1892 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die Goldꝑrobe“, Komödie nach La Eierre de Touche“ von Augier und Sandeau, deutsch von Carl Saar, wurde gestern Abend, nachdem das Stück Jahre lang über keine der hauptstãdtischen Bühnen gegangen ift, bei der ersten 1 gegeben. Dieses schon im Jahre 1853 entstandene, zugleich Jentimentale und burleske Lustspiel gehört zu den gelungensten und auch heute noch Arbeiten Augier's,

lebensvollsten Armuth Millionenerbschaft

kann,

abhängig ist.

Berr Form es,

meinfte Anerkennung fand.

waren mit Herrn

ausreichend besetzt.

Francesco d' Andrade fügte gestern Abend seinen Renato in

Gast

unzufriedenen,

Theater und Musik. Berliner Theater.

uffũhrung

der durch eine

reichgewordenen

Kroll's Theater.

spielrollen die

ball an.

zum Gelegenheit zu Arie gelang in ine eigenartig

der Organ hervor Wort und künstlerisch Rollen war sang Fräulein

11

Zur

. artig rührende weiche, hinschmelzende Trauer um den Treubruch des Freundes, in schwermüthigen Tönen ausspann, während ein leidenschaftliches Timbre die Stimmung des plötzlich hervorbrechenden tödtlichen Hasses kenn⸗ zeichnete über das ihm zugefügte schwere Leid. ĩ . der litzt

Musit schönen keine

onde Ovationen. höchster Vollendung;

Färbung an, als sie

köstlichen, und im

aus dem weckt Rührung

verschmelzen 1èä Ganzen. besonders

A

21

es 5000. Concerts

Publikum immer gern hört.

zu . O

folgten beliebte M

gef 8 Usge

usikstücke von R. Wagner,

vlõtzlich b talentvollen Tonkunstler Franz Wagner meifterhaft gezeigt hat, wie ein rechtschaffener aber wankelmüthiger Charakter durch Reichthum soweit moralisch zu Grunde gerichtet werden daß er seine Kunst, seine Freundschaft, opfert, wenn er dadurch gehindert zu werden glaubt, das Kraft erstrebte Ansehen in der vornehmen Gesellschaft zu erlangen. Die fein angelegte Rolle stellt dem Darfteller schwierige Aufgaben, von deren Löosung das Schicksal des Werkes auf der Bühne zumeist Daß es bei seinem Erscheinen nicht gleich Anklang funden hat, ist wohl aus dem Mangel an einem solchen Künstler leicht zu erklären. Herr St ah zeigte sich bei der gestrigen Vorstellung den Aufgaben dieser Rolle vollstãndig gewachsen. vollkommen gleichwerthig Fräulein H

Braut Friederike durch ihre Schlicht ken und Innigkeit geßiel, err der die urwüchsige Künstlernatur des Malers Spiegel vielleicht etwas derb, aber mit köstlichem Humor gab, und dafür allge— nfte nu Auch die Rollen des Freiherrn von Berg hausen, der Gräfin von Schwarzenfeld und ihrer Tochter Dorothea Suske und den Damen Lieder und Braga

Rache inn odenig, die als die geopferte

die

Der offenbarte Wechsel

Bewunderung

mit großem Erfolge

mit seiner zugefallene

dem ihm

ja auch seine Liebe mit aller

ge⸗

zur Seite standen

nd

111

Verdis

boten ie letzte große

Stimme nahm der Gattin die

kann,

quellenden zugleich; a einem

warm

g der Die

Herrn Aranyi

othwendig ist. nst ein wieder der

ein ö 18. Ma uritiu

K*

* 8eidbb

**

2 hr rr o Ur rt wurde. a; 33*

M

21,

Zeichnungen h sprechung genehmigt. ; i spree zur Verbindung e Z: nit der Altonaerstraße wurde gleichfalls genehmigt. Die Vorl e w. Vermiethung von Restaurations⸗ hallen us ihe Magistrats wegen Millionen

omas, Schumann und anderen. Als Novitäten erschienen der sehr muntere und fein instrumentirte Scherzo⸗Waljer aus der Dyer Boabdil ! von Moszkowsti, ein Waljer Liebesgedicht pon Waldteufel, und eine kleine, sehr bäbsche Composition für Streichquartett Liebchen, sag, liebst Du mich? von M. Karl (vermuthlich Karl Merders. Sämmtliche Vorträge, denen sich auch ein von Herrn L. Smit treff lich ausgefübrtes Cellofolo bon Serpais anreihte, wurden mit lebhaftem Belfall aufgenommen. Der Orchesterraum war mit Laubgewinden geschmackvoll decorirt.

Wegen starken Unwohlseins des Herrn Gudehus kann die für Sonnabend angesetzte Vorstellung der Götterdãmmerung im König⸗ lichen Opernhause nicht stattfinden. Dafür wird der Trompeter von Säkkingen gegeben werden. In der Vorstellung der Cavalleria zusticana? am Sonntag sind die Damen Pierson, Dietrich und Lammert, die Herren Rothmühl und Bulß beschäftigt; darauf folgt Alessandro Stradella! mit Fräulein Weitz und den Herren Ritter Krolop, Lieban und Krasa. . ,

. WVle

29 er Suza

;

B

2 ö d. ice

Im. Residenz⸗Theateg wird in dem Luftspiel Madame godin morgen Richard Alexander zum ersten Male in dieser zeit wieder auftreten. Im Belle⸗Alliance (Neue Deutsche Over) wird morgen noch einmal Die schöne Me ; S g geb . . = ge 5 8 ö Sonntag geht zum 3. Male Das Nachtlager cene. Die Gabriele Auf j =1 . ;

1 8 olt

t werden. zum ersten Male zr

Dienstag Q 171—

ich am gelangen. ige. d rordneten wurde, en der Beschickung urch Modelle und uanlagen ohne Be— chbrũcke über die Unter⸗

**

8 G E

606 8 *

vie die N. A. 3 Welt⸗Ausste

ie ia stãdti 8

6 de

.

*

** i 1

ie Verpachtung bezw. ng von R umen in den Markt⸗ . 3 anerkannt.

A arten, Ho Amortisation 264

Pe

Q

der

ḿitt * mil 1

fingerspitze, bei welchem tuttgarter Ingenieur Sti und der ie. Joser Innerkofler kae, 2 ist Ausschusse des deutschen und österreichischen Alpendereins zu Berlin seitens eines Berliner Vereinsmitgliedes, welches fich zur Zeit im Grödener Thale aufhält, ein Bericht zugegangen. In demselben beißt es nach der. Nat. Itg : Um nicht falsche Gerüchte aufkommen zu lassen und diese, soweit sie schön in Umlauf gesetzt, zu widerlegen theile ich Ihnen als Ergebniß meiner Nachforschung Folgendes mit. Die Grödener Führer haben sich geweigert, den Stickler anf die Fünffingerspitze zu führen. Sie haben dem Innerkofler mit großer Entschiedenheit abgerathen, die Führung zu übernehmen mit Rücksicht auf die durch den Neuschnee geschaffene äußerst gefahrvosle Situation. Innerkofler, der die Spitze jwei oder dreimal bestiegen haben soll. hat aber auf den Rath nicht gehört vielmehr dem Stickler dringend empfohlen, der Warnung der Grödener Führer ungeachtet die Besteigung unter seiner Fũbrung aus führen. Nach den Feststellungen der drei Führer, wesche die Leichen abgeholt haben, ist bei Traverfirung eines Schneefeldes der betretene Schnee in das Rutschen gekemmen und hat die Ver unglũckten etwa 3090 m tief nach sich gezogen. Die Schãdeldecken der Ver unglückten sind völlig zertrümmert. Die Leiche des Führers kat unten, die des Herrn auf jener gelegen. Das Seil, mit welchem die Verunglückten verbunden gewesen, ift unverletzt geblieben. Stickler wird in seiner Heimath beerdigt werden.“

Rom, 15. September. Nach einer Meldung des W. T. B. aue Ne s ia 3 griffen gestern Abend Gendarmen eine gus acht Personen bestehende Räuberbande, Marina genannt, an. Bei dem Zusammensteße, der etwa eine balbe Stunde dauerte, wurde ein be rüchtigter Rauber Namens Rinaldi getödtet, die übrigen entflohen die Wälder. Ihre Verfolgung ist aufgenommen. Bie Gendarm die unverletzt blieben, beschlagnahmten eine Anzahl Waffenstücke nebf

Munition, Lebensmittel, acht Pferde und 380 Lire.

Nach Schluß der Redaction eingegangene De peschen.

September. (W. T. B.) Der Groß⸗ Abend aus Scheveningen hierher zurück

Weimar, 16. herzog ist gestern gekehrt. Bückeburg, 16. September. (W. T. B.) Heute früh aus Kirchdorf hier eingegangenen Nachrichten zufolge ist in dem Befinden des Prinzen Herm ann zu Schaumburg— Lippe seit gestern keine Besserung eingetreten. Der Patient ist zwar fieberfrei, jedoch unruhig. Der Puls ist etwas unter normal, die Nahrungsnahme gering. Straßburg, 16. September. liche „Straßburger Correspondenz“ erklärt die Meldung von der Einrichtung eines französischen Vorunter— richts für den Religionsunterricht in Metz als jeder Veggznn zung entbehrend und veröffentlicht den Schulplan für die Metzer Elementarschulen, wonach alle deutschen Kinder deutschen Religionsunterricht erhalten. London, 16. September. W. T. B.) Ein Telegramm des „Reuter schen Bureaus/ aus Bombay erwähnt das Gerücht daß der Emir von Afghanistan die Note der indisch en Regierung vom 27. August d. J, in welcher die Entlassung der zu Unruhen aufreizenden afghanischen Agenten an der Grenze verlangt wurde, in entgegenkommender Weise beant— wortet habe.

(W. T. B.) Die amt⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Ter . . ᷣ·ᷣ· . · . ᷣᷣ··ᷣ··¶ 2 2 ·ᷣ· ¶ᷣir2ü⸗!ᷣᷣᷣ᷑ 2 ·ᷣᷣ¶Q& , e e ee e e . . e . . e e e . .. 22 .. . .

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

x 4 0 R.

in 0 Gelsius

Temperatur 3 C.

J .

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . .

oskan ...

2 92 0 C 4 t t 0 0 ν0

A222 ———

8

9GitJ .

SGG .

88 * 2 b 22

Q . 10

4 22

2 * *

T

*

Cort. Queens K Cherbourg Helder. Eylt k mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel

88 S8 A S d o d =.

——

2D

8 d 10

5 6 5

65 J *

9

Q 2101 1— ** 2 ** M

2

9

6 . ünster... Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz. Berlin. Wien... Breslau.

——ᷣ 6 2 *

CC G GGG

5 7 cry 2

—— 2

8 * 8 * * * ** e

n 9

3 383

Ile d Aix Nizza.. Trieft ..

Nachts Regen. Ferngewitter.

*

Mu C Q C - MOο .

SHGG

oskenios

st

3 Nachts Thau. ) 3

9 Früh Regen.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum liegt westlich von

Schott⸗

land, auf den Hebriden Südfturm, in Nordwest. Irland stũrmische Westwinde verurfachend. Am bhöchften int

der Luftdruck über West⸗Rußland, meist sũdwestlicher bis fudost licher

das Wetter im west trübe und wärmer, und meift etwas kühl

rad über

bei schwacher, . er Luftstrõmung ist lichen Deutschland vorwiegend

im östlichen noch vielfach beiter

er. Im deutschen Binnenlande,

wo 3 gefallen ift, . die Temperatur

bis 3

dem Mittelwerthe; in Süd⸗

Deutschland fanden stellenwese Gewitter statt. us

breitung der trũben land wahrscheinlich.

Witterung über Ost⸗Deutsch⸗

Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Trauerspiel mit Chören on Schiller. Anfang 74 Uhr.

in 2 9M[ufenn⸗ * Trio in 3 Aufzügen von Friedr.

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. zo. Sonnahend: Gesammt⸗Gastspiel des Aug. Junker⸗

Zane ne, dn rg gefellt sr dee gr.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 219.

Statiftik und Volkswirthschaft.

; Einfuhr aus Rußland. .

Wäbrend in den Monaten Mai Juli im Vorjahre rund 9 Mil- lionen Kilogramm Getreide und 11761370 g Kleie aus Rußland nach dem Regierungsbezirk Marienwerder eingeführt wurden, belief sich der Import wãhrend . ,.. Periode dieses Jahres auf nur rund 4 Millionen Getreide und 203 192 kg Kleie, betrug also rund Millionen Kilogramm Getreide und 114 Millionen Kilogramm Kleie weniger. Die Einführung von Bau⸗ und Nutzholz hat dagegen in den letzt⸗ verflossenen Monaten einen wesentlich größeren Umfang gehabt, als im vorigen Jahre. Sie belief sich auf 827471 Festmeter in diesem Jahre im Vergleich zu 581 389 Festmetern des Vorjahres.

Rentengüter. Sachsengängerei.

Die Einrichtung von Rentengütern mit Hilfe der General⸗ Commission findet bei den größeren Besitzern des Regierungsbezirks Marienwerder, wie uns von dort geschrieben wird, immer mehr Verbreitung. Es finden sowohl Abverkäufe kleinerer Parzellen, wie Jerschlagungen ganzer größerer Güter statt. Das Angebot übersteigt öis jetzt noch die Nachfrage. -Ein Mangel an ländlichen Arbeitern ist trotz der auch in diesem Jahre in erheblichem Umfange stattfindenden Sachsengängerei und der äberseeischen Auswanderung infolge der Zu— laffung von einigen tausend russisch⸗polnischen Arbeitern nicht ein— getreten.

Zur Arbeiterbewegung. ;

In Leipzig nahm eine von etwa 2060 Personen besuchte socialdemokratische Parteiversammlung am Mittwoch eine Resolution an, in der nach der Lpz. Ztg. in gewohnter Weise von der Befreiung des Proletariats und dem Kampf gegen das Kapital die Rede ist, und es dann weiter heißt, daß dieser Kampf in den einzelnen Ländern auch im nationalen Rahmen geführt werden könne, fei es auf politischem, sei es auf gewerkschaftlichem Gebiete; deshalb sei die Vereinigung der Arbeiter dringend nothwendig. ;

Ueber die Spaltung, die auch im Lager der österreichischen Socialdemokraten besteht, berichtet die Wiener Presse!: Die in der socialistischen Partei bestehenden Streitigkeiten nehmen an Ausdebnung zu. Der auf dem letzten socialdemokratischen Congreß aus der Partei ausgeschlossene Arbeiterführer Rudolf Hanser be⸗ absichtigt, eine eigene Fraction ins Leben zu rufen, die auf dem Hain⸗ felder Programm, jedoch mit föderalistischer Unterlage fußend, un⸗ abhängig von den officiellen und unabhängigen Socialdemokraten vorgeben soll.

Aus Brüssel wied der ‚Voss. Ztg. unter dem 14. d. M. geschrieben: Das Zuräckströmen der aus Nordfrankreich verjagten belgischen Bergarbeiter nach dem Hennegauschen Kohlenbecken Borinage hält an, und da die Heimkehrenden über die gegen sie ver⸗ übten Gewaltthaten in beweglichster Weise berichten, so berrscht unter den belgischen Bergarbeitern eine hochgradige Erregung, die sich in Angriffen auf die französischen Arbeiter kund thut. Selbst in Brüssel kam es dieserhalb gestern in einem Ausschanklocale zwischen belgischen und französischen Arbeitern zu einer blutigen Schlägerei, wobei zwei Franzosen schwer verwundet wurden und das Schanklocal verwüstet worden ist.

Aus Carmaux meldet ein Telegramm des H. T. B.“: Eine Vereinigung der Grubenarbeiter und der Glasarbeiter hielt gestern eine Versammlung ab, in der beschlossen wurde, den Aus⸗ stand fortzufetzen und allen Wohlthätern den Dank der Arbeiter auszusprechen. ö

Aus Lens meldet H. T. B.“ vom gestrigen Tage: Die Ruhe ist wiederhergestellt; Zwischenfälle sind nicht mehr vorgekommen. Im Pas de Calais ist die Arbeit wieder allgemein aufgenommen worden.

Berlin, Freitag, den 16. September

Zwangs-⸗-Versteiger ungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 15. September das Grundstück des Maurermeisters Carl Karius zu Berlin, Friedrichstraße 217 belegen, zur Versteigerung; Mindestgebot o38 700 60; für das Meistgebet von 538 399 6 wurde der Rentier H. E. Uhlig zu Schöneberg, Hauptstraße 22b, Ersteher.

Der Köln. 3. zufolge ist der Walzeisengrundpreis von der rheinisch⸗-westfälischen Gruppe des Walzeisenver bandes um 5 Æ erhöht worden.

Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom 15. September 1852) Der Kohlenmarkt bleibt still, nur Haus. brandkohle ist mehr gefragt. Die Besserung auf dem Eisen⸗ markte hält an. (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht anders bemerkt, ab Weck) Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung 11,50 12, Generatorkohle 105011. Gasflammförderkohle 850 -= 10 2) Fettkohlen: Förderkohle 8. 50, beste melirte Kohlen 8.50. Kokskohle 656-7; 3) Magere Kohlen: Förderkohle Ss 850, melirte Kohle 9— 9.50, Nußkohle Korn J (Anthracit) 18, 00-20 00; 4 Koks: Gießereikoks 1450 15, Hochofenkoks 12, Nußkoks, gebrochen 1550-17; 5) Briquets 11,90 - 13.00. Erze: I) Rohspath 820 860, 2 Gerösteter Spatheisenstein 1130 - 12,50, 35 Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Roth⸗ eisenstein mit ca. 50 o Eisen 8,50 9.20, 5) Rasenerje franco —. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia 19 - 120,9 Mangan 55, 2) Weißstrah⸗ liges Qualitãts⸗Puddelroheisen: rhein. westf. Marken 51 - 53, Sieger⸗ länder 43 - 49, 3) Stahleisen 52 —53, 4) Engl. Bessemereisen ab Verschiffungshafen —— , 5) Spanisches Bessemereisen Marke Mudela cif. Rotterdam 6) Deutsches do. —— 7) Thomaseisen franco Verbrauchsstelle 51, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 39,80, g) Engl. Roheisen Nr. III ab Ruhrort 60 4651, 10 Luxemburger Gießereieifen Nr. II 50.50, 11) Deutsches Gießereieisen Nr. L 65, 13) do. Nr. II 13) do. Nr. II 58, 14) do. Hämatit 66, 155 Spanisches Hämatit Marke Mudela loco Ruhrort —. Stabei sen: Gewöhnliches Stabeisen 115 120. Bleche: 1) Ge⸗ wöhnliche Bleche 145, 2) Kesselbleche 160 155, 3) Feinbleche 135 145. Draht: 1) Eisenwal draht 2) Stahlwalzdraht —.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Lübecker Seeversicherung von 1859 waren 321 Stimmen ver— treten. Es wurde nach lebhafter Debatte mit 251 gegen 70 Stimmen die Liquidation beschlossen.

Leipzig, 15. September. (W. T. B.) Kgammzug⸗-Te handel. Sa Plata. Grundmuster B. ver Seytember 3.7 per Oktober 3.75 14, per November 3,7 , ver Dezember 3,77 per Januar 3, 80 S, per Februar 3,80 . ver März 3,827 , Aprsl 3.82 , ver Mai 3,85 „6, ver Juni 3,85 S6, per Juli 3, 85 S6, per August 3.85 6 Umsatz 20 0900 kg. .

Wien, 15. September. (W. T. B.). Bei der Oester⸗ reich sch⸗òAngarischen Bank sind seit dem Inkrafttreten des Valutagefetzes bis zum 14. September einschließlich 4 665 000 Fl, in Gold eingegangen, hiervon 9 20 000 Fl. in Barren und der Rest in Goldmünzen. .

London, 15. September. In der Halbjahrssitzung des Directionsraths der Bank von England gab der Gouverneur be⸗ kannt, daß die Schuld des Hauses Baring an die Bank am 29. Fe⸗ bruar d. J. 6928 59 Pfund betragen habe, nunmehr aber auf 5645 050 Pfund zurückgegangen sei. Der Gouverneur sprach die Hoffnung aus, daß die Garanten nicht zur Tilgung der Schuld heran⸗ gezogen werden müßten. . .

Zink flau. Voraussichtlicher Zusammenbruch des Zink⸗ syndikats. . . . .

Die Auszahlung des am 1. Oktober fälligen Coupons für Mexikaner wurde heute officiell verlautbart.

Wollauction. Lehhafte Betheiligung;

rmin⸗ 3.

Eröffnungspreise voll

1892.

betrug 379 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 1920000 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 2000 Unzen. Weizen anfangs schwach, dann nachgebend auf Kabelnachrichten. Schluß schwach. Mais anfangs schwach, dann fortgesetzt nach⸗ gebend auf günstiges Wetter. Schluß behauptet. ; Chicago, 15. September. (B. T. B Weizen anfangs schwach, dann nachgebend und matt den ganzen Tag auf Realisirungen der Hauffiers. Mais anfangs schwach, später verflaut auf Rea⸗ lisirungen der Haussiers. Schluß stetig. ;

Verdingungen im Auslande. Oeste rreich⸗Ungarn.

1. Oktober, Mittags. K. K. Eisenbahn⸗Betriebsdirectionen Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Triest. Pilfen, Prag, Krakau und Lemberg, sowie R. K. Eisenbahn⸗Verkehrsleitung in Mährisch Schönberg: Liefe⸗ rung des Bedarfs der bezeichneten Eisenbahnbehörden an den nach⸗ stehenden Materialien für das Jahr 1893: Radsterne aus Schmiede⸗ eisen, Radreifen aus Tiegelgußstahl, Radreifen aus Martinsftahl, Achsen aus Tiegelguz fta Achsen aus Martinsstahl. Eisenabgüsse nach eigenen Modellen, Bancazinn, Stangenzinn, Kupferbleche, Kupferplatten. Kupferrohre, Eireborplatten, Kupferstutzen, Kupfer⸗ stangen und Kupferdraht.

K. K. Eisenbahn⸗Betriebsdirection Lemberg außerdem noch Liefe⸗ rung an den nachstehenden Materialen für das Jahr 13893: Eisen⸗ bleche aus Schweißeisen, Stab⸗ Sprengring⸗ und Winkeleisen, Eisen⸗ und Stahldraht, Stahlblech, Flachfeder⸗ und Werkzeugstahl, Antimon, Blei, Messingblech und ⸗Draht, Blockzink und Zinkblech.

Bedingungen beim Reichs⸗Anzeiger “.

Verkehrs⸗Anftalten.

Mainz, 13. September. Der Wasserstand der Köln. Itg. zufolge in den letzten Tagen Schiffsgüterverkehr ist sehr rege; dagegen hat der den Dampfern stark abgenommen.

Bremen, 16. September. (W. B.) Nordd Lloyd. Der Schnelldampfer Nachmittags die Reise ampton geht. Der Postdampfer Darmstadt ist am Morgens von New-Jork nach der Weser abgegange dampfer Frankfurt! hat am 15. September Morgens die Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer. Straf hat am 15. September Morgens die Reise von Antwerper Corunna fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdamẽpfer Stettin“ I5. September Morgens mit der für Australien bestimmten P Brindisi nach Port Said abgegangen. Der Schnelldampfer Trave“, am 6. September von Bremen abgegangen, is 15. September Morgens in Ne w⸗JYork angekommen; an alles wohl. =

Hamburg, 15. September. T. Amerikanische Packetfahrt Actien⸗ Ge Postdampfer Gellert! ist, von New⸗York kommend, auf der Elbe eingetroffen.

London, 15. September. (W. T. B.)

Moor ' ist auf der Heimreise von Capet

. Mannigfaltiges. der Voss. Ztg. verbreitete un 4 Nr. 217 d. Bl) von dem Tode dez Feld⸗

unrichtig widerrufen;

8

14.

98 W W.

9 6

Sertember eptember.

,, mittheilk, aube nach de

, , , , M 2 88

* ** 8

R

Ver⸗ mit autorisirter einiger Original⸗

Dichtung von es Guillemin. Diri⸗ Anfang 7 Uhr.

Die Weis⸗ zügen von

Ter r*

* theilweiser Benutzu lieder aus R. Bunge. Ba gent: Musikdirector ?

Schauspielhaus. 192. Vorstellung. heit Salomos. Schausviel Paul Heyse. Regie: 8 . nfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 184. Vorstellung. Ca- valleria rusticana. (Bauern-Ehre.) Drer in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volkestück von Verga. In Scene ge⸗ etzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Hierauf: Aleffandro Stradella. Romantische Over in 3 Acten mit Anz von Fr. von Flotom. Text von W. Friedrich. Dirigent: Musifdirector Wegener. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von BVeinrich von Kleist. In Scene zom O

2 . 2 tene geseßzt dom Ober⸗ Regifseur Max Grube. Anfang? Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend: 4. Goethe⸗ Cyclus. 2. Abend: Götz von Berlichingen.

Sonntag: College Crampton.

Mentag: 4. Göthe⸗Eyclus. 3 Abend. Iyphi— genie auf Tauris. Iphigenie: Johanna Schwartz als Gast ) ö

Serliner Theater. Sonnabend:

Die Gold⸗

probe. ,, 7 Ubr.

Sonntag: Nachmittags 2 Ubr: Krie

Frieden. Abend? 73 Uhr: Die Goms. Montag: Zum Besten der Nothleidenden in Ham—

burg. Der Hüttenbesitzer. Nuscha Butze, Agnes

Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stab)

im

Lessing · Theater. Sennabend:

Clemencean. Anfang 71 Uhr. Sonntag: Der Lebemann. 6 . ge, . Dienstag; Zum 1. Male: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 4 Acten von Paul . ; Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr gesffnet.

Der Fall

Wallner · Theater. Sonnabend: Erõffnungẽ⸗ Verftellung. Prolog, verfaßt von Hrn. Dr. Wil⸗ helm Wendtlandt, gesprochen von Frl. Alexandrine Malten. Hierauf: Tie Braut von Messina.

Sonntag: Die Braut von Messina.

2 8

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Vierte Vorstellung im Offenbach⸗ Cyclus. Erster Abend. Das Mädchen von Elisonzo. Operette in 1 Act. Deutsch von Carl Treumann. Musik von Jacques Offenbach. Hierauf: Der Ehemann vor der Thür. Komische Overette in 1 Act. Deutsch von Carl Treumann. Musik von Jacques Offenbach. Schluß:

nr Anfang 74 Uhr. g: Dieselbe Vorstellung Zweiter Abend im Sffenbach⸗Cyelus. ührung: Schönröschen.

RNesiden Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Sennabend: Neu einstudirt: Madame Mongodin. Schwank in 3Acten von Ernest Blum und Racul Tochs. Deutsch von Emil Neumann. Anfang 74 Uhr.

onntag: Madame Mongodin.

2

Kroll's Theater. Sonnabend: Marie, die

Tochter des Regiments. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Gastspiel des Sgr. Francesco d Andrade.

Hans Heiling.

Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert

im Sommergarten. Lrfang an Sonn⸗ und Festtagen

4 Uhr, an den Wochentagen 5 Uhr.

Zelle Alliance · Theater. Neue Deutsche Oper. Sennabend: Die schöne Melusine. Kemische Oyer in 3 Acten und einem Vorspiel von Elard Hoffschläger. Musik von Th. Hentschel. In Scene gesetzt von W. Hock. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Das Nachtlager zu Granada. Hierauf: Ballet⸗Divertissement. Pas de ShanxIs.

rrangirt vom Kapellmeister G. Ambrogio, aus⸗ geführt von der Erima Ballerina Louise Louison, der Solotänzerin Antonie Reimang und 12 Tänze⸗ rinnen.

Adolyh Ernst . Theater. Sonnabend: Zum 12. Male; Die wilde Madonna. Gesange⸗ posse in 3 Acten von Leon Trertow. Couplets von S. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Costumen und neuen Decorationen aus dem Atelier des 8 Lütkemever in Coburg. In Scene gesetzt von

delph Ernst. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Verstellung.

mann⸗Ensemble. Snkel Bräfig. Lebensbild in 58 Acten nach Fritz Reuter's Ut mine Stromtid, für die deutsche Bühne eingerichtet von Aug. Junker⸗ mann. Anfang 74 Uhr.

; . —— Gier 2 5 Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Theater Unter den Linden. Direction:

Alois und Rud. Ronacher. Eröffnung 20. Sey⸗ tember. Nähere Anzeigen folgen.

lem Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemãlde 1640 - 1850. L Sonntag 50 3. Kinder die Hälfte.

Urania, Anstalt für volkethümliche Naturkunde. Am Landes ⸗Ansstellungs⸗ Pack (Lehrter Bahnbe). Geöffnet von 12 —11 . abe

Coneerte.

Concert gaus. 26ste und Jubiläums⸗ Saison. Sonnabend: 3. Karl Meyder⸗Concert.

1 7 ; Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Hagen mit Hrn. Gutebefiger Emil ven Sanden (Tilsit Jonienem).

Verehelicht: Hr. Dr. Udo Dammer mit Frl. Elisabeth Schrabach (Friedenau Belleyue)]ꝛm

Geboren: Eine Tochter; Hrn. Rittergutsbesitzer Sans von Nochow (Reckahn).

Gestarben: Hr. Major a. D. Johann Benjamin Fleischmann (Berlin). Verw. Fr. Ober Kapell⸗ meister Wilhelmine Taubert, geb. Schechner Berlin · * lender · . . Ter Sb ern Dr. Kolbe (Gleiwitz).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und ö Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage),

und ein Prospect der Firma J. Soennecken Verlag in Berlin, Bonn und Leiyzig=

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 10 245, nicht rechtzeitig

gestellt 22 Wagen.

In Oberschles ien sind am 14. d. M. gestellt 3592, nicht

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Untersuchungs ˖ Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall- und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

behauptet. Bradford, 15. September.

in Stoffen mehr Geschäft.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

B Londoner Einfluß, Geschäft ruhig. New⸗JYPork, 15. September.

õ gann matt und zu niedrigeren Cursen, blieb im ganzen Verlar und schloß zu den niedrigsten Tagescursen.

(BV. X B)

Xn Ga n

In Garnen

ö be⸗

e matt Der Umsatz der Actien ge

—: Vie r

(WB. T. B.)

. 6 17

*

Kommandit⸗Ge Erwerbs⸗ Niederlassung ꝛc. v Bank ⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

mit Blumen und Bändern

Die Traube war als H

8 n temberg besti

tzer nun schon seit sie hren darzubringen

welche sich sämmtlich im Festschmuck befanden,

palast gewiesen und don hier nach Mariem ö

n

Aden.

sellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ d Wirthschafts⸗Genossenschaften. 0

un 1.

2 6 nw*kter

n Rechtsanwälten.

Gesellsch.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

eine.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

sõõ 27] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommenen Urkunden: . I der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1876/79 Litt. D. Nr. 21405 über 3500 4 vom Restaurateur Ernst Konrad zu Berlin, 2) der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. W3s8g4 über 3090 6 . vom Holzhändler Friedrich Griefhahn zu Nauen, ö 3) der Schuldverschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. 141735, 318473, 355447, 406312 und 459121 über je 300 ‚. 1 Johann August Gorn zu Berlin. . 4 der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1885 Litt. E. *. 934755 über 300 6 ; vom Postsecretãr Wilhelm Braun zu Marburg, o) der Preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 56473 und 57190 über je 109 Thaler . vom Kirchenvorstande der katholischen Pfarr⸗ gemeinde zu Brauweiler, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ nuar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ fermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 43.

20438 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden:

I Der auf den Namen des Sohnes des Deke⸗ nomen Herrn Georg von Fischer zu München mit Vornamen Georg ausgestellten Police Nr. 33 165 der Prenßischen Lebens bersicherungs · Actiengesellschaft zu Berlin, q. d. Berlin, am 9. April 1873 über 2000 S, von dem Rechtsanwalt Dr. Richard Schmidt zu München, als Vormund des Georg von Fischer,

3) der auf den Namen des Winkeliers und Bäckermeisters Johann Heinrich Knappmann in Fulerum ausgestellten Lebensversicherungs Police Nr. 6187 der gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts. und Unfallversicherungs⸗Gesellschaft Prometheus in Berlin, d. d. Berlin, den 15. Juni 1577 über 30065 ½ von dem Winkelier und Bäckermeister Jo⸗ hann Heinrich Knappmann in Fulerum,

3) des der verw. Frau Luise Heilmann, gew. Arndt hier, als Vormünderin der minorennen Elise Heilmann vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Ny. 343 333 d. d. Berlin, den 12. Januar 1886 von Frau Luise Heilmann, geb. Arndt, zu Südende bei Berlin.

4) des von Paul Ehrlich auf Herrn S. Krolik in Berlin, Andreasplatz 3, gezogenen, mit Accept vermerk des Bezogenen und Blankogiro des Aus⸗ stellers versehenen, am 5. Juni 1891 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Pfrimawechsels über 300 6. d. d. Berlin den 4. Mär; 1891, von dem Fabrikanten S. Krolik hier, .

5) des dem Fräulein Auguste Bertram hier vom Comptoir der Reichs Hauptbank für Werth⸗

papiere ertheilten Depotscheins Berlin, den 20. August 1890, von Fr Bertram hier, 6) der von Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine zu Berlin auf den Namer des Königlichen Seconde⸗Lieutenants im 2. Han⸗ noverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16 Herrn Curt Friedrich Joachim Rudolvh von Bülow in Lüneburg ausgeftellten Police Nr. 18579 über 500 66, d. d. Berlin, den 1. Januar 1890, von den Erben des Seconde⸗Lieutenants von Bülow, ver⸗ Hofrath Büsing zu Schwerin i. M.

der

verstorbenen treten durch den

77 des den Herren Carl Conradt und Theodor Gerbsch bier vom Comptoir der Reichs- Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 669 920, q. d. Berlin, den 28. November 1891, von dem Gastwirth Theodor Gerbsch und dem Herrn Carl Conradt hier,

s) des von der General-Direction der

s⸗Societãt ausge

Nennwerth, d. d. Berlin, den 5. März 1891, von der Firma Böhm & KHillger zu Hamburg, ;

9) des auf Herrn M. Fiegel in Berlin, Köp— nickerstr. 26 a, gezogenen, mit dessen Accgptvermerk versehenen, Mitte August 1592 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1566 , d. 4. Berlin, den 27. April 18927 ohne Aussteller⸗ namen, von dem Kaufmann Max ien ie

10 des auf den Namen des Commis Hermann Cohn lautenden Sparkassenbuchs Nr. 57 333 der stadtischen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von 311 6 33 3, von dem Kaufmann Hermann Cohn hier,

11) des der verw. Frau Generalconsul Dr. Blau. Adelheid, geb. Schilling, in Berlin vom Comptoir der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 349 956, 4. d. Berlin, den 15. Fe⸗ bruar 13386, von Frau Adelheid Blau, geb. Schilling, zu Jüterbog,

er o/o igen Berliner Stadt⸗Obli— S866 Litt. D. Nr. 8024 über 200 T Eitt. G. Nr. 36 482, 36 891, 36 892 und 37 289 über je 25 Thlr., von Frau Pastor Dieckhoff, Auguste, geb. von Kornatzki, zu Breitenfelde, 13) des der Frau Minna Kalle, in Wiesbaden bom Comptoir der Reichs⸗Hamvtba für Werthpavpiere ertheilten Depotscheins Nr. 138924 d. d. Berlin, den 15. Juni 1880, von den Erben der Frau Minna Kalle, 14) des dem

965 own 1 evBen, *

Major a. D. Herrn von Ebart in Jänkendorf O.L. vom Comptoir der Reichs⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 454 992, d. d. Berlin, den 19. März 1888, von dem Major a. D. Curt von Ebart zu Jänken⸗ dorf O.⸗L.,

15) der der Frau Maria Constanze Hennig, von Heinz, in Gräfenberg b. Freiwaldau vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilter Depotscheine Nr. 681 028 und 681927, beide d. d. Berlin, den 3. Februar 1892, von Frau Maria Con⸗ stanze Hennig, geb. von Heinz, in Gräfenberg.

16) des dem Grafen Herrn Vilhelm von Pourtales hier, als Pfleger in der von Jagow'schen Pflegschafts⸗ fache, vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ papiere ertheilten Depotscheins Nr. 391 171, 4. d. Berlin, den 23. Dezember 1386, von dem Major a D Bernhard von Jagow zu Kalberwisch, als Vertreter seiner minderjährigen Kinder erster Ehe,

17) der auf den Namen des Handlungscemmie Herrn Carl Friedrich Richard Germeck in ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 12 869 der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungsgesellschaft zu Berlin, d. d. Berlin, den 2. Mär; 18727 über 1000 Thlr. und der 3 zu dieser Police gehörigen, von derselben Gesellschaft ausgestellten Prãmien⸗Rückgewährscheine Rr. 36 180, d. d. Berlin, den 1. Februar 1876, Nr. 41 220, d. d. Berlin, den 1. Februar 1877 und Nr. 48 190, d. d. Berlin, den 1. Februar 1878 über je 76 6 17 3, von dem Kaufmann Richard Germeck zu Leipzig und der Firma Cohrs & Amms zu Hamburg.

3 . geb.