1892 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

=

, , ee, , e,.

.

2

6 2

ö ;

a, , ,

ö

k. ü

wm , n. ee, e,. .

rr, e, , ,, e,

mittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzu— melden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen aus⸗ geschlossen werden. Tecklenburg, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36974 Aufgebot.

Auf Antrag des ersten Armenaufsehers Johann Friedrich Adam Uldem und des Armenauffebers Fran; Heinrich Wilhelm Borchert, beide zu Lübeck, als

uratoren der vem kiesigen Amtsgericht, Abthei⸗ 3 III., laut dessen Entmündigung. Gbeschlu fes vom

3. Februar 1892 für geiftes krant rklarten Wittwe Catharina Margaretha Flilabeth Sor er geb. Trotz, vorher verwittweten Grünemund zu Lübeck, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Stooß K Arthur Kulenkamp, werden die unbekannten Erben des am 9. Juni 1848 zu Lübeck mit Hinterlassung seiner Wittwe, der Curandin der Antragste ler ver⸗ storbenen Maurergesellen Johann Heinrich Grüne mund, geboren den 38. Nãr; 135 als ehelicher Sohn des weiland Schneiders und Gemeindedieners Johann Heinrich Casper Grünemund, zu Rockstedt Fürstentkum Schwarzburg- Sonderhausen) und der Sabine Marie, geb. Jacobi, aus Großberndten, auf⸗ gefordert, bre Erbanfprüche srätestens in dem auf

Sonnabend, den 31. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebots termine bei dem . ten Gerichte ae melde; und zwar unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an—⸗ gemeldeten An rid. bei der Regelung des Rach. lasses nicht berücksichtigt werden und daß, wenn kein weiterer Erbe sich melden sollte, der Rachlaß der Antragftellerin als alleinigen Erbin zugesprochen werden wird.

Die Erben haben bei der Anmeldung ihrer Erb⸗ ansprüche den Gegenstand und Grund ihres An— spruches anzugeben, auch die Beweisurkunden bei⸗ zufügen. .

Erben, welche erst nach Erlaß des Ausschlußurtheils

l könn en ihre Ansprüche ö 0 weit geltend

ls der Nachlaß oder dessen Werth nach Ab⸗

Kosten des Aufgebotsv erfahrenz noch vor⸗ handen ist.

Lübeck, den 22. September 1892.

Das Amtsgericht, Abth. I.

unverehel. Martha Anna Ramm und ) de r ns Gustav Adolph Ramm, beide vert ten durch den Rechteanwalt Dr. Gold⸗ feld, wird ein Aufgebot dahi n erlassen: Alle, welche an 11. Mai 1892 bez 2 Claus Diedrich Ramm und Ern estine Blondine Bon dine) Adolphine, geb. Fesg, Erb⸗ oder sor istige Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgeri cht, Dammthor⸗ straße 10, 1. Stock, Zimmer Ri. 7, zätestens aber in dem auf Freitag, den 18. November 18292, ö 1 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, än zume elden . zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungẽ bey llmãchtigten bei Strafe e Aus chlusses Samburg. den 17. September 1892. Das Amts gericht Hamburg. Ab theilung für Aufgebots zsachen. (gez.) Tes dorpf Dr. Veroffentlich! Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

Te el

den Nachlaß der hierselbst am zw. ö Juli 1891 verstorbenen

36991] Aufgebot unbekannter Erben. Der Pastor Karl Wilhelm Friedrich Liekefedt, *. ren am 3. August 1812 zu Naumburg, Kreis if am . August 1892 zu Ebolds— ohne letztwillige Verfügung zu kinte n. . Als erbberechtigt in deffen Nach laß haben sich hier bislang ausgewiesen: 1 die berwittwete Posamentier Grimme, Elise, Brunken, 2) der Privatmann Hei inrich Brunken, 35 de den sionirte dehrer Adolf Brunken, 4) die v mwittwe ete Lehrer Nolte, Emilie, geb.

sãmmtlich zöckenem, Kinder der weil. Charlotte Sander . Pastor Brunken in Rüber, einer Schwester der Mutter des weil. Liekefedt, Louise, 6 nder.

Auf it ö Erbberechtigten werden hierdurch alle diejenigen, welche ein näheres gleich nabes Erbrecht an dem acht des genannten weilend Pastors Wilhelm Liekefedt 4. kaben vermeine n, n ufgefordert, sich spätestens im Termine vom 2 1. Dezember 8 . Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, rie genen die Antrag⸗ ste llers ür kie wahren Erben angenommen werden und nach dem Autschluỹ sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Ver⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzun zu fordern berechtigt sein, sondern ihre Anger sich auf das bes ce an ken sollen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Osterode (Harz), den 22. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

36984 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Schade in Anklam als Vormund des durch den Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Antlam vom 2. Dezember 1883 für einen Verfchwender erklärten Franz Wilhelm Fritz Hugo von Wakenitz werden die Nachlaßg släubiger der am 2. Januar 1892 hierselbst ver storbenen Wittwe des Rittergut zbesitzers Erdmann von Wakenitz, Laura, geb. Melms aufgefordert, spãtestens im Aufgebot termin am 30. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, Lindenstraße 14, zwei Treppen, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung etwaiger ur⸗ kundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefieialerben ihre Ansprüche 5 noch soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus lr, aller seit dem 25. Januar cr. aufgekommenen durch Befriedi⸗ gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Swinemünde, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Plesch.

. 8. ebot erbloser Verlassenschaft.

Am 5. Februar 1891 ist zu Altzauche die Anna Pauline . uneheliches Kind der Stammguts⸗ besitzerstochter Pauline Schnitt daselbst, geboren am 4. März 1889, verstorben, und zwar nach ihrer Mutter Pauline Schnitt.

Alle unbekannten Erben der am 5. Februar 1891 verstorbenen Anna Pauline Schnitt werden mit der Verwarnung, daß der Nachlaß den sich legitimiren⸗ den Erben, mangels solcher jedoch dem Fiskus wird ausgeantwortet werden, anf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers Gustav Kaiser in Altzauche zum Aufgebots⸗ termine am 23. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung die Ansprüũche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ melden.

Der sich später meldende Erbe hat alle Ver⸗ fügungen des bisherigen Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen und darf weder Rechnungslegung noch Er⸗ satz der Nutzungen, sondern nur Heraus gab des dann Vorhandenen fordern.

Lübben, den 21. September 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

369731 Aufgebot.

Am 14. Januar 1892 ist zu Tramm der zu Wo tersen geborene Viehhändler Johann Hinrich Wilhelm Wilcken verstorben.

Auf Antrag des zum Nachlaßeurator bestellten Rechtsanwalts Dr. Edm. Plessing ergeht hierdurch unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf Sonnabend, den 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein Aufgebot:

I) an die unbekannten Erben, ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes und Umfangs spätestens im Aufgebotstermin zu melder . . Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht angemeld Ansprüche bei der Regelung des Nachlasses 1 berũcksichtigt werden.

Von der Anmeldung ihrer Ansprüche befreit sind die Geschwister des Erblassers:

a. Heinrich Wilcken in Tramm und b. die Wittwe des verstorbenen Altentheilers H. J. Burmeister in Tramm.

2) an die unbekannten Slaubiger des Erblassers, ihre Ansprüche spätestens im Aufg ö zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an⸗ gemeldeten Ansprüche an den Nachlaß nur noch in- soweit geltend gemacht werden können, als 8er . durch Befriedigung der angemeldeten Anf rüche nicht erschspft ift.

Lübeck, den 22. September 10.

Das Amtsgericht, Abth. J.

Im Namen des Königs! Verf n et am 22. September 1892. Willerding, Actuar, Gerichtsschreiber.

In der Bredemcy et schen Aufgebotssache erläßt Königliches Amtsgericht zu Uchte durch den Amts— richter Mansfeld 61g endes

Ausschlußurtheil.

Der am 24. März 1857 in Uchte geborene Friedrich

Wilhelm August Bredemehner wird für to dr erflãrt.

5 . 20. .

3623)

Sachen, betr., das Aufgebot behufs Todes⸗ ec rung des Schiffers Harm Tönjes Swart aus Ditzumerhammrich, hat das Königliche Amtsgericht zu Weener, Abth. II. in der Sitzung vom 22. Sep⸗ tember 1392 für Re ct 2 innt:

Der Schiffer Jan Tönjes Swart aus Ditzumer⸗ hammrich, geboren daselbst am 16. Deember 1833, wird für todt erklärt.

Die Rosten des Verfahrens fallen der Antra

tellerin zur Last.

Weener, den 22. Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

36835 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1893. Grußtre Actuar, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag der verehelichten Vichs enmacher Iline zberg, Fire, geb. Hochsprung, zu Braunschweig,

vertreten durch den Re htean , zu Köslin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Köslin durch den Gerichts- Asseffor Fischer für Re cht:

Der am 16. März 1851 zu Kös Alin geborene Fer—⸗ dinand Wilhelm Otto Hochsprung, eb . Sohn 8. verstorbenen Nagelschmiedemeisters Wisbelm

Heinrich Otto Hochsprung und dessen gle ichfallẽ ber-

sterbe ner Fhefr rau Caroline Charlotte, geb. Berg, . rd für todt erklärt.

36 Bekanntmachung.

Der Krankenwärter Theodor Gustav Schmidts⸗ vor, am 6. Februar 1848 zu Stendel geboren, zuletzt zu Deutsch-Wilmersdorf wohnhaft, ist durch Urtheil von heute für todt gtklãrt.

Berlin, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung XVI.

36851 Geschehen Amtsgericht dil des heim, Abth. L., am 26. September 1892. Gegenwärtig: Amtsgerichts Rath Roscher, Secretãr Schubert. in . chen, betreffend das Aufgebot behuf Todes⸗ abwesenden Heinrich Quaddel aus vorgelesen, genehmigt, ist gerichts—⸗ ei ö. . und n,

Da die Ladung des abwesenden, am 19. Juli 1820 in Sarstedt . 5 Quaddel, Sohn der Eheleute Bernward Quaddel und Elisabeth Quaddel, geb. D aneke, zu Sarstedt er. Termine den 1. Juli ö J. den Vorschri ften des Gesetzes vom 23. M zi 1848 bejw. S5 22 25 des Ausf. 6 3. Civ. Pr. Ord, entsprechend, wie die Acten ergeben, erfolgt ist, der Verschollene aber sich weder gemeldet hat, noch auch von seinem Yet n glaub wrdig Nachricht eingegangen ist: so wird derselbe damit für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be— kannten Erben überwiesen.

Zur Beglaubigung: Roscher. Schubert

lotßoob] Im Namen des Königs!

In der Schreiber'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zobten durch den Amts— gerichts Rath Salmony für Recht:

1) Der Nachlaß des am 13. Januar 1891 zu Rogau verstorbenen ledigen Paul Richard Schreiber wird dem landesherrli hen Fiskus zugesprochen;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse . zu entnehmen. Von Rechts Wegen. Zobten, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. Salmony . Vorstehende Urtheilsformel wird hierdurch aus⸗ gefertigt. Zobten, den 22. September 1892. 1.85) Meisel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36236 Im Namen des Königs?! Verkuͤndet am 16. September 1892. Dals ki, für den Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der von dem frũberen Ge erichtsvollzieber bei dem Tönigl ichen Amtsgericht zu Krone a. Br. Lamß bestellten Amts⸗ cautien von 500 „, erkennt das Königliche Amts-

gericht zu Krone a. Br. durch den Amtsrichter rehe l für Recht:

Die unbekannten Gläubiger des früheren Gerichts⸗ vol icher⸗ Lamß werden ihrer Ansprüche auf die Amts caution desselben verlustig erklärt und lediglich an Die Person des Lamß verwiesen.

Dem pre hen Juslizfiscus und dem Kaufmann zsidor Krakauer von hier werden ihre Rechte vor⸗

lten.

e Kosten des Verfahrens werden der Staatskasse

Königliche Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen hat unterm 22. d. M. folgendes Ausschlußurtheil erlassen

1 der Wersicherungs schein er Bayer. Hvpotheken⸗ und Wechselbank dahier vom 25. Juli 1844 Nr. 1615 Fol. 162, unterzeichnet von Frhr. v. Eich⸗ thal und Riezler, wonach das Leben bůrgerl. Knopfmachers Jakob Däubert in Gichftũ f Lebensdauer für die Summe von 600 Gulden sichert worden ist, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Antragsteller Josefa, Franziska und Fer⸗ dinand Däubert Faben Tie Kosten des Verfahrens zu tragen

i eee, . .

er Kgl. Gerichtsschreiber

Amtsgericht München zen hat unterm 23. ds. . eil erlassen:

I) Die Renteninterimsscheine der und Wechselbank dahier Nr. 20 Ea 2 zember 1866 und Nr. 33 Fe 4 vom 1870 über eine theilweise Einlage von laut erstern zur J. Klasse der T. J 1866, laut letztern zur gleichen Klasse de Ciellichaft 1870, beider unterze ichnet Brattler und Administrator Sendtner, wodurch aus Anlaß der 9 dem Drahtfabrikanten Karl Friedrich Hüttlinger in Schwabach für seinen Sohn Karl Julius 5 eodor Hüttlinger ge 3. ichten Einzahlungen dieser Mitglied der bezeichneten n Jahr es gesellschaften der Rentenanstalt genannter Bank geworden ist, werden für kraftlos erklart.

2) Der Antragstelle r Julius ö. Fabri ilant und Kaufmann in Schwabach, hat die Koösten des Verfahrens zu tragen.

. 24. Sertem ber 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

8e 1

368585 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1892. Schellack, , . zschreiber. Auf den Antrag des tionsaspiranten 5 Me . in Verden . Königliche Am zu Celle, Abthl. . durch den he denn. vemmerich für Recht: Die Schr . der Spar- und Leihkasse für as vormalige Amt Celle Litt. 6. 37 4007 vom 5. Mai 1573 aus n , für den Abbauer Christoph k in Altencelle, übertragen am 15. August 1887 auf Antragsteller r Christian Mener, ö maligen nero sm- re im 2. Danner sche z Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 25 in Verden, über . Darlehn von 1200 , verzinslich jährlich mit 40 wird für kraftlos erklärt. Celle, 17. September 15892. Sem mersch, Amtsgerichts⸗Rath.

Im Namen des Königs! Verkuͤndet am 23. September 1892. Praski, als Zcrichtẽschr⸗ eiber.

Auf den Antrag des katholischen Schulvorstandes zu Ryszewo erkennt das Königliche Amtsgericht; Mogilno durch den Ar nterccht ter Magener für Recht:

Das unter Nr. 303 für den katholischen Schul⸗ fonds Rysʒewo ausgefertigte Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Megilns, ö utend über 166. 63 40, welches verloren gegangen ist, wird für kraftlos erklärt. Die Rost. n des Verfahrens fallen dem

Antragsteller zur an, a gener.

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1892. Engel, Gerne ,.

Auf den Antrag der verehelichten Hilfspostbote Schmidt, Auguste Bertha, geb. Heri zu Neu⸗ Ruppin und deren Ehemann Hilfsvostbote Schmidt dafelbst, fowie des Bauern Tarl Fielitz zu Alt⸗ Ruppin, erstere vertreten durch den Rechtsanwalt Sintenis zu Reu,FRupvin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg N. M. durch Amtsrichter Iilen ger für Recht:

Das am 27. September 1887 auf den Namen der verehelichten Hilfspostbote Schmidt, Bertha, ge⸗ borenen Porafh, zu Neu⸗Ruppin ausgestellte und Ende 1890 über 36,75 6 lautende Sparkassenbuch Nr. 7345 der Kreis sparkasse zu Friedeberg N. M. . für kraftlos erklärt.

36837

lass

Durch Ausschlußurtheil des unterzeich weten Gerichts vom 17. September 1892 ist das Duittungsbuch Nr S627 der Sparkasse der Stadt Schwelm, aus⸗

gestellt zu Gunsten des Landwirths Wilbelm Bick 2 Linderbausen für kraftloz erklãrt.

Schwelm, den 22. September 1892.

Ron iglichẽs Amtsgericht.

E . Bekanntmachung.

Durch das in der Gustav e ichen Aufgebots⸗ sache heute verkündete Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts ist das Quittungsbuch Nr. 3823 des Vorschuß⸗ Vereins zu Konitz seingetragene Ge⸗ nossenschaft : mit unbeschränkter Haftpflicht) über ver⸗ zinsliche Spareinlagen über 112.20 M für den Kellner Gustar Look in Konitz, ausgefertigt am 5. Januar 1887, für kraftlos erklärt.

Konitz, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

36341 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Maschinisten⸗Assistenten Paul Diemb in Bremerhaven ist das Einlegebuch der stãdtischen ö Sparkasse Nr. 785 mit einer Gesammteinlage von 300 S durch Ausschluß⸗ urtheil des Amtsgerichts Bremerhaven vom 23. Ser⸗ tember 1892 für kraftlos erklärt worden.

Bremerhaven, den 24. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

831 Bekanntmachung.

3 Antrag des Friedrich Kieckers, Schlossermeister in Barmen, vertreten durch Rechts 3anwalt Vossen, ist in dem Aufgebotstermin vom 2X. Ser tember 1892 der Wechsel, ausgestellt am 6. Dezember 1390 von G. von Eilpe in Barmen auf Wilhelm Hilde⸗ brandt in Barmen, von diesem acceptirt, lautend über 141,35 6 einhundert einundvierzig Mark 35 zahlbar am 6. Mãs 1891, indossirt auf Wilke 1m Schaeper, August Drenkmann, Chr. Wagner und Friedrich Kieckers, für kraftlos erklärt worden.

Barmen, 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Endemann.

Bekanntmachung. 7.8. Januar 1869 von den Eheleuten nnes Laupus 1I1I. und Dorothea, geb. Wörner, ö für Löb c ö. hier ausgestellte Schuld⸗ und Pfa indrerschreibung ber 680 Fl. ist durch Aus⸗ schlußurtheil vom 20. September 1892 für kraftlos erklart. Bergen bei Hanau, den 20. September 1892. Königliches s Amtsgericht. S öyF mann

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1892. Heine, Referendar, als Gerichts schreiber.

Auf den Antrag des Ober ⸗Amtmanns Fritz Struve in Berlin und der verwittweten Frau Amts⸗ rath Rabe, Hedwig, geborene Franz, zu Braun⸗ schweig, vertrẽten Turch die Rechtsanwälte Säusler und Koln zu Braunschweig, erkennt das Konig! che Amtsgericht zu Sschers leben durch den Amtẽrschtẽr Atenstaedt für Recht:

Der am 7. Februar 1890 für den Ober⸗Amtmar Fritz Struve in Berlin über seine wegen einer Dar⸗ lehnsforderung des Amtsraths ö nst Rabe zu Ballenstedt a. H. von 90 000 6 verpfändeten 4 Kuxe des , n , . Vereinigte Friederike! bei Hamersleben Seitens des Amts⸗ gerichts Oschers leben ausgefer i und in den Pfand⸗ keit der verwittweten Frau Amtsrath Rabe, Der, geborene Franz, in Braunschweig, gelangte

ein wird für kraftlos ö e Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗

aufe

au ferlegt.

Atenstaedt.

Bekanntmachung. m ,,,. über die im Töniglichen Amtsgerichts Berlin gen en Band 56 *r 2748 auf 3 der Franzstraße Nr. 14 und sephstraße Nr. 9 belegenen Grundstüũcke ö ait heiieng unter Nr. 3 für die Witt uise Eisemann, geborene Heidner, zu Berlin e . Theilbyr other von 4000 S ist du ah Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. Berlin vom heutigen Tage? für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. September 1892. Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72. i. V.

837091 Bekanntmachung. .

Bi Zweigdocument über eine Theilpost von 3900 M Kaufgeld, eingetragen auf zu Berlin in der Waldemarstraße 34 . im Grundbuch des FRöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin von der Louisenstadt Band 55 Rr. e ver eichneten Grund⸗ stäck in Abtke ilung III. unter Nr. 1 für den Dr. med. Baensch aus der Schuldurkunde vom 23. August 1872 ist durch Urtheil des Königlichen 6 . ts J. zu Berlin vom heutigen Tage für kraftlos ertlãrt.

Berlin den 17. September 1892.

Matsch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri chts J. Abtheilung

[363 . Bekanntmachung.

Der Hppothekenbrief über die im Grundbuche von Carow 3 J. Bl. Nr. 8s in Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Trose, Friederike, geb. Schwarz, zu Carow mng etragene Theilhypothek von 900 M Rest⸗ laungeld ist durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

ls 3s] ö Bekanntmachung. er Hypothekenbrief über die im Grundhuche von

Ren e . Bd. XII. Bl. Nr. 367 in Abth. III. unter Nr. 2B und 4 für den Arbeiter Karl Knape zu Reinickendorf eingetragenen 10900 Thlr. und 3500 Thlr. Darlehn ist durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

36821] Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Teltow Bd. II. Bl. Nr. 49 in Abtheilung III.

str. 4 für die verehelichte Rausch, geb. Pardemann, hem deren Kinder eingetragenen 100 Thlr. Rest⸗ kaufgeld ist durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklãrt.

Berlin, den 19. September 1592.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung XVI.

*

C S8

7 c e e

84 3 5

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 229.

Berlin, Mittwoch, den 28. September 1892.

Untersuchungs⸗ Sachen.

Aufgebote, gan . u. .

un all · und Indalit ate? Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloofung 2c. von Werthpapieren.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank. Aus welsc. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Vunzeiger.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

h Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

. Scr tember 1892 ist das Hypothekendoe cument.

Januar 1854 über die auf Band J. Nr. 26

Grundbuchs von Sagast in Abtheilung III.

ö Nr. 5 haftende Forderung von 600 (S Kauf⸗ gelderrest für kraftles erllãrt wörd en.

Pritzwalk, den 22. Sertember 1592.

König liches Amtegericht.

eta nm achun. 23 Ausschlußurtheil vom 17. S . vpothekenurkunde über 96 Thlr. 3X. aterliche Erbtheile der Geschwister ann ö Ernestine Steinke, . auf iau Nr. 47 in Abtheilung 11. unter Rr. auf Denn. vom 2. Juli 1835, für kraftlos erklär worden. Schönlanke, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

2 ——

Pra BlHuska, getreten und 3 Verfügung vom is6z8? ,, mare von dem auf . , in. es Rittergutes Lagiewnik in der III. Abtheilung unter 40 für die ö a. ft Bninski, Chlavowski, Plater et Ce zu Posen is der notariellen 3. on vom 3. F . . Da lehn . 30 000 . alern nebst fünf Procent Zinsen seit dem 11. Feb * wird für r . 36 ö den 19. . r önigliches Amtsg

, , , g,, ; perl ren gegangene Sppoth eken⸗ DM Darlehn, eingetragen aus der unde vom Januar 1889 fät die Erben

Claus Schlichting in

ltchrgarethe Schlichtjng, verebelichte

in Breitenwisch,

icht

ö 19

1.

12

6 J.

sbtheilung . 193

. Asselermoo i. om 16. Sep⸗

iburg ei =. e König liches ö

1 Ausschlußurtheil des Königlichen Torgau vom 9. Geyiemb⸗ 1892 iurkunde 85 eig ocument)] über n eingetragen 1685 und dem .

G3 *

38

2 2 9 te 3 ð 1 8

Dey *

. 2

Fran Anna ge Safema nn, zu Berl lin eingetragen, erklart worden. orgau, 21. September 1892. önigliches Amtsgericht.

9 T 23 5

Im Namen es Königs! Verkuͤndet am 21. September 1892. Eckert, Grrich e rn er. Auf den Antrag: I) der offenen Handelsgesellschaft Franßer Lücke in Königswinter,

2) der Basaltactiengesellschaft in Köln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Asbach durch den Amtsrichter Clostermann für Recht:

Das verlore n gegangene Hypothekendocument, ge— bildet über die Post im Grundbuche von Ec n bern Band XXVII. Artikel 1250 Abtheilung LI. Nr. 5 über sechs Thaler, verzinslich zu 500 seit dem 14. Mai 1868 und einen Thaler einundzwanzig Groschen Kosten und fernere Kosten, zu Gunsten des (jetzt verstorbenen) Rechtsanwalts Thüsing in Neu— wied und zu Lasten des Peter Büllesb nach in Ober⸗ plag, ursprünglich eingetragen im Asbacher Hypo⸗ thetenbuch Band II. Fol. 765 Nr. 232 am 19. Ok. tober 1868 und lastend auf den Parzellen der Ge— markung Schöneberg Flur 34 Nr. 536 167, im Laufbusch, Holzung, 21 Ar 34 Meter, und Flur 34 Nr. 534 . daselbst, Holzung, 53 Meter, wird für kraftlos erklärt Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern auferlegt. E. S 92.

o

Clo

ld 6 862] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Vorwerksbesitzers Georg Hans aus Lippehne erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lipvehne für Recht:

Für fraftlos erklärt werden:

die Hwpothekendocumente, welche über die nach⸗ stehenden Posten gebildet sind, die für die Stadt kasse bezw. für die städtische Sxartaffe zu

lzssa3

termann.

ĩ r gehörigen, Landungen Opr . Hvpothekendocument

ö. 62 nämlich: Lbthe eilung III. Nr. 2. GSroß⸗ Kaschũtz 2

üb i . ö ö in 1 III. ö Dar Document über 300 6 Darlehn nebst Jofef Waberzeck

Nr. 1 von Band XVII. Nr. 241, 1 0so en aus der Obligation vom 15. Norember Feilung If. Rr. 13

übe 1000 Thlr., eingetragen in . lung III. en Aus; zũgler Gotthelf? Richter zu Lindena, vom 2. März 18411 Nr. 1 von Band XVII. 258, inge . 26. November 1878 auf den Grund vollständigt den

uber 600 Thir. eingetragen ir ar ibi lung III. 7. Juni 1844 für

Nr. 1 von Band XVIII. Nr. 282, 2. Opp in Blatt Nr. 54 Ab⸗ usanna Feige von Groß⸗ 2 itz zu gleiche idbuchs von Lippehne. ĩ . inge 7

den 2. Sertember 1382 Königliches Amts gericht.

des Grund Lippehne,

Band IV. Blatt 4 Ab- stellern auferlegt nach d . K 311 Nr. 2, Von Namen des K J. Landungen Srreibaln Band Nr. 5 Verkündet am 22. Srtember 1892 *. bthe 3 III. Nr. 2. 36997 Im Namen des Königs! Hemm es, gerichte schreiber. Das Document über 25 Thale ich 75 M Auf den Antrag des Bäckermeisters Joeserxh Wit i . uf Kempen, .

vermacher,

591

Antrag des Müllers Fritz Austermühle zu rückständige Kaufgelder vertreten Turch den Rechtsanwalt Pauly Kaufvertrage vom 18. erkennt das Königliche Amtsgericht z August Kossagk zu Linden Warburg durch den Amtsrichter Dr. Krönig für fügung vom 3. rte; Reh: . Band 356. B zlatt Nr. 53 Die aus dem Hrpothekenbuchsauszuge vom 22. Juni zur M xithaft übertragen am . der bet 1 Abschrift einer Ausfer tigung d n. Band V. Blatt? neta riellen Vertrages vom 14. August 1801 Nr. 1, Ing rossationsvermert vom 27. Juni ö ! Lindena Band V. Epp ethekem run de über i666 Thlr. Kind Nr. 1 und ̃ Maria . , Linden a Band V. Blatt Nr.

8 83 * . 8 1

0 CO 0 c

. 151 211 ,.

Hyp othe eke Len

2

Blatt ?

7 *

64 6

zu urg e in getrc en buche 8 Bb. 13 Bl. 751 aus = isen, unde vom J Im Namen des Königs! kunde vom 14. August 1851 zufolge Verfügung vor Mai d e,, Prediger Ermisch, Verkündet am 19. September 1892. 22. Juni 1854 und demnächst bis auf eine en, j ; Tei Schmelz schtẽschreiber. m . n Warburg Bd. 7 Nr. 346 uf den Namen des din trag sstellers Flur 4 Nr. 6, 14 3 Warburg in 5 1 von dem 6 pre ig, des Hein ich Auster⸗ gebühren aus im Grundbuche Fustizcommissarius ein Gesuch vom 19. Grund der Verfügung den Grundstücken:

. 2 geborene ? geboren

Mn TIIIL a

3 2

T —ᷣ 5 S8

2 7 D

zu Elsterwerda 1840 . 7 ñ

n . 88 * 8261*

54 Auf n . ur 0 Umann schen UU 8

von Polnisch Neudor 65 1092 hat as Amt? gericht Oppeln unter Septer durch den 3 ichtẽ 2 nf.

80

8 59 J 3 orfer General ⸗Pr

Abt 4.

mann

rilugk, 8 n XI. Sertember 180 Königliches Amtsgerich

tamen des Königs! ; Bekanntmachung. Kurtz, Ac zerichtsschreiber. Gerke fn i. . schluß: urthei vom 19. Se 3896 luf An de e ;

enurkunden:

9 3198 miede Miles —1 11 awe,

8 Fri edrich Vi

8 11 * Gen, sforderun g von

Abth. II

Antmeschken den

2 * 2 3 8

ö e 3.

8 . ** 8

c O *

Bekanntmachung. zt D. mit ih: r An 5

us zlußurtheil des hiesigen Königlichen im Gr Amtsgerichts vom 24. September 1892 sind folgende dem gn en ef, 6er Svpothekenurkunden: Abtheilung III. Nr. 3 ö wund des Gettfri 21. Dezember J 1 das Decument iber Thaler glei 5 16 Gabler schen Kaufs dom 30. Juni und 19. Ser— pothekenbuch vom 3. Vatererbtheil nebst und den Kosten der tember 1838 zufolge Ter ans vor Dezembe wird; . Einklagung und f Na ndatarien⸗ 18385 eingetragenen 71 Thlr. 9 Silbgr. fg. rück- erklärt. gebühren im ru bu stãndige Kaufgelder, Breslau, n - Blatt Nr. 41 Ab in 2 6 3 ausg zeschlosse en. für Karoline Henriette Jähnichen ; ** aus dem Hypothekenscheine vom 26. lichen Erbrezesse on 28. Septembe . . 5 und einer Ausfertigung der Punktation vor Bekanntmachung. 12. Dezember 1853 zu glei iori nit: 29. Oktober 1843 und der Verha ndlungen r s am 17. September a. dem Auszuge rubr. II. Nr. 4, 30. Januar und 20. April 1844 bestehende Hypo- Ausschlußurtheil sind die Hrpothekenu und den fhekendocument äber die im Grundbuche von Klein- ü rũckstãndige Wilkawe Blatt Nr. 8 der dem Schmiedemeister getragen fri Ernst Hecker daselbst gehörige Freigärtnerstelle Ab⸗ Eheleute theilung III. Nr. 4 auf Grund des Kaufcontracts Nr. 2 des de ist e vom 29. Ofteber 1843 und 30. Januar 1844 für Markt Bohran 1Grundstücks 3 Markt ; Gottlieb Wolf ei ingetragẽnen 68 Thlr. 10 Sgr. und Bohrau, gebilde ö. r Ausfertigung erhand⸗ eingetragen zufolge Verfügung für dessen hefrau? Susenna. geb. Bauch. eingetra⸗ lung rom 29. September 1843 und der Fork c n⸗ 23) A. Das Zweigdocument über 3000 genen 30 Thlr., zusammen 98 Thlr. 10 Sgr., rück⸗ ö zug vom 14. Oktober 1843, lehn nebst 500 Zinsen aus der Obligation vom ständigen Kaufgelder wird für kraftlos erklart. P. über 255 Thir und 205 Tklr. Darlehn, ein⸗ 16. November 1878 auf Grund der gerichtlichen 3) Das aus dem Hvpothekenscheine vom 27. Juni getragen für den Kretschmer Gottlieb Scholz aus Verhandlung vom 14. April 1880 für den Kauf. 1844 und einer Ausfertigung der Punktation vom Bankau in Abtheilung III. Nr. S und Nr. J des dem mann August Wolff zu Dobrilugk, eingetragen am 22. März 1844 und der Verhandlung vom 22. Juni Kretschmer Ernst Schild zu Mͤckendorf dri 31. Mai 7880 auf den Grundstücken: 1844 bestehende, mit den oschungẽvermerfen vom Grundstücks Nr. 24 Mückendorf, gebil a. . vpe ö II. Blatt Nr. 54 Abthei⸗- 11. Februar 1852. 22. 3 und 12. Mai Ausfertigungen der gerichtlichen V . lung Nr. 10

C. rubr. III. ̃ Thlr. mit 409 Zinsen und doste n und

d. rubr. . III. * 9 von 26 Thlr. mit 400 Zinsen und Kysten

* 1

1857 sowie dem Vermerke vom 14. April 18658, daß 27. Januar und 8. Februar 1843 b. Srbelhain Band 19. Blatt Nr. 93 Abthei⸗ der Anthenl des nton F Feige für die Sportelreceptur thekenschein vom 12. Februar 1813 fung z nr. der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation Trachenberg Ausfertigungen der gerichtlichen . vom c. Oxrvelhain Bend IV. Blatt Nr. 104 Ab⸗ in Höhe von 20 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Untersuchungs⸗ 18. August 1843 und der Hypothekenschein vom theilung III. Nr. 2, kosten mit Arrest belegt worden ist, versehene 22. August 1843,

.

em

.

———