1892 / 219 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

F. SOENNECKEN's VERLAG * BONN * BERLIN * LEIPZIG SOENNECKEN'S VERLAG BONN BERLIN LEIPZIG 5

4 6 cht R RKADIERMESSER d F. SokkhEchkERNS TUSCHNAPF GES. GEschbrzr , ö p. SorũhMEcον BLEISTIFT-FFEII EN GES. Oρs(ckbrar F. SokRNEckKEMs MESSRADCHEN . . nn le i ss

. . s, der naturlichen Grease

erfunden von Richard .

en zu m abste r Mar Uer

ö ; . Nr 58 . berst u. Kommandeur d. 3. Niederschl. L--Reg. Nr 50. ; r . ö. Das Mesßsrädchen ist von grossem Werte . Bei r ö mit Dweckenheber ist der Griff . eplattet, . ür Officiere, Ingenieure, keisende, Radfah Nr 59 um zum eindrücken der Zwecken zu di enen. 15 Ef . S6, 11 6. 33 ö . a6 . = und überhaupt für jeden, der schnell die 53 ' / / . fernungen auf einem Plane oder einer Karte K. z 5 . feststellen will. . erner dient es zum abstechen 3 33 r Netzlinien für Vergrösserungen oder Ver- 8

5 8 * NSSEETN

, , n K , 6 J. * re, e n, =

rung

klelnerungen

F. SoENNECRER's J 6ES. G6ESchHor2zT . . . .

. Nr 125: . . * F. SOkENN EC EN. 8 9. 1 E H F E D E F N . = 24 Aus Porzellan 1 J ö 3 . 5 2 der n atis lichen Grôs6e —— ickeltem Deckel, mi ) 9. . 3 5 j 20 D 2 * ; igem Tuschheber 8 a0 . z —— ; te ! 3 8 * 9 de nm n, Der Tuschheber hält beim aufheben des 6 V X 13 Nr ,, ö ö 5 ? . Nr 45. M 4. fest, um die Ziehfeder zu füllen, was . 145 Cleinereh 40 Ef, Nr 146 (rotsere): S0 Ri . die Spitze des Her Nr 66 Aus Stahl und Messing M 1350

. SokahEckEhM, LINIIER-FEDEFRN f. SokhhEekEhs Z MECRKEMHiEB6öER CE. GEbschbræar Eber, Ep F. sorEkREcEkERS BRIEEFG FE NE R GES. GE schbrzJr PEBIHkehhhE n

33 der z tur lic

/ 5

Rr 1648 J . Rr 1648

d · J

ge Nr 60 Aus Stahl fein vernickelt: 75 Pr e e ! * 8 J 42 . . 66 M . 12 3

Rr 117 H (Holzstieh: Mi. Rr 1178 cBeinstieh: M 150 n, , nn n

——

2.

F. SoFkRNEcCkKER's nns rer ZIRKEL GES. 6EsSchbrer JJ F soENNEcCEKEEN COL UMBUS-STIFT D. R-PATENT

dient sowohl zum

Ueberraschende Wirkung.

D Nriss:

. 9 6 *t ensider mit Surnizpitz n. C=. mr 1568: M 4— ö

3 30 Pf

J 0 *

(NECKEN' F. SoENNECKEN'

HTEEF BRIEFHAL FER ——

F. S0OoENNECKEN'S BRIEFHALTER

F. SokhRhEcCkKEMS BLEISTIFTL-HALTIERr un U Nr stkle e e gier Schriststücke ; U . 520 K Shift ne

Nr 527 R (aus Rohr): 30 Pf, Nr 527 H (aus feinen Hölzern): 40 Pf

F. SOENNEFCKEN's F. SoFRNMECRKEN F. So ENNECKEN A RMSTITXZ EN Tisch HiNIEnr es BRIEF BESCHwEREF

Aus Hartgummi. Unzerbrechlich.

40 f ö z 10 Et Nr 527 G aus Hartgummi): S0 Pf r 3tel eng B F. SokNNECkENS STrELL-ZIRKEL 60ES. G6ESchorz] F. SoERNNEcCRKEN'S SCHULZIRKEL GES. GEschbr'zT . h . »Die stellzirkel zeichnen sich Dank der geschickten Vereinigung einfacher Ein sehr billiger und doch guter Schulzirkel. Nr 307 u 2 . J li urch u . Werden ü F ö d grotse Billig 8 . M 1. . 5 . . ; Nr 348: 50 Ef Dingler's Folyte chn. Journal vom 26. März 1884. . Nr 155 mit Federhalte . 33 1 Nr 156 mit Ziehfeder: 1 M * ; Nr 157 mit Halbscheibe: 75 Ei . ĩ ö M 275 ; U 2. ( ö 24 W . . ö

.

F. SoENNECkEN' DR EIE C KEK aus Hartgummi F. SOoENNECKEN'S BO GENZIEHEFRE aus Hartgummi Vas lürfnis für diese aus feinem Holze gearbeiteten Mir doppeltem . its Platte aus Stahl, vernickelt und poliert, mit Tuch ö Nr 31 K ö . . ; ist in Kaufmanns-Kreisen überall vorhanden. Verschluss. unterklebt. Adler in poliertem Altmessing

15 18 W 2355 255 2 30605

19.5

1 *

30 605 Nr 31 60 75 90 100 120 140 160 180 230 280 330 P!

Armstützen e ke t Nr 44: M 1.25 Nr 45 (mit verl. Stützfläche): M 1.75

5 „323 70 90 110 140 200 250 300 380 430 500 600 6 ö Nr 32: 45 = 90 * Freise fur 1 Stück . Dtiege dem zerzie ken niht z 41 42 45 15 ö 51

. . onsenen Dreiecke und Bogenzieher ind M 159 1.50 3. 3.— 2.50 3. 8 3 155

. 1M feinster Ou lität Rergestellt. . ) 9 3 ; . * Preise für 1 Stück

Rr 275: M 2

5 . n 56 r, 5 . . s . 6. . * = . ; 8 * . = . . . ö j 422 ö. 3 e , , na. 2 . 55 2 r .. 2 D Ein aus siikirlichies Preisbuch über unsere sconitlichen Fabrikate liefern zr auf Il'umsch. Eosten frei. Cnsere Habritatle Sind in jeder Schůreibzeiadrenlidndlung vorfuljg, ze niit, ice go dire Et und von 3 Mar an frei.