1892 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Crailsheim. Bekanntmachungen 34331] über Einträge im Handelsregister.

Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: T. Amtsgericht Crailsheim.

Y Tag der Eintragung: 13. September 189

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder, lassungen: Bräuninger u. Habel, Bierbrauerei zum Falken. Crailsheim.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person: Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Bierbrauerei mit Gastwirthschaft und Oekonomie in Crailsheim, k .

Gesellschafter- Karl Georg Bräuninger, Bier⸗

brauer in Crailsheim, ̃ 3 Leonhardt Habel, Bierbrauer in Crailsheim.

Zur Belastung der Gesellschaft bis zum Werth— befrag von 10040 genügt die Unterschrift eines Ge⸗ sellschafters, von mehr als 100 M ist die Unter⸗ schrift beider Gesellschafter nothwendig. .

Im Uebrigen ist jeder Gesellschafter für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Z. B.: stv. Amtsrichter Doderer. 34981 Eschershausen. Die Firma A. Schütte und äger zu Eschershausen ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Eschershausen, den 12. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

34879 Frank furt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

10277. „Isidor Weismann“. Die Firma ist erloschen, damit ist auch die der Ehefrau Isidor Weismann, Sophie, geb. Schwarz, dem Carl Joseph Brück und Carl Weismann ertheilte Collectivprocura erloschen. ö

10278. Actiengesellschaft „Steinkohlen⸗Berg⸗ bau⸗Gesellschaft Humboldt“. Die in der General⸗ versammlung vom 4. August 1892 beschlossene Er= höhung des Grundkapitals um 252 000 (6 durch . von 180 Stück Prioritätsactien Litt. A. und 72 Stück Stammactien Litt. B., jede über 1000 S, hat stattgefunden, indem nach der dies⸗ bezüglichen Anmeldung die genannten 2652 Actien 1600 S6 zu dem Curs von 100 0, voll einbezahlt sind. 5 4 Absatz 1 des Statuts ist nunmehr ab- geändert und lautet: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft besteht aus S 1267 000 R.⸗W. und zerfällt in 955 Stück Prioritätsactien Litt. A. und 312 Stück Stammactien Litt. B., jede über 0 1000 lautend, welche voll einbezahlt sind. SF 4 Absatz 2 und 3 sind gestrichen.

10279. „Philipp Holzmann C Ce“ Die Procura des dahier wohnhaften Kaufmanns Hermann Ritter ist erloschen. Derselbe ist jedoch stellver—⸗ tretender Director der Internationalen Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗-Gesellschaft und hat die Firma der offenen Handelsgesellschaft nur noch in der zuletzt gedachten Eigenschaft zu zeichnen.

10280. „Frankfurter Journal mit Didaskalia und Handelszeitung (Frankfurter Presse) und neues Frankfurter Journal sowie Druckerei des Frankfurter Journals Dr. von Brü⸗ ning.“ Die Firma ist erloschen.

16281. „J. Dauneberg.“ Unter dieser Firma hat der zu Wien wohnhafte Kaufmann Jacob Danne— berg dahier eine Handlung als Einzelkausmann er— richtet.

Frankfurt a. M., den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

Frank rurt a. O90. Handelsregister 34880) des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 169, wo⸗

selbst die Handelsgesellschaft L. Marcus in Liqui⸗

dation zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfugung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Liquidation ist beendigt und die Vollmachten der Liquidatoren Gustav Albert Sabersky und Fabian Lappe sind erloschen.

Frankfurt a. O., den 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Freiburs i. Schl. Bekanntmachung. 34881] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Blüher Küster“ Spalte 4 eingetragen worden: »Die Gesellschaft ist seit 1. September 1892 aufgelöst ). Freiburg i. Schl., den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. ; 34854 Gera. Auf Fol. 299 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Ueltzensche Wollen⸗ weberei in Gera betreffend, ist heute der Kauf— mann Johann Emil Mattig in Gera als Mit— inhaber der Firma gelöscht worden. Gera, den 12. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

; 34882 Gera. Auf Fol. 633 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Eisen⸗ und Kurz— waarenhandlung Siebner C Wagner in Gera und als Inhaber derselben Kaufmann Adolf Siebner in Gera und Kaufmann Paul Wagner daselbst ein— getragen worden. Gera, den 13. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Grünhbers. Bekanntmachung. 34883 Die unter Nr. 353 unseres Firmenregisters ein— getragene ine. riedr. Weiß Nachf. Verlag . Hugo Söderström“ ist heute gelöscht worden. Grünberg, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. III.

*

Hamburgs. 34885

Eintragungen in das Handelsregister.

1892, September 19. x

Juls Kaftanski C Ce. Inhaber: Julius Kaftanski und Johannes Albert Georg Klemm.

Wulff X Meyer. Diese Firma hat an Salomon Siegfried Rothenburg dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe bere tig sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem der ieherigen Collectiv procuristen Carl Paul und Oscar Ludwig Wulff die Firma per procura zu zeichnen.

e 12.

C. Bühring C Ce. Georg John Theodor Hennings ist aus dem unter dieser Firma geführten deschast ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Carl Johann Bühring und John Charles Bühring, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum alten Posthause in Wandsbeck A. G. in Lignidation. In der Generalversammlung der Actionäre vom 1. September 1892 ist Gustav Warburg zum Mitliquidator erwählt worden. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Liquidation sind fortan nur der bisherige alleinige Liquidator Friedrich Franz Erwin Rothe und der genannte Warburg gemeinschaftlich berechtigt.

Gleichzeitig sind die Liquidatoren befugt worden, die der Gesellschaft gehörenden Immobilien auch freihändig zu veräußern. .

J. C. J. Assmann. Diese Firma hat die an Ferdinand Albert ertheilte Procura aufgehoben. Robert Wiener. Diese Firma hat die an Martin

Wiener ertheilte Procura aufgehoben. September 13.

Ed. Löwe . Sohn. Nach dem am 8. Mai 1892 erfolgten Ableben von Eduard Löwe wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Amandus Löwe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 3516 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. de Haën eingetragen: ‚Die Procura des Lothar Kaufmann ist erloschen“. Hannover, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hildesheim. Bekanntmachung. 34887 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 89 zur Firma Branns C Lindenberg zu Hildesheim ein— getragen: ö Der Kaufmann Otto Brauns hieselbst ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Hildesheim, 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. J. 34888 Holzminden. Im hiesigen Handelsregister Fol. 3 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck G Co heute vermerkt worden, daß dem Fabrik Director Albert Daiber zu Vorwohle Procura er⸗ theilt ist. Holzminden, den 12. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Insterburg. Handelsregister. ) 48 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr.? die Firma „H. F. Adam“ und sub Nr. 97 Procurenregisters die Procura des Kaufmanns Her— mann Adam für vorstehende Firma gelöscht. Insterburg, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Kehl.

Nr. 6894. eingetragen:

Unter O.⸗3. 228 des Firmenregisters: Firma „Durain-Ehrmann in Dorf Kehl“. Inhaberin ist die durch ihren Ehemann zum Betriebe eines Handelsgewerbes ermächtigte Karolina Lina Babette Anna, geborene Ehrmann, Ehefrau des Kaufmanns Emil Robert Durain in Dorf Kehl. Durch rechts⸗ kräftig gewordenes und rechtzeitig vollzogenes Urtheil diesseitigen Gerichts vom 3. Marz 1893. Nr. 1691, wurde die Inhaberin für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Die Inhaberin der Firma hat ihrem genannten Ehemanne Procura ertheilt.

Kehl, den 13. September 1892.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Strauß.

Bekanntmachnng. I34890 In das hiesige Handelsregister wurde

Königshütte. Bekanntmachung. 35000 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ getragene Firma „Emil Lazarck“ ist gelöscht. Königshütte, den 13. September 13892. Königliches Amtsgericht.

34891 Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der hiesigen Firma: Zuckerfabrik zu Königs⸗ lutter vorm. Aug. Rühland C Co her in getragen:

Die Generalversammlung der Acticnäre hat am 16. März d. J. beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 60 neuen nicht unter dem Nominal betrage von 750 6 zu begebenden Actien zu erhöhen. In Ausführung dieses Beschlusses sind 15 neue Actien ausgegeben und ist demgemäß das Grund— kapital von 52 500 AM auf 603 750 6 gestiegen.

Königslutter, den 8. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

* 1

34393 Langenbersz. Die Handelgesellschafl . brüder Freimuth in Langenberg mit Zweig— niederlassung in Schalke ist aufgelöst, was bei Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragen wurde. Langenberg, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Langensalra. Bekanntmachung. 634403 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—

fügung vom 6. September am 7. September 15892

bei der Firma „Gebrüder Adler“ lfd. Nr. 28 Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Adler ist aus dem Handelsgeschãft , . Dasselbe wird von den übrigen Mitinhabern unter der bis⸗ Hrisen Firma fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September am 7. Sep⸗ tember 1892.

Langensalza, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Liegnitzꝭ. Bekanntmachung. 34895

Zufolge Verfügung vom 5. September 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. bei Nr. 866 die Firma C. Peikert zu Liegnitz betreffend: .

Die Firma ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Johannes Theodor Stach und ver—⸗ ändert in

„C. Peikert Nachfl. Inh. Joh. Th. Stach.“

Vergleiche Nr. 1018 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 1018 früher Nr. S860:

die Firma C. Peikert Nachfl. Inh. Joh. Th. Stach zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Theodor Stach zu Liegnitz.

Liegnitz, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 34894

Zufolge Verfügung vom 13. September 1892 ist

an demselben Tage in unserem Firmenregister die

Firma Louis Roegner zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 135. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 34896

Zufolge Verfügung vom 13. September 1892 ist

in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1020 die

Firma Amandus Stenzel zu Liegnitz und als

deren Inhaber der Kaufmann Amandus Stenzel zu

Liegnitz am 13. September 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. Bekanntmachung. 34897

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 37. Die Firma Rheinische Schloß⸗ und Banbeschlag-Fabrik Stemper und Simson zu Mettmann.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albrecht Stemper zu Altena, 27) die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Kaufmann Karl Simson, Therese, geborene von Perlstein, zu Mettmann.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen, zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Albrecht Stemper in Altena berechtigt.

Ferner wurde unter Nr. 30 des Procurenregisters der Kaufmann Albrecht Schmaldt als Procurist dieser Firma eingetragen.

Mettmann, den 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno9o. Bekanntmachung. 34899

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1 Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Julius Lewin ist in das Handels— geschäft des Kaufmanns Moritz Lewin als Handels— gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Moritz Lewin“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge— tragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1892 am 12. September 1892.

Mogilno, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mozilno. Bekanntmachung. 34300 In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein tragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. T. Spalte 2. Firma der Gesellschaft Moritz Lewin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Pakosch. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Moritz Lewin zu Pakosch, 2) der Kaufmann Julius Lewin zu Pakosch. Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1892 am 12. September 1892. Mogilno, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.

834901

Mülheim 2. 4. Ruhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 545 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Becker Gust. Sohn hierselbst ist zwecks Auflösung des Geschäfts in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren:

I) Bauunternehmer Heinrich

Mülheim a. d. Ruhr, 2) Kaufmann Mevyer SHirsch daselbst. Mülheim a. d. Ruhr, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Volkenborn zu

Mülheim a. d. Ruhr. 34902 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 die Firma Gustav Becker und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustav Becker zu Mülheim a. d. Ruhr am 13. September 1892 eingetragen.

34903 Müllheim i. E. Handelsregistereintrag.

Nr. 12593. Zu Ordnungszahl 2350 des Firmen⸗ register⸗ C. F. Hartmann in Sulzburg wurde heute eingetragen:

ö d. . Suljburg, 29. Juni 1892, mit Agnes Grether von Sulzburg, wonach jeder Theil 190 4M in die Gemeinschaft einbringt, alles übrige aktive und passive Vermögen davon ausschließt.

Müllheim, den 12. September 1892.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

34893 M- CGlIadbach. Die dem Heinrich Salmon J M Gladbach für die . Görtz E Kirch daselbst ertheilte und unter Nr. 538 des Procurenregisters eingetragene Procura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. III.

34999 Ober weissbach. Fol. 92 Bd. L. des hief. e, , e. ist zu der Firma „Neumeister o. in Unterweißbach“ heute eingetragen worden: Dem Bergverwalter Wilhelm Sartorius in Unterweißbach ist Procura ertheilt. Oberweißbach, den 9. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Wahn.

Oranienburg. Bekanntmachung. 34905 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst die Fend el s , unter der Firma Gromotka C Riege zu Borgsdorf vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Oranienburg, den 9. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 349061 In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Passavia für Buchdruckerei u. Im⸗ mobilien in Passau vom 18. Juli 1892 wurde Sz 40 der revidirten Gesellschaftsstatuten vom 22. Juli 1890, wie folgt abgeändert: Der Reserbefond dient zur Deckung außer⸗ , Verluste, derselbe darf jedoch nur is zur Höhe von fünfzig Procent des emittirten Grundkapitals angesammelt werden.“

Ferner wurden in genannter Generalversammlung folgende Herren Actionäre als Aufsichtsraths⸗Mit⸗ glieder gewählt:

1) Max Coppenrath,. Buchhändler in Passau, Franz Strasser, Wachszieher in Passau, Josef Pinoker, Weinhändler in Passau, Franz Graf, Tischlermeister in Passau, ö Bachsteffel, Dom-⸗Capellmeister in

assau, ö Josef Schätz, Beneficiat in Freudenhain, Josef Frischhut, Dom-Vicar in Passau, Al en Sutor, Glasmalerei⸗Anstaltsbesitzer in Passau,

9) Franz Hartl, Pfarrer in Isarhofen,

10) Dr. Franz Pichler. Dom⸗Vicar in Passau,

1) Michael Artner, Maler in Passau.

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 21. Juli 1892 den Buchhändler Herrn Max Koppen⸗ rath zum ersten Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, den Wachszieher Herrn Franz Strasser zu dessen Stellvertreter und den Zeitungsexpeditor Herrn Adolf Grimps dahier zum zweiten Vorstande der Gesellschaft gewählt welcher die Firma collectiv mit dem ersten Vorstande Herrn Ignaz Käufel zeichnet.

Den 12. September 1892.

Königliches Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) K. Ober ⸗Landesgerichts Rath Nöglauer.

34907 PFössneck. Die unter Nr. 52 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Paul Sänger in Pößneck ist erloschen. Pößneck, den 19. September 1892. Herzogliches , Abtheilung II. i ez.

0 Luedlinburg. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen und zwar:

a. in unser Firmenregister zu Nr. 332, woselbst die Firma J. Philippsöborn in Ouedlinburg vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Philit Philipps⸗ born und Selmar Philippsborn übergegangen.

b. in dasselbe Register zu Nr. 571, woselbst die Firma Philipp Reichenbach in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6:

Der Kaufmann Simon Frank zu Quedlinburg ist in das , ,, des Kaufmanns Adolf Reichen⸗ bach daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ph. Reichenbach C Co bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

c. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 158 die am 15. August 1892 begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Philippsborn mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Philipp Philippsborn und der Kaufmann Selmar Philippsborn, beide in Quedlinburg,

d. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 159 die am 1. September 1892 begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. Reichenbach C Cen mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann und Bankier Adolf Reichen⸗ bach und der Kaufmann und Bankier Simon Frank, beide in Quedlinburg, .

e. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 147, woselbst die Handelsgesellschaft Dammann E Stratmann in Ouedlinburg vermerkt steht, Spalte 4:

Durch Austritt des Kaufmanns Wilhelm Müller ist die Handelsgesellschaft aufgelöst.

f. in das Firmenregister unter Nr. 601 die Firma Dammann C Stratmann mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren Inhaber der RKauf— mann Alfred Dammann in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 34982 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 121 das Erlöschen der hierorts bestandenen Firma „Louis Henschel“ eingetragen worden. Sagan, den 11. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34999 Seehausen i. A. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schultze E Kieselack. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Seehausen (Altm.).

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schultze und Wilhelm Kieselack hier. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. eingetragen worden. Seehausen i. A., am 31. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirm en. 84717 K. A.. G. Stuttgart Stadt. J. A. Roth's Nachf. in Stuttgart. Inhaber: Julius Burkhardt, Kaufmann in Stuttgart. Landesproducten⸗ und Deliecatessenhandlung, durch Kauf sammt der Firma von dem bisherigen Inhaber, Julius August Roth hier, erworben. (12. 9. 92.) Roth's Central⸗ Molkerei ⸗Bureau in Stuttgart. Inhaber: Julius August Roth, Kaufmann in Stuttgart. Molkereimaschinen⸗Agentur und Handlung. (12. 2. 92) Loewenstein n. Comp. in Stuttgart. Inhaber; Julius Loewenstein, Kaufmann in Stutt⸗ art. Procuristin: Henriette Loewenstein, geb. azarus. Baumwollwaaren⸗Fabrikationsgeschäft. (12. 9. 92.) Louis Kaufmann in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In— habers ist aufgehoben, die Firma erloschen. (12. 7. 92.) K. A. G. Caunstatt. Bernhard Ostertag, Engros⸗Geschäft in Cigarren und Bettfedern; Cann⸗ statt. Inhaber: Bernhard Ostertag in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (5.9. 92.5 A. Laza⸗ rus, Productengeschäft; Cannstatt. Inhaber: Aron Lazarus, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (5.9. 92.) Wilhelm Eppler, Caffe u. Conservenfabrik, Handlung in Nahrungs- u. Ge— nußmitteln; Untertürkheim. Zweigniederlassung: Ulm a. D. Inhaber: Wilhelm Eppler, Kaufmann in Untertürkheim. Dem Philipp Geibel, Kaufmann in Untertürkheim, ist Procura ertheilt. (H́ / g. X.) J. Ludmann, Gipsfabrik; Untertürkheim. In“ haber: J. Ludmann in Untertürkheim. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen, des⸗ gleichen die dem August Ludmann ertheilte Proeura. (6/9. 92.) Carl Holl, Bijouteriegeschäft; Cannstatt. Inhaber: Carl Holl in Cannstatt. (8.9. 92) Fr. Schwarz, Gold-, Silber- u. Galanteriewagrengeschäft; Cannstatt. Inhaber: k Schwarz. Goldarbeiter u. Graveur in annstatt. Das Geschäft wird seit dem Tode des Friedrich Schwarz durch dessen Wittwe Pauline, geb. Engelhardt, unter der seitherigen Firma fort⸗ betrieben. (10/9. 92.)

K. A. G. Horb. F. A. Coloniaglwaarengeschäft in gen. Inhaber: Franz Anton Higi in Mühringen. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Inhabers ist auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. (6.9. 92.)

K. A. G. Schorndorf. Louis Reinert, Haupt⸗ niederlassung in Scherndorf. Inhaber: Louis Reinert, Kaufmann in Schorndorf. Gelöscht wegen Verkaufs des Geschäfts. (59. 932.) Ernst Kiez, Haupt⸗ niederlassung in Schorndorf. Inhaber: Kaufmann Ernst Kieß in Schorndorf, Manufacturwaaren— geschaͤft. (65/9. 925

K. A. G. Wangen i. Allgäu. Sigmund Stern, gemischtes Waarengeschäft; Wangen i. Allgäu. Inhaber: Sigmund Stern, Kaufmann in Wangen. Das gegen den Inhaber der Firma eingeleitete Kon kursverfahren ist zufolge rechtskräftigen Zwangsver— gleich; am 28. Juli 1892 aufgehoben worden. (6.9. 92.) Johannes Blank unter dem Bogen, Isny; Holzwaaren-⸗Manufactur, Kurz-, Galanterie⸗ u. Spielwaarenhandlung, Isny. In— haber: Jakob Unglehrt, Kaufmann in Isny. Der neue Inhaber führt unter Zustimmung des bisherigen Inhabers das Geschäft mit dem Zusatz des Nach⸗ folgeverhältnisses: „Johannes Blank, Rachfolger“ unter derselben n unverändert fort. (6./9. 92.)

. Manufactur⸗ u. ührin

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Alex. Geiger u. Co. in Stuttgart. Im Jahre 18588 ist der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigshafen a. Rh. ver— legt worden und die Firma infolge Aenderung ihres Wortlauts erloschen. (7.9. 92.) Loewenfstein u. Comp. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Commanditisten aufgelöst; die Firma ist sammt dem Geschäft auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter als Alleininhaber übergegangen und wurde daher hier gelöscht. (12.9. 92)

K. A. G. Göppingen. Carl Beckh Söhne in ö Offene Handelsgesellschaft. Der Theil⸗

aber Carl Beckh sen. ist am 13. August 1892 ge— storben und ist an dessen Stelle sein Sohn, der seitherige Procurist Carl Beckh jr., in Faurndau, mit Wirkung vom 29. August 1892 an als Theil haber mit unbeschränkter Vertretungsbefugniß ein getreten. (8/9. 92.)

K. A. G. Dberndorf a. N. Villeroy u. Boch, Hauptniederlassung in Mettlach, K. preuß. Amts⸗ gerichtsbezirks Trier, Zweigniederlassung in Schram⸗ erg. Dem Director der Zweigniederlassung in Schramberg, Dr. Richard Lindhorst, wurde Procura ertheilt. (9/9. 92).

K. A. G. Rottenburg. Carl Sautermeister, Rottenburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines 5 Der bisherige Theilhaber

ilhelm Sautermeister ist ausgetreten. Als

Herr ö. ist Herr Adolf Kümmerle, Kaufmann in

stottenburg, bestellt worden. (65./9. 92).

K. A. G. Ulm. Gebrüder Wenz, Sitz der Gesellschaft: Um. Offene Handelsgesellschaft, be—⸗ stehend seit 15. Januar 1851; deren Theilhaber sind: Paul Friedrich Wenz, Philipp Dürr, Kauf⸗ leute in Um. Der Theilhaber Paul Friedrich Wenz ist am 5. März 1891 gestorben und an seiner Stelle seine Wittwe Euphrosine Wenz, geb. Hörger, als persönlich haftende, zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigte Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten. (1.9. 92).

Vacha. Bekanntmachung. 6364910]

Zufolge Beschlusses von gestern ist heute auf Fol. 125 unseres Handelsregisters die Firma B. Rupprecht, Fabrik technischer Filze in Vacha und als deren Inhaber Heinrich Rupprecht in Vacha eingetragen worden.

Vacha, am 15. September 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Trautvetter.

34911 Walsrode. In das hiesige Handelsre . J heute Blatt 2 zu der Firma M. Seckel 6 eingetragen:

a. Durch Vertrag ist die Firma auf den Kauf— mann Jacob Seckel und den Kaufmann Cduard Seckel, beide zu Walsrode, übergegangen.

b. Die dem Kaufmann Jacob Seckel und dem Kaufmann Eduard Seckel, beide in Walsrode, er— theilte Procura ist erloschen.

Walsrode, den 15. September 1892.

König liches Amtsgericht. II.

Wohlau. Bekanntmachung. 34913 In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 268 die Firma E. Methner zu Klein⸗Pogul und als deren Juhaber der Ziegeleibesitzer Ewald. Methner zu Groß⸗Kreidel am I2. September 1892 eingetragen worden. Wohlau, den 12. September 1322. Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanntmachung. 349121 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 242 eingetragene . R. Heidemann in Klein⸗ i ist gelöscht worden. ohlau, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rerlin. Genossenschaftsregister 34914 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. September 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 167, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschafts⸗Bäckerei für Berlin und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: Das Vorstandsmitglied Hans Caspar ist seiner Functionen enthoben worden. Der Schneider Adolf Scholtz zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 15. September 1892. Königliches ö J. Abtheilung 80 / 9. Mila.

34915 KEramstedt i. Holst. In das hiesige b schaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 5s5l, woselbst die Kaltenkirchener Genossenschafts⸗ Meierei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, einge⸗ tragen worden: Die Vollmacht der 3 Liquidatoren ist beendigt.

Bramstedt, den 10. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35001

Flensburg. Bekanntmachung. heute zu

In das Genossenschaftsregister ist

Nr. 19 „Consumverein zu Kupfermühle, enossenschaft

eingetragene Haftpflicht“

. mit beschränkter eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. August 1892 ist an Stelle des Kassirers A. Jasche der Ingenieur Richard Dröge zu Kupfermühle als Kassirer in den Vorstand und an Stelle Aage Dahl der Maschinenwärter Hans Clausen zu Kupfer⸗ mühle als Ersatzmann gewählt worden.

Flensburg, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

34916 Langenberg i. Rheinl. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die durch Statut vom 20. August 1892 errichtete Land⸗ wirthschaftliche Bezugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiligenhaus. Gegenstand des Ünternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklä⸗ rungen, Zeichnungen und Bekanntmachungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift zu der Ge— nossenschaftsfirma. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Aufnahme in die „Heiligenhauser Zeitung“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: L) Wilhelm Kauls zu Leubeck, 2) Fritz Knops zu Hasselbeck, 3) Richard Einloos zu Hetterscheidt, 4) Karl von zur Gathe zu Oefte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Langenberg, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 34917

In den Vorstand des Vorschußvereins Elt— man, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, wurde als Director

Johann Engelbrecht, Baumeister in Eltmann, gewählt.

Schweinfurt, 13. Sextember 1872. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt.

Handelssachen. J. V.: Zeller, Landgerichts ⸗Rath.

Steinach S.- M. Bekanntmachung. 134915 Auf Anzeige vom 30. v. Mts. ist unter Nr. VIII. des Genossenschaftsregisters heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . 1) Firma und Sitz der Genossenschaft: Consum⸗ verein, . Genossenschaft mit be⸗

Kammer für

schränkter Haftpflicht zu Steinach.

2) Datum des Statuts: 28. August 1892. .

3) Gegenstand des Unternehmens: Der gemein— schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .

4) Haftsumme und Geschäftsantheil; 50 A0 Bethei⸗ ligung ist auf 3 Geschäftsantheile gestattet.

5) Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Vereins und werden von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; nur die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, werden vom letzteren mit der Unterschrift seines Vorsitzenden erlassen.

6) Vereinsblatt: Der Thüringer Waldbote“ zu Steinach event. der Deutsche Reichs⸗-Anzeiger=.

7) Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 2 Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ 8) Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder: a. Geschäftsführer: Kaufmann Ewald Luthardt

zu Steinach, b. Kassirer: Wegbauer Georg Rerbäuser daselbst, C. 286. Holzarbeiter Christopnh Gramß

aselbst.

Die Einsicht der List! der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Steinach, den 12. September 1892.

Herzoglich S. M. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld.

Konkurse. 34342 .

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Theodor Reißing in Firma Zippel und Reißing zu. Berlin, Oranienburgerstr. 4, ist heute, Nach' mittags 25 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65, zu Berlin. Erste Gläubigerverfammlung am 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1892. Prüfungstermin am S. November 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 15. September 1892.

Sch ul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

34859 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Specerei—⸗ waarenhändler J. D. te Breul, Caroline, geb. Grinz, zu Werth ist heute, am 14. Sep— tember er, Vormittags 95 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Privatsecretär von Delft zu Bocholt. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1892. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters ꝛc., am 5. Oktober er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse ge— höriger Sachen bis 17. October er.

Bocholt, den 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

34856 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Domänen⸗ pächters Hermann Rudloff, früher zu Gründorf, jetzt in Breslau, Gräbschnerstraße 58d, wohnhaft, ist heute, am 13. Septeinber 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 10. November 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Oktober 1892, Vormittags 15 Uhr, Prüfungstermin den 21. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

immer 96, im II. Stock des Gerichtsgebäudes. ; . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober

892.

Breslau, den 13. September 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

34846 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Kauf— mann Adam Hofmann in Chemnitz ist am heu— tigen Tage, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1892.

Chemnitz, den 14. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch

34930 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des ehemaligen Gerichts—⸗ Afsessors Johann Lindenberg von hier ist heute Vorm. 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berend hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1392. Anmelde⸗ frist ö zum 15. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Oktober 11892, Vm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. No⸗ vember 1892, Vm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel. Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 13. September 1892.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34861 : e. das Vermögen der Handelsfrau Marie verehel. Meyer hier, in Firma „J. M. Meyer“ (Galeriestraße 16), wird heute, am 14. September 1593, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannes⸗ straße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 19. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Okto⸗ ber 1892. . Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch:

Oestreich, Gerichtsschreiber. 34926 ;

Ueber das Vermögen des Architekten Rudolf Loß (Firma Rudolf Loß) zu Hannover, Herschel⸗ straße 1, wohnhaft Kestnerstraße 63, . der Ziegelei in Mellendorf, ist am 14. September 1892, Mittags 15 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Linckelmann II. hier. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ok⸗ tober 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892.

1892.

Erste Gläubigerversammlung Montag, 109. Ok- tober 1882. =, 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 125. , , Prüfungs⸗ termin daselbst Sonnabend, 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr. 22 Sannover, 14. September 1892. Gerichtsschreiberei Kon ge e Amtsgerichts. Abth. TV. ie le.

34857 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestauratenrs Hugs Kahlert zu Kanth ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Gebel hier zum Verwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober Wahltermin am 2. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L2. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1892.

Kanth, den 15. September 1892.

. Hanke, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri s.

345845 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Krämerin Ottilie Schneider zu Kandrzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 14. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursberwalter der Ren⸗ dant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände Termin den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angenieldeten Forderung Termin den 23. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For—⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1892 An⸗ zeige zu machen. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.

Kosel, den 14. September 1892. ;

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34860) Kgl. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Ueber das Vermögen des Kutschers Georg Beck in Kirchberg a. J. ist am 13. September 1892. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gerichtsnotar Sax in Langenhurg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Meldefrist und die Anzeigefrist des 5 108 K.⸗-O. bis“ 10. Oktober 1592 bestimmt und der Wahl und Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.

Den 14. September 1892.

H. Gerichtsschreiber Roh. 34838 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Jäkel in Metz wird heute, am 13. Sep- tember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 24. Oktober 1892. Vormittags 9 Uhr.

Metz, den 14. September 1892.

Die Gerichtsschreiberei.

(Unterschrift.)

34929 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Georg Erfurt hier wird heute, am 14. Septem⸗ ber 1392, Vorm. 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 13. Oktober 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1892, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2,

1 Mülheim a. d. Ruhr, den 14. September 1892.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34837 Konkurs Wasserley.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Wasser⸗ ley zu Trimbs ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Berg⸗ Ingenieur Eduard Meininghaus zu Niederlahnstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober er. Konkursforderungen sind bis zum 12. November er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammking am 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Münstermaifeld, den 11. September 1892.

34836 Konkurs Zirwas.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Gerbers Mathias Zirwas, Anna Maria, geborene Loskill, zu Lehmen ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Geschäfts⸗ führer Jos. Büchel hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. September er. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. November 1892. Vormittags 9 Uhr.

Münstermaifeld, den 12. September 1892.

Schrie ver, Gerichtsschreiber.

1 Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Bosch in Zizishausen ist heute, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und es ist Gerichts notar Widmaier hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anzeigefrist des 5 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist wurde auf 17. Ok-

tober 1892, der Wahl. und Prüfungstermin auf