m , r
,
mitgliedern, und sind in die zu Montjoie erscheinenden Zeitungen aufzunehmen. 36
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Paul Knein zu Imgenbroich, .
2) Johann Peter Müllenmeister zu Imgenbroich,
3) Johann Peter Huppertz, Bäcker zu Conzen.
Jedes Mitglied hat die Pflicht, . die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber, bis zum Be— trage von je 500 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil nach Maßgabe des Genossenschafts ⸗Gesetzes zu haften. . ö .
Der Geschäftsantheil ist auf fünf Mark fest— gesetzt. 3. .
Gingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1892 am 7. September 1892.
(gej) Koch, Actuar, als Gerichtsschreiber
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Montjoie, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
34012 Mügeln. In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zulolge Ver— fügung vom 23. dieses Monats auf Folium 3, den Spar- und Vorschuß⸗Verein zu Wermsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden: .
Für den erkrankten Kassirer Karl Mannewitz in Wermsdorf ist der Anstaltsrendant 4. D., Karl Wil helm Sachse daselbst als dessen Stellvertreter bestellt worden.
Mügeln, am 25. Juli 1392.
Das Königliche Amtsgericht. Petrenz. 33814 Mühlhausen Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein— tragung bewirkt worden:
,
Sp. 2. Neumarker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . .
Sp. 3. Neu mark Ostpreußen, Kreis Pr. Holland.
Sp. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Mai 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen Stiftungs— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält—⸗ nisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaftz den Mitgliedern in der im F 35 des Statuts festge setzben Weise erhalten bleiben. (6 1 des Statuts.)
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatt zu Neuwied und in der Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen! zu Elbing. Die— selben müssen, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern, oder von dem Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen vom Ver— einsvorsteher gezeichnet sein. (5 38, 511 Abs. 2 des Statuts.)
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stell— vertreter, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher, oder dessen Stellvertreter, und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell— vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (5 11 Abs. 2 des Sta— uts. )
ĩ
6
e zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: I) Pfarrer Oscar Ristow zu Neumark, Vereins⸗ vorsteher, 2) Besitzer Christof Hinz J. zu Neumark, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, ) Besitzer Friedrich Neuber zu Neumark, Besitzer Fohann Kandt zu Breunken, 5) Besitzer Christof Hinz If. zu Ebersbach.
Das Originalstatut befindet sich Blatt 5 bis 17 der Registeracten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1892 am 7. September 1892.
Das Geschäftsjahr währt vom 1. April bis zum 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mühlhausen O.⸗-Pr., den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Ottweiler. Bekanntmachung. 34253
Auf Verfügung vom 7. September 1892 wurde am 8. dess. Mts. bei dem unter Nr. 17 des Ge— nossenschaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Consum Verein Hüttigweiler⸗Raßweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1892 wurde an Stelle des Vorsitzenden Franz Schmidt 4 der Peter Köberich und an Stelle des Vice Vorsitzenden Friedrich Wilhelm Lieblang der Johann Meiser 20 gewählt.
Königliches Amtsgericht. J. Ottweiler.
Prettin. Bekanntmachung. 34254
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Vorschuß verein zu Prettin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung wom 30. August 1892 am 8. September 1892 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Col. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Directors Gasthofebesitzers Gottlob Plesse zu Prettin ist der
bisherige Controleur Kaufmann Richard Schurad daselbst und an Stelle des letzteren der Rertor Hermann Ernst Selter ebendaselbst getreten.
Eingetragen zufolge n vom 30. August 1892 am 8. September 1892. Akten über das Ge⸗ nossenschaftsregister des Vorschußvereins Prettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Band III. Blatt 112.
Prettin, den 8. September 18932.
Königliches Amtsgericht.
34255 Tharandt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 3 die durch Statut vom 14. August 1892 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Consumverein für Oberhermsdorf und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Oberhermsdorf eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen für Hauswirthschaft und Gewerbe im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäftsverkehr.
Alle vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma desselben im Anzeiger für Tharandt und Umgegend zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitglledern zu unterzeichnen, ausge— nommen die vom Vufsichtsrathe zu erlassenden Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung, welche von dessen Vorsitzenden bez. Stellvertreter zu unterzeichnen sind.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli des einen und schließt am 30. Juni des andern Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 75
Der Vorstand besteht aus Friedrich August Nau⸗ mann, als Geschäftsführer, Gerhard Wilhelm Alexander Wolf, als Kassirer, und Johann Gottlieb Carl Helmig, als Controleur, sämmtlich in Ober— herms dorf. ;
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie vom Geschäfts⸗ führer und dem Kassirer, für einen Behinderten durch den Controleur, unterzeichnet sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tharandt, am 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Scheufle.
Vaihingen. 342561 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute der Darlehenskassenverein Kleinsachsenheim, Ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen.
Der Verein, gegründet am 29. April 1892, beginnt seine Thätigkeit am 1. Oktober 1892. Derselbe hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts-Betriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Schullehrer Götz, als Vorsteher des Vere
27 Christian Klein, Bauer, als Stellvertreter
desselben,
3) Adolf Schütz, Bauer,
4) Melchior Kimmich, Bauer,
5) Gottlieb Majer, Kübler,
sämmtlich von Kleinsachsenheim.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 9. September 1892.
Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift).
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden ur⸗er Leipzig veröffentlicht.)
Cannstatt.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 193. Mechanische Gurten u. Band Weberei Cannstatt B. Gutmann u. Marx in Caunstatt, 1 Karton: Verpackung für Dochte zum Herausziehen, Fabriknummer 490, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 25. August 1892, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 109. Herm. Weißenburger C Cie in Cannstatt a. N., Metallwaren⸗ u. Feuer⸗ wehr Requisitenfabrik, J versiegeltes Couvert, enthaltend 14 Zeichnungen folgender Uhrgehäuse: Fabriknummern 132145, gen. Sensation, Helena IL. Compaß II., Venezia II, Carmen, Camilla, Marietta, Student 11. Paula. Roccoco, Palatia, Chicago. New⸗Jork u. Boston, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1392, Rachm. 5 Uhr.
Cannstatt, den 9. September 1392.
K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Schmoller.
34344
Langenberg i. Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma W. Neuhaus Æ Ce in Velbert, Betthaken mit hohler Innenfläche, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Langenberg, den 5. September 13892. Königliches Amtsgericht.
34351]
. . 33655 Zum Musterregister wurde einge⸗
Pforzheim. Nr. 34 777. tragen:
1) Band III. O.» 3. 218. Firma Anugust Kiehnle in Pforzheim, 49 Zeichnungen
Broches und Ohrringen mit den Geschäftsnummern 52299, 52300, 52301, 52264, 52265, 52261, 52262, 52263, 52255, 52256, 52258, 52259, 52260, 52253, 52254, 52251, 52252, 57755, 57756, 57753, 57754, 57751, 57752 57749, 57750, 57747, 57748, 57745, 57746, 57743, 57744, 57741, 57742, 57739, 57740, 57737, 37733. 37763, 57764, 57761, 57762. 57760, 57759, 52312, 52313, 52310, 52311, 52303 und 52304, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Nachmittags 5 Uhr.
2) Band III. DOD.-3. 219. Firma Augußst Kiehnle dahier, 50 Zeichnungen von Ohrringen, mit den Geschäfts nummern 56461, 564614, 5647713, 5647713, 564843, 56484, 5648343, 56486, 56486), 56495, 564953, 56541, 565419, 565413, 56542, 5b542 3, 565423, 56543, 565437, 565433, 56563, 565637, 565631, 565634, 56564, 56564, 565643, 5b564 4, 56565, 56565, 56565, 56565 *, z 56566, 565663, 565661, 56567, 56567, 3 ö 565677, 565853, 565855, 56688, 56457, 564573, 6458, 564583, 564595 u. 56460, sowie 564603, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Sn. frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Na mittags 5 Uhr.
3) Band III. D. 3. 220. Firma August Kiehnle dahier, 22 Zeichnungen von Armbändern mit den Geschäftsnummern 23586, 23587, 232883, 232893, 23584, 23585, 23496, 23407, 234958, 236096, 23607, 23608, 23738, 23739, 23735 - 23737, 23740 bis 25743 u. 23774 mit Zeichnung eines Uhren— ständers mit Geschäftsnummer 8348, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1892, Vor⸗ mittag; 3 Uhr. . .
Band III. O.-3. 221. Die Firma August Kiehnle dahier, 7 Zeichnungen von Broches für Uhren, mit den Geschäftsnummern 24443, 24142, 24437, 24441, 244375 V, 244417, 24398, 24459, 24399, 24444, 24448, 24450, 24438, 244383, 24449, 244495, 24339, 243391,8, 24336, 24232155, 24407, 24408, 24408, 24229, 242394, 24230, 242304, 24231, 24231, 242321, 24233, 24233), 24234, 24237, 24378, 24107, 24509, 24437, 24489, 24484), 24348, 24344, 24336, 24376, 243763, 243777 u. 24377, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1892, Vormittags 9 Uhr.
Band III. D.-3. 222. Fabrikant Otto Bente dahier, 1 Zeichnung eines Kartenhalters mit der Geschäftsnummer 101', versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1392, Vormittags 112 Uhr.
Band III. O.. 3. 223. Firma Bernh. Schmidt dahier, 6 Zeichnungen von gefaßten Armbändern mit den Geschäftsnummern 762, 2264, 2274, 2275, 2276, 2277, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1892, Nachmittags 545 Uhr.
Band 1II. O.-3. 224. Firma Bernh. Schmidt dahier, Zeichnungen von Armbändern mit den Ge⸗ schäftsnummern 2278, 2279, 2280, 2281, 2282, 764, 763, 765, versiegelt. Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1892, Nachmittags 16 Uhr.
Band 111. O.⸗J3. 225. Firma W. F. Frey dahier, eine Cravatte aus Aluminium mit der Geschäftsnummer 45, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August, Vormittags 11 Uhr.
Bd. III. D. 3. 226. Firma Bernh. Schmidt dahier, 1 Zeichnung eines gefaßten Armbandes mit der Geschäftsnummer 766, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Bd. III. O..3. 227. Firma W. F. Frey dahier, 2 Cravatten aus Aluminium mit den Ge⸗ schäftsnummern 50 und Hö, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August, Vormittags 10 Uhr.
Bd. III. O.3. 228. Firma Friedr. Haug dahier, 1 Hacken zu einer Kettenkoffer-Einrichtung mit der Geschäftsnummer 981, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 31. August, Nachmittags 16 Uhr.
Pforzheim, 1. September 1892.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Plauen. 34345
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1286. Firma Otto Hannemann in Plauen, U offenes Paket mit 50 Mustern zu Gar—⸗ dinen und Taxpisserie, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nun nenn 8 9 . 35, 36, 1 H 6 6 6 , 6, Ge, 63, 64 63. 1 8. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1287. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, I verschlossenes Paket Nr. 1 mit 50 Mustern zu Tüll⸗ und Aetz⸗-Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 43451, 43500, 45511, 43521, 45531132, 22578. 22558, 22552, 22560 161, 22551,
. Yöld, w hl n 22506, 22502, 2489-92, 22467, 22463 / 64, 22459 /60, 22452 53, 22439 — 485, 22409, 43452 - 54, 43529, 1774748, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Nachmittags 3 Uhr 5 Min.
Nr. 1285. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 2 mit 50 Mustern zu Tüll- und Aetz⸗ Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43455156, 4347 1/72, 43483, 43493 / 94, 43506, 43536 37, 43550, 43552, 43561 — 56, 43574 - 76, 43577, 43579/8090, 43587— 90, 43595, 43601 —7, 436090— 12, 43625 —- 28, 22300, 22356, 22362, 17735 36, 177338, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Nachmittags 3 Uhr 5.
Nr. 1289. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 3 mit 59 Mustern zu Aetz- und Cambrie— Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2405, 1600/1, 1633 - 35, 1631 — 85, 1696, 1698/99, 1701 — 6, 1708 - 11, 1713/14, 1730 - 33, 1735.36, 1740 41, 1745. 17485 — 53, 1757, 1759/60, 1769, 1514. 1857, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am II. August 1892. Nachmittags 3 Uhr 5.
Nr. 1290. Dieselbe Firma, l verschlossenes Paket Nr. 4 mit 50 Mustern zu Aetz, Mull⸗, Seiden. Gold⸗ und Cambrie⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 17660 - 62, 17663 - 69, 17674, 17681-17709. 49307, 17644, 1858/59, 18665, 17726 — 39, Schutz'frist 2 Jahre, angemeldet am II. August 1392, Nachmittags 3 Uhr 5.
Nr. 1291. Dieselbe Firma, 1 4
aket Nr. H mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ und Mull⸗ Stickereien, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10001 — 6, 10010, 10015 - 19. 10025 - 34, 10037 - 39, 10042, 10044 - 48, 9971-74 9978 - 32, 9984 — 91, 9993, 9g995, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Nachmittags 3 Uhr 5.
Nr. 12972. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1 verschlossenes Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu be⸗ stickten Bettdecken, Rouleaux, Gardinen, Vitragen⸗ store und Decken, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 594d, 601, 604, 607, 74. 75, 78, 79, 270, 271, 272, 23, 274, A5, A6, 277, As, 92, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 410, 411, ld, 113 4 415, 6, 7 418 Hd 19 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Auguft 1892, . 111 Uhr.
Nr. 1293. ieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II. mit 45 Mustern zu bestickten Lambre⸗ quins und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, 421, 422, 450, 431, 432, 433, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 165, 455, 467, 455. 14655. 476. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12984. Firma Franz Ulrich in Plauen, I verschlossenes Paket mit 21 Mustern von Congreß⸗ stoffen c. zu Gardinen, Tapisserie u. s. w., Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5549, 5559, 5551, 5552, öh 3, 55h 4, 5555, 5556, hö 7, 5558, 5559, HoHö50, 55ßl, 5562, 5563, 5564, 5566, 5567, 5568, 5569, 5570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1892, . 13 Uhr.
Nr. I295. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, offenes Paket Nr. 132 mit 50 Mustern zu engl. Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 8742, 8766, 8gl0, 8915, 8916, 8919, S924, 8927, 8932, 8938, 8940, 8941, 8945, 8951. S952, 8953, 8954, 89g55, 8g65, 8969, 8972, 8976, S977, 8978, 8985, 89g86, 8987, 8989, 8993, 8994, S998, 8999, 9024, 9025, goss, 9091, 9093, 9157, 9164, 9165, 9184, 9185, 9200, 9210, 10015, 10017, 10018, 10020, 10033, 10041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1892, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 1255. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, U verschlossenes Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu Bunt⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnum⸗ mern 17638-1770, 1772 — 33, 1866— 68, 1891 — 1905, 1908 — 15, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 265. August 1892. Vormittags 111 Uhr.
Nr. 1297. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. 1I. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ Aetz⸗, Cattun⸗, Gold- und Mousselin-Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 17740 — 45, 17746, 17745, 17751, 17762 — 68, 2248788, 43538 / 39, 22546, 22548, 22562, 22573, 22576, 22590, 43644, 43652, 453661 — 64, 43668, 43670, 43673, 43675, 1645/46, 1686, 1737 — 39, 1742/43, 17753 - 69, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1892, Vormittags 311 Uhr. ö
Nr. 1298. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Seiden⸗, Mousselin-, Cambric⸗, Aetz, Flanell und Gold⸗ Stickereien. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17770 - 17792, 17801 - 19, 10067, 10066, 10072 —-74, 17731, 17733, 17769, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1892, Vormittags 411 3
Nr. 1299. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. IV. mit 44 Mustern zu Cambric⸗, Aetz⸗ und Tüll⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1794—97, 1815/16, 1818, 1827 — 33, 1854, 1916, 1850 - 53. 17823 - 31, 17824, 10098 - 10100, 10085, 10097, 10083/84, 43578, 43629, 43660, 43684, 22414, 22437, 22563, 22572, 22587, 22589, 22591. 1747, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Plauen, am 7. September 1892.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht das. Steiger.
Konkurse.
834119 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Juni dieses Jahres verstorbenen Hausbesitzers und Steinlieferanten Friedrich Georg Mann, weiland in Demitz, wird heute, am 9. September 1392, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankkassirer Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Ok— tober 1892. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober
892.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 9. September 1892. Schmalz.
Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
34110 Konkursverfahren.
Nr. 10559. Ueber das Vermögen des Johann Georg Kiß von Ihringen wurde heute, am 9. September 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Anton Eberhard dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Großh. Bad. Amtsgericht Breisach. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Köbele.
34132 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers und Stuckatenrs Ludwig Ellrich in Dessau wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 98. September 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗ Rath Frenckel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ok⸗ tober 1892 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Ottober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den gar me, zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 4. Oktober 1892 Anzeige
zu machen. Dessan, den 9. September 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht. ldgez.) Gast. Ausgefertigt: Deffau, den 9. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) chum ann, Secretär.
sz4lo?]
Ueber das mn, des Cigarrenhändlers Moritz Wilhelm Leopold Horn hier (Blase⸗ witzerstraße 374.) wird heute, am 19. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Okto⸗ ber 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
834091 Konkurseröffnung
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Paul Otto Auguft Heylandt — 18 . O. Heylandt d Ungnade — zu Halle a. S., Bernburger⸗ straße Nr. 24, ist am 9. September 1892, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhardt Schmidt zu Halle a. S., Karlstraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den L6G. November 1892, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
834990 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gott lieb Gorges zu Halle a. S., Harz Nr. 49, ist am 9. September 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. November 1892, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
834102
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Claus in Haunover, Cellerstr. 69, ist am 9. Sey⸗ tember 1892, Nachmittags 74 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher 4. D. Grüne— wald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, 3. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 10. September 1392. Gerichtsschreiberei 3 Amtsgerichts. IV.
Thiele.
634106 .
Ueber den Nachlaß des Gutsauszüglers und Materialwaarenhändlers Christian Friedrich Wilhelm Wiegner in Engelsdorf ist heute, am 10. September 1892, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 29. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1892. Prüfungstermin am 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sk— tober 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II. den 10. September 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
34263
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 109. September 1892, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Conditors Friedrich Englert den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Adam Muy, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober nächsthin einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §5 120 K—⸗D. vor—⸗ gesehenen Angelegenheiten, dann jur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 10. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 23 Uhr, im Sitzungs— saale genannten Gerichtes. = z
Ludwigshafen a. Rh., den 10. September 1892.
Merck, K. Secretär. 84092 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Wirths Georg Seibert in Mainz wird heute, am . September 1892, Nachmittags 56 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts- vollzieher⸗Aspirant Schütz in Mainz. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließ⸗ lich 19. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer 61.
Mainz, den 7. September 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Hessel.
Veröffentlicht: 286 el, Gr. Hilfẽgerichtsschreiber.
34115 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Brecht in lhausen, Traubengasse 6, wird heute, am 5. September 1392, Vormittags 105 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser zu Mülhausen wird zum Konkursverwaster ernannt. Anmeldefrist offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis jum 21. Oktober 1592. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 26. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 289. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
34124 Konkursverfahren. ?
Nr. 121531. Ueber das Vermögen des Nachlasses des Solzhändlers Gustav Wettlin von Schliengen wird auf ö, eines Gläubigers heute am 6. Sep⸗ tember 1392, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Gr. Herr Notar Ehret in Schliengen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. September d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin Donnerstag, den 6. CSktober 1892. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 29. September 1892.
Müllheim, den 6. September 1892.
Der J . Amtsgerichts:
Doll.
3408s]!
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J. Abtheil. B. f. C. S. hat über das Vermögen des Schreibwaarenhändlers Andreas Bardelmes in. München, Steinstr. 57,0, auf dessen Antrag mit Beschluß vom 9. September 1892, Vorm. 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Maper in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung für die Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 6. Oktober 1392, einschließlich erstreckt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in den 8 126 bis 125 K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17,11. Vorstadt Au, bestimmt. ;
München, den 10. September 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr.
34116) K. Amtsgericht Neuenbürg.
Ueber das Vermögen des Holzhauers und Taglöhners Karl Friedrich Kull von Dobel ist heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf den 1. Oktober 1892, und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 3. Oktober 1892, Nachm. Z Uhr, anberaumt worden. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar Krauß in Wildbad.
Neuenbürg, 19. September 13892.
Gerschtsschreiber⸗ Stv. Spaeth.
834093 Bekanntmachung.
Nr. 35549. Ueber das Vermoͤgen des Bäckers Jakob Schmid in Pforzheim ist am 19. Sep— tember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Ge⸗ schäftsagent Adolf Haberstroh in Pforzheim zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zu den nach §z 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An— meldung der Forderungen bis zum 10. Oktober 1892, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 24. Oktober 1892, Vormittags
9 Uhr, festgesetzt worden.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Sei VE
34140 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber die Nachlaßmasse des Sswald Aßfalg, gew. Söldners und Wittwers in Tiefenbach, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Heil von Buchau ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1392 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 17. Oktober 1892, Nachm. Zz Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. Oktober 1892.
Den 10. September 1892.
Gerichtsschreiber Lang.
34156) Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers Christian Haller in Schwenningen wurde heute, am 3. Sep— tember 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen und im Verhinderungsfall dessen Assistent Rimmele zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa be⸗ anspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind folche bis zum 3. Sextember 1892 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 3. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Montag, den 24. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Oktober 1892 An⸗ zeige ju machen.
3. B.: Gerichtsschreiber Schühl...
34100 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Adolf Hepp zu Saarburg wird heute, am 8. September 18392, Vormittags 19 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Versiche⸗ rungsagent Reiterhardt hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1892 bei., dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Dienstag, den 4. Oktober 1852, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Oktober 1892, Vormittags 156 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober
Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg. . (gez) Dr. Ruland. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Schumacher.
34103 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sterner zu Solingen ist am 8. September 1392, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Hauß hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Oktober 1892 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Okto- ber 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1392.
Königliches Amtsgericht zu Solingen. Beglaubigt: ᷣ Der Gerichtsschteiber Twelker, Actuar.
34152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Richard Cle— mens Schuberrt in Wandsbek ist am J. Seyp—⸗ tember d. J., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Assistent Richhardt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1392. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
834097 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Wittwe Friederike Linsenbarth, geb. Hanf, in Weimar ist heute, am 8. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kauf— mann Otto Petters hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 25. Oktober d. J. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober d. J. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Dienstag, den 25. Ok— tober 1892, Vormittags 9 Uhr.
Weimar, den 8. September 13892.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: C. Werschv.
34262] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Wahrheit, offene Handelsgesellschaft zu Zwei—⸗ brücken, und des Theilhabers Michael Wahr— heit, Kaufmann zu Zweibrücken, sowie über den Nachlaß des zu Zweibrücken verlebten Theilhabers,
es Kaufmanns Johann Wahrheit, ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier als Konkurs— gerichts vom 27. August 1892, des Nachmittags um 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Adolf Eilbott zu Zweibrücken als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 256. September nächsthin einschließlich, erste Gläubigerversammlung am 26. September 1892, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oftober 1892, alle Termine Vorm. 10 Uhr, und im Sitzungs— saale des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
Zweibrücken, den 29. August 1892.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
—
. Kgl. Seer.
34096 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Carl Polenz in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 30. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — N. 15 91 IV. 16.
Allenstein, den 5. September 1392.
Königliches Amtsgericht.
34125 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Schänkwirthschaftspachters und Material⸗ waarenhändlers Johann Karl August Tschieter in Drehsa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 10. September 1392.
Königliches Amtsgericht. Wetzich. 834147 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Woda zu Bentschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bentschen, den 3. September 1332.
Königliches Amtsgericht.
834136 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bergmann, in Firma A. Bergmann hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, und zur event. Beschluß⸗
fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗
ausschusses zu gewãhrende Vergũtung der Schlußtermin auf den 209. September 1892, Vormittags 1. . vor i a r lin nt ge cht. L. ierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Ho üũgel B., part., Saal 32, . ) . Berlin, den 7. September 1892. Schul ze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
834137 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leder⸗ und Schäftehändlers Otto Fleisch⸗ frefser, Prinzenstr. 18 (Wohnung: Prinzenstr. 112), ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 1. Oktober 1892, Mittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue ö 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, estimmt. ö 2
Berlin, den 7. September 1892.
Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
34135 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Dachrodt hier, Wilsnackerstraße 61, ist infolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. September 1392.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
34135 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Paul Militz hier, Strauß—⸗ bergerstr. 35 und Andreasstr. 49, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ Ausschusses Schlußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗ stimmt.
Berlin, den 8. September 1392.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung
17. 834143 Konkursverfahren.
In der Samuel Ascher — Firma S. Ascher ichen — Konkurssache von hier soll eine Abschlagsvertheilun erfolgen und dazu 7717 4 17 3 fügbare Massenbestand verwendet werden. Das Verzeichni der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde— rungen im Gesammtbetrage von 51 447 S 338 * ist in der Gerichtsschreiberei 727 des Königl. Amts⸗ gerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist wird den Gl I
zahlungstermin mitgetheilt werde Berlin, den 10. Septembe Wilhelm Rozenbach, ?
* * L
2
⸗ 5
34154 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischermeister und Viehhändler August und Auguste, geb. Goetz, Czudnochowmski schen Eheleute zu Bischofsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
1392. 1.
341531
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gieseler zu Bockenem wird Termin zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung anberaumt auf Montag, den 26. September 1892, Vor mittags 9 Uhr.
Bockenem, den 9. September 1592.
Königliches Amtsgericht. J. Wagener.
34150
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Heinrich Böse hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 10. September 1392.
Der Gerichtsschreiber:
34127 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Gränz in Mühlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
834120 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Riese in Danzig (in Firma M. Riese jun.) ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. September 1892, Vormittags 11 . vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. .
Danzig, den 7. September 1392.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. XI.
34108 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Hugo Martin Krisch in Firma: „H. J. Ehlers, Inh. S. M. Krisch“, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Oestre ich, Gerichtsschreiber.
23
rr / , . r 3 6 ** * . 3 23 . * 82 .
—
* //
ö . ö ö 8 — r , , n
282 — —— — ' — * er w * * 62 83 2 8 *