1892 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

/ , / .

Erxleben. Bekanntmachung.

8

K * w ö ö

Elbing. Bekanntmachung. 36253 Zufolge Verfügung vom 20. Ser tember 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister a. unter Nr. 493 die Firma Jos. Sehler in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Carl August Frentzel war, gelöscht,

b. unter Nr. 843 die Firma Eugen Frentzel

vorm. Jos. Sehler in Elbing und als deren

Inhaber der Kaufinann Eugen Frentzel daselbst eingetragen. Elbing, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. e, d, .. ; 36115

In unser Fimnenregister ist am heutige Tage unter Nr. 27 die Firma Wilh. Schulze mit dem Sitze in Erxleben und als deren Inhaber der Cigarren fabrikant Wilhelm Schulze zu Erxleben eingetragen nere, we 1 st 180

Erxleben, den 18. Augu .

J Königliches Et erich.

36114 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 28 die Firma Ludwig Frensche mit dem Sitz in Harbke und als deren Inhaber der Oekonom und Ziegeleibesitzer Ludwig Frensche zu Harbke eingetragen worden. Erxleben, den 18. Angust 183. Königliches Amtsgericht. Erxleben. Bekanntmachung. 136161 In unser Firmenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 29 die Firma F. W. Heine mit dem Sitze in Erxleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heine zu Erxleben eingetragen worden. Erxleben, den 18. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht.

36117 Frank furt a. MH. In das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden. .

10291. „Ruhr * Oppenheim in Ligqu.“ . Handlung ist aufgegeben; die Firma ist er⸗ oschen.

10292. „Carl A. Lattmann.“ Die Firma ist erloschen, damit ist auch die der Cäcilie Lattmann ertheilte Procura erloschen. .

; ö. „Jean Schrimpf.“ Die Firma ist er⸗ oschen.

Frankfurt a. M., den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Frank rurt a. O0. Bekanntmachung. 36115] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1360, woselbst der Kaufmann Eduard Rohn als Inhaber der Firma „Siegmund Haagen Nachf. Ednard Rohn“ eingetragen steht, zufolge Verfügung von heute ver— merkt worden: 6 Seelow ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Frankfurt a. O., den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36119 Görlitz. In unserm Firmenregister ist bei der Firma Nr. 281 Arthur Petasch die Errichtung der Zweigniederlassung in Bautzen heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36120 Gostym. Im Firmenregister ist zu Nr. 538 die Bezeichnung des Firmeninhabers Lachmann Jaku— bowski und der Firma L. Jakubowski in Jaco⸗ bomski berichtigt. Gostyu, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36121 Gummersbach. Auf Anmeldung ist bei Nr. 17 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts.) Registers, woselbst die Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma Nünderother Achsenfabrik Friedrich Zapp Comp. zu Ründeroth und als deren perfönlich haftender Gesellschafter der zu Leppe bei Bickenbach wohnende Kaufmann Friedrich Zapp und 2 Comman- ditisten vermerkt stehen heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst ist.

Ferner wurde bei Nr. 2 und 25 des Procuren⸗ registers vermerkt, daß die den Fabrikanten Eduard und Rudolf Dörrenberg zu Ründeroth ertheilte Procura erloschen ist.

Gummersbach, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

36122 Gummersbach. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 52 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der Firma Friedrich Zapp Comp., welche ihren Sitz zu Bickenbach und mit dem 1. September 1832 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Leppe wohnenden Kaufleute Friedrich Zapp und Friedrich Zapp junior und ist jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Gummersbach, Len 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

HNabelschwerdt. Bekanntmachung. 36123 In unser Procurenragister ist heute unter Nr. 19 der Kaufmann Alois Jäger zu Kaiserswalde als Procurist der in unserem Firmenregister unter Nr. 3 eingetragenen Firina Pangratz u. Comp. zu Kaiserswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

36124 Malbernrstadt. Nachdem die Handelsfirma C. H. Bosse zu Halberstadt thatsächlich erloschen ist, wird der dem Aufenthalt nach unbekannte einge⸗ tragane Inhaber derselben, der frühere ,. Carl Hermann Bosse bez. dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der betreffenden Firma im Handelsregister schriftlich oder zu . des Gerichtsschrelbers innerhalb einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen wird. Halberstadt, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hamburgs. 36125 Eintra⸗ ngen in das Handelsregi ter. 1892, Septem 17.

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionäre vom 6. Sep⸗ tember 1892 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 1 309 000, auf 6 1 000 009. und zwar durch Ankauf eigener Actien im Betrage von 6 500 0990, zum Course von nicht über 75*/0 zwecks Vernichtung, be⸗ schlossen worden. . .

Rohlwes c Eberius. Diese Firma hat an Johann August Christoph Evers Procura ertheilt.

Adolph J. Meyer. Inhaber: Adolph Meyer.

September 19.

Merz . Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich hafen en Gesell⸗ schafter Johann Rudolf Merz war, ist infolge Ablebens des Kommanditisten aufgelöst und das Geschäft von dem genannten Merz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma, bis zu dessen am 14. Juli 1391 erfolgten Ableben, fortgeführt worden; dasselbe hat alsdann zu bestehen aufgehört und ist demgemäß die Firma erloschen.

September 20. .

J. G. Schröder C Co. Diese Firmg hat die an 3 Louis Eddelbüttel ertheilte Procura auf⸗

ehoben.

69 Kobrow. Nach dem am 16. Juli 1892 er- folgten Ableben von Christian Carl Albrecht . wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Sophie Wilhelmine Caroline, geb. Stender, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

C. Kobrow. Diese Firma hat an Carl Heinrich Ludwig Kobrow Procura ertheilt. .

A. Frisoni C Co., in Liguidation. Die Ligui⸗ dation ist aufgehoben und das Geschäft von dem früheren Theilhaber Andreas Claus Carsten Brämann (Bremann) übernommen worden, von welchem dasselbe unter der veränderten Firma A. Bremann, vorm. A. Frisoni C Co., fortgesetzt wird. H ö.

Kahnemann Co. Diese Firma hat an Philipp Kahnemann zu Wien Proeura ertheilt. .

S. Kirsch . Co. Die Gesellschaft unter dieser

irma, deren Inhaber Siegmund Kirsch und Semmy Magnus waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Kirsch allein gezeichnet. . R. Heymann. Inhaberin: Rosa Heymann. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 36126

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47535

eingetragen die Firma Willy Meinecke mit dem

Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Willy Meinecke in Hannover. Hannover, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. 36127 Auf Blatt 49040 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Fuld eingetragen: „Dem Kaufmann Julius Siesel in Hannover ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. ITV.

Labes. Bekanntmachung. 36128

In unser Register zur Eintragung der Aus- n g oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist eingetragen worden:

Nr. 1I5. Kaufmann Heimann Mannheim in Wangerin hat für seine Ehe mit Clara Kron⸗ heim durch Vertrag vom 19. September 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19. September 1892.

Labes, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 36129) In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 602 die Firma H. Streblow hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Streblow jun. hier eingetragen worden. Landsberg a. W., den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36130

Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Nr. JL 2a, woselbst die Firma Oscar Ehrhardt, Universitätsbuchhaudlung zu Marburg ein— getragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Procura des Geschäftsführers Theodor Carl Otto Schneider von hier ist erloschen laut Anmel⸗ dung vom 20. September 1892, eingetragen am 21. September 1892.

Marburg, 21. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mayen. Bekanntmachung. 36131 In unser Firmenregister ist am 19. September 1892 unter Nr. 287 die Firma „Aloys Jeiter⸗ Hartmann“ mit dem Sitze in Mayen und als Inhaber der Kaufmann Aloys Jeiter sr. zu Mayen eingetragen worden. önigliches Amtsgericht Mayen II.

Meiningen. Bekanntmachung. 36132 Unter Nr. 329 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Lonise Behlert in Meiningen und als deren In haberin Frau Louise Klett, geb. Behlert, n, nn r ien worden. Lt. Anm. v. 15. und 16. Meiningen, den 19. August 1892. Herzogliches Amtsgericht. J. v. Bib ra.

Meiningen. Bekanntmachung. 36133 Unter Nr. 339 des hiesigen. Handelsregisters i

lt. Anmeld. v. Heutig en die Firma Fanuy Fried⸗ maun in Berkach, als deren Inbaberin Frau Fanny Friedmann daher und Viehhändler Lazarus , . daher als Procurist der Firma einge⸗ tragen worden. Meiningen, den 30. Au qust 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Münster i. MGestr. Handelsregifter 1361236) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 297 des Firmenregisters eingetragene

r * Uhle (Firmeninhaber der Messer⸗

ändler Johann Uhle) zu Müunfter ist gelöscht am

5. September 1892.

Münster i. West r. Sekanutmachnug. 36137]

Das, unter der Firma A. Schrakamp Nr. 215 des Firmenregisters betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des eingetragenen Firmeninhabers Kaufmann Anton Schrakamp zu Münster durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Anton Schrakamp, Adelheid, geb. Tüshaus, zu Münster, übergegangen. Diese ist daher unter Nr. 1235 des Firmenregisters als nunmehriger Inhaber der un—⸗ veränderten Firma zufolge Verfügung vom 9. Sep⸗ tember 13972 vermerkt worden, wohingegen die Firma bei Nr. 218 des Firmenregisters gelöscht ist.

Münfter, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. Westf. Handelsregister 36138) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die Wittwe Kaufmanns Anton Schrakamp, Adelheid, geb. Tüshaus, zu Münster hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 1235 des Firmenregisters mit der Firma A. Schrakamp ein getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Georg Schrakamp zu Münster als Procuristen bestellt, was am 12. September 1892 unter Nr. 236 des Pro⸗ curenregisters vermerkt ist.

Münster i. Westf. Handelsregister 36135 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Heinrich Lindenstruth zu Münster

hat für seine zu Münster bestehende, unter der

Nr. 1027 des Firmenregistetßs mit der Firma

H. Lindenstruth eingetragene Handelsniederläassung

den Kaufmann Ernst Goetz zu Münster als Procu—

risten bestellt, was am 12. September 1892 unter

Nr. 235 des Proeurenregisters vermerkt ist.

Münster, Westf. Handelsregister 36134] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1025 des Firmenregisters einge⸗

trageng Firma Wilhelm Sporing (Firmeninhaber:

die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Sporing, Elise, geb. Quappill, zu Münster) ist gelöscht am 13. Sep⸗

tember 1892.

Vicolni. Bekanntmachung. 362731 In unserem Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 17 die Handelsgesellschaft „Schlesische Zünd⸗ hütchen⸗ und Sprengkapselfabrik Lamprecht E Comp. zu Altberun“ eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: . ; An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Julius Haberkorn sind dessen Erben, nämlich: I) Kaufmann Alfred Haberkorn, 2) Kaufmann Otto Haberkorn, 3) Kaufmann Siegismund Haberkorn, sämmtlich zu Myslowitz, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; der Gesellschafter Alfred Haberkorn ist zum gemeinschaftlichen Vertreter der Gesellschafter Otto und Siegis⸗ mund Haberkorn bestellt. Nicolai, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Xorden. Bekanntmachung. 36139 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 456 eingetragen die Firma Fr. Früßmers Nachf. J. Angelbeck mit dem Niederlassungsorte Norderney (die Sauptniederlassung befindet sich in Bremen) und als deren Inhaber Johannes Angel⸗

beck zu Bremen. Norden, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Oels i. Schl. Bekanntmachung. 36140

In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 ein getragen:

Firmeninhaber: Eckert zu Oels.

Ort der Niederlassung: Oels.

Bezeichnung der Firma: Herrmann Eckert Maschinenfabrik Oels.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1892 am 17. September 1892.

Acten über das Firmenregister Band IX. O. Nr. 439.

Oels, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Maschinenfabrikant Herrmann

Oels i. Schl. Bekanntmachung. 36141 Die unter der Firma Carl Schneider in Julius⸗ burg bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 264 unseres Firmenregisters auf Nr. 35 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Beifügen übertragen worden, daß die Gesellschaft am 7. Juli 1891 begonnen hat. Oels, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 361421 Unter Nr. 5090 unseres Firmenregisters ist heute die J. Joseph Gawellek, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Gawellek zu Groschowitz und als ö. der Niederlassung Groschowitz eingetragen worden. Oppeln, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

361431 Rheydt. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 141 die offene Handelsgesellschaft uh Firma „Köhler Heggeun“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

Wilhelm Köhler und Johann Heggen, heide Kaufleute zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 14. September 1892 be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.

die gj den 21. September 1832.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ruhland. Bekanntmachung. 36144 „In unser Firmenregister ist unter kaufende Nr. 19 die Firma Hermann Teichmann zu Ruhland und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Teich⸗

mann in Ruhland am 21. September 1892 eingetragen worden. Ruhland, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36145 Saarbrũcken. Die Theilhaber der Firma Gersdorf et Hamann zu St. Johann haben sich auf gütlichem Wege wren er fel und ist Firma und Geschäft guf den Gesellschafter Gers— dorf übergegangen, welcher berechtigt ist, das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma weiter zu führen.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 16. und Verfügung vom 18. September 1872 unter Nr. 341 des Gesellschafts⸗ und Nr. 378 des Firmen⸗ registers.

Saarbrücken, 18. September 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

36146 Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Ver⸗ fügung vom 16. September 1892 wurde die Firma Johann Hamann, mit dem Sitze zu St. Jo⸗ hann unter Nr. 377 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hamann daselbst eingetragen.

Saarbrücken, 18. September 1892. .

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

36147

Stettin. In unser Gesellschaftsregister t heute unter Nr. 1164 bei der Firma „C. M. Hall bäck E Söner“ mit dem Sitze, der Gesellschaft „Malmö“ und Zweigniederlassung in Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1877 be⸗ gonnen.

Stettin, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 35844

K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Hahn in Stuttgart. Inhaber; August Hahn, Kaufmann in Stuttgart (Rothebühlstraße Nr. 40), Medizinal⸗ Droguerie. (9.9. 92) Ed. Wagenmann in Stuttgart. Inhaber; Eduard Wagenmann, Kauf— mann in Stuttgart. Geschäftsbücherfabrik, Accidenz⸗ druckerei, Papier und Comptoirutensilien⸗Handlung. 9.9.6. 924 Maschinenziegelei Stuttgart⸗ Ostheim S. H. Noerdlinger in Ostheim, Mar⸗ kung Stuttgart. Inhaber: Sali Hermann Noerd⸗ linger, Banquier in Stuttgart. (19./9. 92.)

K. A. G. Besigheim. Ernst Lehr, Cement⸗ waagrenfabrik und Betonbaugeschäft, Lauffen a. N. Inhaber: Ernst Lehr, Kaufmann in Lauffen. f3. 9. 52)

K. A. G. Biberach. Otto Billwiller in Biberach. Inhaber: Otto Billwiller, Bierbrauerei⸗ besitzer in Biberach. (12./9. 92.)

K. A. G. Heidenheim. C. Bartels; Giengen a. Br. Inhaber: Conrad Bartels in Giengen a. Br. (3.9. 92)

K. A. G. Dehringen. Georg Friedr. Vogel⸗

sang, gemischtes Waarengeschäft in Neuenstein. In⸗

aber: Sigmund Köhler, Kaufmann in Neuenstein. Gelöscht infolge Aenderung der Firma und Ueber—⸗ ang auf Heinrich Vogelgsang in Neuenstein. er. 92.) G. F. ,, , gemischtes Waarengeschäft in Neuenstein. Inhaber: Heinrich Vogelgsang, Kaufmann in Neuenstein. (17.9. M.)

K. ö S. Tettnang. C. Fürstenberg, Friedrichs—⸗ kafen. Inhaber: Karl Fürstenberg, Kaufmann in Friedrichs hafen. Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers erloschen. . 92.) Eduard Axmacher, Tettnang. Inhaber: Eduard Armacher, Buchdrucker und Verleger des Amtsblatts für den Ober⸗Amtsbezirk Tettnang. (13.9. 92.)

K. A. G. Urach. Christn. Walddörfer, Urach. Inhaber: Christian Walddörfer, Kaufmann in Urach. Specereiwgarengeschäft. Die Firma ist durch Ver— auf erloschen. (13/9. 922) Johann Georg Koch, Urach. Inkaber: Johann Georg Koch, Kauf— mann in Urach. Specerei⸗ und Ellenwaarengeschäft. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. (12.9. 93.) GEarl Löpthien, Urach. Inhaber: Adolf Carl Löpthien, Conditor in Urach. Conditorei⸗ Specerei⸗ und Glashandlung. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. . 92) Wilhelm Greiner, Urach. Inhaber: Conditor Wilhelm Greiner in Urach. Conditorei, und Specereiwaarengeschäft. (2.6. 36 Ph. Hail, Urach. Inhaber: Philipp Hail, Rothgeber in Urach. Rothgerberei und Schuh⸗ waarenhandlung. (12/9. 92) J. G. Buyer, Urach. Inhaber: Johann Gottlob Buyer. Landes⸗ productenhandlung. (12/9. 92). Frdr. Wald⸗ dörfer, Urach. Inhaber: Friedrich Walddörfer, Kaufmann in Urach. Specereigeschäft. (12/9. 92) Carl Koch, Urach. Inhaber: Carl Koch, Kauf— mann in Urach. Gemischtes Waarengeschäft. (12.9. 92.) A. M. Dauth, Urach. Inhaber: Andreas May Dauth, Kaufmann in Urach. Gemischtes Waarengeschäft. (2.9. 92) Carl Göppinger, Urach. Inhaber: Carl Göp⸗ pinger, Conditor in Urach. Conditorei⸗ Specerei⸗ und Glas handlung. (I2. 9. 92.) A. Wanderer, Gächingen. Inhaber; Alfred Wanderer, Kaufmann in Gächingen. Gemischtes Waarengeschäft. (12.9. 92.) . J.. Stahl, Bempflingen. Inhaber: Johann Michael Stahl in Bempflingen. Gemischtes Waarengeschäft. (12/9. 92) Ehr. Seybold, Bempflingen. Inhaber: Kaufmann Christian Sey⸗ bold, in Bempflingen. Gemischtes . l., 2 A, Vaihinger, Urach. Inhaber: August Vaihinger, Conditor in Urach. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. (14.9. 92.) Carl Göhring, Urach. Inhaber: Carl Göhring, Eisen⸗ waaren., Farb⸗ und Specereigeschäft. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. (14.9. 92.) Robert Martin, Urach. Inhaber: Robert Ludwig Martin, Kaufmann in Urach. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. (14/9. 92.) n,, . Fischer, vorm. Robert Martin, ÜUrach. Inhaber: Fer— dinand Fischer, Kaufmann in Urach. Manufactur⸗ waarengeschäft. (14.9. 92.) .

II. Gesells fte fithen und Firmen

; juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Gas- u. Waffer⸗ leitungsgeschäft Stuttgart in Stuttgart. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Gustav Kleiner ist gestorben; die Gesellschaft wird unter den i bisherigen Theilhabern fortgesetzt. Dem Carl Marguart ist Procurg mit der Maßgabe er⸗ theilt worden, daß er in Verbindung entweder mit einem der übrigen Procuristen oder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen befugt

ist. Die 3 weiteren Procuristen haben im übrigen je in Perbindung mit einem der perfönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen. (19.9. 92.)

A. G. Biberach. Bopp u. Billwiller in Biberach. Die Firma ist erloschen. (12.9. 52)

K. A. G. Calw. Wagner, Guftav Friedrich, Wollwaarenfabrikation in Calw. weignieder⸗ lassung wurde in Turbenthal, Bezirks Winterthur, Kanton Zürich, errichtet. Offene K zum Zweck der Fabrikation von Wollwaaren. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Wagner, Oskar, Fabrikant in Calw. Die Procura wurde 6 . Gustav, Fabrikant in Nagold.

K. A. G. Urach. Gebr. Elmer u. Zweifel, Bempflingen. Der ,. Gesellschafter Johann Jacob Elmer von Glarus ist schon im Jahr 1885 gestorben. Die derzeitigen Gesellschafter sind:

riedrich Elmer, Fabrikant in Reutlingen, .

lmer, Fabrikant daselbst, Jean Jacques Zweifel, Fabrikant in Stuttgart. Baumwollspinnerei und Weberei. I2./9. 92.

Swinemünde. Bekanntmachung. 36148] Im. Gesellschaftsregister des unterzeichneten Handelsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Lfd. Nr. 47. Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Geschwister Neumann. t . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Fräulein Helene Neumann und granlch Marie Neumann, beide zu Swinemünde.

Die Gesellschaft hat bereits im Jahre 1878 begonnen und st jeder Gesellschafter zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Septem⸗ ber 1892 am 21. September 1892. Swinemünde, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. Bekanntmachung. 36163)

In unserem Gesellschaftsregister Band J. ist unter Nr. 5 bei der Firma „Stendal⸗Tangermünder Eisenbahngesellschaft zu Tangermünde“ zufolge . vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. August 1892 sind als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt resp. wiedergewählt:

1) Brauereibesitzer Ernst Meder in Tangermünde an Stelle des verstorbenen Rathmanns Blume auf den Rest der laufenden Wahlperiode bis 31. März 1893 und ferner

2) auf die Dauer von 3 Jahren vom 1. April 1895 ab Rathmann Theodor Hemprich und Brauereibesitzer Ernst Meder hier.

Tangermünde, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

36149 Waren. In das Handelsregister des unkerzeich- neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 211 Nr. 1853 heute eingetragen

worden:

in Col. 3: O. L. Böttcher, in Col. 4: Waren, in Col. 5: Kaufmann Otto Ludwig Christian Böttcher. Waren, 21. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 36150 Eol. 223 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde Bd. II. ist die Firma Max Rotzsche mit dem Kaufmann Theodor Max Rotzsche in Weida als Inhaber heute gelöscht worden. Weida, am 1. Seytember 1892. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV. (Unterschrift.)

Wettin. Handelsregister 36151] des Königlichen Amtsgerichts Wettin.

Zufolge Verfügung vom 16. September 1892 ist am 17. September 1892 in unser Procurenregister folgende Eintragung unter Nr. 3 bewirkt worden:

Bezeichnung des Principals: Die verwittwete Kaufmann und Fabrkbesitzer Richter, Emma, ge— borene Ekelmann, zu Wettin.

. der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Finger C Comp.

Ort der Niederlassung: Wettin.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 47 des Firmenrẽgisters. ö

Bezeichnung des Procuristen: Der Kaufmann Wilhelm Prinz in Wettin.

Wettin, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 36152] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 147 für den, Fleischereibesitzer Karl Pinte zu Witten berge die Firma Karl Minte müt der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht.

. 36153

Wusterhausen a. D. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1892 eingetragen worden;

unter Nr. 75: die Firma A. Haase mit der Niederlasfung zu Bahnhof Neustadt a. D. und als deren Inhaberin die ien Kaufmann Anna Haase, geb. Neumann, zu Bahnhof Reustadt a. D.

Wusterhausen a. D., 16. September 1892.

Tönigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. 36276 Rirkenteld. Geschehener Anmeldung zufolge . in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ gen:

Nr. 1. Firma: Bürgerconsumverein Selbach, Jugetragene Genofsenschaft mit beschränkter Sastpflicht.

Sihk: Selbach. . Al seöenstand des Unternehmens; möglichst billige . affüng und Verkauf von Haushaltungsgegen— aͤnden aller Ärt befonders Lebensmittel pon guter

unverfälschter Qualität in größeren Mengen auf gemeinschaftliche Rechnung gegen Baarzahlung.

Datum des Statuts: 1892, März 24.

Geschäfts jahr: Kalenderjahr.

Zeitdauer: unbeschränkt.

Geschäftsantheil: 15 0

Saftsumme: 100 106

Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder:

Jacob Sell, ,. Vorsitzender, 8 Sell Stielmacher, Stelldertreter, icolaus Jung, Schriftführer, Mathias Knapp, Kassirer, Mathias Schneider, Beisitzer, eter Klemm, Beisitzer, eter Daniel, Beisitzer, ohann Wiesen, Beisitzer, alle zu Selbach.

Form der Zeichnung:

Zur Firma der Genossenschaft unterzeichnet der Vorsitzende bejw. Stellvertreter und der Schrift führer oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes. .

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Birken felder Amtsblatt. . .

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ ö in der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.

Birkenfeld, den 16. September 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

36277 Birkenreld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein— getragen:

Nr. 2. Fixma: Bosen⸗Eckelhauser Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Sitz: Bosen. .

Gegenstand des Unternehmens: Möglichst billige Anschaffung und Verkauf von Haushaltungsgegen⸗ ständen aller Art, insbesondere Lebens- und Genuß— mittel von guter unverfälschter Qualität, in größeren , auf gemeinschaftliche Rechnung gegen Baar⸗ zahlung.

Datum des Statuts: 1892, August 21.

Geschäftsjahr: Zunächst 1. September 1892 bis 31. Dezember 1892, dann das Kalenderjahr.

Zeitdauer: unbeschränkt.

Geschäftsantheil: 15 6

Haftsumme: 100 110 .

Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder:

Philipp Schank, Bergmann zu Bosen, Vor— sitzender, . Peter Eifler J, Hüttenarbeiter daselbst, Stell⸗ vertreter, Peter Wittig, Bergmann daselbst, Beisitzer, ö Morbach, Bergmann daselbst, Bei⸗ itzer, Mathias Demuth, Bergmann daselbst, Beisitzer, Philipp Molter, Schreiner daselbst, Beisitzer, Nicolaus Molter, Ackerer daselbst, Beifitzer, Peter Molter, Hüttenarbeiter daselbst, Kassirer. 3 der Zeichnung: ie Zeichnung geschieht durch Zeichnung der Firma mit Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stell⸗ . und eines der übrigen Mitglieder des Vor— andes.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Birken felder Landeszeitung.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst—⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.

Birkenfeld, den 17. September 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. 36154 In das Genossenschaftsregister des unkerfertigten Gerichts ist heute die durch Statut vom 27. Juli bezw. 11. September 1892 errichtete Genossenschaft: Darlehenskassenverein Mkt⸗Bergel M Ottenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbefrchränkter Haftpflicht und dem Sitze in . eingetragen worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen, wobei mit der Vereinskasse zugleich eine Sparkasse verbunden werden soll.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im re n r mne. Anzeigeblatt“ und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Er fert und mindestens zwei weiteren Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gg. Rückert, zugleich Vereinsvorsteher, von Mkt. ⸗Bergel,

2) Gg. Häusner, zugleich Stellvertreter des ersteren, von Mkt. ⸗Bergel,

3) Leonh. Henninger von Ottenhofen,

4) Andreas Hegwein von Ottenhofen,

5) Leonhard Balbach von Mkt.⸗Bergel,

6) Leonhard Schor von Mkt.⸗Bergel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Fürth, den 19. September 1892.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Droßbach, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Haspe. Bekanntmachung. 536155 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

u Saspe. .

Unter Nr. 3 des Hen fen aftzregifter, woselbft der Consum⸗Verein Altenvoede eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, ist heute Folgendes eingetragen:

ie Genossenschaft ist aufgelöst zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Jun 1892. Liquidatoren sind: der Agent Theodor Lohmann zu Gerodden bei . schmied, Gustab Haarh er Hammerschmie ustav aarhaus zu Behlinghammer bei Vörde, U der , Wilhelm Weuster zu ilspe. Haspe, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. I3blh6bᷣ] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

. Gr. Düngener Molkerei eingetragene enossenschaft in Liquidation eingetragen:

Nach vollstãndiger Vertheilung des Genossen⸗ schafts⸗Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Hildesheim, 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

8

. 36157 Königswinter. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Königswinterer Spar Credit Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 23. August 1891 eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Königswinterer Spar Credit Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Haftsumme beträgt 150 ,

„Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist fünf.

Das xrevidirte Statut datirt vom 18. August 1839.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Königs— winter.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinsamen Credit.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeiten Dritten gegenüber hat die Zeichnung für den Verein nur dann, wenn fie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Königswinter, den 21. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Minden. Bekanntmachung. 36158 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute Folgendes eingetragen:

„Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pr. Selliendorf, Gemeinde Kleinbremen, Amt Hausberge, Kreis Minden“.

Das Statut datirt vom 9. September 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt entsprechend der Höhe des Geschäftsantheils 30 „0 Die Bekanntmachungen des Konsumvereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt. Den Vorstand bilden: . Kolon Wilhelm Vogt zu Kleinbremen Nr. 130, Kolon Wilhelm Kruse daselbst Nr. 94 und Heuerling Heinrich Ostermeier daselbst Nr. 8. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Minden, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Oehringen. Bekanntmachungen 36159 über . im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen—

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Seh ringen.

2 Datum des Eintrags: 17. September 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskaffen⸗ Verein Eschenthal, eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenthal. J.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut ist vom 28. August 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vereins können nur zur selbst— ständigen Vermögensverwaltung berechtigte Ein— wohner der in einer Kirchengemeinde vereinigten Gemeinden Eschenthal und Goggenbach sein, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im Amtsblatt des Ober-Amtsbezirks (Hohenloher Bote).

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 1060 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte e an, lin fäber

Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern und nach der Wahl vom 28. August d. J. derzeit aus:

1) 5 Brazel, Schultheiß in Eschenthal,

Vorsteher,

Friedrich Thier, Gutsbesitzer in Goggenbach, Stellvertreter des Vorstehers,

Georg Schmidt, Kaufmann in Eschenthal, rr Glasbrenner, Schmidmstr. in Goggen⸗ zach,

Georg Loechner, Eschenthal.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Z. B.: Amtsrichter v. Gemmingen.

Pillkallem. Bekanntmachung. 36160

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 21. Sep⸗ tember 1892 gingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Farnsteiner von Pillkallen durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August d. J. zum Director des Gen r , n eius zu Pillkallen E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden ist.

Pillkallen, den 21, September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schuhmachermeister in

Saarlouis. Bekanntmachung. 36161]

In . ee aftsregister wurde heute unter Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma: „Allge⸗ meiner Consum⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu „Schwalbach“ eingetragen.

. 9

Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschank und Genießung.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern:

1) Jacob Louis II., Bergmann zu Knausholz;

2) Nicolaus Willkomm, Bergmann zu Lisdorf.

Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt in der Form, daß die beiden Vorstandsmitglieder unter den r , mdr der Genossenschaft mit den Worten der Vorstand ' ihre Namensunterschriften setzen. Die Bekanntznachungen der Genossenschaft, er— folgen in der Saarzeitung zu Saarlouis und urch Aushang in den Geschäftslocalen. Das Geschäfts— jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen; das . Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember

Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt Drei Mark. Die Haftpflicht erstreckt sich auf einen weiteren dem Geschäftsantheile gleichen Be⸗ trag. Ein Mitglied kann nicht mehr als einen Ge— schäftsantheil erwerben. . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Saarlouis, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schopgheim. Bekanntmachung. 36271

Nr. M779. In das Genossenschaftsregister S. 7. 33 „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Absatz⸗ verein Schwand, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ wurde eingetragen:

An Stelle des ausgetretenen Liquidators Friedr. Vollmer wurde Landwirth Lorenz Kiefer in Schwand als Mitliquidator bestellt.

Schopfheim, 17. September 1892.

Großh. Amtsgericht. Dr. Bleicher.

36162 Wolfenbüttel. In das hiesige Henosse 6 register ist bei der Genossenschaft: Consum-Verein Thiede, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Daß zum 1. Oktober 1895 der Rentier Henties aus dem Vorstande ausgeschieden, der Steuer-Aufseher Heinrich Wienand zu Thiede in den Vorstand als Geschäftsführer eingetreten ist. Wolfenbüttel, den 19. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Konkurse. s36oso) ö

Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗ händlers Michael Heymaun in Firma M. Hey— mann C Ce, Mohrenstr. 17718 (Wohnung Zimmerstr. 8), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober E892, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. November 1892. Prüfungstermin am 17. Dezember 1892, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 22. September 1892.

. Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

36079

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Auerbach, in Firma S. J. Auerbach in Berlin, Lützowstr. 681II., ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstr. 122 a4. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1893. Prüfungstermin am 15. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 22. September 1892.

Matschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

36065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rutz zu Bütow wird, da die Handlung Hartmann und Schliemann zu Stettin als Gläubigerin den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und die Zah— lungsunfähigkeit des ꝛc. Rutz glaubhaft gemacht hat, heute, am 20. September 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts— anwalt Brandt zu Bütow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in Sz 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Oktober 1892, Mittags ET Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasseé etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bütow, den 20. September 1892.