1892 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

, * 419 523 531. 539. 56 4. 576. 584. 591. 591. S0 s2zs. A* 487. 488. 496. 502. 520. 523. 525. 528. 538. 511. 553. ger Gemgapreis betragt vierteljahrlich 4 M 50 3. j Insertionspreis fur den Raum einer Bruckzeile 30 . 550. 861. 862. 890. S808. 89. 725. 936. 919. 9573. 3585. 557. 558. 562. 566. 572. 575. 590. 597. 617. 625. 61. ͤ Alle Rost-Anstalten aehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königlichs Expedition 987. 95079. 135. 145. 156. 186. 195. 228. 270. b6ö5. 669. 673. 680. 689. 695. 701. 722. 737. 713. 761. P für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition . ; des Zeutschen Rrichs⸗ Anzeigers 301. 322. 341. 378. 383. 393. 400. 441. 467. 489. 526. 763. 764. 775. 794. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. / und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigera 539. 544. 558. 592. 601. 602. 604. 614. 625. 628. 666. ĩ Sinzelne Aummern kosten 25 3. ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 659. 716. 741. 752. 7568. 780. IS2. 787. S17. 82d. * 8 mi . 831. S2. S66. S67. 885. 902. 828. 9390. 959. 994. Lit. H. zu 2; Rthlr. 16 2 Däbgz. 8. 13. 16. 4. 85. sz. 57. 131. 126. 155 zo. M 714. 1s cis 722. 750. 746. 715. 751.73. 7566. 76s. 3 221. Berlin, Montag, den 19. September, Abends. 1892 766. 85. 786. 92. 798. 799. 801. 833. 863. 887. 903. 773 775. 779. 780. 790. 798. 801. 810 812 818 819 * 48 ann e,, . . . 923. 924. 945. 918. 950. 97012. 40. 51. 54. 59. 825. 841. 994. 995 1003 7 10 17 207 26 35 57 h . 3 . k / ** J 76. 110. 116. 123. 131. 144. 3268. 274. 3. 81. , , , , , fa, , . ; ö . 2 . ö l . J . 334 . . . 3 . ,. . ö 111. 417. 119. la. 139 131. 135. 145. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . SHeute Morgen um 8 Uhr trafen Seine Majestät wieder s, o? os 332 * 365 3363 Ts s. 136. 6 2 6. . 3 3 3 201. 5 215. 229. dem Postdirector a. D. Hoffmann zu Bernburg den Medizinal-Angelegenheiten. . Potsdam n und begaben Sich alsbald in das Marmor⸗ 476. 477. 502. 506. 528. 552. 557. 570. 594 bis 613. 284. 285. 285. 355. 365. 312. 3 , 33 337 65 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Dem Seminar⸗Oberlehrer Dr. phil. Hans Löschhorn HFalais wo Allerhöchstdieselben den m des Ghefs des ö 6i6. S657 S3. 577 763. 726. 758. 760. 73. 802. 825 5 5 m , 835. 37 329 357. 3561. dem Bureaubeamten erster Klasse a. D., Rechnungs⸗Rath ist das Prädicat Professor beigelegt worden . Civilcabinets und anschließend hieran die Marine— zortrage ! 8365. 816. 856. 853. S855 bis 857 861 S565 b? 857 . 365. 374. 377. 378. 389 391. 2217. 213. Fey zu Berlin, den Ober-Postsecretären Naber zu Düren 3 entgegennahmen. 33 ir, 3s, 976. * 12. 82 6 S. Er . k ö. . 4 5 Mheirland) Rachow zu Polsdam und Schr oe ter gn Köln * . . 1 91 4 . ö , . . 13. * 6 ö. * d . dis OH S6. O86. 591 P 592. 66 . . 603. . 33 ] 8 7 1s 8 7 2 8 S 2 * 297 156. 1556. 186. 217. 256. 355. 269. 302. 314. 323. 31. 36. 610. 610. Sö0. 662. 663. 670. 63 bis 695. 70 zihein, dei Kasmeitern d üllern zu Hadan gt end Schmuhl unterrichts anstalt . 359. 352. 357. 360. 383. 394. 126782. 798. 815. , , , de, ö, 3 33 g. 39 0b. zu Krivitz den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, . pes öniciichen e T, n, 2. S2l. S2z. S831. 83. 127163. 173. 205. 207 216. 693. S. gi 53. Sr 323 55 56. g5 335. H. I. den Postdirectoren Lehmann zu Schweidnitz und Ziegler 2 3 . . Kö, Das „Armee-Vererdnungs- Blatt veröffentlicht folgende . 215. 235. 240. 243. 272. 337. 354. 352. 383. 321. 411. 970. 977. 978. 995. 1616. 15. 39. 59. 75. 73 87. zu Küstrin den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, Berlin 8sW., Prinz Albrechtstraße. Allerhöchste Cabinets-Ordre über die Rekrutirung zum 5 162. 457. 188. 529. 522. 534. 536. 510. 513. 579. 581. S8 9g) dis S5, 33 111. 123 13 35. T. us 1365 dem 3 K 1 ö 7 ., Lehrplan Oktobertermin: . 585. 657 672. 678. 709 721. 752. 753. 765. 783. 792. 5999 103. 1087 14 113) 120 131 11S. 155. 19! ecretär a. D. Schwarz zu Königsberg i. Br, dem ber- für 2 ; 3999 39*1 80 his Unter Bezugnahme auf Meine Ordre vom 30. Januar 1892 be—⸗ 1. 791. 825. 829. 815. 858. 8585. 906. 927. 965. 982. 999. 197 2606 . . 2 . 53 ö Telegraphen⸗Assistenten . D. Adam zu Potsdam, früher zu für das S6 nliehtt Oktober 1832 bis stimme Ich?? . J 4 2 128008. 10. 35. 44. 46. 68. 85. 95. 128. 153. 427. 437. 251. 756. * J, , ä , Berlin, dem Ober⸗-Telegraphen-⸗Assistenken Goetze zu Eisenach ö 2 17 Bei Einstellung der Rekruten aus cholerafreien Orten bleibt 412. 447. 453. 466. 476. 477. 509. 33. 33 39. 351 65 3565 . . 27 309. 31. und dem Postverwalter Ehrentraut zu Horka im Kreise Tagesunterricht täglich von 8 12 und von 1— vorste bende Ordre maßgebend. J . . 3 Rothenburg 8. C. den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse, bezw, von 2 5 Uhr : Architettonisches Zeichnen und Entwerfen . en der Hinstellung der in shbamharg, mn enn ere rten . Lit. Cz. zu 50 Rthlr 6 6 S879. 891. 898. 905. 907. 915. 919. 929. 929. sowie Möbel, Geräth, Schmiedewerk u. s. w.), Modelliren, sich 9 , und k ist während des Oktober ö . 2 3 ; 31. 934. 938. 944. 949. 961. 956. 978. 383. 984. 987. w ö . ; n ,, * . . 1832 Abstand zu nehmen. Dasselbe ist jeitens der General- 17 2516. 518. 522. 526. 535. 543. 555. 556. 55g. õᷣ6b5. 576. 990. 993. 994. 998. 11603 M 1 I-31. 35 3 dem Briefträger a D. Köpp zu Berlin das Allgemeine Ciseliren und andere NMetalltechnit ö 3 Mul, Commandos für solche Orte anzuordnen, welche bis zum Oktober⸗ 687. 590. 592. 745. J51. 755. 771. 773. 781. 782. 791. 53. 63. 69. 79. 88. 101. 106 13358. 369. 370. Ehrenzeichen zu verleihen. Schmel zmalerei, Figurenzeichnen und Malen, Muster⸗ Einstellungstermin in größerem Ümfange von der Cholera befallen 792. 800. 8091. 803. 8094. 807. S808. 813. 822. 828. 841 373. 376 3566. 382 397. 397 400 46 135. 413 ,. zeichnen, Kupferstich und Radirung, Kunststickerei, werden sollten. S55 S5. S861. S657 879. 8583. 895. 92. 971. 936 915 221 323 226 12 235 . .. 106. 96 9. 113. Schriftzeichnen. ö. 3) Hie Einstellung 6. nut bezeichneten . ist für 952. 966. 971. 97. 35 . 464 g. 1 , . . 23. 709. 751. 755. 37. = . . ö ; Abend⸗Unterricht von 5M / 712 bezw. von 71 bis Anfang Nopemher vorzusehen, doch werden die Seneral⸗ Commandos ö . ö 66 . 2 ö ö. 741. 747. 718. 758. 68. 771. 737. 73. 3602. S09. S8i2. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gif Uhrf: H . Profectlonsleh'e, Architektur ennäckkigt, die Einberzn fung je nach dem Stande der Cholera 1600. 125. 131. 113. 153 2 , ,, 67 8 . 26 , ,, dem Bezirks-Straßenwärter Lorenz Schenk zu Weißen zeichnen, Gipszeichnen, Modelliren, Actstudien, noch welter hinaus ju schicben, ö . 263. 271. 268. 27, 30 sa s Ji. dig co Sf) 25 3 5 . . 31g . 3 . . burg das Allgeméine Ehrenzeichen zu verleihen. Anatomie, Stilgeschichte, kunstgewerbliches Fachzeichnen. Potsdam, den 15. Sertember ,,, . . 2 . 2 2 6 7 DI 0 . DO. 9. 1 O. 12 SD. 36 65. = ö. 833. 32 8 47. 853 . ö 5 5 26. S j . 617. 537. 654. 672. 745. 751. 757. 768.774. 39619. bis 55 S66. 868. 875. 88] 1777 . Die Aufnahmen finden vom 26. September bis 1. Oktober don Kaltenborn. 629. 634. 641. 649. 651. 652. 654. 655. S0s bis 810 416. 418. 456 473. 6 186 485 6 3 14 435. von 9 —2 Uhr in der Kanzlei der Unterrichts⸗-Anstalt statt. i J . 812. 816. 820. 833. 835. 815. 857 867 868. 871. 872. . 3660. . . . * . . 525. 54. 555. . Der Director der Unterrichts⸗-A nstalt: Vorstehende Allerhöchste Cabinets⸗Ordre wird von dem S875 899 gi. 92 bis 923. 932. 910 ft 106099 97 e. 137 143 41 , n ,. 26. 4258. 134. Professor E. Ewald. Kriegs-Minister mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß . g 107 125 131. 136. 1517 IS 182. 185 1923. 1533. 135. 4367. 443. 419 bis 451. 4535. 466. 4.3. 475 bis 477 Deutsches Reich. Rekruten und Freiwillige, welche sich in Orten aufgehalten . 2e 55 3 22. 333 24 6 6 53 . 3. . 15 ee gag man 509. 505. 56. 530 bis S332, 53 . . . haben, die nur wenig von der Cholerg befallen waren, bei 1 351. 361. 353. 373 i 377 83. 38 . 34. ö. . . 3 . * . *. oo] bis 693. 556 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königliche Kunstschule zu Berlin, ihrer Gestellung auf Cholera oder choleraverdächtige Er⸗ k 406. 167 426. 421. 425. 135. 44. 218. 52. 455. 4735 4 den Staatsanwalt Häuser in Zabern zum Richter bei alosterstraßze Nr. 75 krankungen ärztlich zu untersuchen, die dabei krank befundenen ;;, 407. 420. 424. 425. 430. 441. 448. 452. 456. 473 133. 138. 150. 152. 187. 192. 195. 200. 201. 213. 215 . P 2 Klosterstraße Nr. 75. . 44 n n n , v, , ,,,, , z ö bis 475. 478. 488. 4990. 495. 596. 511. 512. 514. 521 273. 331. 23 Ti 52 5, G r äs 33. dem Landgericht in Zabern, und Mannschaften den betreffenden Heilanstalten zuzuführen und 4 522. 577 550. 533. 338 bis 3160. 315. 557. 357 2 393 353, 377 333. 335 313) 35 261. 272 285. 286. den Amtsrichter Schröder in Diedenhofen zum Staats— Lehrplan eventuell nach Heilung einzusteten und die gesund befundenen ö 575. 579 585. 599. 594. 598 560 67 523 . 335. 337 335 V ö = 3 34. . 355 bis anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen, für das Schuljahr 1892,93. Mannschaften unter Isolirung bei ihrem Truppentheil einer . öl bis 55s. Sei. S727 Sri 676. . 887 303. ,,, sowie Winter-Semester vom 10. Oktober bis 29. März achttägigen Beobachtung zu unterwerfen sind. k ; 2. d = 9 GUM. O1. . G. / O. /I. S6. 9.5. 5. 108. 13. 1 1. ; z 5 9 2 ; ; . ö 919. 920. 330. 936. 911. 917. 9a9. 55. 969. 982 bis 135. 1490. 145. 160. 151. 163. 72. 173. 76 bis 179 P . , , . 5 ,, . Sommer⸗Semester vom 10. April bis 29. Juli. . . 984. 998. 8 7 29 38 42 44 45 52 6 87 . 3 ; , r. Reinert von Lauter n 85 gen 1 565 M 87 ,,. 4. 45. 52. 6 187 185. 204. 206. 210. 211. 221. 223, 363. 8 1. 378. von Busendorf nach . in gleicher an nf zu Tages⸗Unterricht: L. II, Ornament⸗-3. 1. resp. . 139 1598 i. 156 . , m . 14 9 352 3539. 382. 303. 37. 404. 429. 437. 113. 415. 176 versetzen. 2. Cursuz. III. IV. Projectionslehre J. resp. 2 Cursus. Obwohl allgemein bekannt ist, daß die Einfuhrverbote 16. 295. 30. 333 355 3 2 6 333. 41 266 285. . . 175. . Soz. 245. 246. 249. 251. 255. 260. 283. . Gips⸗3. 1. resp. Z. Cursus. II. Ornamentmalen. gegen choleraverseuchte Orte sich auf wenige Waaren ge⸗ . r,, K VIII. Malen nach der Natur. IX Architektur⸗3 X. Mo⸗ brauchte Wäsche und Kleider (mit Ausschluß von Wäsche und . Bekanntmachung. 23 a ich äh! Methodik des Jeichen-Unterrichts. Kleidern der Reisenden), Hadern und Lumpen, Obst und . . ; 6 ß XIII. Kunstgeschichte. frisches Gemüse, Butter und Weichkäse beschränken, und R ĩ . . itt in Berl J. raße . ö . ; d. . III. Ver zeichniß Ur 1. 3 9. 6 * . Abend-ünterricht (von ore bis fz resp. Tin bis AM: daß nach Dem UheilU, der maßgebenden, Behörden . . Nr. I09 (Krautstraße) 6 h 96. . Fr gn g obere 5 der Bezug anderer Waaren aus verseüchten Orten keine s früher ziündi i cfst 3m bi ) SF 2 6 9 8 , , . ; ; 3) Projectionslehre. Architektur⸗3. 5) 6) Gips⸗-3. (Orna⸗ Gefahr in sich birgt, so dauern in Handels- wie in Con— . der aus fruheren Kuͤndigungen noch ruͤckstaͤndigen Neumaͤrkischen Schuldverschreibungen. 1 digfer, I otis alt konnen Pat sendunghh tert = 6 h ich ,, , ,, 636 . . . . ; 7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891 Reftkündi z quli 1892 er inn . . . . . 9) Methodik des Zeichenunterrichts. SBamburg abzulehnen, auffälliger Welse. fort. Gegen die . uchulefemn mit An velssng Ear abhebfng ber Züachcemreih. Xlr K lungen und Jeitzschriften, sowie bie Ausgabe von Zeitungen Die Ünterrichtskarten werden ausgegeben vom 3. bis Pierbei einwirkenden Besorgnisse richtet sich, dan nachfolgende 4 J Abzuliefern ohne Zinsscheine und ohne Anweisungen. . nicht statt . ö 8. Dit ber ö. enn e, . 9 bis ö. . Gutachten, welches von der im Kaiserlichen Gesundheitsamt . Lit. E. zu ZO Rthlr. ; . ö j enstsn f V z Die regelmäßigen Aufnahmen sinden nur zu Anfang es errichteten Choleracommission auf Veranlassung des M* 184. . ö Lit. E. zu 50G Rthlr. 3 für den Berkehr mit dem Publikum Schisfsahres (Shiöber; statt. 6 Staatssecretärs des Innern n, . ö ist . ö 49. 752. . , Die Direction. Die Eholera ist nach den bisherigen Er⸗— 2 2 7 27 111 . 29* 1 8 . 2 8 . 2 2 2. Berloofung: gekundigt 3m 1 Januar 1892. Lit. FE. zu AO Rthlr a mn, , ,, , , Professor Ernst Ewald. fahrungen noch nie durch andere Waaren als die⸗ Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XV Rr. 2. A 350. 6 an K und Festtagen sowie am Geburts⸗ jenigen verbreitet werden, deren Einfuhr. aus Lit. F. zu 1G ¶Ꝙ Rthlr Lit. G ; t Seiner Majestät' des . von 8 bis 3 Uhr verseuchten Gebieten schon jetzt regierungsseitig . 17 21. 50 . it. Cc. zu 5 O Rthlr. , . h verboten ist. Die gleichen Erfahrungen machen wir . * 2150. AM 2. 18. 109. Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags. , g, ) ö. ü . ö Berlin 6, den 17. September 1833 Angekommen: auch gegenwärtig wieder, denn seit dem Be⸗ IV. Ruckstaͤndige S JJ . Der Kaiserliche DOber⸗Postdirector. Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für . . ö . , an g nt ö. . . Uckstandige Stammaktie der Munster⸗Hammer Eisenbahn. In Vertretung: Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus . ole en daß semals von e'ner Ansteckung K 11. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1881. Abzuliefern mit Zinskupons Serie Vll Nr. 3 bis 8 und Talon Schulze. Psmmern; ö durch solche Colli etwas bekannt ,, wäre. V M 3906 über 100 Rtblr. ö 4 der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden In Anbetracht dieser Verhältnisse liegt kein ; ö . ö und der Reichsschulden Verwaltung von Hoffmann, von Grund zu der jetzt vielfach verbreiteten Be⸗ . Der Staatsanwalt Sch röder ist der Staatsanwaltschaft Harzburg. 3 sorgniß einer Verschleppung von Cholera durch . ö bei dem Landgericht in Colmar überwiesen und der Staats ö Wahren vor. Die meisten Waaren sind schon Königliche Sauptverwaltung der Staatsschulden. anwalt Hr. Kanzler von Metz nach Zabern in gleicher durch ihre trockene Beschaffenheit (Bücher, Cigarren, . 5 Eigenschaft versetzt worden. Tabacke, Srzeug nisse der Papierindüstrie, der V Merleker. Lederindustrie * t ungeeignet, als k ) des Ansteckungsstoffes zu dienen. erner ist . Aichtamtliches. zu berücksichtigen, daß die Waaren in Um⸗ . . hüllungen zum Versand kommen, welche den . Königreich Preußen. Deutsches Reich. Inhalt der Packete, Ballen, Kisten z, vor verdäch⸗ . rr, ; Berlin, 19. Septemb tigen Berührungen ausreichend schützen. In be⸗ . ö Bulletin. Preußen. Berlin, 19. September. son derem Maße gilt dies von allen 1 ; . ö ; 1e stz dai 5ni Ort nur durchgehen . Das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin und Seine Majestät der Kaiser und König begaben welche durch den verseuchten Or ehen, Königin nn der Prinzessin-Tochter ist unverändert gut. Sich am Sonnabend Abend um 10 Uhr 10 Minuten von ohne daselbst geöffnet zu werden. Aengstliche Marmor Palais, den 18. September 1892 Potsdam aus mittels Sonderzugs zum Besuch Ihrer Ma⸗ Empfänger von Waarensendungen aus cholera⸗ = . . festät der Kaiserin Friedrich nach Homburg v. d. S. verseuchken Ortschaften können die zur Verpackung Dr. Olshausen. Dr. Zunker. vo die Ankunft am Sonniag früh um 8 Uhr erfolgte. Auf benutzten Umhüllungen entweder vernichten, oder ; dem Bahnhofe wurden. Seine Majestät von Ihrer durch Abwaschen mit Kalkmilch (Eisten, Tonnen . Bulletin. Wiajestat ber Kaiserin Friedrich empfangen und alsdann und ähnliches) bezw. 5prozentiger Carbolsäure— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fühlen unter freudigen er, der Bevölkerung nach dem lösung (Ballen, Sackleinewand und , . Sich dauernd gleichmäßig wohl, desgleichen ist der gustant der Königlichen Schlosse. geleite. Um 11 Uhr unter⸗ desänficiren, obwohl solches im allgemeinen über⸗ Prinzessin⸗Tochter ein in jeder Beziehung guter. nahmen Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin flü ssig ist. ö. ; . . ö j 3 99 . X ; Marmor⸗Palais, den 19. September 1892 riedrich und den Prinzessinnen⸗-Schwestern, Ihren an ., Nach Inhalt dieses Gutachtens können die Versuche, sich 3 =. 5 f oheiten der Prinzessin Adolf zu Schaumburg⸗Lippe und der von dem Waarenverkehr mit Cholergorten abzusperren, durch Dr. Olshausen. Dr. Zunker. BVrinzefsin Margarethe von Preußen, einen Spaziergang durch . gerechtfertigt werden. Sle können nur zur Erhöhung der den Kurpark, besichtigten das Kaiser Friedrich ⸗Denkmal und Schwierigkeiten beitragen, unter welchen Handel und Wandel statteten darauf Besuche ab. zur Zeit zu leiden haben. Was insbesondere Hamburg