1892 / 218 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Vlaffe. .

2O. Nr. 49117. Umsetzbares Lagerfutter für Grubenwagen. Nr. 50 629. Verschluß

trommeln an Grubenwagen.

Nr. 60 902. Nothhahn für Luftbremsen.

Nr. 60 158. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge.

Nr. 60 A438. Mechanisches Läutewerk, welches von dem die Strecke durchlaufenden Eisenbahnzuge in Thätigkeit gesetzt wird. 2H. Nr. 39 464. Neuerung in der Herstellung von Kohlenfäden für Glühlampen.

Nr. 54 053. Selbstthätiger Stromunter⸗ brecher. .

22. Nr. 49 850. Verfahren zur Darstellung

von Flaveosin.

Nr. 54 794. Neuerungen in der Behand⸗ lung von Harzen behufs Herstellung von Lacken, Firnissen und ähnlichen Stoffen. J

Nr. 58 505. Verfahren zur Darstellung rother, violetter und brauner Farbstoffe, welche Baumwolle direct färben.

22. Nr. 61 896. Gießform für Kerzen.

24. Nr. 50 5833. Schornsteinkappe.

3. Nr. 59 sS48. Geschlossene Feuerungsanlage.

25. Nr. 40 261. Maschine zum Flechten von drei oder mehr Strähnen aus fasrigem oder an— drem biegsamen Material.

Nr. 61 767. Lamb'sche Strickmaschine mit beweglichen Zungenöffnern.

26. Nr. 45 070. Automatischer Gasdruck

Neuerungen an der durch

regulator.

2Z7. Nr. 12 027.

P.-R. Nr. 1446 geschützten Vacuumpumpe.

Nr. 17 989. Neuerung an der durch Patent Nr. 1446 ,, Vacuumpumpe; Zusatz zum Patente Nr. 12627.

Nr. 55 O88. Gas⸗Compressor. Nr. 59 691. Gas⸗Compressor; Zusatz zum Patente Nr. 55 088.

20. Nr. 54 149. Vorrichtung, um das Ein—

nehmen von Pillen zu erleichtern.

Nr. 54 954. Apparat zum Zerstäuben von

Flüssigkeiten.

Nr. 61 39. Bruchbänder. 34. Nr. 29 618.

Nr. 54 416. Nr. 59 442. tritte.

Nr. 60 597. Waschtische. .

26. Nr. 29 354. Neuerung an Dampferzeugern bezw. Dampf⸗, Dampfwasser⸗ und Heißwasser⸗ Heizungs⸗Apparaten. .

27. Nr. 38 440. Glockenstuhl für

Thurmglocken. ö Nr. 50 950. Thürverschluß zur Hemmung

des Luftzuges. Nr. 54 176. Brettchen⸗

vorhänge.

40. Nr. 51 892. Verfahren zur directen Ge⸗— winnung von Metallen aus ihren geschmolzenen Sauerstoffverbindungen durch unter Druck ein—⸗ geführtes redueirendes Gas.

42. Nr. 42106. Neuerung an Feuchtigkeits⸗ messern.

Nr. 46 593. Selbsteinkassirender Schau—⸗ stellungsapparat von Schrift, Druck u. s. w.

Nr. 54 698. Stütze für längliche Geräthe, Instrumente und Schußwaffen.

Nr. 56 167. Arbeitszeit Vermerker.

Nr. 56 528. Meßrad⸗Kurvenmesser.

Nr. 63 595. Vorrichtung zum Messen von Winkeln und Entfernungen.

45. Nr. 45 923. Neuerung an maschinen.

Nr. 50 641. Säemaschine. Nr. 53 214. Neuerung an maschinen; Zusatz zum Patente Nr.

. Nr. 54 961. Spritze mit behälter.

Nr. 55 288. Handmähmaschine.

A6. Nr. 35 588. Mit Compressionsladung ge⸗

speiste Zündvorrichtung für Gaskraftmaschinen. Nr. A5 129. Einrichtung an Oelmotoren

zur selbstthätigen Kühlung des Explosionsraumes bei stattfindender Drucksteigerung.

48. Nr. 51 114. Neuerung in der Imprägnirung von porösen, nicht metallischen Körpern zum Zwecke des Galvanisirens.

49. Nr. 42 084. Stachelzaundraht.

Nr. 47144. Stiefeleisen⸗ Biegevorrichtung. Nr. 54 344. Verstellbarer Führungstisch

für Loch- und Bohrmaschinen zur Herstellung

verschiedenförmiger Lochreihen.

Nr. 60 227. Schutz- und Beleuchtungs— spiegel für Drehbänke und Hobelmaschinen.

Nr. 63 797. Ausführungsform der Old— ham schen Kupplung als Werkzeughalter.

50. Nr. 34 431. Vorrichtung zum gleich—⸗

mäßigen Mischen pulverförmiger und feinkörniger

Stoffe. .

Nr. 490 s9z3. Getreide⸗Bürstmaschine mit

schneckenförmig gebogenen Flügeln.

52. Nr. 29 016. Doppelter Stoffdrücker und Saumfalter für Nähmaschinen.

57. Nr. 55 519. Photographische Camera.

59. Nr. 46 4722. Schnellgehende Kolbenpumpe

zum Fördern kleiner Flüssigkeitsmengen.

Nr. 50 640. Steuerung für mit Druckluft arbeitende zweikammerige Wasserheber.

Nr. 51 229. Stellvorrichtung für Dampf⸗ düsen bei Injektoren.

62. Nr. 50 422. Neuerung im Abdampfen von Soole und anderen Lösungen.

62. Nr. 54 884. Fahrrad ⸗Trittkurbel, deren Hebelarmlänge sich selbstthätig ändern kann. 64. Nr. 60 g9r. Verschlußkappe aus in Wasser

dehnbarem Stoffe.

65. Nr. 26 948. Schlingerbrett für Schiffe.

Nr. 59 548. Excentrische Steuerung für die Hebung bezw. Senkung von Unterwasserbooten.

66. Nr. 55 486. Schneidvorrichtung für Fleisch⸗ hackmaschinen.

71. Nr. UI 723. Neuerungen an der Tabley'schen Absatz⸗Polirmaschine.

. Nr. 12 159. maschinen.

Nr. 28 614. Nr. 60 091. Schuh⸗

der Schmier⸗

Rückenverschluß für Doppel⸗ Kartoffel ⸗Quetschmaschine. Wäschemangel.

Streu⸗Vorrichtung für Ab⸗

Nachspül⸗Vorrichtung für

Eiserner

Keilbremse für

Düngerstreu⸗

Düngerstreu⸗ Bd333. Flüssigkeits⸗

n

Neuerungen an Absatzfräse⸗

dederschãrfmaschine. Maschine zum Poliren von

der Treibgase auf die brisante Sprengladung ab⸗ schwächender Luftdruck ⸗Bremse.

lasse. 77. Nr. 59 O08. Marionettenartiges Spiel⸗

zeug. Nr. 60 395. Kartengeber⸗Anzeiger.

SO. Nr. 55 198. Vorrichtung zum Durch⸗ arbeiten von Ziegelerde, Thon oder anderen teig⸗ artigen Massen.

S6. Nr. 60 159. Webschaft.

88. Nr. 56 239. Scheibenförmiges, durch Drähte versteiftes Windrad.

S9. Nr. 59 626. Verfahren zur chemischen Be⸗ handlung von Zuckersäften.

. . Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. asse.

19. Nr. 555. Schienensystem für Eisenbahnen.

Mr. 20 971. Neuerungen an einem Schienen⸗ system für Eisenbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 555.

ZI. Nr. 549. Gasgenerator mit getrennter Ent⸗ und Vergasung, mechanischer Beschickung und Ausnutzung der Abhitze.

Nr. 13 617. Veränderungen am Generator mit getrennter Ent- und Vergasung; Zusatz zum Patente Nr. 549.

Nr. 17 666. Veränderungen an der Ein⸗ richtung von Generatoren; 2. Zusatz zum Patente Nr. 549. .

9. Nr. 2695. Neuerungen an Maschinen zum Schmieden und Anspitzen bon Hufnägeln.

Berlin, den 15. September 1892. Kaiserliches Patentamt. FJ. V.: Plath.

Die Nr. 38 der Blätter für Genossenschafts⸗ wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält folgende Abhandlungen: Jahresbericht für 1891 über die auf Selbsthilfe gegründeten deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. Zinssätze im Vorschußgeschäft. Mittheilungen über die Ver⸗ bandstage des Jahres 1892: XV. Bericht über den XXXII. Verbandstag der Consumvereine der Pro— vinz Brandenburg und der angrenzenden Provinzen und Staaten am 9. und 10. Juli 1892 in Rathenow. Ausland: Das Genossenschaftswesen in Portugal.

34664)

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ ö g. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und ba— dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer— vereins. Publications-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau- und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 109. Inhalt: Der Baeillus des um— geschlagenen Bieres. Die Bierbrauerei in Desterreich⸗ Ungarn. Hefereinzucht⸗Apparat von . best. (Mit Abbildung Der Export— handel Englands mit Bier und Ale. Hopfen⸗ Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. Tarif⸗ Nachrichten. Patent- und Gebrauchs muster⸗Liste für das Deutsche Reich. Tages-Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Handels- und Gewerbe-Zeitun g. Organ für die Handels⸗ technischen und gewerblichen Inker⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Offi⸗ eielles Organ des Deutschen Creditoren⸗Verbandes. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 37. Inhalt: Die Weltausstellung in Berlin. Europas Antheil am Geschäft in China. Zur Statistik des Deutschen Reichs. Reichsgerichts-Entscheid. Geschäftliche Notizen: Deutsche Mil.⸗Dienst⸗Vers. Anst. Hannover. Pommersche Hypotheken⸗-Act.⸗ Bank. Gewerbliches: Fernsprech-⸗Apparat Vic— toria. Elektrische Gerbeverfahren. Künstl. Gummi arabicum. Gepreßte Glasbuchstaben. Elektr. Eisen—⸗ bahn Wien —Budapest. Der schnellste Zug der Welt. Copirpressen⸗Verschluß. Elektrische Eisenbahn. Un⸗ verletzlicher Briefverschluß. Mittheilungen des deutschen Creditoren⸗ Verbandes. Patentertheilungen und neu eingetragene Firmen.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich BRürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

34656 Karmen. Unter Nr. 1273 des Procurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Albert Lauffs in Elberfeld seitens der Firma Benzenberg et Co. ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht. J.

34658 Karmen. Unter Nr. 270 des Tirmen registerẽ wurde heute zu der Firma Rud. Ibach Sohn vermerkt, daß der Hof⸗Pianofortefabrikant Rudolph Ibach am 31. Juli 1892 verstorben, und daß das Handelsgeschäft auf seine Wittwe und Kinder über— gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Sodann wurde unter Nr. 1676 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die Firma Rud. Ibach Sohn und als deren J,

1) die Wittwe Rudolph Ibach, Hulda, geborene Reyscher,

2) deren minderjährige und von ihr bevormundeten Kinder Rudolph, Max, Hans und Elsa Ibach hierselbst. ;

Die Gesellschaft hat am 3. September 1892 be— e fn. Vertretungsberechtigt ist nur die Wittwe Ibach.

Demnächst wurde unter Nr. 196 des Procuren⸗ registers die der nunmehrigen Theilhaberin Wittwe Rudolph Ibach seitens der vorgenannten Firma er— theilte Procura gelöscht.

Barmen, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

34657]

und Stiefelabsãätzen. 72. mit den Stoß 1.

Nr. 58 529. Holsgeschoß

8

Rarmen. wurde heute

Unter Nr. 3175 des Firmenregisters eingetragen die Firma Joh. Gg.

Bräutigam und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Bräutigam hierselbst. Barmen, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

R erlin. Sandelsregifter 34677 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. September 1892 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 494, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Norddeutsches Verlagsinstitut Berend E Jolowiez

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Gesellschafter Jolowicz heißt mit Vor— namen nicht Julius, sondern Isage.

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

. Braß E Hertslet

(Geschãftslorcal: ,,, 422), sind:

der Ingenieur Julius Braß und

der Kaufmann George Eduard Hertslet,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 613 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 238, wo⸗

selbst die Handlung in Firma:

Albert Ulrich

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Graetzer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Albert Ulrich Nchfg. . S. Graetzer fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 522.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 23 522 die Handlung in Firma: Albert Ulrich Nchfg. S. Graetzer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Siegmund Graetzer zu Berlin ein—

getragen worden. ö In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter

Nr. 23 519 die Firma:

C. H. Benecke C Co.

(hiesiges Geschäftslocal: Klosterstr. 45) und als

deren Inhaber der Kaufmann Conrad Julius Willi—

bald Scholtz zu Hamburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 520 die Firma:

ö Maria Haertel (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 6) und als deren Inhaberin das Fräulein Maria Haertel zu Berlin,

unter Nr. 23 521 die Firma: ; A. Zahn

(Geschäftslocal: Elifabeth⸗Ufer 41,42) und als deren Inhaber der Bautischler und Fabrikant August Benjamin Zahn zu Berlin,

unter Nr. 23 522 die Firma:

Speicherei Alter Packhof

J E. Richard Geschäftslocal: Alter Packhof) und als deren 3 der Kaufmann Franz Emil Richard zu Berlin

eingetragen worden.

em Joseph Rosenthal zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 9547 des Procurenregisters einge—

tragen worden. .

Der Director und Hauptmann der Garde⸗Landwehr Otto Karl Paul Wendland zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Paul Wendland Bankgeschäft

(Firmenregister Nr. 23 368) betriebenes Handels—

e ift dem Hugo Faber und dem Franz Römpler,

eide zu Berlin, Collectip⸗Procura ertheilt und ist

dieselbe unter Nr. 9548 des Procurenregisters ein—

getragen worden. ; Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 15 756 die Firma: Max oril. Firmenregister Nr. 20 612 die Firma: Gumbrecht C Prokasky. Procurenregister Nr. 7639 die Procura des Paul Albert Hermann Hoffmann zu Berlin für die Handelsgesellschaft in Firma: Nathan Guttfeld C Co. Berlin, den 14. September 1892. Königliches . J. Abtheilung 80 / 81. Mila.

. 3539) Bernau. In unser Gesellschaftsregister ist unter Vr. 5 die Handelsgesellschaft in Firma Nillessee Bresan mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Bernau und als deren Ge— sellschafter: 1) der Cigarrenfabrikant Carl Franz August Nillessee zu Bernau, 2) der Kaufmann und Eigarrenfabrikant Johannes Adolph Bresan zu Berlin eingetragen worden. die Gesellschaft hat am 26. August 1892 be- gonnen. Bernau, den 5. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Rernburæ. 34540 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1037 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma:

„L. Gorges Söhne“ in Bernburg und als deren Inhaber: der Cementwaarenfabrikant Albert Gorges in Bernburg und der Kaufmann Otto Gorges in Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Bernburg, den 9. September 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.

Eckenheim. Bekanntmachung. 34193

Im hiesigen Handelsregister ist bei id. Nr. 255,

betr. die Aetiengesellschaft für Schmirgel—

fabrikation vormals J. Schoenberg E Eo. hier eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung

vom 29. August 1892 ist das ursprüngliche

Grundkapital von 323 000 S auf 500 000 4 sestgesetzt bezw. erhöht, eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Actien, jede zu 1000 4 Bockenheim, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. KRreslau. / 34541] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8251 das durch den Eintritt des Kaufmanns Dr. phil. Bern- hard Ledermann in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Louis Ledermann erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ if Louis Ledermann hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2691 die von den Kaufleuten Louis Ledermann zu Herdain bei Breslau und Dr. phil. Bernhard Ledermann zu Herdain bei Breslau am 1. September 1892 hier unter der Firma Louis Ledermann errichtete offene Han— delsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Kunzlau. Bekanntmachung. 34542] In unser Procurenregister ist zu Nr. 60, betref⸗ fend die Procura für die Firma „Siegersdorfer Werke Fried. Hoffmann 1) des Regierungs⸗Baumeisters Gustav Hörnecke, 2) des Fabrik⸗Inspeetors Rudolf Hielscher, 3) des Buchhalters Hermann Ritter, ö zu Siegersdorf, Nachstehendes: . Gelöscht zufolge Verfügung vom 1. Sep⸗ tember 1892, und demnächst unter neuer Nummer 70 als Pro⸗ euristen der am Orte Siegersdorf bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 33 unter der Firma „Siegersdorfer Werke Fried. r, ,. ein⸗ getragenen dem Baurath Friedrich Hoffmann zu Berlin gehörigen Handelsniederlassung I) der Fabrik -Director und Regierungs-Bau⸗ meister Gustav Hörnecke, 2) der Fabrik⸗Inspector Rudolf Hielscher, zu Siegersdorf, mit der Maßgabe eingetragen, daß der Regierungs⸗ Baumeister Börnecke die Firma allein, der Fabrik⸗ Inspector Hielscher nur in Gemeinschaft mit Hörnecke zeichnen darf. Bunzlau, den 2. September 1892. Königliches Amtsgericht.

KRuttstädt. Bekanntmachung. 34543

Zufolge heutigen Beschlusses ist Fol. 141 Band II. unseres Handelsregisters die Firma Molkerei Großbrembach J. Siemsen zu Großbrem bach und als deren Inhaber Jürgen Siemsen daselbst eingetragen worden.

Buttfstädt, den 9. September 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Nr. 1896. irma Alfred Hietzschold in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Alfred Hietzschold dahier. Laut Anmeldung vom 3. Sep⸗ tember 1892 eingetragen am 5. September 1892.

Cafsel, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. . 34549

Handelsregister. 34550] Firma vom Hagen C Gerull in

Cassel. Nr. 1897. Cassel. . Inhaber der seit dem 1. September 1892 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Rudolf vom wagen, 2) der Zuschneider Friedrich Gerull dahier. Laut Anmeldung vom 3. September 1892 ein— getragen am 5. September 1892. Cassel, den 5. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dessau. 34544 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin und Dessan fol⸗ gender Vermerk: Rubr. 3.

Nr. 15. 30. Augnst 1892. Die dem Kauf⸗ mann Ludwig Alt in Dessau ertheilte Procura ist erloschen lt. Anzeige vom 23. 29. August 1892, eingetragen worden. Defsau, den 30. August 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Dirschau. Bekanntmachung. 34545]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be— treffend die Aktien Gesellschaft Zuckerfabrik Pelplin, Col. 4 folgende Verfügung von heute eingetragen:

Der Paragraph 41 des Statuts erhält statt der bisherigen die folgende Fassung:

Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen kein Gehalt. Die Mitglieder des Aufsichtsraths und die . der Direction beziehen zusammen fünf Pro— cent Tantième von der für das betreffende Jahr zu zahlenden Dividende. Von diesen fünf Procent er— halten die Mitglieder des Aufsichtsraths ein Drittel und die Beisitzer der Direction zwei Drittel.

Ob und welche Besoldung die übrigen Mitglieder der Direction erhalten, ist dem Gef gfiss⸗ des Auf⸗ sichtsraths anheimgestellt.

Dirschau, den 3. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

33493 Heidelberg. Nr. 49143. Zum Firmenregister wurde e, , , s

a. Zu O.⸗-3. 763 Bd. J.: Die Firma „Heidel⸗ berger Ofenfabrik Jean Heinstein“ in Heidel⸗ . Die dem Kaufmann Karl Knauf hier er⸗ theilte Procura ist erloschen.

b. Zu O.-3. 390 Band II.: Die Firma „Ph. Walz in . , Inhaberin sst die ledige Marie Walz dahier. Dem Schlosser Philipp Walz dahier wurde Procura ertheilt.

c. Zu O.⸗3. 391 Bd. II.: Die , „Albert Sommer“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Abraham Sommer dahier.

Heidelberg, 30. August 1892.

Gr. . Engelberth.

HNeidelberę.

34660 Heidelberg. Nr. 50 445. Zu DO. 3. 383 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „W. Agricola Söhne“ mit Hauptniederlassung in Ladenburg, Zweigniederlassung in Bammenthal.

1 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ranz und August Agricola in Ladenburg. Heidelberg, 12. September 1892.

Gr. . . Engelberth.

34661

Nr. 50 3900. Zu O.⸗3. 329 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Heidelberger Sortiment, Antiquariat und Verlagsbuchhandlung August Siebert“ in Heidelberg. Der ledigen Olga Hörning dahier wurde Procura ertheilt.

Heidelberg, 12. September 1892. Großh. Amtsgericht.

Engelberth.

Hildesheim. Bekanntmachung. 34546

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1138 zur Firma Dampf ⸗Dreschmaschinen⸗Actiengesell⸗ schaft zu Gr. Algermissen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1892 ind an Stelle der ausgeschiedenen Hofbesitzer Heinrich

achens Haus Nr. 47 in Gr. Algermissen und Hof— n,. Heinrich Möhle in Kl. Algermissen zu Vor— standsmitgliedern gewählt: der Hofbesitzer Heinrich Busche in Kl. Algermissen und der Hofbesitzer Wil⸗ helm Ludewig in Kl. Algermissen, und für die bis— herigen Aufsichtsrathsmitglieder Hofbesitzer Christian Beitzen in Kl. Algermissen, Hofbesitzer Joseph Willers daselbst und Hofbesitzer Matthias Göbbels in Gr. Algermissen neu gewählt: .

1) Hofbesitzer Conrad Teltemann in Kl. Alger⸗

missen, 2) . Johannes Brönnecke in Gr. Alger— missen,

3) Halbspänner Heinrich Ernst daselbst.

Das notarielle Wahlprotocoll vom 10. Juli 1892 befindet sich Bl. 16 Act.

Hildesheim, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 34547

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 9582 zur Firma Aetien⸗ Jucker Raffinerie Hildesheim in Hildesheim eingetragen: .

Der Director Dr. C. Bittmann ist mit dem 31. August 1892 aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seiner Stelle ist am 1. September 1892 in den Vorstand wieder eingetreten der Director Adolf Siegert, bisher in Puschkowa. .

Das Protokoll der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1892 befindet sich Blatt 2 der Aeten.

Hildesheim, 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Insterburg. Handelsregifter. 54578] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 445 die Firma „H. Hohlwein“ geloͤscht. Insterburg, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.

H iel. Bekanntmachung. 34662) In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1804 betreffend die Firma: „Gustav Engel“ Berliner Engros Lager . mit dem Sitze in Kiel, Inhaber der Kaufmann Gustav Engel in Kiel, eingetragen: . Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Rendsburg errichtet. Kiel, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 34551]

Der Kaufmann . Lewenstein zu Königsberg hat für seine Ehe mit Rosa Fleck aus Düsseldorf durch Vertrag vom 20. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver— mögen der Ehefrau, auf welchem Erwerbsgrunde dasselbe nur immer beruhen möge, soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. September 18892 an demselben Tage unter Nr. 1323 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 9 September 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 34552] des Kaiserlichen , Mülhausen i. Els.

1 Unter Nr. 229 Band 1V. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Meng C Münzer“ hier, begonnen am J. August 18923, eingetragen worden. Ge— sellschafter sind die Herren Fortunatus Meng und Karl Münzer, Handelsvertreter Vermittler von Handelsgeschäften hier.

) Der Firma „A. Dreyfus“ Nr. 226 Band IV. F. R. ist das Wort „Soldgeschäft“ beigefügt.

Mülhausen i. Els., den 10. September 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

34553 Ehilinpsburg i. B. Nr. 6093. Unter OZ. 18 wurde heute in das hiesige Gesellschafte— register eingetragen: Firma Bacher u. Cie in Ober- haufen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen. Theilhaber sind: Kaufmann Karl Bacher und Kaufmann Anton-Mackle, beide in Oberhausen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Anton Mackle ist verheirathet mit Sophie, geb. Schwagrzmaier, von Mingolsheim, Wittwe des Joseph Sauter. Nach dem Ehevertrag vom 29. Jul! 1890 haben beide Ehegatten je 50 in die Gütergemeinschaft eingeworfen, während von derselben das gefammte übrige . enwärtige und künftige, bewegliche und unbeweg 46. active und passive Beibringen ausgeschlossen ist.

Gr. Amtẽgericht Philippsburg i. B. ittermaier.

J lz455

Läuedlinbur. In unser Firmenregister sind

heute eingetragen:

a. unter Nr. 599 die Firma Wilhelm Luther

mit dem 26 in Thale a. H. und als deren In=

4 . Kaufmann Wilhelm Luther zu Thale

a. H., un

b. unter Nr. 600 die Firma Friedrich Zimmer⸗

mann mit dem 44 in , und als

deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Zimmer—

mann zu Westerhausen.

Quedlinburg, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34555

Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eu fe n,

1) unter Nr. J67 des Firmenregisters zu der Firma J. W. Mehynen in Remscheid folgender Vermerk:

Die bisherige Inhaberin der Firma, die Wittwe des Möbelfabrikanten Johann Wilhelm Mennen, Wilhelmine, geb. Pfaffenbach, ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf ihre Kinder übergegangen.

Gemäß einer zwischen den Erben getroffenen Vereinbarung wird das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme aller Activa und Passiva und unter unver—⸗ änderter Firma von der Helene Amalie Meynen, ohne Geschäft zu Remscheid, Hermann Albert Meynen, Commis zu Barcelona, und Ernst Otto Meynen, Möbelhändler zu Remscheid, fortgesetzt;

2) unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters die Firma J. W. Meynen in Remscheid und als deren Theilhaber die vorgenannten, Helene Amalie Meynen, Hermann Albert Meynen und Ernst Otto Meynen, von welchen, Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 22. April 1892 begonnen.

Remscheid, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

, 34557 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 196 zu der Firma Friedrich Welter in Remscheid die den Kaufleuten Gustav Welter und Ernst Welter, beide zu Remscheid, ertheilte Procura.

Remscheid, den 8. September 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. 34556 Kemsecheid. In das hiesige Handels⸗-Gesell— schafts⸗Register ist unter Nr. 280 eingetragen die Firma G. C W. Sieper in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Abraham Gustav Sieper und Walter Sieper, beide zu Remscheid, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 begonnen. Remscheid, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

34558 Schubim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 170 die Firma Hermann Cohn mit dem Niederlassungsorte Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn daselbst eingetragen worden.

Schubin, den 10. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34559 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 399. Die Firma Carl Wipperfürth ,. mit dem Sitze zu Weyer und als deren Inhaber:

I) der Schlüsselfabrikant Carl Wipperfürth zu Weyer, Gemeinde Ohligs,

2) der Schlosser Ernst Nippes zu Bavert, Ge—

meinde Ohligs.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Strasburg. Bekanntmachung. 34560]

Zufolge Verfügung vom 4. September 1892 ist am 8. September 1892 die in Sadlinken errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Selig Seelig ebendaselbst unter der Firma S. Seelig in das diesseitige Handels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 90 eingetragen. III. Gen. 32.

Strasburg, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34561 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 300 des Proęurenregisters eingetragen:

Die von der Wittwe Salomon Lazarus, Henriette, geb. Zirndörfer, Handelsfrau zu Trier, Inhaberin der Firma S. Lazarus daselbst ihren beiden Söhnen, den Kaufleuten Isidor Lazarus und Hugo Lazarus zu Trier ertheilte Procura.

Trier, den 10. September 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34562 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:

1) Bei 51. 996 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma J. J. Scheubly⸗ Varain bestehende Handlung: .

Der Lederfabrikant Johann Baptist Scheubly zu Trier ist in das Handelsgeschäft des Johann Jakob Scheubly am heutigen Tage eingetreten und ist die dadurch entstandene, die 1 fort⸗ führende Handelsgesellschaft 27) unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . ,

3) Bei Nr. 2027 des Procurenregisters: die von der Firma J. J. Scheubly⸗Varain zu Trier dem Lederfabrikant Johann Baptist Scheubly daselbst ertheilte Procura ist erloschen.

Trier, den 10. September 1892.

. Stroh. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

UVeckermũuünde. n, ,, ,. 4 ei?

*. 177,

In unser Firmenregister ist eingetragen Firma H. Mahn zu Eggesin:

Die Firma H. Mahnke ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli am 26. Juli 1892, bei Nr. 137, Firma A. Brockmann zu Uecker⸗ münde:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom am

23. Juli 1892.

Ueckermünde, 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Bekanntmachung. 34564] Im hiesigen Handelsregister ist heute laut An meldung vom 6. September 1897 unter Nr. 160 eingetragen ö J

irn. Anna Trube mit dem Sitze in Witzen⸗ hausen. Inhaberin Ehefrau des Bürstenmachers Gustav Trube, Anna, geb. Quentel, in Witzenhaufen. Witzenhausen, den 11. September 1852.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

J. V. (Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

34565 Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nr. 1, woselbst der Holzweiler⸗Riugener Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bölingen einge— tragen steht, zufolge Verfügung vom 9. September er. heute Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Ackerer Peter Anton Hoever zu Oberholzweiler; an dessen Stelle ist in den Vorstand eingetreten der Ackerer Mathias Bois zu Oberholzweiler. Der ausge⸗ schiedene Ackerer Jakob Raths zu Niederesch ist wiedergewählt.

Ahrweiler, den 19. September 1892.

Sieberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Bersedorrt. 34566 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1892, September 13. Glasarbeiter Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht). In der Generalversammlung vom 25. August 1852 ist der § 55 des Genossenschaftsstatuts abge⸗

ändert worden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Laasphe. Bekanntmachung. 134567

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 beim Consum⸗Verein Banfe e. G. m. u. H. Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: .

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 30. Juli und 27. August 1892 sind an Stelle des bisherigen Vorstandes folgende Personen gewählt:

I) der Ackersmann Heinrich Schmidt (Hermes) als Vorsteher,

2) der Stellmacher Ludwig Roth (Brücke) als Stellvertreter des Vorstehers und erster Bei⸗ sitzer. der Ackersmann Friedrich Schmidt (Schusters) als zweiter Beisitzer, der Schneider Heinrich Schmidt (Lehnes) als Schriftführer, . der Schieferdecker Gustav Kassirer, ö

sämmtlich zu Banfe. .

Laasphe, den 13. September 1892

Königliches Amtsgericht.

Hoffmann lals

Raumburg a. S. Bekanntmachung. 34568] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 21 „Consum⸗Verein Utilitas zu Naum⸗ burg a. S. eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schriftsetzer Otto Seiboth zu Naumburg a. S. ist der Kammmacher Otto Binder hierselbst für die Zeit vom 1. September 1892 bis 31. August 1895 gewählt worden. .

Naumburg a. S., den 9. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 34569 Osthorfen. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 4. September d. J. unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter . pflicht“ mit dem Sitze zu Alsheim errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genossen⸗ schaftspresse. aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Jiecht erk indlichtel haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift berfe gen. Der Vorstand besteht aus:

1 Philipp Hoffmann, Director, 2) Leonhard Lauth II., Rendant, 3) Jacob Braun, Stellvertreter des Directors, 4) Adam Volz II. 5) Johann Balz, ; sämmtlich zu Alsheim. .

Die Einsicht der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osthofen, am 12. Septemker 189

Futtandin, Großh. Gerichtsschreiber.

Traunstein. Bekanntmachung. 1665] Aus dem Vorstande der Brennerei Willing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das bisherige Mitglied aver Lipp ausgeschieden und an dessen Stelle Josef Koller, Oekonom in Willing, neu gewählt worden. Traunftein, am 12. September 189. Königl. Bayr. Landgericht Traunstein. Der Königl. Präsident. J. V.: Riedl, Königl. Director.

Konkurse. 34512

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Körner E Co. zu Berlin, Linden⸗ traße 78, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ * eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 1222. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Oktober 1892, . 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1892. Prüfungs⸗ termin am 15. November 1892, Vormittags II Unr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 13. September 1892.

. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

34514 ? * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dertel, in Firma Guftav Lehmann zu Berlin, Sebastianstraße 22 wohnhaft, Gefchäftslocal Brüder⸗ straße 16, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem n, Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1 November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1892. Prüfungs⸗ termin am L. November 1892, Mittags 12. Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 13. Sepfember 1892.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

34577 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 18. August 1892 verstorbenen Adalbert Hünger, Schnittwaaren⸗ händler zu Blankenhain i. Th., wird heute, am 13. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmereiverwalter Otto Geist zu Blantenhain i. Th. wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige— frist und Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1852 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1892, Vormittags 160 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. November ES92, Vormittags 10 Uhr.

Blankenhain i. Th., den 13. September 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. (gez. S. Langethal. ; Veröffentlicht: Der Gerxichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: (L. S.) Moeller.

34511 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Otto in Egeln ist heute, am 13. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator W. GE. Seeländer in Egeln. Anmeldefrist bis zum 7. No— vember 1892. 3Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober 1892, Vormittags 10 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sk— tober 1892.

Egeln, den 13. September 1892.

Klau sch, Assistent, als Gerichtsschreiher Königlichen Amtsgerichts.

34649) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Eltmann hat am Heutigen beschlossen:

Ueber das Vermögen der Wirth Johann Kinder, nämlich Margaretha Anna Wirth, ledig und großjährig, von Zeil, Johann August Wirth, ledig und großjährig, von Zeil, z. Zt. Soldat im 14. Infanterie⸗Regiment in Nürnberg, und Therese Wirth, ledig und minderjährig, von Zeil wird der Konkurs eröffnet.

Eltmann, den 12. September 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bavr. Amtsgerichts Eltmann. Kollerer, K. Seeretär.

34579 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Keßler in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma „Herren⸗Mode⸗Bazar, Robert Keßler“ daselbst und eines Zweiggeschäftes in Reichenbach i. Voigtl., ist gestern, am 9. September 1892, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Ok⸗ tober 1892. Erste Gläubigerpversammlung den 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 16 September 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: Aetuar Nicolai. 34515 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Hamann in Genthin ist heute am 9. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann W. Ilm hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. J.

Genthin, den 9. September 1892. Breem me, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Ackerer Joseph Colin und Adelheid Schill, Wittwe erster Ehe von Johann Richard, Krämerin in Waldighofen, ist am 19. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Vorsänger Markus Weill in Hirsingen. Anmeldefrist für Kenkursgläubiger bis 15. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung 5. Oktober

1892, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin 26. Ok⸗