1892 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

BONN BERLIN LEIPZIG

212 15

FE SOENNECKEN'S VERLAG F. SOENNECKEN)

d Rechnungen und . dlichsten Ordner und dabei so dillig, dafs jedes Geschäft sie ansc

F. SoENNECKEN'S BRIEFORD NE R

K lie gesamten Briefschaften

D. R PAIENIE

chender Weise. haffen kann.

s BRIEFORDNER

erleichtern das nachschlagen derselden in überras

D. RPA IENIE

en zur schnellen Registrierung der Briefe Sie sind anerkannt die einfachsten und han

F. So E NNECRERN'S N ER

bibliothekartig

st im Nu gefunden,

ledes Schriftstück

herausgenommen und wieder hinein- 9 28

Soennecken's System

kann an jedem beliebigen Tage des Jahres begonnen

8RIEFEOGRDNERNTI 8RIEFEORKDNER M

BRIE

FE Soennecken's Briefʒoraner auf I iuuscs Eos ten frei. 1ECKEN's

sCHREIBPULTE

. U1usfithrliche Preisliste iither

SOENNECKENS

D 2ZEICHENBRETT

SoENNECKEN'sS BRIEFORDNERN

LOCHAER MAL-- U

33 em) M 6. —. N

Nr 75 (43 6 (7 * 36) Bureau- ; *

F. SOENNECK ENS

D B NATION AI- SCHKEIBMASCHINE

SoENNECKEN'sS

BRIE

BC HEN

v Schrifistũcke

FKGöG F

. = n 2 1 . x 1 . E905** 751 M S fit . Ereicsßhuch iiber unsere Sc˖emtltciiemn Fabrtüßũ ate li Cern 6 au/ Il unscuᷣ Eosten/rer.

2

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Anzeiger.

. * * . Der Grꝛugaprri⸗ betrgt vierteljährlich M 50 3. ( Insertionapreiz far den Raum rintr Druchzrile 30 4. Alt Host-Anstalten nehmen Kestellnng an; . Jufsexate nimmt an: die gönigliche Szpedition Rr Gerlin außer den Fost⸗Anstalten auch die Expedition des Arutschen Rrich⸗ Anzeigers ; Sr., Wilhelmftraße Nr. 32. . und Königlich Brrußischtn Staats- Anzeiger 3 Sinzelne URummern kosten 25 4. Berlin 8m., Wilhelmftraße Nr. 32. R R 82 * 2 ' 2 220. Berlin, Sonnabend, den 17. September, Abends. 1882.

er .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privat⸗Oberförster Adolph Werner, früher zu Cranz im Kreise Wohlau, jetzt zu Obernigk im Kreise Trebnitz, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie . dem Kurhaus-Portier Lin dig zu Schlangenbad im Unter— taunus⸗Kreise, dem Tabackfabrik-⸗Arbeiter Berend Post zr Leer und dem Viehwärter Friedrich Liedel zu Rützen im Kreise Guhrau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Gewand⸗Kämmerer Grafen von Perponcher⸗ Sedlnitzky zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande ihm verliehenen Großkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens vom Nieder⸗ ländischen Löwen zu ertheilen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Post-⸗-Dampfschiffverbindung Stettin Kopenhagen.

Auf der Post⸗Dampfschiffslinie Stettin Kopenhagen hat der deutsche Postdampfer „Titania“ die regelmäßigen Fahrten wieder aufgenommen.

Der Abgang aus Stettin erfolgt am S— 10 Nachmittags, der Abgang aus Kopenha Mittwoch 3,9 Nachmittags. ö

Berlin W., den 17. September 1892.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

onnabend gen am

2 Bekanntmachung.

Im Verfolg und in theilweiser Abänderung meiner Be— kanntmachung vom 13. d. M, betreffend die Errichtung sieben ärztlicher Controlstationen zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs im Elbstromgebiet, bringe ich hier⸗ durch zur Kenntniß, daß der der Controlstation VI, Amtssitz Potsdam, unterstellte Revisionsbezirk in der Weise ge⸗ theilt worden ist, daß die Havelstrecke von Werder bis Spandau mit Nebengewässern dieser Station unterstellt bleibt, indessen daneben noch errichtet wird eine die nachbezeichneten Wasser— strecken umfassende:

VIII. Controlstation:

Havelstrecke von Spandau aufwärts (soweit schiffbar), einschließlich der mit derselben in unmittelbarer Verbindung stehenden Kanalwege, insbesondere des Finow⸗Kanals. .

Vorstand: Stabsarzt Dr. Baege, Amtssitz in Ebers⸗ walde.

Außerdem wird eine der Station VII unterstellte Neben⸗ controlstation Fürstenwalde,

Vorstand: Assistenzarzt Dr. Plagge, eingerichtet, welcher die gesundheitliche Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs auf dem Oder⸗-Spree⸗Kanal bis auf weiteres übertragen wird.

Die betreffenden Stationsvorstände haben sich zur Ueber— nahme ihrer Amtsgeschäfte nach Eberswalde bezw. Fürstenwalde begeben. ;

Berlin, den 17. September 1892.

Der Neichscommissar für die Gefundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen.

Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in New⸗York

unter dem 30. Juli d. J. der im Jahre 1852 in New⸗Haven (Connecticut) erbauten, bisher unter der Flagge der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika gefahrenen Bark „Atlantic“ von 291,71 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichs angehörigen Ernst Tobias in Brake, welcher Brake zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Grangemouth unter dem 18. August d. J. dem zu Alloa neu erbauten. Segelschiff „Henny Clement? von 1656,41 britischen Registertons Raum⸗ gehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma Ernst Burchard u. Co. in Rostock, welche Rostock zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcasile on Tyne unter dem 26. August d. J. dem zu Low Walker aus Stahl neu erbauten Dampfschif Mannheim“ von 2257,34 britischen gie ite , Re här mngchal nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Deutsch⸗ Amerikanischen Petroleum⸗Gesellschaft zu Bremen, welche Ham⸗ burg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

sũdwestafrikanischen

2 8 2 2 s Reichs⸗Gesetzblatts,

[

Die gelangt, enthält unt betreffend das Bergwesen im Schutzgebiet. Vom 6. Septem Berlin, den 17. September 1892.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

8

Weberstedt.

burg als Landrichter der Amtsrichter Reinhard in Gamm gericht in Melle.

Bernhard Lippert, Ernst Engel und Albe 5 . . . Magedeburg;

1 Guttmann und Adolf Schwerin in Breslau;

zu Handelsrichtern: der Bergwerks⸗Director August Vo der Banquier Robert Korte in Bochum sowie der Kaufmann Eduard Klutmann in Witten, zu stellvertretenden Handels⸗

sund: zum Handelsrichter: der

Notar für den Bezirk des Kammergerichts, ; seines Wohnsitzes in Berlin und mit der Verpflichtung, in dem

gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.

Landesgericht in Naumburg e Geheime Justiz-Rath Freyschmidt, der Amtsgerichts⸗Rath Knatz in Cassel, der Amtsgerichts Rath Völkel in Berleburg und der Amts— richter Horten in Eitorf sind gestorben.

Königreich Preußen.

Marmor⸗Palais, den 17. September 1892. 8 Dr. Zu

* 1 8. Dr. Olshausen.

nker.

, sii⸗ 22 M ;ᷓnister; Fustiz⸗-NMintster um.

53 * 1 r QI * r * . 6 3 gn ü. Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Meinecke in Magde⸗ an das Landgericht in Magdeburg und 6

geri ö k r 8 2 nertingen an das Amts⸗

Ernannt sind: bei der Kammer für Handelssachen in Magdeburg: zu Handelsrichtern: die Kaufleute Ernst Schultze, Anton Fricker, Reinhsld Bandelow und Julius Kayser in Magdeburg, zu stellvertretenden Handels—⸗ richtern: die Kaufleute Heinrich Fölsche, Richard Vogel, Heinrich Strauß, Paul Burchardt, Otto Pank

J 5e 3

bei der Kammer für Handelssachen in Breslau zu Handelsrichtern: der Director der Breslauer Actiengesell— schaft für Eisenbahnwagenbau F. W. Grund, die Kaufleute Hermann Haber, Carl Skene, sowie der Kaufmann und Commissions⸗Rath Julius Hainauer in Breslau, zu stell— vertretenden Handelsrichtern: der Director der Trachenberger Zuckerfabrik Dr. phil. Philipp Immerwahr, der Kauf— mann August Belger, der Banquier und Königlich spanische Konsul Siegmund Leonhard, sowie die Kaufleute Max Weigert, Richard Grüttner, Paul Körner, Albrecht

bei der Kammer für Handelssachen in Bochum: gts und 3

! 2

richtern: der General-Director Frielinghaus und der Kauf⸗ mann Wilhelm Seippel in Bochum sowie der Fabrikant

F. Limper in Recklinghausen: bei der Kammer für H

andels in Stral⸗ Fabrikbesitzer und Kaufmann Fritsch in Stralsund.

Der Rechtsanwalt Ehrenbreitstein ist

Broermann in

zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Frank⸗ furt a. M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ehrenbreit— stein, und der Rechtsanwalt Chrzellitzer in Berlin zum

chts, mit Anweisung

Stadttheile Wedding und Gesundbrunnen, innerhalb der Stadtbezirke Nr. 320 bis 326, zu wohnen und seine Geschäfts⸗

räume zu halten, ernannt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der

Rechtsanwalt Kleefeld aus Soltau bei dem Amtsgericht in Walsrode, der Rechtsanwalt Collatz aus Eberswalde bei dem Amtsgericht in Körlin, der Gerichts-Assessor a D. Marbach bei dem Amtsgericht in Lorentz bei dem Amtsgericht in Nordhausen, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Pom me bel dem Landgericht in Halberstadt und der Gerichts Assessor Sara un bei dem Landgericht in Flensburg.

Ratzeburg, der Gerichts⸗Assessor

Dem Notar, Jnftiz Rath Rocholl in Essen ist die nach—

Der Senats-Präsident Eiteldinger bei dem Ober— a. S.;, der Kammergerichts⸗Rath,

der Amtsgerichts Rath Lang in Lunden,

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗

wirkten 12. Verloosung von 3i½procentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

111 . 202 2 (. * L. Januar 1893 mit de 180189 5 * F 136geloosten Nummern ver⸗ * * 421 . * muar 1893 ab gegen Quittung

und der später zahlbar

. de

selben werden den Besitzerr

XI Nr. 5 bis 8 nebst Zinsschein⸗

r sRem-CTTilanrn 8 R * julden⸗Tilgungskasse, Tauben⸗

* . F Dakinmn 3 eben. Die Zahlung erfolgt 1 1 176 Nachn ** 1 *. 18 L Uhr . tachmitta⸗ 8, mit 9. ; JJ

1 er O—onn⸗ und Festtage und der letzten drei Ge⸗ 6 980 gnangtè * Fin I J * R Hoi sch age jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei 8 1 aer ES wirke kem 1nd X= . n. 5 3 ;

n Regierungs-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der roiskass 3 Dre FE x . c j Sar Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effecten einer diese SGasser . . D ,, 7 innere Kassen schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht r 8er i, , . 8 8 1 * 2ER 1r* ir werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗

* k 6. e stf j fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ éHBIIIVM 16 9 . * 2 . F. zahlung vom 2. Januar 1893 ab bewirkt

. ; -

6 zw⸗ J 8 ** der et fehlende zscheine wird vom Kar tal

Mi ie Verzinsi

Mi t die Verzinsung 8 k. f j ö der ve uf.

l a

3ug ĩ ts gekündigten, auf der Anlage n, nock stã chuldurkunden, näm⸗ lich Staatsschuldscheine vom Jahre 1842. Neu⸗ märkische Schul dverschreibungen und eine Stamm⸗ actie der Münster-Hammer⸗Eisenbahn wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldurkunden über

die Zahlungsleistung nicht einl Formulare zu den Ou obengedachten Kassen unentge Berlin, den 3. September

? r

n Iworr au Ive

8 2 2 2 * 8 2 83 8 8 2 5 83 * D 8 * D 2 * 5 8 2

zerabfolgt.

1892

6

M 9 r j e

1 6. . - EC LY Uu 1 n⸗* a 6 u n g. Ne J , 6 Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ , k . eule; h virkten BDB. Verloosung der Staats-Präm ien-Anleihe vorn oh 81855 snh 6 * vom Jahre 18950 sind die 60 Serien Nr 1 25 05 17 99 930 949 96 9593 Nr. 8 18 B io , , d D ,,,, 1— 12 5 1 * 44 7 FG FRQßc 317, 458, 492, 497, 508, 544, 557, 561, 586, 634, 649, 692, 698, 705, 726, 774, 799, 806, 838, 852, S881, 965, 1011, 1018, 1053, 1059, 1071, 10 8, 1126,

*

1134. 116 115, 66, 1263, 1230

1166, 1195, 1264, 1220, 1235, 1314, 1312, 1368, 1374, 1375,

1379, 1416, 1444, 1450 gezogen worden. Die zu diesen 60 Serien gehörigen 6000 Stück Schuld⸗

werden den Besitzern mit der Aufforderung

z verschreibungen gekündigt, den Prämienbetrag von 369 S6 für jede Schuld⸗

verschrelbung vom 1. April 1893 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine Reihe 7 Nr. 6 und 7 über die Zinsen vom 1. April 1892 ab, welche nach

dem Inhalt der Schuldverschreibungen unentgeltlich abzu⸗ liefern sind, bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und zu Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen einer dieser Kassen schoöon vom 1. März 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung vom 1. April 1893 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Prämienbetrage zurückbehalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. e

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen nicht ein⸗ lassen.

Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien und zwar:

aus der 10. Verloosung (1865): aus der 11. Verloosung (1866): aus der 17. Verloosung (1872): aus der 18. Verloosung (1873): aus der 19. Verloosung (1874): aus der 22. Verloosung (1877): aus der 24. Verloosung (1879): aus der 27. Verloosung (1882): aus der 28. Verloosung (1883): aus der 30. Verloosung (1885): von Serie 682, 1034, 1349, aus der 31. Verloosung (1886): von Serie 26, 1359, 1427, aus der 32. Verloosung (1887): von Serie 845,

von Serie 870,

von Serie 1114, von Serie 1433, von Serie 320,

von Serie 232,

von Serie 34, 615, von Serie 1443, von Serie 897,

von Serie 333, 836,

erer /