1892 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Ehemann der Erbin Rosalie Sliwiüska zu 1b, wegen rückständiger Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1892 von dem für die Klägerin im Grundbuche des Grundstücks Exin Band III. Blatt Nr. 112 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 2 eingetragenen Dar⸗

lehnskapital von 1500 6 mit dem Antrage: t die sämmtlichen Beklagten zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangkvollstreckung in das Grundstück Erin Band III. Blatt Nr. 112 n die Klägerin 33 6 76 zu zableu und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren, ö und ladet die Beklagten zu ]. und e. zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ licke Amtsgericht zu Exin auf den 24. November

1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Lenz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34999 Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann J. J. Neuburger von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Schleich, klagt gegen den Schneider Josef Fürst, früher dahier, z. Zt. an unbekannten Drten àbwesend, aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 15 60 92 3 nebst 6o/0 Zinsen aus 31 6 37 4 vom 22. März, aus 7 S6 55 * vom 29. März und aus 7 6 55 * vom 7. April I. J., und mit dem weiteren Antrag, das ergehende Urtheil für vor— läufig pollstrecklar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Gr. Amtsgericht Konstanz auf Freitag, den 28. Oktober J. J., Vormittags F Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 12. September 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Burger.

134961] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung A. H. Heymann & Co, hier, Unter den Linden 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Th. Heymann und Masur in Berlin, klagt gegen die Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn zu Wien, ver⸗ treten durch die Verwaltunge räthe Vincenz Ritter von Dutschka und Dr. Capetan Freiherr von Felder, beide zu Wien, aus der Schuldverschreibung Nr. 12 582 über 500 Gulden, bezüglich der von der Beklagten im Jahre 1572 aufgenommenen Prioritäts-NAnleihe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver— urtheilen, gegen Aushändigung der Schuldverschrei⸗ bung Nr. 12582 der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn nebst Talon und Coupons an Klägerin 209 Thaler 500 606 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Mai d. Is. zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zu Händen der vorbezeichneten Verwaltungs räthe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für . des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Tr. Zimmer Nr. II6, auf den 189. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. September 1892.

Christopei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. 5. Kammer für Handelssachen.

34962 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelier Franz Eckardt in Grimma, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Brunner daselbst als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den früheren Second⸗-Lieutenant Curt Gelbke, früher in Lausigk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung von 300 MS nebst Zinsen davon zu 50 vom 1. Oktober 1891 ab, Kauspreistheil für gelieferte Speisen, Ge⸗ tränke u. s. w. mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 300 ½ nebst Zinsen hiervon zu 50 vom 1. Oktober 1891 ab kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borna auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borna, am 14. September 1892.

Uhlig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34967

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Veling in Aachen vertretene Catharina Hürtgen, Ehefrau des Ackerers und Wirths Severin Braun, ohne Ge— werbe, zu Kesternich wohnhaft, klagt gegen ihren vorgenannten, ebenfalls zu Kesternich wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Montag, den 14. November 1892, Vor— mittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 9. September 1892.

Dorn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

134966

Die Ehefrau des Kutschers Wilhelm Friedrichs, Anna Maria, geb. Dahr, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 31. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Wahlen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34974

Die Ehefrau des Faßbinders Adolf Gladbach, Margaretha, geb. Ringel, zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dormann zu Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten zu Gerresheim wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der II. Civilkammer des Töniglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Ku basch, Actuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34973

: Die g hefran des Schuhmachers Wilhelm Lücke, Antonie, geb. Horst, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten zu Krefeld wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 6. De⸗ vember 1832, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Kubasch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34972

Die kehefrau des Schneidermeisters Josef Savels⸗ berg, Anna, geb. Thissen, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein zu Düffeldorf, klagt gegen ihren genannten, zu M.⸗Glad⸗ bach wohnenden . mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. .

Ku ba sch, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34971 . Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene Bertha Quax zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Ludwig Schmitz daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den E. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlicher Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34969 Die 4 Rechtsanwalt Krüsemann I, vertretene Maria Waldinger zu Barmen, Ehefrau des Schneiders Friedrich Emde daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf. Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Gutmann, Justiz⸗Anwärter, zerichksschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Julie Wittig zu Barmen, Ehefrau des Buchbinders Wilhelm Schneider daselbst, hat gegen den letztcedabUG! beim Königlichen Landgericht zu EFlber— feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter— trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1L7. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34970

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. ver⸗ tretene Caroline Bovensiepen zu Velbert, Ehefrau des Schlüsselfabrikanten August Dentzmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

/// / / //

3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 35045 Bekanntmachung. .

Gemäß der Bestimmung des 8 21 des Unfallver⸗ sicherungsgesetzes

sicherun tes und des F 31 unseres Genossen— schaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß

am 1. Oktober 1892 folgende Veränderungen in unserer Organisation eintreten:

1) Genossenschafts⸗Vorstand. Für das aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied C. W. Burkhardt ist der Schornsteinfegermeister Adolf Schoff zu Berlin ge— wählt.

27) Section III. (Provinz Pommern 2c) Als Vertrauensmann des 5. Bezirks (Labes, Wangerin, Freienwalde i. P., Jacobshagen, Stargard i. P., Pyritz, Bahn, Fiddichow, Stresow, Greifenhagen i. P, Damm, Penkun, Stettin, Grabow a. D., Bredow, Pölitz) ist der Schornsteinfegermeister Jasch in Grabow a. O. gewählt.

3) Section IV. (Provinz P Für den verstorbenen Vertrauensmann des 7. Bezirks (Kreise Filehne, Czarnikau, Kolmar i. P., Wongrowitz) fungirt bis zu einer Neuwahl dessen Stellvertreter, Schornsteinfegermeister Wolff in Filehne. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Schröter⸗Bromberg ist der Obermeister Richard Beetz zu Bromberg ge⸗ wählt. (Ersatzmann Franz Plucinski⸗Schroda.)

4 Section V. (Provinz Schlesien. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied P. Schneider⸗Bres lau ist der Schornsteinfegermeister Rust⸗Breslau gewählt. Als Vertrauensmann des 6. Bezirks (Kreise Oppeln, Kreuzburg, Lublinitz, Rosenberg) ist der Schornstein⸗ fegermeister Kukla⸗Rosenberg gewählt. (Stellv. Gadeck⸗ Kreuzburg.)

5) Section VIII. (Provinz Westfalen) Für den verst. Vertrauensmann des 11. Bezirks (Kreise Hagen, Altena, Iserlohn) ist der Schornsteinfeger⸗ meister Effenberg⸗Breckerfeld gewählt. (Stellv. Freund ⸗Lüdenscheid.)

6) Section X. (Prov. Hessen⸗Nassau, Großh.

essen, Frankfurt a. M. ꝛc.) Für das ausscheidende Tropp-⸗Biebrich ist der Schorn⸗

Unterfranken, Mittelfr. , Oberfr., Oberpfalz, Rheinpfalz) Für den verst. Vertrauensmann des 4. Bezirks von Unterfranken (Bez. Aemter Lohr, Hammelburg, Karlstadt, Brückenau) ist der Kaminkehrermeister Michelbach in Hammelburg und für den verst. Vertrauensmann

des 5. Bezirks von Mittelfranken (Bez. Aemter Uffenheim, Scheinfeld, Rothenburg a. T. Stadt⸗ und Landkr. ist der Kaminkehrermeister Hoerber in Uffenheim gewählt. (Stellv. Hubert⸗Uffenheim.) Berlin, den 16. September 1892. Der Vorstand der Berufsgenossenschaft der Tao n , mer,, des Deutschen Reichs. Faster.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

33903 Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 1. November 1892 bis ultimo Oktober 1893 soll die Lieferung von J. circa 1500 kg Roggenmehl, 1500 kg Weizenmehl, 1300 kg Hafer zrütze, 1590 Kg Buchweizengrütze, 1500 kg unge— branntem Kaffee, 4000 kg Erbsen, 30990 kg Bohnen, 2500 kg Linsen, 70 000 kg Kartoffeln, 1009 kg ordinäre Graupen, 2500 kg Reis, 3000 kg Koch⸗ salz, 150 kg Butter, 700 Rg inländischem Schweine⸗ schmalz, 2500 kg inländischem Speck (geräuchert), 1200 kg Soda, 1400 kg grüne Seife, 356 kg weiße Seife s. gen. Elainseife, .

II. ca. 6 Ries Canzleipapier, Klassenzeichen 4a,

5 GCeonceptpapier, ? 4b, o, 250 , Söschpapier, . 1,000 , Actendeckel, blaue, Klassenzeichen

7b, O, 250 , Actendeckel, blaue, 44 X 56 em groß, im Submissionswege vergeben werden. Offerten im § 3 der besonderen Be⸗

nebst den im dingungen vorgesehenen Proben sind bis zu dem am Montag, den 26. September d. J., Vormit⸗ tags 16 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf— schrift zu

J. . Submission auf Lieferung von Naturalien“, zu

II. „Submission auf Lieferung von Papier“ an die unterzeichnete Direction einzureichen.

Die Preise in den Offerten ad J. müssen sich auf Nettogewicht beziehen.

Die Direction behält sich das Recht vor, unter den drei qualificirten Mindestfordernden zu wählen, auch, falls kein Gebot für annehmbar befunden werden sollte, das Submissionsverfahren aufzuheben.

Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub— missionsbedingungen, welche in den Dienststunden hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Copialien überlassen werden können.

Die Lieferung des Papiers hat nach den, den Be⸗ dingungen angehefteten

„Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vom 17. No⸗ vember 1891 zu erfolgen, auf welche bezüglich der oben angegebenen Klassenzeichen verwiesen wird.

Offerten, welche diesen Submissionsbedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Lingen, den 8. September 1892.

önigliche Strafanstalts⸗Direction.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren. 34940

In der heute stattgehabten 26. Verloosung der Anhalt ⸗Dessau⸗Cöthen'schen Prämien Anleihe sind für die Tilgung am 1. April 1893 die Serien:

3 Nr. 101 —150, 41 Nr. 2001-2050, 51 Nr. 2501 - 2550, 79 Nr. 3901 —3950, 83 Nr. 4351 —4400, 89 Nr. 4401 - 4450, 131 Nr. 6501 6550, 156 Nr. 7751 78090, 196 Nr. 9751 —9800, 240 Nr. 11951 12000, 256 12751 - 12800, 326 Nr. 16251 —16300, 376 Nr. 18751 8800, 384 Nr. 19151 9200, 395 Nr. 19701 —19750 gezogen worden.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen er— folgt einschließlich der Zinsen für den Zeitraum vom 1. April 1892 bis 31. März 1893 mit 366 6 für jede Schuldverschreibung vom 1. April 1893 ab an folgenden Stellen, bei:

der Herzoglich Anhaltischen Landeshaupt⸗ kasse hier, der Anhalt⸗Dessanischen Landesbank hier, Rauff C Knorr in Berlin, H. C. Plaut in Berlin, H. C. Plaut in Leipzig, Dingel C Comp. in Magdeburg, sowie außerdem bei: der Herzoglichen Kreiskasse in; Cöthen, der Herzoglichen Kreiskasse in Zerbst, der Herzoglichen Kreiskasse in Bernburg, der Herzoglichen Kreiskasse in Ballenftedt, der Herzoglichen Forst⸗ und Stenerkasse in Coswig, der Herzoglichen Steuerkasse in Güsten, . Aus früheren Verloosungen find noch rückständig: I. Pro L. April 1884: 159 Nr. 790. H. Pro I. April 1888: er. 140 Nr. 6993. Ser. 334 Nr. 16688. III. Pro 1. April 1890: 21 Nr. 1004 u. 1014. 100 Nr. 4956 4957 u. 4938. 208 Nr. 10376 10397 u. 10398. 378 Nr. 18890 u. 18894. EV. Pro 1. April 1891: 1 Nr. 18 21 26 u. 35. 45 Nr. 2202 u. 2228. SI Nr. 4001 4006 4009 u. 4049. g90 Nr. 4466 4492 4493 u. 4498. 150 Nr. 7453 7476 u. 7495. 171 Nr. 8523.

soweit deren Kassen⸗ bestände reichen.

*

Gg

8 ——

g ggg

*

Ser. 206 Nr. 10259 10274 10277 u. 10283.

Ser. 275 Nr. 13725 13736 u. 13743.

Ser. 295 Nr. 14707 14708 u. 14720.

Ser. 306 Nr. 15257 15258 15259 15260 15261 15262 15263 15264 15265 15266 15267 15268 15269 15270 15271 15272 15273 15274 15275 15276 15277 15278 15279 15280 15281 15282 u. 15293. .

Ser. 342 Nr. 17055 17070 u. 17077.

Ser. 358 Nr. 17875 17882 17883 u. 17895.

Ser. 367 Nr. 18318.

V. Pro 1. April 1892:

Ser. 2 Nr. 100.

Ser. 16 Nr. 780 u. 799.

Ser. 58 Nr. 2863 2864 u. 2895.

Ser. 107 Nr. 5301 5304 u. 5310.

Ser. 116 Nr. 5763 5765 5767 5770 5798.

Ser. 175 Nr. 8711 8719 8729 u. 8742.

Ser. 218 Nr. 10892 u. 10898.

Ser. 273 Nr. 13601 13647 u. 13648.

Ser. 280 Nr. 13951 13974 13936 u. 13997.

Ser. 312 Nr. 15561 u. 15576.

Ser. 338 Nr. 16851 16874 16875 16880 16892 u. 16895.

Dessau, den 15. September 1892.

Herzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗ Verwaltung. Ackermann.

(34941 V. Verloosung der 2 900 Anleihe der Stadt Pirmasens vom 18. Mai 1888. Von obigem Anlehen wurden pro 1892 nachfol⸗ ende auf den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ ungen zur Heimzahlung gezogen und treten am 31. Dezember 1897 außer Verzinsung: a. von den Schuldverschreibungen ad 1000 „S6 Nr. 21 43 100.

b. von den Schuldverschreibungen ad 500 S6 Nr. 73 S6 107.

c. von den Schuldverschreibungen ad 200 S Nr. 68.

Diese Schuldverschreibungen kommen bei den in S5 2 und 6 der Anlehensbedingungen ge⸗ nannten Zahlstellen am 31. Dezember 1892 zur Heimzahlung.

Pirmasens, den 13. September 1892.

Das Bürgermeisteramt. Chr. König.

34998 Bekanntmachung.

Bei der durch den Kreisausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen Ausloosung der Franz⸗ burger Kreis-Anleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886

und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gezogen

worden: Von der 1. Ausgabe: von Titt. A. über I000 , , von Litt. B. über 500 (S, 6 4 856 von Litt. C. über 200 (t

Nr. 12 53 56 108 111 119 120 154 166 207 226 319 376 379 412 424 443 447 483 490 500 511 513 529 538 556 557 562 593.

Von der 2. Ausgabe: von Litt. C. über 200 (M6.

Nr. 18 64 82 101 106.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1893 ab bei der Kreis⸗Communalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis-Anleihe—⸗ scheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst An—⸗ weisung.

Nicht eingelöst sind bisher die zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 fälligen Kreis-A Anleihescheine 1. Ausgabe Litt. B. Nr. 55 über 500 MS und Litt. G. Nr. 142 über 200

Franzburg, den 15. September 1892.

Namens des Kreisausschusses des Kreises

Franzburg: Der Vorsitzende: J. V.: Dünkelberg, Regierungs⸗Assessor.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

349587

Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden sowie die früher fällig gewesenen, aber noch nicht ver— fallenen Zinsscheine zu den Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Stargard⸗Posener Eisenbahn werden eingelöst:

a. vom 24. September d. J. ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau und Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden,

b. in der Zeit vom L. bis 31. Oktober d. J. bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin.

Die Zinsscheine sind mit einem vom Inhaber derselben unterschriebenen, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse abzuliefern. Formulare zu diesem Einlösungs⸗Verzeichniß werden bei den vorgenannten Eisenbahn⸗Hauptkassen un⸗ entgeltlich verabfolgt.

Breslau, den 14. September 1892.

Königliche Eisenbahn-⸗-Direction.

34986 Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft, Hamburg.

In der Generalversammlung der Actionäre vom 6. September 1892 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von M 1500000. auf 0 10090 00909. und zwar durch Ankauf eigener Actien im Betrage von 6 500 900. zum Curse von nicht über 75 zwecks Vernichtung beschlossen worden. .

Wir ersuchen nunmehr, Offerten auf Lieferung von unseren Actien per 1. Oktober 2. C. zum Curse von nicht über 75 0 bis zum 24. dss. inelusive bei uns einzureichen, und wird die Erklärung bezüglich Annahme bis zum 28. dss. erfolgen.

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Der Vorfstand. H. Rump.

35052 2 z 7 ö Inn, Attiengeselschaft zu Berlin.

Die auf den 1. Oktober er. einberufene General- versammlung unserer Actionäre wird hiermit auf⸗ gehsben. Dagegen findet eine außerordentliche GSeneralversammlung am Dienstag, d. 11. Ok⸗ tober er., Abends 6 Uhr, im Comtoire unseres Stadthahnbogen Restaurants 6 Prälaten“, Königstraße, am Alexanderplatze hieselbst, mit fol⸗ gender Tagesordnung statt: 1) Abkommen betreffs des Berliner Spar⸗ und Leih⸗Vereins; 2) Bier⸗ vertrag; 3) Dir ectorenvertrãge; 4) Ertheilung der Entlastung; 5) Wahl in den Aufsichtsrath. Wegen der stimmberechtigten Theilnahme an dieser Ver⸗ sammlung verweisen wir auf )] unseres Gesell⸗ schaftsstatuts. Berlin, den 16. September 1892.

Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Bruno Mertelmeyer.

Ilzõ0oõol Actien · Gesellschaft Meggener Walzwerk in Altenhundem.

Dĩe Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den E. Oktober d. J.,. Vormittags L6G Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

2) Geschãäftsbericht. 2

3 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle statutenmäßig ausscheidender.

4 Wahl von ein oder zwei Rechnungs⸗ Revisoren für das Geschäftsjahr 1892/93.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche mindestens am vorletzten Tage vor dem Versammlungstermine den Befiß ihrer Actien in das Actienregister der Besell⸗ schaft haben eintragen lassen. !.

Altenhundem, 16. September 1892.

Der Aufsichtsrath.

Fritz von Vie bahn, Vorsitzender.

35019 . . Vereinigungs Gesellschaft für Steinkohlenbau im WurmRevier.

Dienstag, den 25. Oktober d. J.,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet in Aachen, Lagerhaus— straße 28, die .

regelmäßige Generalversammlung unserer Actionäre statt. Das in 5 12 des Statuts vorgeschriebene Zeugmiß kann ausgestellt werden durch unsere Directions⸗ und Directorialraths⸗Mitglieder, unsere Bankhäuser, vereidigte Handels⸗ und Industrie⸗ makler oder mit öffentlichem Siegel betraute Beamte. Wir sind bereit, den Nachweis des Actienbesitzes entgegenzunehmen im Versammlungslocale am 23. und 74. Oktober, Vormittags 11— 12 Uhr, und am 25. Oktober, 19— 11 Uhr. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Rexisionsbericht legen wir 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Bureau in Kohlscheid zur Einsicht der Actionäre offen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz 1891/92. Wahlen. .

Kohlscheid, den 10. September 1892.

Die Direction.

135

004 Actien⸗Malzfabrik Eisleben.

Auf Beschluß des Aufsichtsrathes vom heutigen Tage findet die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Actien⸗Malzfabrik Eisleben am

Mittwoch, den 12. Oktober d. Is. , Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Mansfelder Hofes hier statt.

Die Tagesordnung betrifft folgende Gegen— stände:

1) Geschäftsbericht.

2 Vorlegung der Jahresrechnung pro 1891,92 mit dem Revxisionsbericht, Feststellung der Bilanz und der Gewinnvertheilung sowie Entlastung der Gesellschaftsvorstände.

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle des Herrn Stadtrath Wilhelm Beinert und des unterzeichneten Justizrath Hof hier⸗ selbst.

4) Ergänzungswahl eines Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes an Stelle des durch Ableben ausge⸗ schiedenen Herrn Apotheker Ernst Feige hier auf die Periode pro 1892 1894.

5) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1892/93.

Die Actien, bezüglich deren das Stimmrecht bean— sprucht wird, sind bis zum 10. Oktober ds. Is. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch vom 27. ds. Mts. ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1891/1892, der Geschäftsbericht und die Eintrittskarten ausgereicht werden.

Eisleben, den 14. September 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Justizrath Hof.

134992 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß von unseren Partial⸗Obligationen die Nummern: 47 u. 64 à 6 3000, 113 122 u. 145 à S 200, ; 188 197 261 313 337 4066 432 473 487 513 543 u. 562 à S6 1000, 650 677 u. 688 à 6 500 zur Auszahlung am 2. Januar 1893 aus⸗ gelooft wurden. Diefelben sind außer an unserer Gesellschafts⸗ kaffe bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover, sowie bei der Hildesheimer

Bank in Hildesheim bei Fälligkeit zahlbar.

Zuckerfabrik Güstromw, Actien⸗Gesellschaft.

E. A. Brödermann. B. Koch.

35046

Dis geehrten Actionäre unserer Gesellschaft werden zu einer Dienstag, den 4. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Kästner in Zwickau stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.

Die Anmeldung beginnt 13 Uhr und wird 3 Uhr

geschlossen. Tagesordnung:

Anträge des Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Actienkapitals auf 10 400 0090, Zusammenlegung der Stamm⸗Actien in Prioritäts-Actien, Verwendung des Betrages, um welchen das Actienkapital herab⸗ gesetzt wird, zu Abschreibungen, sowie auf die hier⸗ durch bedingten Aenderungen der Statuten.

Die erscheinenden Actionäre haben sich vor Ablauf

der oben benannten Anmeldefrist durch Hinterlegung ihrer Actien oder durch beglaubigte Verwahrungs— scheine bei dem amtirenden Notar auszuweisen.

Druckexemplare der ausführlichen Anträge des Aufsichtsraths können vom 24. laufenden Monats ab auf dem Contor der Brauerei in Cainsdorf, sowie bei der Vereinsbank in Zwickau in Empfang genommen werden.

Zwickau, den 16. September 1892.

Brauerei Cainsdorf.

Der Aufsichtsrath. Ferd. Falck.

35047

Die Actionäre unserer Gesellschaft sind auf den 4. Oktober 1892 zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung einberufen worden, deren Tagesordnung lautet:

Anträge des Aufsichtsraths auf Herabsetzung des Actienkapitals auf M 400 090. Zusammenlegung der Stamm-⸗Actien in Prioritäts⸗Actien, Verwendung des Betrages, um welchen das Actienkapital herab— gesetzt wird, zu Abschreibungen, sowie auf die hier— durch bedingten Aenderungen der Statuten.

In Gemäßheit von Art. 248 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 werden die Inhaber von Prioritäts-Actien und von Stamm -Aectien unserer Gesellschaft

zu je einer besonderen Generalversammlung jeder einzelnen Actiengattung für den 4. Okto⸗ ber 1892, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Hotel Kästner in Zwickau hiermit eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung dieser beiden Generalversammlungen ist: Beschlußfassung über die von der gemeinschaftlichen Generalversammlung über die obengenannten Anträge des Aufsichtsraths ge⸗ faßten Beschlüsse.

Zwickau, den 16. September 1892.

Brauerei Cainsdorf.

Der Aufsichtsrath. Ferd. Falck.

33757 Braunkohlen - Aktien · Gesellschast „Grube Agnes“ zu RKriebitzsch b. Meuselwitz.

Die von den Generalversammlungen vom 24. Mai und 11. Oktober 1887 genehmigte Actienzusammen⸗ legung soll in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. April 1891 und eines kürzlichen Aufsichtsrathsbeschlusses nunmehr bis zum 30. September d. J. in der Weise zu Ende geführt werden, daß

diejenigen Actionäre, welche sich bis dahin an dieser Zusammenlegung nicht betheiligt haben, aus dem börsenmäßigen Verkauf der nicht be⸗ zogenen zusammengelegten Prioritätsactien nach Verhältniß ihres Actienbesitzes Befriedigung unter Abzug der einzuzahlenden Beträge erhalten sollten.

Infolgedessen fordern wir diejenigen Inhaber von Stammactien und Prioritätsactien, welche die zusammengelegten Prioritätsactien bis jetzt nicht be— zogen haben, hierdurch nochmals auf, gegen

je fünf Stammactien mit Talons und Divi⸗ dendenscheinen und eine Nachzahlung von 205 S oder

zwei Prioritätsgctien mit Talons und Divi⸗ dendenscheinen

je eine „zusammengelegte Prioritätsactie“ bi

T0. September dieses Jahres bei Herren Hentschel C Schulz, Zwickau i. S., einzu—⸗ tauschen, widrigenfalls von da ab nach Maßgabe der obengedachten Beschlüsse mit dem Verkauf der auf sie entfallenden zusammengelegten Prioritätsactien verfahren werden wird.

Kriebitzsch b. Meuselwitz, den 9. Sept. 1892. Der Aufsichtsrath und die Direction der Braun⸗ kohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“. Hentschel. Albin Hennig.

uhr Württembergische Cattunmanufactur.

Wir beehren uns hiermit, unter Bezugnahme auf die S5 24.29 unserer Statuten, die stimmberechtigten Herren Actionäre zu der am 15. Oktober, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts— locale stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Zur Verhandlung kommen die in Statuten angegebenen Gegenstände.

Die erforderlichen Eintrittskarten Maßgabe des § 24 der Statuten

bei der Bank für Handel C Industrie in Darmstadt und Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt a. M.,

bei der Königl. Württ. Hof⸗ bank,

bei der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum Co.

und auf unserem hiesigen Bureau

in Empfang genommen werden.

Auf diesem sind auch Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗Conto und Berichte 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aetionäre aufgelegt.

Heidenheim, 15. Sextember 1892.

Der Aufsichtsrath.

2

28 der

können nach

in Stuttgart,

Rechtsanwalt Dr. Freisleben, Vorsitzend.r.

34980

Oberschlesische

Kokswerke und chemische Fabriken Aetien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgehabten zweiten Verloosung unserer s υ FT heil⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezogen: 2 39 41 175 373 401 510 515 558 foso 105 1185 1369 1432 1446 1476 1496. Die Rückzahlung diefer Theil⸗Schuldverschreibungen mit dem Amortisation zr chlag von 8 oso gemãß der S5 5, 8 und 7 der Anleihebedingungen erfolgt am 2. Januar 1893 geg deten Aus lieferung in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Berliner Haudels-Gesellschaft.

Berlin, 15. September 1892.

Oberschlesische Kokswerke und chemische Fabriken Aetien⸗Gesellschaft.

35003

Nähmaschinenfabrik Karlsruhe

vormals Haid C Neu.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre wird Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, ! ?

Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden.

im Locale der Handelskammer zu Karlsruhe, Karl⸗

Tages run ungz⸗=

1) Berathunge des Geschäftsberichtes und der Bilanz für 189172.

2) Beschlußfassung über Verwe

und Aussichtsrath.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der

nndung des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung an Direction

Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, deren Actien

mindestens eine Woche vorher auf deren Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karlsruhe hinterlegt sind. 3 . Karlsruhe, den 15. September 1892.

. Der Auffichtsrath. Karl August Schneider.

Aug. Hover.

34991

Aetien⸗-Gesellschaft Kathol. Vereinshaus Offenburg.

Bilanz vom 31. Dezember 1891. .

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Haben.

. , ,,,, 400 Dividende. .

Activa.

M 3 140795 52567 135 198 58

226720

Bil

anz.

S, ö w 514 ö h gniß . J k zi . 66 . 3340 226720 Passiva.

Sonstiges

Immeobilien⸗Conto .. Mobilien ⸗Conto ...

Offenburg, Jr

, 3

34900 192090

36 820 90

Actionãr⸗Conto .... Reservefond⸗Conto. Unerhobene Dividende Creditoren Conto .. Dividende Contro.... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

36 820 90

Der Vorstand.

34988 Activa.

Bilanz d

er Actien Stürhe-Fabrik Croyn am 1. September 1892.

Passiva.

1) An Saldo Vortrag am 1. Sep⸗ , 2) Grundstücks⸗Conto. 3 Gebäude⸗Conto: Vortrag am 1. Se Abschr. 20/0 Brunnen⸗Conto: Vortrag am 1. Abschr. 5 09 Inventar⸗Conto: Vortrag am 1. Sept. 1891

k

Abschr. H 0 / o

Bestände:

Reserve Rien Siebgage Büůrsten Kassa Debitoren

Verlust.

15 550 54

50 431 28

634000

Il

64 500

12000

36 800 11

12859

. .

115 758 76

y . . .

1) Per Actien⸗Kapital⸗Conto.

? Sypotheken⸗Conto ; Sarlehns⸗Conto posorwof 5 Reservefonds⸗Conto

Creditoren⸗Conto

7929

own 3 8 BFewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.

ilung des Gewinns:

12606 644760 Gewinn und Verlust · Conto.

D J 7 Gewinn.

1) An Kohlen⸗Conto

3 Zinsen⸗Conto ..

. Lohn⸗Conto.... Versicherungs⸗Conto Unkosten⸗Conto .. Reservefonds⸗Conto. Reparaturen⸗Conto Gebãude⸗Abschreibung Brunnen⸗Abschreibung. Inventar⸗Abschreibung

8,

Der Vorstand.

H. Böse.

4885 94

TT J Kroya, den 6. '

1

Gewinn⸗Vortrag am 1. Se kJ 79 29 Fahrt Gontsss 19949 23 * * 8 . ö . Reservefonds Zugang 16193

D T v Der Director: H. Peckmann.

. Die Actionäre der

Kreis Jülicher Zuckerfabrik Actien Gesellschaft zu Ameln

werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den

6. Oktober 1892,

Nachmittags 2 Uhr, zu

Ameln im Conferenzsaale der Fabrik anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht.

2 Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn und

Verlust⸗Conto. Bericht der

Revisions Commission

behufs

Ertheilung der Decharge für Direction und

Aufsichtsrath.

Neuwahl der Revisions-Commission für das

nächste Geschäftsjahr.

5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern für

den verstorbenen Herrn

Joh.

Wolff und

vielleicht zurücktretende Mitglieder mit Rück sicht auf mehrfach vorgekemmene Beschluß⸗

unfähigkeit.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

J. B. Leu ffen.

Stettiner Kerzen K Seifen Fabrih.

Die XEII. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet Donnerstag, den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsengebände hier statt, zu welcher die Actionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2 Bericht der Revisionscommission und Er⸗ theilung der Entlastung. Genehmigung der vorgeschlagenen Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

4 Wahl der drei Mitglieder der Revisions«

commission.

Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 13. d. M. an im Comtoir der Gesell⸗ schaft, Pommerensdorfer Str. 20 woselbst auch der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr ausliegt,

gegen Abstempelung der Actien verabsolgt.

Stettin, den 10. September 1892. Der Aufsichtsrath.

Wm. Schliemann.

2

——