Inhaber Kaufmann Gustav Max Weithas in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 13. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schrimm. Bekanntmachung. 34573)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 283
der Kaufmann Franz Banaszak in Jaratschewo als
Inhaber der Firma „F. Banaszak“ in Jaratschewo eingetragen worden.
chrimm, 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.
834241]
Schwetzingen. Nr. 17215. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
J. Unter O. 3. 41 Band J.: Die Firma Ludwig Maas in Seckenheim ist erloschen.
II. Unter O. 3. 294 Band J.: Firma Leonhard Klumb, Spezereiwgarengeschäft in Seckenheim. Inhaber Leonhard Klumb, verheirathet mit Sofie, geb. Veit, seit 21. März 1871 ohne Ehevertrag.
Ferner wurde unterm 13. August d. J. getragen:
Unter O.-3. 117: Die Firma Benjamin Hocken⸗ heimer in Hockenheim ist erloschen.
Schwetzingen, den 6. September 1892.
Gr. Amtsgericht. Schwind.
ein⸗
Spandau. Bekanntmachung. 34754
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 515 ein- 2. 4 Firma J. H. Domke zu Spandan ist gelöscht.
Desgleichen ist die dem Kaufmann Gottlieb Domke zu Berlin für obige Firma ertheilte Procura ge⸗ löscht worden.
Spandau, den 13. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stolherg i. Rheinl. 34755 Handelsregister zu Stolberg Rhld. Bei Nr. 37 des Gesellschaftsregisters wurde einge⸗ tragen die Commanditgesellschaft unter der Firma Rheinische Cylinder⸗Fell Manufactur Oscar Dohyer c Cie mit dem Sitze in Stolberg Rhein⸗ lany. Die Gesellschafter sind: 1) Oskar Hoyer, Kabhfmann zu Aachen, persönlich haftender Gesell— schafter, und?) August Schwan, Kaufmann zu Aachen, Commanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Septem⸗ ber 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1892 am naͤmlichen Tage. Königliches Amtsgericht.
S. September
Witten. Handelsregister 34756 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 241 des Firmenregisters eingetragene
Firma Louis Steiber (Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Louis Steiber zu Witten) ist gelöscht am
9. September 1892.
Wittmund. Bekanntmachung. 34757] Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma J. B. Tjardts in Wittmund
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Adenau. Bekanntmachung. 34758
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist zu lfde. Nr. 6, woselbst der Nohner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nohn eingetragen steht, heute folgender Eintrag bewirkt:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1892 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Max Krischer aus Trierscheid, für welchen bisher Johann Peter Rätz zu Senscheid gemäß 8 10 der Statuten als Stellvertreter bestellt war, der Ackerer Peter Josef Elaesges zu Barweiler gewählt worden.
Adenau, den 12. September 1892.
Hooß, Actuar.
Arolsen. Bekanntmachung. 34759
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:
Der mit dem J. März d. J. in das Leben ge— tretene Külter Spar- und Darlehnskassen— verein hat sich als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht constituirt. Der Gesell— schaftsvertrag (Statuten) und das Mitgliederverzeich— niß sind dem Gericht eingereicht worden.
Die Gesellschaft führt die Firma „Külter Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Sitz derselben ist: „Külte“.
Zweck derselben ist: den ereditfähigen und credit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth— schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Landwirth Friedrich Brüne jun. zu Külte, als Vereinsvorsteher, Landwirth Friedrich Viering v. Büngens, daselbst, als Vertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Christian Wagener v. Hausherr daselbst, Maurer Friedrich Wachenfeld, daselbst,
5 Schreiner Friedrich Wagener, daselbst,
Dieselben zeichnen für den Verein, indem Firma ihre Unterschriften zufügen.
Verbindliche Kraft für den Verein hat die Zeich— nung, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und bei Beträgen bis zu 150 M von mindestens einem Beisitzer, bei Beträgen über 150 von mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bekanntmachungen des Vereins werden vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und in der Beilage des Waldeckschen Regierungs— blatts veröffentlicht. .
. Beim Eingehen des letzteren bestimmt der Vor— stand ein anderes Blatt.
sie der
Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte während der Dienststunden eingesehen werden. Arolsen, 10. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. J. Graf.
Crailsheim. Bekanntmachungen 34761 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Crails⸗
heim.
2) Datum des Eintrags: 27. August 1892.
35 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskaffen⸗ Verein Waldthann, eingetragene Genofsen⸗ r. mit unbeschränkter Haftpflicht. Wald⸗
ann.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell— schaftsvertrag vom 25. Juli 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amts bezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Namen und Wohnorte der Mitglieder des Vorstands sind:
Johann Spahmann,
Schultheiß Busch,
stehers,
) Gemeindepfleger Christian Kochendörfer,
Gemeinderath Karl Seibold.
5) Gemeinderath Michael Beck,
sämmtlich in Waldthann.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Zur Beurkundung: sto. Amtsrichter Doderer. Frank furt a. 9. Handelsregister 34760] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, wo⸗ selbst der Frankfurter Waaren-Einkaufs⸗Ver⸗ ein als Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. September 1892 heute Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung am 31. August 1892 ist als drittes Vorstandsmitglled bezw. zweiter Bei— sitzer im Vorstande an Stelle des ausgeschiedenen Rudolph Kübler der Kaufmann Gustav Menzel in Frankfurt a. O. gewählt.
Frankfurt a. O., den 13. September 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
34250 Giessen. Durch Beschluß der ,, lung vom 27. Januar 1892 sind 1) Friedrich Dörr von Annerod zum Director, 2) Philipp Mohr 8 von Annerod zum Ren— danten des landwirthschaftlichen Konfumvereins e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Annerod ge— wählt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister Gerichts erfolgte heute. Gießen, 8. September 1892. Gr. Amtsgericht. J. V. Fresenius.
Vorsteher des Vereins, Stellvertreter Vor⸗
des
34830 Hohenwestedt. In unser Genossensche t ist heute zu Nr. 763, Genossenschaftsmeierei zu Beringstedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 8 TER 56 R 5 8 Detsef Johann Thöm ist der Landmann Vans Vetles Ruge in Beringstedt in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 12. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
3
. . (Vie au
Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Aktien⸗ gesellschaft Zwirnerei und Nähfadenfabrik Augsburg in Augsburg, nach Anmeldung vom 24. August 1892, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 148 das Zeichen:
57 3 . . M 3 Efe 4 837 für Baumwoll⸗Näbfaden, Häkel⸗,
Solches wird angebracht auf den Knäueln, Spulen und der Verpackung. Augsburg, den 1. September 1892. Kgl. Landgericht, Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichts-Rath.
31538
nach Anmeldung vom 9. August 1892. Nachmittags 4 Uhr
Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 45 Minuten, für Knöpfe und deren Verpackung das Zeichen:
zu der Firma: Rinck E 568 s 5 8 j D 2 Barmen, den 9. August 1892.
Mummenhoff in Barmen, Königliches Amtsgericht. J.
34352
RKarmen. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 658 zu der Firma: Güldner et Zillesen in
Barmen, lt. Bekanntmachung in Nr. 220 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1890, für Tricot⸗ unterzeuge eingetragene Zeichen.
Barmen, den 29. August 1892. Königliches Amtsgericht. IJ.
34659 KBRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nrn. 706, 707 zu der Firma: Carl Jaeger in Barmen, nach Anmeldung vom 29. August 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Anilinfarben und verwandte Producte das Zeichen: 706.
erm ne ne mne ne ne ne ne we ne ne n, — 9 0 9 9
e e n n 2 0 nern 9 e 0 —
ö
0 0
Barmen, den 390. August 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 33762] zu Berlin. Abtheilung SO II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1648 zu der Firma: A. Leinhaas in Berlin, nach Anmeldung vom 6. September 1892. Vormittags 11 Uhr 36 Mi⸗ nuten, für Papiere das Zeichen:
Vonmal Pap ö
garne.
34433
KRKerlin. Königl. Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung sO II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1649 zu der Firma: Goedecke C Gallinek
in Berlin,
nach Anmeldung vom 8. September 1892, Vormittags 11 Uhr 13 Mi⸗ nuten, für die Zeitschrift Adels und Salonblait. Wochenschrift. das
Zeichen:
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Kerlin. Königliches Amtsgericht JI. 34434 u Hern Abtheilung SO II. ) Als Marke ist eingetragen unter 8 Nr. 1650 zu der Firma: Hompesch 23. E Co. in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 8. September 1892, . s 12 Uhr 30 Minuten, für Metallwaaren das Zeichen:
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 34718 zu Berlin, Abtheilung sol.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1651 zu der Firma Dahlmann C Uno in Berlin, nach Anmeldung vom 109. September 1892,
Mittags 12 Uhr, prä—⸗ cise, für Braunkohlen⸗ Briquettes das Zeichen:
— 33760 Kreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 173 zu zer Firma Gebrüder Kolker in Breslau nach Anmeldung vom 5. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für Oele, Fettwaaren, Droguen und Chemikalien das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
ö 34534 Kreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 174 zu der Firma Friedrich Dürr C Ce, in Breslau Nr. 8622 des Firmen⸗ registers nach Anmeldung vom 7. September 1892, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Maschinen, Ma⸗ schinentheile und technische Artikel aller Art das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau. 33714 Dessau. Zu der Firma „Paul Baumann's Hofbuchhandlung“ in Dessau ist unter Nr. 265, nach Anmeldung vom 6. September d. J. Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Etiquetten und Umschlägen zu Schreib— heften dieser Firma das Zeichen: eingetragen worden. Dessau, den 6. September 1892. Herzoglich ö Amtsgericht. Gast.
34431]
Dresden. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 325 zu der Firma: Graefe C Schwendler in Dresden, nach Anmeldung vom 6. September 1892, Vormittags 11 Uhr, für Kaffee⸗ Surrogat das Zeichen:
Dresden, am 10. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
344321 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1843 zur Firma: W. H. Beseler in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für mit Silver (Art Neusilber) plattirte Eisenstangen und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
* 8
34713 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister sind als Marken eingetragen zu der Firma D. Breul C Habenicht zu Han⸗ nover, nach der An⸗ meldung vom 8. Sep⸗ tember 1892, Mittags 123 Uhr, unter Nr. 146 für Baumwolle⸗Saat⸗ Kuchen (Eichenlaub) das Zeichen:
und unter Nr. 147 für Erdnuß⸗Kuchen Mehl (Kleeblatt) das Zeichen:
Hannover, 8. September 1892. Königliches Amtsgericht IV.
33430 H empten i. E. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma K. Hoefelmayr in Günzach nach Anmel⸗ dung vom 5. September 1392, Vormittags 11 Uhr, für Molkereiartikel das Zeichen:
Kempten, 5. September 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bracker.
32506 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Societe Anonyme des Watieres Colorantes et Produits Chimiques de st. Denis zu Paris . in Frankreich, nach An⸗ 8 Dan. ; meldung vom 15. August n ,,, 1892. Vormittags 11 Uhr K 30. Minuten, für pharma⸗ 23 ceutische Producte unter Nr. 5284 das Zeichen:
Leipzig, den 39. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Dr. Kind.
32505 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Compagnie Parisienne de Couleurs d Aniline zu Paris in Frankreich, nach ö vom 22. August 1892, Vormittags 11 ö. sch ö füt ein chemisches Product unter Nr. 5285 das Zeichen: FO * M O .
weiches auf der Verpackung des Productes durch
Aufdruck oder irgend ein anderes Verpielfältigungs⸗ mittel angebracht wird. . Leipzig, den 32. August 1892. oöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
34807 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Roger allet zu Paris in
Frankreich, nach An⸗ meldung vom 39. August 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Parfümerie⸗ 8— und Seifenwaaren * Senis unter Nr. 5295 das ö . Zeichen: d. welches auf den Behältnissen und Verpackungen an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 8. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Leipzig. in England, nach Anmeldung vom 30. August 1892, Theile derse lben, mit Ausnahme von landwirthschaftlichen Maschinen, unter Nr. 5297 das Zeichen:
34805
Als Marke ist eingetragen für die Firma: John Kirkaldy Limited zu London
Mittags 12 Uhr, für Maschinen aller Art, sowie
COMPAG TLM.
welches auf den Verpackungen von Maschinen und Maschinentheilen angebracht wird.
Leipzig, den 8. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheikung b. Steinberger.
34864 Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen für die Firma: Finlayson, Bous⸗ field C Co. zu Johuftone in Schott⸗ land, nach Anmel⸗ dung vom 9. August 1897, Vormittags 11 Uhr, für Leinen, Hanfgarn und Zwirn, unter Nr. 5298 das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 9. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ö h 34806 Leipzig. Als weitere Marke ist gRwss eingetragen für Dr med. Carl n Schindler⸗Barnay, Kaiserl. Rath und Brunnenarzt zu Marienbad in & Oesterreich nach Anmeldung vom 7. September 1892, Mittags 12 Uhr, für Marienbader Reductionspillen unter Nr. 5299 das Zeichen: welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 9 September 1892. Königliches Amtsgericht. Abthejlung 1b. Steinberger.
34808
Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die
Firma Annebergs Tändsticksfabriks Aktiebolag
zu Solberga in Schweden nach Anmeldung vom
6. September 1892, Abends 5 Uhr, für Zündhölzer unter Nr. 5300 das Zeichen:
e n , ,, g
PAR AFFINERADE
..
8 —
e, e,.
re, — wwᷓiogr PpOSrnüofiis — ⸗ * Su D d sole, e , e.
unter Nr. 5303 das Zeichen:
*üds Z Rz / . Tes
unter Nr. 5305 das Zeichen:
AI Gh
CDiiswebdgn
welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
34714
Neusalz. In unser Zeichenregister ist heute bei
dem unter lfd. Nr. 19 für die Firma: J. D. Grusch⸗
witz C Söhne zu Neusalz eingetragenen, bisher
nur für Leinenzwirne verwendeten Waarenzeichen in
der Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Dieses Zeichen wird nunmehr auch zur Verpackung von baumwollenem Zwirn verwendet. Neusalz, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht.
32507] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 345 zu der Firma: Bergische Stahl⸗Industrie Gesellschaft in Remscheid, nach Anmeldung vom 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das nachfolgende Zeichen, welches auf der Verpackung von Stahlwaaren, und zwar Schneidwerkzeugen an⸗ gebracht werden soll:
—
— ö ; , s a ö Dooab sees,
2
Remscheid, den 30. August 1892. ö. Königliches Int gericht.
33761]
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1047 zur Firma Eduard Saemann in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 2. September 1892, Nachmittags 32 Uhr, für Stahl, Ambose, Schraubstöcke, Sperrhörner, Dämmer, Zangen, Feilen, Sensen, Sichel, Stroh⸗ messer und Sägen das Zeichen:
Nürnberg, 2. September 1892. . Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.
34427 stargard i. Pomm. Das unter Nr. 3 des Zeichenregisters zu der Firma: J. C. Linke Nachfolger E. Domnick, laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1880,
*
für Fabrikate und Waaren im Allgemeinen eingetra— gene, laut späterer Anmeldung beibehaltene Zeichen ist auf die Firma Eduard Domnick in Star⸗ gard i. Bomm. übergegangen. . Stargard i. Bomm., den 10. September 1892. Königliches Amtsgericht.
34257 Stolp. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 3 zu der unter Nr. 283 des Firmenregisters verzeich— neten Firma J. C. Weller Nachfolger, Inhaber Kaufmann Wilhelm Rutz in Stolv laut Anmeldung vom 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr, als Marke zum Schutze der Seifenfabrikate das Zeichen:
eingetragen. Das Zeichen ist auf der Waare und der Verpackung angebracht. Stolp, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.
33431
Zittau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Emil Kappes in Zittau, nach Anmeldung vom 3. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, für Cigarren laut überreichten Verzeichnisses das Zeichen:
Zittau, den 6. September 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Eisold.
33922
Zschopau. Als Marken sind eingetragen worden unter Nr. 48, 49 und 50 zu der Firma: Sächsische Nähfadenfabrik (uorm. R. Heydenreich) in Witzschdorf, nach Anmeldung vom 5. dieses Mo⸗ nats, Rachmittags 4 Uhr, für baumwollene Näh— faden, Häkelgarne und überhaupt Baumwollgarne aller Art die Zeichen: Nr. 48:
mit der Anmerkung, daß Inschriften, Buchstaben, Zahlen und Farben der Etiquetten sich ändern können. . Zschopau, am 9. September 1892. Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Zopf, Aff.
Konkurse.
34683 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Rudolf Bunzel in Allenstein ist am 15. September 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amts—⸗
gerichtssecretãr Ehlert hierselbst ernannt, Konkurs- forderungen sind bis zum 15. November 1397 bei dem
Gerichte anzumelden. Zur Bes ka hfafe über die Wahl eines anderen Verwallers, sewie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 13. Oktober 1892, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 24. November 1s92, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftslocal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkersver= walter bis zum 13. Oktober 1892 Anzeige zu *ächen. — N. 16.192. Nr. 1.
Allenftein, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht. 34824 ;
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Gustav Breuninger (Zwink) Rotgerber in Backnang am 14. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr Konkursver⸗ walter Gerichtsnotarigtsverweser Neudörffer in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 12. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
H.⸗Gerichtsschreiber Haag. 34697
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Neustadt hier, Invalidenstraße 112 (Privat⸗ wohnung Invalidenstraße 119), ist heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Dranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 1. Ok⸗ to er 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Acrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Nosem⸗ ber 1892. Prüfungstermin am 19. November 1892, Vormittags 11 Uhr, in Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 14. September 1892.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
34696 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Pannwitz zu Buckom ist heute, am 13. September 1892, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bi zum 15. Oktober 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 6. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, Prüfungstermin den 10. November 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 10. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 15. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Abtheilung 17, zu Berlin: Richert.
34771 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kieffer und Derichsweiler zu Bochum, deren alleiniger In— haber der Bildhauer Peter Kieffer zu Bochum ist, ist heute, am 13. September 1892, Vormittags 10§ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Kempmann zu Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1892 Anzeige zu machen.
Bochum, den 13. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
34825 Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Emanuel Haid von Waal zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, ferner zur Be⸗ . und Beschlußfassung über den für den Ge⸗ meinschuldner eingebrachten Jwangsvergleichsvorschlag wird besonderer Prüfungstermin beziehungsweis Vergleichstermin anberaumt auf Mittwoch, den 28. September 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Buchloe.
Die Konkursgläubiger werden zu diesem Termine hiermit geladen. .
Buchloe, den 8. September 1892.
Der K. Secretär: Volkmann.
34767 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Bergmanns Heinrich Kuckelmann zu Hombruch ist heute, Vm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Gerichtstaxator Schumacher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den L. Oktober 1892, Vm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den