1892 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e .

m, , , = ., .

22

w ///

Hamm. Sandelsregister 833990 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Mai 1892 unter der Firma F. Kösewitz Nachf.

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am

29. August 1892 eingetragen, und sind als Gesell—⸗

schafter vermerkt:

I) der Bürstenwaarenfabrikant Gerhard Schultz zu Hamm,

2) der Ingenieur Christian Schmidt zu Hamm.

Hannover. Bekanntmachung. 34214 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4544 zur Firma Ummeln Sehnder Gewerkschaft eingetragen: Die Generalversammlungen vom 1. Juli 1892 haben beschlossen:

1) den Inhabern der nicht bevorrechteten 24

Prierstäts,Stamm-Actien wird das Recht eingeräumt, durch eine bis 1. April 1893 zu leistende Einzahlung von 25 00 des Nominal⸗ betrages der Actien vom 1. April 1893 ab völlige Gleichstellung mit den bereits bevor⸗

zugten Actien zu erlangen,

2) die Einzahlung, auf welche jedoch 409 Jahres⸗ zinsen von der Einzahlung bis 31. März 1893 gewährt werden, wird dem gesetzlichen Reserve⸗ fond zugeführt. ̃

Hannsver, den 38. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 34211] Auf Blatt 4338 des hiesigen Handelsregisters ist ute zu der Firma Hannoversche Vorort⸗ Straßenbahn Gesellschaft dann in Lignidation eingetragen: „Die Liquidation ist beendet.“

Hannover, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 342131

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4751 eingetragen die Firma C. Heinecke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Schneidermeister Carl Heinecke zu Hannover.

Hannover, den 9. September 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Befanntmachung. 34212

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4752 eingetragen die Firma: Steller C Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Rudolf Steller in Hannover und Kaufmann Hugo Schaer daselbst. Offene Handels— gesellschaft seit 8. September 1892.

Hannover, den 9. September 1892.

; Königliches Amtsgericht. IV.o

34215 Heidelberg. Nr. 50020. 1) Zum Firmen⸗ register wurde eingetragen:

n. Zu O.-3. 3952 Bd. II.: Die Firma „Josef Hirsch“ in Heidelberg. Inhaber ist Handelsmann Josef Hirsch dahier, verheirathet mit Rosa, geb. Hahn, von hier. Nach Art. II. des Ehevertrags wirft jeder Theil 109 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus— geschlossen bleibt.

b. Zu O.⸗Z. 754 Bd. 1. Meister“ in Heidelberg. loschen.

2 Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. Zu O.⸗-3. 376. Die Firma „Held E Sand⸗ mann“ dahier. Der Theilhaber Heinrich Sand— mann ist verheirathet mit Gertrude, geb. Ehlgötz, dahier. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 27. Juni 1892 wirft jeder Theil 50 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende Ver— mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

b. Zu O.⸗Z3. 338: Die Firma „Gebr. Breit⸗ wieser, erste Heidelberger Möbelfabrik“ in Heidelberg. Der Theilhaber Georg Wilhelm Breit— wiefer ist verheirathet mit Anna, geb. Lauer, von Karlsruhe. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 14. August 1892 wirft jeder Theil 50 M in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 5. September 1892.

Großh. Amtsgericht. Engelberth.

Die Firma „Anton Obige Firma ist er⸗

34216 Hersfeld. Die Firma Heinrich Müller, Apotheke und Mineralwasseranstalt.

l) Nach Anzeige vom 6. d. M. ist die dem Apotheker Wegner dahier ertheilte Procura zurück gezogen.

2 Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 7. September 1892. H.⸗R. 88.

Hersfeld, am 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(34217 Lek run. In unser Register zur Eintragung Aueschließung der Gütergemeinschaft ist ein—⸗ 33 e Kaufmann Albert Schaak in Kinten.

Spalte 3. ür seine Ehe mit Pauline Dechsling durch Vertrag vom 29. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen, dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigen— schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1892 am 3. September 1892.

Heydekrug, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

33991 Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die zu Johannisthal unter der Firma: Otto Hausmann C Schmidt ke⸗ stehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein getragen worden: I) daß dieselbe eine Commanditgesellschaft ist, 2) daß die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Otto Hausmann in Muskau, 27 k Franz Schmidt in Johannis. 1 7 1 3) Kaufmann Robert Hausmann in Guben. Der Kaufmann Otto Hausmann und der Hütten meister Franz Schmidt sind persönlich haftende Ge— sellschafter. Hoyerswerda, den 5. September 1392. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 34219 In unser Firmenregister ist die unter laufende Ur. 131 eingetragene Firma. Apotheke zu Wittich en au von Emil Kühn heut gelöscht worden. Hoyerswerda, den 6. Sertember 1892. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachnug. 34218) In unser Firmenregister ist die unter laufende Nr. 145 eingetragene Firma Rheinische Tafel⸗ glashüttenwerke Hoyerswerda, Oscar Litt⸗ mann zu Hoyerswerda heut gelöscht worden. Hoyerswerda, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 34051 8. September 1892 Husumer Schlachtviehversicherung, und betreffs derselben Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— 16/1819. Auguft 1892, hat ihren Sitz in Husum und führt die Firma „Husumer Schlachtvieh⸗ Haftung“. Sie bezweckt, gewerbsmäßig Handels— geschäfte durch Versicherung von Schlachtvieh zu betreiben. . . Das Stammkapital, der schaft b 20 0900 6 Die Geschäftsführer der Gesellschaf die Kaufleute Adolf Heß in Hamhurg, Herrmann Herz in Essen, berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zeichnet, dadurch, daß er unter dem Namen Das Geschäftsjahr der Gesellschaft dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember. sind unter dem Namen der Firma und dem Namen eines Geschäftsführers zu erlassen und in der Tondern schen Zeitung in Tondern, den Eiderstedter Nachrichten in Garding Husum, den 8. September 1892. 6 . 2 z Ro Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 616 ie Firma „Gustav Heinrich“ und als deren In— Aulowönen eingetragen. . Insterburg, den 7. September 1892.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 am Gesellschaft mit beschränkter Haftung schränkter Haftung, ist errichtet durch Vertrag vom versichernug, Gesellschaft mit beschränkter

. Gesellscha . Schumann in Husum, deren jeder, abgesehen von Anleihen der Gesellschaft, der Firma seinen eigenen Namen eigenhändig schreibt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft dem Husumer Wochenblatt in Husum, zu veröffentlichen. Insterpurg. Sandelsregister. 33992) aber der Kaufmann Gustav Heinrich zu Groß Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsreglister.

Heute ist in unserem Firmenregister unte die Firma „Jul. Gennat“ gelöscht.

Insterburg, den 9. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister 34222 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 227 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „von der Becke, Klagges Reuther“ (Firmeninhaber: die Kaufleute und Fabrik⸗ besitzer Hermann von der Becke zu Hemer, Norbert Klagges zu Freienohl und Oskar Reuther zu Hemer), ist gelöscht am 9. September 1892.

31220 eschlusses 92 ein⸗

Jena. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist gemäß vom heutigen Tage auf Fol. 45 Bd. J. getragen worden:

„Die Firma Carl Doebereiner Nachfolger (Otto Raßmannh) firmirt künftig:

Doebereiner'sche Buchhandlung (Carl Doebereiner Nachfolger: Otto Rasimann).“ Jena, den 9. September 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Obbarius. .

HKastellaun. Bekanntmachung. 834223 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 19, der Firma F. J. Magnus zu Kastellaun ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Kastellaun, den 6. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Königsberg i. Er. Handelsregister. 33993!

Der Kaufmann Friedrich Schulz zu Königs berg hat für seine Ehe mit Elise Marie Wedthoff durch Vertrag vom 24. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. August 1392 an demselben Tage in das Register über Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1327 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 31. August 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigsbers i. Pr. Handelsregister. 34224] Das am hiesigen Orté unter der Firma Aug.

Hundsdörffer vorm. Herm. Crueger bestandene

Handelsgeschäft ist am 1. September 1892 durch

Kauf auf die Kaufleute Theodor Taube und Hans

von Winterfeld von hier übergegangen, welche das—

selbe unter der veränderten Firma:

; „Aug. Hundsdörffer Nachf.“

für ihre gemeinsame Rechnung fortführen.

Deshalb ist die Handelsgesellschaft Aug. Hunds⸗ dörffer vorm. Herm. Crueger im Gesellschafts⸗ register Nr. 1047 am 6. September 1892 gelöscht und gleichzeitig die Handelsgesellschaft Ang. Sunds⸗ dörffer Nachf. in demselben sub Nr. 1053 ein— getragen.

Königsberg i. Pr., den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

34225

Königslutter. In das hiesige Handelsregister

ist bei der hiesigen Firma „Molkerei Königs⸗ lutter“ heute eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver—

sammlung der Actionäre vom 31. März d. J. ist

das Grundkapital durch Ausgabe von 92 neuen über je 200 S lautenden Actien von 23 400 MS auf 41 800 * erhöht. Königslutter, den 7. Sexptember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

HKrappitz. Bekanntmachung. 34226 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 51 die Firma: z „F. Reichert“ zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reichert zu Krappitz am 9. September 1892 eingetragen worden. Krappitz, den 9. September 1892. Königliches Amtsgericht. 34228) Krefeld. Bei Nr. 1662 des Handelsgesellschafts⸗ registers, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma P. Odendahl C Coe mit dem Sitze in Krefeld, ist heute eingetragen, daß diese Gesellschaft am 1. September 1892 aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Krefeld, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34227 Krereld. In das Handels-Firmenregister ist heute sub Nr. 3716 eingetragen: Der Kaufmann Johann Winges in Krefeld als Inhaber der Firma Johann Winges daselbst. Krefeld, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34034 Leipzig. Auf Fol. 7567 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kaufmann Ludwig Fließ und Regierungs⸗Baumeister Heinrich Anton Mecum, beide in Berlin, in den Vorstand der „Actien⸗-Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß * Co.“ in Leipzig— Plagwitz Zweigniederlassung eingetreten sind und die gen. Herrn Mecum für diese Firma ertheilt gewesene Procura erloschen ist.

Leipzig, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

34229 Lörrach. Nr. 172509. Zu O.⸗3. 157 des Firmenregisters, Firma Gustav Weckerle, Leckerle— fabrik Basel in Lörrach, mit Zweigniederlassung in Basel, wurde heute eingetragen:

Der Inhaber ist seit dem 21. Juli 1892 ver⸗ ehelicht mit Bertha Josefa Dumbeck von Konstanz. Nach Art. 1 des Ehevertrages legt jeder der Ehe— gatten von seinem fahrenden Vermögen den Betrag bon 50.46 in die Gütergemeinschaft ein und schließt sein weiteres gegenwärtiges und künftiges Fahrniß— vermögen mit allen vorhandenen und künftigen Schulden von der Gütergemeinschaft aus.

Nr. 17253. Zu O.-3. 181 des Firmenregisters, Firma M. Asal, Weinhandlung in Lörrach, wurde heute eingetragen:

Inhaberin ist die Wittwe des Weinhändlers Mathias Asal, Maria Barbara, geb. Schlageter, in Lörrach. Dieselbe hat dem Kaufmann Karl Mathias Asal in Lörrach Procura ertheilt.

Lörrach, den 5. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Spiegelhalter.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 34343)

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O. -Z. 490 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „C. F. Boehringer C Söhne“ in Waldhof. Der Sitz der Gesellschaft ist seit 27. Juli 1887 nach Waldhof verlegt, woselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter betrieben wird.

Die dem Karl Twietmeyer ertheilte Procura ist erloschen. Wilhelm Mehl, Kaufmann in Mann— heim, ist als Procurist bestellt mit der Berechtigung, die Firma in Gemeinschaft mit dem Procuristen Otto Ackermann zu zeichnen.

2) Zu O.⸗3. 220 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Louise Heck Wwe.“ in Mannheim. Inhaberin ist Louise Deck Wittwe in Mannheim.

3) Zu O.⸗3. 491 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Neu“ in Mannheim. Der am 22. August 1892 zwischen Jakob Neu und Jeanette Dukas in Freiburg errichtete Ehevertrag bestimmt: „Das fahrende Vermögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen, während der Ehe erwerben oder geschenkt erhalten mit den etwa darauf ruhenden fahrenden Schulden werden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. Jeder Theil wirft jedoch von seinem Fahrnißbeibringen 100 (M, in die Gemeinschaft ein.“

4) Zu O.⸗-3. 230 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Heinrich Straßburger“ in Mannheim. Der am 10. August 1892 zwischen Friedrich Straßburger und Regine Gertrude Bayerthal dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: „Alles gegenwärtige und zu— künftige Vermögen der beiden Braut- und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von zweihundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den etwa auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der L.⸗R. -S. 1500 bis mit 1504 des Badischen Landrechtes.“

5) Zu O.⸗Z. 207 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „M. Blum“ in Mannheim. Die dem Moritz Blum ertheilte Procura ist erloschen. ;

6) Zu O.⸗3. 221 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „S. Siebeneck“ in Mannheim. Inhaberin ist Susanna Siebeneck, geb. Scheible, Ehefrau des Melchior Siebeneck, Kaufmann in Mannheim, der seine Ehefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. Die Firmeninhaberin hat ihrem genannten Ehe— mann Procura ertheilt.

Der am 5. März 1883 zwischen Melchior Siebeneck und Susanna Scheible in Mannheim errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Die künftigen Ehegatten be— dingen, daß ihr beiderseitiges Vermögen durchaus getrennt bleiben soll. Die Ehefrau behält die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte.“

Mannheim, 7. September 1892.

Gr. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

. 34230] Mehlsack.. Der Kaufmann Hermann Rosen⸗ thal aus Sonnwalde bat fuͤr seine Ehe mit Fräulein Franzisca Pincus aus Bialla durch Vertrag vom 14. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Mehlsack, den 12. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

; 34231 Mehlsackt. Der Kaufmann Jacob Loewen⸗ stein aus Mehlsack hat für seine Ehe mit dem Fräulein Amalie Oppenheim aus Neuenburg durch Vertrag vom 7. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Mehlsack, den 20. Aug st 1892.

Königliches Amtsgericht.

34232 Wehlsacks. In unferem Firmenregister ist bei Nr. 37, wofelbst die Firma A. Graw mit ihrem Sitze in Mehlsack eingetragen steht, vermerkt, daß die Firma durch Erbgang und demnächstige Heirath auf den Kaufmann Johann Kongehl in Mehlsack übergegangen und in J. Kongehl geändert ist. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 44 die Firma J. Kongehl mit ihrem Sitze in Mehl—⸗ sack und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kongehl zufolge Verfügung vom 25. August 1892 eingetragen worden. Mehlsack, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Mosilno. Bekanntmachung. 342331

Die unter Nr. 12 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Louis Tänber soll gelöscht

werden. Der eingetragene Inhaber oder die Rechts⸗

nachfolger desselben werden aufgefordert, einen

etwaigen Widerspruch dagegen bis zum 20. De⸗ zember ds. Is. geltend zu machen. Mogilno, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34234 Mühlhausen Ostpr. Bekanntmachung. Handelsregister. Bei folgenden Firmen, die anscheinend erloschen sind, soll das Erloͤschen ins Handelsregister eingetragen werden:

Bezeichnung Ort des / der Firmeninhabers Niederlassung

der

Bezeichnung Firma

Guhren.

Kaufmann Salomon Lauck. „Salomon Isenhaim von Lauck. Isenhaim.“ Kaufmann Gottfried Borchers- „Gottfried Rodmann aus derf. Rodmann.“ Borchersdorf. Kaufmann Friedrich . Eduard Kaewel aus Kaewel.“ Guhren. Kaufmann Peter Deutschen⸗ „P. Liedtke.“ Liedtke aus dorf. Deutschendorf. Kaufmann Carl Mühl „Carl Grün⸗ Grünmüller. hausen. müller.“ Kaufmann Andreas Mühl⸗ . Heinrich Anhut. hausen. Anhut.“ Frau Kaufmann Mühl⸗ „J. Boeck.“ Josefine Boeck, hausen. geb. Gerick, in Mühlhausen.

Die unbekannten Inhaber dieser Firmen werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens innerhalb drei Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist wird das Erlöschen von Amtswegen eingetragen werden.

Mühlhausen Ostpr., den 9. September 18927

Königliches Amtsgericht.

21300

Vamslau. Bekanntmachung. 33996 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 220 die Firma R. Langer zu Glausche und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Reinhold Langer zu Glausche am 7. September 1892 einge⸗ tragen worden. Namslau, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 342351

Bei dem unterzeichneten Gericht sind in das Firmenregifter folgende Eintragungen bewirkt:

X. Zu Nr. 493 (Firma O. Behrend) Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Darge zu Neu⸗Ruppin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma O. Behrend Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 671 des Firmenregisters.

B. Neue Nr. 671 (früher Nr. 493):

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wil—⸗ helm Darge.

Ort der Niederlassung: Neu ⸗Ruppin.

Bezeichnung der Firma: O. Behrend Nach⸗ folger.

Neu⸗Ruppin, den 6. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veuwied. Bekanntmachung. 34236

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 in Colonnèe 6, betreffend die Firma „Herz Salomon“ zu Neuwied eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Ueber—= einkommen aufgelöst. Zu Liquidakoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter bestellt.

Neuwied, den 4. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 216.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 13. September

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost ˖ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Wai r, n. Saats⸗

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Oldenburg i. Grossh. 33998 Groñherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abth. .

In das Handelsregister ist auf Seite 28 Nr. 54 zur Firma „E. A. Schröder Sohn in Olden⸗ burg“ eingetragen:

Der, Kaufmann Ludwig Wilhelm Pottgießer hieselbst ist am 1. September d. J. als Theil⸗ haber eingetreten.

1392, Sertember 6. Harbers.

Oldenburg i. Grossh. 33997 Großherzogl. Autsgericht Oldenburg Abth. J.

In das Handelsregister ist auf Seite 4s2 Nr. 502 zur Firma „Gebr. Struthoff in Oldenburg“ eingetragen:

Nach heutiger Anzeige der Inhaber ist die Firma mit dem 1. August d. J. erloschen.

1892, September 6.

Harbers.

Oldenburg i. Grossh. 34237 Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abth. L. In das Handelsregister ist auf Seite 389 unter Nr. 590 zur Firma „Georg Stöver in Olden⸗ burg“ eingetragen:

Dle beiden als Inhaber eingetragenen Kaufleute Georg Hinrich Wilh. Stöver und Eduard Heinrich Wilh. Stöver haben heute die Erklärung abgegeben, daß der letztere irrthümlich als Mitinhaber einge— tragen sei; derselbe sei Commanditist und als solcher zur Zeichnung und Vertretung der Firma nicht be— rechtigt.

18892, September 9.

s. Harbers.

. 33989 Osnabrück. Zu der Blatt 938 des hiesigen Dandelzsregisters eingetragenen Firma Pouplier 4 Tost ist nachgetragen:

Sxpalte 3; Der Kaufmann Ludwig Heilmann zu Osnabrück ist am 1. Juli 1892 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Der Kaufmann Adolf Tost zu Osnabrück setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. .

Spalte 4: Das Gesellschaftsverhältniß ist am 1. Juli 1892 gelöst.

Osnabrück, den 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Fillkallen. Bekanntmachung. 34001 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Rohrmoser K Gindler, Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Hans Rohrmoser und Karl Gindler. Pillkallen, den 5. September 1892. Königliches Amtsgericht.

HKegasen. Bekanntmachung. 3

In unser Firmenregister ist heute Folgende getragen: ö

Zu Nr. 26: Die Firma Seelig Graetz in Rogasen ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1397 am 7. September 1893.

Rogasen, den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

123 3 ein⸗

Rüdesheim. Bekanntmachung. 34239 In Las Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1 2) Tirma der Gesellschaft: Baer Co. itz der Gesellschaft: Geisenheim. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: aufmann August Baer

6

aufme ; zu Geisenheim, sönlich haftender Gesellschafter;

2) ein Commanditist.

zie Gesellschaft hat am 1. September 1892 be—

. pe ei

go . . tüdesheim, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Seköneck. Bekanntmachung. 8340903 In unser Firmenregister ist bei Nr. 163 und in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— Rmeinschaft bei Nr. 49 das Erlöschen der Firma M. Schiemann heute eingetragen worden. Schöneck, den 25. August 1392. Königliches Amtsgericht.

Schöneck. Bekanntmachung. 34002

In das Register über . der ehelichen Gnterg nen ff f ist heute unter Nr. 50 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Kopittke in Schöneck ür seine Ehe mit Margarethe, geb. Schwarz⸗ kopf, durch Vertrag vom 21. Juli 1888 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Che einzubringende, wie das während der Ehe von derfelben durch Erbschaft, Schenkung, Glücksfälle oder auf andere Art zu er— werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Schöneck, den 25. August 1392.

chungen aus den Handels-, Genossenschafts.,

1892.

Zeichen , und Muster⸗egistern, über Patente, Gebrauchs muster, Fonkurse, Tarff. und Fahrplan. Aenderungen

für das Deutsche Reich. . 260)

Das E ifter fn s ; s in der )

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ejugspreis beträst 4 80 3 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 26 3 Walerti dns rei für den Raum einer Druckzeile 6 3.

Sch weidnitz. Bekanntmachung. 34004 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft J. C. Lange zu Schweidnitz heute eingekragen worden: Die Fir:na ist erloschen. . Schweidnitz, den 6. September 1392. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister 34240 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. Februar 1892 unter der Firma Ruhr C Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 7. September 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Ruhr zu Schwerte,

2) der Kaufmann Nehemias Eichengrün daselbst.

Sieghurg. Bekanntmachung. 34242

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 47 des Firmenregisters, woselbst die Firma „P. Heinen Cie vermerkt steht, folgende Ein— tragung gemacht:

Der Kaufmann Carl Hagemann zu Bonn ist in das Handelsgeschäft des Peker Josef Heinen, Kauf— mann in Siegburg, als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell— schaft unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters ein— getragen.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Handelsgesellschaft „P. Heinen Æ Cie“ mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber sind die Gesellschafter

1) Peter Josef Heinen, Kaufmann in Siegburg, 2) Carl Hagemann, Kaufmann in Bonn, eingetragen und ist ein jeder von ihnen berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Die Handelsgesellschaft hat am 1. 1392 begonnen.

83 6 September

a 34243 Sömmerda. In unserem ö st die unter Nr. 13 eingetragene Firma Theodor Neu—⸗ bert heute gelöscht worden. Sömmerda, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34244 Sömmerda. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft für Mühlenindustrie zu Sömmerda in Spalte, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ fol— gender Vermerk:

Durch einstimmigen Beschluß der versammlung vom 14. Juli 1892 SS II, 13, 19 des Gesellschaftsstatuts worden.

Danach besteht die Directien nur noch aus einem Mitgliede, d Director, welcher die früher dem ustehenden Befug— nisse hat,

eingetragen worden. Sömmerda, den 8. S

den pte Königliche n

eptember 1392. Amtsgericht. Sten dal. Bekanntmachung. ö In unserm Gesellschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 59 eingetragenen Firmg der Gefellschaft: . Actien⸗Zuckerfabrik Stendal in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1892 ist das Grundkapital von 880 000 6 auf 1 962 500 6 erhöht und demgemäß der § 3 des Statuts vom 2. November 1889 dahin abgeändert: Das Grundkapital besteht aus einer Million zwei— dsechzig tausend fünfhundert Mark (1 062 500 6) zerfällt in achthundert fünfzig Actien, eine jede 1 Betrage von Eintausend zweihundert und fünfzig Eine Erhöhung des Actienkapitals kann nur Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Sepkember 1397 am 7. September 1897 (Äcten betreffend die Actienzuckerfabrik Stendal Band TXV. Nr. 2 gen. 23 Stendal, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht. Lilsĩt. Handelsregister. 342451 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 671 der Kaufmann Albert Pohl zu Tilsit mit der

Firma: „Albert Pohl“ und dem Orte der Niederlassung „Tilsit“ einge⸗ tragen. Tilsit, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 34006 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Vr. 73 unseres Gesellschaftsregifters, wo die Firma Brockhaus E Blume zu Unna eingetragen steht, ist unter dem 30. Auguft 1892, Spalte 4,

Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Bauunternehmer Wilhelm. Blume zu Unna setzt das Geschäft unter der Firma „Unnaer Brodfabrik Wilhelm Blume“ fort. Vergleiche Nr. 188 des Firmenregisters.

Unna. Sandelsregister 34007 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1838 die

Königliches Amtsgericht.

Firma Unnaer Brodfabrik Wilhelm Blume

und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil— helm Blume zu Unna am 30. August 1892 ein— getragen. ö

Wasungen. Heute eingetragen Nr. Handelsregisters: 1) H. W. Fleischhauer in Wasungen, Zweiggeschäft der gleichen Firma in Eisenach. 2) Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Fleisch— za

16pe r 1d 6

Hermann. ekanntmachung. 342456 vom 5. September 13892 ist der unterzeichneten Behörde Ba mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, unter Rubrik: Vertreter? Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Albert Apitzsch zu Weimar ist Procurist. ; Weimar, am 5. September 1392. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 33247 Die unter Nr. 28 des Handelsregisterz des ehe— maligen. Amtsgerichts zu Elbingerode mit dem Sitze zu Elbingerode eingetragene Firma: . „P. Mehne“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wernigerode, 5. September 1392. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. sub Nr. 386 einge

3

86

9

34053: Wiesbaden. Heute ist unter Nr. 1078 hiesigen Firmenxegisters das vom Kaufmann Apotheker Anton Stoß von Wiesbaden unter Firma Central Sanitäts-Magazin zum roth Kreuz A. Stoß daselbst betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 6 September 13892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

2

Genossenschafts⸗Register.

Adorr (Vogtland). In register des unterzeichneten Amts bei dem daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adorf, verlautbart worden, daß Herr Julius Ebner als Vorstands mitglied ausgeschleden und daß Her Gottlob Richard Kramer in Adorf itgli Vorstandes ist.

Adorf, am 7. September 1389

Das Königlich Sächs. A Ebert.

1

mtsgericht. KERunzlau. Bekanntmachung. 834249 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 bei der Firma „Konsumverein zu Greulich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Bunzlau, den 2. September 1392. Königliches Amtsgericht. 34009 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen: zalte 2. Firma der Genossenschaft: Hohenleina'er Darlehns Kassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Hohen— leina. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 24. Juli 1892 und hat zum Zweck,

inter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fünf Mitgliedern. von welchen zwei bezw. drei Mitglieder alle zwei Jahre ausscheiden und durch Neuwahl ersetzt werden. Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Vereinsvorsteher bezüglich desfen Stell— vertreter and mindestens zwei Beisitzer, oder auch durch den Vorsteher, dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Bei Zurückerstattung von Dar— lehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Zeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗

Firma ihre Unterschriften hinzufügen.

blatte zu Neuwied mit der Unterschrift des Vereins⸗ 1 fte. J. , vorstehers und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vereinsvorstand, in den Fällen des 5 13 Statuts durch den Vorsitzenden des Aufsichts— z mittels öffentlie zen Anschlags an de Wo e ĩ mit einer Fris⸗ ger als si und nicht mehr als zehn

bänderungen des Statuts von acht bis

weer G8 ..

29 *

5

282

a. Schr Rr 6 er Schuhmachermeister

. ? 0

nerken veröffentlicht, daß

edem während

5 8

ene Ge⸗

r Haftpflicht 3. vurde an Stelle des Friedrich Gölz alt, Hirschwirth ?

Barth, Apotheker in Boll,

und Stellvertreter de Göppingen, den 3

Königlich Württ —̃

Stv. Amtsrichter Rampacher.

OL

r HBS* 1IISgerlchXT.

Hasen i. West. Bekanntmachung. 31919

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3. Consum-Verein Eintracht zu Delstern, eingetragene Genossenschaft mit unbegrenzter Haftpflicht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 10. August 1832 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7.

1392 am 8. September 1893.

Hagen, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vo 31. August 1892 sind zu Mitgliedern des Vorstande der Genoffenschafts-Brennerei und Molkerei Altheim (G. G. m. u. H.) gewählt die Guts— zesitzer Franz Taver Münsterer, Anton und Georg Winter jung in Altheim.

Landshut, am 5. September 1392.

Königl. Landgericht Landshut. In Vertretung:

Der Kal. ; . Der &S I GnISori Rt üroeFGY- Ver Kgl. Landgerichts⸗Virector: (L.

34931 Lutter a. Ebz. Im hiesigen Geno . 1 register ist bei der Blatt 34 eingetragenen Firma: „Consumverein Astfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt: Das Statut des Vereins vom 28. Januar 1889 ist durch Statut vom 6. April 1892, welches am 1. Januar 13893 in Kraft treten soll, abgeändert. Laut dieses Statuts ist der Gegenstand des Unter— nehmens der gemeinschaftliche Einkauf von und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und? im Kleinen gegen Baarzahlung. Die von dem Vereine ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in der in Langelsheim erscheinenden Langelsheimer Zeitung veröffentlicht. Lutter a. Bbg., den 2. September 1392. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) H. Huch.

Veröffentlicht: (L. S.) Hach feld, Ger.⸗-Aspirant.

8342521 Mont. joie. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 4 eingetragen unter laufender Nr. 4 die Firma: „Molkerei -Genossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

als deren Sitz: Imgenbroich,

über deren Rechtsverhältnisse:

Das Statut der Genossenschaft ist errichtet am 29. Juni 1892.

Der Gegenstand des Unternehmers ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz im Kreise Montjoie haben. Mit Genehmigung der Generalversammlung kann die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, zuge—⸗ lassen werden.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklaͤtung und Zeichnung für die Ge—

sitzer. Sie geschieht in der Weise, daß diese der nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbind— Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der ergehen in dem landwitthschaftlichen Genossenschafts⸗ Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Le amensun ter . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

Genossenschaft bestimmten Form.

klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

z verstorb.

k 23 ** 3 . K

r ,

rr.

.

——

22

——

w ö

2

8

./ .