1892 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, de, , , ,

83522 Konkursverfahren.

8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Feinbãckers Friedrich . blodt zu Balve wird, nachdem der in dem gleichstermine vom 5. August 1892 angenommene 5 vange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

August 1892 bestãtigt ist, hierdutch aufgehoben.

Balve, den 16. Schtemöer 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bõ2l6] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Withelm Brandt hier, Schleswiger Ufer Nr. 38, ist zur ng der an⸗

gemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen nt 3erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flũg el B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 13. September 1892.

Schulze, e, en, . des Konigsschen Amtsgericht ] Abtheilung 72.

53248 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des C garrenhändlers Carl Krueger hier, Brunnen⸗ str ae 139, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin aur den 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue e ri strahe 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27, bestimmt

Berlin, den 14. September 1892.

Schulze, Gerichts . des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 72.

35217 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Oehme hier, Kur⸗ . aße 18,19, früher in Firma Nietschmann

Oehme, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Cimachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Ottober 1892 Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen iim 95 ichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,

gel . part. Saal 32, , .

ö den 16. September 1892.

During, Gerichts . s König . Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

3 251 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelggeselischaft A Wein rh . Sohn in Dessau ist infolge eines don den Gemein⸗ ö ern em achten Vorschlags zu einem Zwangs

gleiche Vergleichstermin auf Dienstag., den ** Oktober 1892, Vormittags 9) Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. . anberaumt.

Dessau, den 16. September 1892.

Schumann, Seecretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lz 2265!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers und Steinmetz Karl Friedrich Türke in Klotzsche wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. zh 262]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Moritz Neubert hier wird nach ersolg gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

352566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Heinrich Robert Steuer in Geithain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Geithain, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Römisch. Bekannt gemacht durch: Löbel, Gerichtsschreiber.

lz xx46l Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Gregoratzki zu Labaud ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläub iger über die nicht verwerthbaren Ver—

mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 10. Oktober 18923, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 18, bestimmt.

Gleiwitz, den 16. September 1892.

Winckelmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ld 3260 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Walter in Firma Adolf Walter vorm. Gebr. Immermann zu Halle a. S., große Märferstraße Nr. 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung einer nachtrãglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts Jrichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Salle a. S, den 12. Ser lember IS52.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts igerichts. Abtheilung VII.

35263] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbefitzers Andreas Ferchland zu Halle a. S., Töpferplan Nr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

zur Beschlußfassung der 322 er über die nicht ũcke

verwerthbaren Verm Schlußtermin auf den 7. Oktober 6 Vormittags II Uhr, vor dem Vnighichen Amt? gerichte bier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S. den 14. September 1892.

Große, Secretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

35261 gontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Ferdinand Henning, in Firma Ferd. Henning Sohn zu Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin?⸗ hierdurch aufgehoben.

Salle a. S., den 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Il33 . Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Seiffert in Firma Ernst Seiffert zu Halle a. S., alte Promenade Rr. 44, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der SGlãubiget über die nicht verwerthbaren Verm ogensstücke der Schlußtermin auf den 18. Ok⸗ tober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Iintegericht hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 8, im: ner Nr. 31, bestimmt.

Hane a. S. * den ö. Seytember 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

l3 32 1 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonen Heinrich Eye, Nr. 29 zu Brock⸗ hagen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Aug ust 3537 an genommene Zwangzvergleich durch rechts raftige n Beschluß von demselben Tag bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Halle i. W., ö. 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. ö Ludewig,

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. lz 58 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Yin la Cäcilie, geb. Grohmann, des Tape⸗ ziers und Decorateurs Hermann Ludwig Christian Bielfeldt Wittwe/ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Damburg, den 17. September 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

35257 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Sophie Margaretha, geborenen Barg. des Glasers Franz Heinrich Ernst 8 Fahlen berg Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußgtermin: hierdurch ur gẽhoben

fe gericht Hamburg, den 17. September 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 1. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Schreinermeisters Wilhelm Bonfigt zu Haspe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche zur Einsichtnahme auf der Gerichtsschreiberei aufliegt, der auf den 12. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könizlichen Am sẽ⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Haspe, den 14. Sctember 1892.

Seeretär Dringenberg,

Gerichtsschreiber des Konig chen Amtsgerichts.

35232 Konfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Friedrich Nachbar zu Leipzig Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. September 15892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Johann Emil Franz Schulze, Inhaber eines Schürzen, Handschuh⸗ und Corsetgeschafts allhier und in Leipzig⸗Reudnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs ztermine vom 27. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 77. Juli 15852 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen.

Leipzig, den 15. September 1892.

Königliches Amte richt. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

35233] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns n, . Schnabel zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemeinschu ldner gemachten Vorschlags zu 23 Zwangẽ be rgleiche V 6 termin auf den 14. Oktober 1592 ö mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Liegnitz, den 13. September 1892.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33259

In der Zahn 'schen Konkurssache von Altranftädt betrãgt der verfügbare Massebestand 2805,82 ½ Die bevorrechtigten Forderungen betragen 30 6 Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 65 46 65.0 Der Theilungsplan ist in der Gerichtsschreibere; niedergelegt.

ü e ember 1892.

Konturs verwalter.

Il 3456]

Nr. 53738. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Hermann Boos von Biethingen ift durch Schlußvertheilung beendet und wird Haber hoben.

wien irg. den 16 Sey tember 13

66 48.

35237 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wziontek zu Reichthal ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Slãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem . lichen Anttẽgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt.

Namslan, den 15. September 1892.

Koch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lan n, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fritsch in N.⸗Wildungen wird nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

N. Wildungen, den 13. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wolff.

Veröffentlicht: Ronge, Gerichtsschreiber.

1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupfer schmiedemeifters Heinrich Schweitzer zu Potsdam ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Sktober 18952, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Ams e, hierselbst, Lindenstraße 54/55,

Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt

2 den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lz zds Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Paul Apitzsch in Riesa wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1822 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehrben.

Riesa, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. De hm, H.-R.

Veröffentlicht: Gerlach, Gerichtsschreiber.

35219 Bekanntmachung.

Nr. 8712. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Metzgers Alois Lederer in Mambach wurde nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Schönau i. W., 16. September 1852.

Der Gerichts schreiber Krauth.

35245 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Traunstein vom 19 . Nite. würde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Michael Ste pperger von Traunstein in Anwendung des § 190 d. Konk.Ordg. eingestellt.

Tranustett, 16. September 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmitt, Seer.

35244 Dekan machung.

Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 19. v. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ludwig Bernhard von Au bei Traunstein auf Grund des § 190 d. Konk. Ordg. eingestellt.

Traunstein, 16. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.

Welt, R. Secr.

lz 2235 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Goldstrom zu Witten berg ist zur Abnahme der Schlutßrechnung Termin auf den 30. September 1892, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jimmer Nr. 2, anberaumt, zu ö alle Betheiligten hierdurch vorg geladen werden

Wittenberg, den 14. September 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

35236) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Wilhelm Gustav Meyrich in Zittau ist in felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Montag, den 19. Oktober L892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Zittan, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ei s old, A. R Bofsert, G. S.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

35270 Nord ⸗Ostsee Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 1. Oftober d. J. erhält die Station Vege lsang der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspur⸗ bahn die Bezeichnu ung Vogelsang⸗ Grünholʒ -

Vom gleichen Tage ab wird die Station Dörp— of der gleichen Verwaltung mit denselben Ent⸗ fernung gen und Frachtsätzen, welche für die Station Karby im Verbands. Gůtertarif vorgesehen sind, in den directen Verkehr einbezogen.

Altona, den 15. September 1892.

Königliche Sisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

35 269 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 1 und 2 betreffend.

Nr. 14813 I. Vom 15. November d. J. finden zur Erzielung einer besseren Ausnutzung . offenen Gũterwagen die Frachtsätze des Ausnahme- tarifes 13 für Gisen e 2c. im Tarifhefte 1 und die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 18 für Erze im Tarifhefte? allgemein nur noch bei Fracht⸗ berechnung nach dem Lade 'gewichte der gestellten 533 mindestens aber für 10000 Kg für den Wagen Anwendung.

Ergiebt die Berechnung für das wirkliche Ge⸗ wicht der Sendung nach den Bestimmungen und m den Sätzen des Syecialtarifs III. jedoch eine niedrigere Fracht, so wird nur diese erhoben.

Dresden, am 14. September 1892.

Königliche General⸗Direction wer Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

I35271 ,, Sächsischer Güterverkehr, rifheft 9 und 2 betr.

Nr. 14 3 * 3 m 1. Oftober d. J. kommen der Nachtrag T. zum Tarifheft 1L und der Nachtrag VII. zum Tarifheft 2 zur Einführung.

Sie enthalten Entfernungen und Frachtsätze für neu in den directen Verkehr aufgenommene Stationen, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Aus nahme⸗ tarife, sowie der Tarife und Bestimmungen Für den Verkehr mit den Bayerischen Vizinal⸗ und Local⸗ bahn⸗Stationen.

Insoweit bezüglich der Stationen Blaibach, Chamerau, Kötzting und Miltach vereinzelt Er⸗ höhungen der seitherigen Fracht ze K er⸗ y. sie erst vom 6. November 8d. J. an Gültig⸗ eit

Abzüge der Nachträge sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.

Dresden, den 15. Ser kember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächfischen Staatseisenbahnen.

35268 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn-Berband. Gütertarif Heft L 5 363 Tarif für . .

Am 1. Oktober d. treten in den Betriebsver⸗ hãltnissen der zuderls df, Eisenbahnen folgende Aenderungen ein:

I) Bei der Verkehrsleitung über S Salzbergen ge⸗ bören die Stationen Almelo, Borne, Hengeko und Oldenzaal und bei der Verkehrs zleitung Fer Gronan die Stationen Almelo Und Borne nicht mehr zum Bezirk der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, sondern zu dem der Holländischen Bahn;

2) die Stationen Gonda, Rotterdam a. d. Maas und Woerden sind sowohl Stationen der Nieder⸗ lãndischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft, wie der Hollã adischen Eisenbahn, und gelten die bisher nur für die ersteren Stationen eingeführten Frachtsätze auch für die letzteren.

Elberfeld, den 15. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

67 Niederländisch⸗Dentsche Berbände. we en, Gngerter Theil J.

Am 1. November d. J. treten in dem K neten Tarsfe Lendernng⸗ n des Ver ichnisses der ; den Eisen⸗ und Stahlwaren des Special⸗Tarifs ' beispielsweise zu rechnenden Gegenstãnde (Seite 82 / 8 des Haupttarifs) sowie der Positionen Holz des Special⸗-Tarifs J. und Cocosfafern des Special⸗ Tarifs II. (Seite 31 und 25 des Nachtrags II.) in Kraft, über welche von den Güter-Abfertigungsstellen der betheiligten Verwaltungen nähere Auskunft er— theilt wird. Durch . Aenderung der Position Holz des Special⸗Tarifs J. wird eine Se derer n, für Bruysereholz' insoweit herbeigeführt, als bisher ne Fracht hierfür zum Special-Tarif II. berechnet wo den ist. Die übrigen Aenderungen enthalten mr Frachtermãßigungen.

Elberfeld, den 15. September 1392.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

835273

Staatsbahn⸗ Verkehr Magdeburg Erfurt.

Am 1. November d. Is. gelangen für den . kehr zwischen Ritsche nhanfen einerseits und versch denen Stationen des Eisenbahn ˖ Dirertions **. Magdeburg andererseits um 1 Rm erhöhte Ent— fernungen zur Gn henne

sähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Erfurt, den 16. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

35274 Preußisch⸗ Bayerischer Vieh⸗Verkehr.

Vom 26. September d. J. ab findet zwischen Bamberg und Bayreuth einer⸗ und Hildesheim andererseits eine directe Abfertigung von Großvieh in Wagenladungen statt. Die gracht atze betragen für das am Ladefläche in bedeckten oder unbedeckten Wagen

Bamberg Hildesheim 8,58 (, Bayreuth Hildesheim 9, 32 M Erfurt, den 17. September 1892. Königliche Eisenkahn. Direction als geschaftsführende Verwaltung. J. Nr. 13 878 TPI IIb. 352721 Lohlen⸗ Verkehr aus dem Ruhr, Wurm⸗ Inde⸗ und Saargebiet nach Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.), sowie der Dort⸗ mund Sronan, Euscheder, Krefelder Bahn :e.

Am 1. Oktober d. J. erscheint je ein Nachtrag M, VI, VIII. und X. zum Ausnahmetarif B. für die vorgenannten Kohlen⸗Verkehre.

Die Nachtrãge enthalten u. A. Aufhebung der Frachtsãtze ab Zeche und neue Frachtsãtze für ver⸗ schiedene Statisnen der Cifenbahn, Directionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh. und Köln (linkerh), sowie Berichtigungen.

Soweit durch die Aufhebung der Frachtsätze ab Zeche Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Dezember 1892 bestehen.

Abdrücke der Nachträge sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 14. September 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

RNedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuts

M 222.

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. 5

ollcoup. 324, 60b G leine 3713563

Zintfuß der dceichsbank: Wechsel zo / a, Lomb. 31 u. /.

Fonds und Staats Papiere.

ö S.⸗Tm. Stücke zu 6

6. 4. 10 5000 - ; S000 - 2001100, 30G S000 - 20037, 306

S7 30a, 20 b

ch. 31 4. 190 . 10. 106 3 1.4. 105000

3 versch. vᷣooo - 200.

1.1.7 3000-1 1.1.7 3000-75 . 1.5. 11 3000-1

71.1.7 3000-300 . 1.4. 10 5000-500 * versch. S000 - 100 1.4. 10 5000-1001 1.4. . versch. 3000-200 1.1.7 2000 - 100 1.4. 10 5000- 100 4. 10 2000-100 . S000 - 500 - 0. 2000-200

1 J0ooõ. 200 2000-500 S000 - 500 S666 - 560 3000-200 3000-200

O 1000-200

12000– 200

1ẽ2000– 200

2000500

. 5000-20060

5000-200

S006 - 200

2 2000-2001

3. 3 76000-3560 .

67 7 3000-100 95,

gerliner gorse vom 20. September 1892. **. Rt. 80 0, dis Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sã 1Do0llar 4 25 Mark. 6

n Nart. I Gulren hell. Wahrung 4 1 Mart Sanco = 160 Nart. 100 Rubel

i . 3

2 v. dBr

Spand. St. ⸗A. 91 Westyr. Prov⸗Anl⸗

.

Livre Sterling = 20 Nart.

Dtsche Rchz.⸗Anl. do. .

ö, ö e in lu An ter

Stemi . ke,, 2

do do ult. pt ? Preuß. Cons. Anl.

do. do. do.

do. do. ult. Ept. Pr. u. D. R. 8. St.

do. do. ult 1

do. Et. * . Kurmãrk. Schldv. Dder⸗DeichbObl. Barmer St. .

Berl. Stadt. Sbl. do. 1890 3 Beeglan St Anl. 4 Cassel Stadt Anl. 3] ö . A. 1

Sr 36a, 0b; ee n se ei, do.

5 ; 2 z 20, 365 b G

6 3 5 bi .

e e.

eie u. ö Madrid u. Bare.

X 00 .

Ohh rens fe: 2 J O.

2 *

. . 3 3

1

ch 3. zun s ch. .

. lantsch 8 ö do. do. do. 4 9 6 Lt. ö 3

* peter bana .. 5 S.

8 R 86. 336 Gelb⸗ Sorten und .

Belg. Noten. ng. rn. 1 Bin 190985. . ollãnd. Not.. alien. Noten.

s 6 368

Elberfeld. Dhl. cx. en St Db Ivy.

allesche St⸗ Anl. arlsr. St. A. 86

0 28

Dukat. pr. St. Sovergt. p St. 20.3456 res. St. 16, 166 uld. / St. 16, 166 . v. St. 4, 18256

C. 3 4 4 D. 3 4 1

Shen. ee Gr. e nee ; a. rittrs ch 1853.

ö . II.

—— 22

2

Ruff. doyx. 100 R ult. Sept. 3 . ult. Okt. 205 Sol, Sa 7b

327 45 3 35 3 31

ö 1 2 ö w —— ——— —·— ——

16 . Jun p õohgn . * Amerik. Noten .

1000 u. 5005 flleine 4,1658 Am. Cp. i. N. J. 4, 186

—— 7 ,,,

..

Mainzer 2 A. Ostyreuß. Prö. OS.

k

Hannoversche. Sessen· Na ffau .

k

1 C .

—— 1 822223 .

1 rer . K 1

2 1 1 1 1 1 1 * * * * 4 1 . 1 16 2 * 2 2 *

55 w νᷣ· or- =

ᷣ— 7

7

1.

e

5. . 55

2

. Fonds.

1000 - 100 Pe. 500 100 Pef.

1000-100 Pes. 1000-20

ö 2

Neufchatel 10 New Yorker Norwegische Hypbk. Shl 4

do. Staats Anleihe Oest. Gold Rente

ö pr. ult. 26 . k

Fr. 1090 u. 550 § G. Soo = 450 A 2M - 204 M. 1000 u. 200

1 s ,

do. 40/0 do. do. 46/0 äußere 9. 33

Barletta Loft . Stad Anl.

36 832 35 . * 8

er.. do dM

1090 u. 100 1000 u. 100

2000 - 400 M0 26000 - 400 4 5000 - 5600 M 500 . 1000 - 20 * 1000-200 ER

e G. ..

82 = = = 2 do o F.

Br oe Atreß do / br. . 1 . 4 nn Grid Anl. 864. olf. Goll? sl 6

gChinesische Staats Anl. 6 Landmannsb. Obl.

do. Staats · Anl. v. 86 do. y. gar. r . Reg.

—— 0

L = = 80.

nr n, Zo . C-. 1090 fl. De. W. 5 171i 1665, So iG5 ]. 124,70 et. S0 bz

2bbbo 200 [. z6 9 ( Iο πσ lob -= 165 zr. 6

; Loofe v. 1h *

zo. Cred.⸗Loose v. 5 = v. Stck

I860 er Loose.

No. pr. ult. Spt. Loose v. 1864.

o. Bodencredit⸗˖ Pfbrf.

pb if Pfandbr. L V

do. Liguid. Pfand br.

1 Anl. v. k T.

tuen ; 6. fr.

do. Tab. Monop. 536 Raab Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗A Anleihe JI.

do. H. VIII. Em. Staats ⸗Obl. fund.

2000 .ÿ‚. 209 Kr. 2000 - 400 Kr. oo = 200 Kr. 2000 - 200 Kr.

fl. 1000-100 1000-20 4 1000-20 * 100 u. 20 R

1000-20 * 4050 - 405 40 10 Mer 30 A 4050 - 405

/

Egypt. Data * 5. 4 inn land Hyp. Ver. Anl. ianlaäͤndische Loose⸗

St. E. mn. 133343

O * 7

N

394 . gon! S.

oose aliz. , nr Genua 150 Lire⸗L8. 8 St. v. 86

lee,. anl.

cons. Gold⸗ ‚. 4

16000 400 Æ 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

Eg . SSSBBSS3S*

* 83

22 0

ö * . ——

10365 u 5ls E 1009 1. 59 2

an Engl. Anl. v. 2

Nonopol⸗ ö. n. (pte Lar. ) 5

R ö .

nn

doi cons. Al. v. 80 der do. Ler 4 161.

18574 1.410 10000 - 100 RbIl. —— IV. 4 161.7

padfind. , 3 inn. Anl. v. de. Gomm Erez. *. 3 6. steuerfr. Hyp.⸗ O

, . 4 h .

10er iz Rbl. —ͤ S600 Rbl. 6 kl.f.

vt.

36 versch 31256 125 Rbl. g. S233 - 12386 Rbi. 6. S0 =*0 Soo = 36 X So- 36 F

St. Anl. von 8 kleine J ver

e. 1890 II. Em. 4 versch. II. Em. 4 ders ; . I. Em. 4 versch. confs. Ent. Anl. 4 versch. ĩ 5er 4 ver J Ler 4 versch. . pr. ult. Spt.

do. pr. ult. 6 53 ,, Joh amor. III. IV. 1. * irg en, n 31

b. St. Anl. S6 1. II. 4

. Luxemb. Staats Anl. v 23 ö. ilãnder 2 k

. Kati ö

n ** 3

—— 3 1

2 T 83 6

ö PS, 19b3G *

98, 20G

200 Sl, 90 bz

B85 856

81 806 31366

122,40 bz 325,25 6 124,90

319, 3856

Y. 65 v0 bz

S5 so 82,20 bz G 101,75 bz 101,80 bz 102,25 bz 96, 196 96,30 bz B S1, 90 bz S1, 90 bz S1, 90 bz 81,90 bz

6, 60 bz 36. 55 6 96, 40 bz

1

103, 8o6

6, 703 G 96, 70 bz G

97 *40bz gr 60 b; G

97, 30 bz

looo n. 160 RblI. p.

III. 5 15.11 1000 n. 100 RblI. P. ls. 6h bb. Ma, b0et. a, 50 bj

z Olnt · Anleihe 11.5 do. pr. ult. Spt.

do. px. ult. 69 V d obi v

ö vr. ult. Ept. Nicolai Obligat.

do. pr. ult. 8. 8330 50 bz

. 93 . Obl.

bh, oo bi

bõ, 40 b G

. . e. heir. Sans r 4 1. Pr. Anl. von 1864 5

1 150 u. 160 Rbi. S.

M nr Sint. 1000 106 Rbl. .

. bi

1892.

. * ö .

Lauenbur ger PVommersche

8 =. ;

.

: X

102,60 b G 105 5b. B

iöbob = 56o 162 363 o 1000-3 Io 30656 -

briefe.

z00σoäC·* 150135506 bb = 300 jos, H0obz 000 - 150104, 75 bz 3000-15098 Löbz 10000 -1350193, 0063 S000 -- 150 97306 S000 - 159 85,90 bz 3000 - 150 99, 006 3000 - 159 97, 90 bz 3000 150. 3000-75 3000—- 75 37,6 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 S000 - 200 97, 3000-75 102 3000-60 60 5000-60 3000 - 150 3000 - 150 S000 - 10019 000 - 100 3000 - 100 3000-100 000 - 100198, MQ - 10M ——

oOo -=- 200 o 000 1001102, 4000 - 100 37.30 000 = 200 97, 255 o 00 —- 200972 S000 - 50 37

ie ren.

103000 30 10 3000-30

Sch eñisch⸗ . Schlsw.⸗ SHolñ

Badische Eisb. 2. 5 de Bayerische Anl. Brem. A. S5 57 85 3 1. 2 ö ob 1390 ö 1.2. 3 5000 500 1635. 1 2000-200 dambrg St/ Rnt. 31.2.5 2000—- 500 397,6 do. St. ⸗Anl. 86 3 JI. 5. 11 5000-500 85,7 11 5000-500 10 5000 50909 30006 - 600

O 3000- 1556 500 -‚„5001 5000 —-‚-100

5 00Qσ-· 0500885. 75

,

Grhᷣbʒgl. des. St.

amort. 87 3

Mell. Eist Schld. do. conl. 6 866

4 . .

2, Herr 3 ö. Pfb. u. Cr. 35 versch

rsch. Wald. Pyrmont 4 1. 7 zoo0 300! Württmb. Si- 853 versch. 2000 - 200

e. Pr. A. 55 69 1 Kurhess. Pr. Sch. = p. Stck Ansb⸗ Gunz. 6a p. . , 2 ö

Bad. Pr. A. dez

Vreni wg. Loose Göln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A5 San burg. Loose Lübecker Loose. Meininger 7 fl.. Olden barg. Loose 3 12 Pappenhm. 7 fl.. x. Sta

80

f * w

ö 31 * ** .

ö

1355 5663 6

C CO N

.

, , Deutscher Kolonialgesellschaften. D. 5 1.1.7 1000 3501100, 256

—— 5

Vr. Anl. von iss 5 fr 3.9 5. Anleihe . . en Credit.

Cntr Bder. pf

Kurland. Pfand br. 893 wed. St. Anl. v. 133

; e went e.

do. öde. mm. d . ; 187

1000 u. 550 Rbl. 16090 Rbl. M. obs n. sön Rb.

1000. 366. 100 *bl.

. ö 46G oog Iog0 Æ 85

306. 60 A.

. 162,506; ll. f. töoJ = 3000 ,

e. . 82 3 2 . ich z O0 1000 Fr.

x. ae ,. I.. do. pr. ult. Spt.

v. 18855 1. do. pr. ult. ö Spanscht Schuld

enn ekt v. 6. 85 43 o. v. 1686 4 13 h. 11

- ö 1887 4 13. 8 Stadt. . .

76 8906338 24000 - 1000 Pes.

1000-200 Kr. 2000-200 Kr. 200 · 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 = 900 Kr. 1000-20 1000-20 R , *

102,1 0b kl. f.

100,006 G neue v. 3 1.

6 v. 65 A. cv

0. u. 6. pr. ult. Spt. 4009 u. 2000 4

. Anl. 1 n *. Tbiigatih den 5

25000 -= 600 Fr.

Pa so do. pr. ult. Spt. 93, 25ĩ a. ; 193,00 bz

ö Egzpt . um Ge drerte er * .

6 pr. ult. Ext. Eis. ö 89 000

at- dt

. 2 Invest. . log do nf. do. 101,50 B tl. f. Papierrente . 385,8

do. pr. ult. Spt. T e Betr. gar

Bodencredit do. do. Gold⸗ jr do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loofe .. Wiener Communal · Anl. Zũricher Stadt ⸗Anlelhe. ö

Turk. Tabackg⸗Re

8 ö 33 J *

is oo 3 U..

e, ,, ,,. Actien und Obligationen. 3000 - 300

, n Märk. 66