1892 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

d 2

treten der bisherige Procurist Daniel Friedrich Stolle zu Delmenhorst.

2) Seite 11 Nr. 32 zur Firma Georg Wilhelm Angust Schröder in Delmenhorst:

Inhaber der Firma ist seit dem 1. Mai 1892 . Kaufmann August Mathias Schröder zu Delmen—⸗ orst.

Ferner sind gelöscht die Firmen Ludwig Duwe (Nr. 222) und G. Ries (Nr. 79), beide Delmen⸗ horst.

Delmenhorst, 1892, Seytember 13.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. Tenge.

36053 Eberbach. Nr. 9614. Zu O. -Z. 38 des Gesell—⸗ schaftsregisters. Firma Ginthum, Hartmann c Cie in Eberbach, wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Die Theilhaber Christian Hartmann und Jakob Friedrich Ginthum sind auf . 1. Januar 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Eberbach, den 14. September 1892. Großh. Amtsgericht. König.

ElIlrich. Bekanntmachung. 35896 In unserm ZJirmenregister ist bei der unter Nr. 57

verzeichneten Firma „Gypsinduftrie Ellrich,

Eduard Gossel“ folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Franz Büchting in Nordhausen ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein— getreten, weshalb die Firma unter Nr. 8 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. September 1892.

Ellrich, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 35897 Erkurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 236 verzeichneten Aktiengesellschaft Conzert⸗ und Theater⸗Verein hier in GColonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1892 ist die Gesellschaft in Liquidation ge— treten. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder

Kaufmann Günther Otto,

Kaufmann Albert Wiedemann und

Kaufmann Ferdinand Hoffmann, sämmtlich hier, und zwar ist zur Vertretung der Liquidationsfirma und zur Zeichnung derselben die . zweier Liquidatoren erforderlich und aus— reichend.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1892 an demselben Tage.

Erfurt, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 35898 Gandersheim. Die im hiesigen Handels— register auf Blatt 16 eingetragene Firma Gebr. Egersdorff zu Gandersheim ist auf Antrag des Inhabers Kaufmann Julius Kufuß hieselbst am

20. September 1892 gelöscht. Gandersheim, den 20. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Geestemünde. Bekanntmachung. 35899

Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. R. F. Meyer zu Geeste⸗ münde eingetragen: .

„Dem Apotheker Hermann Meyer zu Geestemünde ist Procura ertheilt.“

Geestemünde, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gelsenkirchen. Handelsregister 35900! des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma C. M. Posch zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Droguist und Weinhändler Carl Maria Posch zu Gelsenkirchen am 17. September

1897 eingetragen.

35901 Gera, RKenss j. L. Auf Fol. 634 des . registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma C. Diemar in Gera und als Inhaberin derfelben Marie, verw. Diemar, geb. Dathe, in Gera einge— tragen worden. Gera, am 19. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

535902 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 401 die Firma „Heinze und Kindler“ mit dem Sitze in Penzig und folgenden Rechtsverhält— nissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: [) der Handelsmann Karl Heinze zu Görlitz, 2) der Handelsmann Bernhard Kindler zu Penzig. Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be— gonnen. Görlitz, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35903 Hasen, Ez. Bremen. Bekanntmachung.

Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma G. A. Gottschalck zu Sand stedt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hagen, Bezirk Bremen, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35904

Hasen, Er. Bremen. In das hiesige Handels-

register ist heute Blatt 94 eingetragen die Firma

8. A. Gottschalck mit dem Niederlassungsorte

Sandstedt und als Inhaber der Kaufmann Daniel Gottschalck daselbst.

Hagen, Bezirk Bremen, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hex tor d. Handelsregister 35906 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Firm Pilgrim und Schulze zu

Hiddenhausen ist gelöscht am 20. September 1892.

Herrord. Handelsregister 35905 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die

Firma Fr. Pilgrim und als deren Inhaber der

Kaufmann Friedrich Carl Pilgrim zu Hiddenhausen

am 20. September 1892 eingetragen.

35963) Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 64 „Portland Cementwerke Höxter⸗ Godelheim A. G.“ eingetragen: ;

Zufolge der Generalversammlungsbeschlüsse vom 4. Juni und vom 17. August 1892 ist die Bestim⸗ mung § 5 J. Nr. 4 des Statuts aufgehoben, und ist das Grundkapital der Gesellschaft herabgesetzt auf 800 009 M, zerfallend in 800 Actien von je 1000 6: die von 2 Aetionären zur Verfügung ge⸗ . 200 Actien sollen zu jenem Zwecke vernichtet werden.

Höxter, 20 September 1892.

Königliches Amtsgericht.

HKalhe a. S. Bekanntmachung. 35907

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. am 26. September 1892 folgende Ein tragung bewirkt worden:

Laufende Nummer: 691.

Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann

Robert Luthe zu Kalbe a. S.

Ort der Niederlassung: Kalbe a. S.

Bezeichnung der Firma: R. Luthe.

Kalbe a. S., den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

HKaukehmen. Handelsregister. 35908 In dem Firmenregister des Königlichen Amts— gerichts Kaukehmen sind die Firmen:

Nr. 2 (26). Adolf Janz in Neusorge,

Nr. 20 (107). S. Oehlert in Kaukehmen auf Antrag gelöscht laut Verfügung vom 16. Sep— tember 1392 am selben Tage.

Kaukehmen, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachnng. 35909

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Vr. 313, betreffend die Actiengesellschaft Kieler Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ein— getragen:

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes der Ge— sellschaft vom 27. April 1892 ist an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Ober Ingenieur Christian Grote in Frankfurt a. M., als Mitglied des Vorstandes gewahlt worden: der Director Jo- seph Julius Schneider in Hamburg.

Kiel, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Köpenick. Bekanntmachung. 3 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23, wo die Actiengesellschaft „Brauerei Borussia

Actiengesellschaft“ zu Nieder⸗Schönweide ver—

merkt ist. heute Folgendes eingetragen worden:

Der Anf gts , hat in der Sitzung vom 12. September 1892 als Stellvertreter der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder auf die Dauer bis zum 1. Oktober 1893 den Gemeindevorsteher Carl Buntzel zu Niederschönweide und den Kaufmann Julius Reimmann zu Berlin bestellt.

Köpenick, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. HRE otthus. Bekanntmachung. 35911

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 761 die

Firma: Ernst Nippel zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhr— macher Ernst Nippel daselbst heute eingetragen worden. Kottbus, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 35912

In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 neu eingetragen:

Firmeninhaber: Kaufmann Heimann Mannheim.

Ort der Niederlassung: Wangerin.

Bezeichnung der Firma: H. Mannheim.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 19. September 1892 am 19. Sep⸗ tember 1892. Aecten über das Firmenregister Band XI. Seite 1.

Labes, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

35913 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma „Kammgarn-⸗Spinnerei zu Leipzig“ hier be— treffenden Fol. 400 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das durch Ableben erfolgte Ausscheiden des Herrn Commereien Rath Carl Wilhelm Walther aus dem Gesellschaftsvor⸗ stande verlautbart worden.

Leipzig, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Liegnitz. Bekanntmachung. 36521

Zufolge Verfügung vom 15. September 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister fol— gende Eintragungen bewirkt worden:

a. bei Nr. S0, die Firma Franz Meyenburg zu Liegnitz betreffend;

Die Firma ist in Liegnitzer Zucker— wagren⸗ Honigkuchen und Bomben⸗ Fabrik. Franz Meyenburg verändert, ver—⸗ gleiche Nr. 1023 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 1023, früher Nr. 8607:

Die Firma Liegnitzer Zuckerwaaren-Honig—⸗ kuchen und Bomben⸗Fabrik. Franz Meyen⸗ burg zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Hermann Carl Franz Meyenburg zu Liegnitz.

Liegnitz, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lx ck. Sandelsregister. 35914 Der Kaufmann Paul Boriß aus Lyck hat für seine Ehe mit Clara, geb. Otterson, durch Vertrag vom 6. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge mf en vom 19. September 1892 in das Register über Ausschließung der ehe—

lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36052 Mannheim. SHandelsregistereinträge. um Handelsregister wurde eingetragen:

) Zu O.‚-3. 492 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: W. Landes Söhne“ in Mannheim. Handel sgesellschaft Die Gesellschafter sind Wilhelm Carl Landes und Rudolf Heinrich Landes, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am' 135. Sep⸗ tember 1892 begonnen.

3) Zu O.⸗3. 22 Firm⸗Reg. Bd. IT. Firma: J. L. Kaufmann“ in Mannheim. Inhaber ist Isaae Löb Kaufmann, Kaufmann in Mannheim. Bernhard Kaufmann, Kaufmann daselbst, ist als Procurist bestellt.

3) Zu O.Z. 223 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Herrmann“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen und damit auch die der Sally Rofenow Ehefrau ertheilte Procura.

4 Zu O. 3. 224 Firm. Reg. Bd. IT. Firma: J. G. Haaf“ in Mannheim. Inhaber sst Jo⸗ hann Georg Haaf, Kaufmann in Mannheim. Der am 15. Februar 1892 zwischen diesem und Maria Cornelia Gertrauda Friedericke van Ryn in Rotter⸗ dam errichtete Ehevertrag bestimmt, daß dieselben die gesetzliche Gütergemeinschaft, diejenige von Ge— winn und Verluft, sowie diejenige von Nutzen und Einkommen ausschließen.

) Zu O.-3. 493 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Dieckmann . Müller“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Duisburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Gottfried Dieckmann, Kaufmann, und Albert Müller, Kaufmann, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 28. März 1885 begonnen.

6) Zu O.-3. A0 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Georg Fischer vormals J. W. Hieronimus Co.“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in ,

7 Zu D. ; „Georg Fischer“ in Mannheim. Inhaber ist Georg Fischer, Kaufmann in Mannheim.

8) Zu O. -Z. 226 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Georg Kirchner“ in Mannheim. Inhaber ist Georg Kirchner, Kaufmann in Mannheim. Der— selbe hat seiner Ehefrau Sophie Kirchner, geb. Schweitzer, in Mannheim Procura ertheilt.

9) Zu O.⸗3. 271 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Max Baer Söhne“ in Mannheim. Der am 1. September 1892 zwischen Heinrich Baer und Emilie Julie Wolff in Neustadt a. H. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft , auf den Erwerb oder die Errungenschaft beschränkt bleiben soll und die Brautleute nur den Betrag von je 100 in dieselbe einwerfen.

Mannheim, 17. September 1892.

Großh. Amtsgericht III. Dr. Hummel.

Memel. Handelsregister. 35915 In unserem Firmenregister ist unter Nr. I85 das Erlöschen der Firma M. Lurie in Memel zufolge Verfügung vom 19. am 19. September 1892 ein— getragen worden. Memel, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[35916 Mühlberg a. E. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft Brauerei C Malzfabrik Max Willnowm E Gericke mit dem Sitze zu Mühlberg (Elbe) und als deren Gesellschafter I) der Brauereibesitzer Max Willnow, 2) der Kaufmann Franz Gericke, Beide zu Mühlberg (Elbe), eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be— gonnen und ist zur Zeichnung der Gesellschaft ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Mühlberg a. G., den 10. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Weisse. Bekanntmachung. 35917 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 751 eingetragene Firma: „C. H. Schneider“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 35918 J. In unser Firmenregister ist am 16. d. Mts. 1) unter Nr. 480 die Firma B. Wendt als

deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer

Berthold Wendt zu Oppeln,

2) unter Nr. 481 die Firma M. Schäffer, als deren Inhaber der Kaufmann Markus (genannt Max) Schäffer zu Oppeln,

3) unter Nr. 482 die Firma Jacob Schleyer, als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schleyer zu Oppeln,

4) unter Nr. 483 die Firma D. Nachschön, als deren Inhaber der Kaufmann David Nachschön zu Oppeln,

5) unter Nr. 484 die Firma Paul Fieber, als deren Inhaber der Tapezier Paul Fieber zu Oppeln,

6) unter Nr. 485 die Firma Max Scheyer, als deren Inhaber der Kaufmann Max Scheyer zu Oppeln, .

7) unter Nr. 486 die Firma T. P. Dlugosch, als deren Inhaber der Kaufmann Thomas Paul Dlugosch zu Oppeln,

8) unter Nr. 487 die Firma Franz Gwosdz, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gwosdz zu Oppeln,

9) unter Nr. 488 die Firma J. Abraham, als deren Inhaber der Destillateur Jacob Abraham zu Oppeln,

10 unter Nr. 489 die Firma Max Koslowsky, als deren Inhaber der Kaufmann Max Koslowsky zu Oppeln,

II) unter Nr. 490 die Firma L. Brinnitzer, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Brinnitzer zu Oppeln,

12) unter Nr. 491 die Firma Carl Gattke, als deren Inhaber der Sattlermeister Carl Gattke zu Oppeln,

13) unter Nr. 492 die Firma Hugo Heckmann, als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Hugo Heck⸗ mann zu Oppeln,

14) unter Nr. 493 die Firma Joh. Moskwa, als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Johann Moskwa zu Oppeln,

Dffene

ö Z. 225 Firm. Reg. Bd. IT. Firma:

irma Günther Krille,

15) unter Nr. 494 die neidermeister Günther

als deren Inhaber der Krille zu Oppeln,

16) unter Nr. 495 die Firma C. Hirschmann, als deren Inhaber der Kohlenhändler C. Hirsch⸗ mann zu Oppeln,

17) unter Nr. 496 die Firma Paul Thill, als deren Inhaber der Tapezier und Decorateur Paul Thill zu Oppeln, ;

18) unter Nr. 497 die Firma Valentin Przy⸗ bylla, als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Przybylla zu Oppeln,

19) unter Nr. 498 die Firma J. Reginek, als a. n der Kaufmann Johannes Reginek zu

ppeln,

20) unter Nr. 499 die Firma Carl Dirska, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dirska, sämmt⸗ lich mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden.

II. Bei der Firma J. Krause Nr. 329 des Firmenregisters ist unterm 17. d. Mts. in Spalte t vermerkt, daß das Geschäft und die Firma durch Testament auf das Fräulein Antonie Krause zu Oppeln übergegangen ist. . .

1II. In unser Gesellschaftsregister ist am 16. d Mts. unter Nr. 86 die Firma A. Zingler n. Somade mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen.

Gesellschafter sind:

I) der Cigarrenfabrikant Albert Zingler, 2) der Cigarrenfabrikant Caspar Sowade, beide zu Oppeln.

Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Oppeln, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

FHRagnit. Bekfanntmachung. 35919 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung gemacht: Gol l . Col. 2. F. n. G. Radtke. Col. 3. Nagnit. . Col. 4. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Ferdinand und Gustav Radtke in Ragnit. Die Gesellschaft hat am 17. August 1892 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be⸗ rechtigt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1892 an demselben Tage. (Acten über das Gesellschaftsregister Band 2 Seite 460.) Ragnit, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

HRastenburz. Handelsregister. 359201

In unser Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 163.

Firma: B. Seiffert Raftenburg. ; Inhaber: Kaufmann Berthold Seiffert Rasten— urg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 3. Sep— tember 1892.

Rastenburg, den 3. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 35921 Unter Nr. 31 des Procurenregisters ist die seitens der unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ein— getragenen Actiengesellschaft Rathenower optische Industrie⸗Anstalt (vormals Emil Busch) hier dem Kaufmann Theodor Schröder und dem Kauf— mann Robert Ramin, beiden hier, ertheilte Procura eingetragen. Rathenow, 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35922 Saarbricken. Die Inhaber der Gesellschaft unter der Firma „Weiler und Volz“ zu St. Jo⸗ hann haben sich auf gütlichem Wege auszeinander⸗ gesetzt und ist das Geschäft auf den Gesellschafter Theodor Weiler übergegangen, der dasselbe mit dem Sitze zu St. Johann unter der Firma Th. Weiler weiterführt.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 13. und Ver⸗ fügung vom 15. September 1892 unter Nr. 332 des Gesellschafts und Nr. 376 des Firmenregisters.

Saarbrücken, 16. September 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Soldin. Vekanntmachung. 35925 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, Firma Gebr. Hirsch. Soldin, Nachstehendes ein⸗ getragen worden: Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkanft aufgelöͤst. ; .

Der Kaufmann Moritz Hirsch zu Soldin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma M. Hirsch fort. Vergleiche Rr. 287 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1892 am 6. September 1892.

(Acten über das Firmenregister Band IV. 1 Seite 233.)

Soldin, den 6. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 13592351

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: K

Spalte 1. Laufende Nr. 287 (vergleiche Nr. 33 des Gesellschaftsregisters).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Moritz Hirsch zu Soldin.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Soldin.

Spalte 4. Bezeichnung der . M. Hirsch.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1893 am 6. September 189.

(Acten über das Firmenregister Band I. 1. Seite 233.) .

Soldin, den 6. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ rin fi t Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

X 225.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint' auch in 2. besonderen .

Gentral⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗

Das Central⸗ Berlin auch 3 die Anzeigers 8sW., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 23. September

Handels⸗Register. 35685

Solingen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Solingen ist heute Folgendes ein— getragen worden: -

J. Bei Nr. 99 des Gesellschaftsregisters Firma Bremshey Co. zu Ohligs. Die Conman⸗ ditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst. Der Kaufmann Katpar Wilhelm Bremshey zu Ohligs setzt das Handelsgeschäft unter unverän— derter Firma fort.

II. Bei Nr. 708 des Firmenregisters die Firma Bremshey E Co. mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Kaufmann Kaspar Wil— helm Bremshey zu Ohligs.

III. Bei Nr. 201 des Procurenregisters. Die seitens der Firma Bremshey * Eo. zu Ohligs den Kaufleuten Emil Bremshey und Eugen Droz, beide zu Ohligs wohnend, ertheilte Procura bleibt bestehen.

IV. Bei Nr. 183 des Zeichenregisters. Das seitens der Firmg Bremshey . Co. zu Ohligs angemeldete Zeichen wird fortgeführt.

Solingen, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Swinemünde. Bekanntmachung. 35926

Im Firmenregister des unterzeichneten Handels— gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

I) Id. Nr. 219. Spalte 2. Bezeichnung des TFirmeninhabers: der Kaufmann Alfred Noack zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Noack.

2) lfd. Nr. 220. Spalte 2. Bezeichnung des Frmeninhabers: der Kaufmann Ferdinand Galle zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: F. Galle.

3) Ifd. Nr. 221. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Johannes Frenger zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: J. Frenger.

4) Id. Nr. 222. Spalte 2. Bezeichnung des Vrmeninhabers: der Kaufmann Ferdinand Lange zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: F. Lange.

5) Ifd. Nr. 223. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Klöckner zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Klöckner.

6) If. Nr. 224. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Dudy zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Dudy.

7) Isd. Nr. 225. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers; die Kauffrau Mathilde Levy, geb. Markwald, zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Levy. 8) Id. Nr. 226. Spalte 2. Be eichnung. des Firmeninhabers: der Kaufmann Siegfried Basch

zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Siegfried

asch. 9) Ifd. Nr. 227. Spalte 2. Bezeichnung des Tirmeninhabers: der Kaufmann Max Rummel zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Max Rummel. 10) lfd. Nr. 228. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Richard Kurth zu Swinemünde.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: R. Kurth. 1I) If. Nr. 229. Spalte 2. Bezeichnung des Tirmeninhabers: der Kaufmann Adolf Henning zu

Swinemünde. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolf Henning. 12) Id. Nr. 230. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Brümeier zu Swinemünde. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Brümeier. 13) If. Nr. 231. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Nedell zu Swinemünde. ; Spalte 3. Ort der Niederlassung; Swinemünde. 5 4. Bezeichnung der Firma: Augunst edell. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep— tember 1853 am 20. September 1892. Swinemünde, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 369286] Jun das Handelsregister ist zur Firma G. M. Diekmann zu Varel am 13. September 1892 Folgendes eingetragen:

ach Anzeige vom 19. August 1892 wird das Geschãft unter unveränderter Firma von dem bis— erigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Gerhard

Melchior Diekmann und dem Kaufmann Johann Hermann Hellmers, welche sich zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt haben, weiter geführt.

5 Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. Januar 893

Die Procura des Johann Hermann Hellmers ist erloschen. = 1892, September 13. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 35927 In das Handelsregister Seite 23 Nr. 56 ist heute zur Firma F. W. Potthast, Sitz Varel, einge— tragen: Die Firma ist erloschen. 1892 September 20. Kleyboldt.

. 35929 Wiehl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 26 eingetragen worden die Firma Heinr. Geldmacher mit dem Niederlassungsorte Winter⸗ born und als deren Inhaber der zu Nümbrecht wohnende Fabrikant Heinrich Wilhelm Geldmacher. Sodann ist in dem Proeurenregister unter Nr. 16 die Eintragung erfolgt, daß der zu Nümbrecht wohnende Fabrikant Heinrich Wilhelm Geldmacher für seine Handelsniederlassung zu Winterborn unter der Firma Heinr. Geldmacher dem zu Winterborn wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Sohn zum Procuristen bestellt hat.

Wiehl, den 16. September 1892. Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 35930

Unter dem 19. September 1897 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 22. Juli 1892 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht unter der Firma „Darlehenscassenverein Gerolfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gerolfingen“ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. 2—6 des F 1 des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirth— schafts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 46 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die— selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der ‚Land— post“ zu veröffentlichen.

In der Gründerversammlung wurden in den Vorstand gewählt:

1) Oekonom Georg Fickel, Vorsitzender, 2) Kaufmann Andreas Pfeiffer, dessen Stell⸗ vertreter,

als Beisitzer:

3) Privatier Adam Kunder,

4) Gütler Georg Gruber,

5) Oekonom Friedrich Schäfer,

6) Oekonom Adam Reichert, sämmtlich aus Gerolfingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Ansbach, am 19. September 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Zimmermann.

KRuttstädt. Bekanntmachung. 35931

Auf dem die Molkerei Guthmannshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Fel. 3 unseres Genossen— schaftsregisters ist heute beschlußgemäß folgender Eintrag bewirkt worden, und zwar:

Lãin der Abtheilung Firma:

Das bisher gültige Statut ist geändert worden. Das revidirte Statut vom 11. August 1892 tritt an Stelle der seitherigen statutarischen Be⸗ stimmungen. 2 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorfitzenden unterzeichnet.

Sie sind in der Buttstädter Zeitung aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur e ne Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Zeichen⸗ dem Tit

L, in der Abtheilung „Vertreter“:

Die Vorstandsmitglieder Bernhard Hesse, Her—⸗ mann Walther, Oskar Grimm und Hermann Reich— muth sind weggefallen.

In den Vorstand sind neu eingetreten:

Richard Tegetmeyer von Mannstedt, als Director,

Hermann Walther zu Guthmannshausen, als Stellvertreter des Directors,

Anton Ackermann, als drittes Vorstands— mitglied.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben sollen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Buttstädt, den 19. September 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

359321 Delmenhorst. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Arbeiter Consum Verein zu Delmenhorst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Mitglieder Jakob Hallauer und Robert Bongarts sind in den Vorstand gewählt: Schuh⸗ macher Georg Münster als Geschäftsführer und Schneider Thomas Müller als Schriftführer. Delmenhorst, 1392, September 17. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. Tenge.

35933 Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In Nr. 5e des diesseitigen Genossenschaftsregisters betreffend die Wohnungsgenofsenschaft Arbeiter⸗ bund Heilbronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde heute ein— getragen:

Die Vollmacht des bisherigen Vorstands⸗-Mit⸗ glieds, Bauverwalters Daub, ist am 16. Sept. d. J. erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August d. J. ist für ihn der Kaufmann Julius Bauer dahier zum Vorstands-Mitglied ge— wählt worden. Dessen Vollmacht ist am 17. d. M. in Kraft getreten.“

Den 19. September 1892.

Ober⸗Amtsrichter Geyer.

. 35834) Leipzig. Auf dem den „Konsum-⸗-Verein für Dölitz und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ in Dölitz betreffenden Fol. 19 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute das Ausscheiden der Herren August Kreßner und Gustav Weber aus dem Vorstande verlautbart und sind die Herren Karl Kratze in Dölitz und Otto Barth in Markkleeberg als Mitglieder des Vor— standes eingetragen worden.

Leipzig, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

35935 Mannheim. Genossenschaftsregistereinträge.

Nr. 45 102. Zu Or- 3. 25 des Gen.⸗Reg. Firma „Vorwärts, südwestdeutsche Produktivvereini⸗ gung für CEigarrenfabrikation eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde eingetragen:

Schlosser Wilhelm Hänsler in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dessen Vertretungs— befugniß erloschen. Kaufmann Albert Süßkind in Mannheim ist als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Mannheim, 17. September 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

Würzburg. Bekanntmachung. 35937]

In Duttenbrunn wurde . vom 14. August 1892 eine Genossenschaft mit der Firma:

„Darlehenskassenverein Duttenbrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Duttenbrunn gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗

getragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— er he Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zun geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der . besteht aus vier Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und drei Beisitzern, aus welch letzteren ein . zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird. J

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: ö

1) Franz Kaspar Bald, Bürgermeister, Vereins⸗ vorsteher,

2) Franz Ebert. Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Beisitzer,

.

Staats- Anzeiger.

1892.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahnplan⸗ ö ;

das Deutsche

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt i so 3 für das Yiertelsaht. Einzelne Nummern kosten 25 4. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 3.

Reich. (ar. 2256)

2

3) Martin Fuchs, Oekonom, Beisitzer, und

4) Michel Amend, Oekonom, Beisitzer,

sämmtlich in Duttenbrunn.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. ö l

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüũckerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Votstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter— zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 19. September 1852.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath.

zweibrüchken. Bekanntmachung. 35935 Die bisher unter der Firma „Branntwein brennerei Gerhardsbrunn“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Gerhardsbrunn bestandene Ge⸗ nossenschaft hat sich mit dem 1. Juli 1892 aufgelöst und ist besagte Firma damit erloschen. Zweibrücken, den 20. September 1892. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober Secretär.

Eweibrücken. Bekanntmachung. 365939

In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zweibrücken ist in Band II. Ziff. 4 am 19. Sep⸗ tember 1892 eingetragen:

Durch Statut vom 1. Juli 1892 wurde unter der Firma „Branstweinbrennerei Ger hardsbrunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft zum gemeinschaft— lichen Betrieb einer Branntweinbrennerei mit dem Sitze in Gerhardsbrunn errichtet

Die Haftsumme eines jeden Genossen, mit welcher der Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossen— schaft dieser selbst und den Gläubigern derselben haftet, beträgt Einhundertvierzig Mark.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter in seiner Ver— hinderung. Erklärungen, welche eine Verpflichtung der Genossenschaft enthalten, müssen außer von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter von einem zweiten Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet werden.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauf folgenden Jahres.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Arthur Höh, Landwirth, Vorsitzender,

2) Gustav Müller, Landwirth, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Karl Munzinger J., Landwirth, Kassier, alle in Gerhardsbrunn wohnhaft.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Pfälzischen Kurier“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zweibrücken, den 20. September 1892.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. . Merckel, K. Ober⸗Secretär.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung sOI.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1652 zu der

Jirma; Richard Schwartzkopff in Berlin, nach

Anmeldung vom 11. Sep⸗

tember 1392, Vormittags

bis 10 Uhr, für alle Arten

Dampftesselarmaturen, zum

Dampfkesselbetrieb gehörige

Apparate, elektrische Ein⸗

richtungen, Trockenelemente,

Feuerloͤschapparate, Feuer⸗

alarmeinrichtungen und ähn⸗

347191

liche Erzeugnisse das Zeichen:

Kerlim. Königliches Amtsgericht JI. 35654 u Berlin, Abtheilung SsOo II. Als Marke ist. eingetragen unter Nr. 1653 zu der Firma H. Pommernell in Berlin, nach Anmeldung vom

16. September 1892, Nach⸗

mittags 12 Uhr 35 Minuten,

für Spitzen⸗ und Luxuspapier das Zeichen:

w