1892 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

KRerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 8O II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1654 zu der Firma: F. A. Müller in Berlin,

nach . vom 17. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten, für Weine und Spirituosen Das Zeichen:

RERochnm. Sandelsregister 34921] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 24 des Zeichenregisters ist zu der unter

Vr. 91 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen

Firma: Fahrendeller Hütte, Winterberg Jüres zu

Bochum, laut

Anmeldung vom

12. September

i852, Mittags

1 Uhr,

Eisen. Stahl⸗

und Metallwaa⸗

ren (Gußsachen)

am 13. Sep⸗

tember 1892 das nebenstehende

Zeichen einge⸗

tragen:

36040 Breslan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 83 zu der Firma Chr. Hansen in Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 211 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1882 für Weine, Cigarren und diverse Conserven eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Breslau.

35824

KRBremem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: Norddeutsche Wollkämmerei Kammgarnspinnerei in Bremen, nan, Anmeldung vom JI6. September 1892, Vorm. 10 Uhr, für

aus der Fabrik der anmeldenden Firma

ervorgehende Wollfett⸗Erzeugnisse, bei deren Versendung das

. auf Blechbüchsen, Fässern, Kisten, Flaschen und Blechtrommeln in verschiedenen Farben und

rößen benutzt wird, das Zeichen:

BEREI NES NEurRALES WoLLEESx

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 92 zu der Firma: Haake Æ Comp. in Bremen,

laut Bekanntmachung in Nr. 229 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1832 für Biererzeugnisse einge⸗ tragene Zeichen.

Als Marke ist gelöscht daz unter Nr. 93 zu der Firma: Carne Eura Patent Fleisch—⸗ ulver . in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 211 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1882, s

für Flei

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

conserven und sonstige Fabrikate eingetragene 3

andelssachen, den 21. September 1892.

T. H. Thulesius Dr.

35053

Danzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 unseres Zeichenregisters zu der Firma „Eduard Lepp“ in Danzig, nach Anmeldung vom 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr, für Thees das folgende Zeichen:

Danzig, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht. X.

35666] Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 326 zu der Firma: Bernhard Philipp in Dresden, nach Anmeldung vom 15. September 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr 5 Minuten, für Putzmittel, deren Flaschen und Umhüllungen das Zehen

Dresden, am 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

35054

Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 637 zu der Firma: . Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer CX Co

in Elberfeld, nach Anmeldung vom 12. September 1892, Vormittags 12 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

35057 Eberswallle. Als Marke ist in 34 Waaren⸗Zeichenregister unter Nr. 4 zu der Firma:

Kurhaus Gesundbrunnen Eberswalde Minck u. Gen. Kommandit⸗-Gesellschaft“ nach Anmeldung vom 8. September 1892, Vormittags 11 Ühr 58 Minuten, für das von der genannten Gesellschaft vertriebene Mineral⸗

e . Königs⸗Quelle“ das Zeichen:

eingetragen. Eberswalde, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht.

FHönlos 9uëũ 1E.

35056

Errurt. Nach der Anmeldung vom 24. gg t 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ist zu der Firma: Cäsar Teichmann in Erfurt Einzelfirmen⸗Register Nr. 936 folgendes Zeichen:

zum Stempel der in dem Geschäfte fabricirten Waaren von Cichorien⸗Kaffee und Senf unter Nr. 32 volumen J. pag. 23 des Zeichenregisters eingetragen worden. Erfurt, den 3. September 1892. Königliches ö Abtheilung V. ohland.

35065

Errurt. Nach der Anmeldung vom 3. September 1892, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten, ist zu der Firma: H. Trommsdorf in Erfurt, Nr. 156 des Gesell⸗ schaftsregisters folgendes Zeichen:

zum Stempel von pharmazeutischen Producten unter Nr. 33 volumen IJ. pag. 24 des Zeichenregisters eingetragen worden. Erfurt, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

34720 Giessen. Im Zeichenregister unterzeichneten Ge— . ist folgender Eintrag vollzogen worden: ls Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma: „A. Bachrach in Gießen“, nach Anmeldung vom 3. Mai 1392. Vormittags 93 Uhr, zum e Aufkleben auf die von ihr ver⸗ 3 * sandt werdenden Packete, Kisten . ; ᷣ—ᷣ mit Butter das nar hlessia eichen: Gießen, den 13. September 1892. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

34259 Göppingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 29 zu der Firma: G. Roth E Cie in Göp⸗ pingen, laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Deutschen Reichs- Anzeigers? von 1892, für Petroleumdochte eingetragene Zeichen. Sodann ist als Marke eingetragen unter Nr. 30 zu eben dieser Firma: G. Roth C Cie in Göppingen, nach Anmeldung vom 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr, für Dochte und deren Verpackung das Zeichen: Göppingen, den 8. September 13892. K. Württ. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Rampacher. 6 Grossalmerode. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Vereinigte Grosßz⸗ almeroder Thonwerke, (vormals Gebr. Gund⸗ lach und H. Macco C Co) zu Großalmerode nach Anmeldung vom 17. September 1892, Vormittags 12 Uhr, für rohen und gebrannten Thon das folgende Waarenzeichen: Königliches Amtsgericht zu Großalmerode. 35147 Gummersbach. Als Marke ist gelöscht das zu der Firma; Eduard Dörrenberg Söhne zu Ründeroth unter Nr. 667 des Zeichenregisters für Stahl und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Gummersbach, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hagen i. W. Zeichenregister 33901

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen

am 3. September 1892.

Als Marke ist eingetragen zu

der Firma: August Schröder

in Volmarstein, nach An⸗

meldung vom 2. September

1892, Vormittags 10 Uhr,

unter Nr. 145 des Zeichen

registers das Zeichen:

Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf

Vorhängeschlössern und für die Verpackung der

Schlösser.

Hagen i. W. Zeichenregister 353551 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am I5. September 13892.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Friedrich Schröder zu Volmarstein, nach Anmeldung vom 12. Sep⸗ tember 1892. Vormittags 10 Uhr, unter Nr. 146 des Zeichen⸗ registers das Zeichen: Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Schlössern, Eisen⸗ und Messingwaaren und fuͤr die Verpackung dieser Waaren.

35146

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 373 zu der Firma Boye C Lembcke in

Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 217 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1882, für Strumpf⸗

waaren und Manufacturwaaren eingetragene Zeichen. Hamburg, den 13. September 1892. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Berichtigung. 355791

In der hiesigen Bekanntmachung vom 8. d. M., betr. Firma: D. Breul Habenicht zu Han⸗ n over (abgedruckt in Nr. 219 des RA.) ist statt Baumwolle ⸗Saat Kuchen zu lesen: Baumwolle⸗ Saat⸗Kuchen⸗Mehl.

Hannover, 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Nr. 50021. Als

Marke ist eingetragen unter O8. 27

des Zeichenregisters zu der Firma:

Mheinische Gypsinduftrie, W.

Köster“ in Heidelberg, nach An—

meldung vom 6. September 1892,

Nachmittags 46 Uhr, das Zeichen:

welches dazu bestimmt ist, als Etiquette af Gyps⸗

waaren angebracht zu werden. ö 6. September 1892.

roßherzogliches Amtsgericht.

Engelberth.

Hermeskeil. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma: Carl Gottbill sel. Erben zu Mariahütte bei Otzenhausen, nach An⸗ meldung vom 13. August 1592. Vormittags 10 Ühr 30 Minuten, für sämmt⸗ liche von ihr gefertigten Gußwaaren das Zeichen:

Hermeskeil, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34570 Iserlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 243, für die Firma Gebrüder Christophery in Iserlohn, nach Anmeldung imme vom 9. Sey tember 1855, Nach 32 5 Uhr, zur ö 28 von Nadeln aller Art, Nadel cartonnagen, Haar⸗ und Strick⸗ nadeln sowie Fischangeln und deren Verpackung, das Zeichen: Iserlohn, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.

35058

HKöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 777 zu der Firma: „F. A. Lemmen“ zu Köln, nach Anmel⸗ , vom 13. Sep⸗ tember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Kronen⸗Hummer das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 13. September 1892. Königliches Amisgericht. Abtheilung 7.

34803 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für Ernst Bahlsen, Kunst, und Handels⸗ gärtner zu Prag, ; Königliche Wein⸗ berge, in Oester⸗ . nach Annel dung vom 21. Juli 2 ) Mak 87 1892, Mittags 12 Rg, 289 Uhr 30 Minuten, , r ö f

für Saagt⸗Roggen ö unter Nr. 5396 . das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

35826 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Sächsische Wollgarn-⸗Fabrik vorm. Tittel C Krüger in Leipzig -Plagwitz, nach An— meldung vom 17. September 1892, Mittags 12 Uhr, für Wollgarne und Tapisseriewaaren

unter Nr. 5307 das Zeichen:

unter Nr. 5308 das

Zeichen:

welche auf den Waaren und deren Verpackungen an⸗ gebracht werden. Leipzig, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

36041 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 294 für die Firma F. G. Whitney E Co. zu Attleborough in den Vereinigten Staaten von Amerita, laut Bekanntmachung in Nr. 223 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 13882, für Juwelier⸗ und Galanteriewaaren aller Art ein getragene Zeichen,

Leipzig, den 17. Seytember 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

3425851 Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter der Nr. 79 zu der Firma F. W. Krägeloh zu Linscheid bei Hedfeld, nach Anmeldung vom September 1892, Vormittags 10 Uhr, für Ambosse, Hämmer, Hacken und sonstige Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, auf der Waare und auf der Verpackung, das Zeichen:

Lüdenscheid, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht.

34260 Lennep. Als Marke ist . V. Nr. 51 zur Firma: „Carl Blombach in Rons⸗ dorf“, nach Anmeldung vom 3. September 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Cartons, Schränke und Kasten, enthaltend Werkzeuge für Laubsägearbeiten das Zeichen:

Die Zeichen werden auch auf der äußeren Ver— Packung angebracht. Lennep, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.

ö 36056 München. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 179 zu der Firma A. Unrich w Co in München laut Bekanntmachung in Nr. 135 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1892 für Papier— fußbekleidung eingetragene Zeichen.

München, den 17. September 1892.

K. Landgericht München J, Kammer 1II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts-Rath.

34920 Veusalz. Als Marken sind eingetragen zu der F . J. D. Gruschwitz C Söhne zu Neusalz a. O., nach Anmeldung vom 14. September 1852, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, für baumwollenes Nähgarn

Nr. 66 das Zeichen:

Nr. 67 das Zeichen:

welche auf den Rollen, auf welchen sich das Garn befindet, angebracht und in verschiedenen Größen, mit wechselnden Inschriften und in verschiedenen Farben geführt werden. Nensalz, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht.

350065

Neustadt O. Ss. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Registers zu der Firma S. Fraenkel c r n, S. S.,

na nmeldung vom ;

114. September 18927, oss cke

Vormittags 109 Uhr, 83

für Flächenerzeugnisse: *

Leinen, Damast, das 8 RE

Zeichen:

Königliches Amtsgericht in Neustadt O. S.

35369 Plauen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Schmidt jun. in Plauen, nach der Anmeldung vom 12. September 1892, Nach⸗ mittags 4. Uhr, für Bratheringe, in Fässern, Delicateßheringe in Dosen und Bücklinge in Kisten das Zeichen:

Plauen, am 156. September 1892. Königliches * Amtsgericht daselbst. eiger.

[35825 Ravensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der , H. L. Sterkel., Pinselfabrik in Ravensburg, nach Anmeldung vom 19. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 39 Uhr, für Verpackung von Pinseln das Zeichen:

Königl. Württ. Amtszericht Ravensburg. Amtsrichter Furch. ö

34919 Solingen. Als Marke ist e en ug hie. . zu der irma: C. Friedr. Ern in XW in. nach Anmeldung vom 13. September 1892, Vormittags

10 Uhr 5 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Siehe Handelsregister.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rnielereld. 365578

In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 217 eingetragen:

Col. 2. Carl Colbrunn zu Bielefeld,

Gol. 3. 31. August 1892, Morgens 8 Uhr,

Col. 4. Ein verschlossener . ent⸗ haltend zwei Titelblätter zu Taschentüchercartons, eingetragen unter der Geschäftsnummer G. G. Nr. 827,

Gol. 5. Muster für Flächenerzeugnisse,

Col. 6. 3 Jahre.

Col. 7. Band V. Blatt 194.

Bielefeld, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

KBremen. 36038

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 431. Firma Casten E Suhling, Bremen,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster Innen— und Außen⸗-Etiquetten und. Brände zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 11699 bis 11703, 14576 bis 14579, 14587, 14590, 14591, 14613 bis 14615, 14617, 14630 bis 14632, 14634 14638, 14642, 14653, 14689, 14690, 14696 bis 14700, 14705 bis 14716, 4 Muster Bieretiquetten, F. Nrn. 1004 W., 1014 W, 1339 W, 1340 W, 1 Muster eines Waarenetiquetts, F. Nr. 1316 W, 2 Muster Tabacketiquetten, F. Nrn. 69 T, 70 DT, , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den II. August 1592, Vorm. 11 Ühr 45 Min.

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 337 eingetragenen, mit den Fabriknum—⸗ mern 14604, 14606, 14631, 14632, 14678, 14679, 14697 bis 14700, 14764, 14765, versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster fuͤr Innen- und Außen-Etiquetten, Banderollen und Beklebestreifen für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 21. September 1892.

C. H. Thulesius Dr.

Oelsnitz i. Vogstl. 35802

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 401. Firma Max Bleicher C Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Corsets, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2469, 2473, 2554, 2554 B, 2555, 2585, 2686, 2624, 2625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1892, Vormittags 512 Uhr.

Nr. 402. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Selsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 47, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4365, 4420, 4448, 4499, 4584, 46514, 02443, 02483, O2523, 02545, 02566, 02562, 02567, 02569, 02645, O2b5l, 02816, 02818, 02819, 02820, 02831, 02833, O2839, 02840, 02842, 02846, 02847, 02849, 02850, O2854, 02855, 02858, 02859, 02860, 02861, 02862, O2866, 02868, 02871, 02876, 02877, 02878, 02879, M2883, 02884, 02885, 02886, 02889, 02890, 02891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 403. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co in Selsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 45, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 02754, O2 756, 02758, 02759, 02760, 02764, 02774, 02775, O2 776, 02777, 02778, 02779, 02781, 02782, 02783, O2 785, 02786, 02788, 02789, 02790, 02793, 02795, O2796, 02797, 02798, 02802, 02803, 02805, 02806, O2 807, 02808, 02809, 02810, 02811, 02812, 02813, Oo2814, 02821, 02822, 02823, 02824, 02825, 02827, M2828, 02829, 02830, 02834, OQ2835, 02837, 02838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 404. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin K Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 4h, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4601, 4602, 4604, 4605, 4666, 4607, 4609, 4610, 4611, 4612, 4613, 4616, 4623, 4624, 4625, 4627, 4629, 4631, 4632, 4639, 4656, O1621, 01631, ol734, Ol 784, 02371, 02375, 02402, 02425, 02440, 02445, O2468, 02469, 02485, 02487, 02490, 02492, 02493, 02496, 02613, 02617, 02618, 02666, 02674, 02676, M2703, 02717, 2733, 2750, (2754, in n 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Nach⸗ mittags 13 Uhr.

Nr. 405. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Coe in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 56, 50 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4237, 4309, 4335, 4347, 4355, 4399, 4404, 4415, 4437, 4442, 4451, 4453, 4459, 4461, 4475, 4485, 4494, 4501, 4517, 4520, 4521, 4541, 4543, 4546, 4549, 4551, 4555, 4557, 4559, 4563, 4566, 4567, 4569,

4609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 8. September 1892. Dr. Rötz schke.

Konkurse.

35847 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Riesenberg zu Burtscheid wird heute, am XV. September 1892, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kux zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 18923. Erste Gläubi⸗ gerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 2. November 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kongreßstraße, Zimmer 23.

Aachen, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. (gez Waldthausen. Beglaubigt: CL. S) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35828 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Blau zu Berlin, Alexanderstr. 31, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts— ö Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am IZ. Oktober 1892, ,, ,. is der

E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 15. November 1892. Frist zur Anmeldung Konkürsforderungen bis 15. November 1892. Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1892, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 21. September 1892.

Matsch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

35854

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Geisler hier, Yorkstr. 5l, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 19. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Oktober 1892, , ,, . 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. November 1892. Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1892, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 21. September 1892.

Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

35831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhänd⸗ lers Albert Hopf zu Schöneberg, Stuben— rauchstraße 6, Geschäͤftslocal zu Berlin, Potsdamer— straße 1063 a., ist heute, am 20. September 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1892. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 6. Oktober 1892, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 27. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 259/31, Zimmer 109. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 13. Oktober 1892. t

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 1II., Abth. 17, zu Berlin: Rich ert.

35962] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der hierselbst verstorbenen Caspar Heinrich Gottfried Schlüter Wittwe, Anna Marie Gertrud, geb. Gaßmöller, ist das Liguidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Nielsen hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Oktober 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Oktbr. 1892, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin I. Novbr. 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 20. September 1892.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

35827] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Otto Lißner in Göppersdorf wird heute, am 19. September 1892, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Preller zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Oktober 1892. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1892 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.

Burgftädt, am 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Bekannt gemacht. (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

J Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Rieser zu Danzig (Inhaber Fräulein Sophie Rieser und Fräulein Therese Rieser zu Danzig) be⸗ antragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse . jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt.

Danzig, den 21. September 1892.

Königliches Amtsgericht. XI.

35860) , .

Ueber das Vermögen der Frau Ernestine, verehel. Arnold, verw. gewes. Liebold, geb. Flache hier, Inhaberin einer Gastwirthschaft, Roßschlächterei und Pferdehandlung (Elb⸗ berg 11), wird heute, am 21. September 1892,

4570, 4571, 4575, 4577, 4578, 4580, 4583, 4585, 4588, 4589, 4592, 4593, 4595, 4597, 4598, 4599,

Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug hier, große Schieß⸗

asse 6, wird zuin Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver= sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1892, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Stk— tober 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

856 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elly . (Bierverlag) hier ist heute, Nachmitt. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 26. November 1593. Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober 1892, Bormitt. 11. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: S. Dezember 1892, Vormitt. 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist: bis 5. Oktober 1892. Gera, den 20. Seytember 1892. . Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

35855 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Gustav Dürlich in Ernstthal wird heute, am 20. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rein⸗ hard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok— tober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ termin: den 12. Oktaber 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal.

v. Feilitzsch. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

355701 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Krefeld verlebten Agenten Friedrich Himstedt ist heute, am 20. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld ist zum Konkursberwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Oktober 1892, Vor⸗ mittags LI Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1892, Vormittags 11 uhr, Steinstraße 290, Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

36043 ö

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abth. A. f. C.⸗-S. hat über das Vermögen des Kaufmanns und Anwesensbesitzers Frz. aver Kornprobst hier, Mühlstr. a /0, auf dessen Antrag heute Vor⸗ mittag 87 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderufligen bis zum 12. Oktober 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all—⸗ gemeinen err stlmin auf Mittwoch, den 19. Oktober 1892, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1I. bestimmt.

München, den 20. September 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

35874] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der zu Remscheid unter der Firma Hampe C Beitzer bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute. Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung II. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Frohn. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1892. Prüfungstermin der an— gemeldeten Forderungen am 1. Dezember 1892. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.

Remscheid, den 19. September 1892.

Barth, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35830 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Amalie Ballert in Rogasen wird heute, am 20.. Sep⸗ tember 1892. Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaaec Jastrow hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 65 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rogasen.

35864 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Otto in Zerbst wird heute, am 20. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Nölke in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1892 beim Gerichte anzumelden; erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 19. Oktober 1892, früh 10 Uhr, anberaumt; Prüfungstermin steht am 24. Oktober 1892, früh LO Uhr, an.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Franke.