1892 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

e , , , , . , , , .

ö. 350091 Greirenberg i. Eomm. Beranntmachung. Die in unserem Firmenregist x unter Nr. 259 eingetragene Firma „A. Blum enhein zu Greifen⸗ berg i. Pomm.“ ist erloschen. Greifenberg i. Bomm: den 8. Sertember 1892. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Betanntmachung, 84737 Der Fabrikbesitzer Franz Kriesten zu Ebersdorf,

Mitinhaber der unter Nr. 50 unseres Gesellschafts⸗

vegisters eingetragenen Handelsgesellschaft Peucker

Spinnerei Nitsche u. Comp. zu Peucker, ist eftorben und die Frau Doctor medicinae Maria

Ni. geb. Harwig, zu Ebersdorf ist neu eingetreten,

und dies ist ins Gefellschaftsregifter eingetragen worden. Habelschwerdt, den 31. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

352961 Heidelbergs. Nr. 51 905. Zum Firmenregister wurde eingetragen: . . a. Zu . 90 Bd. L. Die Firma „Josef Würth“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. b. Zu O.-3. 183 Bd. II.: Die Firma „Moritz Engelmann, zur goldenen Sonne“ in Heidel⸗ berg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 13. September 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hötensleben. Bekanntmachung. 350921

Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 folgende Commanditgesellschaft eingetragen worden:

irma: Heinrich Heinemann.

Sitz; Hötensleben. . .

Persönlich haftender Gesellschafter: Zimmermeister und Holzhändler Heinrich Heinemann zu Hötens— leben.

Hötensleben, den 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35093 Koblenz. In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 5273 die Firma „Albert Tapprogge“ in Koblenz und als deren Inhaber der Gastwirth und Weinhändler Albert Tapprogge, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 815 des hiesigen Handels—⸗ (Procuren⸗) Registers die namens der vorgedachten Firma dem Kaufmann Josef Tapprogge, in Koblenz wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden. Koblenz, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

35095 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3023, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Wasserfuhr Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst.

Köln, 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 35094 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 3492 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Skandinavisk Gummi⸗Compagni Nielsen C Harder“, welche ihren Sitz in Köln am Rhein und mit dem 27. April 1892 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Odense in Däne— mark wohnenden Kaufleute Jens Jensen Nielsen und Carl Paulli Harder.

Köln, 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

35096) Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist unter Nr. 3453 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Jos. C Pet. Wuelffrath“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 5. Juni 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Joseph Wuelffrath und Peter Wuelffrath. Köln, 6. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 35099 Leipzig. Auf Fol. 50 des vormaligen Handels— registers des Königlichen Gerichtsamts Leipzig II. ist heute eingetragen worden, daß die„Bade⸗Anstalts⸗ Aktiengesellschaft zu Gohlis“ in Leipzig— Gohlis durch Beschluß der außerordentfichen Generalversammlung vom 19. August 1892 auf⸗ gelöst und Herr Julius Pisbach Liquidator ist.

Leipzig, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leohbsehütr. Bekanntmachung. 35208 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. N79 eingetragene Firma: . „Josef Schwenke“ heute gelöscht worden. Leobschütz, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 35190 Zufolge Verfügung vom 13. September 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden; a. bei Nr. 1017, die Firma Heinrich Schilder zu Liegnitz betreffend Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Karl Roegner zu Liegnitz übergegangen und ge— 6 ö m ö

„Karl Roegner vorm. Heinrich Schilder. Vergleiche Nr. 1021 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 1021 früher Nr. 1017. Die Firma Karl Roegner vorm. Heinrich Schilver zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Roegner zu Liegnitz.

Liegnitz, den 13. September 1892.

Lüdenscheid. Handelsregister 351911 des e, . mtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 568 des Firmenregisters, woselbst die Firma Loers Æ Hueck mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und dem Inhaber Kaufmann und Fabrikant Ernst Hueck zu Ludenscheid, eingetragen steht, ist am 14. September 1892 3 eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den minder— jährigen Sohn des verstorbenen Firmeninhabers, nämlich den durch den Kaufmann und Fabrikanten August Noelle zu Lüdenscheid bevormundeten Max Werner Hueck daselbst. übergegangen. . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die Firma Loers Hueck mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Max Werner Hueck, minderjähriger Sohn des am 8. August 1892 verstorbenen Kaufmanns und Fabrikanten Ernst Hueck zu Lüdenscheid, vertreten durch seinen Vor— mund, den Kaufmann und Fabrikanten August Noelle zu Lüdenscheid, am 14. September 1892 eingetragen. 3) Der Max Werner Hueck zu Lüdenscheid, minder⸗ jöühriger Sohn des am 8. August 1892 verstorbenen Kaufmanns und Fabrikanten Ernst Hueck zu Lüden⸗ scheid, vertreten durch seinen Vormund, den Kauf— mann und Fabrikanten August Noelle zu Lüdenscheid, hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 597 des Firmenregisters mit, der Firma Loers E Hueck eingetragene Handelsniederlassung ; a. die Kaufleut? Constanz Hueck und Adolf Seifert, beide zu Lüdenscheid, als Collectivprocuristen, b. die Kaufleute Constanz Hueck und Wilhelm Voßwinkel, beide zu Lüdenscheid, als Collectiv— procuristen bestellt, was am 14. September 1892 unter Nr. 275 des Procurenregisters vermerkt ist.

Magdeburg. Handelsregister. 35102 1) Der Kaufmann Paul Feldmann hier ist als Procurist der Handlung geiz C Co. vorm. Bode C Co. hier unter Nr. 1100 des Procuren⸗ registers eingetragen. w 2) Der Kaufmann Sachse ist seit dem 6. Sep⸗ tember 1892 aus der zu Magdeburg Neustadt unter der Firma Goesche . Kreyenberg bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese, dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Fabrikant Wilhelm Goesche setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2623 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der r ff t unter Nr. 1614 des Gesellschaftsregisters elöscht. 3) Der Kaufmann Hermann Bierstedt ist seit dem 9. September 1892 aus der unter der Firma Gebr. Bierstedt hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Bierstedt setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2624 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 18541 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 12. Septemher 15892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

35210 Mosbach, Raden. Nr. 22688. In das dies- seitige Firmenregister wurde eingetragen: Am 16. August 1892. Zu O.⸗-3. 388 Ehevertrag des Kaufmanns Anselm Bissinger von Mosbach mit Elise Adler, ge⸗ borene Rothschild, Wittwe des 4 Kaufmanns Elias Adler von Mosbach, d. d. Mosbach, den 26. Juli 1892, wornach jeder Theil von seinem gegenwärtigen Vermögensbeibringen nur den Betrag von 50 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile sammt darauf ruhender Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, und Sondergut desjenigen Ehe— theils bleibt, von welchem es herrührt. Am 17. August 1892. Zu O. 3. 454. Alfred Reuschling in Neu⸗ denau. Inhaber der Firma ist Alfred Karl Reusch⸗ ling, Kaufmann in Neudenau. Ehevertrag desselben mit Maria Klara Söhner von Neudenau, . d. Neudenau, den 31. Januar 1891, wornach jeder Theil von seinem gegenwärtigen Beibringen den Be⸗ trag von 59 „M in die Gütergemeinschaft einwirft, ö alles übrige gegenwärtige und zukünftige Fahrnisbeibringen beider . mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge— schlossen und verliegenschaftet erklärt ist. Am 23. August 1892.

Zu O.⸗3. 448. Ehevertrag des Kunstmüllers und Bäckers Valentin Michel von Mosbach mit Franziska Heimberger von Oberwittstadt, 4. d. Mosbach, den 19. Juli 1892, wornach als Ehegüter⸗ recht zwischen den Ehegatten die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft bestimmt ist, welche sich auf das gegen⸗ wärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche, active und passive Vermögen beider Theile erstreckt.

Mosbach, Baden, den 14. September 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. v. Du sch.

Veu-RKuppin. Bekanntmachung. 35103

Bei der unter Nr. 405 dieses Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Albert Lutz ist der Kaufmann Albert Lutz hierselbst als Inhaber gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 672 die Firma Max Lutz Nen⸗Ruppin, Friedrich Wilhelmstraße Nr. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lutz hierselbst eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 35105 In unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die Firma „Simon Danzig“ mit dem Sitz zu Nen⸗ wied und als deren alleiniger Inhaber, der Kauf—⸗ mann Simon Danzig zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35106

Ornenburg. Nr. 15 727. Unter O. 3. 116 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein— getragen: „Firma Siebert und Schrempp in Straß— burg, ,,,, in Appenweier. Gleich⸗ berechtigte Theilhaber der Gesellschaft sind: Ferdinand Siebert von Straßburg, Josef Siebert von Ober⸗ kirch und Hermann Schrempp von Oberkirch. Ge— sellschafier Ferdinand Siebert ist verheirathet mit

19. Juni 1888 verheirathet mit Karolina Siebert

25. August 18883. Nach § 1 des CGhevertrags vom 23. August 1883 schließt eder Theil sein in die Ehe einbringendes fahrendes Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus und erklärt es für verliegenschaftet mit Aus—⸗ nahme der Summe von 190 A6, welchen Betra jeder Chetheil in die Gemeinschaft einwirft. Gesell⸗ schafter Josef Siebert ist verheirathet mit Amalie Geck von Achern. Nach § 1 des EChevertrags vom 4. Juni 1891 schließt jeder Theil der Brautleute sein in die Ehe einbringendes, während derselben zu ererbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrendes Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatz⸗ pflichtig mit Ausnahme der Summe von 59 , welchen Betrag jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft. Gesellschafter Hermann Schrempp ist seit

von Oberkirch. Nach §51 des Ehevertrags vom 16. Juni 1888 schließen die Brautleute ihr gegen⸗ wärtiges und künftiges, liegendes und fahrendes, actives und passives Vermögen von der Gemeinschaft aus und erklären es für ersatzpflichtig, mit Ausnahme von 100 ½, die jedes von ihnen zur Gemeinschaft einwirft.“

Offenburg, den 109. September 1892.

Großh. Amtsgericht. Heydweiller.

Osterode a. Harz. Bekanntmachung. 35212 In unser Handelsregister ist heute Fol. 357 ein- getragen die Firma Harzer Gypswerke R. Schimpf zu Osterode a. H.

Ferner ist als Firmeninhaber der Senator a. D. Robert Schimpf zu Hannover und als Procurist der Kaufmann Rudolph Schimpf hierselbst eingetragen. Osterode a. Harz, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Prorzheim. Bekanntmachung. 35107] Nr. 34613. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: A. Zum Firmenregister: I) Band II. O. 3. 1450. Firma Karl Dischinger hier. Die Firma ist erloschen. 2) Band III. D.-3. 211. Firma Eugen Rühle hier. Inhaber ist der ledige Kettenfabrikant Eugen Rühle dahier. . 3) Band III. O.-3. 212. Firma K. Frank dahier. Inhaberin ist Katharina Frank Wittwe dahier, welche die Bijoutexiefabrication und Bi— jouteriehandlung betreibt. Dem Kaufmann Joseph Frank dahier ist Procura ertheilt. ) Band JII. O. 3. 38. Firma Gebr. Ganm . Die Procura des Joseph Gaum hier ist er⸗ loschen. 5) Band II. O.⸗3. 1254. Firma Pauline Dobler hier. Die Firma ist erloschen. B. Zum Gesellschaftsregister: 1) Band II. O. 3. 7765. Firma J. u. W. Schabinger hier. Ehevertrag des in zweiter Ehe lebenden Theilhabers Johann Schabinger dahier mit Karoline, geb. Pfitzer, vom 13. August 1892, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 0 beschränkt ist. 2) Band II. O.⸗S. 918. Firma Gebr. Borg⸗ zinner in London, Zweigniederlassung in Pforz⸗ eim, Theilhaber der seit 1. Juli d. J. dahier be⸗ tehenden Filiale der offenen Handelsgesellschaft in London sind: Kaufmann Alexander Borgzinner und Kaufmann Max Borgzinner, beide wohnhaft in London, und Kaufmann Louis Borgzinner, wohnhaft in Pforzheim, welche ein Exportgeschäft betreiben. Nach dem Ehevertrage des Ersteren vom 21. Mai 1886 mit Bella Luria besteht die Errungenschafts—⸗ gemeinschaft. Nach dem Ehevertrage des Max Borgzinner vom 6. Mai 1890 mit Ida, geb. Beär, besteht Gütertrennung. Louis Borgzinner ist ohne Ehevertrag mit Annah, geb. Breit, verehelicht und besteht unter den Ehegatten nach dem in Hamburg geltenden Rechte die Gütergemeinschaft. Pforzheim, den 13. September 1892. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

Saarbrücken. Handelsregister 31047 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 16. und Verfügung vom 17. wurde die dem technischen Director Robert Erhard zu Halbergerhütte seitens des haftbaren Ge⸗ sellschafters der Commanditgesellschaft unter der Firma Rudolf Böcking et Cie mit dem Sitze zu Halbergerhütte, Huͤttenbesitzer Rudolf Böcking daselbst, ertheilte Procura unter Nr. 389 des Pro⸗ curenregisters eingetragen. Saarbrücken, 15. August 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Saarhri cken. Handelsregister 33416 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Durch Beschluß des Verwaltungsraths der Luxemburger Bergwerks und Saarbrücker Eisenhütten Aktien Gesellschaft zu Malstadt⸗ Burbach vom 31. August 1892 wurde der Bureau⸗ Vorsteher der genannten Gesellschaft Friedrich Peusquens bevollmächtigt, in Fällen der Abwesenheit oder sonstigen Verhinderung des Generalbevollmäch— tigten H. R. Seebohm und dessen Stellvertreter Müller die handelsgeschäftliche Correspondenz und die Handelseffecten unter Gegenzeichnung des Vor—⸗ stehers des Verkaufsbureaus Erich Karcher, der hierzu ebenfalls ausdrücklich bevollmächtigt wird, rechtsver⸗ bindlich zu vollziehen.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 1. September und Verfügung vom 2. September 1892 laut Nr. 42 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, 3. September 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Schleswig. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 129 verzeichneten Gesellschaft Schleswig Dampfschiffs⸗Rhederei in Schleswig, in Rubrik ] Nachstehendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter vom 19. November 15891 aufgelöst. Schleswig, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer.

35207 Schwetzingen. Nr 17319. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen: Zu Ord.⸗Z. 113. Firma Badische Thonröhren⸗ und Steinzeug

Frie feld. In der Sitzung des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 3. d. M hat derselbe be⸗ schlossen; 1) Es wird Herr Otto Hoffmann in Mannheim zum Mitglied des Vorstandes bestellt, sodaß derselbe aus den ö Julius Espenschied und Otto Hoff mann als Directoren besteht. 2 Die Zeichnung der Firma findet für die Folge statt: a. entweder gemeinschaftlich durch Herrn Espenschied und Herrn Hoffmann, b. oder in Verhinderung des Herrn Espenschied durch Herrn Hoffmann und den ereits zum Procuristen bestellten Herrn Friedrich Vowinkel in ö Die Unterschrift des Herrn Vewinkel ist mit dem Zusatze „per procura- zu vollziehen. In der gleichen Sitzung hat der Auf⸗ sichtsrath beschlossen, daß die Bestellung des Herrn Albrecht Schlitte und Ferdinand Wolff als 6. curisten aufgehoben werde. Schwetzingen, 7. ö tember 18927. Gr. Amtsgericht. Schmidt.

Steinach S.- M. Bekanntmachung. 35105]

Zu Blatt 47 des Handelsregisters (Actiengesell⸗ schaft Porzellanfabrik Limbach) ist eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Fr. Pfeffer, früher in Limbach, ertheilte Procura erloschen ist. Steinach, 14. September 1892.

Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. Abth. I.

W. Hoßfeld.

35109 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 994 bei der Firma „Lorenz C Jahn“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . Der Kaufmann Paul Lorenz zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „P. Lorenz fort. Demnächst ist heute unter Nr. W491 in das Firmen⸗ register eingetragen: . Kaufmann Paul Lorenz zu Stettin mit dem Orte der Niederlassung Stettin und der Firma „P. Lorenz“. Stettin, den 9. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

35110 Wasungen. In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 58 Bl. 68 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung hier der Firma J. A. Lapp und Comp. in Meiningen ist erloschen laut Anmeldung vom 6. September 1892 Bl. 160 ff. der Firmenacten Band III. Wasungen, den 9. September 1892.

Herzogl. Imtsgericht. Abth. J. J. V.: Hermann.

35111 Wasungen. In unserem Han delresisf ist heute unter Nummer 70 Blatt 83 eingetragen worden: . ; L J. .A. Lapp in Wasungen. . 2) Inhaber Johannes August Lapp in Wa⸗ sungen laut Anmeldung vom 6. September 1892. Cf. Bl. 160 ff. der Firmenacten Bd. III. Wasungen, den 9. September 1892. ö Amtsgericht. Abth. J. J. V.: Hermann.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 35112

Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Hoting zu Wilhelms⸗ haven an Stelle der bisher eingetragenen Firmen inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Martin Hoting, Anng Gerhardine, geb. Claußen, und unter Löschung der Procura des Kaufmanns Martin . als nunmehriger Firmeninhaber der Kaufmann Claus Georg Hoting hier eingetragen.

Wilhelmshaven, 10. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 35113 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol., 267 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die . Poppey C Schmidt in Zerbst gelöscht ist. Zerbst, den 15. September 189. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Bartels.

Genossenschafts⸗Register.

Ereslau. Bekanntmachung. 35114

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, betreffend die Breslauer Creditbank Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier heute eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied. Gutsbesitzer Alphons Kracher, ist aus dem Vorstande aus— geschieden. =

Breslau, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. Genossenschaftsregister 351 15 des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 12. Sep⸗

tember 1892 wurde unter Nr. 19 des Genessen⸗

schaftsregisters heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firm „Labacher Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Labach.

Der Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirthschaftlichen. Interessen der Mitglieder durch ,, Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗

edürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung.

Der Vorstand besteht. aus 6 Mitgliedern. Der⸗

selbe führt die Vereinsgeschäfte. Die Zeichnungen

für den Verein geschehen in der Regel dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsttzende des Vor— standes und der Schriftführer, oder ein anderes

Vorstandsmitglied, in Verhinderung des ersteren die

. letzteren gemeinsam ihre Unterschrift zu

ügen.

lle Bekanntmachungen haben in der Saarzeitung und in ortsüblicher Weise zu geschehen. ;

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1 Mathias Tinnes, pens. Bergmann zu Labach,

2 2) stellv. Präside

Königliches Amtsgericht.

Maria Elisa Rauschert von Straßburg seit

waaren⸗Fabrik vorm. J. F. Espenschied in

karl Johann Ksch Bergmann zu Reisweiler, n 3) Mathias Ney, Bergmann in Labach, Rendan

3

4 Johann, Schul, pens. Bergmann in Reis⸗ weiler, Schriftführer, 5) Johann Straeßer, Bergmann in Reisweiler, stellv. Schriftführer, 6) k Bettscheider, Bergmann in Labach, Seiitzer. ; Die Haftsumme des einzelnen Mitgliedes beträgt zwanzig Mark. . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Lebach, den 13. September 1892. . Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lebach. Genossenschaftsregister 35116 des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 12. Sep⸗

tember 1892 wurde unter Nr. 20 des Genossenschafts⸗

registers heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

„Arbeiter Consum⸗Verein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Saarwellingen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Derselbe besteht aus zwei Mit- gliedern und verpflichtet die Gesellschaft durch deren Unterschrift.

Die Haftsumme beträgt drei Mark.

Bekanntmachungen erfolgen in der zu Saar—⸗ 2 erscheinenden Zeitung „Schlägel und

isen“.

In der Generalversammlung vom 3. Juli 1892 wurden zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:

1 Johann Puhl, Bergmann in Saarwellingen, 2) Georg Zenner, Bergmann daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lebach, den 13. Sextemher 1892.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. 35211 Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregifter des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 12 Band III., betreffend den „Verein zur Beschaffung von Brod und Wirthschafts⸗ bedürfnissen eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist die Eintragung erfolgt, daß in der Generalversammlung vom 4. August 1392 Abänderungen des Statuts be— schlossen sind, infolge dessen die Firma „Mülhauser Genossenschaftsbäckerei eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet und das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt.

Mülhausen i. Els., den 15. September 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

35117 Naumburg Ez. Cassel. ö

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Blatt 3 eingetragenen Ge— nossenschaft Naumburger Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag bewirkt:

Der bisherige Vereinsvorsteher, Bürgermeister Josef Grunhard zu Naumburg ist infolge Todes ausgeschieden. .

In der am 28. August 1892 abgehaltenen General— versammlung ist gewählt:

1) zum Vereinevorsteher Wagnermeister Anton

Grenzebach zu Naumburg, 2) zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und Vorstandsmitglied Schreinermeister Leo Guten⸗ berg daselbst.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 9. September 1892 an demselben Tage.

Naumburg, R. B. Cassel, d. 9. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Offenberg.

; 35118 Stuttgart. In das Genossenschaftsregister des unterz. Gerichts wurde heute eingetragen: Dar⸗ lehenskafsen⸗Verein Birkach eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Birkach.

Das Statut ist vom 14. August 1892.

Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsraths im Amtshlatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung

für den Verein Seitens des Vorstandes erfolgen durch den Vorsteher bezw. degen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands unter Hinzu— fügung ihres Namens zur Firma. Bei Anlehen bis zu 1090 „S genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu beauftragten Vorstandsmitgkiedern.

Die, Einsicht der Lists der Genossen 6 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 31. August und 4. September 1892 aus

Schultheiß Christian Bienzler. Vorsteher, 2) Gottlieb Bienzler, alt Hirschwirth, Stell⸗ vertreter, Konrad Heß, Bauer, Jacob Mögle, Gemeindepfleger, David Schweitzer, Bauer u. Gemeinde⸗Rath, sämmtlich in Birkach.

Den 16. September 1892.

K. Amtsgericht Amt. Bischer, Landgerichts⸗Rath.

Teuchern. Bekanntmachung. 351191 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I, onsum Verein zu Teuchern eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

auf Grund der Beschlüffe der Generalversammlung

dom 20. April 1596, 13. Juli 1890, 15. Mai 1893

eingetragen: c ;

ie Genossenschaft hat sich in eine solche mi beschränkter Haftpflicht umgewandelt. ie Firma lautet: Confum⸗Verein zu Teuchern

eiug etr ã ö Genuossenschaft mit beschränkter

Die Haftsumme betrãgt 15 0 Teuchern, am 13. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 35120] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. J. Bl. 20 unter der Firma: Darlehenskassenverein Pliez— hausen, e. G. m. u. S. wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Georg Oswald, gewes. Schultheißen, wurde als Vereinsvorsteher Theodor Oswald, Schultheiß in lie bausen, und für das zum Rechner gewählte Vorstandsmitglied Tobias Haug, Gemeinderath⸗ Martin Gaiser, Gemeinderath in Pliezhausen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 9. September 1892.

Amtsrichter Maier.

= . lz5i2n) Völklingen. Zufolge Anmeldung vom 31. August 1392 und Verfügung vom selben Tage wurde die Genossenschaft unter der Firma:

„Allgemeiner Consum Verein eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Serchenbach ö. unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragen. .

Die Genossenschaft bezweckt durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma des— selben ihre Unterschrift setzen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- , erfolgen durch die St. Johann Volks—⸗ zeitung.

Die Generalversammlung vom 31. Juli 1892 ge— nehmigte das Statut wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.

In den ersteren wurden gewählt:

1) Friedrich Krever, 2) Peter Folz III., beide Bergleute, zu Herchen⸗ bach wohnend.

In den Aufsichtsrath wurden gewählt:

L Peter Haag, Bergmann,

2) Michel Müller, Bergmann

3) Mathias Weyland, pens. Bergmann)

4) Johann Groß. Bergmann, sämmtlich zu SHerchenbach wohnend.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Völklingen, den 31. August 1892.

Revers, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) armen. 35145

Im Laufe des Monats August 1892 sind im hiesigen Musterregister folgende Eintragungen bewirkt: 1X Nr. 1756. Fabrikant Julins Boos jr. in Barmen, Umschlag mit Modellen für Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5136, 5137, 5138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

2) Nr. 1757. Fabrikant Walter Luft in Barmen, Umschlag mit Kleiderhalter für Damen— kleider „Klapp ⸗mich-auf!“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern X. & B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1892, Nachmittags 6 Uhr.

3) Nr. 1758. Kaufmann Carl Emil Hender—⸗ kott in Barmen, Umschlag mit 7 Modellen für brochirte Wagenborden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 337652207, 3376/2607, 35771572, 3378/4358, 3379/2607, 3380/4178, 3382/2257, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 4. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.

4 Nr. 1759. Firma L. Neuhoff E Hardegen in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für eigen— artige Verpackung von Flächenerzeugnissen, ver— schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Ad. 2103 Ihe Clarence, Ad. 1826 The Primess, Ad. 1828 The Hecla, Ad. 2176 The Vanguard und The Majestic, Ad. 216 The Eureka (fach), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Auguft 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

5) Nr. 1760. Firma Bargmann Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern durch überwendlichen Stich gekräuselte Spitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24010, 24511, 24012 bis 24022, 25000 bis 25003, 26000 bis 26096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

6) Nr. 1761. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Verpackung von e irn und Papierwaaren, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 451, 450, 327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1892, Nachmittags 5 Uhr.

I Nr. 1762. Riemendrehereibesitzer Otto Lückenhaus in Barmen, Umschlag mit einer Flachlitze, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Ech g ift 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

S. Nr. 1763. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, Umschlag mit 8 Gallons, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 80, 121, gi40, Fla7, is3. 5154, S383. 35g, Rr. 1, 2, , Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

9) Nr. 1764. Firma Schütte . Vorsteher in Barmen, Umschlag mit I7 Gallons, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 574, 1866, 1854, 1355, 18623, 1879-1881, 1883, 1884, 1887 1892, 1899. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1892, Vorm. 11 Ühr 45 Minuten. 1 Nr. I765. Firma Zimmermann & Schmitz in Barmen, Um . mit 1 bedruckten Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Art. 1892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1892, Mittags 123 Uhr.

önigliches Amtsgericht J. zu Barmen.

Konkurse. 35019

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers 2 Anton Richard Hawlitscheck, in Firma R. Hamlitscheck, Invalidenstr. 6, ist heute, Vormittags 114 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin * das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerbersammlung am 1. Sk. tober 1892, Bormittags 11 Uhr. Offener Arꝛest mit Anzeigepflicht bis I9. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis J9. Robem— ber 1592. Prüfungstermin am 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Utzr, in Gerichts; gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C part., Saal 36.

Berlin, den 16. September 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

35018 ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Arzelli zu Berlin, Königgrätzerftr. S6, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts— ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1892, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 5. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1892. Prüũfungs⸗ termin am L9. November 1892, Nachmittags 12 Uhßr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. September 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

35021]

Ueber das Vermögen der Frau Arzelli, Lonise, geb. Rahn, verwittwete Beismann, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Louise Beismann zu Berlin, Königgrätzerstraße 858, ist heute, Nach— mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 15. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 5. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1892. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1892, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. September 1892.

Schul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

35024 Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 10. April 1892 zu Groß⸗Lichterfelde verstorbenen Schloffer— meisters Wilhelm Fischer ist heute, am I5. Sep= tember 1892, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 15. Oktober 1592. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschufses den 8. Oktober 1892, Mittags 12 uhr, Prüfungstermin den 10. November 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. An— zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs— masse gehöriger Sachen bis zum 15. Oktober 1892.

Berlin, den 15. September 1892.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IH. Abtheilung 17: Richert.

35010 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Reutiers Karl Fried⸗ rich August Glaser zu Bitterfeld ist am 12. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursver— walter ist der Kaufmann Otto Stumpf in Bitter⸗ feld ernannt. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 3. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 31. Oktober L892, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden.

Bitterfeld, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Simon Rosenbaum in Cöthen, alleinigen In— habers der Firma Gebr. Rosenbaum daselbst, wird heute, am 15. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Der Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 19. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1892, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö is zum 19. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Sch wencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 15. September 1892. . 8.) G. Baer,

Gerichtẽschrelber Herzogl. Amtsgerichts i. V.

35027 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Eduard Hermann Pausch in Erimmitschau sst am 15. September 1892, Nachmittags 5, 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Loęgalrichter Woldemar Kürzel in Frimmitschan. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Oktober 18537. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2I. Oktober 1892, Nachmittags 2 Üihr.

Crimmitschau, am 15. September 1892.

. Wüstling,

Gerichtsschreiber des Ksniglichen Amtsgerichts.

35026 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierhülsenfabri⸗ kanten Karl Hermann Bergner in Crimmit⸗ schau ist am 16. September 1892, Vormittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. . Offener Arrest und Anzeige tie bis 13. Oktober 1892. Erste Gläubigerverfammlinm und Prüfungstermin: 21. Oktober 1892, Nach⸗ mittags R Uhr.

Crimmitschau, am 16. September 1892.

Wüstling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35011

Ueber das Vermögen der Frau Jenny verehel. Friedrich, geb. Krause, Inhaberin einer Fahrradhandlung in Vorstadt Striefen (J -Straße Nr. 25), wird heute, am 16. September 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottfchald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 18335 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den L. Oktober 1892, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. St; tober 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb.

Bekannt gemacht durch: ö Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

35128 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Grünewald zu Wanne ist heute, Vormittass 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionscommissar Stegemann zu Gessenkirchen ist zum Konkurverwalter ernannt. Erste Gläubiger— versammlung am 5. Oktober 1892, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 16. Ottober d. Is. anzumeldenden Forderungen den 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1892. ö .

Gelsenkirchen, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35122 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hauderers Fritz Brüne zu Hagen ist am 16. September 1852, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1892. Die Anmeldefrist läuft am 1. November 1892 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den L. Oktober 1892, Vormittags E11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. No⸗ vember L892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

35016) Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Wein⸗ händlers Conrad Friedrich Wilhelm Auffmordt zu Hamburg, Neuerwall 35, in (nicht eingetragener) Firma Conr. Auffm Ordt, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kl. Theaterstraße 31. Offener Arrest

u

mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste ö den LI. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Novbr. Vorm. 190 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. September

Zur Beglaubigung: Vie dt, Gerichtsschreibergehilfe.

35192 Konkursverfahren. (Auszug.)

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Buhmann, in Firma F. E. Buhmann, in Husum ist am 16. September 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 3. Oktober 1892, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Dezember 1892. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 beim hiesigen Amts—⸗ gericht, Abth. J. anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Dienstag, den 20. Dezember L892, Vormittags 10 Uhr.

Husum, den 16. September 1892. Fxresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

35196 Konkursverfahren. Nr. 31 601. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ transporteurs Adolf Vetter hier wurde heute, am 15. September 1892, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurserwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Erste Gläubiger—⸗ versammlung: Freitag, den 14. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Oktober 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1892.

Karlsruhe, den 15. September 1892.

Wirth,

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

35032

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Abels zu Köln wurde am 13. September 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Landwehr zu Köln. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1892.

r

2 ·