1892 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 228. Berlin, Dienstag, den 27. September 1892. XW. 7 33

2 e Die definitive Gin 3 . Lange Demnach betrug die ie de ; bezw. 1892 Für 1892/93 bezw. j s js sessỹ q af̃ Lãng Im Monat August betrug . In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hierzu. Einnahme für diesen . * 6 Verwendetes Find 3. Ver⸗ 163 sind zur Theil⸗ 231 en 2 lezten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der ; Betriebs⸗ . . Hierzu . . . Zeitraum aus in ö. . ; zinsung u. nahme an etwaiger 28 w. un an, Divi- concessionirtes Anlage⸗Kapital 1. das ö die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme . tamen aus ämmtlichen k Anlage Kapital Amgrt sat. Dividende bezm. Ver . Zw. Zinsen 2 nlage ange . kamen aus August . Einnahmequellen k Spalte 13 u. . der Prior. zinsung berechtigt gezah v. S. au ̃ ne,. irh Ende des aus dem . - en. aus sãmmtlichen p aus dem ; gan ben . sonstigen . her n Monats Personen⸗ und . zusammen Einnahmequellen erlonen⸗ und üterverkeh zulammen bei der bei der . , e rs Stamm⸗ rioritãts-; ö 4. . Gevãckverkehr Güterverkehr en Gepãckverkehr Güterverkebr Quellen , Verkehrs. Gesammt⸗ J 8 86 Stamm⸗ Hrioritãts⸗ Actin k überhauyt Stamm⸗ Prioritãts· Prioritãts-⸗ f. ESisenbahnmen. August 5 s . —⸗ J ö ö ö ̃ . J. ö Einnahme Ginnahme überhaupt. triebe, Actien amm ö ; d Stamm. Obli. Barn der nm über⸗ auf über ⸗· auf über auf ũber⸗ auf über auf über⸗ auf auf auf Einnahm. Actien Actien 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 Actien Actien gationen 3 Oblig. hauut 1 Km haupt 1 Rm haupt 1 m haupt 1 Rm haupt 1 m haupt 1m erford. ben. bern. ben. kenn. strecken Tord w— . 44 24 2 6 26 . : 8 8 k 2 2 1891 180 1691 182 . 66 .

2

Nach

Veraus⸗ gab. des ges. An⸗ lagekay. (Sp. 34) sindz. jrl. Verzins. uAmgrt.

2

1 O8

oo oo 400090

11204 1120 1481 302 121418 soo ooo 404500 ( 6 140000 600 000 6350 000 200000 S664 1133 8939 546 52168 5 oo 475 o n A4 göo ooo 475 oo 475 00

1754 236 360 000 52088 130 000 130 00 ö 6 . 250 oo 130 000 130 000 12894 1635 68 34 2 100 000 2100000 45 43 45 5 400 o 2100000 210000 120000 73738 34 000. 19 1442000 ö 1112000 153 27 2308 2500 2375000 ) : 2375 000 64 740

6

o o 9 w =

231 , .

20 1115 9 89379 1136 14275 1*39 31 53 330—— 3116) 432 So0 52 436 00 oJ. ö 23 = 118 3 341 = 110 166 36 50 1334 bo 25 755 2107 1655 554 1217 J 3412 165 3747 155 6359 25 359

* 156 151 rn * 695 1155 13 463

735 163 715 lo oi?

51 6 605 563 12 716 16 112 115 25

. ö. . . . . Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 1892 33 356 65915 9 9 . . . gegen 1391/92 t 430 56 Eisern⸗Siegener Eisenbahn.. .. 1892/93 nene 891/95

ö. gegen 133132

Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .. ,, 3 9 891 92 er Eisenbahn ; 1 891/92 1892/93 zegen 1891/92 onigsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1892/33 zegen 183132

. 2 a 02 euhaldensleber Eisenbahn .. . 1892/93 gegen 1891/92

⸗Wesenb.Mirower Eisenb. 1892/93

gegen 1891 97

1892/93 1891/92 ( 1892/93 b, 065 1891/92 0 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1392/93 egen 1891/92 Prignitzer Eisenbaehnn .... . 1892/93 3 gegen 1891/92

z Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenb 1892/93 gegen 1891/92

Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. .. 1892/93 1891 92 1892/93 1891/92 Starg ahn. . 1892/93

ae. w gegen 1891 /92

13

2 . ö C 4 * 9 2 * tendal⸗Tangermũnder Eisenb⸗

* 2 2

ö =. *

28 8

2

V

.

ö

C0 t d t

—ᷣ —— 8 1 C = C 3 T O 0 O NO D 20 R n= 2

0

12

F e Cο -= F- C w O =

8 8 2 8 86 318 824

C 1 N 00

. —— 2

k

6

1

c CV G e CM, O Q

*

6

* 8 , o MO e

r n . 60 .

837 1 80 0 QO

* 2 . 8 C

1

8

= * *

ü. . e S ro S er & inn

.

Co - 0 8

2 re 0 r 0

129

C 2 0 O ν, O COC ODC 2 88

7

CO L 06 8 S 2 8 8— 280 . w 2 0 —— 2 *

O 12 0 · n

e . G SGS C SCG S:

f

*

C cH— G , QM o! t —— 18

.

1 ** —— * *

22 O

16257 151

. 2 22 980

85 1 Q M

v C

8 2 C 9 —1

16062 310

1066982 38 l 6 065 4 69 458 ' 108 575 2

32084 7 3576 20 139 . 36316 20 7 1131 21 127

ö. re o o

2 2 N

5

850 070 S50 000 . 1700000 S50 000 S50 00 60 307 350 000 1350 000 . 2700 00 1350 00 1350000

9

82

D , 86 8 R 180. 8

ö

7

0.

S8

ee

2 18 SJ S O O ν N

21 996 1325 7991

e 0 2 2 Q Q 2

36 12 2 C 1 M QQ

9 3 8 2 281 8 86 S6 OC n

8

=

4

J r S 183 8 H

—— D 0 8

500 000 500 000

d 822

w * 6

T

CLS C QM 90

C O

d

30 96 3 00000 3 000 000 . 41 3 000 000 11471 4 1165 garantirt 63 269 28 z . 83 494 3170 785 5 4172 34209 ö 220 4 57 59 16 500 750 000 3 6804 120 55623 24 734 9 244

137

X . 0

*

2 K 92

.

2

12 N CoC,

.

18

856 2 e re Om

. 1

*

9782 eg 4169 3 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. . 1892/93 30,88 740 86 h 78 s. 3. J 040 12 300 1167 1502 143 526 98

8

O

.

CO K GS S- T 3 Q D 0 1 Q C 00

. * 1 12 M

7 2

38 Sc Gre 18

3 CC

2 0 4— n ö Ce eCCCC— I C * ( 8

8

Y) R 2381

D is SSE SGG es S ö o O 82 ) d 8 r G = n=. e Go ro GG n= o re - 1 D m —— H 282

7 D

e

m . —— 8

7

8 19m 2 66 79 BEFTI Worms⸗ff steiner Eisenbahn .

1100000 66 500 000 / y 1000 000 500 00

982

166

D O D Q 2 4 12

e Si Ge S

.

mn

O

zo ooo 121 000 48249 124 00 124 00 124000

7300 000 38 9 3650 000 2979 8 300 000 3650 000 414 650 000

=

1D Co Cm, n=. C

8

de go 2d 00

r* O —— 0 Q O1

n

8 554 248 210 4005000 4005009 ( / zo 3 760 000 4005000 4005000 750 000

8 D id . * t C HNL

.

1014800 h 514 38090 300 000 ö 10914300 514 800 300 000 200 000

1548000 96 780 000 : 5 154138000 750 000 768 000

*r

. 2 r 0 C O0

86

2478 338 551 515 10515 24 22 7502145 135: 3 400 000 / z . 7865 000 3 400 000 4465 000

**

Blankenburge i ) 389 55, 23 060 18 50 030 68 3 3 3000 9090 111IUI LC 2 1. 189 , 0 8 2 8d do 9 o 2 J 86 68 ) 110 . 19 7 561

361

oi 611 1142 340 4

7i9 163 114 88 393 2077 . oo oo S600 00

ö

ö re O C s - NC 2 2 M0 0

3 2 C0 C C D 1

691

ry

ö , 1 6G rc Bbrettenba

I

Fire EKeirmro Eisenb En Kirchheimer Cienbahn

* o 020

2 1— C 1

1180000 3500009 l 6 000 000 2500000 35000090

*

09— 2 323 4.

SG ==

* 1

26069

Mecklenburgische Südbahn... 1892 11645 ö. ö 1000

; ö 25,65

0 26, 059)

0

253 0009 747 0090 ? 1507009 760 0090 747000

—1 92 .

169 26 4 . . * 8 212 3 2090 2487 * 3 ** 5327 . 20 134 2. . ͤ R 293 44 5e 630 000 ? go 00 690 000 39 53539 27 we, , 8 . J , . 6. 10485 ö. 72 öoögtt 30264 11 3571 *. 1996 1793 *.1 , , 39 837 54765 24 33 * 2 240 000 13 oo 360 000 ie 333 . * ö 89 l 314 6 3911 37 . 3 * 166 . ö DTI H dd , 37313, 51 5366s 179 925 1833103536373 2 5 204 388108891261 408 71 897 153335 70 894 3 195112 . k o ind * G is 3 12 5 33 r se r ss2 a1 Kloss 118 177 600 16900 328 2707 926 465

22638 598 450

Sir O C., = 6

n

NK Moro Gore

**

=

8

*

* K S 1*

83319 9 8418

40

S = 9 65

W

5

C C C x o

8

*

kungen.

Bemer ö ; k w 15. Juli Gollnow Wollin (4594 km) und Wietstock Cammin Eisenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 Km); am 2. Juni 1892 das e, , , . des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler

. Besoudere Bemerkungen. ᷣ. J vald . Ytember Forst Weißmaser 662 Km), ferner wurde die 2284 km lange Strecke Altdamm— die Str ce Reutlingen. Honau (11,9 km). Eisenba z Gesellschaft übergegangen. . . Allgemeine Bemerk ö Erẽff net wurden 1391 32: am 1. Juni ist die vom Reich an- undwig (180 H); Hagen Gollnow der Altdamm⸗Kolberger Cisenbahn pachtweife übernommen; ) Die Angabe bezieht sich auf 75, 8 Km. . 4 ih) Am 15. Juli 1333 ist die Strecke Altdamm Bollnow 9 8 rkungen. gekaufte Schmalspurbahn Lützelburg = Pfaliburg .* 7 Km) übernommen Rh. J Hengst er = Göttelborn (253 Em), am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke Y Eröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz-Strehla (22,8 Em) in e f des preußischen Staats übergegangen. J. In obiger Zusammenstellung sind die baverischen Bahnen, die worden. Am Ytteber Heilertha Weiler . E. (9, 39 . am Salwede en N pe, 9a e, ,. r Bromberg Fordon in den Bahnhof Bromberg 6 56 km, am 23. August (11,98 Em); 3m 1. Juni 1892 Wolkenstein - Jöhstadt (2.95 km) u) Ausschließlich 87) 490 6 für Betriebsmittel und Werkstatts- Georg marie er und Ne Peine] Ilscher Gisenbahn, Howie di 1; Denmher. Wolburg Wörth a. Sauer Ses mm am 3. Januar (24 in am 1. Veobember Weilkurg Veil münster (1005 Km); infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück Köln in am 1. Juli 1392 Schönberg == Hirschberg (19, 94 Em). einrichtung, di dem Betriebspãchter gehören. ; unter cigener Verwaltung stehenden schmälspurigen Bahnen nicht ent. Altkirch=Pfirt Gl, Em, Saarburg. Alberschweiler 627 Ein) an 153. November Johannisthal Niederschönweide (408 Em] und den Bahnhof Köln H. B. O66 km in Zugang gekommen. 5) Die Angabe bezieht sich auf 2540, 42 Em. *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht balten. ö und Havingen Algringen (445 km). I1892/‚893: am 1. Juni Ober- Stgersleben Unseburg (955 km); am 1. Dezember Freystadt= Es gehen ab 1891/02: 1. Juli Rath B. M —Ratinge 3 Die Angabe bezieht sich auf 1426. 25 Em. worden. ö. . ö. ö

g hammer = Vallervsthal = Dreibrunnen (942 m). Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal —-Immekeppel (570 km); air 9 92: . Zig ö m 5 5 ungen 1 Die Angabe bezieht sich auf 95,06 Em. A) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗

198 Rm) und Düsseldorf B. M. Gerresheim (5, 98 km); am Vachsteimn für eigene Ftechnung erbaut.

C —C— —— 2. 2

2

ö. ——

.

2

als . ö . ge 1 ne e. i . ö auf 9 . J n tragt , ,,, ß H n n. . V 28. September der . zwischen den neu eroͤffneten 1. . . a ] 28 8 . ftahtz . k . d 3) Eröffnet wurden 1891/92: a April Schöneberg n= Petersdorf (803 km); ar 53 Lublinitz Herby h . . . ö auf te m, Angaben . 5 . di h mh a, . e . 1 3. g, 2. , 3 ö ö . a , . 3 ,,,, 14 Die Angabe bezieht sich auf 198,95 Em. *I Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. nur ö,, Angaben, früheren provisorischer n ef, ing 6 6 eee. . n, , dne nn Te berg daun 56 66 am (227 km) und den außer Betrieb gesetzten Theilen (277 Em) der 16 Sie Strecke Garolinenssiel rle (2 Ho Em) ist nur pom *. Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗-Consortium Berichtigung gefunden haben. Reichenbach Oberlangendielau 5,14 Km), Tilsit Seinrichswalde Meferitz 363 85 Em, Düren Kreuzau 732 Km) und Morsbach 9 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich im Setriebe. erbaut. Die in den Spalten ind 2 verzeichneten Angaben ent⸗ Do, 09 Km) und Hilders Dann (9.94 km); am 1. Juls Hirschberf— Kohlscheid (6, km); am 15. Juni Tondern Hover (Schleuse) auf 25 118,04 Km. 1) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. Antheile. am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6, 65 km); am 1. August Heinrichs⸗ 70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12.60 km); am

Jö. bi J Steck! Köln Gereen Nippes und Chrenfel g 30 Em) und den 13 Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg Rodach (17,68 km). *) Wie zu 21. ̃ 3s am 13. Juni der Sängenunterschiez zwischen den neuen 16 Das Anlagekapital ist bon der Gemeinde Löningen aufgebracht. *) Wie zu 21. . ö . , lo,'ß0 km); am 1. Juni Kletkamp— Schmiedendorf (-, 42 mj, 16. Mai Poppschütz Waltersdorf (7,4 Km); am 1. Juni Zielenzig Kölner Verbindungsbahn 650 km. 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr (Darnstãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung . 8 : es. e die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Warmbrunn (5.24 km) und Bergen —=Cramnmpas-Safnitz 21,86 Em); 5 Em), Memel Collaten (928 km und Norden Norddeich 8) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist *I Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. 5,

4 . a