1892 / 221 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

muffe auf der Dreschmaschinenwelle oder ähn⸗ in . i. Th. 29. August 1892.

Nlasse. Alasse. . 7538. , n,, dessen igel sichen Maschinen wellen. J. Petersen in Groß 54. Nr. 7603. Musterbeutel und andere Um⸗ i

* 2 it Ler nen Schichelelste m ; . i, siäg, d diner Ttnck nit Pran besestigten glaffe. Vie . . k. . au., . . 9 ö ö. ö ᷣ. Ie , ne,, Tre, n, n mne. ; ; r* 6. ö . a. S e. ießen mschlãge ; nung einer gegen er Fe = , 15. Nr. 7469. Blumentopf mit Paxiermantel Berens, Enneper * * ; . . des 383 ters 3 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2

ekuppelt sind, welcher in ausgerückter Lage die ö ; Ei beleisten im Fensterrahmen sichert. Anton und Futter aus e fene, porõser Mineral⸗ Brückenstr. 59. 29. August 1892. B. 770. fernung der Stahlfeder ohne weitere Hälfe er⸗ n 8

ĩe Rindesland in 5 East Row, London; Ver⸗ masse. A. Lesse i itterfeld. 2. August 1892... Nr. 7608. Zum Umhüllen von Trauben, möglicht. E. F. Grell in Hamburg. H. Auguft ( ö treter: C. Hoffmann in Berlin W., Wilhelm⸗ E. . sonstigen Früchten und Blumen dienende Papier⸗ 1892. G. 355. 3 221 8 ar. 2 f düten oder Beutel, welche mit Oeffnungen ver⸗ Nr. 7411. Anfeuchter, bei welchem ein in W 2 Berlin, Montag, den 19. September 1892.

mne das e i weer . sᷣ ö. Rr. 2561. Blitzableiter mit Sammelstück 8 sehen sind. P. J. Schmitz in Düsseldorf, Hohe⸗ einem Rohr eingeschlossener, über einer mit einer Se m mr die, n, ee, . - 1 . * an ö ; machungen aus den Handels-, G r Zeichen · t ; ͤ ß x und Schutzglocke zum Zusammenfassen. der ö 16. 279. August 1892. Sch. 567. Verschlußklappe abzudeckenden Anfeuchtplatte der dꝛutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . gen W enn Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsrauster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen

Leitungsdrähte an der Auffangstange. Wilhelm r. 7531. le ne,. Gelenk für die endender Docht das Wasser aus einem Wasser⸗ Wägemann in Kempten. 15. Juni 1892. Verbindung einer photographischen Camera mit behälter ansaugt. O. A. Musfset in Emmerichen⸗ 2 1 9 W. Po. einem umklappbaren Plattenmagazin. Pr. Winzer hain. 30. Juli 1852. M. 495. ent 3 2 an e 2 E 1 er * 6 Nr. 7585. w 24 n ö. 3 4 in Dresden. 26. August 1892. d ö. ö z 9 (Nr. 22 16) welche zur Bedachung von Gebäuden dienen un 532. ö mit einer dur erausziehen als reibtisch ⸗. Reni ! 2. 3 ę direct auf den Sparren befestigt. werden. 17. Nr. TA 64. Gewalztes vier und mehr⸗· 58. Nr. 2506. Tücherverschluß für Filterpressen perwendbaren Schublade. Adolf Brunner in Berlin a ,, ö . der ge, e ü . ö. Pest · Anstalten 2 Das Central Handels, Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Broichhausen in Neuß, RKönigstr. 8. rilliges Seillaufeisen für Fördermaschinen. Karl mit Nasen und ansteigenden Flächen. Heinrich Uerdingen 4. Rh. 20. August 1892. B. 747. Anzeigers SMM. Wilk elmstraße 32 bez bgen werden und Königlich Preußischen Saats.⸗ fn 9 betrãgt 1 . * 4 . w. Einzelne Nummern kosten 20 3.

; ! Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 0 . . ;

A. 29. August 1392. B. 766. J. Mayer in Barmen, Alleestr. 141. 25. August Steffens in Lüben, Schlesien. 24. August Nr. 7452. Films⸗ oder dergl. Schneide⸗

Nr. 7590. Durch die Spannung der Zug⸗ 1892. M. 536. 1892. St. 219. apparat, bei welchem die zu schneidenden in einem 2 F 181 . . ' . * 2. 2 * 291 . . 3 gurte ausgelöstes Sicherheits⸗Sperrzeug an der Rr. 2 TO. Gummidichtungsring für die 59. Nr. 7503. Flügelpumpe, bei welcher die verschließbaren Gehäuse gelagerten Films durch Gehrauchs P der Kaufmann Jacob Joski zu Berlin eingetragen wohnenden Rentn 5 G hei 85 Wickelwalze von Rollläden. Ad. Domino und Roth'sche Schlauchkupplung K durch Kolbenwelle indirect durch einen mit einem einen Schlitz desselbeu gezogen und an einem muster. Handels Register. worden. 43 5 . gtudelf Geller ertheilte Mena Th. Witte in Hannover, Aegidienthorpl. 4. zwei von geraden Flächen begrenzte Nuthen, die Zahnsegment versehenen Hebel bewegt wird. an letzterem umklappbar gelagerten, bügel förmigen Schluß.) Die er, ,,,, über Actiengesellschaften Dem Pauk, Leeser und dem Felix Seegall, beide! Bonn, den 13. September 1892. 10. August 1892. D. 277. auf der Außen- und Innenseite versetzt gegen Richard Lehmann in Dresden. 25. August Messer, welches lugleich als Lineal dient, ab⸗ Klasse, . . und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Neu, ö Ss. Nr. 2504. Hahn mit selbstthätiger Ent. Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Collectiv⸗Procura ertheilt, und ist dieselbe unter Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

28. Nr. 7401. Centrumsbohrer mit verstell⸗ einander angebracht sind. Hermann Studte, 1892. L. 437. geschnitten wird. Alois Delung in München. h 1h 4 barem Schneidebacken in Schwalbhenschwanz= Ingenieur in Inowrazlaw. 30. Juli 189. 63. Nr. 21429. Rad mit durch Federn elastisch 22. August 1892. D. 287. leerungsvorrichtung für Flüsigkeits leitungen, be. Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels. Nr; dos der Prasurenregisters eingetragen werden. führung, in verschiedenen Größen. Alb. Eust— St. 201. . . ; gehaltenem Kranz. Johannes Dame, Eisen⸗ Nr. 7457. Copierstift, bestehend aus einer stehend aus der auf der Ventilstange angeord⸗ registereinträge aus dem Königreich 8. dem In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. SJs9, Ereslan. Bekanntmachung 135080 Wendt in Insterburg, Pregelstr. 18. 26. Juli . Nr. 7477. Riemenverbinder mit aus⸗ und Kurzwaarenhandlung in Erfurt, Neuwerk—⸗ Copirmine die in Holz eingeleimt ist, welches neten Druckscheibe uud dem im Hahngehäuse Königreich Württemberg und, dem Großherzog. woselbst die Handel gesesschaft in Firma: Es ist heute eingetragen werden . 1892. W. 481. n, , und seitlichen Klauen. Adam stres 9. 22. August 1892. D 285. eine dreieckige Form hat. Johann Faber in zwischen letzterer und dem Abschlußventil befind⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.⸗ . Ir; Nobiling a. in unfer Firmenregifte⸗ bei Rr. S635, betreffend Nr. 7580. Fagonmesser für Hobelmaschinen lipper in Sffenbach a. M., Obermainstraße. . Nr. 7525. Aluminiumbremstlotz H. Pohl Nürnberg. 23. August 1892. F. 359. lichen selbstschließenden Ventil. X. Behrent in Stutkgart und Darm stadt veroffentlicht, Lie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- die Firma Simon Pasch hier: mit parallel zur Auflagefläche ausgearbeitetem 25. Juli 1892. K. 664. in Lemgo. 26. August 1892. P. 268. Nr. 7512. Mittelst Ring am Kleinfinger Berlin 8., Britzerstr. 47. 25. Juli 1692. beiden erseren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ tragen 36 Das Handel sgeschfft ist. durch Erbgang über⸗ Profiff. Joh. Mählinann in Hannover. . Nr; 7485. Reducirpentil für Hochdruck Nr. 7548. Radreifen für Pneumatie⸗ anzubringendes Gehäuse zum Zwecke, bei den B. H. . abends, die letzteren monatlich. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der gegangen auf die Wittwe Lina Pasch, geb Brů zu 39. AÄugust 1852. M. 543. , bei welchem durch Anbringen eines kleinen Gummireifen mit gewelltem Außenprofil für die Schreibschülern eine richtige Federhaltung herbei⸗ S6. Nr. 7499. Bindemuster für Doppelplüsch⸗ Betheiligten aufgelöst, Breslau und deren minderfährige, bei dem Konig Nr. 7582. Raspel, welche aus Sägeblättern, tutzens im Innern des Ventils und eines über Befestigungsdrähte. Heinrich Kleyer in Frank zuführen. Heinrich Schieß in Basel; Vertreter: gewebe für Mohgir⸗Wollplüsch, bei ioelchem beide än Bei N 2 135065 Der Kaufmann Adolf Nobiling zu Berlin lichen Amtsgericht Breslau ö eng. die in der Längsrichtung der Raspel neben ein— diesen Stutzen mit einem Schlitze geschobenen furt a. M. 15. August 1892. K. 704. G. Dedreur in München, Brunnstr. 9. Gewebe mit 6 Schuß rapportiren und in gleicher selbst , . * Firmenregisters, wo. sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Charlotte und Margarethe, welche dasselbe als ander liegen, gebildet wird. Alfred Krebser in und mit einer Dichtungsplatte versehenen Kol. Nr,. 2605. Klemme für Velocipedglocken, 3. August 1892. Sch. 523. Bindung arbeiten. Wilhelm Muthmann * 7 h; biff , . Jö. Greiß mit. dem Ort der Firma fort. Vergl. Nr. 23 534 des Firmen- offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Winterlingen in Württemberg. 29. August 1892. bens eine Verringerung und eine Regulirung Gepäckhalter, Peitschenhalter u. s. w. aus Nr. T 524. Gummirglasstopfen mit Schwamm. Sohn in Elberfeld. 9. Juli 1892. M. 467. Teer, ö . verzeichnet steht, wurde in registers. . weiter betreiben (vergl. Nr. 2697 des Gesellschaste⸗ 5. 733. des Gasdruck erzielt werden. E. Th. Joerfter förmig ausgekehltem Arm und auf Schrauben⸗ Maischhofer, Höll . Co. in Pforzheim. Nr. 7454. Eine in ihrer Längsrichtung K , ,. gosch Demnächst ist in unser Firmenregister unter registers); ; J Ir. 75s 9. Handsägespanner aus zwei Be⸗ in Berlin, Alte Jakobstr. 5. 26. August 1892. gewinde, verstellbarem und zurückschlagbarem 26. August 1892. M. 539. gus nur einem gehärteten Stahldraht bestehende A . . 1 1 Nr. 23 534 die Handlung in Firma: b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2692 sestigungsschellen und federnder Schraubstange F. 362. ö. Riegel bestehend. G. Schilling Söhne in Nr. 7569. Metallene Zeichenschienen (Reiß⸗ Webelitze bei welcher die Enden des Drahtes in ag mal 6. * K, . . Fr. Nobiling die von t k bestehend. Carl Keil in Erfurt, Nordstr. 2. . Schraubensicherung, bei welcher Mehlis i. Th. 29. August 1893. Sch. 558. schienen). C. Terrot in Cannstatt. 26. Auguft eine Durchkröpfung desselben gelegt sind M. A. öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1) der Wittwe Lina Pasch, geb. Brie, zu 6. August 1892. K. 686. ein Sicherungssplint dadurch am Herausfallen 64, Nr. 521. Gährspund, mit Kugelventil. 1895. T. 191. Ficker in Chemnitz, Mathildenstr. 8. 23. Jugust J der Kaufmann Adolf Nobiling zu Berlin ein— Breslau, . . 6. 42. Nr. 7443. Instrument zur Sichtbar⸗ gehindert wird, daß ein gespaltener Ring mit Anton Cabalo in Köln. 27. August 1892. Nr. 7610. Apparat zum Spitzen von 1897. F. 357. ; Apolda. Bekanntmachung. 35069] getragen werden. Y deren minderjährige .

. ichtbar g ü j g . . ! 12 Be g 35069 e,. . ( linderjährigen, bei dem Königlichen machung verdeckt liegender Gegenstaäͤnde (Diaskop), äberblatteten Enden durch zwei Bohrungen an C. 134. Kreide für Schneider und dergl., welcher aus zwei Nr. 7455. Elaftische Webelitze aus nur Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Amtsgericht zu Breslau bevormundeten Kin⸗ bei welchem das Bild der Gegenstände durch zwei den Enden des Splintes hindurchgeführt wird.. Nr. 7600. Stempelfarbe enthaltende Flasche geneigt angeordneten Messerreihen besteht. Joseph einem gehärteten Stahldraht, welcher in der Fol. S868 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters unter der Firma: dern Charlotte und Margarethe Pasch zu parallel geneigte Spiegel reflectirt wird. Josef Friedrich und Johann Behrens in Sittensen, mit Schraubverschluß. Bernhard Koehler in Kempf in Düsseldorf, Marienstr. 29. August Mitte eine Schleife bildet. M. A. Ficker in eingetragen worden: ö C. Breslauer & Co, Breslau Livtschak in Wilna, Rußland; Vertreter; Rob. Hannover,. 17. August 1893. B. I36. Berlin, Brandenburgstr. 34. 29. August 1892. 15892. K. 727. Chemnitz, Mathildenstr. 8. 25. August 1892. Vie Firma P. Veeh. FJ. W. Veeh Sohn Mündeten Fonnnanditge sellschaft (Geschisftslpeal: an 2. Redner 1331 hierselbst unter der Firma Deißler und Jul. Maemecke in Berlin C., Nr. 7587. Schlauchkupplung,. dadurch ge⸗ K. 731. Nr. 7612. Lineal aus gezogenem Metall⸗ F. 358. ; in Apolda firmirt künftig: Paul Veeh. Schmidstr. 427) ist der Kaufmann Cuno Breslauer Simon Pasch errichtete offene Handelsgesellschaft Alexanderstr. 38. 5. August 1892. L. 406. kennzeichnet, daß ein um diametrale Zapfen des. Nr. 7609. Korktzieher mit zweitheiliger, rohr. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Nr. 7529. Webelitze, bei welcher in die Apolda, den 9. September 1892. zu Berlin. ; zu deren Vertretung nur die Wittwe Lina Paäsch, 3 7444. Aus einem Stück Holz ge⸗ Vaterrohrs schwingender, mit Verschlußriegel ver⸗ durch einen verschiebbaren Ring, zusammen⸗ Actien - Gesellschaft in Köln, Hohenzollern⸗ Ringe nasenfürmige Aushuchtungen gingebogen Großh. Sächs. Amtsgericht. III. „Dies ist unter Nr. 15 621 des Gesellschaftsregisters geb. Brie befugt ist. ö .

fertigtes Malkästchen für Lehrzwecke. Christian sehener Hebel mittels Excenterknaggen einen am gehaltener Hülse. Eduard Becker in Solingen. ring 25. 30. August 1892. R. 441. sind, H. C. Kühn in Chemnitz. 26. August Dr. Linsenbarth. eingetragen werden. Breslau, den 12. September 1892. Daler in Nürnberg, Richard Wagnerstr. 9. Muffenrohr drehbaren Bügel anzieht und die 39. August 1892. B. 766. Nr. 2613. Kantel aus gezogenem Metall⸗ 1833. * K 722. ; In, unser Firmenregister, ift, mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. 22. Juli 1892. D. 262. beiden Rohre fest gegen einander pressen kann. 66. Nr. 7570. Wurstfüllapparat, bestehend aus rohr. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Nr. 72559. Handschuh von auf Kettenstuhl ö Berlin unter Nr. 33 535 die Firma: . gd ag 6. Brfftenf'ffungen beliebiger Facon Sonrad Witzig in' ußerfihl-ürich, Diener, Linem Cylinder mit Pöeßtelben, Snth in Actien Gesellschaft in, Köln, Hohenzollern gearbeitetem Matgrial mit besonderer Wildleder Arnswalde. Firmenregister. Zuf J Fi Srenftein KEreslau. Bekanntmachung. 33s aus beliebigem Metalle mit gezogenen Brillen⸗ . 13; Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser Neuenhagen a. d. Ostbahn. 27. August 1892. ring 25. 30. August 1892. R. 440. Iphretur FJ. A. „Landgraf in Chemnitz. Sm 3 Serte , Zufolge Verfügung SGeschãfts local. Splittgerbergasse 1/‚2) und als deren In unser Firmenregister ift Rr 8652 die Firma , . Wenn gh 1 ir as da ug hie h irkorf fd. Sohlen 7. Auguft 1803. 2. 4063. . 9 892 sind heute nachstehende Inhaberin die Frau Fanny Orenstein, geborene Lowy, Richard Chutsch hier und als deren . der Bayern. J. August 1892. Sch. 533. W. bal. 67. Rr. 7479. Polirscheibe, bestehend aus Tuch⸗ kanten und Absätze an Schuhwerk. Michael Goetz Nr. 2568. Auf Kettenstuhl gearbeiteter r enge; ,,, ö Bu Berlin eingetragen worden. Kaufmann Richard Chutsch hier heute eingetragen . Rr. 7491. Reliefbilder, Landkarten und 49. Nr. 7467. Bleilöth⸗Appgrat mit gleich= oder Filzplatten, zwischen 2 Muttern so einge⸗ in Darmstadt, e , . 58. 25. August Stoff mit besonderer Wildleder Appretur. F. A. Fina * ich . 4. Dietrich.) Die ; Gelöscht sind: worden. ö ; ö. Globen, deren Illustrirung auf mechanischem Wege Fit angeordnetem leuchtendem Glühkörper. J. klemmt, daß das Tuch oder der Filz vorn ring—⸗ 1892. G. 384. dandgraf in Ehemnitz. 26. August 1892. ö . , ne, den Kaufmann. Georg Firmenregister Nr. 11 728 die Firma: Breslan, den 12. September 1892. bewerkftelligt wird. Albert Reich in Hanau. T. C. Eckelt in Berlin, Müllerstr. 166. förmig vorsteht und an diesem . Stoff 727. Nr. 6149. Unzerbrechliche, als Spielzeug X. 43. ; . ö . e übergegangen; vgl. Nr. 145 Max Szanski. Königliches Amtsgericht. 30. Mai 1892. R. 338. 26. August 1892. E. 229. ring flache und fagonirte Gegenstände polirt dienende Figuren aller Art mit, federndem S7. Rr. 06. Sonserwenbächsen- Deffner mit dernrerthh . Nr. 46). Kauf ,, . n , , m, ; Nr. 75665. Zufammenklappbarer Maßstab, Nr. 7468. Faß mit aus dem Mantel felbst werden können. G. Zschocke in Kaiserslautern. Metallgerippe, dessen Theile mit weichem Stoff n n feste Achse, drehbaren Messer zum Dietrich zu e, . ö 1d . 2a. l kaufmann SGeorg Paul Rademgun Breslau. Bekanntmachung. 35079 . mittlere Glieder mit Aussparungen ver⸗ herausgetriebenen wellenförmigen Lauf⸗Schienen. 16. August 1892. Z. 78. umhüllt und durch Ueberzüge als Ganzes um⸗ Ausschneiden der Deckel. August Klett Sohn walde, r. 1. * ö 2 w de Höfbrguhauses Dresden. In unser Sesellschaftzregister it beute bei N. 1651 schen sind. Jofef Michel und Rudolf Jäger Schwelmer Eisenwerk Müller R Eo. in Nr. 7508. Geriffelte Schleifrolle für schloffen sind. F. Steiff jr. in Giengen, in Suhl i. Dür. . Juli 1892. R. 8669 . . ,, . Firmenregister Nr. 17282 die Firma: die durch den Austritt des Kaufmanns Ludwig in Aussig a. Elbe; Vertreter; Hugo und Wilhelm Schwelm i. Westf. 25. August 1892. Sch. 552. Scheeren. W. B. Parker in New⸗York; Ver⸗ Württ. 1. Juni 1892. St. 166. Nr. 2497. Zange mit zwei entgegengesetzt 5 i 2 8. . . C. Schulz. Schneider aus der offenen Sandelsgefellschaft Gott Pataky in Berlin RM., Luisenstt. 25. J. Auguft , Rr. 7542. Vorrichtung an Stanzen⸗Unter⸗ treter AÄrfhur Baermann in Berlin XV. Jir. 16607. Guckfasten mit beweglichen Fi⸗ ekrümmten Schieber⸗Quermäulern und mit önigliches Amtsgericht. Prycurenrenister Nr. 6845 die Procura des Carl helf Schneider hierselbst erfolgte Auflösung 1892. M. 513. theil⸗Fräsmaschinen zum Fräsen, von Stanzen⸗ Luisenstr. 45/44. 26. Juli 1892. P. 223. uren. Berliner Patent ⸗Spielwaaren⸗ Shubdaumen. an einem der Griffe zum Vor— , Leopold Schulz zu Berlin für die letztgenannte dieser, Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7611. Vorrichtung zur genauen Ge— obertheilen und den hierzu nöthigen . ꝛc. , Nr. 7514. Schleifsteinrosette mit ring⸗ abrik A. Seligmann in Berlin, Dresdener⸗ Ver Rückwärts biegen der Fängerdrähte in 535071 Dir ma. 8 Nr. S663 die Firma Gotthelf Schneider hier wichtsbestimmung mit Präcisionswaagen, durch Adolph Merzbach in Offenbach a. M. förmiger Eindrehung., Fritz Schmidt in Frei— traße 35. 29. Juli 1892. B. 702. Rarieren. 8 Terrot in Cannstatt, Württ. Ranmen. Unter Nr. 1509. des Gesellschafts= Berlin, den . Seytember 1802. und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthelf mechanisches Ausfegen der erforderlichen Gewichte 37. Uugust 1857. M. 542. burg . B. 75. Juli 1853. Sch. Höß. Rr. Tai. Gestell für Skatgehe⸗Anzeiger 34 1892. T 163. ) . registers wurde heute zu der Firma Carl Jäger Königliches Amtsgericht J. Abtheilung So / s. Schneider hier eingetragen worden. auf an den Gehangebügeln und der Zunge an. Nr. 7562. Feilenangeln mit Ahrundungen, 68. Nr. 7410. Thürversperrer, bestehend aus mit passendem Kartenteller und Zahlenrad mit wꝛꝰꝛè⸗— 6 Kurbelviereck . Zange mit ge⸗ vermerkt, daß der Fabrikant Otto Jäger durch seinen Mila. Breslau, den 13. September 1892. ö Armen bei geschlossenem Gehäuse. flach liegend gestanzt. Carl Urbach in Kräh⸗ einem parallel zur Thür schwenkbaren Knopfhebel dreikantigem Ansatz. Fritz Müller . in kfrümmtem Längsmaul zum Seitwärtebiegen der am 23. August 1892 erfolgten Tod aus der Handels— Königliches Amtsgericht. ouis Armbruster in Ebingen. 29. August winklerbrücke b. Remscheid. 25. Juli 1892. und einem senkrecht und rechtwinklig zur Wand Solingen, Weyersbergerstr. 14. 18. August 1892. Fängerdrähte in Klavieren. C. Terrot in gesellschaft ausgeschieden ist, und daß das Handels Kerim. Bekanntmachun 35074 1897 J. 336. ii. 56 schwenkbaren Cs Eifen. Ernst Höpfner in RH! 557. Ganistatt Württ. 25. Juni 1892. T. 162. geschäft von den beiden anderen Gesellschaftern unter Die in unser , unter g 79 Bruchsal. Handelsregistereinträge. 35081] 44. Rr. 7165. Metallbesteck für Schmucsachen 50. Rr. 7465. Zerlegbares Sieb mit Spann—⸗ Berlin, Metzerstr. 3, W. Raabe in Berlin, Rr. 7130. Gesellschaftsspiel in Form eines Nr. 7499. Zange mit zwei entgegengesetzt unveränderter Firma fortgesetzt wird. eingetragene Geselsschaft in Firma Buffebaum & Nr. 20 915. Zu O. 3. 175 des dies seitigen mit reliefartig ausgebildetem Deckel. Stefano vorrichtung und Auswechselbarkeit des Sieb⸗ Dresdnerstr. 8283, und Felix Levy in Berlin, Kreisels oder Mönches. Franz Peter Bitter in gekrümmten Sch eber Ouermäulern und mit Barmen, den 13. September 1892. Jäckel mit dem Sitze in Hohen Schönhausen Jesellschaste ze gistets. Firma S. Joachimsthal Beretta in Rom; Vertreter: Hugo und Wilhelm bodens. Julius C. Pick in Dresden. 25. August Elsasserstr. 9a. 8. Juli 1892. H. 591. Leipzig, Johannesstift. 22. August 1892. Ichubdaumen an beiden Griffen zum Vor- und Königliches Amtsgericht. J. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgel t K Cie in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. August 1892. P. 264. Nr. 7 428. Fenstersteller für Doppelfenster, B. 749. lch ert egen der Fängerdrähte in Klavigren, K Berlin, den 13. September 1593 . De Geselischaft it au gelbft. die Firma erloschen 1892. B. Jab. 51. Nr. 74809. Mundharmonikagehäuse, aus Kastenfenster u. s. w. mit dem nach beliebiger Nr. 5 12. Kindergewehr mit pneumatischem k in Cannstatt, Württ. 25. Juni 35020 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI Bruchsal, 4. Seytember 1392. ö Nr. 414. Aluminium⸗Sturm Feuerzeug Celluloid mit ganzem Rücken und getheilter, Oeffnung das Fenster gestellt werden kann, be⸗ Pfeil aus Gummi. J. Malovich Co. in . D. 161. . RKRarmen. Unter Nr. 1677 des Ges ö JJ Großh. Bad, Amtsgericht. mit Spitzenabschneider und Einlegeschaale für durch die Stimmlochplatte geschlossener Vorder⸗ stehend aus einem Lochbogen am Rahmen und Wien, Hernals, Mayssengasse 15; Vertreter: Nr. 7591. Heft für Ahlen ohne Angel mit registers ,, , . Taftẽ, KRerlin. Bekanntmachung 35073 Bechtold. brennende Cigarren. M. G. Fischer in seite. Ernst O. Leiterd in Brunndsbra⸗-Klingen— einem zweiarmigen Sperrhebel mit Auslösehebel L. Plank in Berlin, Jorkstr. 73. 25. Mai 1892. von der inge getrenntem Klemmzapfen und K 2erll und aks Ee Vr e dle Firma Senkel In nnfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 275 J Chemnitz, Platanenstr. 1. 22. August 1892. thal. 23. August 1892. X. 435. am Flügel. Paul Viehweg er in Taura bei M. 403. zwischen diesem und der Zwinge gelagerter Ge— Seinrich n ge ö 56 eng . der Bautechnik r woselbst die Sande lege sellschast in irma 6 stat Charlottenburg. Bekanntmachung. S082 F. 356. ö . Nr. 7563. Darmsaiten mit Einlage von Burgstädt. 9. Juli 1892. V. 115. Nr. 7526. Sohlenbefestigung für Schlitt⸗ 3 Sustaz Rasche in Evingsen. i t d un , n, n, wuninig Wil Trietschel . Er mit dem ier in 666 Bei der in unserem Firmenreg fler unter tr. 6s Nr. 74290. Porteépée mit einem, in einer Seide, Hanf, Flachs oder anderen spinnbare n,. Nr. 7450. Vorhängeschloß mit in das schuhe, bei welcher das Einklemmen der Sohle 6 uqust 15392. R. 436. Die Gesellschaft hat am 22. August 1892 Weißtensee, Königs-Chaussee 7ö, eingetragen steht eingetragenen Firma Th. Hofmeister ist heute ver⸗ Halteöse verschiebbaren Bande, welches eventl. Fasern oder von Metalldrähten. Gustav Pirazzi Blech und Deckel eingeprägten Zierfiguren, bei durch Zurückziehen des Schlittschuhs zwischen 9 1. 3510. Treibriemen Heftapparat, dessen gonnen . J 2 be in Spalte 4 Folgendes ein getragen . , merkt worden; urch einen Stellring festgehalten werden kann. X Eo. in Offenbach a. M. 18. August 1853. welchem der Führungsstift des Riegels gleich⸗ Klammern erfolgt, welche sich nach der Schräge ammerführer mit zwei Nüthen versehen ist Barmen, den 13. Septemb 2 Der Kaufmann Johannes Ti etschel zu Berli Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag. auf G. F. Vogel Söhne in Berlin SW. P. 253. zeitig als der eine Stützpunkt für den Schenkel der Sohlenkankten einstellen können. Herm. 4 * Co. in Weisenau-⸗Mainz. 18. Juli gen lies r, , xichterfeĩ derstraze 5, ist / Mitinkaber der Eises fan den Eisenwaarenhändler Alois Gilardoni zu Jerusalemerftr. 4849. 23. August 1892. 52. Rr. 7539. An Kurbelstickmaschinen anzu⸗ einer zweischenkligen Feder verwendet wird, deren Wirths C Sohn in Remscheid. 26. August Ir Sch, 1497. . J gliches Amtegericht. I. Zur Vertretung derselben find nur die . Charlottenburg übergegangen, welcher dasselhe V. 125. bringender Halter mit Zahnrad, Kurvenscheibe anderer Schenkel als Zuhaltungsfeder dient, 1892. W. 536. . r. 7511. Hornhautschlägel mit cylin⸗- geriim delsregi 52 Gẽsellschaf ter Pa Zuschke und Gustav T . unter underänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7486. Dose zur Verpackung von und Hebel zum selbstthätigen Antrieb der Kurbel welche mit einem Ansatz in die am Riegel ange⸗ Nr. 7530. Schwimmender Fisch, dessen um⸗ drischem aus Harthaut bestehenden Schlagbolzen. des gon lich . . register Bör5o] in Gemeinschaft mit Linander berechti ö . Nr. 434 des Firmenregisters. Hühneraugenringen, bestehend aus einem Gehäuse durch ein Zahnrad der Hauptwelle. Lintz brachte Zuhaltungsöffnung greift. J. C. Adrian legbare Flossen durch einen Kurbelantrieb in 9 2. 6e, in Weisenau⸗Mainz. 23. Juli Zufolge * 1 ö. 533 ö. ; n ,, Berlin, den 12. September 24 . „Demnächst ist unter Nr. 4564 des Firmenregisters in Uhrenform. A. Wasmuth Co. in Ot— Eckhardt in Berlin. 7. August 1892. in Velbert, Rheinprovinz. 22. August 1892. vendelartige Bewegung versetzt werden,. J. A. 2. St. 203. am 17 Ee te 9 850m Ig Sehlenher 1892 sind Königliches Amtsgericht IJ Abtheilun XVI Ri Firma Th.. Hofmeister mit dem Sitze zu tensen. 26. August 18923. W. 535. X. 445. A. 252. . Daffuer in Nürnberg, Hirschelgasse 2. 26. August Uebertragungen folgt: ptember 1892 folgende Eintragungen er— 9 Abtheilung WI. Charlottenburg (Wilhelmsplatz 3) und ais deren Nr. 7517. Tabackschmauche mit gabelförmi⸗ Nr. 7564. Nähmaschinen⸗Selbstspuler mit . Nr. 7500. Dreifacher Fenster⸗ und Thür⸗ 1893. H. 6896. Di J Die Gesellschafter d ierselbst S ĩ Inhaber. der, Sisenwaarenhändler Alois Gilardoni gem Schmauchabzugsrohr und in der zweitheiligen selbstthätiger Ausrückung bei gefüllter Spule durch verschluß mit Zahnradübersetzung. Schulte Nr. 7572. Billardqueue⸗Kreideschrank. Wil⸗ ier colcenden, Eintragungen sind auf die nach— tember 1557 begründ ö . 3 an sen Sch; Berlin,. , etanntmachung. 35075] eingetragen worden. Gabel hängendem, um seine Queraxe drehbarem die Fadenführungsklappe und einen federnden E Saatweber in Witten i. Westf. 19. Juli helm Hammacher und Carl Söhngen, Wiannten Personen übertragen. in Firma: J dine Gelen e nn, s möter Nr, ,. Charlottenburg, den ht. Sertember 189. Tabacktopfe. Otto Zumpft in Minden i. W, Hebel. Hermann Köhler in Altenburg S.A. 1899. Sch. 498. Schreiner in Barmen. 27. August 1852. Siasse, w K Gebr. A woselbst die Handel gesellichaft in Firma. E. C. Königliches Amtsgericht. Röngestt as, 16. Auguft 1892. 3. f. Ie, fiugust He, . G. Jos. Gtr. T8 6. Schloß, dessen Klinke oder Falle 5 T. Nr. 2s61. Elastische Knopflochverstärkung (Geschäftslocal: Alt 3 Aaron F. Leuenberg Eo mit dem Sitze in Tempel⸗ w Nr. 7567. Kegelförmige Zündholzgefäße . Rr. 7402. Für verschieden große Cinmach⸗ beim Herabdrücken des Klinken, resp. Fallengriffes Nr. 7588. Spielzeug⸗Dampfmaschine mit . n, Umegezã hngt für 8Mluloid. bm. ö. —ᷣ— ñ . 6 hof eingetragen steht, Folgendes vermerkt warden: Danzig. Bekanntmachung. dos 4] mit wechselbaren Zündflächen. Joh. Herr in gläser verwendbares Sterilisirgestell, bestehend geschlossen bleibt, beim Emporheben desselben da—⸗ rechtwinkliger Kreuzschleife und durch Anstoßen . und Papierwäsche. = Kre⸗ . . 6. hn 3 ö der. Sitz der Eesellschaft ist nach Berlin ver -=. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1805 München, Muͤllerstr. 3. 9. August 18592. aus verstellbarem Rahmen mit Druckschraube, egen geöffnet wird. Fritz Müller in Erfurt, der Kolbenstange bewegter Schieberstange. Ernst felder Sellulnidiwaarenfabrik S. Müller bene ö e h Amülegt und, des halb die Firma höer gelöscht., die hierselbst bestehende Firma F. Rudath und S. 667. . ö F. P. Lammerz in Bonn, Poststr. 16. 28. Juli 42. 17. August 1897. Plank in Nürnberg, Aeußere Cramer Klettstr. 19. Æ Co, in Grefel: . Dies ist ĩ . en e Bleichzeitig ist die laut unserm Præcurenregister als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bernhard Nr. 7583. Hosenknopf mit Oese. Leopold I892. L. 396. M. 525. 5. Au guss I5892. . P. 245. S. Nr. 2282. Fadenspule mit gesicherten Win⸗ em ö is 4 Nr. 13 b20 des Gesellschaftsregisters Inter Rr. 5 eingetragene, dem Kaufmann FTarl Arthur Rudath ebenda eingetragen worden. Kahn in Berlin 8, Sebastianstraße 5 / 66. Nr. 71421. Verschlossene Glasröhre gefüllt. Nr. 7527. Oberlichtfensterverschluß, be⸗ Nr. F614. Kappe für Billardqueues, aus dungen, Sigismund Eohn sen. in Berlin ., ein tragen warden, ö . Friedrich Leuenberg zu Tempelhof für die oben be,. Danzig, den 14. September 1892. 29. August 1892. K. 729. mit Fruchtlimonade⸗Syrup zur Bereitung eines stehend aus einer Klinke oder Falle und einer geschlitzter, zugespitzter, mit Schraubengewinde 2 Nen Friedrichftt. 356. . 559 326 Firmenregister sind je mit dem Sitze sichnete Handelsge elschaft, zrtheilte Precuzg wegen Königliches Amtsgericht. X. Nr. 7592. Apparat zum selbstthätigen Ver⸗ Erfrischungsgetränks. Gebrüder Stollwerck in über Rollen geführten Kette oder Schnur. verfehener Metall hilfe und eingeschraubtem 2. Nr. A978. Stock winge mit Clastischer Ein⸗ zu . H 23 532 die Firma: k der Firma in das &gsellschaftsregister J . , n. i n. . dieselben ü. a. . 25. August 1892. St. 217. Alfred Wahl in München. 26. August 1892. Gummihelm bestehend. Karl Weil in Eisenach. sale ,,, ; unter Nr. 25 5 W er e f l r ute icht J. zu Berlin in unserm Hanzis. 2 Bekanntmachung. 35083] einzeln oder zu Sträußchen gebunden auf einem Nr. 7565. Vorrichtung zu erschneiden W. h34. . ; , . ine mit Email⸗ un . ̃ . J In, unser Firmenregister if Nr. 18 g chtung zum Zerschneid W. 534 30. August 1892. W. 542. Glas, Oberfläche zum Zwecke der Herstellung von (Geschäftslocal: Molkenmarkt 411) und als Berlin, den 12. September 1892. die hie eff ,. . 6

etagérenähnlichen Gestell liegen und bei Einwurf von eingesäuerten Rübenbläͤttern mit Köpfen, Nr. 2601. Vorhängschloß mit Kette, Hein 78. Nr. 2537. Streichhol it anhaftender 6 ; J f Fi ff Fönialiches . j einer oder mehrerer Münzen oder Marken auf bestehend aus einem Cylinder, einer Schnecke und rich Boldt in München. 28. August 1895. Siegellackpisle zum . 16 . ꝛc. 5. a, 3. J der Kaufmann Willy Fischer zu Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI. öh . . Moses Jacob ; zlau. . k soh getragen worden. unter Nr. 23 536 die Firma: a5?) Danzig, den 14. September 1892.

Veranlassung derselben mittelst des Gestelles zur einem Messer mit Messerring. Heinrich Knanst B. 772. Eduard Reinach i ĩ 27. August 1892. Entnahme vor eine an dem Apparat vorgesehene in Hebel bei Wabern. 19. August 1892. Nr. 7604. Thürdrücker und Knöpfe aus R. 436. k Löschung. Berthold Karplus KRielereld. Handelsregister , . ö (Geschäftelc theft atze end als deren des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Königliches Amtẽgericht. X.

. m . 2

Bufse in Cöthen i. Anh., Augustenstr. 67. mit Hinweisen auf ein beizulegendes besonderes Durchschneiden von Bindfaden. F. 35090

3. August 1892. B. 716. , Dr. Winzer C Co. in in Berlin, Admiralstr. 8. 2. August 1892. und beim Verschließen um einen vorstehenden

Oeffnung gelangen. E. R. Lehmann in C. 15. Cocoboloholz. Fried. Menkel C Co. in S0. Nr. 2602. Eisenkli i ; ö = . . 3 senklinker mit gerauhten . n r m In Folge Verzichts. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1246 Firma asosg 1 9 2 Nr. 7593. Reklame⸗Aschbecher aus bunt München. 29. August 1892. N. 139. angi ing sz sverstã ür di . ĩ ch ugus aber unabhängig von einander herzustellendes s1. Nr. 7516. Seilverstärkung für die Zug der Finsteckschtitz bei AJllbumtuliffen. eingetragen worden. J , n, . Rai serliches Patentamt 356238 am felben Tage ę ö ü n pertrag, au betreffend die Firma Gustav Süßkind Friede“ aiserliche a . 3 35238] est li haftgre g ster n rn ter zt Se97, . der dasselbe unter der bisherigen Firma Vergl. Nr. 1338 des Firmenregisters.) Die Firma ist erloschen. . Metallarbeiter. Eigenthümer und getragen: Nr. 7426. Verstellbarer Rechen mit genth ö Gebr. Kahter in Bielefeld und als deren In⸗ wingend w Q ü ; i in ei ierhũls ĩ S ĩ 2 f . j i. f ö. ; schwingende Bewegung des Querstüäckes gestatten Cigarette in einer Papierhülse zum autematischen CG. W. Schwarz in Frankfurt a. M. Sachsen⸗ I6863. H. 698. Einrichtungen. Das Metall gewerbe auf der Aus⸗ Der Kaufmann Jacob Joski zu Berlin In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 als

Dresden, Bautznerstr. 27. 20. Auguft 1892. Nr. T2581. Kaffee⸗ bezw. Milcheonserven Barmen. 29. August 1892. M. 546 Flächen. Otto Kauff in Niedersedlitz i. S 5 . 9 . L. 433. in Patronenf orm. N ö ir ; er fire ein ein ; 5 Itte Kauffmann in Niedersedlitz i. S Klasse. . Inhaber der Kaufmann Berthold Karplus zu ] . 2 e ne Patronenform ,, C Co. in . Nr. 7 607. Fensterhaller für ein bestimmtes 29. August 1892. K. 728. 1E. Rr. 7107. Metalleinfasfung für die Ccken Berlin, ,, *. . Verfügung ꝑriedepers a. Qu. Bekanntmachung? edrucktem Weißblech. Mar Schmölder in s4. Rr. T1449. Schmaler auf. Rollen gewun— Offenhalten der Ober⸗ uud Unterfenster mittelst seile unterirdischer Streckenförderungen, bestehend Zufol ügun 7. Septem 2 ĩ In unserem Firmenregister ist ent unter Rr. 47, 1 Silberwiese. 2. August 1892. dener Papierstreifen um Berdiren von Papp⸗ einer beliebigen Anzahl fester Ruhen. Franz aus einer . . ff er r gen, Berlin, den 19. September 1892. n glg , , n sind den Kaufmann Hugo Ziehm zu Bielefeld über⸗ : . 28 ; e a8 he aon. Ruäbenbeber mi schachteln 6. J. Sr, Fagenkerg in Düstel dert, örger in Karlsruhe und Joh. Schick in förmigen Rillen für die Litzen. Boecker * Co- Fiche, gte, In unser n berger Kleiderhalle, Inhaber: Gustar Süßkind 1 * 4 übenhe 6 mit von außen 9. Kronprinzenstr. 9. 22. August 1392. J. 180. reiburg i. Br. 29. August 1852. J. 184. in Schalke i. W. 15. August 1892.— B. 732 J woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: fort rührt, in Friedeberg a. On, eingetragen: innen arbeitenden verstellbaren Schaaren. R. Nr. 7451. Preisliste oder Waarenverzeichniß 689. Nr. 7509. Scheerenförmiges Messer zum Nr. 7573. Versandgefäß mit einem Deckel Paul Atterthum * Joski 2 ir. 13 6 Fi . gricdeb e, , sentemb ö Beyl welcher mit einem Abdichtungsring versehen ist 86 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ,, ,, 57 erg g: gn . . ö ö reden,. . August 1882. W. 326. B. 710. Gefäßrand gebörtelt wird aul Hahn in erausgeber: Carl Pataky. Nr. 75. J ; i esellschaft i ; aht ĩ . VJ z . ] . ; e ; h. Inhalt: Die Gesellschaft ist d ( Spreizen und Führungsklammern, welche eine Nr. 7453. Totterieloos in Form einer. Nr. 7528. Messer mit gewellter Schneide. Berlin 8, Cee m hren Weg 3 27. August . Gewerbliche Rundschau. Volks⸗Bade⸗ *r r el tzsf urch Uebereinkunft. der . der Kaufmann Hugo Ziehm in Bielefeld ein— Greifenberg i. Pomm. Bekauntmachu ; ; ! ; getragen. ö . ng. eter Breidenbach in Müllers Ommer Verlauf. Paul Bischoff in Berlin, Münzstr. 25 haufen, Schweizerstr. 13. 25. August 189. inem steil s nsr ; ; . ; 7 1897 * * ) = ö en, 13. 25. August 1593. 83. Nr. 7515. Viertelschlagwerk mit nur einem ellung von Wohnungs-Einrichtungen in Berlin. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irmen⸗ Ink f gindlar, 3. Ausust 4362. B. 71. 22. August 1382. 3. 75I¶ Sch. 563 verschiebbaren Hammer und einem verschiebbaren reimachen vereister Gasleitungsrohre. Ueber Firma fort. Vergl. Nr. 23 533 des ö E onn. Bekanntmachung. 35077 rn K d . .

Nr. 742322. Mit Rübenköpfer ausgerüsteter Nr. 7507. Sicherheits⸗Couvert mit in Rr. 7606. Metallene Hefte ö opfer i ĩ ĩ ĩ ö = . . und Schalen Herzrad, dessen verlängerte Zapfen Doppelschö f rdleitungen an Blitzableitern. Neue Patente. registers. ufolge Verfügun 6 . * ; ö z . . . . ñ . f g vom heutigen Tage ist in das als Firma C. Hannemann zufolge Verf zom 2 ch Demnächst ist in unser Firmenregister unter hiesige ß, unter 5. 355 die 8e ger en ber e. eingetragen. ,,,,

Rbenstecher. Sittig von Tottleben auf Tott— einander schiebbaren Lappen und Einschnitten für stärkere Messer mit fests ĩ ĩ : 1 ; 19 stehender Klinge, wie tragen. F. E. Brachmaun in echnische Anfragen. Technische Beantwortungen:

. ennstädt i. Th. 24. August 1892. . . r der ge green Klappen w . Schlachtmesser, Stechmesser, Schinkenmesser, 17. August 1892. B. 735. e a iter für holländifche Windmühlen. Ver⸗ Nr. 25 5363 die Handlung in Firmg: seitens des Kaufmanns Hubert Magnus in Poppels, Greifenberg i. Bomm. , den 8. Septemb ö e' das s. Durch Hebel ausloebare K 9 9 . ,, chmitz in Berlin 8. Tranchirmesser, Fischmesser. Gebrüder Heller (Schluß in der nächsten Beilage) chiedenes. Bicherfchau. Der Geschäfts= Paul Alterthum C Joski dorf, für seine Jandelsniederlassung unter der Firma Königliches Amte r G eptember 8592. Nr. . Hebel a are Klauen; nnenstr. 18. 24. August 1862. Sch. 550. in der nächsten Beilage. mann. Patent Lifte. Gewerbliches Recht. mit dem Site zu Berlin und cls deren Inhaber J. Magnus daselbst. dem? in? Poppcketorf ö K