1892 / 219 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

F. SOENNECKEN's VERLAG* BONN BERLIN LEIPZIG

E. SOoENNECKEN's VERLAG * BONN * BERLIN LEIPzIG -

7)

E mit und nn J D. R 177

4 80h rckkhs KOPIERPRESSEN IH BhchFohh

MT. 1

. . . 3 ö 3 Kd je Pre ; Keine aller bisher bekannten Pressen ermöglicht ein so 91 n wie diese. 2. Die Pressen bilden gle 2 F 1 jn 211 54 . shalb cht ? J als z wie ein Buch aufbewah Pressen 2. 4. 6. 8 geschlossen werden, so dals kein ch herausnehmen kann

Ganz aus Stahl und Schmiedeeisen und in feinster Ausstattung. Aus Stahl und Wellblech. Aus Stahl und Papiermachèe.

Kopiertisch überflüssig

Nr 24 mit Buch von

Achtel IPar u M123 ö . Grose Cue . 9. t Schloss, 1450 M 13 (Viertelgrölse) M 13— 3. ; 1750 zewicht ohne Buch 1.5 kg Schloss, 19350

. SobhnFkckEhs TINTENFRSSER Db

verhindern auf die denkbar einfachste Weise ein zu tiefes

. weck mässigkeit di

Nr 123, 124 12

Verschlusskapsel

Länge

7 ischen 2X ischen

A. im Gebrarzch au!) den

ö der Feder in die Tinte.

1 I. Direction

Tintenfsser

nem dr ehbaren

der Mitte, sondern

306 lens mit Eisen6 aum.

Nr 126

. 8

Nr 309 ohne Filz M 5. Nr 309 mit Filz M6. 50

Die Anfeuchter F sind oben und unten mit

F. S0oENNECKEN'S F. ANRBEEBGnJ.

e ir

*

F. SorERNEckKENSs BUGCHERSTUTIZEN

2. 15 2 Für den

Bücher-

t 9 * w1*l1⸗ 2 Aus Stahl, Spannplatte

F Platte bro K

Nr 341: 60 Ef

Aus lackiertem Zink: Nr 304 ohne Filz M3. 50 Nr 3045 mit Filz MS

Aus emailliertem Eisen:

DOPPEL TINT ENFASSER DR

ben vor 4 33 Tintenfässern den grossen Vorzug, dass sie ein verwechseln der Tinte . ein zu tiefes ein-

F. SoEMNNECRKERN's NNEC(KEN'S

TINTLEFENLGöGsSCHER

Empfohlen vom Kaiserl. Postdirel

1 zeschla

Feines Holzgestell ohne Ri ĩ und fein poliert.

Dieselben mit Federhalterträger M 4.50.

plattiert und fein poliert, nzi

japanischer Art M 8 - Nr 138: Teller fein sch

m 7 em hreit, Oberplatte Alteiche, Filz versehen, der die Blätter feucht hält. Nr 342: 60 Ef Nr 342 im Gebrauch zierung kupferfarben oder weil

AIENI

w

tauchen der Feder in die Tinte verhin dern.

inn legt sich der Deckel K auf das andere, die Buchtinte enthalt Glas. Umgekehrt

. * ec Ut indere, dle Buchtinte e alten de Umgekehrt legt sic J

Rar 181 M, M 6— Hol Beschläge in polierte AUtn 3. Rar 130: Bierelßen nne Fe derkaltertrager M 6. 50.

11

C nSere Fahre le

Ein ausfiiir liches Preisßuchk über unsere suämlichen FabriEate Iicern wir auf Vunscd Eostensrei.

ö ; * ö ö 1* r e . . . . . ö , , pep, 574 7 r, 5. nr, o, et. Schrei ge iQ us 19 Dor MñIMOQ, Te 2 t, [Teen 7er, dite! nta 7114 . ö