34985 ; 0 hypothekarische Anleihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben ⸗ und Hütten ⸗Verein.
Am X. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, findet im Geschäftslocal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin die Ausloosun dersrnigen Partial⸗Obligationen unserer Gesell⸗ schaft statt, welche am T. Januar 1893 rück⸗ zahlbar sind. . ;
Nach F 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. .
Gelsenkirchen, den 15. September 1892.
Artien · Gesellschast
Schalker Gruben. und Hütten Verein.
lz zz? / . . Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harhurg.
Die Actionäre werden zu der am Sonnabend, den E. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden neunten ordentlichen Heueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung.
I) Bericht des Vorstandes und des Aussichtsrathes über das achte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung sowie die Stimmzettel und Wahlzettel werden gegen Vorzeigung der Actien am 28., 29. u. 30. Sep⸗ tember er, Vormittags von 10—12 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels C des Arts, gr. Bäckerstr. 13, in Hamburg ausgegeben.
Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 17. d. Mts. an in Empfang ge—⸗ nommen werden.
Hamburg, im September 1892.
Der Aufsichtsrath.
346456
Baumwollspinnerei Mittweida.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der
Mittwoch, den 5. Oktober d. J., Vormittags LH Uhr,
in Mittweida im Sitzungssaale der stattfindenden
neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Spinnerei
Tagesordnnng: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. Juni 1892. Bericht der vom Aufsichtsrathe nach § 32 unserer Statuten gewählten Rexisions⸗Eom— mission. Antrag des Aufsichtsrathes auf a. Ertheilung der Decharge für Direction und Aufsichtsrath für das Geschäfts— jahr 1891/92. b. Verwendung des Reingewinnes in Ge⸗ mäßheit des Berichts. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes, an Stelle des ausscheidenden Herrn Dir. J. Favreau und des durch Tod ausge— schiedenen Herrn Paul Gerischer, welch ersterer jedoch sofort wieder wählbar ist.
Diejenigen unserer Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Actien, von denen jede zu einer Stimme berechtigt, bei dem am Eingange des Saales befind⸗ lichen Notare vorzuzeigen und von demselben Stimm- karten in Empfang zu nehmen.
Der Bericht der Direction über das abgelaufene Rechnungsjahr, sowie Bilan; mit Gewinn- und Verlust-Conto liegen vom 20. September ab im Comptoir der Spinnerei und bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig und am Tage der Generalversammlung im Verhandlungslocale für die Actionäre aus.
Mittweida, den 13. September 1892.
Der Aufsichtsrath. Decker, Vors.
134984 Vierprocentige hypothekarische Anleihe der Oberschlefischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Am 1. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, findet im Geschäftslocale der Breslauer Disconto—⸗ Bank zu Breslau die Auslovsung derjenigen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft statt, welche vom 2. Januar 1893 ab a 195 9 zurückgezahlt werden. Die Inhaber von Obligationen sind der Ausloosung beizuwohnen. Friedenshütte im September 1892. Die Direction
der Oberschlesischen Eisenbahn— Bedarfs Actien⸗Gesellschaft.
33300
Laut Notariatésprotokoll vom 2. September a. é. sind von unserer Anleihe bedingungsgemäß auf dieses Jahr entfallende 19 Stück Schuldscheine aus— geloost worden und zwar die Nummern: 41 46 73 351 365 391 403 411 442 452 461 495 502 503 508 565 579 581 588.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine am 31. Dezember a. e., unter welchem Tage eine Verzinsung aufhört,
bei unserer Gesellschaftskasse in Furth,
bei dem Dresdner Bankverein zu Ehemnitz,
Dresden und Leipzig, und wird der Betrag von fehlenden nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht. Ven früheren Ausloosungen sind noch unerhoben die Schuldscheine Nr. 213 257.
Furth, 5. September 1892. Baummwollspinnerei n. Warperei Furth
(vormals H. C. Müller). A. Baumann. W. Herrmann.
berechtigt,
32883 ᷣ Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 3. Oktober a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Actio⸗ näre eingeladen werden. Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statutes vorgesehenen Geschãfte. k Der Aufsichtsrath der
Actien Gesellschaft Prinz Leopold.
34983 Aufgebot.
Die von der Victoria zu Berlin, Allgemeinen Versicherungs ⸗Actiengesellschaft, über 3000 , ver⸗ sichert auf das Leben des Zimmermeisters Friedrich Hermann Richard Jurisch in Wittenberg, ausgestellte Police Nr. 80 081 vom 29. August 1889 ist dem ersten Inhaber abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden. Sofern dies nicht geschieht, wird die verlorene Police als kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er— theilt werden.
Berlin, den 8. September 1892.
Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
O. Gerstenberg.
) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 34832
Norddentsche Vieh - Versicherungs Gesell. schaft auf Gegenseitigheit.
Gemäß § 22 des Statutes unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren:
1) Fabrikbesitzer F. Biemann, Grabow i. M., Vorsitzender,
2) Schulze J. sitzender,
3) Erbpächter E. Schwanbeck, Siggelkow i. M.
4) Schulze F. Rohde, Robertsdorf i. M.,
5) Erbpächter H. Timm, Beckerwitz i. M., besteht.
Schwerin i. M, den 10. September 1892. Die Direction. Jentsch.
Ott, Dragun i. M. stellv. Vor⸗
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Eintragung des Rechtsanwalts Siet zu Baldenburg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden. Baldenburg, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. Bohm.
34943
CCG We
34942 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Lembser ist infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Land⸗ und Amtsgericht zu Halle 4. S. in der beim hiesigen Landgericht geführten Anwaltsliste heute gelöscht worden.
Magdeburg, den 13. September 1892. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
834945 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch in Gemäßheéit des 8 238 des Statuts des Allgemeinen Knappschafts-Vereins zu Bochum vom 25. Dezember 1891 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Vorstand des All— gemeinen Knappschafts⸗Vereins zu Bochum aus nachstehend bezeichneten Personen besteht:
1) Königlicher Bergassessor a. D. Ludwig zu
Bochum,
2) Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen,
3) Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D.
Behrens zu Herne, —
4) Königlicher
Bochum, ö
) Nöniglicher Bergrath Erdmann zu Witten,
6) Grubendirector Hilbck zu Dortmund,
7) Grubendirector Lindenberg zu Dortmund,
8) Grubendirector Fitting zu Essen,
9) Geheimer Commerzienrath H. Haniel zu
. t - Generaldirector Schulz-Briesen zu
Dahlbusch bei Gelfen kirchen. K
11) Banquier G. Hanau zu Mülheim a. d. R.,
12) Director von Schwarze zu Saarn a. d. R.
13) Gewerke C. Franken zu Essen,
14) Gewerke Oskar Waldthaufen zu Essen,
13) Gewerke H. R. Spennemann zu Sprockhövel,
16 Lnappschaftsältester Trede zu Dortmund,
177 Nnappschaftsãltester Schlüsener zu Holthausen,
18 Knappschaftsältester Rüther zu Boͤpinghaufen . .
9) Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogel heim 20) Knappschaftsãltester ö . Hrn? ; 2) Knappschaftsältester Säcker zu Bochum,
Scheifhacken zu Rott⸗
22) Knappschaftsältester 25) Knappschaftsältester Pottkämper zu Langendreer,
Bergassessor a. D. Pieper zu
26) Knappschaftsältester Campmann zu Bickern, 27) Knappschaftsältester Woermann zu Dortmund, 28) Knappschaftsältester Strohmann zu Sölde bei Senn,, . ; ö . Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsen⸗ irchen, ö — 30) Betriebsführer Tengelmann zu Herten i. W. Als Ersatzmänner sind gewählt: I) Director Rob. Dach zu Alstaden, . 2) Bergwerksbesitzer Gerh. Küchen zu Mülheim
Y Srubendirector Henry Dick zu Krav,
4) Grubendirector G. Frielinghaus zu Bochum,
5) Grubendirector Adriani zu Werne, Bez. Arnsberg, -
6) Bergassessor Duesberg zu Ueckendorf,
7) Bergassessor Tilmann zu Dortmund,
8) Director Jaeger zu Dortmund,
1) Knappschaftsältester Mansfeld zu Bochum,
2) Knappschaftsältester Benninghoff zu Renning⸗ hausen bei Brünninghausen,
3) Knappschaftsältester Heiermann zu Wiemel⸗ hausen, ö. . .
4) Knappschaftsältester Ruhfus zu Selbeck bei Saarn a. d. R., .
5) Knappschaftsältester Krampe zu Kray);
6) Knappschaftsältester Gudenau zu Eichlinghofen,
7) Knappschaftsältester Pohlmann zu Altenessen,
8) Knappschaftsältester Everts zu Haar bei Mittel⸗ stiepel.
Der § 192 des Statuts lautet:
Alle Verfügungen und Ausfertigungen des Vorstandes ergehen unter dem Namen Vorstand des Allgemeinen Knappschaftsvereins“ und müssen außer von dem Vorsitzenden noch von einem Mitgliede oder Beamten des Vorstandes unter⸗ zeichnet sein. Nach Bestimmung des Vorstandes kann auch der erste Beamte des Vereins oder dessen Stellvertreter die Verfügungen und Aus⸗ fertigungen des Vorstandes allein unterzeichnen.“
Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der König⸗ liche Bergassessor 4. D. Ludwig zu Bochum und zu Stellvertretern desselben sind gewählt:
fe Fewerke Heinrich Waldthausen zu Essen als erster,
b. Knappschaftsältester Frede zu Dortmund als zweiter und
Cc. Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D. Behrens zu Herne als dritter Stellvertreter.
Mit der Führung der laufenden Geschäfte sind beauftragt die Knappschafts-Directoren:
a. Königlicher Bergassessor a. D. Hoffmann zu Bochum lerster Beamter),
b. Königlicher Amtsrichter a. D. Gerstein zu Bochum (erster Stellvertreter des ersten Beamten)
und zwar mit der Maßgabe, daß Jeder dieser Beamten befugt ist, die Verfügungen und Aus⸗
—
fertigungen des Vorstandes allein zu unterzeichnen.
In Gemäßheit des 5 193 des Statuts hat der Vorstand zur Prüfung und Beschlußfassung über Anträge der Mitglieder auf Gewährung von Kranken⸗ unterstützungen, Begräbnißkosten, Invaliden⸗-, Witt⸗ wen⸗ und Waisengeld, die Festsetzung von Ordnungs⸗ strafen, sowie die Gewährung außerordentlicher Unterstützungen fünf Kommissionen eingesetzt und zwar:
. a. für die ehemaligen Bergreviere Nördlich⸗, Oestlich⸗ und Westlich⸗Dortmund mit dem Sitze in Dortmund.
b. für die ehemaligen Bergreviere Bochum, Dahl⸗ hausen, Herne, Witten und Sprockhövel mit dem Sitze in Bochum.
c. für die ehemaligen Bergreviere Essen. Frohn⸗ hausen und Altendorf mit dem Sitze in Essen.
d. für die ehemaligen Bergreviere Gelsenkirchen und Recklinghausen mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen.
e. für die ehemaligen Bergreviere Oberhausen und Werden mit dem Sitze in Mülheim a. d. Ruhr. Die Bureaur der Commissionen befinden sich:
1) in Dortmund, Märkischestraße 58 bis 1
. J., von da ab Kaiserstraße 48,
2) in Bochum, Victoriastraße 6,
3) in Essen, Vereinsstraße 38,
4) in Gelsenkirchen, Bochumerstraße 30,
5) in Mülheim a. d. Ruhr, Eppinghoferstraße 78.
In diese Commissionen sind gewählt:
A. Für Essen. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder:
1) Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen,
2) Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim bei Berge⸗Borbeck.
b. als Ersatzmänner: 1) Bergwerksdirector Fitting zu Essen, 2) Knappschaftsältester Pohlmann zu Altenessen. II. Von Seiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied:
Bergwerksbesitzer Gerhard Küchen zu Mülheim . d. Ruhr.
b. als Ersatzmann: Gewerke Rudolf Waldthausen zu Essen.
III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: a. als Mitglied: Knappschaftsältester Kalthoff II. zu Frohnhausen
b. Essen.
b. als Ersatzmann:
Knappschaftsältester Krampe zu Kray.
E. Für Gelsenkirchen. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder:
I] Generaldirector Schulz⸗Briesen zu Zeche Dahl⸗
busch bei Gelsenkirchen,
2) Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsen⸗
kirchen. ö
. b. als Ersatzmänner: 1) Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D. Behrens zu Herne, 2) Knappschaftsältester Scheifhacken zu Rotthausen. II. Von Seiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied: Bergwerksdirector Schrader zu Recklinghausen. ö b. als Ersatzmann: Bergwerksdirector Oberschuier zu Schalke.
III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: . ö a. als Mitglied: Knappschaftsältester Hemmer zu Heßler bei Schalke.
b. als Ersatzmann:
Knappschaftsältester Kemper zu Horst i. W.
C. Für Dortmund. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: 1) Bergwerksdirector Hilbck zu Dortmund, 2) Knappschaftsältester Frede zu Dortmund. b. als Ersatzmänner:
1) Bergwerksdirector Lindenberg zu Dortmund,
2) Knappschaftsältester Rüther zu Bövinghausen bei Castrop.
II. Von Seiten der Werksbesitzer: . a. als Mitglied:
Königlicher Bergassessor a. D. Randebrock zu Marten.
. b. als Ersatzmann:
, . Bergassessor a. D. Tilmann zu Dort⸗ mund. III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: ; a. als Mitglied:
Knappschaftsältester Christian zu Dorstfeld.
. b. als Ersatzmann:
Knappschaftsältester König zu Schüren bei Aplerbeck.
D. Für Mülheim a. d. Ruhr. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder:
1) Banauier Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr,
2) Knappschaftsältester Beyer zu Styrum bei Mülheim a. d. Ruhr.
b. als Ersatzmänner:
I) Grubendirector von Schwarze zu Saarn a. d. R., 2) Knappschaftsältester Wellen zu Wattenscheid. II. Von Seiten der Werksbefitzer:
a. als Mitglied:
Gewerke J. W. Meininghaus sen. zu Broich bei Mülheim a. d. R.
b. als Ersatzmann:
Bergwerksdirector Robert Dach zu Alstaden.
IIE. Von Seiten der Knappschaftsältesten: 41
,, Buse zu Osterfeld bei Sterk rade.
. b. als Ersatzmann:
Knappschaftsältester Vogelsang zu
b. Borbeck. FE. Für Bochum. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: I) Königlicher Bergassessor a. D. Bochum, . 2) Knappschaftsältester Säcker zu Bochum. b. als Ersatzmänner: IN) Königlicher Bergassessor a. D. Pieper zu Bochum, 2) Knappschaftsältester Pottkämper zu Langendreer. II. Von Seiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied: ; Bergwerksdirector Adriani zu Werne, Bez. Arns⸗ erg.
Schönebeck
Ludwig zu
b. als Ersatzmann: Bergassessor Ehrenberg zu Höntrup.
III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: a. als Mitglied: Knappschaftsältester Portmann zu Baerendorf bei
Weitmar.
b. als Ersatzmann: Knappschaftsältester Heiermann zu Wiemelhausen. NB. Die Gewählten haben sich alle mit der An⸗
nahme der Wahl bereit erklärt. Dortmund, den 8. September 1892. Königliches Oberbergamt.
Eilert.
34944
Von den vom Churfürstlich Sächsischen Obersten Christian Eusebius von Kalckreuth auf Siegers— dorf im Jahre 1739 gestifteten, unter der Ver⸗ waltung der stiftsberechtigten Stände der Ritter—⸗ schaft des Königlich Saͤchsischen Markgrafthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien von je 600 ist dasjenige, welches der Reihenfolge nach für An— gehörige der Familien von Metzradt, von Nostitz, von Gersdorff und von Ingenhäff verliehen werden soll vom L. Jannar 1893 ab für Angehörige
der Familie von Gersdorff aus der Oberlausitz auf drei Jahre zu vergeben.
Nur Studirende und Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse sein dürfen, sind, wenn sie sich zur evangelischen Religion unveränderter Augs—⸗ burgischer Confession bekennen, beleihungsfähig.
Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen sind bis zum Schlusse des Jahres E892 bei der landständischen Kanzlei hierselbst einzureichen.
Bautzen, am 15. September 1892.
Der verordnete Landesälteste des Königl.
Sächs. Markgrafthums Oberlausitz: Th. von Zezschwitz.
34979]
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß laut Verfügung des Großherzogl. Herrn Bezirksdirectors vom 7. d. M. die Abhaltung
des am 28. d. M. stattfindenden Kram⸗ Vieh⸗ und Pferdemarktes der Choleragefahr halber verboten ist. Buttstädt, den 8. September 1392. Der Gemeindevorstand. Fersch ke.
2b l29] Berlin W. Zietenstr. 22 ; (früher Chorinerstr. 15), im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause.
Militär⸗Pädagogium
von Dir. Dr. Fischer, 9 Jahre L. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ eramina. Unterricht, Disciplin. Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unübertroffene Resultate. Im
ersten Halbjahr 92 bestanden 44 Fähnriche, 3 Pri=
maner, 5 Einjährige meistens nach L bis 3 Mo⸗ naten. Zahl der Pensionäre ca. 33.
33441] Heetographenmasse
liefert Albert Wappler, Demitz i. Sachsen.
1926
hausen, 24) Knappschaftsältester Wellen zu Wattenscheid, 25) Knappschaftsältester Beyer zu Styrum,
Carbolinenm
in bewährten Original⸗Prima⸗Qualitäten a. d. Chem. Fabrik Gustav Schallehn⸗Magdeburg.
M 220.
Der Inhalt dieser Beilag
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“
Dritte Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. September
e der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Saats—
Das Central⸗ Berlin auch hang die n .
Anzeigers s., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen
1892.
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
das Deutsche Reich. an. 20)
Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 1 580 3 für das Vierteljahr. Insertionsvpreis für den Raum (iner Druckzeile 20 . — t .
— Einzelne Nummern kosten 20 53. —
Patentblatt. von dem Kaiser⸗ lichen , e, Inhalt: Patent⸗ liste; Anmeldungen; Zurücknahme von Anmel—⸗ dungen; Versagung; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patentschriften; — Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Strafkammer bei dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Coburg, 4. April 1892.
n , mn r. 37. —
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Spar kasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 253. — Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗ Verband. Einladung zur Generalversammlung. Auf— forderung. — Brandenburgischer Sparkassen⸗Verband. Einladung zur Generalversammlung. — Die Berufs— statistit der Sparkassen⸗ Einleger. — Die Pariser Sparkasse im Jahre 1848. — Sparkassenwesen. Sparkassentag in Elbing. Zur Verrechnung von Ueberschüssen aus Solleinnahmen. Aus Schleswig, Brieg, Heppenheim a. d. B., Coburg, Verden. — Geld und Kreditwesen. Konkurs⸗Statistik von 1891. Zinsscheine der Preußischen Staatsschulden. — Oeffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Liegnitz, Spandau, Aachen. — Genossenschaftswesen. Allge— meiner Genossenschaftstag in München. Einkommen— steuer. Aus Wallendorf, Deutsch⸗Eylau. — Bücher⸗ schau, Spruchpraxis auf dem Gebiete des Spar— kassen⸗ und Genossenschaftswesens, von Em. Quittner und B. Stampfer. — Sprechsaal. Die französischen Sparkassen im Jahre 1891.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Nr. 366. — Inhalt: Ueber die Herstellung der Lokomitipkessel. Mit 17 Abb. Fort⸗ setzung. — Wagen mit großem Ladegewicht. — Reisebericht über Besichtigung englischer Luxus— wagen, sowie sonstiger Betriebsmittel und Einrich— tungen. Mit Abb. Fortsetzung. — Der Holzersatz und die praktische Bedeutung der Holzsurrogate. — Einiges über die Schlauchkuppelungen der Luftdruck— bremse und der Dampfheizung. Mit 5 Abb. — Ver⸗ schiedenes. — Personal⸗Nachrichten. — Beilage: Industrie⸗Schutz. Nr. 23. Inhalt: Die Reform des deutschen Markenschutzrechtes. — Denkschrift zum Markenschutz⸗Gesetzentwurf. — Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. — Bücherschau. — Verschiedenes.
Der Gewerbefreund“, Allgem. Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 37. — Inhalt: Die Aluminium— legirungen. — Die Maschinen der Ausstellung für Wohnungs-Einrichtungen und verwandter Gewerbe in Berlin 1892. — Nachrichten aus Handel und Industrie. — Marktberichte. — Verschiedene Mit— theilungen. — Eisenblech und seine Verwendung in der Industrie. — Technisches. — Gewerbe⸗Ausstellung zu Halle a. S. — Submissionen. — Patentschriften. — Auszüge. — Technischer Briefkasten. — Handels⸗ gerichtlich neu eingetragene Firmen. — Kaufgesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛc.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 7 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 74. — Inhalt;: Städt. Elektrieitätswerk in Köln. — Elektrieität für Untersee⸗Fahrzeuge. — Sicherheits⸗ vorrichtung von Bablon. — Das Ohm'sche Gesetz (Th. Schwartze). — Auszüge aus Patentschriften. — Börsencurse. — Kleine Mittheilungen: Belehrung über Blitzableiter; Lange elektr. Bahnen in Amerika; Erweiterung der Berliner Elektricitätswerke; Elek— trieitätswerk in Frankfurt a. M.; Elektr. Bel. in Driesen; desgl. in Hattenheim; Feuer in den Edison'schen Werken; Elektricitätswerk in Genua ꝛc.; Telephonisches. — Patent⸗Nachrichten.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗-In— du strie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 37. — Inhalt: All- gemeiner Theil: Ueber Gewinnbetheiligung der Ar— beiter. — Fachwissenschaftliches: Vorrichtung zur Verminderung der Reibung zwischen Röhrchen und Spindel an Spinn- und Zwirnmaschinen. — Bin— dungsstudien. Von Rob. Denk, Director der König—⸗ lichen Webschule zu Kö — Neue Farbstoffe der Actiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. — Rotirender Luft-Trockenrahmen. — Gesetzgebung: Zur Abänderung des deutschen Marken⸗ schutzgesetzes. — Winke für die Fabrikation: Moden⸗ bericht. — Zum Geschäftsgang: Berliner Garn— bericht. — Aus unseren Industriebezirken. Vom New Vorker Importgeschäft. — Patent⸗Register. — Verzeichniß neu eingetragener Firmen: Deutschland. — Desterreich⸗Ingarn. — Schweiz. — Frankreich. — Zahlungs-⸗-Einstellungen. — Submissionskalender. — Was giebt's Neues? Leipziger Michaelismesse. — Aus Boston. — Dividende. — Jubiläen. — Grün⸗ dung. — Fabrikerrichtungen und. Vergrößerungen. — Brände. —. Todesfälle. — Die Cholerafurcht. — Geschäftsveränderungen. — Anfragen über Bezug und Absatz.
Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Verlag: Eugen Grosssser in Berlin sw., Wilhelmstr. 121.) Nr. 57. — Inhalt: Die Prüfung der Nahrungsmittel⸗ hemiker. — Vorlage des Bundesraths, betreffend Prüfung der Nahrungsmittelchemiker. — Zocists chemique de Paris, — Claus, Quaternäre Am- moniumbasen der Chinolinreihe. — Vermischtes. —
ersonalien. — Patente. — Handelsregister.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben pon den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ercteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. 34724
In unser Firmenregister ist am 12. August 1893 unter Nr 149 die Firma H. Reß Nachfolger mit dem Orte der Niederlassung Allenstein und als Inhaber derselben die. Drechslermeister-Wittwe Mathilde Gernhoefer, geborene Gernhoefer, in Allen⸗ stein, eingetragen.
Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter Nr. 23 eingetragen, daß die Drechslermeister⸗Wittwe Mathilde Gernhoefer, geborene Gernhoefer, für ihr unter der Firma H. Reß Nachfolger betriebenes Handelsgeschäft dem Stell machermeister und Wagen— bauer Herrmann Reß in Allenstein Procura ertheilt hat.
Allenstein, den 12. August 1892.
Königliches Ftgarcch.
Allenstein. Handelsregister. 34722
In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 141 eingetragenen Firma A. Funk am
19. August 1892 vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Allenstein, am 19. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. 34723 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. August 1892 bei Nr. 21 eingetragen, daß die Procura der Herren Nathan Herrnberg, Louis Simonsohn und Carl Teichert für die Firma A. Funk hier erloschen ist. Allenstein, den 10. September 1892. Königliches Amtsgericht.
. . . 34876 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2480 eingetragen: . Der General-Agent August Heinrich Friedrich Wilhelm Lühr zu Altona. Ort der Viederlassung: Altona. Firma: F. Lühr. Altona, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Andernach. Bekanntmachung. 34725 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 37 Rheinische Faß⸗ und Holzindustrie Aktiengesellschaft zu Andernach folgende Eintragung gemacht worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Rheinischen Faß⸗ und Holjindustrie-Aktiengesellschaft zu Ander⸗ nach sind an Stelle des bisherigen Vorstandes:
1I) Karl Ludwig Aldenhoben, Kaufmann in Koblenz, und 2 J Bardenheuer, Kaufmann in Ander— nach, mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes in der Weise beauftragt worden, daß beide Herren nur gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen. Im Verhinderungsfalle eines der beiden Herren tritt an dessen Stelle der zum Procuristen bestellte Robert Willms, Buchhalter zu Andernach, dessen Funktion als Vorstandsmitglied nunmehr erloschen ist.
II. In unser Proeurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 33 Robert Willms, Buchhalter zu Andernach, als Procurist der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Rheinischen Faß⸗ und Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft zu Andernach heute eingetragen worden. Der ꝛc. Willms ist die Firma zu vertreten und zu zeichnen nur berechtigt, wenn einer der unter J. genannten Vorstandsmitglieder mitzeichnet.
Andernach, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
34877
KRKensberg. In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden, daß die in Bergisch⸗Gladbach bestehende Commanditgesell⸗ schaft C. Milchsack E Cie dem in B.⸗Gladbach wohnenden Kaufmanne Gottfried Müller Procura ertheilt hat.
Bensberg, den 10. September 1892.
Lindlau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rerxlin. Sandelsregister 50h l] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. September 1892 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: I 614. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Leopold Lehser. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft; - Chemnitz, mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: de e she ee e der Gesellschait
1) der Jaufmann Leopold Leyser zu Chemnitz,
2) der Kaufmann Max Leyser zu Chemnitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1390 be— gonnen. ö
Dem Ludwig Leyser, früher zu Chemnitz, jetzt zu Berlin, ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9545 des Procurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Sep— tember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. Werner C Jacoby (Geschäftslocal; Neue Friedrichstr. R bis 8) sind: der Kaufmann Julius Werner zu Berlin und der Kaufmann Richard Jacoby zu Friedenau.
Dies ist unter Nr. 13 615 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die. Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Gebr. Scherk (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 67) sind: der Kaufmann Rudolf Scherk und der Kaufmann Heinrich Scherk, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 617 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. September 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
G. Stobwasser C Co. (Geschäftslocal: Jagowstraße 34) sind:
Der Kaufmann Georg Stobwasser zu Berlin und der Gutsbesitzer Heinrich Stobwasser zu Groß⸗Luttom.
Zur Vertretung derselben ist ausschließlich der Kaufmann Georg Stobwasser berechtigt.
Dies ist unter Nr. 13 618 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 378, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
L. Jaffé Junior mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die verwittwete Frau Commerzien-Rath Emma Jaffs, geborene Jaffé, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die der verwittweten Frau Commerzien-Rath Emma Jaffé, geborenen Jaffé, zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 69385 des Proeurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10986, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Silberstein Philipp vermerkt steht, eingetragen:
Der in dem Eintragungsvermerk vom 17. August 1892 zuerst genannte Liquidator heißt Lioschitz, nicht Lipschütz.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12637, woselbst die Handlung in Firma:
S. Baruch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Falkenburger zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
S. Baruch Nf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 525.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 23 526 die Handlung in Firma:
S. Baruch Nf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Falkenburger zu Berlin ein— getragen worden. ; . .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18743,
woselbst die Handlung in Firma:
Oscar Scheffler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist in
Franz Paul geändert. Vergl. Nr. 25 527. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 527 die Handlung in Firma:
Franz Paul mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Paul zu Berlin eingetragen worden. ö
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20333, wofelbst die Handlung in Firma:
Feldmann's Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . - Der Kaufmann David Feldmann und die
verehelichte Buchdruckereibesitzer Adeline Feld⸗ mann, geborene Feilmann, sind in das Handels geschäft des Buchdruckereibesitzers Samuel , als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die w,, entstandene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13616 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. .
Demaächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 113 616 die Handelsgesellschaft in Firma: Feldmann's Verlag
zu Berlin und sind als deren Ge— Vorgenannen eingetragen
einge⸗
unter
mit dem . sellschafter ie drei worden. ö. .
Die Gesellschaft hat am 13. September 1892 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 NX, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
; . C. Grünert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufncann Max Groß zu Berlin sst in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Aron Clemens Grünert zu Berlin als Handelsgzsell⸗= schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Grünert C Broß führende Handelsgesellschaft unter Nr. I5 619 des Gefell schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 619 die Handelsgesellschaft in Firma:
—ĩ Grünert C Groß mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. September 1892 be—⸗ gonnen.
Die der Fraun Pauline Grünert, geborenen Schwendig, für die erstbezeichnete Einzelfirma er— theilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8981 des Procurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Rr. 21 116, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Rudolf Schwarz vorm. Friedländer Lehnert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Die Firma ist in:
Rudolf Schwarz geändert. (Vergl. Nr. 23 525.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23525 die Handlung in Firma:
Rudolf Schwarz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schwarz zu Berlin ein⸗ getragen worden. ;
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin —
unter Nr. 23 524 die Firma:
Max Efrem (Geschäftslocal: Brüderstr. 32) und als deren Inhaber der Agent Max Efrem zu Berlin, unter Nr. 23 528 die Firma: A. v. Tronchin (Geschäftedzocal: Ziegelstr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf von Tronchin zu Berlin, unter Nr. 23 529 die Firma: Robert Koppe (Geschäftslocal: Königgrätzerftr. 117) und als deren Inhaber der Conditor August Wilhelm Robert Koppe zu Berlin, unter Nr. 23 539 die Firma: Ernst Grätz (Geschäftslocal: Blumenftr. 58) und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Ernst Grätz zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:
Procurenregister Nr. 8538 die Collectiv-⸗Procura des Max Krakauer und des Arnold Crohn, beide zu Berlin, für die Handelsgesellschaft in Firma:
Centralhotel⸗ Bank Friedländer C Sommerfeld.
Zufolge Verfügung vom 16. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 317, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Meyer C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Albert Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 23 531 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 531 die Handlung in Firma:
Albert Meyer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meyer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 018, woselbst die Handlung in Firma:
Siegmund Haagen Nachf. Siegfried Noa mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Magdeburg vermerkt steht, eingetragen:
Zu Halberstadt ist eine Zweigniederlassung der Firma errichtet worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 23 467 die Firma:
Krumpelt France.
Firmenregister Nr. l 580 die Firma:
J. Sp. Domke.
Procurenregister Nr. S872 die Procura des Gott- lieb Domke zu Berlin für die letztgenannr e Firma.
Berlin, den 16. September 1892.
Königliches ,, 1. Abtheilung 80 31. i La.
ein⸗
3
ein⸗
Rochum. Handelsregister 34878 des Königlichen Amtsgerich s zu . In unser Gesellschaftsreg ber ist bei Rr. 35 — betreffend die Dortmunder Bergbaugefellschaft zu Weitmar — am 14. September i533 Folgendes dermerkt: Gen heit In Gemaäßheit Fes Beschlusses e ; ,,,, . . rundlapital der Gesellschaft um den Betra von 718 000 . Sl ; 8
—