1892 / 218 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

,,, , . ö 9

tober 1892, Vorm. 9 Uhr, ver dem Amte⸗ gericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 16. Seytember 1862 ? en, 23865 em 2. ö ö Kaiserliches Amts gericht Beglaubigt: Flick, Seer. Ass.

34651] ; Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. C.-S., hat über das Vermögen des Tabak⸗ und Cigarrenhändlers Gabriel Kohn hier, Laden Bayerstr. 35/09 (Wohnung: Marsstr. 40 II.), auf gläubigerischen Antrag heute, w 1Uhr, den onkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ eigefrist in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konfursforderungen bis zum 3. Ok— tober 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, II. Oktober IL8s92Z2, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 431I. bestimmt. München, den 12. Sexrtember 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein.

34516

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters J. F. Schmidt zu Norderney ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1892. An⸗ meldungsfrist bis zum 17. Oktober 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. No⸗ vember er., Vormittags 10 Uhr.

Norden, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

34580] . Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Septbr. 1892, Vormittags 105 Uhr, über das Vermögen des ledigen Kaufmanns Heinrich Höppel, Inhaber der Firma Nürnberger Tapisserie⸗ Stickerei Manufaktur hier, Aufseeßplatz 13 und Kaiserstraße 25 hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 4. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 25. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justiz— gebãudes.

Nürnberg, 13. September 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Secretaͤr.

34585

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Oswald Ulbricht in Oederan ist heute Vormittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1892. Gläubigerversammlung: den 12. Oktober 1892, Nachmittags A Uhr. Prüfungstermin den 22. Oktober L892, Nachmittags 4 Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Oktober S9 2z.

Oederan, am 12. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

J. V.: Ctrl. Bost.

34518 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Strumpfwebers Franz Vogel von Ravensburg zur Zeit in Nixdorf in Böhmen, ist am 12. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Härle in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 17. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmelde— frist für Masseschuldner und Besitzer von Maffe— gegenständen bis 7. Oktober 1893.

Den 12. September 1892.

Amtsgerichtsschreiber Mack.

34152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Richard Cle⸗ mens Schuberrt in Wandsbek ist am 8. Sey⸗ tember d. J., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts- Assistent Richhardt hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im z 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Wandsbek, den 9. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

345753

Ueber das Vermögen des weil. Schneiders Gerd Diedrich Harms in Westerloy ist am 12. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Hohn zu Westerstede. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 15. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Erste Glaͤubigerversammlung am L. Oktober 1892. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. November 1892, Vor⸗ mittags 110 Uhr.

Weste rstede, 1392, September 12.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht II.

t (gez) Müller.

Beglaubigt Bru m und, stellrertr. Gerichtsschr- Geh. DObiger Beschluß wird auf Grund des 5 103 der Konkurtordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Brum undd, stellvertr. Gerichtsschreiber⸗Gehiffe.

34521] Kon kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurz und Galanterie⸗ waareunhändlers Leon Leib Weinstein in Zittau (innere Weberstraße) wird heute, am 153. Sextember 1892, Vormitta g 112 Uhr, das

Konkurẽ verfahren erff net. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok⸗ tober 189 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur W Tn fe mn über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §S I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 26. September 1882, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den E7. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Eisold. ö. 2 Posselt, G.⸗S.

34578)

Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinr. Schnepper zu Wibling— werde ist durch Zwangẽvergleich beendet.

Altena, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34529 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stensch, in Firma J. Stensch jr. hier, Königstraße 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1892, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 9. September 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

34528] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Fürftenberg, geb. Friedländer, Alt⸗Moabit 21152 und Thurmstr. 55 (Wohnung Thurmstr. 55), ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 10. September 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

(34525) Nr. 9505. Der Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau Jette Bär von Strümpfelbrunn ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Eberbach, den 10. September 1892. Gr Amtsgericht. (gez) Puchelt. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

34524) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Büsscher zu Ebers⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ö

Eberswalde, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34574 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Laaß hierselbst ist zur Abnahme der. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Holzminden, den 19. September 1892.

O. Müller,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

34587 . .

In dem Konkurse des E. LS. Flade, Eppen⸗ dorf, gelangen bei der Schlußvertheilung 219,92 60 unter 4130,04 M Gläubigerforderungen gleichmäßig zur Vertheilung.

Lengefeld, 11. September 1892.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

34576 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Guftav Bodderas zu Lüden⸗ scheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch un vom 24. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 10. September 1892.

Hobles ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34702 Konkursverfahren.

Nr. 44552. Die diesseitige Bekanntmachung vom 6. d. Mts., Nr. 43 76068, abgedruckt in Nr. 212 (4. Beilage dieses Blattes), wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuldners nicht Lucas Küfner, sondern Lucas Kühner, Bäcker hier, G. 6. 19/20, ift.

Mannheim, den 13. September 1892.

Die J Gr. Amtsgerichts:

34571 Nach abgehaltenem Schlußtermin und erfolgter Schlußvertheilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Vitsch dahier hiermit aufgehoben. Marburg, am 9. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

34581 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibefitzers Johannes Emil Richter in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. u uf 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kraftigen Beschluß von 3 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 12. September 1892.

Königliches ,, . Neumerkel.

Veröffentlicht: Bau er, stellp. G. Schrbr.

34575 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Händlers 2 Georg Höhn zr. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .

Neustadt (Herzogthum Coburg), den 12. Sep⸗ tember 1892. ;

Herzogliches Amtsgericht. II. ; (gez.) Dr. Bock. .

Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht:

Neustadt (Herzogthum Coburg), den 12. Sep⸗

tember 1892. ; West haeußer, . Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts II.

34582 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Uhlig dahier, Alleininhabers der Firma Carl Uhlig daselbst, wurde zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben.

Nürnberg, 6. September 1892.

Kgl. Amtsgericht. Abth. V. Müller v. n.

Zur Beglaubigung: .

Der geschãftsleitende Gerlchteschreiker des Königlichen Amtsgerichts: G. 58) Hacker, Kgl. Secretär.

([. S.)

34586] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Tobias Reichelt in Oederan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oederan, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Ulbricht, H.R.

34526 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Samson zu Potsdam ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche unter Äuf— hebung des Termins vom 16. September 1892, Vor— mittags 114 Uhr, ein neuer Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden straße 54 55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Rr. 16, anberaumt.

Potsdam, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Be— schluß vom 9. dies. Monats das am 24. Dezember 1390 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hochrainer dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Regensburg, 10. September 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J.

Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Sarg.

34584 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Lucht zu Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den S8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be—⸗ stimmt.

Schneidemühl, den 12. September 1892.

Hu bert, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34583 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Samuel zu Schwerin a. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwerin a. W., den 10. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34532 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbauers Theodor Schumann zu Spandau ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Sktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 9. September 1892.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

834531 Konkursvverfahren.

In der Kaufmann Rudolf Porsch schen Kon— kurssache N. Nr. 13. 22 wird das Konkurs= verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten desselben entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Spandau, den 98. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34353 Bekanntmachung.

Im Kenkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Ernst August Michaelsen in Stade soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗-Ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 235 623 0 ol verfügbar.

Zu berücksichtigen sind 834 100 Mƽ 50 3 nicht ö Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde— rungen ist von mir auf der Gerichtsschreiberei König⸗ lichen Amtsgerichts Stade niedergelegt.

Stade, den 10. September 1892.

Der Konkurs⸗Verwalter:

J. Nagel.

34354 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Firma S. Nordmeyer * Michaelsen in Stade fosf mit Genehmigung des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bazu find 71 132 0

82 3 verfũgbar.

diesseitigen . rerseits ; Frachtermäßigungen ertheilen die diesseitigen Güter= Abfertigungsstellen Auskunft.

Zu berũcksichtigen sind 1 020 468 Æ 94 3 nicht bevorre k

Ein eichniß der zu berücksichtigenden ᷣ̃ rungen ist von mir auf der Gerichtsschreiberei König⸗ lichen Amtsgerichts Stade niedergelegt.

Stade, den 10. September 1892.

Der Konkurs⸗Verwalter: J. Nagel.

34572 Konkursverfahren.

Das Konkurverfahren über das Vermögen des LKrämers und Wirths August Otterbeck zu Stadtlohn wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Juli 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J4. Juli 1892 bestäͤtigt ist. hierdurch aufgehoben.

Vreden, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34653 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehermeisters Carl Götz zu Wiesbaden wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Wiesbaden, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

34652 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Julius Kaluza'schen Konkurs— sache von Neu⸗Dorotheendorf ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 29. Sey⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumt worden.

Zabrze, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

34588 Staatsbahn⸗-Vieh⸗ ꝛzc. Verkehr Berlin west⸗ liche Staatsbahnen.

Mit Gültigkeit vom 15. September 1892 treten in dem obenbezeichneten Vieh⸗ ꝛc. Verkehr directe Frachtsätze für die Beförderung von Pferden und sonstigem Vieh in ganzen Ladungen zwischen Mars—⸗

berg (K. E⸗-D. Elberfeld) und dem Städtischen

Central⸗Viehhof in Berlin in Kraft. . Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be—

theiligten Güter⸗Abfertigungsstelken sowie das Aus⸗ kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 8. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

34590] Eröffnung ö der Bahnstrecke Unseburg - Förderstedt. Am 1. Oktober d. Is. wird die Schlußstrecke

Unleburg - Förderstedt der Neubaustrecke Etgergleben Förderstedt und zwar zunächst nur für den Güter⸗ verkehr dem öffentlichen Verkehr übergeben. Neue

Stationen befinden sich an der Schlußstrecke nicht. Ueber die im Verkehr zwischen Eickendorf, Eggers⸗ dorf, Etgersleben, Förderstedt, Schönebeck, Unseburg und Wolmirsleben einerseits und mehreren anderen Stationen andererseits eintretenden

Magdeburg, den 19. September 1892. Königliche Eisenbahn-Direction.

34589 Eee ug der Bahnstrecke Biederitz Loburg. Am 1. Sktober d. Is. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte Berlin⸗Magdeburg zu Berlin unterstellte Bahnstrecke Biederitz Loburg mit den Stationen Biederitz. Büden, Loburg, Möckern, Woltersdorf, Zeddenik und Zeppernick dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die Stationen sind eingerichtet: Biederitz, für den Eil- und Frachtstückgutverkehr (Personen⸗ und Gepäckverkehr besteht bereits), . für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtgutverkehr, ferner für die Ab⸗ sertigung von Leichen und lebenden Thieren, sowie für die Beförderung von Hunden auf Hundekarten, für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und M; Frachtgutverkehr, ferner für die Ab⸗ Möckern, fertigung von Leichen, Fahrzeugen und Loburg J . 89 82 * . . 3. z 7 2 kr lebenden Thieren sowie für die Beför⸗ derung von Hunden auf Hundekarten. Zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen sind die Stationen nicht geeignet. ; Die Preistafel für den Personen⸗ und Gepäck verkehr hängt auf den Stationen aus. Ueber die im Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zur Berechnung kom⸗ menden Frachtsätze ertheilen die diesseitigen Eilgut⸗ und Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Der Fahrplan für die neue Strecke wird durch Aushang auf den Stationen bekannt gemacht werden. Magdeburg, den 10. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Büden, Woltersdorf, Zeddenick, Zepernick,

. Anzeigen. Hum M Heisser

2 Pile nlbureauberl ĩ 1 (

enn Ygtente? * Patente.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt, Berlin 86. Wilhelmstraße Nr. 32

o. o. Madrid u. Bare. 1650 Pes. 1T.

zum Deutschen Reichs⸗

M 218.

4. I.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. September

Berliner Borse vom 15. September 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Um rechnungs⸗Sätze. 1D0llar 25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Feseta o, So Mart. 2 Gulden österr. Rährung ? Mart. 7 Gulben fübd. Bährung 123 Mark. 1 Gulden hsll. Währung 1B 70 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Nart. 100 Rubel 320 Mark. 1 2ivre Sterling 20 Mart.

Wechsel. San Dise.

un hertam w . 71 ; 1 O. w . ö 603 Brüůsseln. Antwy. 8 82 80 90 bi G

do. do. 2M. S0, 75 Skandin. Plãtze. 1098. 5 Kopenhagen. 1e, London 8 T. 2 20, 365 bz do. 3 7 S6 3b; Lissab. n. Dporto ilreis 14T.

d d 1Milreis 3 M.

82

70, 10 bz 69.00 b 417,75 bz 80, Se B S0, 75 bz G

do. 106 ef. 2 N. ... 109 8 vier

2

S e & iεs &

170,00 bz 169, 15 b 80, 80 b; 77, S bz

26335 4 205,85 bz

ö J.

do. fl. 2 Schweiz. Plätze 100 Fres. 1 Italien. Platze 100 Lire 1 do. do. 100 Lire 2 9

3

8

O ü C LF . DN M cen

e G, e , s , gg.

8

St. Petersburg 100 R. S. do 204, 85 bz

Warschau ... S. 54 E06, 00 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. Belg. Noten SI, 10biG Soergz. p St. Engl. Bkn. 16 . 20.336 20 Fres. St. 16,175 b Fr; Bln 10075. . 80, 906 3 Guld. St. —— ollãnd. Not. 168, 206 Dollars p. St. 4 186 talien. Noten Imper. pr. St. ö Noten 112, 50b B do. pr. 500 g f. Dest. Bln. pl 00fl 170, 2563 do. nene do. 10001 170, 256 Ruff. do )x. Io R 206 5b) ult. Sept. 206,254, 50 bz ult. Okt. 206,504, 75 bz

..

Imp. p. 5 00gn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine 4 16256 Am. Cp. . N. J. 4, 173 G

Schwetz. Not. S0, 5 b Russ. Zollcoup. 324 60G do. kleine 324, 306 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 0, Lomb. 34 u. 40G

Fonds und Staats⸗Papiere.

35. 8⸗ Tm. Stu de zu 6 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4 10 5000 - 200107, 006 do. do. 34 versch. S000 = 200 100, 30636 do. de. 3 * ver ch S5 = oo ß. 106 do. do ult. Spt. S7, 00 et. bz G Preuß. Cons. Anl. 4 versch 5000 - 150106, 806 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 200 100, 30bz G do. do. do. . 1.4. 10 50090 - 20037 1063 do. do. ult. Ext.

Rurmãrt. Schl. 3 1H. 1 3606- 1503; Oder⸗Deichb⸗Obl. 33 1.1.7 3000- 300 Barmer St.⸗Anl 33 versch. 5000 - 500 do. o. 4 1.4. 10 5000 - 500 Berl. Stadt. Obl 34 versch. S000 100 97. 306 do. do. 1890 3131.4. 10 5000 - 100 97,90 b; Breslau St. Anl. 4 I. 4. 10 5000 - 200 102, 70 B Cassel Stadt · Anl. 3) versch. 3000 - 200 Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 - 100102. 20636 do. do. 1889 4 1.4. 10 5000 - 10909102, 75 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 4 Düsseldorfer . 3 do. do. 1890 331.1. Elberfeld. Obl. ev. 33 1.1. do. do. 13853 Efsen St. ⸗Obl. IV. 4 do. do. 331.1. allesche St. Anl. 37 1.4. arlsr. St. A. 863 1.5. do. do. 893 1.5. Kieler do. 8898 331.1. Magdebrg. St⸗A 34 do. do. 1891 31.1.7 do. do. Mainzer St. A. .

2000 - 500 S000 - 509 S000 - 500 3000-2090

96, 806 6, 806 103,706 102, 106

Velen, Regens Rbeinprop. - Oblig * versch. IO u.

or- Anl. 3z 1.1.7 5000-1

. 3 . . . 1000 u. 500 do. 9. 3. 1.1.7 1000 u. 509 Rojstocker St. Anl. 3 1.1.7 36060 266 Schldv. dBrl Kfm. 4 1.1.7 I500 - 5360 Spvand. St. .A. 21 4 1.4. 10 1000 - 300 Westyr. Prox Anl zz 14 10 3000 - 269

Pfandbriefe.

do. Ostvreußische.. Poemmersche.· Land. · t ! do.

o. 37 Sãchsische 4 Schles. altlandsch 3

do. do. 4

do. landsch. neue 37

do. d

1

do. do. Schlsw. Hlst. x. Cr. do. do. . . . . Wstpr. rittrsch. J. do. K do. neulndsch. I. 37

2 2 = = = = 1 9 6 26 M

ntenbriefe.

S 8 ——

Henn ober sche 35.44 Hessen⸗Nassau .. 4

St. A. 3 12.3 5000-56

10 75biG

6 10e. bi 6

300060 3000-60 3000 150 3000 - 150 5000 - 100 000-1090 3000-100 3000-100 -, 5000 - 100 90 5000 - 100 5000-200 5000-2090 50060 100 M000 - 100 5000 - 200 196, 5000 -= 20006, 7; 5000 - 60 186,7

4. 10 3000 - 30

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Rnr. n. 2 102 3606 do. ö 351.1.7 . Lauenburzer ,. . . 103, 006 o. . 102, 506

102, 606 10675 7563 103, 09006 103,00 IiG2 Sa

Badische Eisb.· A. 4 Bayerische Anl. 4 vers Brem. L. S5. 87. 88 31.2.

do. 1890 31.2. Grßhigl. Heff. Ob. ö. 5 6h 4. . 1. 4.

ea 306 97 10 97,40 26000-26060

97 506

385,603 15000500 - 1050090 - 500 97, 706; B 32000 - 606 do. conl. Anl. S6 3 73000 - 10097, 27 do. do. 1890 31 10 3000-109 Reuß. Sd. Spark. 4 I. 1.7 5000 - 560 Sach Alt Lb Ob. 3 versch Sooo = 1609 Sãch . Et. A. 69 3 1.1.7 1500— 75 Sãächs. St - Rent. 3 versch. 06 500388 306 do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3 versch. 2000 - 100 85.7. do. do. 4 versch. . Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 31 83 4 versch. 2000 209

. Pr. A. 55 31.4 300 urhess. Pr. Sch. p. 120 Ansb.· Gunz. 7fl. . -= x. S . Augsburger; fl. L p. St ; Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.3 300 Baver. Prãm. A. 4 1.5. 3090 ch 60 0 309 300 150 h 150 128,006 15 PES 35h; Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 127, 106 Pappenhm. 7 fl.. S. v. Stck . 30, 25 bz

36

. do. 9 3 Meckl. Eisb Schld. 3

**

1 *

p. . 1 1. 1.

2 P

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

4. 10 3000-30

Dt. Ostafr. Z3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 206

Ausländische Fonds.

; 86. 3⸗Tm. Sti ce Argentinischebo / Sold A. fr. 3. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. 4*½ äußere v. 88 do. do. kleine -= Barletta Loose p Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1.5. do. do. kleine 5 1.5. 1 1

1000-20 *

do. do. v. 1388 5

do. do. kleine 5 1.6. Buenos Alres Ho /o Pr. A. fr. 3.

do. do. kleine

do. 40/0, Gold ⸗Anl. 85

do. do. kleine

do. V Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.Obl. 4

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodcredpfdbr. gar. Donau Reg. 100f1. 8... EGgyptische Anleihe gar. .

do. prix. Anl.

do. do. w

do. do. kleine 4

do. do. pr. ult. Spt.

Egypt. Daira St. Anl. 4 18.410 en n ern e, nnn. 415.3. 9 innländische Loose ... p. Stck

do. St. E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12

do. do. v. 18864 1.1.7

do. do. 31 6.12

4

.

1 1

1.1. 5. 1

5.4.

. c CG, G Q, ee CG w

1— Q.

. er Loose aliz. Propinations · Anl. Genua 1650 Lire 2... Gothenb. St. v. 91 S.A. 39 Griechische Anl. 1881-815 do. do. 500er 5 cons. Gold Rente J do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol Anl.. . 4 do. kleine! Gld. 0 (Pir.Lar.) 5 6. 8. 1 do. mittel 5 is. 86. 1 do. do kleine 5 16.6. 12 Holland. Staats ⸗Anleihe 33 1.4.10 Gomm.⸗Cred.⸗X. 3 15.2. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1.4. 10 Nationalbtk. ⸗Pfdb. 4 1.4 do. do. 4 1.4 11 11 1

23 3 8

5 *

.

r

de e r = e

—— O O

*

do. ; do. pr. ult. Ept. do. amort. IjI. IV. 5 Kopenhagener Stadt Anl. 37 1 Lifsab. St. Anl. S6 L. II. 4 1. do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. v 4 1.410 Mailãnder Loose C p. Stch 45 Lire do do. ... . . H. St 10 Lire n. Anleihe 6 ö. 1000-500 *

1 1 36 1467 447 4 1.7 2000 0 400 6

do o. 6 versch. 1060 * do. kleine 6 versch. 20 do. pr. ult. Spt. do. 18806 erg. 1000-500 4 do. 100er 6 versch. 100 K do. Ver 6 versch. 20 4 do. pr. ult. Spt. Staats. Eisb. Dbl. 5 1.1.7 200 - 2d20 do. do. kleine 5 1.1.7 Noglauer Stadt Anleihe 5 1.3.

1000 - 100 Def. 500 100 Pes. 1000 - 100 Pes.

1800. og, 300 S 91, S0 bi

1000 - 100 S0

1000 - 100 Rb. p.

95, 10b3 B Neufchatel 10 Fr.⸗2.. . New⸗JYorker Gold ⸗Anl 6 41, 75 bz G 2 Hypbk.⸗Obl. 37 41,806 do. taats - Anleihe 34,60 b; ** Dest. Gold⸗Rente .. ö do. do. kleine 93 do. do. pr. ult. Spt. 46,90 do 94,906 do. g5, 303 B do. 94,606 do. do. Spt. do. Silber Rente.. do. do. do. ; do. do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1854... 104, 90636 do. Cred. · Loose v. 5d 110, 75 bz do. 1860 er Loose ... 90, 60 bz do. do. pr. ult. Spt. 94,7 9)et. bz B do. Loose v. 1864... v. J do. Bodencredit · Pfbrf. 4 I. Polnische Pfandbr. V5 1.1. do. Liguid. Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. S8 / 89 i. C. fr. . do. do. ex. C. 98, 606 do. kleine i. C. fr. do. do. ex. C.

9

* —— 2 00 Nd d 02 2

ie = =

r = = ö de, en.

ö 40 b Raab · Grazer Päm.⸗Anl. 41 58, 00 bz Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 1. do. do. IH. VIII. Em. 4 1.4. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. S5, 60 bz do. do. mittel 5 1. 34,25 bh; . kleine õ Sl, 0B kl. f. J amort. 5 121, 106 89. kleine 5 91,25 bz do 1889 4 62,50 bi G ö kleine 62.50 636 . 1890 4 47, 75 biG 1 1891 4 47, 75 bz G Anl. v. 1822 5 18.50 kleine õ 54,50 bz G von 18659 3 1 54,506 dol cons. Anl. v. So Her 4 1 57,25 b; G do. do. Ler 4 1 57, 25 bz G de. do. pr. ult. Spt.

38 0036 do. inn. Anl. p. 1887 4 1 100,90 bz do. do. pr. ult. Spt.

do. do. IV. 4

do. Gold Rente 18836 1.6. do. do. 6 1. do. do. v. 183845 1.. 2 do. do. . 3 do. do. pr. ult. Spt. 2. 25a, 50 bz 3 do. St. Anl. von 1889 4 87, 2d b; *. do. do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 44,606 III. Em. 4 44 606 ITV. Em. 4 K do. cons. Eisenb. Anl. 4 41,00 bz 6 do. do. 5er 4 ea, . do. do. Ler 4 78, 80h37 8 do. do. pr. ult. Spt. 78, So zz 38

do. do. III. 4 S6 16636 75. 10a, Spb 76 565 do. do. pr. ult. Ext. 75, 066

66,40 bz 67,00 b do. do. k do. Pr. Anl. von 1861 5

1.1.

* *

O O

3600 = 106 Rbi. P. 65 ob) kl. f. Ido = 166 Rbi. S. 65 15d);

ö do. Tab Monop. Anl. 43 1410

S Db eo

ö n ,

o 1000-100 RbI. -=

31265 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

. 5 . 2 do. Drient Anleihe II. 5 1.1.7 1000 n. 100 RblI. P. 65, 75 bz 76 v5 b do. do. IfJ. 5 15.11] 1000 . 100 RblI. P. 56 S6, 7?

do. Nicolai ⸗Obligat. 4 1.5.11 6, 30276, 75 bz do. do. eine 4 1.5 11

do. Poln. Schatz ⸗Obl. 4 1.419 kleine .

21,50 bz

120 506

92,60 b; .

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.

122, 00 bz 325, 106 124,90 bz 124 75 bz 320,00 bz

100,40 bz

33,206 32, 20G 33,206 32,206 71,20 bz 103,30 S5, 50G

SI 50 b3G 101,50 bz G 101,60 bz

2030 A* 106 .

6,50 b

Sl,50bz G

81,50 b G

Sl-50bz G

. 81,50 bz G

1036 u. 518 B

111 4

1000 u. 100 F 80,690 bz 625 Rbl. I6 Ih b G 125 Rbl. 6, 30 b; G

36, 10a, 25 b;

1

103, 90bz 102 306 4rf. 102,806

96 756 36 756 97 20 b

97 506 grad iobz

500 20 4 500-30 4 bo -= 20 X 125 Rbl.

6h, 70a, 90 bz

66,504, 60 bz 2600 Fr. BG 235 63 G 500 Fr. 96,25 b G

500 - 100 Rbl. S. 194,00 b

150 u. 100 Rbl. S. 89, 406 100 Rbl. 152, loG6

Rufs. Pr. Anl. von 18665 1.3.9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Beden⸗Gredit . .

; r. CEntr. Bder . · Pf. I. 0. Kurländ. Pfandbr. 9 St. Anl. v. 18

St. Rent. An

do. do. ĩ ds. Stadte · Pfdbr. Schweiz. Eidgen. 3. 9

Serbische Gold⸗Pfandbr.

. v. Stadt ⸗Anleih

neue v. S5 4

; . Türk. Anleihe v. 65 A. ev. . 1

1

0. u. B. pr. ult. Ext.

consol. Anl. 158961 eg. 1390 4 Ihligat ltc 5

do. pr. ult. Spt.

Loose vollg.. . fr. p. Stck

Do. pr. ult., Spt.

(Egypt. Tribut.) 4 101.10 d

o. r. Goldrente große 4 1.1.7

do. pr. ult. Ept. EGis. G. A. S9 5000

Gold. Invest Anl. . do. Papierrente .. 5 do. pr. ult. Ept. ; Teen Bess gar. ö o. Bodeneredit ... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loosete ...

Wiener Communal Anl. Züricher Stadt Anleihe 3]

100 Rbl. 143,50 B

1000 u. 500 Rbl. 72, 1063 100 Rbl. M. 103003 1000 u. 100 Rbl. 97, 806

2 400 60 84,50 G

1000. 500, 100 Rbl. 66, 00 6

E 500MM - 500 Æ 694,20 b . 94,50 bB 3 1.2.3 5000-1000 M

J 10 Thlr. 87,00 b

3000 - 500 A 102, 40 bz kl. f.

100, 406

lo? 30bi kl.f. . 193, 1063 neueste 3.

J. 83,50 b v. 18845 1.1. 6, 50 bz G

4

3 v. 189 ö

do. pr. ult. Spt.

—— 8 ö 2 v. I. D. 7, 10 2

do. pr. ult. Spt. Spanische Schuld . . .. do. vr. ult. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 /

1.7 4000-200 Kr. v. 1 5. 11 2000 200 Kr. 188 3.5 2000-200 Kr. S000 400 Kr. dSo0 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000-20 1000-20 2 1000 20 X 1000-20 2

4000 u. 2000 A 400 0 400 4 400 16

. 16.5. 12 kleine 4 15.6. 12

kleine 1 S893, 25 bz G

291 63 21,556 21,556 21,5 0a, 55G 390,606 90, 6069 77,25 G

B. C. D. 5 kleine h

= 0 D , , e be de de O, w

94 25636 06 50 b36

kleine 5 I.1.

kleine 44 10. 10

7 95,406 7 95, 406

95, 3 0a, 40 bz 8 ; ö 8 ; 8

1028063 102,806 103 8063 io? 65 R., ol. 7.

576 80, 263

kleine

86 656

Tir Tabacs Regie. Act

. ; 527 Syt. lisꝰ obi

1

Eisenbahn ⸗Prioritãts - Aetie a und Obligationen. Bergisch Märk. II. 1 1.41.7 d m. 0.

3000 - 300 4

1.1.7 300 4 99, 60 eb 8 gr. 5.

3 S5, Geb