1892 / 222 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Grein. Bekanntmachung. ; .

Auf Fol. 609 unseres Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma

„8. G. Geßner /

als deren Inhaber Herr Fabrikant Heinrich Gustap Geßner in Greiz und als deren Procurist Herr Kauf⸗ mann Oskar Daßler daselbst verlautbart worden zu⸗ folge Antrages vom heutigen Tage.

Gren den 15. September 1832.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 5 roeder.

35315] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 191 Nr. 313 eingetragen: Col. ö. 2 ** geg Col. 4. Dorf Zehlendorf. ; ( Gol. 5. Kaufmann Richard Reebs in Dorf Zehlendorf. Güstrow, den 17. September 1892. . Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: L. Elies, A.⸗G.⸗Secr.

35316 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 191 Nr. 314 eingetragen: Col. 3. Fr. Jürß. Col. 4. Klũfz. ö. ö . Gol. 5. Büdner und Krämer Friedrich Maxi⸗ milian Samuel Jürß in Klüß. Güstrow, den 17. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: L. Elies, A.⸗G.⸗Secr.

Gunhranu. Bekanntmachung. 35428 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die offene Handelsgesellschaft Friedr. Neumann Sohn zu Geischen und als deren Gesellschafter 1) der *,. Heinrich Neumann, 2) der Ziegeleibesitzer Reinhard Neumann, beide zu Geischen eingetragen worden. ö Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1891 be— gonnen. Guhrau, den 13. September 15892. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 35317 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4616 zur Firma: Hannoversche Messing und Eisenwerke eingetragen: . . An Stelle des Kaufmanns Carl Sand ist Kauf⸗ mann Wilhelm Ellmenreich in Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

35318

Herstell. Firma Adolf Drube, Apotheke (Löwenapotheke) in Hersfeld. ö

Der Apotheker Adolf Drube ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 13. September 1892. Ein—⸗ etragen am 14. September 1892. H.-R. tr. 229.

Hersfeld, am 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Insterburg. Handelsregister. 35319)

Heute ist in unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 48 die Handelsgesellschaft „Wilhelm Daume“ eingetragen steht, vermerkt worden

Die Gesellschaft Wilhelm Daume ist durch frei⸗ willigen Austritt des Gesellschafters Kendelbacher erloschen. Der Kaufmann Georg Daume von hier hat die Activa und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiter fort.

Demnächst ist in unserm Firmenregister sub Nr. 612 die Firma „Wilhelm Daume“ und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Georg Daume in Insterburg eingetragen worden.

,,. den 17. September 1892.

önigliches Amtsgericht.

RKönĩissbers i. Pr. , , , 35321] Im hiesigen Firmenregister ist Nr. 3457 am 16. September 1892 eingetragen, daß der Kauf— mann Eugen Rauter zu Königsberg am hiesigen Orte unter der Firma Eugen Rauter ein Handels⸗ geschäft begründet hat. Königsberg i. Pr., den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

353231 Küstrin. In unser Firmenregister ist am 16. September 1892 eingetragen:

1) zu Nr. 357 bei der Firma Otto Koscky zu Küstrin: . .

Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Koscky, geb. Platzmann, zu Küstrin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;

2) unter Nr. 572 die Firma Otto Koseky zu Küstrin und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Koscky, geb. Platzmann, zu Küstrin.

Küstrin, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35322 Küstrin. In unser Firmenregister ist am 16. September 1892 eingetragen: 1) zu Nr. 432 bei der Firma Gustav Ewald zu Küstrin: J Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Techaiker Theodor Ewald zu Küstrin ö der dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. 2 . Nr. 571: die Firma Gustav Ewald zu Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Theodor Ewald zu Küstrin. Küftrin, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34892

Langenberg. Unter Nr. 127 des Firmenregisters

ist eingetragen die Firma Friedrich Freimuth zu

Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Freimuth daselbst.

Langenberg, den 7. September 1892.

Lissa i. E. Bekanntmachung. 35324 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 46 in Spalte 4, betreffend die Firma Julius Ohunstein, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Rosa Ohnstein, geb. Fernbach, in Lissa übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort setzt. Vergleiche Nr. 309 des Firmenregisters. Ein. getragen zufolge Verfügung vom 10. September 1892 am I0. September 1892. 3 —ͤ Ferner ist in unserem Firmenregister eingetragen; Spalte 1. Laufende Nr. 309 (vergleiche Nr. 46 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnun ; Wittwe Rosa Ohnstein, geb. Fernbach, in Lissa i. P. . ; Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lissa i. P. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Julius Ohnstein. U Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 10. September 1892 am 10. September 1892. (Acten über das Gesell⸗ schaftsregister Band VII. S Nr. 11/92.) Lissa i. P, den 10. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35325 Lobberich. In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Firma Karl Schrömbgens zu Kaldenkirchen Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. ö

Der Kaufmann Richard Imkamp zu Kaldenkirchen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und unter Rr. 115 des Firmenregisters: die Firma Carl Schrömbgens zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Imkamp

Lobberich, den 13. September 1892. . Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neisse. Bekanntmachung. * In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 784 die Firma „Bertha Awiszus“ zu Neisse und als deren Inhaber die verehelichte Pianoforte⸗Fabrikant Bertha Awiszus, geborene Nowak, zu Nessse heut eingetragen worden. Neisse, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht.

835104 eustrelitz. Das hier unter der Firma „Carl Auguft Stolze“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl August Stolze hieselbst ist heute Fol. CL XXXI. ad Nr. 181 in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden. Neusftrelitz, den 12. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby.

Nordhausen. Bekanntmachung. 353271 Den Kaufleuten Franz Büchting und Otto Hiller in Nordhausen ist von der unter Nr. 567 des Firmen⸗ registers vermerkten Firma Eduard Gossel Pro⸗ cura, und zwar Jedem selbständig, ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 222 des Procurenregisters ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberstein. In das hiesige Handelsregis heute unter Nr. 437 eingetragen: Firma: Biegel Eigner. Sitz: Idar. V . 1) Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. Sep— tember 1892. 2) Inhaber: a. Karl Biegel, Goldschmied. b. Wilhelm Eigner, Goldschmied, beide in Idar. Oberstein, den 10. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 35329 Ofrenburęg. Nr. 15 936. Unter O.-3. 117 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:

Firma Gebr. Tannhauser in Offenburg. Gleichberechtigte Theilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft sind: Heinrich Tannhauser ledig und Sigmund Tannhauser ledig, beide wohnhaft in Offenburg.

Offenburg, den 13. September 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Nüsser. Potsdam. Bekanntmachung. 35330

Die unter Nr. 969 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „Richard Hartz, Filiale Pots⸗ dam“, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Potsdam, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35331 Reichensteüim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die zu Reichenstein unter der Firma: .

G. Fichtner C L. Großer Herzogliche Kalkwerke

bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:

I) daß dieselbe am 1. Oktober 1892 beginnt,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Ingenieur und Regierungsbauführer Geor

Fichtner, b. der Maurermeister Lothar Großer, beide zu Reichenstein.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu, und zwar kann jeder selbständig zeichnen.

Reichenstein, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 35332 RKemscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 235 des Gefsellschaftsregisters zu der Firma Rich. Lindenberg in Remscheid-Hasten

vorgenannten Firma Rich. Lindenberg folgender Vermerk:

; ; Remscheid. des Firmeninhabers: s Firma Rich. Lindenber Hasten und als deren und Fabrikant Julius Lindenberg und der Kaufmann Richard Lindenberg jr., beide zu Remscheid⸗Hasten, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 begonnen.

Simmern. Bekanntmachung. Nr. 117 eingetragen worden:

besitzer in Simmern.

Nachfolger).

0. Stettin. regis da elbft. unter Nr. II65 die Handelsgesellschaft in Firma Funck mmer . waarenfabrik“ mit dem Sitze in Nemitz bei Stettin eingetr

begonnen.

Stralsund.

vom 15. September 18982 an demselben Tage ein⸗ getragen:

zu Stralsund für die Firma „W. Röhl“ daselbst ertheilten Procura:

Treptow a. Rega. Handelsregister. 35337

Vr. 55 eingetragene Firma Günther Salomon zu Treptom a. R. zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Die delsgesellschaft ist durch gegenseitige uch ei f aufgelöst und die Firma erloschen. 2) unter Nr. 27 des Procurenregisters zu der

Die der Ehefrau Richard Lindenberg, Aline, eb. Hasenelever, zu Remscheid⸗Hasten ertheilte rocura ist erloschen. Remscheid, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

35333 In das hiesige Handels ⸗Gesell⸗ Nr. 251 eingetragen die Söhne in Remscheid⸗ heilhaber der Kaufmann

chaftsregister ist unter

Remscheid, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 35334 In das hiesige Firmenregister ist heute unter

Firmeninhaber? Feodor Böhmer, Buchdruckerei⸗

Srt der Niederlassung: Simmern. Bejeichnung der Firma: F. Böhmer (E. Peltz

Simmern, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35336 In unser Gesellschaftsregister ist heute

Dethloff. Pommersche Fleisch:⸗

agen Die S en schafter sind: a. der Kaufmann Hermann Dethloff zu Nemitz, b. der Kaufmann Otto Funck zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 8. September 1892

Stettin, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

J Bekanntmachung. 353351 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung

Unter Nr. 110 bei der dem Kaufmann Carl Utz

Die Procura ist erloschen. . Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

In unserm Firmenregister ist heute die unter

Treptow a. R., den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Txrepto n a. Toll. Sekanntmachung. 35338) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 5 in Firma Behrens und Kingma ist in Spalte 4 einge⸗ tragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1892 am 8. September 1892. (Acten über das Gesellschaftsregister Band J. Blatt 103).

Treptow a. Toll., 58. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 3340] In das Handelsregister Seite 88 Nr. 1M ist heute zur Firma: E. S. Krömmelbein, Sitz: Varel,

Namensunterschriften beifũügen. Die Gesellschaft

endigt am 31. Dezember 1992, wenn vor dem 1, Juli

1907 ein Gesellschafter schriftlich erklärt, dieselbe

nicht fortsetzen zu wollen. Die Bekanntmachungen

53 durch eingeschriebenen Brief an die Gesell⸗ er

Vöirlingen, den 13. Seytember 1892. Königliches Amtsgericht.

35343 Wiesbaden. Heute ist bei Nr. 101 unseres Ge= sellschaftsregisters, betreffend die Firma „Lembach X Schleicher“, eingetragen, daß der Chemiker Dr. Ulrich Schleicher, früher in iesbaden, jetzt in Biebrich wohnhaft, aus der Gesellschaft ausge⸗ treten ist. Wiesbaden, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

35344

Wismar. Nach . Uebertragung

der Fol. 74 Nr. 74 des vom früheren Gewett zu

Wismar geführten Handelsregisters verzeichneten

Firma „J. C. Bülow“ auf Fol. 136 Nr. 125 des

neuen amtsgerichtlichen Handelsregisters ist zu der⸗

selben zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute ein⸗

getragen: ö .

Col. 3. (Firma): Die Firma ist verändert in „Wilh. Schumacher.“

Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Wilhelm Carl Heinrich Friedrich Schumacher in Wismar übergegangen.

Wismar, den 16. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KEBersenbrück. Bekanntmachung. 35345 Durch Beschluß der Generalversammlung des land⸗ wirthschaftlichen Producentenvereins Bersen⸗ brück, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 25. Tebruar 1892 ist das Statut geändert worden. Die Willens— erklärungen des Vorstandes und seine Zeichnungen für die Gesellschaft geschehen fortan gültig durch zwei Vorstandsmitglieder. ;

In den Vorftand ist an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes August Möllmann in Rüssel der Hof besitzer August Husmann in Hastrup gewählt. Bersenbrück, den 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Eischofstein. Vekanntmachung. 356346 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst der Glocksteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein (eingetragene Genossenschaft) verzeichnet steht, heute eingetragen worden:

Spalte 4. Das bisherige Vorstandsmitglied und zugleich stellvertretender Vorsitzender, Besitzer Carl Scheer zu Schöneberg ist aus dem Vorstande aus— geschieden und als Vorstandsmitglied der Besitzer Valentin Neumann zu Glockstein neu eingetreten. Als stellvertretender Vorsitzender ist das Vorstands— mitglied Besitzer Andreas Zimmermann in Glock— stein gewählt.

Bischofstein, den 10. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 35317 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 in Spalte: „Firma der Genossenschaft“ eingetragen: Hofbieber' ner Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und als Sitz der Genossenschaft Hof— bieber.

Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1892 be—⸗ zeichnet in 52 als Zweck des Vereins, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung, in materieller, wie sittlicher, zu heben und zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu

eingetragen:

loschen. 1892 September 13. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 356341] In das Handelsregister Seite 140 Nr. 273 ist heute zur Firma Ernft Schneider, Sitz: Varel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1892, September 13. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 35339 In das Handelsregister Seite 95 Nr. 210 ist heute zur Firma: Wilh. Rabeling, Sitz: Varel, eingetragen: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ loschen. 1892 September 13. Kleyboldt.

35342 Völklingen. In das Gesellschaftsregister wurde auf Grund des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892 die unter der Firma „Clarenthaler Dampfziegelei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Fenne. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich genannt Philipp Hafner, Ziegeleibesitzer und Dekonom in Stangemühle; 2) Auguft Gerner, Kaufmann; 3) Heinrich Fischer, Ingenieur; 4) Heinrich Raspiller, Kaufmann, letztere drei zu Fenne. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. August 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Thonwaaren und die Vornahme aller Geschäfte, welche sich auf die Fabrikation, den Verkauf und die Verwerthung von Thonfabrikaten beziehen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 S9 Der Gesellschafter Gerner bringt als Einlage das Grund⸗ stück Flur 2 Nr. 191 147, groß 5 ha a 96 am, ein. Die Gesellschaft übernimmt dieses Grundstuͤck für 30 000 M, wovon 15 000 S als Einlage an⸗ gerechnet und 15 000 6 an Gerner zurückgezahlt worden sind.

Geschäftsführer sind die obenstehend bezeich⸗ neten Heinrich genannt Philipp Hafner, Ziegelei⸗ besitzer und Dekonom ju Stangenmühle und August Gerner, Kaufmann zu Fenne, und zeichnen für die

Königliches Amtsgericht.

folgender Vermerk:

Gesellschaft rechtsgültig, indem sie der Firma ihre

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er- beschaffen, : anzunehmen und zu verzinsen und ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ an⸗ zusammeln.

besonders auch müßig liegende Gelder

Förderung der

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: .

) Amtsrath K. Thaler zu Weihershof, Vereins— vorsteher, K Bürgermeister Adam Bleuel zu Hofbieber, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bürgermeister G. F. Stehling zu Langen⸗ bieber,

4) Ferdinand Leinberger zu Niederbieber,

55 Franz Karl Hohmann zu Elters.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Craft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt kist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Liste der Genossen kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Fulda, am 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

353 Ggnesem. In unserem Genossenschaftsregiste it bei der Molkerei Sroczyn, eingetragenen ! 9. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflich (Nr. 5 des Registers) Folgendes vermerkt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung 862 10. August 1892 ist an Stelle des gusgeschiedenen ordentlichen Vorstandsmitgliedes, Ritter gute be. Windell in Sroczyn, das bisherige stell vertreten

35349 Grärenthal. In das hiesige Genosfe lf register ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden:

Rubrik J. Consum-Verein Marktgölitz, ein

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Marktgölitz. Rubrik II. Die Genossenschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 13. Juli 1893 Blatt 3 bis 18 der Specialacten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürf- nissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme der ein— zelnen Genossen ist auf dreißig Mark festgesetzt.

Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts— antheilen betheiligen, aber mehr als drei Geschäfts. antheile sind nicht gestattet.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und sind mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Die Einladungen zu den Generalversamm— lungen indeß, sofern sie dom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Versitzende des Aufsichtsraths.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein bis weiter des in Saalfeld erscheinenden Kreisblatts und des in Gräfenthal her⸗ K werdenden Thüringer Botens.

ubrik III. Zu Vorstandsmitgliedern sind ge—

wählt: als Geschäfts⸗

1) Landwirth Karl Scheiding, führer, N PVandarbeiter Amandus Höfner als Kassirer, 3) Schieferarbeiter Louis Schlegel als Con- troleur, . sämmtlich wohnhaft in Marktgölitz. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet. Gräfenthal, den 8. September 1892. Herzogliches ö Abtheilung J. Jahn.

. 35350) Halle a. S. Der Allgemeine Consum-Verein zu Doelau bei Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht hat am 4. September 1892 Aenderungen des Statuts beschlossen, insbesondere ist bestimmt, daß die Be— kanntmachungen der Genossenschaft, wenn der General-Anzeiger für Halle a. S. und Umgegend eingeht, bis zur nächsten ordentlichen General— versammlung in' dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger erfolgen.

Der Maurer Friedrich Hanitsch ist aus dem Vor⸗ stand der vorbezeichneten Genossenschaft ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Zimmermann Friedrich Feist zu Dölau zum Vorstandsmitglied bestellt.

Halle a. S., den 13. September 1892.

königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Laubach. Bekanntmachung. 35351

In der Generalversammlung des Spar⸗ und Creditvereius für Stadt und Land, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Laubach vom 26. Juni 1 Is. wurde der seitherige provisorische Contreleur Hermann Diehl von Laubach als solcher definitiv gewählt.

Laubach, den 17. September 1892.

Großh. Hessisches Amtsgericht Laubach. Schnittspahn.

Rixdorr. Bekanntmachung. 353521 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma:

Rixdorfer Vorschuß Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1892 ist der bisherige Rendant, Lederwaarenfabrikant Gustav Wolf, infolge Krankheit aus seinem Amte entlassen und an seine Stelle der Kaufmann Otto Stolle hierselbst zum Rendanten für das laufende Geschäftsjahr gewählt worden.

Rixdorf, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Zöhlita. Bekanntmachung. 353531 Bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Olbernhau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kafsirers Robert Eydam in Olbernhau ist dessen Stellvertreter, der Gelbgießer Herr Friedrich Auguft Seyfert dafelbst eingetreten.

Zöblitz, den 15. September 1892.

Königliches Sächs. Amtsgericht. Höfer.

Muster⸗Register.

(Die aus lindischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nieder üůstegiersdort. 35427]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend:

15 Muster für Decken, Servietten und Stoffe,

4 Muster für Wischtücher,

1 Muster für Schürzenstoffe, IL Muster für Kinderservietten, . Fabriknummern 1385 1405 einschließlich, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Nachmittags 5 Uhr. Niederwüstegiersdorf, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.

ö. Konkurse. 35239)

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des

eb. Wohlatz, 362 am 15. September 1892,

ittags 17 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1892. Anmeldefrist bis 1. November 1852. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und die Gegenstände des § 120 Konkursordnung 10. Ok- tober 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. November 1892, Vormittags 1m uz gg Aasitent, als

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

35215 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Schensch zu Mariendorf. Großbeerenstraße 15, ist heute, am 16. September 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Oftober 1892. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 3. Oktober 1892. Mittags 127 Uhr. Prüfungstermin den 24. Oktober 1892, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/531, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 22. Oktober 1892. =

Berlin, den 16. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17. Richert.

35240

Ueber das Vermögen des Georg Teutsch II. in Gönnern ist am 15. September 1892, Vor⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaster: Bürgermeister und Ortsgerichtsvorsteher Haffer in Gönnern. Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Qktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 13892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Biedenkopf, 16. September 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.: hn e g

35229] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ernft Nemsgerns genannt Midon, Wirth in Dienze, wird heute, am 16. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 18982, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1882, Vormittags LI Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze i. L.

35249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Josef Karsch hier, Rethelstraße 143, wird heute, am 15. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Schleipen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Axrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum J10. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf.

35250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren— händlers Carl Hermann Bürgers zu Duis⸗ burg, Friedr. Wilhelmstr. Nr. 75, ist heute, den 15. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt Lürenbaum zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1892 bei dem Ge— richte (Zimmer Nr. 40) anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

35224 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fuhrmanns Jacob Hamm und das Vermögen der Wittwe desselben Catharina, geb. Bieler, zu Neudorf, ist heute, am 14. September 1892, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Josef Fecher zu Eltville wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oktober 1892 incl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober L892, a, me,. 9 Uhr.

Eltville, den 14. September 1852.

; Königliches Amtsgericht.

35227] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Klose zu Falkenberg O.⸗S. wird heute, am 14. September 1892, Nachmittags? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kos— lowsky hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal—⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Oktober 1892, Vormittags LOr Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 5 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf . nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu k gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Falkenberg O.⸗S., 14 September 1892.

Bauerhofsbesitzers Wilhelm Thormann zu maggerom und dessen Ehefrau Karoline,

Königliches Amtsgericht.

835247]

Ueber das Vermögen des Buhtz in Hannover, Münzffraße Nr. 3, ist am 1. Seytember 1892, Vormittags 124 ÜUhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannober das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann J. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1892. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1892. Erste Glãubiger⸗ Rersammlung Montag, 109. Oktober 1892, Vormittags 101 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 136. Allgemeiner Prüfungstermin dafelbft Donnerstag, 27. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, 17. September 1892. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. L. Thiele.

35260 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Friederici von Heinrichswalde ist am I4. Ser- tember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursder— fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kauf— mann Agarius von Heinrichswalde ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 20. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden . über die im § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den S8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 19. November 1892, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchs sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 189 Anzeige zu machen.

Heinrichswalde, den 14. September 1892.

. Tolsdorff,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35192 Konkursverfahren.

ꝛ— (Auszug.)

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Buhmann, in Firma F. E. Buhmann, in Husum ist am 16. September 1892, Vormittags g Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 3. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Dezember 1852. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 beim hiesigen Amts— gericht, Abth. J. anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vormittags A6 uhr.

Husum, den 16. September 1892.

Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

35266 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten kat am Heutigen, Vormittags 10 Ühr, auf Antrag eines Gläubigers und nach Anhörung der Gemeinschuldner den Konkurs über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Jakob und Maria Bucher in Kempten eröffnet, Herrn Rechtsanwalt Dr. Mößmer in Kempten als Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 5. Oktober 1892 und Anmeldefrist bis 20. Oktober 1892 einschließlich offen gelassen, sowie Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungstermin auf Samstag, 12. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. des K. Amtsgerichts Kempten bestimmt.

Kempten, 17. September 1892.

Der Gerichtsschreiber: Hofmann, geschäftsl. K. Secretär. 35234 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat unterm 14. September 18923, Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Franz Josef Schirsner von Unterwiesenbach auf dessen An— trag das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Sep⸗ tember 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Samstag, den 8s. Oktober E892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die Frift zur Anmeldung der Forderungen endet am 11. Oktober 1892 und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf Mitt⸗ woch, den 19. Oktober E892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Krumbach, den 15. September 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbach.

Strobl, K. Secretär.

35218 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osmar Schilbach in Lengefeld ist heute, am 17. Sep tember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Inkasso⸗ geschäftsinhaber Karl Lohmann in Rauenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1892. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Oktober L892, Vormit⸗ tags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Lengefeld i. Geb., den 17. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts das.:

Haupt.

35242 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, über das Ver— mögen der Uhrmacherseheleute Mathias Konrad und Dorothea Meyer dahier, Spitalplatz 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Frankenburger hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 19. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 17. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗

tag, den T1. Oktober 1862, Vorm. 10 Uhr,

Juweliers Rudolf

jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes. Nürnberg, den 15. September 1822. Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

6 1 eber daz Vermögen des Bierhändlers Franz Busch in Querfurt ist heute Mittag 13 u das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Nitka in Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 18957, erste Gläubigerversammlung am 15. Oftober isg2*. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Prũfungs⸗ ternin 1I. November 1892, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober I892.

Querfurt, 17. September 1892.

Franke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

35230 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taver Burger, Steinhauer, früher in Grendelbruch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort im Ausland, wird heute, am 17. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts voll- zieheramts Kandidat Anton Heidger in Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 1260 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag. den 17. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. Oktober 1892. Vormittags E11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For= derungen, für welche sie aus der Sache abge—= sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1897 An- zeige zu machen. ;

Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim. Veröffentlicht: Der Herichtsschreiber Mach, Amtsgerichts⸗Secretãr.

226 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich hier, Brückenstraße Nr. i, wird heute am 15. September 1892. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände —— auf den 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 30. November 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver= walter bis zum 15. November 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Kluge, E erichtsschreiber.

353220] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Ueber das Vermögen des Hermann Lupp, Schuhmachers, Inhabers einer Schuhwaaren⸗ handlung in Stuttgart, Eßlingerstr. Nr. J, zur Zeit in Tuttlingen, wurde am 16. Septbr. 1832. Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Mainzer, Königs- straße Nr. 194. in Stuttgart. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung des Gläubigerausschusses: Montag, den 10. Oktober 1892, Vorm. S Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den T7. November 1852, Vorm. S Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 24. Oktober 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1892.

Den 16. September 1892. Gerichtsschreiber Holzwarth.

35228) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Troll jum. in Tölz ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Tölz am 16. September 1893, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Gerichtsvollzieher Seipel zu Töl; zum Konkursver⸗ walter ernannt werden. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 20. Oktober 1892 ist erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die Fragen des § 126 ff. RK. O. ist auf. Donnerstag, den 6. Oktober 1892, zur Prüfung der Konkursforderungen, welche bis zum 20. Oktober 1892 einschließlich beim K. Amtgerichte Tölz anzumelden sind, auf Donnerstag, den Z. November 1892, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Termin bestimmt. Tölz, den 16. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtes Tölz. Senft, Gerichtsschreiber.

35223 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Henry Bolling in Altona, Inhabers der Phönix Brauerei in Samburg⸗Eimsbüttel, ist an Stelle des Justiz⸗Raths J. G. Max Schmidt in Altona der Rechtsanwalt Hr. Warburg daselbst als Konkursverwalter ernannt. Altona, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht V.

Veröffentlicht: Oh rt, als Gerichteschreiber.

*

rr, . , ,