1892 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ü

Der achtjährige Violinist Bronislaw Hubermann, über dessen Talent Herr Professor Joachim ein glänzendes Urtheil abge⸗ eben hat, hat jüngst in der Wiener Musik⸗Ausstellung mit großem Earn concertirt. Am 3. Oktober wird sich der junge Künstler im roßen Saal der Philharmonie hören lassen. Für das oncert der kleinen Frieda Simonson (Klavier) am 8. Oktober in der Sing⸗Akademie hat die Violinvirtuosin Fräulein Rosa Schindler ihre Mitwirkung zugesagt. Den orchestralen Theil des Programms übernimmt das Philharmonische Orchester. Der Klaviervirtuose Alfred Reisenauer, der im Laufe der letzten Jahre in Rußland mit bedeutenden Erfolgen concertirte, wird sich nach langem Zwischenraum am 11. Oktober bei einem Klavier⸗ abend im Saal Bechstein wieder in Berlin hören lassen. Professor Foseph Joachim und Professor Adolf Schulze werden unter Mitwirkung des a capella-Chors der Königlichen Hoch⸗ schule für Musik ein Concert zum Besten der Nothleidenden Sam⸗ burgs veranstalten. Frau Amalie Joachim wird auch im bevorstehenden Winter einen Lieder⸗Cyklus in der Philharmonie veranstalten, und zwar wird sie, vielseitigen Wünschen Folge gebend, das „Deutsche Lied zur Wiederholung bringen. Die beliebte Sängerin hat sich soeben auf eine Einladung hin nach Wien begeben, um auch dort in der Musik-Ausstellung denselben Cyklus zu veranstalten.

Die internationale Theater⸗ und Musik-Ausstellung in Wien wird nach einer Meldung des „H. T. B.“ mit einem Fehlbetrag von 140 000 Gulden abschließen.

Mannigfaltiges.

Bei den gestrigen Stadt verordneten-Wahlen im 15., 25.

und 26. Berliner Wahlbezirk wurden die socialdemokratischen Kandi—⸗ daten Metzner, Wernau und Bruns gewählt.

Die Humboldt- Akademie zu Berlin hat in ihrer Entwick⸗ lung einen bedeutenden Schritt vorwärts gethan. Nachdem die Zahl der Vortragseyklen im 14. Studienjahre 1891/92 auf 82 und die der eingeschriebenen Hörer auf 2192 (gegen 25 Cyklen mit 536 Sörern im Jahre 1882/53) gestiegen war, stellte sich eine wesentliche Ver— mehrung der Auditorien als nothwendig hergus, und da eine solche in der bisher einzigen Lehrstätte, dem Dorotheenstädtischen Realgymnasium, nicht erreichbar war, so beschlossen Vorstand und. Docentenschaft, mit Bewilligung des Directors und des Magistrats, eine zweite Lehrstätte. im Falk-Realgymnasium in der Lützowstraße zu errichten Hierdurch wird zugleich auch den Bewohnern des Westens, namentlich der Potsdamer Vorstadt, die Betheiligung, an den Vorlesungen sehr er⸗ leichtert. Wie aus dem soeben erschienenen Lehrprogramm für das vierte Vierteljahr 1892, das in vielen bekannten Buchhandlungen, im „Invalidendank “! und in den Bureaux umsonst ausgegeben wird, hervorgeht, finden in der bisherigen Lehrstätte 2, im Falk-Realgymnasium 18 Vortragscyklen (einschließlich Nachtrag) aus fast allen allgemein interessirenden Wissensgebieten statt, die bon den bisher thätigen und einer großen Anzahl neu gewonnener Docenten gehalten werden. Neben dem bisherigen Bureau, der Central-Buchhandlung (Central⸗ Hötel, Laden 14) ist ein Zweigbureau in Der Buch⸗ und Kunst— handlung von Haase u. Meus, Potsdamer Straße 1162, nahe der Lützowstraße, errichtet. Alles Nähere, sowie Thätigkeitsbericht für . enthält das Programm.

Für den Distanceritt Berlin Wien sind endgültig 121 deutsche und 109 österreichisch⸗-ungarische Nennungen erfolgt. In Berlin beginnt, wie die N. Pr. Z. mittheilt, der Start am Sonn— abend früh 6 Uhr an dem bekannten Steuerhäuschen an der Tempelhofer Chaussee am Eingang zum Paradeplatz. Es wird in Gruppen und einzeln gestartet. e sche den Starten wird je ein Zwischenraum von zehn Minuten innegehalten, und es wird an jedem

Tage überhaupt nur bis 19 Uhr gestartet werden. Für die deut⸗ schen Offiziere sind in Wien r line anberaumt, darunter eine Parforce⸗Hirschjagd in Rolitzsch, ein Besuch des Staatsgestüts in Kisbaer und Gala⸗Vorstellungen in den Kaiserlichen Theatern.

Das Radick'sche Ehepaar, Köpnickerstraße 64a, feiert am Sonnabend die goldene Hochzeit., Die Einsegnung findet am genannten Tage, Nachmittags 3 Uhr, in der Luisenkirche statt, in derselben Kirche, wo beide Chegatten getauft und confirmirt sind und wo ihre grüne und silberne Hochzeit eingesegnet wurde. Der Jubilar ist am 11. Oktober 1815. die Jubilarin am 77. Februar 1317 in Berlin geboren. Sie wohnen seit ihrer grünen Hochzeit, also seit 59 Jahren, in demselben Hause, Nöpnickerstraße 64a, und bei demselben Wirth, Rentier Görbig. Das Jubelpaar befindet sich in dürftigen Verhältnissen. Im „Schwarzen Adler“ in Schöneberg ist der alte Herr seit 23 Jahren als Billet— Controleur beschäftigt. 26 Jahre lang war er Modelltischler in der Goldschmidt'schen Kattunfabrik.

Dem erst elf Jahre alten Sohn des in Friedrichshagen wohnhaften Herrn Gladenbeck, des Directers der gleichnamigen weltbekannten Kunstgießerei, ist es, wie der ‚Tägl. R.“ berichtet wird, j.ungst gelungen, ein Menschenleben zu retten. Zwei etwa neun Jahre alte Kinder befanden sich in einem Boot. Sie schaukelten sich und ein Knabe stürzte kopfüber in das tiefe Wasser. Zum Glück bemerkte das der junge Gladenbeck, ruderte schnell zur Stelle, warf sich dann der Länge nach auf den Boden seines Boots, erfaßte den Ver— unglückten, der noch einmal aufgetaucht war, und brachte ihn in Sicherheit.

Das Programm der auf Veranlassung der Aeltesten der Kauf— mannschaft von Berlin für das Winter-Halbjahr 1892/93 veran⸗ stalteten Vorlesungen für junge Kaufleute lautet: J. Die Lehre vom Preise. Docent: Herr Dr. Alexander Meyer. Beginn Montag, 17. Oktober 1892, Abends Uhr. II. Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung im Vergleich mit den Gesellschaften des Han— dels⸗-Gesetzbuchs und der Gewerkschaft; ausgewählte Rechtsfälle. Docent: Herr KammergerichtsRath Keyßner. Beginn Dienstag, 15. Oktober 1892, Abends 8 Uhr. III. Handelsgeographie. Die Entwickelung des amerikanischen Handels; romanische und germanische Colonisation in den Vereinigten Staaten von Nord Amerika. Docent: Herr Dr. Carl Dunker. Beginn Mittwoch, 19. Oktober 1392, Abends 85 Uhr. Die Vorlesungen finden statt: ad Lan jedem Montag, Abends von Sy bis 10 Uhr, ad IL an jedem Dienstag, Abends von 8 bis 95 Uhr, ad III an jedem Mittwoch, Abends von sz bis 10 Uhr, im General-Versammlungssaale der Börse, Eingang von der St. Wolfgangsstraße, durch das Vestibül, links 1ẽTrepve. Meldungen zu den Vorlesungen werden entgegengenommen in der Börsen-Registratur. Neue Friedrichstraße Nr. 51, 1 Treppe, werktäglich von 9 bis 3 Uhr. Das Honorar ist bei der Anmeldung

1

1 * 2* 83 2 57 1080 92. 2⸗ zu entrichten und beträgt für das Semester für jeden Vortrags—

Roller'schen Stenographie beginnen neue Lehr— ; ontag, 3. Oktober, im Restaurant Protz, Annenstraße 9: stag, 4. Oktober, im Restaurant-Müllerstraße 161; Mittwoch, ober, im Restaurant Neue Königstraße 59; Donnerstag, 6. Ok⸗ im Restaurant Königstraße 62; Freitag, 7. Oktober, im nt Veteranenstraße 19; Sonnabend, 8. Oktober, im Restaurant ogt, Birkenstraße 66, überall Abends 83 Uhr. Der Cursus 5 bis 6 Lehrstunden und kostet einschließlich der Lehrmittel

im voraus zu zahlen sind.

2.

3 D Q 2 —— 5

In Hoppegarten siegte gestern in dem Vergleichs-Rennen“

des Königlichen Hauptgestüts Graditz F. H. „Auerhahn“.

Memel, 23. September. Eine dem Nordlicht ähnliche Er⸗ scheinung wurde gestern Abend 3 Uhr am nordwestlichen Horizont beobachtet. Zuerst schien der Himmel nur in helles gleichmäßiges Licht getaucht, dann erschienen bewegliche Feuergarben von fast blendendem Glanze. Die ganze Erscheinung währte nach dem M. Dyfb.“‘ etwa 10 Minuten.

Ulm, 24. September. Heute Vormittag, kurz vor 8 Uhr, er⸗ eignete sich wie dem Schwäb. Merk. gemeldet wird, in der Karls⸗ straße ein schwerer Unglücksfall. Premier⸗Lieutenant Cramer, vom Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ritt ein junges Pferd aus; es stieg und warf den Reiter ab. Cramer fiel so unglücklich kopfüber auf den Randstein des Bürgersteigs, daß er blutüberströmt und be— wußtlos in das benachbarte Haus getragen werden mußte. Die Aerzte stellten einen complicirten Schädelbruch fest. Der allgemein beliebte Offizier verschied heute Mittag nach 12 Uhr, ohne wieder zum Be⸗ wußtsein gelangt zu sein.

Bremerhaven, 27. September. Der hier von Baltimore an⸗ gekommene Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd „Stuttgart“ g ; deutsd Stuttgai landete laut Meldung des W. T. B.“ die durch die französische Bark, Marie“ am 158. September gerettete, 22 Mann starke Be⸗ satzung der gesunkenen französischen Brigg ‚Pierre-Antoine“

zung d. aus Gramille.

London, 28. September. Eine Depesche des englischen Konsuls auf Mozambique an das englische Auswärtige Amt meldet, daß eine portugiesische Schaluppe, worauf sich ein Theil der For⸗ schungserxpedition unter Führung Vivyan's befand, im Just auf einer Sandbank im Flusse Moma gescheitert ist. Sämmtliche In⸗ sassen der Schaluppe, mit Ausnahme des Engländers Gardner, sind ertrunken. Unter den Todten werden genannt die Deutschen Hassel⸗ bach, Herz, Renner und Fritz Homann.

St. Petersburg, 27. September. Wie aus Rostow am Don dem . T. B.“ gemeldet wird, wurde in der Nacht zum Montag auf Station Konokowo der Wladikawkas-Eisenbahn ein nach Rostow durchfahrender Zug von einer fünfzehn Mann starken bewaffneten Bande überfallen und beraubt. Nachdem die Räuber das Stations- und Zugversonal überwältigt hatten, warfen sie sich auf den im Zuge befindlichen Kassenboten der Eisen— bahn, verwundeten ihn tödtlich und raubten ihm etwa 5000 Rubel. Der Kassenbote erlag bald darauf seinen Wunden. In dem Kampfe, der sich entspann, wurden auch der zweite Maschinist und ein Techniker der Bahn verwundet.

Catania, 28. September. Cin neuer heftiger Ausbruch des Aetna verwüstete, wie O. T. B. berichtet, die Weinberge in der Richtung Belfasto-Nicoloso. Der Lavastrom ergießt sich in eine

Breite von 200 m.

Nach Schluß der Redaction eingegangene De peschen.

** 2

Rom, 28. September. (W. T. B.) Von amtlicher Seite wird bestätigt, daß das General-Kapitel des Jesuitenordens seit dem 23. d. M. in dem Loyola— Kloster in der spanischen Provinz Guipuzcoa behufs Wahl des Ordensgenerals versammelt ist.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

S »

Wetterberi

ö

o Morgens. Die Puppenfee

8

Graeb. Dirigent 7 Uhr. Schauspielhaus Herr. Wildenbruch. Max Grube. Ar

Freitag: Dper

Stationen. Wind.

Temperatur in O Celsius ho C. 40 R.

red. in Millim.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Ropenhagen.

tockholm . 5 . . 4 wolkenlos

e, heiter

von G. Rossini.

C do L O O C O

Schauspielhaus

Cort, Queens. Liebe. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich

town... 5 2 heiter Cherbourg. 59 3 Regen . . ; 5 bedeckt H . , mburg .. 4 wolkig winemünde 2 bedeckt Crampton. Neufahrwasser : heiter . Freitag: 4. Memel 3 wolkenlos 1 gris ... S bedect Sonnabend: . ö l h wolkig Schauspiel in 5 Karlsruhe. 3 bedeckt e schen Versen von Wiesbaden. München .. Chemnitz ..

Berlin... ł wolkig

von Schiller. R Läzär, als Gast.)

Ludwig Fulda.

lan, ? S I heiter Ile d'Aixn. ; WSW 4 wolkig ö still heigr / . OSO 1wolkenlos

Freitag: 5. Ab Sonnabend: von Heilbronn

1) Nachts Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches gestern westlich von Schottland lag, ist nordostwärts nach der Gegend der Schottlands-Inseln fortgeschritten, während der Luftdruck über den britischen Inseln stark zugenommen hat. Am höchsten ist der Luft— druck . Südost⸗ Europa. ern ü ö frischer vorwiegend südlicher und südwestlicher Luftströmung Papa Finder. ist das Wetter in Deutschland ungewöhnlich warm, . n, . im Nordwesten meist trübe, sonst vorwiegend heiter; in Nordwestdeutschland ist allenthalben Regen ge⸗ Sonnabend: fallen. In Rügenwaldermünde, Münster und Bam⸗ über die Hälfte berg fanden Gewitter statt. An der deutschen Küste von Messina.

Die Orientreis Blumenthal und

liegt die Temperatur 2 bis 6, im Binnenlande 4 zügen von Fr. Schiller.

bis 3 Grad über dem Mittelwerth. Deutsche Seewarte.

Donnerstag:

Theater⸗Anzeigen. Sch dn rös chen.

von Hector Crer

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- von Far Treumann. Musik von Jacques Offenbach. haus. 195. Vorstellung. ,, Fritz. Lyrische Für die hiesige Bühne eingerichtet von L. Herrmann. . Mascagni, Text von P. In Scene gesetzt von Julius Fri

Suardon (nach Erckmann und Chatrian), deutsch von Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. mann. Onkel Bräsig. Lebensbild lin 5 . mine Stromtid“

Oper in 3 Aeten von

M. Kalbeck. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur! Freitag: Dies

m 28. September, Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister ö Pantomimisches Ballet-Diver⸗ 90 al

1 , , , . wer burg. Donnerstag: 3. 99. Male: Der selige Tou—

tissment von Haßreiter und Gaul. Musik. von J, pink K m5 , r r . .

Baver. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil 3 ĩ

Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Acten

Cesar Sterbini, übersetzt von Ignatz Kollmann. Diri⸗ gent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: College

Barnay, Ludw. Stahl) Anfang 7 Uhr.

Cessing ·˖ Thenter. Donnerstag: Zum 1. Male:

Treitag: Die Orientreise. Sonnabend Die Orientreise. Sonntag: Die Orientreise.

Wallner ˖ Theater. Donnerstag: Zum b. Male:

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Cyclus. S8. Aufführung: Mit neuer Ausstattung:

Deutsch von Gustav von Moser.

Residenz ˖ Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ für die deutsche Bühne eingerichtet von August

Junkermann. Anfang 775 Uhr. Freitag: Zum J. Male: Kein Hüsung. (Keine Vorher: Zum Heimstätte Volksstück in 3 Acten und einem Nach⸗

Mufikdirerto. Hertel. Anfang s. Male: Schlittenrecht. TLustspiel in 1 Act von spiel nach Fritz Reuter. Anfang 74 Uhr.

204. V stellung. Der neue Freitag: Dieselbe Vorstellung. von Ernst von

der Nothleidenden in Hamburg.

Kroll's Theater.

ifang 7 Uhr. nhaus. 196. Vorstellung. Der

Dichtung nach Beaumarchais, von

83

8

2 Figaro: S Ilden.)

205. Vorstellung ö 205. Vorstellung. Kabale und Freitag: Der Troubadour.

egie: Herr Plaschke. (Louise: Frl. Anfang 7 Uhr.

TLudwia Z . Male: . . Ludwig Fulda. Zum 1. Male: An fatg 77 Uhr

h ; ae ir Numa vo Man

Das Wunderkind. Lustspiel in 1 Aufzug von Freitag: Das Nachtlager

Oper in 3 Acten. Musik von Conradin Kreutzer.

dd,) Dir ige P 83 25st delle S ö 5:

. . Dirigent: Kellellmeister Kellermann. Hierauf:

. . Berliner Theater. Donnerstag: Der Hütten Ballet Divertiffement. Pas

Wien... 7656 still Nebel besitzer. (Nuscha Butze, Agnes Sorma, Ludw. Arrangirt vom Balletmeister G. Ambrogig, aus⸗

J geführt von der Erima Ballerina Louise Louison, 9 FTrI M . 8 ö

onnements Vorstellung. Napoleon. der Solotänzerin Fräulein Antonie Reimanga und Verlobt; Frl. Magdalen Nagel mit Hrn. Prem= Zum 1. Male: Das Käthchen 12 Tänzerinnen. Anfang 74 Uhr. ö

Anfang 7 Uhr.

*

e. Schwank in 3 Aeten von Oscar Gustav Kadelburg. Anfang 75 Uhr.

Ballet⸗Autoren der K. u. K.

Die Geschwister. Anfang 75 Uhr. Orchesters. Anfang 7 Uhr.

Erste volksthümliche Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Die Braut

Zweiter Abend im Sffenbach⸗ Adolph Ernst. Anfang 7. uhr. hrung Freitag: Dieselbe Vorstellung. Komische Dperette in 3 Äcten ! 8 ö .

nieux und Ernest Blum. Deutsch

elbe Vorstellung. nach Fritz Reuters Ut

Burghard von Cramm. Anfang 75 Uhr.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matin e zum Besten

Donnerstag: Vorletztes Gastspiel des Sgr. TAndrade und Gastspiel der Fr. I M Sonutag So Ki ĩ ã astspiel des ö zer ; nder die Häl Moran lden. Die Hochzeit des Figaro. . ö 5 Cant gr. d'Andrade; Gräfin: Fr. Moran—

Zelle Alliance Theater. Neue Deutsche Goethe- Cyclus. 5. Abend. Oper. Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Torquato Tasso.

in Granada.

Theater Unter den Linden. Alois und Rudolph Ronacher. Donnerstag: Daphne. eboreh Gt Goßn: Frn. Sauntmann Her—= Operette in 1 Act von Hans Müller. Musik von 6 w ö. A. Ferron. Inscenirt vom Qber⸗-Regisseur Herrn C. A. Friese. Die Welt in Bild und Tanz. Phantast. Ausstattungs⸗Ballet in 1 n . 5 Hilden von F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Bayer. f n; Ver Fr her Dombren line

To sorer n Wien. Gestorben: Verw. Fr. Ober Domprediger Pau Inscenirung durch den Balletmeister Hrn. L. Gundlach. Posse in 3 Aecten von Conrad Während der Pause: Promenade⸗Concert des Theater⸗

Adolph Ernst Theater. Donnerstag: Zum Trauerspiel mit Chören in 5 Auf⸗ 24. Male: Die wilde Madonna. Gesangs— posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Berlin:

zonr z ** t Costumen und neuen Decorationen aus dem Atelier des Friedrich . Wilhelmstüdtisches Theater. Herrn Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von

Thomas Theater. Alte Jakobftraße Nr. 30.

i 1 Donnerstag: Gesammt⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ ö J . tzsche. Dirigent: Ensemble unter Direction von August Junker und die Ziehungsliste der zweiten Prämien⸗

Der Sommergarten ist geöffnet.

13 Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 18950.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert Am Landes- Ausstellungs Park (Lehrter Bahnhof. im Sommergarten. Anfang an Sonn. und Festtagen Geöffnet von 12 —11 Uhr. 4 Uhr, an den Wochentagen 55 Uhr.

Concerte. Concert · Gaus. Jubiläums Saison.

23 ö. Die schöne Melusine. Komische Oper in 3 Acten Donnerstag: z ö.

Sonngbend: Jum 1. Male: Der Misanthrop. Die schön e Meelus * . Hef lal! ' Hnst Donner tag:; Karl Mender - Concert. Gesell= Aufzügen von Molire. In deut— und nem. Vorspiel don Clard Yossschlager. Musi schafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr.

zußugen ben Poligre. Sn zeut. von Th. Hentschel. In Scene gesetzt von W. Hock. !*

Abonnement 25 Billets 10 S, 10 Billets 5 t, 5 Billets 3 M im Bureau des Hauses.

de Shaws.

Familien⸗Nachrichten.

ieut. Walter Bacmeister (Hulm Goslar a. Harz). Verehel icht: Hr. Prem. Lieut. Constant Frhr. Quadt⸗ Direction: Wykradt⸗Hüchtenbruck mit Freiin Carola v. Secken⸗ dorff-⸗Gudent (Berlin). mann Frhr. Röder⸗ von Diersburg (Gleiwitz). Hrn. Oberförster Klocke (Helmerkamp). Eine Tochter: Hrn. Ober-⸗Stabsarzt Dr. Riebel (Schwedt a. O.).

Heym, geb. Krüger (Halberstadt). Frl. Louise von Twardowski (Berlin). Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. von Hofmann⸗Chappuis (Berlin). Hr. Herzogl. Oberförster a. D. Ernst Hennies Breslau).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Schol y).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage),

Collecte 1892 zur Wiederherstellung und Freilegung des Freiburger Münfsters.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 229.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im activen Héere— Potsdam, 26. September. Graf und Edler Herr zu Lippe—⸗ Biesterfeld, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 1. Garde⸗Feld— Art. Regt., mit der Unif. des gedachten Regts., zu den Offizieren à la suste der Armee übergetreten. v. Bernuth, Sec. Lt. a. D. zuletzt im 3. Garde Regt. zu Fuß, in der Armee und zwar mit einem hatent vom 27. Februgr 1888 als Sec. Lt., der Res. des Inf. Regts. Nr; 143 wiederangestellt und auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. commandirt.

Durch Ver fügung des Kriegs-Ministeriu ms. 17. Sep— tember. Gebhardt, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, gemmandirt zur dauernden Dienstleistung bei den Gewehr- und Munitionsfabriken, zur Dienstleistung bei der Insp. der Gewehr— fabriken commandirt.

Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, 22. September. Metz ke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlies. Nr. 46, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Polstorf, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, mit Pension, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 15. Sep— tember. Jendricke, Intend. Secretariats⸗Assist. von der Intend. des XI. Armee⸗Corps, zum Intend. Secretär, Keymel, Intend. Bureau Diãtar von der Intend. des XIV. Armee⸗-Corps, zum Intend. Secretariats⸗Assistenten. ernannt. Krause, Bekleidungsamts— Assist. auf Probe beim VII. Armee⸗-Corps, endgültig angestellt.

Königlich Bayerische Armee. ꝛc.

Gen.

„Inf. Brig., zum Commandeur der 1. Div., Lindhamer, Oberst und Commandeur des 14. Inf. Regts. Herzog Karl Theodor, unter Beförderung zum Gen. Major, bei der 9. Inf. Brig. Dotzguer, Oberst à la suite des 5. Chev. Regts. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, bei der 3. Cav. Brig.,, Frhr. v. Sch ackh auf Schönfeld, Oberst⸗-Lt. à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, unter Beförderung zum Obersten, bei der 1; Cap. Brig. letztere beiden bisher mit der Führung diefer Brigaden beauftragt, zu Brig. Commandeuren, Hemmer, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 14. Inf Regts. Herzog Karl Theodor, Dippert, Major und Bats. Com— mandeur vom 9g. Inf. Regt. Wrede, unter Beförderung zum Oberst— Lt. zum etatsmäß,. Stabsoffizier im 12. Inf. Regt. Prinz Arnuff, Ehrenreich, Major vom 17. Inf. Regt. Orff, zum Bals. Eom⸗ mandeur im 9. Inf. Regt. Wrede, Pfluegl, Hauptm. bisher à la suite des 19. Inf. Regts. und commandirt zum Generalstabe, zum Comp. Chef in diesem Regt., ernannt. Paptiste lla, Major, bisher A la suite des 17. Inf. Regts. Orff und commandirt zur Dienstleistung dortselbst, auf die erste Hauptmannsstelle in diesem Regt. versetzt. Frhr. v. Asch zu Asch auf Oberndorff, Gen. Majer und Commandeur der 7. Inf. Brig. Ritter v Kühlman mn, Gen. Major und Eommandeur der 2. Inf. Brig., v. Malaisés, Gen. Major und Commandeur der L Feld⸗Art. Brig., zu Gen. Lts., Frhr. vx. Branca, Oberst und Flügel Adjutant, unter Belassung in seiner dermaligen Stellung, zum Gen. Major, Frhr. Reichlin v. Meldegg, Sberft-Lt. und Wbtheil. Chef im Kriegs-Ministerium, Ritter v. Schallern, Oberst Lt. und Commandeur des 2. Pionier-Bataillons, zu DObersten, Hauer, Major und Bataillons-Commandeur im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Frhr. v. Leoprechting, Major und. Bats. Commandeur im 9. Inf. Regt. Wrede, v. Kobelk, Major und Vats. Commandeur im Inf. Leib-Regt,, v. Stock“ ham mern, Major und Bats. Commandeur im 16. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Loeb, Major und Batz. Commandeur im 6. Inf. Regt. vacant König Alfons von Spanien, Horadam, Major und Commandeur des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm JJ. König von Preußen, zu Oberst-Lts., befördert, v. Hartlieb gen. Wall Porn, Oberst à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Könkgin-Mutter, Director der Art. und Ingen. Schule, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Directors der Kriegsakademie beauftragt, der, Rang eines Brigade⸗Commandeurs verliehen. Nusch, Major und. Bataillons Commandeur im 2. Infanterie⸗ Regt, Kronprinz, Horn, Major und Chef der Gend. Eomp. von Oberbayern, Frhr. v. Seckendorff⸗Aber dar, Major à la suite der Armee, als Oberst-Lts, Birkicht, Pr. Lt. 4. D., als Hauptm., charakterisirt. Stöber, Oberst⸗Lt. 4. D., unter Einreihung in die Kategorie der mit Pension zur Disp. stehenden Sffiziere, zum Commandeur des Landw. Bezirks Kitzingen ernannt. Günther, Major, bisher Referent bei der Insp. des Ingen. Corps und' der Festungen, unter Enthebung vom Commando Königl. Preuß. Ingen. Comité, zur Fortification ver⸗

Hauptmann

Civildienste ausnahmsweise nachträglich verliehen.

18. September. v. Oelhafen, Oberst⸗Lt. z. D. und Com— mandeur des Landw. Bezirks Kitzingen, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. khn Regts. Kaiser Wilhelm IL. König von Preußen der Abschied bewilligt.

Im Sanzitäts Corps. 6. September. Dr. Richter (Hof), Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. J. Aufgebots, zur Res. des Sanitäts Corps versetzt.

396 14. September. Gah, Unterarzt des 10. Inf. Regts. Prinz udwig,

18. September. Caudinus, Unterarzt des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, beide zu Assist. Aerzten 2. Kl. in den genannten Truppentheilen befördert.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 21. Sep-; tember. Dr. v. Ammon, einjährig⸗freiwilliger Arzt des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober I. J. zum Unterarzt in diesem Regt. ernannt und mit Wahrnehmung einer vacanten Assist. n fan, beauftragt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

10. September. Schmid, Veterinär 1. Kl. des 3. Chev.

Regts. vacant Herzog Maximilian, zum Stabsbeterinär, Graf,

Berlin, Mittwoch, den 28. September

Veterinär. 2. Kl. des 2. Ulan. Regts. König, zum Veterinär 1. Kl. beide in ihren Truppenheilen befördert. Wirf ing, Veterinät 1 Klasse vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, zum 1. Schweren Reit er⸗ Regt. Prinz Karl von Bayern, Schwinghammer, Veterinär J. Kl. vom 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, zum 3. Feld Art. Regt. Königin-⸗Mutter, Kuchtner, Veterinär, 2. Kl. vom 4. Feld⸗Art. Regt. König, zum 1. Feld-⸗Art. Regt, Prinz. Regent Luitpold, alle drei mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober l. J., versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 21. Sep— tember. Weiß, Ünterveterinär vom 2. Ulan. Regt. König, im 4. Feld ⸗Art. Regt. König, Backm und, Unterveterinär vom 2. Feld— Art. Regt. Horn, im 3. Chev. Regt. vacant Herzog Maximilian, mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober l. J. mit Wahrnehmung va— canter Veterinärstellen beauftragt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. 2 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche xe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 22. September. v. Zeschau, Gen. Major und Eommandẽur der 3. Inf. Brig. Nr. 47, zum Commandanten von Dresden, Müldler v. Berneck, Oberst und Commandeur des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108. unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 47, ernannt. v. Schlieben, QAberst mit dem Range eines Brig. Commandeurs und Misitär⸗ Bevollmächtigter in Berlin, unter Belassung in feiner Dienstftellung, zum General-Major befördert. Prin; Friedrch Auguft Herzog zu Sachsen Königliche Hoheit, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur vom Schützen. (Füf) Regt. Prinz Georg Nr. 103, unter Beförderung zum DOberstén, zum Tommandeur diefes Regts., Baumann, Oberst-Lt., beauftragt mit den Geschäften des etatsmäß' Stabsoffiziers desselben Regts., zum etatsmäß. Stabsoffizier diefes Regts.,, ernannt. Frhr. v. Weber, Masor und Bats. Com— mandeur von demselben Regt.,, vom 1. Oktober d. J. ab, unter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr beurlaubt. Frhr. v. Friesen-Miltitz, Major vom Generaslstabe der J. Div. Nr. 33, unter dem 1. Oktober d. J. zum Generalstabe des General— Commandes versetzt. Graf Vitzthum b. Eckstädt, Major vom Generalstabe des General⸗Commandos, vom 1. Oktober d. . ab zur Dienstleistung in das Kriegs-Ministerium commandirt. Aster⸗ Major vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, dem Regt. aggregirt. Wei gel, Major aggreg. dem Schützen-(Füf.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, als Bats. Commandeur in diefes Regt. einrangirt, Heddenhgusen, Major vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr, 107, als Bats. Commandeur in das Schuͤtzen⸗ sFüs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Barth, Major vom General— stabe der . Div. Nr. 24, unter dem 1. Oktober d. J. zum General— stabe der 1. Dir. Nr. 23, versetzt. Richter, Major und Comp. Chef vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, von der Stellung als Comp. Chef enthoben. Delling, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, in die älteste Hauptmannsstelle dieses Regts. versetzt. Wahle, Hauptm. und Comp. Chef vom Schützen- (Füs.) Regt. Prinz Georg Rr. 168, dem Regt. aggregirt. Dietrich, Hauptm. und Comp. gef vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Be— zirksoffizier im Landw. Bezirk Pirna (Meldeamt Dippoldiswalde) er⸗ nannt. Canzler, Hauptm. und Intend. Rath, als Comp. Chef in das 5, Inf. Regt. Prinz Friedrich August Rr. 164, Deser, Hauptm. vom Generalstabe, unter Enthebung von dem Commando zum Königl. dreuß. Großen Generalstabe, als Comp. Chef. in das 3. Inf. Regiment Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, verfetzt. v. Crie gern II, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100 unter Stellung à la suite dieses Regts., als Ad— jutant zur 5. Inf. Brig. Nr. 63, Frhr. v. Hagen, Haubtm. A la suite des 2. Jäger-Bats. Nr. 13, unter Enthebung von dem Com— mando als Adjutant bei der 5. Inf. Brig. Nr. 63 und Belaffung in dem Verhältniß à la suite des genannten Bats,, vom J. Oktober d. J, ab in das Kriegs⸗Ministerium, Edler v. d. Pla nitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Versetzung in den Generalstab, zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe in Berlin, gommandirt. CTaus, Hauptm. Und Comp. Chef vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum Chef der 15. (Königl. Sächf.) Compagnie des Königl. Preuß. Eisenbahn-Regts. Nr. 3 ernannt. v. Erdmannsdorff, Hauptmann aggregirt dem 2. Jäger⸗ Bat. Nr. 13 als Coinp. Chef in das 1. (Ceib⸗) Gren. Regt. Nr. 100 einrangirt. Die Pr. Lts,. Göhler vom 11. Inf. Regk. Nr. I39, unter Versetzung in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 1604, Schiller vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter Versetzung in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. Issendorff vom 4. Inf. Regt. Nr. 195, v. Watz dorf vom Schützen. (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, v. Craushaar vom 1. Jaͤger⸗Bat. Nr. IX, die beiden letzteren vorläufig ohne Pat, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Strauß, Pr. Lt. 1a suite des 160. Inf. Regts. Nr. 134, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der 6. Inf. Brig. Nr. 64, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, unter Sewãhrung der Gebührnisse dieser Charge, befördert. Kaden, Premier-Lieutenant à la suite des 9. Infanterie⸗Regiments Nr. 133 und Intendantur⸗Assessor, der Charakter als Hauptmann berliehen. v. Minckwitz L. Pr. Lt. à la suite des Schützen- (Füf.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter Enthebung von dem Eommando als Erzieher bei dem Cadetten⸗Corps, Morgen stern, Pr. Lt. à la suite des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Ent— hebung von dem Commando als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule, unter dem 1. Oktober d. J. in diese Regtr. wieder— einrangirt. Prinz Johann Georg Herzog zu Sachsen König— liche Hoheit, Pr. Lt. vom Schützen. (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 168, unter Stellung à la suite dieses Regts. und unter Be— förderung zum Rittm., in das Garde⸗Reiter⸗Regt., Hammer, Pr. Et. vom 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, mit der Erlaubniß zum Fort⸗ tragen seiner bisherigen Uniform, in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, Frhr. v. Koenneritz, Pr. Lt. vom 1. (eib Gren. Regt. Nr. 100, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, in das Schützen- (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 168, Dr. Prinz Max Herzog zu Sachsen König⸗ liche Hoheit, Pr. Lt. vom 2. Gren. zt Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, unter Stellung à ja suite dieses Regts,, in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von DOesterreich König don Ungarn, versetzt. Allmer, Pr. Lt. vom 2. Jäger Bak. Nr. 13, unter Stellung à la suite diefes Bats, vom J. Dktober d. J. ab als Comp. Führer zur Unteroff. Schule commandirt. Cramer v. Clausbruch, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. Nr. 165, in das 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Rohde, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 167, mit der Erlaubniß . Forttragen seiner bisherigen Üniform, in das 10. Inf. Regt. Nr. 134, Einert, Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, in das 2. Jäger⸗ Bat. Nr. 13, Schmid t, Pr. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat. Nr. 13, in das 1. Jäger. Bat. Nr. 12, Tlies, Pr. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, mit der , zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, in das 11. Inf, Regt. Nr. 139, Rich ker J., Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1066, in das 3. Jäger-Bat. Nr. I5, Frhr. v. Koenneritz, Pr. L. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August

1892.

Nr. 104, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadetten⸗Eorps, unter dem 1. Oktober d. J. in das Schützen (Füf) Regt. Prinz Georg Nr. 198, unter Stellung à la suite desfelben, dersetzt. Föhr. v. Welck, charakteris. Pr. Lt. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum etatsmäß. Pr. Tt. mit einem Patent dbem Tage der Charakterisirung ernannt. Die Sec. Lts.. Bachm ann vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Rottkg vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Oldenburg vom 11. Inf, Regt. Nr. 139, unter Versetzung in das 7. Sr. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Gottschalck vom 3. Inf. Regt. Nr. 1652 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Versetzung in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, Frhr. 5 Byrn vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, v. Beust vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, v,. Holleben vom 1. Ceib⸗) Gren. Regt. Nr. sö5 .' Beyer vont 19. Inf. Regt. Nr. 134. zu Pr. ts, befördert. Becker, Sec. Et. vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm If. von Württem— berg, der Charakter als Pr. St. Rühle, Pr. Lt. vom ä Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 166, ein Patent seiner Charge. verliehen. Langheld, Set. Lt. n Ja suite! des Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, unter

1. Oktober d. J. in dieses Regt. wieder einrangirt.

er, Landgraf, Port. Fähnrs. vom 98 Inf. Regt. Nr. 133 Port. Fähnr. vom 10. Inf. Regt. Rr. 134, zu Ser

Krug v. Nidda, Hauptm. vom Generalstabe des

neral Commandos, unter dem 1. Oktober d. J. zum Generalstabe

2. Div. Nr. 24 versetzt. v. Sahr, Sec. Sr. vom Carab. Regt. vom 1. Oktober 1 ab, unter Stellung à la suite des Rege) auf ein Jahr, beurlaubt. Feu erheerd, Port. Fähnr. vom 2. Mäh. Regt. Nr. 18. zum Sec. Tt. befördert. Arnold, Hauptm. la suite des Fuß-Art. Regts Nr. 12 u. Intend. Assess., unker Ernennung zum Intendantur⸗Rath, in das Kriegs- Minifterium verfetzt' Bott schalck Hauptmann und Chef. der J5. (Königl. Sächf) Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn. Regts. Nr. 3, unter Ferner

weiter Belassung desselben zur Dienstleistung bei die fem Regt., von der Stellung als Comp. Chef enthoben. Endres, außeretatsmãß. Ses Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr 123 Glauning, Reichardt v. Kob vlecki, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Pisn. Bat. Nr. 12 zu etatsmäß. Sec. Lts. der Art. bezw. im Ingen. und Pion Corps ernannt. v. Trützschler zum Falken ste in, Port. Fähnr. vom 1. Feld: Art. Regt. r. 12, zum Sec. Lt. befördert. Sachse, Haralteris. Major 3. D. und dritter Offizier beim Bezirks-Commando i Tresden, zum zweiten (Stabs.) Offizier, Frhr. v. Ho denb erg, charakterif. Major 8. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Ping (Melde; amt Dippoldiswalde), zum dritten Offizier beim Bezirks Commando J Dresden, ernannt. Mohr, Hauptm. z. D. und Bezirks, Sffizier beim Landw. Bezirk 1 Chemnitz, in gleicher Eigenschaft zum Landw Bezirk Annaberg (Meldeamt Marienberg) versetzt. . Im Beurlaubtenstande. 22. September. Dr. essen, Berninghaus, Hr. Cuny, Ser. ts, von der Res. des 3. Gren? Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Päß ler, Sec Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Vezkrks 1 Leipzig Hr. Rößler, Sec. Ct. von der Feld- Urt. 2. Aufgek ots des andi; Bezirks Zwickau, zu Pr. Lts. befördert. Abschiedsbewilligun gen. Fm activen Heere. 22. Sep⸗ tember. Larraß, charakteris. Gen. Lt. und Tommandant von Dresden, mit der Erlaubniß zum Forttragen der Gen. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, v. Schulj;, Hauptm. und Comp.

Chef vom 1. Jäger-Bat. Nr. 12, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, H epphe, Pr. Lt. vom 19. Inf. Regt. Nr. 134, v. Roemer, Pr. Lt. vom 115. Inf. Regt. Nr. 139, mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Uniform, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension zur Disp. gestellt. v. Grünen wald, charakterif. Sberst-Lt7 3. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kasser Wik helm König von Preußen mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von der Stellung als zweiter (Stabs-) Offizler beim Bezirkscommando Dresden, Irmer, Hauptm. z. D., unter Fortgewährung der ge⸗ setzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee— Uniform, von der Stellung als Bezirks-Sffizier beim Landw. Bezirk Annaberg, ö enthoben.

Im BPeurlaubtęenstande. 22. September. Freihe v,. Bodenhausen JL, Pr. Lt. von der Res. des Gin Heiter Giebel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk I Leipzig, der erbetene Abschied bewilligt. Sey n ig, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des früheren 1. Bats. (Plauen) 5. Land⸗ wehr⸗Bezirks Nr. 104, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform ertheilt.

ö (d n Sanitäts⸗Corps. 8 September. Dr. Kießling, Assist. Arzt 1. Kl. vom 9. Inf. Regt. Rr. 135, dessen Commands zum Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin bis mit 30. September 1893 verlängert.

222 September. Dr. Macha te, Stabs- und Bats. Arzt vom . Jäger⸗Bat. Nr. 15, unter Stellung A Ia suite des Sanitäts⸗ Offizier⸗Corps, Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Hr. Pöschke, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Ge⸗ währung der gesetzlichen Pension, der erbetene Abschied be— willigt. Dr. Radestock, Stabsarzt, unter Belassung à la suite des Sanitäts- Offiziereorps, vom 1. Oktober d. J. ab auf weitere sechs Monate beurlaubt. Dr. Winkler, Stabs. und Batz. Arzt bom 2. Bat. 5. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm Ii von Württemberg, als Abtheil. Arzt zur Reitenden Äbtheil. 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. Trenkler, Stabs- und Abtheil. Arzf' von der Reitenden Abtheil. 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. I2, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern, S wbersetzt. Hr. Som merey, Assist. Arzt 1. Kl. vom Schützen? (Füsilier)⸗ Regiment Prinz Georg Nr. 168, zum Staͤbs— und Bats. Arzt des 3. Jäger Bats. Rr. J5 befördert. Dr. Goesmann, Assist. Arzt J. Kl, unter Belaffung 4 1a suits des Sanitäts-Offiziercorps, zum Stabsarzt., Dr. Schulz, Assist. Arzt 1. Kl. vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm f. von Württem— berg, zum Stabs und Bats. Arzt des 2. Batz. diefes Regts, be⸗ fördert, Dr. Wittig, Assist. Arzt J. Kl. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn, unter dem 1. Oktober d. J. zum 3. Inf. Regt Nr. 102 Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern versetzt. Korn, Ässist. Arzt 2 K.. dom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107. Dr. Otto, Assist. Arzt 2. Kl. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, zu Assist. Aerzten J. Klebe⸗ fördert. Dr. Schaefer, ÄUssist. Arzt 2. Kl. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern, unter dem J. Oktober d. J. zum 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Defter⸗ reich König von Ungarn versetzt. Die Unterärzte: Pr. Meltzer, Große vom 1. Keib⸗ Gren. Regt. Nr. 100, unter Versetzung zum s.. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Fischer vom Schützen. (Füs] Regt. Prinz Georg Nr. 108. Dr. v. Ammon vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Beschluß 16. Septem ber. Lohse, Ober-Insp. von der Garn. Verwalt. Dresden, bei seinem Ausscheiden 94 ö. Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.

*

J 5