1892 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w 2

.

w

.

bilden. Der Solis r gach diefem Abend auf vielseitigen Wunsch Beethoven's Violinconcert zum

plan gesezi. Inzwischen wird an der Einstudirung bon Heilbronn gearbeitet, das in neuer . den ersten Kräften die nächste Neuheit des T

egters bilden wird.

In dem am Sonnabend neueinstudirt im Residenz⸗-Theater zur ersten Aufführung kommenden Lustspiel Der selige Toupinel⸗ hat Richard Alexander die Rolle des Capitän Mathieu übernommen.

des Kãth zeigte das Laubwerk ein herbstliches und bese 27 litken mannigfachen Schaden. In Temperatur am 17. mit 34,6 das

Bel der morgen im Kroll'schen Theater mit Herrn d' Andrade in Begrãbniß des Geheimen Ober · Justiz

der Titelpartie und Trau Moran⸗Olden als Donna führung gelangenden

Dper „Don Juan“ sind einige Hauptrollen neu besetzt, und zwar durch die Damen Lange (Elvira), Islar (Zerline)

Anna zur Auf⸗

und die Herren Moers (Octavio). Gura (Masetto). Zu der großen ehrer und Freunde des Verewigten,

Wohlthänfigkeitsvorstellung am Dienstag, 27. D.

Sembrich, den Herren d' Andrade, Krolop, Erl u. a. beginnt der

Billetverkauf an der Theaterkasse morgen Vormittag.

M, mit Frau Wegen der Universitätsferien hatte bli 3 theiligung der Studentenschaft unterbleiben müssen. s haften auswärtigen Personen, welche beim , anwesend

Auch für das 11. Philharmonische Concert, das Herr waren, sind, wie schon erwähnt, der

R. MNaßzkowski leiten wird, ist das Programm bereits festgesetzt: Professor Windscheid⸗Leipzig zu nennen. Im Trauerhause hielt der

den rein orchestralen Theil werden Mendelssohn's Hebriden Ouvertüre, Üniversitäts⸗Prediger Abt Schulz d

St - Sans . Feunesse d Hercule“ und Brahms' Cmoll- Symphonie tus ⸗N J v ö 31g. 9 e Dai des fessor F i ĩ e er Familie des Heimgegangenen rd ? K 4 , des Kais . soöwie die andere Persgnen werden vermißt. Ein Personenzug auf, der der preußischen Unterrichtsverwaltung aussprach. Dann fügte er seine Atchison⸗Torpeka San ta—⸗

ͤ ileldsb i widmete der Gröhe und Bedeutun City ; ; 661 J . Der Minister . wobel fünf Personen getödtet und zahlreiche Personen schwer verletzt

befonders hervor, daß er bei seiner Arbeit in der Commission für das wurden.

Vortrag bringen.

Während der gestrigen Aufführung der Gavalleria rustigana. des Verstorbenen im Ausstellungs Theater in Wien erkrankte plötzlich, wie 8 T. B.

von dort meldet, der Componist Pietro Mascagni an einem Civilgesetzbuch gefunden. habe,

Halsübel und mußte auf Anordnung des Arztes sofort nach Hause

gebracht werden.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat hat dem Verein zur Besserung ent⸗ amen lassener Strafgefangener auf sein Ansuchen auch für das Jahr . Gille Jafor Her ne gen ve. JJ Pastor von Ihering; dann folgten die nächsten Verwandten, darauf . dee Ttarte-Riniste? Bosse zurd rechten Seite Seiner Möagnificen; des zahlreiche Mens

1893 einen Zuschuß von Vo00 zugebilligt.

Gedanken das gesammte Rechtsleben der Sohn des Verstorbenen, Pasto Vater noch einige Worte. Dann Voran schritt die städtische Kapelle. jeder mächtige Blumenwedel und Universität, der Stadt u. J. w.

verschwind

zwar 1.90 über der normalen Temperatur. aus

Göttingen, 20. September. . Vormittag 10 Uhr fand das

Aussehen und die Feldfrüchte er= Urtheil weiter,

sei die Schwere der Beleidigungen, Zwelche als ein

Berlin war hiernach die höchste r een Vergehen, also als eine Beleidigung . werden

Monatsmittel betrug 20, 19, und 2.

trafverschärfend und für die Verhängung der laggebend gewesen.

Aus Rußland, 15. September. In der Nähe von Lachta

eitsstrafe

aths, Professors von Ihering steht, wie man der Köln. Itg. schreibt, eine alte verwitterte Fichte,

statt. Unter den Leidtragenden, welche fich eingefunden, befanden sich, durch ein eilig bh geziert, vor dem ein kleines ann, irt.

wie dem Hann. Cour. geschrieben wird, die hiesigen Docenten, Ver⸗ In der Nähe

oll Peter der Große mehrere finnische Fi treter der Bürgerschaft, eine große Zahl hiesiger und auswärtiger Ver- mit eigener Lebensgefahr vor dem Ertrinken gerettet und we l

sich dabei

fowie eine Anzahl Studirender. jene Erkältung zugezogen haben, die seinen Tod veranlaßte.

die sonst übliche officielle Be⸗ an der Stelle eine Kapelle errichtet werden; vor einigen Tagen fand Von nam⸗ die Grundsteinlegung statt.

Cultus⸗Minister Dr. Bosse sowi e ie Leichenrede. Dann sprach der burg und Fort

geriethen. Neun

wie sehr die Ihering'schen

bei Osage City (Kansas) durch

New⸗NYork, 21. September. Heute erfolgte laut Meldung des W. T. B. in Shreve (Ohio) auf der Strecke zwischen Pitts⸗

Wayne ein Zufammensteß eines Gäter⸗= onenzug, wobei beide Züge in Brand

, 2 . * ĩ ird s mit einem Per ; ; Gultu Min tr. e er, , wle der Mia, g ,,, . pa. wurden getödtet und fünf verwundet, fünf

-⸗Eifen bahn wurde heute Mittag äuber zum Entgleisten gebracht,

durchdringen. Nach ihm widmete r von Ihering, dem geschiedenen setzte sich der Zug in Bewegung. Darauf folgten die Pedelle, deren Lorbeerkränze trug, die von der

Nach Schluß der Redaction eingegangene

De peschen.

Paris, 22. September. (W. T. B) Als Vorfeier für

gestiftet waren. Hinter dem den hutigen hün derksten Jahrestag der Verkündigung K 86 Republik fanden gestern Abend eine Anzahl

Die St. Mauritiuskirche in Friedrichsͤberg, die neue derzeitigen Prorectors Professors Fr. Merkel, darauf die Universitäts⸗ traf der Prãäsi de ar, ĩ farrkirche für de 4g) Katholiken der öftlichen Vororte Berlins, lehrer mit Professor Windscheid-Leipzig, das Offiziercorpé, das Land.· Minister unter den Klängen der Marseillaise, von der Bevölkerung

. heute Vormittag durch den Fürftbischöflichen Delegaten Dr. Jahnel gericht und zahlreich. Theilnehmende aus der Bürgerschaft. Den sebhaßt begrüßt, sest Feier wurde durch patriotische Lieder, welche von Chören vor⸗ getragen wurden, eingeleitet. Hierauf hielt der Minister⸗Präsident Toubet eine Ansprache, in welcher er auf die Umstände hin⸗ wies, aus denen die Republik hervorgegangen sei. Sie allein könne Frankreich die nothwendige Kraft verleihen, um über feine Feinde zu triumphiren. Das Werk der Republik sei und 1g des bleibe ein Werk der Wiederaufrichtung und des Friedens, ein igen. Der Angeschuldigte hatte Werk, dessen Erfüllung durch das Schwinden der alten Parteien in vier Zeitungsartikeln, welche er selbst verfaßte, eine Reihe die Ehre und durch die Beruhigung der Hemüther erleichtert werde. des Minifters schwer verletzender Behauptungen aufgestellt. Die heute Tie Republit werde auch bestrebt sein, die sociale Frage auf

. ; f schei 2 schuldigten in allen Stücken 2 s 3 e Mai durch eine vfttindeie gut cke dun e et m ge e hh Vel len erde, friediichem Wege zu lösen. * der Rede, welche der

feierlich eingeweiht worden.

Landeskirche wird am Erntedankfest, 2. Oktober,

Kirchencolkecte und in der darauf folgenden Zeit in den evan⸗

gesammelt werden.

Ueber die Witterung im August 1892 berichtet die Statist. Corr.“ nach den Beobachtungen des ö meteorologischen

Instituts: Wie der diesjährige Sommer sich im

he T tur eingelcitet hatte, so schloß er auch im als der in jenen vier Artikeln ent fentlicl lzidigungen k n , heißer Tage. Während überführt und verurtheilte ihn auf Grund des 5 186 2c. des Reichs Straf⸗

August mit einer langen Reih

i Begi zeonats bei krübem und regnerischem Wetter gesetzbuchs zu drei Monaten Gefängni, ͤ 8 d . 36 besonders ö Veröffentlichung des Urtheilstenors in den beiden betreffenden

noch um 1—3 Grad unter der normalen lag, stieg sie

Schluß bildeten die Studirenden.

; j d füdlichen Landestheilen, rasch an und zwar bis socialdemokratischen Zeitungen: dem Wähler 1 ener be ublik. t . ab fie sich längere Zeit um mehr als Post‘. In der Begründung wurde direct ausgesprochen, daß nichts Flöoquet, dieselbe habe Dank der Einigkeit der Parteien die

5 Grad über dem vieljährigen Mittel hielt. Vom 26. ab trat festgestellt worden sei, was den Inhalt jener Artikel rechtfertige oder

allerdings eine erhebliche Abkühlung ein, jedoch Gesammtdurchschnitt mit Ausnahme. einzelner überall ein Wärmeüberschuß zu verzeichnen war,

Schlefien, wo derselbe 3 Grad überstieg. Hier sowie auch im übrigen un h . Sir n erreichten die Maximal⸗Temperaturen des Monats eine der Minister könne irgendwie ganz außerordentliche Höhe: an vielen Orten wurden 365 bis 370 be⸗ . in die e Hitze war um so fühlbarer, als gleichzeitig meist Frage kommen, völlig aus

obachtet. Die gro

wolkenloses und sehr frocknes Wetter herrschte. Ueberhaupt ist wenig

so, daß im ihm den Charakter der Beleidigung

kJ ö . zuflößen. Die Republik, müsse sich mit den socialen Fragen

Die Geschichte werde die Generationen ehren, welche das Reich der Brüderlichkeit unter den Bürgern vor⸗ bereiteten und durch einen endgültigen Sieg des Rechts über

die Gewalt die Hoffnung der Brüderlichkeit unter den anderen

vor allem in geschuldigten anerkannt worden w

Riederschlag gefallen, sodaß die Monatssummen weit unter dem nor⸗ lofe, die erhobenen Beschuldigung , blieben; nur an einzelnen Punkten entsprachen sie dem bezw. um die That einer anderen, vieljährigen Durchschnitt. Im Binnenlande, besonders im Südosten, Persönlichkeit handele. Bei Ausme

r ' 6 —— —— —— ——

Wetterberi

8 S ——— * ct

2 83

22. September, orgens.

=

8 2

in 0 Celsius

5 C. 40R.

* .

. 233 O 8

Temperatur

Wind. Wetter.

8

5

22

Stationen. 7 3

*

red. in Millim

ö . Christiansund WSW (hbede ; 9 NO 2A bedeckt Stockholm. 77 2 heiter Moskau... 1 bedeckt ork, Queens⸗ k . OJ bedeckt Cherbourg. 9 3 wolkig K 1 Nebel 1 K 2Nebel mburg .. 1Dunsti) winemünde 3 Dunst ?) Neufahrwasser bedeckt: ) Memel... 2 wolkenlos

K still wolkig irrer 4 3 bedeckt

Karlsruhe .. z 3 Regen Wiesbaden. E I bedeckt) Hünchen !.. 863 S 1 bedeckt Chemnitz .. 3 WSW 2 Regen Berlin... 6 still wolkigs ) Wien.... 64 WSW J bedeckt Breslau · still Regen Ile d'Aix .. D 4 bedeckt

Mullaghmore

ö SO I bedeckt k still bedeckt

i) Gestern Regen. ) Nachts Regen, Dunst. 3) Gestern und Nachts Regen. I) Abends Wetter⸗ leuchten. 5) Nebel.

Uebersicht der Witterung. .

Der Luftdruck ist über Europa hoch und gleich mäßig vertheilt; ein barometrisches Maximum erstreckt sich von Schottland ostwärts über Süd⸗Skandinavien hingus nach den russischen Ostsee Provinzen hin, im füdlichen Nord⸗ und Ostseegebiete schwache östliche Luftströmung hervorrufend. Eine Furche verhält⸗ nißmäßig niederen Luftdrucks breitet sich von der Biscayasee nach Westdeutschland aus, sodaß über der Südhälfte Deutschlands schwache südliche his west⸗ iche Winde wehen. Das Wetter in Deutschlanz ist mild und trübe, fast allenthalben ist Regen gefallen; in Süddeutschland, wo vielfach Gewitter stattfanden, liegt die Temperatur etwa 45 bis 6 Grad über dem Mittelwerthe. Utrecht meldet 2, mm Regen. In Skagen und Vestervig wurde Nordlicht beobachtet.

Deutsche Seewarte.

1 Theater⸗Anzeigen. Aonigliche Schauspiele. Freitag: Dpern⸗

baus. 1859. Vorstellung. Cavalleria rusticana

Mascagni. Text nach dem igen hen Volksstück don Verga. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Das Nachtlager in Granada. Oper in 2 Ab⸗ theilungen von Kreutzer. Tert vom Freiherrn von Braun. Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Der Sturm. auber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare, Nach A. W. von Schlegel's Uebersetzung. Musik von Wilhelm Tauberk. Tanz von, Emil Graeb. Mußikalische Direction: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 190. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Acten von Georges Bizet. Tert von S. Meilhae und L. Halévy, nach einer Novelle des Prosper Mérimée. Tanz von Emil Graeb. In Scene gefetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff Diri⸗ gent: Kapellmeister Weingartner. Anfang ? Uhr. Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Uriel Aeosta. Trauerspiel in 5 Auszügen von Carl Gutzkow. In Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Ben Akiba: Derr Vischer, als Gast) Anfang Ubr.

Deutsches Theater. Freitag: Prinz Fried⸗ rich von Homburg.

366 4. gg oethe Eyclus. 5. Abend. Egmont.

Sonntag: Die beiden Leonoren.

Die naäͤchste Aufführung von „Don Carlos“ findet am Montag statt.

Berliner Theater. Freitag: 4. Abonnements Vorstellung. Die Goldprobe. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Krieg im Frieden.

Sonntag: Nachmittags 23 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 77 Ühr: Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Butze, Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahh.

Cessing Theater. Freitag: Ein unbeschrie⸗ benes Blatt. Anfang 77 Uhr.

Sonnabend: Die Großstadtluft; .

Die Tageskasse ist von 5 bis 2 Uhr geöffnet.

Wallner · Theater. Freitag: Die Braut

von Messina. Trauerspiel mit Chören in H Auf⸗

zügen von Friedrich von Schiller. Anfang 75 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ; Sonntag: Zum 1. Male: Papa Finder.

Posse in 3 Acten von Conrad Jahn.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zweiter Abend im SOffenbach⸗ Eyclus. 2. Aufführung; Mit neuer Ausstattung: Schönröschen. ern sche Operette in 3 Aeten von Hector Cremieux und Ernest Blum. Deutsch von Carl Treumann. Musik von Jacques Offenbach.

63 35 Altenburg i. S., 21. September. In der Privatklagesache Zur Abhilfe der dringendsten Nęthst an Reer evangelischen des Ihen ag is Jin fer . D. von Leipziger gegen den ; wiederum eine Schriftfetzer und früheren Redacteur der socialdemokratischen Zeit⸗ rc S8 ; g ; schrift Der Wähler‘ Ad. Vog enitz hier ist nach vorausgegangener gelischen Haushaltungen durch kirchliche Organe eine Hauscollecte r gien schü lum fänglicher Crhebüng des angetretenen Weh rb eits⸗ resp. Gegenbeweifes und Verhandlung eine Entscheidung des Herzog⸗ lichen Schöffengerichts hier heute ergaz

erörterung auch jede Spur eines etwaigen Verdachtes dahin, beschäftigen. als Thäter bezüglich der von zwei Kindern wider ihn in die Welt gesetzten Anschuldigung schwerster Art in geschlossen und vernichtet sei, während es sich nach der weiteren Ausführung des Urtheils im übrigen um harm. Nationen eröffnen würden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ß, Tragung der Kosten in begeisterten

Kammer⸗Präsident Floguet im

Banketts und Volksbelustigungen siatt. Heute früh strömte eine chenmenge zum Pantheon hin. Gegen 10 Uhr dent der Republik Carnot in Begleitung der

bei dem festlich geschmückten Pantheon ein. Die

antheon hielt, feierte dieser Worten die Revolution, welcher zu Ehren

man mit Recht ein Fest der nationalen Unabhängigkeit

Wähler und der „Münchener hegehe. Auf die gegenwärtige Republik, übergehend, sagte

nationale Kraft wiederhergestellt und den jetzt verwirklichten

entzöge. Inzbesgn ere ist hertz't. Willen auferlegt, Allen Respect und allgemein Sympathie ein⸗

ar —, daß

en nicht begründende Vorgänge, im Termine namhaft gemachten

ssung der Strafe, so bemerkt das

In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Derr Kapellmeister Federmann. Anfang ? Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten. burg. Freitag: Zum letzten Male: Madame Mongodin. Schwank in 3 Acten von Ernest Blum und Raoul Tochs. Deutsch von Emil Neumann. Anfang 73 Uhr. k . Sonnabend: Neu einstudirt: Der selige Tou⸗ pinel. Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson. Deutsch von Gust. von Moser.

Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel des Sgr. Francesco d'Andrade und der Großherzoglichen Kammerfängerin Frau Moran-Olden. Don Juan. (Don Juan: Sgr. d'Andrade; Donna Anna: Frau Moran⸗Olden) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Das Nachtlager in Granada.

Täglich, bei gunfti en Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 5 Uhr.

Belle ⸗Alliante Theater. Neue Deutsche Oper. Freitag: Zum 2. Male: Joseph in Egypten. Oper in 3 Acten von Mehül. In Scene gesetzt von W. Hock. Dirigent: Kapellmeister A. Kellermann. Anfang 79 Uhr.

Sonnabend: Zum Besten der Hamburger Noth⸗ leidenden. Unter gefälliger Mitwirkung des Herrn August Junkermann, Königlich württembergischer er f wiegt und des Herrn Antal Ndrardy vom Königlichen Theater in Wiesbaden, sowie Fräulein Alice Farkas. .

Egmont -Duverture. 2. Act Fidelio. Leonore— Ouverture. Ballet Divertissement: Pas de Shaws. Gesang⸗-Vorträge. Recitationen von August Junkermann mit lebenden Bildern.

Adolph Ernst Theater. Freitag: Zum 13. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Fostumen und neuen Decorationen aus dem Atelier des Herrn Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 73 Uhr,

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Freitag: Gesammt Gastspiel des Fritz Reuter Ensemble unter Direction von August Junker⸗ mann. Zum 2. Male: Kein Hüsung. (Keine Heimstätte ] Volksstück in 3 Acten und einem Nach⸗ spiel nach Fritz Reuter. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Kein Hüsung.

Der Sommergarten ist geöffnet.

Theater Unter den Linden. Direction:

Prolog verfaßt von Jul. Stettenheim, gesprochen von C. A. Friese. . Daphne. Operette in 1 Act von Hans Müller. Musik von A. Ferron. Inscenirt vom Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese. Die Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Ausstattungs⸗Ballet in 1 Vorspiel und 3 Bildern von F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Bayer. Ballet. Autoren der K. u. K. Hofoper in Wien. Infcenirung durch den Balletmeister Hrn. L. Gundlach. Preife der Plätze: Logen à 8, 6, 5 A6, Parquet 5, 4, 3 S, Srchester Fauteuille 5 6, Promenaden 3, 2 M. Café Ronacher, Grand Restaurant Ronacher, Unter den Linden. Behrenstraße.

Tagsüber und nach der Vorstellung geöffnet.

lau] Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 15 Ab. Lehrter Bahnhof.

Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. I M Sonntag 50 J. Kinder die Hälfte.

Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes⸗-Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof. Geöffnet von 12—11 Uhr.

Coneerte.

Concert · Gaus. Freitag Karl Mender⸗ Concert. J. Wagner⸗Abend. Anfang 7 Uhr.

ö ä Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Magdalena Loesner mit. Hrn. Lieut. Svpe (Hilbersdorf bei Chemnitz Straß burg i. E) Frl. Charlotte Giessel mit Hrn. k Karl von Prittwitz und Gaffron Berlin).

2 Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Weber (Altenkirchen). Eine Tochter: Hrn. grit re e n e (Hannover). Irn. Pastor Schlapp (Stettin). ;

Gestorben: Hr. Ober⸗Prediger Friedr. Wilhelm Grünwald (Groß⸗Saljes. Frau Priorin Sophie von Gngelbrechten Kloster Wienhausen). = Hrn. Prem. Vieut. Graf Hacke Sohn Hans Bogidlad Berlin). Hr. Pastor Karl Friedrich Schauer (Neuhardenberg).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

4 der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Dry en D . Wilbelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen

Alois und Rudolph Ronacher. Eröffnung Sonn⸗

(Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro

Für die hiesige Bühne eingerichtet von L. Herrmann.

abend.

leinschließlich Börsen Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 224.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 10 370, nicht rechtzeitig An der Küste z

gestellt keine Wagen.

Er st e Beilage

Berlin, Donnerstag, den 22. September

Brutto Einnahmen 7 698 414,40 ol zz 9 Fr.

In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 3789, nicht morgen wegen des Nationalfestes

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs-⸗Versteigerungen.

der Coupons unter dem V

Lon don, 21. September. (B. T. B) Wollauct ion. Ten- denz sehr fest, gute Betheiligung, höchste Notirungen, gut . 2 eizenladungen angeboten. ef Paris, 21. September. (W. T. B.) Die Börse bleibt ieferun

Angesichts der von den eng Cemités getroffenen Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, den In— habern portugiesischer Renten die Annahme eines Drittels

Fr., Zunahme gegen das Vorjahr

29. Septe Kleecing en für die

,n, ĩ

orbehalt ihrer Rechte auf die Bremen

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Verdingungen im Auslande. Niederlande. mber, 12 Uhr. Centrals Magazynen van Militaire Litrusting in Amsterdam,. Sarphatistraat: 9 von 4200 Stück einschläfrigen wollenen Bettdecken rmee.

; = . Bedingungen und Muster zur Ein- und Ansicht an Wochentagen schen, deutschen und holländischen zwischen 9 und 12 Uhr im Bureau obenbezeichneten Nagnz nz .

Verkehrs⸗Anstalten. 26 21. September. (W. T. B.) Der Schnelldampfer

Beim Söniglichen Amtsgericht! Berlin stand am übrigen zwei Drittel zu ermöglichen, hat das französische des Norddeutschen Lloyd Hannover“ von der La Plata—

21... September das Grundstück des Baumeisters Wienecke, in der Stephanstraße 15 belegen, zur Versteigerung;

Nutzungswerth 10 900 MS; Mindestgebot 800 M; für das i Beschluß Anwendung finden, w von 159 500 S wurde die . Wittwe 3 . mit dem ö in. Frankr

Alexanderstr. 1, Ersteherin.

=== Der Rhein⸗Westf. Ztg.“ zufolge hat der Dortmunder Kohlen-Verkaufsverein in seiner gestrigen Sitzung beschlossen,

leisten, indem dabei gleichzeitig

Lissabon, 22. September.

im Oktober eine Einschränkung der Förderung von 1580 statt, wie theilung wird der Eonp on der 4

bisher, von 250 eintreten zu lassen.

Portugals vom 1. Oktober er.

Leipzig, 21. September. (W. T. B.) Kammzug-Term in- schatzes zu Lissabon und bei d ö. . . ö k 3 per 3 6 Sp, zur an h ü, k ö ober 3 625 , per November 3.675 M, per Dezember 3, 677 , New⸗JYork, 21. Sept . 2 ĩ 6 z Sep Fer Januar 3, 0 A, per Februar 3,0 S6, per März 3,2 M, per anfangs . . ᷣ. d

April 3,23 , per 3, 75 S, per August 3,5 S Umsatz 165 000 kg.

Wien, 21. September. (W. T. B.) Dem zufolge hat heute Baron Hopfrtsn aus Gesundheitsrücsichten auf seine Stellungen als Pfräsident der Südbahn, als Verwaltungs

ai 3,72 , per Juni 3,5 S6, per Juli Besserung ein. Der Schluß war

trug 252 009 Stück. Der Silbe

Fremdenblatt! geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen 338 000 Unzen zu 83, 45 à S3, 70. Weizen anfangs stetig, dann nachgebend, später Reaction auf dampfer' Go

vor dem nächsten , ,, er e gt. die Zahlungen voll zu den Rest ausdrücklich constatirt wird.

Theodor Comité beschlossen, den französischen Inhabern dieser Rente Linie, ein Schi entsprechende Vortheile anzubieten. Auf alle Fälle foll diefer fahrt zur Untersuchung der bisher bel der Eorrection der Unter—

ff von etwa 2600 Register⸗Tons, ist auf einer Probe⸗

enn die portugiesische Regierung die weser erzielten Resultate heute Nachmittag 44 Uhr im hiesigen

eich beauftragten Finanzhäuser nicht Freihafen ange das bisher an Bremen

Lloyd. Der

der Vorbehalt der Interessenten auf

kommen. Die „Hannover“ ist das größte aller Schiffe, die Stadt herangekommen ist.

22. September. (W. T. B. Norddeutscher Schnelldampfer Spree, von Nen Vork kommend,

(W. T. B.). Nach amtlicher Mit⸗ hat am 21. September Morgens Dover passirt. Ber Postdampfer

oo und der 4 oM inneren Schuld ab bei den Zahlstellen des Staats— Agenturen der Bank von Portugal

Karlsruher, von Baltimore kommend, ist am 21. September Morgens auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ hat am 21. September Nachmittags die Reise von Southampton nach New⸗Nork fortgesetzt. Der Schnelldampfer Trave ist am

Morgens von New-York ia Southampton nach

weiteren Verlauf trat allgemeine der Weser abgegangen. Der Postdampfer , w, ̃ ; ; ; ö mpfer „Kronprinz Friedri matt. Der Umsatz der Actien be, Wilhelm‘. vom Ta Plata kommend ist am 20. September 3

rvorrath wird auf 1 830 000 Unzen mittags in An am bur

twer pen angekommen. g. 21. September. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗

kanische Packetfahrt-⸗Actiengeselkschaft. Der Schnell⸗

lumbia“ hat von New⸗Jork kommend, heute

rath der Bodenkreditanstalt sowie als Präsident der Versicherungs⸗ Deckungen der Baissiers. Schluß fest. Mais anfangs stetig, Morgen Lizard passirt.

gesellschaft Donau! resignirt. Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen

35. Woche (vom 26. August bis 1. September) 365 26,435 Fr. seit Beginn des

Abnahme gegen das Vorjahr 19715, 11 Fr.,

betrugen in der hieago, 21. September.

Betriebsjahres vom 1. Januar bis 1. September 1892 betrugen die Baissters. Schluß fest.

yen e g auf ungünstiges Wetter. Schluß fest.

ruhig, spãäter befestigt auf Maissteigerung. Schluß fest. Mals anfangs matt, dann nachgebend, später Reaction auf Deckungen der auf der Hein

London, (W. T. B. Weizen anfangs Courland“

„Athenian“

21. September. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer ist am Montag auf der Ausreise in Durban (Natah

angekommen. Der Castle⸗Dampfer Rolin Castle“ hat gestern

ireise Madeira passirt. Der Union Dampfer ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen.

Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall- und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

werbs- und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank, Ausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

32690

Der Bergmann Friedrich Wilhelm Wenzel, ge⸗ boren am 17. Dezember 18657 zu Sangerhausen, zuletzt in Klostermansfeld aufhältlich gewesen, wird beschuldigt, als Ersatzreservist ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Ueber⸗ tretung gegen 5360 Nr. 3 des Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 3. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Mansfeld zur Hauptverhandlung geaden.

Bei unentschuldigtem e et rn ge, wird derselbe auf Grund der n Sz 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkscommando zu Sanger⸗ hausen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Mansfeld, den 18. August 1892.

. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzzoꝛl Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Aurelius Nille aus Unterwilzingen, O.. A. Münsin⸗

* wegen Fahnenflucht hat das Kgl. Militär⸗Revi⸗ ionsgericht zu Stuttgart am 29. August d. J. zu

Recht erkannt:

Es solle das dem Nille gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Straßburg, den 20. September 1832. 8. Württ. Infant. Regt. Nr. 126. Großh. Friedr. v. Baden.

ö. . Staatsanwaltschaft Ravensburg. Durch Beschluß der Ferienkammer des 36 Land⸗

gerichts Ravensburg vom 2. September 1892 wurde

die, über. das Vermögen des am 3. Mai 1867 geb.

Josef Einstein von Buchau, O.⸗A. Riedlingen, am

24. September 1890 verhängte Vermögensbeschlag⸗

nahme aufgehoben.

Den 17. September 1892. Hilfs⸗Staatsanwalt Kettinger.

1 /;

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

35731 Zwangsverfsteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 3 Nr. 207 auf den Namen der verehelichten Schankwirth Pietschmann Anng, geb. Kreidler, eingetragene, vor dem Frankfurter Thore nach dem Kataster Memeler⸗ straße Nr. 69 belegene Grundstück am 14. No⸗ vember 1892, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 11 374M Reinertrag und einer Fläche von O8 a O7 9m zur Grundsteuer und vom Etatsjahr 1893/94 ab mit So 00 0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchhlatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Ge— richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von ih auf den Ersteher bergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der 9 des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von

Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf— geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das ECigenthum des Grundstücks pen fn Hen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er . Zuschlag das Kaufgeld in. Bezug auf den nspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. November 1892, Nachmittags 127 uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76.

35732 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 14 Vr. 554 auf den Namen des Schlächter⸗ meisters Oskar Brückner hier eingetragene, in der ürstenbergerstraße Nr. 1 und Wollinerstraße Nr. 13 elegene Grundstück am 9. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 46, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 59 am mit 10000 . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus— zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— te n,, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins— besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im ,,, vor der Auf— herrn, zur Abgabe von Geboten anzumelden und, alls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück= sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück« treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor ö des Versteigerungstermins die Einstellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Vas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76.

357331 In, der Zwangsversteigerungssache der Büdnerei zu Piperkaten ist auf den ü. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, der Vertheilungstermin an— beraurit. Eine Woche vorher Auslage vom Thei⸗ lungäsplan und Rechnung des Sequesters. oizenburg, 18. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

30995 Ausfertigung. Aufgebot. Amortisation städtischer Sparkassenscheine. Auf Antrag der Erben der Lehrerseheleute Jakob und Auguste Hurler dahier, nämlich der Dampf⸗

Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder stosten, späteftens im Versteigerungstermin vor der

Wotschack, sämmtlich dahier, wohnhaft, dann des Glasmalers Hans Wotschack in München, alle diese vertreten durch den Procuristen Andreas Wotschack dahier, ergeht bei glaubhaft gemachtem Abhanden⸗ kommen der im Jahre 1847 und 1849 durch Knopf— macher Steiger dahier für die Hurler'sche Schul— lehrersfgmilie erworbenen 4 Schuldscheine der städti⸗ schen Spgrkasse zu Regensburg Nr. 5814, 5819, 832. zu 100 Fl, und Nr. 6610 zu 7 Fl. 39 Kr., welche Scheine zuzüglich der Zinseszinsen dermalen einen Gesammtwerth von 753 6 990 repräsentiren, an die unbekannten Inhaber obiger Scheine, sowie an solche Personen, welche neben den obenbenannten Hurler ' schen Familienmitgliedern oder vor diesen auf das fragliche Sparkassenguthaben Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung, spätestens im unten⸗ bezeichneten Aufgebotstermine ihre Ansprüche auf jenes Guthaben, eventuell unter Vorlage der Spar⸗ , hieramts geltend zu machen, widrigen falls diese Scheine für kraftlos erklärt und deren Kapitalbeträge sammt Zinseszinsen an den Antrag⸗ steller Andreas Wotschack seitens der Sparkasse Regensburg ausbezahlt werden würden. Termin zur Aufgebotsverhandlung und zur Er— lassung des Ausschlußurtheils wird anberaumt auf Freitag, den 2. März 1893, Vormittags 9 Uhr, Civilsitzungssaal. Regengburg, 16. August 1892. Kgl. Amtsgericht Regensburg. JI. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) gez. Dr. Schierlinger. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 19. August 1892. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg. J. Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Hencky.

357366]. Aufgebot. Der Schlosser Carl Schneider in Hagen, Elber⸗ felderstraße Nr. 22, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt ö zu Haspe Nr. 1331, lautend über die Summe von 2853,53 M, mit der Behauptung, daß dasselbe verloren gegangen sei, beantragt. Der Inhaber des . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, qJimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Haspe, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35740 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Eigenkäthners Friedrich Saffran von Gr. Rominten wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches Nr. 5077 der Kreissparkasse Goldap, ausgestellt für den Antragsteller über 50 „, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine den 5. April 1893, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, andernfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Goldap, den 5. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

25397 Aufgebot.

Scheibel zu anwälte: Justiz⸗Rath Schlieckmann, Dr. Keil und

angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der

schiffahrtsagentenstöchter Therese und Babette . der Arbeitslehrerin Elise Hurler, des Rechts⸗

Praktikanten Carl Wotschack und des Commis Theodor Aufgebotstermine am 24. Februar 1893, Vor⸗

mittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. ; Halle a. S., den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

35741 4 Aufgebot.

Folgende. Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Schwetz, nämlich: .

Nr. 558 über 26 M 13 3 der Katharina von Pawlowskaschen Stiftung,

Nr. 748 über 2 M 80 3 der Stephan Szu⸗ ö . e,.

Nr. 572 über 8 SP 39 8 des katholis Pfarrinventars, .

Nr. 629 über 35 6 45 der Leopold von Mieczkowskischen Grabgewölbe⸗Stiftung,

Nr. 756 über 13 der von Bornschen Erb⸗ e n, ,, n,.

Nr. 627 über 4 S 43 3 der ersten und

Nr. 628 über 4 M 453 3 der zweiten Stiftung unbekannt sein wollender Wohl—⸗ thäter zu Schirocken sind angeblich verloren gegangen und sollen zum Zwecke der Ausfertigung neuer Sparkassenbücher für k ,, 5 .

uf Antrag des Pfarrers Lomnitz zu Schirocken werden daher die Inhaber dieser Erne fe fel, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 26. Mai 1893, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, ihre Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Schwetz, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35734 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden:

I) des von A. Knoll auf Herrn G. Adler zu Berlin, Blumenstr. 44, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen , am 28. Februar 1886 an die Ordre des Aus⸗ stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 629 66 d. d. Berlin, den 15. November 1885, . des von A. Knoll auf Herrn G. Adler zu Berlin, Blumenstr. 44, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen versehenen, am 31. März 1886 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 500 Me, d. d. Berlin, den 15. November 1885,

von dem Kaufmann Richard Knoll, in Firma A.

Knoll, hier beantragt. Die Inhaber der Urkunden

werden aufgefordert. spätestens in dem auf den

15. April 18933, Nachmittags 1 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13,

Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Auf⸗

gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗

kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 13. September 1892. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 72.

e Aufgebote. Die Wittwe Dr. med. Felix Becker zu Billerbeck bat das Aufgebot des für den Werner Aloysius Becker

aus Billerbeck im Grundbuche von Billerbeck

Band X. Blatt 42 eingetragenen 13 Antheils an

Auf den Antrag des Gerichts⸗Referendars Fritz den Grundstücken in der Steuergemeinde Billerbeck lberstadt, vertreten durch die Rechts⸗ (Stadt),

Flur A. Nr. 229 Langen Graben, Lache, 19,380 a,

von Koeller zu Halle a. S., wird der Inhaber des C358 Thlr. R. C., Nr. 380 Am Johanni Kirchhof,

Bof, 6,62 a, Nr. 381 daselbst, Hofraum mit Haus

Sparkasse des Saalkreises zu Halle a. S. Nr. 70 Cat., 227 a, 240 6g N. W., Nr. 387 da⸗ Nr. 14798 E. über 4390 , ausgestellt auf den selbst, Lache, 622 a, O, 12 R.-C., Nr. 384 daselbst.

Namen des ꝛc. Scheibel, aufgefordert, spätestens im I Hofraum, 2,94 a und

2 n n.