— * —3— .
— — 1
. Stora fed . 6 Sti Sriest s 63 Sa denb. Masch. 20
E33 60 G 123 506
15,75 bz 112,506 56,25 G6 980. 506 67,50 bz . 17, 306
ö . * —
x H- — — — — — * — — — ———
e - . . . . . , . . m, . e, m- . W- SS- —— 2 -=
111118
Verfichern ugs · Gesellschaften. Curz uns Dinidende = Æ pr. Stæ. Dividende vro 1390 1891 M Feuerv. W 0. IMs νν Ls 160 ioo Rückrs.⸗ GS. WM or. 400Mπνυ— 20 120 2200G Brl vnd 1. Wo Zo or Ss n 1536 1306 i75och Srl Fenerxs . ¶ S6 or. ien [5s ih soch ö L. GS. 208 00. 100042 30 O H4gB Brl. Sedens v. G. 200 ο.- 10002 1721 181 — .. G. 200νυν. 500M 12 O 14053 Sin Rücers -c. Wh od. Gd n, , d, ö Colonia, Feuery 200ν . 10003Mνι 400 400 BöloG Concordia, Leby. 2M /o v. 10002 45 45 11156 Dt. Feuerv. Berl. WM /o v. 1000 νυάλ: 384 — Ot. Alovd Berlin M/ ov. 1000 7Rνν 200 3350 B Deutscher Phönix 20 5/0 v. 1000 f. 1290 — Dtsch. Trnẽp.· V. 26 36M 2 135 14553 Dred. Allg. Trsy. 100 / v. 10900tιñ 300 34906 Dũffld. Trsx. V. 1 O / ov. 1000 255 34756 EUlberf. Feuer vrs. 2M½ v. 1000 M 270 3 6250 . A. V. 20 */ v. 1000 Mr 200 2600 B ania, Lebns v. M0, ον. 500M 45 11006 Gladb. Feuer vrs. 200 / v. 1000 Mν 30 800 Leirzig. Feuervrs. 6M / v. 10002ι 729 64506 Magdeb. Feuerv. M0 ½ C. 1000 νν 206 39753 Magdeb. Hagelv. 33 6/0 v. 500 Qπυλ 2 5266 Magdeb. Lebens v. 26606 v. 00 Mean 4116 Magdeb. Rückrers. Ges. 00 Mur — Niederth. Güt. A. 100 /o. 500 9756 Nordstern, Lebvs. 2M /. 1000 1800 Dldenb. Vers.⸗Gs. 2M / gv. 500 15506 euß. Lebnsp. G. 20 0. 500τνυά 634 reuß Nat. Vers. 2h / ov. 40 Men — rovidentia, 10 0,½ von 1000 fl. ein Wstf. ld. 1I0OQ0ν o. 1000 un ein. Wstf. Rckv. 10/00. 400 ä Sãchs. Rückv.⸗Ges. Hh /o v. 0 0ανυ· Schls. Feuerp. G. 2M / . S0 0ά-—l Thuringia, V. G 200 v. 100002 Transatlant. Gũt. 20 ½ v. 1500.0 Union, Hagel vers. 20/9 v. 500Mu Victoria, Berlin 200 v. 1000 ν Wftotsch. Vj · B. 20M v. 1000 Mur Wilhelma Maegbcb. Allg. 100.
0 0
600 3106 790 0 1720 0 6 4000 1280 518
7106
18d 2 T O G- S M S3
59
C t — 4 2 —
8
C JE TG CCM C=
e
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern:
Hallesche Maschinenfabr. 360 B.
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 22. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in schwacher Baltung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet durchschnittlich etwas niedriger ein und unterlagen ö n, Umsätzen nur unwesent⸗ lichen Schwankungen. Die von den fremden Börsen⸗ Plätzen vorliegenden Meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dart.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für beimische solide Anlagen auf bei stillem Verkehr, auch für Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und sehr ruhig; Italiener
* 5 9 3 M A , h Russische Anleihen und Noten etwas abgeschwãcht.
er Privatdiscont wurde mit 20/0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Greditactien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz ruhig um; Franzosen weichend, andere Oester⸗ er,, , ,, schwächer, auch andere Schweizerische Bahnen schwach.
Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und in den Cursen wenig verändert; Marienburg⸗Mlawka fest.
Bankactien ruhig, die speculativen Devisen durch⸗ schnittlich schwächer und nur Disconto⸗Commandit⸗ Antheile etwas lebhafter. .
Industriepapiere ruhig und zumeist ziemlich be⸗ hauptet; Montanwerthe schwach und ohne Geschäft.
Breslan, 21. September. . N. 300 Reichsanl. 87,30, Pfdbr. 98,10, Consol. Türken 20, ⸗ VW, 25, 4 C0 ung. Goldr. 965 90, Bresl. Disch. 9, 00, Bresl. Wechslerb. 9,00, Creditact. 166, 90, Schles. Bankp. 115, 90, Donnersmarck 81 00, Kattowitz. 18,75, Qberschl. Eisenb. 57, 9, QOberschl. P.⸗C. 70,00, Schles. Cement 112,99), Opp. Cement 83, 26, Kramsta 122, 00, Schl. Zink 182 09, Laurahütte 117,50, Verein. Oelfabr. 4 75, Oestr. Bankn. 170, 65, Russ. Bankn. 205,60, Giesel Cem. 77, 00.
Flöther Maschinen 9766.
Frankfurt a. M. . 21 September. (W. T. B.) (Schluß curse.) Londoner Wechsel 20,372, Pariser do. 806, 86, Wiener do. 170,17, 4 50 Reichs⸗Anl. 166,95. Oeftr. Silberrente 81, S5, do. 413 , Papierrente 81,90, do. 4 0/0 Goldrente 980), 1866er Loose 124,80, Zo /g ung. Goldrente 95, So, Italiener g3, 00, 1880 er Mussen 96 50, 3. Orientanl. 66.30, 4 ,½0 Spanier 64,20, Unif. Egypter 98,80, Conv. Türk. 22, 30, oO türk. Anleihe 88,50, 3 0½ port. Anleihe 23 00, 5 */ serb. Rente 75,70, Serb. Tabackrente 76 40,
deny amort. Rumän. 6 20. 6 0 conf. Mex. 78, So,
Böhm. Westkahn 2971, Böhm. Nordbahn 1571, . 2485, Galtzier 1324 Gotthardbahn 154 96,
aiszer 114 30, Lombarden 873, Lüb.-⸗ Büch. Eisenb. 14626, Nordwestbahn 181, Creditactien 265, Darmstẽdter 135,0, Mitteld. Credit 99, 40. Reichs. bank 149 65. Disconto⸗Comm. 189, 30, Dresdner Bank 142 20, Bochumer Gußstahl 131 50 Dortm. Union 61,70. Harpener Bergw. 141,50, Hibernia 11800. — Privatdiscont 2. bo.
Frankfurt a. M., 21. Sertember. (W. T. B.) Gffeeten⸗ Societät. (Sc luß) Desterr. Credit⸗
1
Bochumer Gußstahl 134 60, Gelsenkirchen 135.90, Harpener 141.30, Hibernia — Laurahũtte . 30/0 Portugiesen 2,80, Dortmunder Union St⸗Pr. ——, Schweizer Centralbahn 128,70, Schweizer Nordostb. 111,50, weizer Union 74. 69, Italien. Meridienaur —, weizer Sim⸗ plonbahn 54.50, Italien. Mittelmeerbahn — —, Sehr still. * firsig⸗ 21. Sertember. (W. T. B.) TSchluß⸗ Eurse.) Jog Sächsische Rente 88, 10, 34 do do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 170,50, do. do. Litt. B. 189, 109, Böhmische Nordbahn⸗Actien 195,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,10, do. Bank⸗Actien 1569,75, Credit⸗ und Srarbant zu Leipzig 12750, Altenburger Actien⸗ Brauerei 201, 00, Sächsische Bank Actien 118,00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ⸗Actien 157,00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts⸗Aectien 57,09, . Glauzig ⸗ Aetien 118,50, Zuckerraffinerie alle⸗Actien 113, 00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 15425, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗
abrik 88, 00, Oefsterreichische Banknoten 170,20, Mansfelder Kuxe 417,00.
Samburg, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40ꝭ Consols 107,00, Silberrente 81 70, Oesterr. GSoldrente 88.900, 4 0/9 ungar. Goldrente 5. 70, 1860er Loose 12470, Italiener 93. 00, Credit actien 265.59, Franzosen 622,00, Lombarden 211 909, 1380er Russen 94,30, 1883er Russen 1016,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,50, 3. Orient⸗Anleihe 64, 40, Deutsche Bank 162,29, Disconto Commandit 189, 25. Berliner Handelsgesellschatt — , Dresdner Bank 141,70, Nationalbank für Deutschland 115,00, Hamburger Commerzbank 108,00. Norddeutsche Bank
138,00. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145, 70, Marien⸗
burg⸗Mlawka 58 20, Ostoreußische Südbahn 70.75. Laurahütte 111,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S0, 06, A.⸗C. Guano⸗Werke 143 509, Hamburger . 105, C0, Dyna mit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 123,25, Privatdiscont 17. Hamburg, 21. Sertember. W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 265. 50, Franzosen 622,50, Lombarden 210 00, Rufsische Noten — —, Disconto⸗ Commandit Lübecker — —, Packetfahrt 104, ll. Wien, 21. Sextember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) De og Pap. 96 70, do. 58½ do. 100, 45, do. Si 40, do. Goldr. 114,75, 4 0/‚9 ung. Goldr. 112.75, 5 99 do. Pap. 100,50, 1860er Loose 140,40, Aust. 153,00, Länderbank 225,10, Creditact. 21 *
t. S.
3358,00. Böhm. Nordb. 185, 00, Busch. Eisb. 444,00, Dux ⸗Bodenb. — Elbethalb. 225, 75, Galizier 215,50, Ferd. Nerdb 2810, 90, Franz. 293,50, Lemb. Czern. 244.00, Lombarden 100 60, Nordwestb. 212, 75, Par⸗ dubitzer 188,50, Alp. Montan. 66 40. Taback⸗Act. 182.50, Amsterdam 98.835. Dtsch. Plätze 58,75 Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,50, Napoleons d. õ l., Marknoten 58, 75, Ruf. Bankn. 1201, Silber⸗ couv. 100.00, Bulgarische Anleihe 107,60.
Wien, 22. September. (W. T. B.) Umsatzlos. Ung. Creditactien 357,25, DOesterr. Creditactien 3153,00, Franzosen 293 50, Lombarden 99.560, Galizier = NVordwestbahn — —, Elbetbalbahn 225,75. DOest. Pavxierrente 96, 70, DOest. Goldrente — —, 5 oo ung. Papierrente 100 50, 4 υ ung. Goldrente 112,75, Marknoten 58, 75, Napoleons 9,507, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 18225, Länder⸗ bank 224 50.
London, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 o/ Cons. 977 16, Preuß. 400 Con'f. 1065, Italienische 50g Rente 23, Lombarden . 409 consol. Russen 1889 (G2. Serie) —, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 98, 409 ung. Goldrente 95, 4060 Spanier 654, 3 * 0/0 Egypt. 945, 400 unif. Egypt. 983. 6h o/ g egyptische Tributanleihe 884, 400 con- solidirte Mexikaner 381, DOttomanbank 131, Canada Paeifie S883, De Beers Actien neue 153. Rio Tinto 144, 4 0,9 Rupees 63t, 6 o fundirte Argentinische Anleihe 583, 5 oo Argentinische Goldanl. von 1886 64, Argent. Ir Ho äußere Goldanl. 337, Neue 3 0 Reichs. nk 8.8, Griechische Anl. v. 1881 657, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56, Brasilianische Anleihe v. 1889 663, Platzdiscont 1, Silber 383.
Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
s 3 d0 amort. Rente 100,60. 30, Rente ieni Rente 93,25, Oester⸗
4 00 ungar. Goldrente
68 40. 40,09 Russen 1880 89 9770, 4 0 unif. Egypter 75, 4 ere Anl. 55, Conv. Türken 22.20, Türk. 2.330, 40/9 Prior. Türken Obl. 441,50, Franzosen 635,00, Lombarden 226 25, Lomb. Prioritäten 317.00, B. ottomane 598, 00, Banque de Paris 670,00, Banque d' Escompte 223 G0, Credit foncier 1128, Crédit mobilier 138 00, Meridional⸗Anleihe 645,00. Rio Tinto 374.30, Suez ⸗Actien 2725, Credit Lponn. S803, 00, B. de France 4115, Tab. Ottom. 386, 009, 249 engl. Cons. 18, Wechsel auf deutsche Plätze 1233 16, do. auf London k. 25.18, Cheg. auf London 25,20, Wechsel Amsterdam k. 20612, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 435. 50, Portug. 24 31, 30ᷣ)0 Russen S0 50.
St. Petersburg, 21. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 88,50, do. Berlin do. 18377, do. Amsterdam do. S1, 30, do. Paris do. 39 10, ⸗-Imrsrials 790, Russ. 4, 1889 Tonsols 1517, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 235, do. do. von 1866 (gest.) 217, do. 2. Drientanleihe 1021, do. 3. Orientanleihe 1094, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 4h /g Bodeneredit Pfandbriefe 153, Große Ruff. ECisenbahnen 250, Russ. Südwestbahn⸗Actlen 116, St. Petersburger Discontobank 471, do. Internat. Handels bank 442, do. Privat⸗Handels bank 326, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 253, Priwasdiscont 4.
Amsterdam, 21. Sextember. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Desterr. , . Mai⸗Nov. verz. S053, do. Silberrente Jan. Juli verz. 803, April⸗Ott. perz. =. do. Goldrente — 4 0½ο ungar. Goldr. 951 Ruff. gr. Eisenb. 1224, Russ. 1. Drientanl. — do. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 22 340 ½ holl. Anl. 1017 529 gar. Trans. Gis. — Warschau= Wiener 1194. Marknoten 5g, 35, Russ. Zollcoup. 1923.
New⸗York, 21. September. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 854, Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5, 193, Wechsel auf. Berlin (69 Tage) g5. Tanadian . Actien S6, Cent Pacifie Actien Chicago, Milwaukee und St. Paul
Aetien J83. Illincis Central Actien 97, Lake Sbore Michigan South Actien 1287, Louisville und Nashville Actien 66, N.-Y Lake Erie und Western Actien 2s, N.. Cent und Hudson River Actien 199. Northern Pacifie Preferred Actien t, Norfolk Weftern Preferred 387, Atchisen Topeka und Santa Fs Actien 363, Union Pacifie Actien 375, Denver und Rio Grande Preferred 471, Silber Bullion 83. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0/6.
Rio de Janeiro, 20. Sextember. (W. T. B.) Wechsel auf London 131/16.
Broducten ⸗ und Waaren⸗Bõrse. Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DVõchste NTiedrigste
Preise
Per 100 Eg für: mn;
Her en, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße 1 w Rindfleisch
von der Keule 1 g
Bauchfleisch 1 Kg Schweine fleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 Rg Butter 1 g Eier 60 Stck Karpfen 1 Eg Aale
ander 7 Barsche Schleie Bleie Krebse tz0 J
Berlin, 22. Sextember. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, De leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetzen) per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 148 - 170 αις nach Qual. Lieferungsaualitãt 152 6, per diesen Monat —, per Sept. ⸗Okt. 153,5 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 1545 bez., per Nov. Dezbr. 156, 25 — 156 bez., per April Mai 1893 162 - 161 75 bez.
Roggen per 109090 kg. Loco wenig Geschäft. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ vreis — M Loco 140 - 150 6 nach Qualität. Lieferungẽqualitãt 146. , inländischer guter 146 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. und Okt. Novbr. 147.25 — 146,5 bej., per Novbr.⸗Dezbr. 146, 25 — 146,5 — 145,5 — 145,75 bez., per April⸗Mai 146 25 — 147 - 146,25 bez.
Gerste ver 1000 kg. Ohne Geschäft. Große nd 5 140 - 185, Futtergerste 128-190 M nach Qual.
Hafer per 1000 Kg. Loco kleiner Handel. Termine matt. Gekünd. — t. Kündigungspreis — 60 Loco 137— 162 69 nach Qual. Lieferungsqualitãt 144 6 Pommerscher und preuß. mittel bis guter 140-144 bez., feiner 146 - 151 bez. schlesisch. mittel bis guter 140 — 144 bez., feiner 146 – 152 bez., per diesen Monat — per Sept.⸗Okt. 142,75 bez., per Oktbr. Novbr. 139,5 bez., per Nevbr.“ Dezbr. 139 bez., per April⸗Mai 143,75 — 143,25 bez.
Mais ver 1000 kg. LoTco ohne Geschäft. Ter⸗ mine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 120-140 6 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktbr. 117,25 bez., ver Oktbr.⸗ Novbr. — per Nopbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —, per Dezember⸗Januar —, per Axril⸗Mai 1893 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175— 220 4, Futterwaare 148 - 165 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Term ne geschãftslos. Gek. —. Ründigungs⸗ preis — S6, per diesen Monat —, per Sept.“ Oktbr. —, per Oktbr. Novbr. 19,55 bez., per Novbr.⸗ Deibr. —, per April⸗Mai —.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Geschäftslos. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspreis — M6 Loco —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. u. per Oftbr. Novbr. 18,3 66, per Nov.⸗Dez. 48,6 60, per Dezbr.⸗ Jan. —, per April ⸗Mai 1893 48,7 6
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—⸗ mine —. Gerundigt — kg. Kündigungspreis — 0 Loco — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 X 10 0½ -= 10000, nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 à 10090 — 10000 9 nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungspr. — Loco ohne Faß 34,7 bez.
Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0 0 —=— 109000 C nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Daß —, ver diesen Monet und per September⸗ Oktober 33,1 nominell, per Oktober⸗Norember 32,8 bez., per November Dezember 32,4 bez., per Dezbr. Januar —, per Januar⸗Februar 1393 —, ver März April —, per April Mai 33,3 bez., per Mai⸗Juni —.
Weijenmehl Nr. M 21,5, Nr. O 21 — 20 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,75 — 19 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21, 00-20 bez., Nr. 0 11 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. incl. Sack.
Stettin, 21. September. W. T. B. Getreide- markt. Weizen unveränd. loco neuer 145 - 155. pr. Seyt. Okt. 155,50, per Oktober⸗November 156, 66. Roggen matter loco 135 —- 144. pr. Sert. Ott. 14450, ver Oktober⸗November 144 50. Pomm. Hafer loco neuer 133 - 139. Rüböl still, loco per Sext. Oktober 4800, per Myril⸗Mai 48060. Spiritus unveränd., mit 709 6 Confumst. 33,50, Er. September 32 70, pr. September⸗Oftbr. 32,70. Petroleum loco 10,25
Posen, 21. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 53, 60. do. loco ohne Faß (70 er] 33,90. Flau.
Magdeburg. 21. September. (B. T. B) Zucker bericht. Kornzucker excl, von 3 o II 46, Korn-
25S =.
, w , , , . , . 9 , ,, n J, , .
o = e = = ro ro te . d — — — —
8
* a 04
6 72.
m
* * 82. 01 1 J J 0 — — — —
— — — * 8
jucker excl., 88 . Rendement 13,65, Nachpr. excl.,
75 o // Rendement —. Ruhiger. Brodraffinade . 28,00. Brodraff. II. — — Gem. Raff. mit Faß 28,25. Gem. Melis J. mit aß gerãumt. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Sept. 13, 17 bei,, 13,20 Br., pr. Oktober 13,00 bez, 13.05 Br., pr. Nov.⸗Dezember 12, 95 bez, 13,00 Br., pr. Januar⸗März 13,20 bez., 13,25 Br. Flau.
Köln. 21. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,00, neuer 16,75, fremder loco 19,00, pr. Nov. 1620, pr. März —. Roggen biesiger loco — neuer 15,50, fremder loco 19,25, pr. Nov. 15,20, pr. März — — Hafer hiesiger loco 15, 00, fremder 1475. RüÜböl loco 52, 00, pr. Oł⸗ tober 50, 70, pr. Mai 51.20.
Bremen, 21. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. ¶ Officielle Notirung der Bremer oleum⸗Börse. ) Fapfr. Sehr fest. Loco 6,05 Br. — Baumwolle. Fest. Upland middl., loco 39 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 385 8, vr. Oktober 385 J., pr. Nov. 384 3, pr. Dez. 39 4, yr. Jan. 391 J. pr Februar 399 . Wolle. Umsatz 232 Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 397 3, Choice Grocery 41 8, Armour 41 3, Rohe n. Brother (pure) 40 3, Fairbank 335 4. Speck. Höher. Short clear middl. Dezember ⸗Januar⸗-Abladung 37 Br., long clear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 36 Br. Taback: 1841 Packen Brasil, 554 Packen Sumatra, 101 Kiften Seedleaf, 37 Fässer Virginy.
Samburg, 21. September. (BW. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 152 - 165, russischer loco ruhig. neuer 155 — 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig. Ioco 50. Spiritus loco matt, pr. Seyt⸗ Okt. 2 Br., pr. Okt. Nov. 23 Br., pr. Novemb. Dezember 235 Br., pr. April⸗Mai 233 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sac. Petroleum fest, Standard white loco 5, 95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br.
Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 70. pr. Dezember 704, pr. März 691, pr. Mai 69. Behauptet.
ucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 69 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,20, vr. Oktober 12. 974, pr. Dezbr. 12, 974, pr. März 13,27. Flau.
Wien, 21. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,57 Gd., 7,68 Br. pr. Frübjahr 8,06 Gd., 8, 09 Br.
Derbsk 6 8. Gd. 6 86 Br., — Br. Mais pr. Sept. ⸗Ok pr. Mai⸗Juni 1893 5, pr. Herbst 5,82 Gd. ,
Gd. — Br. —
Pest, 21. September. B.) Morgen und Freitag bleibt der Produktenmarkt geschlossen.
London, 21. September. (W. T. B.) I6 o/ Java⸗ zucker loco 155 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loc 133 gedrückt. — Chili⸗Kupfer 431, pr. 3 Mt. 443/13.
Toudon, 21. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreide⸗ arten sehr träge, Preise nominell, unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen stetiger, Gerste und Mais 3sh. niedriger, Stadtmehl 2 — 31, fremdes 19— 35.
Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsaß 15 000 B., davon für Speculation und Eyport 2000 B. Stetig. Braune Egypter 11s theurer. Middl. amerit Lieterungen: Sey⸗ tember⸗Oktober Werth, Oktober ⸗November 45/36 do., November⸗Dezember 432 do., Dezember⸗ Januar /s Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 45/2 Werth, Februar⸗März 4515 do., März⸗April 415 do., April ⸗Mai 411 3 d. Käuferpreis.
Glasgow, 21. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d. Ruhig. (Schluß) 41 sb. 4 d.
Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 0 loco 36, 75a37, 00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 7,25, pr. Oktbr. 36,75, pr. Olt.⸗Fan. 36 874, pr. Januar⸗April 37,50.
St. Petersburg, I. September. (W. T. B.) Pro—⸗ duetenmarkt. Talg loco 54, C90, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 106.25, Hafer loco 5, 10, Hanf loco 44 00, Teinsaat loco 14.75.
Amsterdam, 21. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen auf Termine höher, pr. Norbr. 180, pr. März 184. Roggen loco still, auf Termine niedriger, pr. Oktober 148, pr. März 142. Rüböl loco 244, pr. Herbst 24, pr. Mai 25.
Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 545. — Bancazinn 563.
Autwerpen, 21 September. (W. T. B.) Petro- leum markt. (Schluzbericht) Rafnnirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. September 14 Br. pr. Oktober 14 Br., pr. Januar⸗Mãärz 14 Br. Fest.
New⸗Ysork, 21. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 75s, do. in New Orleans 7I/16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗JYork 6, 10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5.55, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 533. Stetig. — Schmalz loco 777, do. [Rohe & Brothers) 360. Zucker (Fair refining Muscovados7z 353. Mais New) pr. Oktober 533. pr. Nov. 54, pr. Dezbr. 553. Rother Winterweizen loco 79. Kaffee Rio Nr. J] 15. Mehl (Spring elears) 3, 106. Getreidefracht 2. Kupfer 11,00). Rother Weizen pr. Sept. It, pe. Dinh, pre, Dee ,, n 885. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 14,25, per Dezember 140090.
Chicago, 21 September. (W. T. B.) Weizen vr. Ott. 734, pr. Dez. 76. Mais vr. Oktober 466. Sved short cleat nom. Pork vr. Sept. 10,12.
Gd. 5,27 Br., 5.54 Br. Hafer pr. Frühjahr —
—
45/84
Generalversammlungen. Actiengesellschaft Lauchhammer vereinigte vormals Gräflich Ein⸗ siedelsche Werke. Ord. Gen. Vers. in Riesa. ; Vereinigte Chemische , . zu Leopoldshall. Ord. Gen. Vers. in Berlin.
Baltische Sisenbahn⸗Gesellschaft. k 1 Gen. Vers. in St. Peterẽ⸗ urg.
Oktober.
Dentscher Rei Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
chs⸗Anzeiger
Aer GSezugspreis betragt vierteljährlich 4 ½ 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 25 5.
Insertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger ' Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 52
3 225.
Berlin, Freitag, den 23. September, Abends.
1892.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 3, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen. .
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 S6 50 3. !
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
Aus den zahlreichen telegraphischen und schriftlichen Segenswünschen, welche Mir aus Anlaß der glücklichen Ent— bindung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Meiner Gemahlin, von einer Prinzessin zugegangen sind, habe Ich zu Meiner lebhaften Freude ersehen, welch herzlicher Theilnahme dieses durch Gottes Gnade Uns beschiedene Familienglück in allen Kreisen des engeren wie des weiteren Vaterlandes be— gegnet ist. Mögen Alle, welche Mir bei dieser Gelegenheit so liebevolle Aufmerksamkeit erwiesen haben, Meines aufrichtigen Dankes versichert sein!
Ich beauftrage Sie, dies zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Marmor⸗Palais, den 21. September 1892.
Wilhelm I. R. An den Reichskanzler.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗Bahnmeister erster Klasse a. D. Brückner zu Karthaus im Landkreise Trier, bisher zu Saarbrücken, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Kassendiener Schaller bei der Controle der Staats⸗ papiere das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Twesten zu Mechtersen im Land⸗ kreise Lüneburg und dem Eisenbahn⸗Vorarbeiter Paffrath! zu Groß⸗Königsdorf im Landkreise Köln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Marine⸗-Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen
verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des St. Annen-Ordens zweiter Klasse:
dem Capitän zur See Boeters, Commandanten S. Schiffs „Prinzeß Wilhelm“; sowie
des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klass
dem Capitän⸗ Lieutenant Meyer J.R, Commandanten Schiffs „Bremse“, und
dem Capitän⸗Lieutenant Ober⸗Commando der Marine.
e . 3 S. M
— W
Ingen ohl, Adjutanten beim
Deutsches Reich.
Dem Zollverwalter in Kamerun Böder ist der Titel Zolldirector verliehen worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Director Wipper⸗ mann, zur Zeit in Essen, in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Erfurt versetzt werde; ferner
den Landgerichts Rath Foß in Naumburg a. S. Landgerichts⸗Director daselbst,
den Amtsrichter Marcus in Gehren zum Landrichter in Erfurt, . .
den Gerichts-Assessor Hoffmann in Beuthen O⸗S. zum Landrichter daselbst, ; .
den Gerichts-Assessor Alfred Blumenberg in Breslau zum Landrichter in Beuthen O⸗S ;.. .
den Gerichts⸗Assessor Kunze hierselbst zum Amtsrichter n, ͤ ; ;
den Gerichts⸗-Assessor Kersten in Mühlhausen i. Thür. zum Amtsrichter in Mewe.. den Gerichts-Assessor Siegfried in Flatow zum Amts⸗ richter daselbst, . ᷣ den Gerichts⸗-Assessor Ristow in Bromberg zum Amts⸗ richter in Ostrowo, 5 .
den Gerichts⸗Assessor Strickstrack zu Halle a. S. Amtsrichter in Margonin, . den Gerichts Affessor Wagler in Forst i. L. zum Amts— richter in Königshütte, den Gerichts⸗-Assessor Bock in Breslau zum Amtsrichter in Ratibor,
zum
zum
den Gerichts-Assessor Bauer in Gleiwitz richter in Loslau, .
den Gerichts⸗Assessor Hausmann in Rybnik; richter daselbst,
den Gerichts⸗-Assessor Unger in Könnern richter in Kalbe a. S.
den Gerichts-Assessor Reisener in Stendal richter in Gröningen und
den Gerichts⸗Assessor Goebeh in Bochum zum Staats— anwalt daselbst zu ernennen; sowie
dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Hagen in Charakter als Geheimer Justiz-Rath und
dem Gerichtsschreiber, Secretär Koch in Konitz den Cha— rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
zum Amts⸗ Amts⸗
Amts⸗
Bonn der
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Der Rechtsanwalt Kuhn in Labiau ist zum Notar für den Bezirk des Qber⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Labiau, und .
der Rechtsanwalt Collatz in Körlin a. P. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Stettin, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Körlin a. P., ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mä nen und Forsten. Der Landmesser, Vermessungs⸗Revisor Nowak zu Breslau ist zum Königlichen Ober-Landmesser ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4. April 1891 — „Reichs⸗ und Staats-Anzeiger“ Nr. 83 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des Landgerichts Directors Helf der Amtsgerichts⸗Rath Bekker in Bromberg zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts der Pensionskasse für die Arbeiter der preußi⸗ schen Staatsbahnverwaltung (Eisenbahn⸗Directionsbezirk Brom—⸗ berg) ernannt worden ist. Berlin, den 18. September 1892. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Sievers in Czarnikau, zur Zeit bei den Netze⸗Regulirungsbauten be⸗ schäftigt, ist zum Königlichen Wasser-Bauinspector ernannt worden.
Abgereist:
der Unter⸗Staatssecretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, nach Westfalen und der Rheinprovinz.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. September.
Seine Majestät der Kaiser und König verließen gestern Abend um 9 Uhr 59 Minuten mit Sonderzug Pots⸗ dam und trafen heute früh um 19 Uhr 49 Minuten in Trakehnen ein. Von hier erfolgte sofort die Weiterfahrt nach Rominten.
Seine Majestät der Kaiser und König haben die aus Anlaß der Geburt einer Prinzessin⸗Tochter an Allerhöchst⸗ dieselben gerichtete Glückwunsch⸗Adresse des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin mit nachstehendem Schreiben be⸗ antwortet: ;
Die freudige Theilnahme der Berliner Bürgerschaft an Meinem Familienglück hat dem Magistrat und den Stadtverordneten Meiner Haupt- und Residenzstadt Veranlassung gegeben, zu der glücklichen Geburt einer Prinzessin⸗Tochter Mir und Meinem Hause herzliche Wünsche in der Adresse vom 15. d. M. zum Ausdruck zu bringen. Hocherfreut über dieses erneute Zeichen treuer An⸗ hänglichkeit, gebe Ich den Vertretern der Berliner Bürgerschaft gern Meinen aufrichtigen Dank zu erkennen.
Marmor ⸗Palais, den 19. September 1892.
Wilhelm R.
Hilfscomits für Hamburg ist folgendes schreiber z Berliner
zugegangen:
dem
reichsten
an der schweren n Wir Unsere emeinschaftlichen
r 1 46
In der Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schlusse des Monats Augu st 1892 sind von Einnahmen leinschließlich der creditirten Beträge) an Z51 len und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie von anderen Einnahmen im Deutschen Reich zur Anschreibung gelangt:
Zölle 166735 018 6 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres 8175977 S6), Tabacksteuer 3 661 604 (— 47789 6), Zuckermaterialsteuer — 53 0682 085 6 ( 7041 937 66), Ver⸗ brauchsabgabe von Zucker 22 277975 s6 (— 285 016 6), Salzsteuer 15 320 478 6 (— 321 0957 ), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 2 878 554 66 (= 613 185 6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 43113 512 66 (— 6494894 S6), Brausteuer II O66 747 (6s ( 158 302 S6), Uebergangsabgabe von Bier 1 393 900 MS 36412 S6); Summe 213 365 833 s6 ( 9417 009 (ch. — Spielkartenstempel 394 708 6 ( 21 855 6), Wechsel⸗ stempelsteuer 3 25141 979 6 (— 117397 66), Stempelsteuer für a. Werthpapiere 1281 172 S (— 115807 66), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 3 833 794 (60 — 102877 6), c. Loose zu Privatlotterien 898 264 6 C 438 717 6), Staatslotterien 2 597 892 S — 142576 6), Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung N 2061395 6 (3877137 6, Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 24 9774000 6 ( 847 000 ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ traͤgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende August 1892: Zölle 158 058 72 4 ( 13972146 66), Tabacksteuer 3 386 184466 ( 50 20266), Zuckermaterialsteuer 16 808 974 66 (1934289 6), Verbrauchsabgabe von Zucker 21 821 286 66 — 729 274 SS), Salzsteuer 15 530 660 6 (— 166 625 (6), Maischbottich und Branntweinmaterialsteuer 7873 116 6 (- 38 631 S), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 40 21 667 S (— 4578733 6), Brau⸗ steuer und Uebergangsabgabe von Bier 10595105 66 ( 169 872 S6); Summe 24 295721 66 (— 10512 839 46). — Spielkartenstempel 499 794 S6 (4 2517 6)
der Entscheidungen des Heimathwesen, im amt⸗ lichen Auftrage bearbeitet und herausgegeben von Dr. J. Krech, Kaiserlichem Geheimen Regierungs⸗Rath, Mitglied des Bundesamts für das Heimathwesen, enthaltend die seit dem 1. September 1891 bis zum 1. September 1892 ergangenen wichtigeren Entscheidungen, in dem Verlage von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstraße 1314, erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Der Ladenpreis pro Exemplar cartonnirt beträgt 2 M
Soeben ist Heft XXIV Bundesamts für das
Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandischaft wieder übernommen.
Dem Regierungs-Assessor von Schmeling zu Danzig ist die commissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Stuhm, Regierungsbezirk Marienwerder, übertragen worden. 9 R
Der Regierungs-Assessor Brandt zu Stolp ist der Königlichen Regierung zu Danzig zur weiteren dienstlichen
Verwendung überwiesen worden.