1892 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

7 7 R 7

ö =.

w .

.

eee 4... 7 7 7 7 7 7 777 7 7 7 7 7 7 77 77 R 7 777777777

e. über 70 Thlr. Darlehn, eingetragen für das Amt Dey oñttoriun zu Strehlen in . III. Nr. 1 des den Marie verehelichten Duschek, geb. Klowersa zu Mittel⸗Podiebrad gehörigen Grund⸗ stũcks Nr. 32 J. * littel⸗Podiebrad. gebildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen , . vom 2. Oktober 1325 und dem Ingrosfation dermerke des Königlichen Domänen⸗Justizamtes pom 2. Oktober 1823 für kraftlos erkiãr.

Strehlen, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ausschlußurtheil vom 16. September ist 3 SHvpotheken⸗ Zwei igdocument über 15 Thaler, verzinslich zu 5 do, eingetragen im Grundbuche von Dambitsch Blatt tr 27 in Ab⸗ theilung III. Zahl 5 für Marie Magdalene Feuer, ebildet a em 9 efe . 1. Mai . ̃ r , vom Oktober 3. sowie Ausfertigung des Zuschlagsbe t. ides vom ĩ 1873, 8 2. geld erberhanblung vom 8. April 1873 u andlung von 25. Avril 1873 für kraftlos Lissa, den ? vtember 1892. en de n Amtẽ⸗ gericht.

136992 Setanntmachnug.

Das Hyvyothekendocument über S009 Thaler Re kaufgeld, eingetragen auf dem zu Berlin in der Alexandrinenstraße 49 , . im Grundbuch es Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin von der Louisenstadt Band 13 Nr. 7 verzeichneten Grund⸗ stũck in Abtheilung III. unter Nr. 17 für den Kauf—⸗ wann Adolvh Wilhelm Schilde zu Berlin aus der Schuldurkunde vom 7. Mär 2 ist durch Urtheil des nigli chen Amtsgerichts J. zu Berlin vom heutigen Tage für kraftlos 1

Berlin, den 17. September 1892.

Matschke, G Jichtẽ schr iber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

3 3010 ter

ö n: über die auf dem . Nr. 6 und d eingetragen Caecilie Loebinge

n dieser an die Pen= igskasse für die Beamten

g 6 fen

Abtheilung . Nr. 5 auf Sri

vom 6

: o

218 3 *

*

28 2 2

HM 60

Juni 6. ne

eilung 11. 5 Grund de 1 1 95* t , ie an Tzeeci fie Toebinas w nreellld —— ede Lit 328 von dieser an die Pen⸗ 8 K * 8821 der UMUIIIILI der Berg⸗ 6 Gesrg . 5 Er ben zu Rosdzin Foo n 1890 e,, Darl lehnspost von

te . .

Usstellun 8

3 Juni 5597, 03 16 nebst neuer Instrumente für kraf Beuthen CO. ⸗S., den Königliches ö n

Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs!

Intras

Antrag 22

. zu Can gen a Schneidewind

* rte nber

im 2 udwi g

J 5 * 8.

265

12 k Ubigern Rechte o. fchen

40, 21 6

8 2

3

2 2 ——

.

es Verfahrens ntrazfteller, bezw. den Re echtsnachfolgern desselben zu erfordern. lz6sa4] Im Namen des Königs! Verkünde et am . Ser tember Hemmes, Herichtsschreibe

Auf Antrag des Dindel smanns Sal zu Fölsen, vertreten durch den Rect ammai zu Warburg. erken ö. das Königliche Amt Warburg durch den Amtsrichter Dr. 3 Recht:

Die aus dem Hvpothekenbuchsauszuge vom g. zember 1861, einer beglaubigten Abschrift der quisition vom 6. Dezember 1861. dem Mandate vom 31. Dezember 1860 und dem Ingrossations vermerke vom 11. Dezember 1861 gebildete Sypothekenurkunde über 7 Thlr. J Sgr. 5 Pf. Hauptforderung nebst Zinsen und 8 Sgr. Kostengus lagen. eingetragen im Grundbuche von Fölsen Bd. J. Nr. 24 auf ein da—⸗ selbst verzeichnetes Grundstic des Ante lle und Bd. J. Nr. 23 auf zwei daselbst verz zeichnete Grund stücke des Taglöhners lug ust Ernst zu Fölsen aus dem Zahlungsb zefehle vom 31. Dezember 1360 und der Renu fit en des Kreisgerichts in Varburg vom 6. Dezember 1861 für die Wittwe Israel Weiler in Veckels heim zufolge Verfügung 353 9. Dezember 1861, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des . hat der An⸗ tragsteller zu trage

36848

.

1 11 1

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1892. Wagner, Gerichteschreiber. Auf den Antrag der verwittweten Frau Gastwirth Lindemann, Henriette, geb. Reeck, zu Berlinchen, bertreien durch Rechtsanwalt Yꝛentznnann ebenda, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berlinchen durch den Bericht? · Affe ssor Sesselt arth für Recht:

Der Hrpothekenbrief vom 1. Dezember 1873 inhaltsdessen auf dem Grundstũd Berlinchen Band III. Blatt Nr. 301 in Abtheilung III. . Nr. 19 für den Gastwirth Auguft Wilhelm Gehrk zu Berlinchen 500 Thaler (i. B. fünfhundert en, zu 5 0 verzinslich, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Berfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 19. Ser tember 1892.

Frost, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Eigenthümers Josef Tu⸗ chocki J. in Lopienno erkennt das Königssche Amts⸗ gericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Dr.

Lindau fur Recht:

I) Die Hrpothekenurkunde über S0 Thaler 3 Silber⸗ groschen 16 Pfennige, eingetragen aus der Erb— theilungsverhandlu ing vom S./ 16. Oftober 1889 am

Februar 1840 für den Jehann Krueger in Ab— theilung III. Nr. 1 des dem Eigenthüͤmer 59e Tuchocki J. in Lopienno gehörigen Grundstũckẽ pienno Band II. Blatt 57, gebildet aus dem 533 lbe knn zug und der Erbtheilungsverhand 1 vom

. er bezw. 30. September bezw. 16. Oktober

ird für fraftlos erklärt. Die Kosten des Ar nsgek ots verfahrens werde n tra gsteller auferlegt. Dr. Lind au.

36849

den Aufgebo t5 3sa achen F. I. 5/92 hat Ras Königliche stadt am 19. September 1892 durch Meixner erkannt:

0

6x decr ö e aufmann Alera nder Abtheilung ß F. Macketan; zu Guttstad i, Muhle Nr. 2, em Grundstücke Hausb eee. nach Schließung die imte Grundstück . :. . en⸗Recognitions scheine von

** : 9 9 igation worr Dbligation vom 9.

ü 2

28*

D 28

6

—— 2

. 2

.

3 vyo Foke *.. betenurtun

C 3 *

G—= E Cn **

1

83 8* A Ha N teh

gebildet gus

63

2 3 —*

3. ö 1

porr

8 8 m

4 * *

61

ovembe opember 18 *

Sommerfeld ier:

TI 1 U 138

Soßmann

* 8 und dem

Im Namen des Königs! MNerfünder am 19. Septe mbe r 13892.

4IUun del a5 Ger chteschreiber. 112 2 2

ꝛ— genthümersẽ Pe

. re 33 lereidl

Kazmierez 9 leres ]

J. Blatt 3, wahrscheinli mb igtẽn Abschr ift des Ha

ö 77 2 documer . . ĩ gr. 6

* porsper a Bbrens werden Ir d r [1 werden

ore: ** 1

eichne Fer Geri Frs nellen Gerl s

Grun? uche von S ne buche von

D *

ö

* 3

1 n ö ins wittwe 8 ü Lr *

e. , m. verwittwete F

. . —— 2 1 2

2

—— 1

3*

Trierer ke . Germ * 3FP. 0B

, . “.“g2 112020 * 2

7*

5

* .

65 2. Sr * J Ei . ne ü , ,, 5a 9m ür * 1

8 * 11*

Jö, Ein gen. 83 , r 1892. Königliches 636 gericht.

36850 Im Namen des Königs! Verkundet am 20. September 1892. Wagner, Geri e schreiber.

Auf den Antrag der verebelichten Bäckermeister Wegener, Mathilde, geb. Lückfeldt, zu Bernstein, im belichen Beistande, vertreten durch den Justiz-Rath . Sandeberg a B. erkennt das Königliche mtsgericht zu Berlinchen durch den Gerichts— Ascfor Hesselbarth für Recht:

Die Sp pole kem 4 Inbalts welcher auf dem Grundstick Bernstein Band XIV. Blatt Nr. 536 in Abtheilung III. 2 ter Nr. 1 200 Thaler (i. B. Zweihundert Thaler) für den Schuh machermeister Michael Rünger zu Bernstein eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag— stellerin auferlegt ö

36844) Im Namen des Königs! Verkündet am 22. September 1892.

Kin ows ki, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Wirths Adalbert Zaworski zu Mieschkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Leyorowẽ ki zu Jarotschin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den Amtsrichter Ilan ahn für Recht:

1) Die über die auf dem Grundstück Mieschkow Marktflecken Nr. 24, gehörig dem Wirth Adalbert Zaworstfi in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Bäcker Auguft Meljer zu Mieschkom eingetragene Judi atsfotkerung von 27 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. ge⸗ bildete Sryr ot heken Urkunde, n, aus dem Hvpo⸗ thekenbuchs⸗Auszuge vom 14. Dezember 1849 und der e,, ,. des rechtskräftigen Bagatellmandats vom Oktober 1849 wird für kraftlos erklärt, und ö behufs Löschung der Vest.

2) Die Kosten des Verfahrens zu tragen.

hat Antragsteller

Bekanntmachung. des unterzeichneten Gerichts vom

20 d. Mis

J. die m aigen en Berechtigte im Grundbkuche von Uichteritz Band ; in der III. Ab⸗ theilung unter Ir. 1Lñ auf d stücken der ver⸗ ehelichte n Stellmachermeister Wilhelmine, geb. Zevmer, in Ui . f vom 18. Dezember 1822 Zevmer in Nichteritz eingetrag

n fünfzig Thaler,

1er in Uichteritz abge⸗ Rechten und Anfrrüchen

* pothekenur funde vom 27. August 1864 r 960 46 Darlehn nebst 4 9 Jinfen, ein⸗ getragen 4 den NMaurerme ister Eduard Kall⸗ meye nfels auf Grund der Urkunde vom 27. . ; f dem den Eheleuten Handcisman und 3 re, ek. Schlegel, i l igen Grundbesitz, im ge n, von Dhoatt ö 14 Abthei ang

Ide 128

ö gung mit Syp . 3 und Eintragung vermert vom J. ö er 1. 1.

ragen Ir

rag en Schmiede meis ster emann in Beiße s auf C

e rem 1. Februar 1886 auf Dar de mann Karl . Eduard Henriette, geb. Hilpert, in Uichteritz

er Grund besiz; im . von Blatt 31 Abtheilung III. aus dem Hrpothekenbrief vom mit einer Au r ra der

ö 34 g von demselben

* 3 7*

C

* =*

Weißenfels, Tn 22. September Königliches Amte gerscht.

Im Namen des Königs! Verkündet den 22. September 1892.

ichtsschreiber. ufge che J. F. 3/92. zu Jaroischin

sruher Neu⸗S Nr

5 oo Zinsen Er tbforderung

und Caroline Zei

15 Sgr. 64 Pf. des 2 Sr. ö Vf. der Ca

n

er Sehn n. mit ihren 1 gechl ossen: den Antheil der er die Post Abtbei tbeken ern. si

?: 3Zeigner sche erbte e ies vom 2

1 Be gsbermerk

ö 3 2 . gung des früh eren Land⸗ und Stadt⸗

vom 21. Nov vember 1845, aus Sypotheken age zuge von Neu⸗ ebit . vom 23. März 7546 und dem Irgreffati 1c vermerk vom 25. März 1846 werden für kraftlos erklärt; III. die Kosten des Verfah

)

06

; Im Namen des Verků net . 21. Se

Gerichts

8 2 B C

hn daselbst, . vertreten durch den Anton Jüng— ig in Hinterplag, erkennt das Königliche Amte geri icht zu Asbach durch den Amtsrichter Clostermann für Recht: Die unbekannten Berechtigten der nachbenannten Svpothekenpost: . Thaler 12 Groschen, verzinslich zu 5 00 seit dem 1. Juni 1867, und Kosten, zu Gunsten des Johann Dinkelbach in Ber bauen, eingetragen im Aebacher Sppotheke k Band II. Fol. I3 Nr. 429. am 18. Januar 1872, Nachmitta 3 Uhr, un id auf den Parzellen der markung Flur 35 Nr. 835 Flur 36 Nr. 109, Flur 34 Nr.

37

2113478 Ou) 1M

Flur 35 Nr. 486 40, 506 48, 507 49, 38.

521/59, Flur 36 Nr. 1758 / 104, 182 105 werden mit hren Ansprüchen auf die Post a ges Slossen, Die Kosten des Verfabrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt. F. 5/91.

Clostermann.

36852 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1892.

Großmann, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Fleischermeisters Danie Gunia n Hohenstein, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Le Blanc zu Hohenstein, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Sohenstein Oftpr. durch den Amts zrichter Arendt fuͤr Recht:

Die eingetragenen Glaãubiger event. die Geschwister Gottlieb und Caroline Budzinski oder deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren An sprüchen auf die im Grundbuche von Hohenstein Gassenbude Nr. 152 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der Verhandlung vom 2 k 6 XI. Oktober 1850 forderung von zusa geschlossen.

osten fallen dem Antragsteller zu

*

Im Namen des Königs?! k betreffend Aufgebot . ,, . t das Königliche Amte gericht den Amts gerichts⸗Rath Ko ibn ir Recht: 1) Alle Giger tunn er ratenenter n die dingli 5 Berechtigten an dem Krautbeete an der Hohen Straß K 5 Parzelle 35 der Genter ungẽkarte von Neuftadt O. S. von L ar 30 am, werden mit ihren Itechten und 2 ausgeschlossen. 2) Die Koften werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Neuftadt O.⸗S., den 20. Septembe Königliches Amtsgericht.

6829] Urtheil. In der Aufgebotssache von Czarnen Nr. 5 as Königliche Amtsgericht zu Goldap nd Amtsrichter Vogelreut für Recht: Die unbekannten Rechtsnachtolger des Johanr werden mit ibren Ansprüchen auf die für den⸗ im Srnndbn des dem Daniel Bossy st . Czarnen Nr. 3 ei

eingetragen auf Grund

16166 1112

1355 in Abth. III.

36834 Im Na e des Königs!

Auf Antrag des Gutsbesitzers Wilhelt Tarnowko, vertreten durch den Poloms Rüti zu Rogasen, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Obornik durch den Am für Recht:

Die unbekann ihaber, resp. deren Nachfolger

* *

vor *

* 111

zost 307 ö

8 *

19 ——ᷣ— 4

Bekanntmachung. Im Namen des Königs! en Antrag der Erben des zu j en Kaufmann Julius Schwerin, Kaufmanns Siegmar iancwo,

1

837004

, . rin

3.

ufmannsfrau Hulda Veit, ge . im Hen ihres E z Kaufmanns Alfred Veit, es Kaufmannslehrlings B Ihelm Berlin, vertreten durch seinen enannten Kaufmann Veit, Ilennt das Königliche Amtsgericht . cht: welche , . wo r. 2 aus dem K Johann Friedrich J Wie ie Kaufgeldhrypothek von 125 Thaler; en, werden zu Gunsten der Erben vo verstorbenen Kaufmanns Julius Schwerin,

2 8

Kaufmanns nowo, ffmannsfrau Huld da Veit ge lin, im Beistande i s Kaufmanns e g zei ufmannslehrlings il Berlin, vertreten durch s genannten Kaufmann V zeit. mit diesen ihren Ansprüchen aus zgeschlossen. Bojanowo, den 17. September 13892. Königliches Amtsgericht.

——

e, , e, ö schlußurtheil des hiesigen ber 1892 sind è 6 n . ten Hypotheken o zur air in . EGrrichtun ig für die Marianna Vertrages vom zu . D en. vom Deꝛem ber S406 in e def se l 115. Nr. 1 des Grundduchs des ö. 1 Wojciech Wojeiechowski gehörigen Frundstücks Wlosciejewki Rr. J, . mit ihren Anfrrüchen auf diese Post ausgeschlossen. Schr imm, den 20. September 1892. Kẽniglichẽs Amtsgericht.

. . —⸗—

n . 1m im

1

IJ36856 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil von ——— sind die Hypo⸗ . der auf dem dem Johann Vaul Tlemm gehörigen Grundstũck Glo en õ Nr. 30 in Abth. III. Nr. 2, 3 und 4 für Johann Kruschel, Johann Gottlieb Kruschel und Tessen Schwester Anna Louise, bezw. für Elisabeth Kruschel, geb. DVertwig Johanne Caroline, verehelichte Strese, Fi Zeuschner, in Gorar, und Johann Samuel

euschner in Torn, besiw. jär Anna. Dorothea Kruschel, die Johann und Marie Elisabeth, geb. Dartwig, Kruschel chen Ebeleute und den mit seinem

nspruch auf die Post Abth. III. Nr. 4 rechtskräftig abgewiesenen Fiskus eingetragenen, auf Glozewo Nr. 83 ö 289 Tölt, bezw. 50 Thlr., bejw. 82 Thlr. gr. rückstãndigen Kaufgelder, sowie die * . der vorgenannten Gläubiger mit ihren Anspruͤchen auf die ar erlich neten Sypothekenposten ausgeschlossen worde

Meseritz, den 13, September 1892.

Königliches Amtsgericht.

8

363816 Durch Ausschlupurtbheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Scytemker 1892 sind : . I) alle unbekannten iten ausgeschlossen mit ihren Ansprüche ö im und buch. von Haßl ingbausen r Besitzung de Landwirths Friedr. Wilh. lamann a wan g. hausen eingefragene i n , ö a. Abth. III. Nr. 3 auf Grund 11. April 3 . ĩ Becker, auf der n Kotten nden Uebertrags⸗ eld;

23. Juni 1834 ar Schieve usch J . zthaler oder

Pf. Courant r. 10 aus der Obligation

2 und der Cessien vom 14. De—⸗

für den Feilenschmied Jobann ikelmann zu Her tmessiexen und dessen 4 Kinder C 2 Carl, Friederieke und Fried- rich Winkelmann 100 Thlt. gem, Geld; Ab us . on

6

CC. Y 306

31

ü 88

—— O p60) ** * 2 3 = n X

c =

* cr *

„Catharina Elisabeth, geb. Schievelbusch. i end, P ronen; Ri emendreher August Schievelbusch zu Barmen V zwe. Fr. Bente, geb. Goebelsmann, ju linghausen, .

4

ebelsmann . ie, geb. Goebels⸗

Wwe. Bi ilhelm Gre Maria Cath. , 7 * 2

geb. Bente, zu Ba . 7 t5 Ihanfen,

Frau Friedrich Lomberg. Mari

eb RBorbesar un zi 3

geb. smann, zu

26d el 3 Fabrikbesi stein, Beram ð 82111 11

. '

rau 9 .

Frau 188 1 111 l 5

amp, 31 Giershagen b

7 * 1 n , n, Fabrikarbeiter Carl Ege

6 95 ri * IU 1 8

ermann kam Amt Sangerfe J

wn . . 81 Ubelm Drees am Kattenbreuken, Wilbelm Stuckmann, Amalie, . Fuhrmann ? FIggermann die auf die Fon * th. III. h angemeldeten Rechte vorbe den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.

eichneten zel .

at tigte

200 Tkalern. eit d Zinsen mit ihren a . auf diese en. . 13. 92. Münter. de n. 8. Königliches Amtsgeri

Im . des Königs! ündet am 19. Sextember 1892 er,, Gerichtsschreiber

zerhar schen Aufge bote fache

5 erdinar VFerd 118

ni , . K. z Amtsri iswinkel für Rech ne Ch 2 2 und d ger werden mit . Ansprnchen die im Gr rundbuche von Jagsten

Abth. III. u . Erb von 21 T 24 6 sgeschlossen.

2) Die 83 ens hat der Antrag⸗ steller zu

8B

da

45 den o fin er

36 68 Oeffentliche Zuftellung. Der Fuhrmann Theodor Arndt jzu L uenburg, vertreten durch den Rechte anwalt zꝛenitÿ zu Lauen⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Hermine, geb. Jie elkorn, minderjährig und vertreten durch ihren Vater, den Maurer Gustav Fiebelkorn, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen boslicher = Verlassung auf Ebescheizung, mit dem Antrage zu erkennen, die Ehe der Parteien wird getrennt, Beklagte ist der allein schuldige Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts treit vor * erste Civilkammer des Königli chen Landgerichts zu Stolx auf den 20. Dezember 1892, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht Stolp, den 20. Scytember 1892. Albrecht, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36800 Seffentli e Zustellung.

Eugenie Samuel Ehefrau des Ackerers Viktor Clande zu Ranruxt, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti, klagt gegen 35 genannten Ehemann, ohne dekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem An— trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Verschulden des BYellagten dem Bande nach zu trennen, unter Verurtheilung des Beklagten zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan diung des Rechts ffeeits vor die Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Zabern auf den 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffer derung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts ⸗Secretãr:

Berger.

Oeffentliche Ladung. er Frau Franziska Marchewicz, ge⸗ ikowski, in Pr 1 Klägerin und ö bertrẽfen ch den Rechtsanwalt nwerder, 33 ihren Ehemann, Ar⸗ Marchewiez zuletzt in Schöne Un bekann ten Aufenthal 458, Beklag en ungs abeklagten, wegen Ehescheidung, legt g gegen das di abwei fende

Urtheil der ersten Civilkan

2 wo M Landgerichts zu Danzig vom

dem Antrage: unt. r Aufheb des Urtheils des Königlichen L andgerichte zt e,, e. Februar 1892 ihre mit dem Vella w zu trennen un denselber n schuldigen 2 eil zu erklären, . ein, und ladet den fr 21. de,, . mündlichen Verhandlu i

and lung

eiten ö it des * arienwerder 1 3. 2, Vormittags 9 Uhr, 69 der

55 fforderun * einen be i diesem Gerichte zugelassenen

* 1 ö

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli lichen 3 ustellu 19 wird zo s er

18 1H d DG

Auszug der Berufung ,, macht. Marienwerder. den 23. Sextember 1892. Conrad, Gerichtsschreiber

s J. Civilsenats des Königl. DOber⸗Landesgerichts.

Schwäb. Hall. Oeffentliche Zustellung. Margarete Nagel, geb. Lang zur Zeit M3

** . gärn Sell (uk . . e, ete 8 5 * ech 9 n vertreten durch Re tsanwal

klag 0 rer klagt gegen ihren

zel Nagel gebürtig vor ins furt, . wohnhaft in Lautenba 3 its Crailsheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt uf Ehescheidung, stellt den Antrag zu zwischen den Parteien am 18. Fe— Lautenbach geschlossene Ehe wird tren nt. der Beklagte at die Kosten e t den Be ten zur mündlichen ig ie 6 ivilkamme T . ge en, 3 ill auf Mittwoch, 22. Februar 1 g V r , 9 uhr, mit der Aufforderung, einen der Civilkammer hier zugelassenen walt z ellen.

1 J

g Rg 1 n

QanS8aæ 2 a. Landgerichts.

. Zustellung.

A . Sind Arbette Vugdo

e arg. 2 ö ö zu Greifswald, klagt m r 1 hicheine * Hugo Sester, t unbekannten Aufenthalt weger mit dem . ie zn ischen Bande nach zu t uldigen Theil; 1

640 *

853

*

zstreits ur Last zu legen, 67 mun dli ichẽ n Verh and⸗

e II. Civilkammer des Greim * 5

reifswald auf den Vormittags 9 Uhr, mit ö. Aufforde ung, eine bei dem gedachten ; 11 bestellen, 3um der offentlichen Zuftellung wird dieser Aus— ue erm gemacht. Greifswald. den 24. Sertember 1892.

Herigte zug e laffnen

1

12 Oeffentliche Zufstellung. e Ehefrau des Zimn ergesellen Ludwig Sommer,

oB 28200

Rechteann al Ditten burg

gegen ihren enanntz 3 Gkemann,

̃ 1 n Aufenthalts, Verlassun g mit

em ei,, ., em X h g

* Beklag

streits ie ͤ ilkam mer d i 5herzoglich Landgerichts zu stock auf 16. Dezember 1892, Vormitta ags 9 Uhr, mt der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge 1e Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öff Zuftellung wird dieser Aus z ug der Klage

cht.

2 399 .

Gerichts schreib zer 32.

836794 Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Frau Clara . geb Lorz, zu Berlin, vertreten durch den Rechts anwalt Hoeniger hier, gegen ihren Ehemann, ben Arbeiter August Emil Richard Marks, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, ird der Beklagte na ich bereits er⸗ folgter öffe aul Zustellung der Klage mit Ladung ande weit zu ündlichen Verhandlung des Re echts⸗ streits vor die 23 Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin auf den 7. Dezember 1892, achmiita gẽ I Uhr, Jüdenstr. 59, Zimmer

str. 119, mit der Aufforderung geladen, emen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ies bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Sextember 1892.

Fun ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JL, Civilkammer 2X.

8D

lz b do] geffentliche guastellung.

Die Frau Amalie Luise Wilde, geb. Körber, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gruenbaum hier⸗ selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fier rich Wilhelm Ferdinand Wilde, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ sagung des Unterhalts und bẽelicher Verla ffang, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen . zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mãũndlich Verhandl lung des Rechtsstreits vor di f . 865 kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berli auf den 17. Dezember 1892, Vormittags EO Uhr, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, mit der Ant erderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de offentlichen Zustellung wird Tiefer Aus us der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. 99 tember 1892.

Funke, G i e .

ichen Landgerichts J.

837013 Oeffentliche Zufstellung. Die Frau Olga F Meta vensien, . i. vertreten durch die Rec mwãlte 6. nedt und Dr. G. i gegen 2 6 mann, de n . nann . Gharle Henning n Berlin in, jetzt in Aufentkas̃s, wegen b Antrage auf Ehescheid Parteien beste bend e

2 don MekFse-ate Een . 811

erklãre n, 3) dem Be klagten

treit K und

mündlichen Verhandlung des i 27. Fiviltammer des Ln liche! ö 11 Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, auf d

20. Dezember 1892, eue, . 10 Uhr, mit der Aufforderu ung, nen bei gedachten

8 ene 6

vege

2 2 alt 1

.

ilbeln 21 9 s n EI* zu Antlam,

162 ,,, ; , , ne, n,, amn. II LI dl . w—Gobrpben

n ihren Ehemann, den Hermann Zierte frũhe

Io 9s ;., forr 142 * nnten Au enthalts, wel

dem Antrage, die

. ennen Und

. . Re i ,, wann pislkamrme

3 Landgerichts u ar n nnn ; Te zember 1892 Vormittags 10 lh p 5 * J 9 =

9s .

. 2 entli icher 1siesnmn , 5 5ffe 1 ö wir r er O 132 Ung wird Fsagas . gl. it ge 8 Fer Mlage beldn 86

Greifswald, den 2 September 1892. Krause,

Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts reiber des Ko

Seri chi des n XVandgeri his.

Oeffentliche Saste dung e ö einrich Dettmann

Regt ann l ö ö

2 ö. ig, mit dem chen den Pe

* ach 31 tlennen *

ö . er, Mor nm R mmm 224 zur mündlichen Ve ng des Rechts

r 16 kammer 6 8 * wi 1 uUllllildtlẽ LLC

beck Dienstag, den 25. De⸗ 3 Vormittag? 11 .

1 nber . ö 111 ö

* 1 28

Lübeck, den

Oeffentliche Zufte lung.

. un mi inder jãbri 2 Dien stmagd Marga⸗

eédige derartig 6. sten berger und die 2 * Kind Geor 9 dor S83* Vace

My Ir: pn r * è

1 b rauer . h von Kreuzwert⸗

po Eannt m ** mae m g Unbetannten Ausenthe 2118, wegen

Alimente, dann Entschädigung dbettkosten mit dem An i,

,,

1

* . 2 8

8 F

z 8 zu dem

Kite nberger am 26. Mai geborenen' und auf den N tauften Kinde anzuerkennen, an die Curatel dieses ? inde es , lichen, vierteljãhrig

ltsbeitrag von 25

= 9 5 1 * en 1 Lebens ah: zu entrichten, ;

des Schul⸗ z der Kur. gungs kosten der Alimentationeperiod. zu über⸗

16

12 *

G ——

Rechtsstreits zu tragen lie. Verhandlung des Re igenannte Prozeßgericht ar Mittwoch, 3. 28 Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Siku gssaal Nr. 30, L. Sber⸗ geschoß rechts, anberaumt, zu welchem der Wetlagte anf klägerischen Antrag und mit gerichtli . ewil⸗ ligung durch gegenwärtige öffentliche Zustellung ge⸗ laden wird. Würzburg, am 21. S 3 1892. Gerichts schreiberei des T. Amtsgerichts. Der Kal. 6 Secretãr:

(L. S.) Baumüller.

837007] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Ferdinand Friedrich in Dessau, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Grövler in Dessau, klagt gegen den Kan mann C. W. (Willy) Grafe und dessen Ehefrau Ida Grafe bisher in Dessau wohnhaft, jetzt Aufenthalts, aus einem Kgommĩffions t ertra ge mit? m Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, unter sol idari scher . 22 m Kl dzer diejenigen Cigarren und n dem auf der Gerichte schreiberei rgelegt 23 etzeichnisse notirt sind, i 3 Klägers Geschäftsniederlage auf ihre Kosten fehlt, ĩ Preise unter Ab;

* st

läufig vollstreckbar

1 =

—w— ü *

—2*

1

? ie -: . vilkammer des g Landgerichts zu Tessau auf den 15. Dez mber 1892, Vormi ittags 10 Uhr, mit der ö forderung. en be n gedachte

laffenen Anm alt zu kestellen.

öffe

1 gema

Dessau, den

zmarktstraße 2 6

2 8 ? echts streits vor 832 1841

tells bDbT Li* Landgerichts

, * . an . ESI lll Tre .

ö 1 863. er .

1fforde ö Auffor g.

Zimmer r 6 8,

1 1 3ust 12 ell mt K Strasburg 28, . den 23

9

3 5 R Sig

0 vewrrr ellaglte Dderur

13 .

kammer

le er Tonnerstag- den 1. Vormittags 9 Uhr, mit der 26

Oeffentliche ute tung,.

N J 5 m , .A. Doll, Kaufmann in Munder

ams Ehingen, vertreten durch Recht gard in Ulm, klagt gegen den Kaspar n Braumeister in der Bierbrauerei zum Ulm, jetzt mit unbekanntem Auf wegen Darlehens, mit dem

für vorlãuña vol

Urtbeil dahin,

vor die Gi sisnnummer ichts zu Uim auf Dienstag,

den 13 , 1892 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

w I. LE d . ö

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe . der durch * esch 26. Se 8. Kläger bewillig (Gere cen Zust e, ,.

- m e,,

.

1

i m r