudes hierselbst anberaumten Termine. .
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 5. September 1892.
v. Stachelski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
134298 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Fürth in Osterspai, vertreten durch ihrs Mutter die Wittwe des Meyer iz als Vormünderin, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Memelsdorff in Limburg, klagt gegen die Kinder des Joseph Kneip und dessen Ehefrau Catharine Kneip in Halsenbach bei Boppard, nämlich ö
1) Johann Kneip mit unbekanntem Aufent— haltsort, .
2) Ludwig Kneip in Koblenz, Lehrstraße,
3) die Ehefrau des Peter Henrich zu ,, bach, Maria Anna, geb. Kneip, wegen Geistes⸗ krankheit entmündigt und unter Vormund⸗ ö des Ackerers Ludwig Kneip in Buch— hot,
wegen Ertheilung einer Vollstreckungsklausel mit dem Antrage, der Klägerin als Rechtsnachfolgerin ihres Vaters Meyer Fürth von Osterspai gegen die Beklagten als Rechtsnachfolger ihrer Eltern des Josef Kneip und dessen Ehefrau Catharine Kneip von Halsenbach eine vollstreckbare Ausfertigung des Urtheils des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Limburg vom 28. März 1873 in Höhe von 230 01 9g3 3 nebst 50 / Zinsen vom 15. Januar 1885 zu ertheilen eventuell die Beklagten kostenfällig zu ver— urtheilen, an Klägerin 236 M 93 nebst 5H Geo Zinsen vom 15. Januar 1885 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ad 1 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. d. Lahn auf Samstag, den 17. Dezember 1892, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg a. d. Lahn, den 8. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
134297 Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeth Blocher, gewerblose Ehefrau des Metzgers Ernst Heinrich Mahler zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Mül— hausen i. E. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, auf Güter— trennung mit dem Antrage: die Gütertrennung unter den Parteien aussprechen, dieselben zur Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiser— lichen Notar Diemer in Mülhausen zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 29. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Publication und der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhansen i. E., den 10. September 1892.
Stahl,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
34306
Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Elschen— broich, Adelheid, geb. Biener, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen zu Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten zu Rheydt wohnenden Ehe— mann wegen Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Kubasch, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34315
Die Ehefrau des Schusters Heinrich denseler, Agnes, geb. Muckes, zu Godorf bei Wesseling, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hummelsheim, in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 9. September 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
34316
Die Ehefrau des Hotelbesitzers Quirin Küpper, Catharina, geb. Janning, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Harff in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 25. Oktober 1892, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
(6. 8) Don ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34312
Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Elisa— beth Schröder zu Barmen, Ehefrau des Fuhrknechts Franz Lange daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist . auf den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34313
Die durch Rechtsanwalt Rumpe vertretene Alwine ten Eicken zu Langenberg. Ehefrau des Bäckers Wilhelm Lindermann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den L7. November 1892, Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König
lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Gutmann, Justiz⸗Anwärter,–
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34301 z
Die Katharina, geb. Sahner, Ehefrau des Fried⸗ rich Porn, Schuhmachermeister, beide zu Wiebels—⸗ kirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Muth zu St. Johann, klagt gegen ihren , . Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ andlung ist die Sitzung der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 24. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 8. September 1892.
; Roes ler. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. ü
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 33843
Das auf den Bahnhöfen der Berliner Stadt⸗ und Ringbahn angesammelte Altmaterial soll im Wege der öffentlichen Submission am 28. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Amtsgebäude, Invalidenstraße Nr. I hier, Zimmer Nr. 6, verkauft werden. Gebote sind versiegelt mit der Aufschrift „Gebote auf Ankauf alter Materialien“ bis zum genannten Termine an uns einzusenden. Die im Bureaudienerzimmer unseres Amtsgebäudes und im Stationsbureau Bahnhof Friedrichstraße werktäglich von 8 bis 3 Uhr ausliegenden Bedingungen sind für den Preis von 1 S zu erhalten. Berlin, den 5. September 1392. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt (Stadt- und Ringbahn).
342701 Domänen⸗Verpachtung.
Das im Kreise Bleckede am rechten Elbufer gegen⸗ über der Stadt Hitzacker belegene Domänen-Vorwerk Herrenhof soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird Bietungstermin auf Montag, den 3. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor unserm Domänen— Departementsrath, Regierungs⸗Assessor Engelhardt, hiermit anberaumt.
Gesammtgröße 210,557 ha, darunter 121,196 ha Acker,
35,881 ha Wiesen,
46,600 ha Weiden. Grundsteuerreinertrag: 8029 ß 50 z, bisheriger Pachtzins: 11 162 „606, erforderliches
verfügbares Vermögen: 75 000 .
Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm— lichen Besitz des erforderlichen Vermögens sowie über ihre persönliche Qualification vor dem Bietungs— termine spätestens bis zum 1. Oktober d. Is. bei unserm Commissarius auszuweisen.
Die Verpachtungs-⸗Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Domänenregistratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.
Besichtigung des Domänen-Vorwerkes ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Sequester derselben, Oberamtmann Horn daselbst, gestattet.
Lüneburg, den 6. September 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.
Metz.
33903 Bekanntmachung.
Für die Zeit vom 1. November 1892 bis ultimo Oktober 1893 soll die Lieferung von J. eirea 1500 kg Roggenmehl, 1500 kg Weizenmehl, 1300 kg Hafer⸗ grütze, 1590 kg Buchweizengrütze, 1500 kg unge— branntem Kaffee, 4000 kg Erbsen, 3000 kg Bohnen, 25600 kg Linsen, 70 000 kg Kartoffeln, 1000 kg ordinäre Graupen, 2500 kg Reis, 3000 kg Koch— salz, 150 kg Butter, 700 kg inländischem Schweine⸗ schmalz, 2500 kg inländischem Speck (geräuchert), 1200 kg Soda, 1400 kg grüne Seife, 350 kg weiße Seife s. gen. Elainseife,
II. ca. 6 Ries Canzleipapier, Klassenzeichen 4a,
5 GConceptpapier, ö 4b, O, 250 , Löschpapier, 1000 „ Actendeckel, blaue, Klassenzeichen 7b, 0-250 , Actendeckel, blaue, 44 X 5 em ö groß, im Submissionswege vergeben werden.
Offerten nebst den im § 3 der besonderen Be— dingungen vorgesehenen Proben sind bis zu dem am Montag, den 26. September d. J., Vormit⸗ tags 160 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf— schrift zu
J. . Submission auf Lieferung von Naturalien“, zu
II. „Submission auf Lieferung von Papier“ an die unterzeichnete Direction einzureichen.
Die Preise in den Offerten ad J. müssen sich auf Nettogewicht beziehen.
Die Direction behält sich das Recht vor, unter den drei qualificirten Mindestfordernden zu wählen, auch, falls kein Gebot für annehmbar befunden werden sollte, das Submissionsverfahren aufzuheben.
Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— missionsbedingungen, welche in den Dienststunden hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Copialien überlassen werden können.
Die Lieferung des Papiers hat nach den, den Be⸗ dingungen angehefteten
„Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vom 17. No⸗ vember 1891 zu erfolgen, auf welche bezüglich der oben angegebenen Klassenzeichen verwiesen wird.
Offerten, welche diesen Submissionsbedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Lingen, den 8. September 1892.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
34323) Bekanntmachung.
Die Bedürfnisse des hic en Arbeits. und Land⸗ armenhauses — Abth. J. Gruppe 1: Gegräupe und Mehl, Gruppe 2: Backwaaren, Gruppe 3. Kolonial⸗ waaren einschließlich Obst, Gruppe 4: Fleischwaaren und Schmalj;, Gruppe 7: Speisekartoffeln, Erbsen, Bohnen, Linsen, Hirse; — Abth. II. Gruppe 1: Bier, Gruppe 3: Schnupftaback; — Abth. III. Gruppe 1: Kleiderstoffe, Kattune u. s. w., Gruppe?: Stoffe zu Leibwäsche, Gruppe 3: Wollene Garne, Nähutensilien, Gruppe 4: Leder zu Schuhwerk: — Abth. IV. Gruppe 1: Ueberzüge, Laken ꝛc., Gruppe 4: Stroh; — Abth. V. Gruppe 1: Seifen, Gruppe?: Waschblau, Gruppe 3: Stärke, Gruppe 4: Schuh⸗ wichse, Fischthran ꝛc..— Abth. VI. Gruppe 1: Lichte, Gruppe 2: Oel, Gruppe 3: Petroleum, Gruppe 4: Streichhölzer ꝛc.. — Abth. VII. Gruppe 2: verarbeitete Futtermittel; — Abth. VIII. Gruppe 1: Papier, Couverts 2c. Gruppe 2: Federn, Buntstifte ꝛc., Gruppe 3: Tinten, Gruppe 4: Sonstige Bureau⸗Utensilien; — Abth. X. Gruppe 3; Steinkohle; — sollen öffentlich vergeben werden. Versiegelte Angebote sind bis zu dem am 27. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 10 Uhr, stattfindenden Submissionstermine hier einzureichen. Bedarfsnach— weisung, Submissions und Lieferungsbedingungen liegen in unserm Secretariat aus und werden unter Angabe von Abtheilung und Gruppe, auf welche Lieferant bieten will, gegen portofreie Einsendung von 1 16 portofrei übersandt.
Kosten, den 10. September 1892.
Direction des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
34339 ,, .
In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18), auf welchen die späteren Reichs⸗-Anleihegesetze verweisen, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) und des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß von dem BVesitzer Jean Louis Lurion zu Woippy bei Metz die Schuldverschreibung der oo igen Reichs⸗Anleihe von 1881 Lift. E. Nr. Es SS7 über 200 M angeblich aus Versehen vernichtet worden ist.
s wird derjenige, welche sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Controle der Staatspapiere oder dem ꝛc. Lurion anzuzeigen, widrigenfalls das gericht— liche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird.
Berlin, den 8. September 1892. Königlich Preußische Controle der Staatspapiere.
34272 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 7. Juli 18809 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederung im Gesammt— betrage von 430 000 ½ sind nach dem Amortisations— plan am 1. April 1893 12200 M und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 46 sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1893 S800 0 zu tilgen.
Bei der porschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
A. Der ersten Anleihe: Litt. A. Nr. 15 65 68 86 à 1060 S 4 000 (. Litt. E. Nr. 29 99 117 158 159 . , Hoh Litt. C. Nr. 133 148 149 162 210 3 2 216 5 294 334 366 411 431 460 587 o e ü ,, Summa 17 200 E. Der zweiten Anleihe:
Litt. C. . 16 32 76 117 à 200 S S800 M
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom L. April 1893 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Communalkasse und bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1893 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. April 1893 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.
Heinrichswalde, den 8. September 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Niederung. Schickert.
34324 Aufgebot.
Folgende Werthpapiere des Landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen zu Dresden, nämlich:
der verloosbare 0, Creditbrief zu 1500 Serie JI. Litt. A. Nr. 56, der verloosbare 4 0, Creditbrief zu 300 ⸗ Serie JI. Litt. C. Nr. 515, stehen bei dem Königlich Sächsischen Amtsgericht Dresden im Aufgebotsverfahren. Dresden, am 10. September 1892.
Das Nirertorium des Landwirthschastlichen
Credituereins im Königreiche Sachsen. her Fer, Ban
1 Ä ÄÜä.—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
34340
Die am 1. Oktober 1892 fälligen Pfand⸗ brief Coupons werden vom 115. September a. er. ab in Berlin an unserer Kasse, Char—
lottenstr. 42, und auswärts bei allen Bank⸗ eschäften, welche mit dem Verkaufe unserer , sich befassen, eingelöst.
Preußische Hnpotheken⸗Aetien⸗Bank.
34382
J Crimmitschauer Maschinenfabrik.
Zur Beschlußfassung über die Errichtung der Actiengesellschaft Crimmitschauer Maschinenfabrik⸗ in Crimmitschau wird gemäß Art. 2102. des Deutschen Handelsgesetzbuchs eine Generalver⸗ sammlung der in dem (gemäß Handelsgesetzbuch Art. 210 Abs. 2 Ziff. 2 der Anmeldung des Ge⸗ sellschaftsvertrages bei dem wVandelsregister bei⸗ gefügten) Verzeichniß aufgeführten Actionäre auf den 29. September 1892, Nachmittags 31 Uhr, in den Verhandlungssaal des unterzeichneten Amts⸗ gerichts berufen. .
Auf Antrag des Aufsichtsraths soll in dieser Ver⸗ sammlung zugleich über folgende Abänderungen des Gesellschafts vertrages (Statuts) vom 20. Juli 1892 Beschluß gefaßt werden;
Die Worte in 5 18 Abs. 1 des Statuts: „der erste Aufsichtsrath bleibt bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung in Function“
werden durch folgende Worte: . der erste Aufsichtsrath bleibt bis zum 30. Juni 1894 in Function“ .
und der zweite Absatz von § 12 des Statuts,
welcher lautet: . ‚ „der Bezug einer Tantième des Aufsichts⸗ raths für die erste Geschäftsperiode ist von der Beschlußfassung der ersten ordentlichen Generalversam mlung abhängig“
wird durch folgenden Absatz: . . „der Bezug einer Vergütung des ersten Auf⸗ sichtsraths ist von der Beschlußfassung der zweiten ordentlichen Generalversammlung ab—
. hängig“ ersetzt. . ;
Erimmitschau, den 12. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Richter.
34384 Am Montag, den 26. September, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet in dem Geschäftshause der
Exportmühle in Sonderburg
die jährliche ordentliche Generalversammlung
der Actionäre statt. Tagesordnung. J 47) . der Bilanz des vierten Geschäfts⸗— jahres. . . 2) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder nach 5 16 des Gesellschafts⸗ Statuts. ö 3) 961 der Revisoren für das nächste Geschäfts⸗ jahr. Sonderburg, 11. September 1892. Der Vorstand.
34381) Einladung.
Die Actionäre der Kunstmühle Bavaria werden hiemit zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 8. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 4 Ühr, ins Directionsgebäude der Kunst— mühle Bavaria eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber.
Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und Vorstand.
4) Abänderung des 5 15 (Anzahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder) und 5 20 (Honorirung und Cautionspflicht des Aufsichtsraths) der Statuten.
5) Neuwahl zum Aussichtsrath.
Hinsichtlich Zeit und Ort der Anmeldung machen wir die titl. Actionäre auf § 25 unserer Statuten aufmerksam.
München, 11. September 1892.
Kunstmühle Bavaria.
Peyer.
34179 goppener Dampfbrauerei. Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre werden zu der am Freitag, den 30. September e., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Zum goldenen Lamm“ in Brieg statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Verhandlung über die im § 24 des Statuts ent⸗ haltenen Gegenstände.
Koppen, den 9. September 1892.
Der Vorstand. Albert Nitschke. Oscar Mix.
31383
Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk.
Die Herren Aetionäre der Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk werden hierdurch zur Theilnahme an der auf Freitag, d. 39. Sept. a. c., im H6ôtel „Monopol“ in Braunschweig anberaumten 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung und Berathung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 91 bis 30. Juni 1892 und Beschluß⸗ fassung über die in den Vorlagen enthaltenen Anträge. ;
2) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Wahl zum Aussichtsrath.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren. ö
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, welcher sich als solcher eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung bei der Firma Carl Uhl & Co. in Braunschweig legi⸗ timirt hat.
Neuwerk b. Rübeland i. S, den 12. Sept. 1892.
Der Vorstand. C. Teich müller.
zum Deutschen Reich
M 2zis.
3 weite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Septemher
Untersuchungs⸗ Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
& C , -
Deffentlicher
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien
2 7. Erwerbs, und WirthschaftsGenossenschaften. nzeiger. S. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ö;
Bank⸗Ausweise. 10.. Verschiedene Bekanntmachungen.
1892.
1. Aktien⸗Gesellsch.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. (34325
e einige Königs und Laurahütte
Artiengesellschast sür Bergbau und Hütten-
betrieb.
Am L. Oktober 1892, Vormittags 10 uhr, findet im Geschäftslocal der Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 4344, die dritte Ziehung der am 2X. Januar 1893 zur Rückzahlung gelangenden E23 Stück unserer Partial⸗Obligationen statt. Dies, wird hierdurch unter Hinweis auf § 6 der Anleihebedingungen und des Tilgungsplanes bekannt gemacht.
Berlin, im Seytember 1892.
Der Vorstand.
34385
Bekanntmachung.
Wir ersuchen hierdurch unsere geehrten Actionäre, sich zu der am 29. September d. J., 2 Uhr Vachmittags, in der Bahnhofsrestauration zu Freiberg stattfindenden Generalversammlung ein—
zufinden.
Ta gesordnung:
I Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Vortrag des Revisionsberichtes und Richtig
sprechung der Rechnung. 3) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein—
3 . 4) Antrag des Vorstandes auf Streichung des
8
12 des Gesellschaftsftatuts.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Lichtenberg, den 12. September 1892.
Holzschleiferei u. Holzpappenfabr.
Lichtenberg.
Paul Heinicke, Vorst
644301
Dampfschiffs Nhederei von 1889.
Dritte ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Freitag, 20. September
1892, 2 Uhr Nachm., im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Kleine Reichenftr. 191. . Tagesordnung: ö 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zur
Genehmigung. . 7). Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die Stimmkarten im Bureau der Gesell—
Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. Johs. Kothe.
schaft zu lösen.
34429
Berg. Löwenbrauerei Aetien Gesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung in Köln auf der Amtsstube des Königlichen Notars Herrn Riffart, Steinfeldergasse Nr. 13, am Dienstag, den 11. Oktober, Nach⸗
mittags 5 Uhr.
. . Tagesordnung: I) Vergrößerung des Geschäfts durch Neu-Anlagen.
2) Erhöhung des Actienkapitals.
Höhenhaus bei Mülheim a. Rh., den 14. September 1892. . . Der Auffichtsrath. Die Actien sind spätestens bis zum 3. Oktober auf dem Bureau der Gesellschaft zu
Höhenhaus niederzulegen.
34328
Carlshiütte, Aetien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau in Altwasser i. Schl.
Activa.
Bilanz am H. Juli 1892.
Passiva.
Grundstück-Conto (Nr. 6 und 262 Altwasser) .
Gebäude⸗Conto . 5 o/o Abschreibung .
Zugang. ö Roh⸗ und andere Materialien. Fabrikat. Cto, (angefangene Arbeiten) Maschinen, Utensilien u. Werkzeuge
100. Abschreibung ;
116 6517 11 6651 T i 7 997516 55 =
sr.
Neu⸗Anschaffungen . Gespann ⸗Conto
25 0, ο Abschreibung
Neu⸗Anschaffungen . Kö Pferde⸗ u. Geschirr⸗Unterhalt.⸗„Cto.:
Vorräthe an Futter und Stroh. w Modell⸗Conto: Neu⸗Anschaffungen
a Eigenes Hypotheken⸗-Conto ... Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Conto:
Bestand an Versicherungsmarken Vorschuß⸗Conto:
Vorhandene Lohnvorschüsse . Debitoren einschl. Bankier⸗Guthaben
5 J 40 000 —
216 98590 9103113 195473 53
11496171
2093 —
PDebet.
S804 869 95 Gewinn- und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Kapital .. Sypotheken⸗Conto. QDypotheken⸗Zinsen⸗Conto Reservefonds . Dispositionsfonds für noch
auszuführende Montagen Accepten - Conto:
Unser Sicherheitsaccept
dem Bankier .
Creditoren einschließlich An—
zahlungen. J Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
Gewinn pro 1891/92.
Vertheilung desselben: laut 5 31 des Statuts dem
Reservefonds . M 1789,50 Tantieme dem
Aufsichtsrath , 2040, — Tantième u. Re⸗
muneration
dem Vorstand
u. an Beamte, 3 650, — 60 Dividende, 27 000, — Vortrag a. neue
Rechnung.. 1471.76
6. 35 951,26
k 450 000 — 120 000 —
700 —
60389 60
10000 —
30 000 — 151 929 09
35 951 26
8043869 735 Credit.
An Conto für Bau und Reparaturen ... w Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto ... Fonto für Gas. JJ Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Conto .... Pferde⸗ und Geschirr⸗Unterhaltungs⸗-Conto. J w Abschreibungen auf: J . Maschin. Utensil. u. Werkzeuge, 11 665,17 Pferde, Wagen u. Geschirre., 674, — k w
Netto⸗Gewinn laut Bilanz ....
r , , , , nm
. 3969 05
26 369 62 35 Bl os
5 Vr T
Per Vortrag aus 1890/91. MNaschinenbau⸗Conto . Eisengießerei⸗Conto. . Metallgießerei⸗Conto/.
128 31231 18 480 — 4883 91
DTV T
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Altwasser, den 1. August 1892.
Die Revisoren: F. Müller.
Die durch die heutige Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1891,92 festgesetzte Dividende von 60 — 60, — M pro Actie gelangt an unserer Kasse und durch Herrn G. v. Pachaly's Enkel in
A. Baier.
Breslau gegen Einlieferung der Dibidendenscheine Nr.
Altwasser, den 10. September 1892. Der Aufsichtsrath.
Gotthardt von Waltenberg-Pachaly,
Vorsitzender.
3 vom
12. d. M. ab zur Auszahlung.
Der Vorstand. Schwidtal.
Patent Conto
Die Einlösung der am L. Oktober er.
Deutschen Bank, ö . dem Bankhause Jacob und den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Hamburg, den 10. September 1892.
* Hypotheken⸗Bank in
Landau
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
am bur
1 *
fällig werdenden Zinscoupons unserer A proc.
und proc. convertirten Hypothekenbriefe erfolgt vom 135. 2 . an außer 9. ? bei unserer Kasse hier, Große Bleichen 28.
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,
582
Die Direction.
erhoben ist.
Hamburg, den 10. September 1892.
sf Hypotheken ⸗ Bank in
J Ssgabe der neuen Conponbogen zu unse Emission von 1872, erfolgt gegen Einlieferung der Talor . an unserer Kasse, Große Bleichen 281.
sofern nicht seitens der Inhaber der betreffenden Hypothekenbriefe bei uns d
Hamburg.
eren 1 procentigen Hypothekenbriefen, is vom L5. September a. e. ab
agegen schriftlicher Widerspruch
. Die Talons sind mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß, wozu Formulare
an unserem Bureau verabfolgt werden, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr einzureichen. Bei auswärtigen Sendungen bitten wir uns aufzugeben, unter welcher Werthangabe wir die neuen Couponbogen absenden sollen, da wir dieselben andernfalls mit vollem Werth Deckarirt zurücksenden.
Die Direction.
Bilanz per 31.
Dezember 1891.
Passiva.
w 30 000 — 10091191 43690
Actien⸗Conto
ö . Waaren ⸗Conto, nicht bewerthet n. — — Maschinen Conto . , 1615114 k . 48 239 69 Gewinn- und Verlust-Contos. . 10442056
Kapital-Conto . 1UCreditor.
300 16020 Soll.
l. 3 300 000 — 16020
300160 20 Haben.
Il. 111 66289 71619 2 000 -
Saldo⸗Vortrag. Unkosten⸗Conto Salär⸗Conto.
m
Verlust⸗Conto.
Zinsen-⸗Conto Waaren⸗Conto. - Conto zum Behulfn. 1Creditor. . Saldo
Vortrag. 10442056
Köln.
34334
Flachstuchgesellschaft. Die Direction. Paul Güsten.
sl. 3 713 66 153269 64767 706450 104 42056
114379 03
34336
Activa.
Mechanische Baum mwoll⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebrüder Denzler. Bilanz pro :O. Juni sg9æ2.
Passi va.
Immobilien Maschinen . w— . Kassa, Wechsel und fffecten Debitoren.
10002116 62 696 87 S2 541 55
472 635 46
Soll.
Actien⸗Kapital.
Reservefond
Creditoren. KJ Gewinn- und Verlust-Conto:
Gewinn pro 1891/92
Vortrag pro 1890s91 S6. 2268. 42 20 222 — 39 333.58
I. ** 400 000 — 4500 — 26 533 46
2
1 602 —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 36. Juni 1892.
472 635 46 Haben.
sl⸗ * 10150 23 3761563
An Amortisationen . Generalunkosten „Gewinn-Saldo: Gewinnvortr. p. J. 1890/91 6 2268.42
Gewinn p. 1891/92. 39 333.58 41 602 —
n, Fabrikations⸗ . überschuß 1891/92.
Pr. Gewinnvortrag 1890/91. 2268. 42
„87 099.44
89 367 36
Kempten, 10. September 1892.
Der Aufsichtsrath. Wilh. Chapuis, Vorsitzender.
Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten
vorm. Gebrüder Denzler. Der Vorstand. F. Denzler jr.
89 36786
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencoupon Nr. 3 unserer Actien vom 12. September ab mit S 80. — in unserem Fabrikeomptoir eingelöst.
Iss m
Activa.
Göppingen. Aetien⸗Gejellscha ft fir Gasbelenchtung.
Bilanz per 30. Juni E892.
Fassi va.
9st. * 259 717 54 11460 — 127180 1171440 8 24234 120 — 2430 —
Fabrik⸗Konto Kapital⸗Conto Fee Gonts/⸗s Installations⸗-Conto. Betriebs ⸗Conto . Ammoniakwasser⸗Conto . Kokes⸗Conto .... Kohlen⸗Conto J 1931055 Guthaben bei Banquier ꝛc. .... 1718367 Ausständen. . 3826841 339 71871 Haben.
Aetien⸗Conto .. Schuldschein⸗Conto . . Erneuerungsbau Res.⸗Conto Gesetzl. Res.Conto . Special ⸗Res. Conto
Schuldschein⸗Amortisations-Conto .
Interessen⸗Conto. 2 Creditoren . Reingewinn
Nachweis über den Gewinn.
6 * 146400 70 1 0 — 22766 74 13 000 — 35 19556 12 600 — 8 941 — 7 985 36 23 631 55
. S6 2465 53
Gas⸗Conto 133781
Theer⸗Conto. Kokeg⸗Contoc 21 330 24 Ammoniakwasser⸗Tonto ...... 116210 Delcredere⸗Conto ...... . 769 91 Zinsen⸗ Contro.... ; 429 58 Hierzu Inventar:
Installation .. 1171440 i . 8 24234 Ammoniakwasser 120 —
2 430 —
, 15 162
Göhlen 156 11232
Installations Conto, Gewinn⸗ u. Verlust · Cto. Kohlen Conto .... Betriebs · Conto Steuer u. Abgaben⸗C ro. Hon Abschreibung Fei den Ausstãnden⸗
ö
rn,
/