1892 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

,. , , .

warne. Ser r ng. 2 Die Firma D. Methmann, Nr. 28 des Firmen⸗

registers, ist gelöscht worden. Marne, den 22. Sevtember 1892. Königliches Amtsgericht.

837168

May em. Zufolge Verfügung vom 24. September

1892 ist die Procura des Kaufmanns Alovs Jeiter

junior in Mayen für die Firma Aloys Jeiter in

Mayen, Procurenregister Nr. 21, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen.

Mũünsterbers (Schlesien). Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister sind heut die einge⸗ tragenen Firmen Nr. 37. Isidor Müller und Nr. 145. Heinrich Wittig und in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 2 eingetragene Firma „Gebrüder Reichelt“ gelöscht worden. Münsterberg, den 21. September 13892. Königliches Amtsgericht.

37167

Neisse. Bekanntmachung. 37169] Als Procurist der am Orte Neisse bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 283 unter der Firma „S. Jonas“ eingetragenen, dem Kaufmann Hirschel Jonas zu Neisse gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist der Kaufmann Julius Jonas in Neisse in unser Procurenregister unter Nr. 47 am 26. September 1892 eingetragen worden. Neisse, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Reuenhaus. Bekanntmachung. 87170 Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: J. B. Aldekamp Co Nordhorn eingetragen: . „Dem Kaufmann Ernst Hermann Krieter Nordhorn ist Procura ertheilt. Nenenhaus, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 37171 In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1044 die Firma Oscar Eduard Wimmer mit dem Sitze in Nordhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Eduard Wimmer daselbst eingetragen. Nordhausen, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oeynhausen. Handelsregister 87172 des Königlichen Amtsgerichts zu Deynhausen. Die Commanditgesellschaft Wasserwerk Oenn⸗ hausen Heinrich Scheven C Comp. zu Oeyn⸗ hausen hat für ihre zu Oeynhausen bestehende, unter der Nr. 218 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wasserwerk Oeynhausen Heinrich Scheven C Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Ingenieur Friedrich Scheven zu Bochum als Procuristen bestellt, was am 26. September 13892 unter Nr. 7 des Procurenregisters vermerkt ist. Oeynhausen, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Oenburg. Nr. 16532. Zu O.⸗3. des Firmenregisters, Firma Walter Clauß Offenburg, wurde unterm Heutigen eingetragen: „Wilhelm Clauß ist als Procurist bestellt.“ Offenburg, 23. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Nüsser.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 37173] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ift zufolge Ver⸗ fügung vom 23. September am 24. September 1892 unter Nr. 98 eingetragen:

daß der Kaufmann Eduard Spangehl zu Oste⸗ rode für seine Ehe mit Ida, geborene Schöppe, durch Vertrag vom 10. September 1892 die Ge— neinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen hat.

Osterode Ostpr., den 24. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

37175 Luedlinburg. In unser eesschafterelssag ö zu Nr. 156, woselbst die Gesellschaft Cementfabrik Victoria in Thale vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: Der Ingenieur Gerhard Reimers, früher in Berlin, demnächst in Thale wohnhaft, ist als Vor—⸗ standsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß nunmehr der Baumeister Bernhard Delert in Quedlinburg alleiniger Vorstand ist. Quedlinburg, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Wittemn. Handelsregister 7183] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Ingenieur Alphons Frank zu Witten hat für

die zu Witten bestehende, unter der Nr. 39 des

Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Frank E

Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗

mann Wilh. Meier zu Witten als Procuristen be—

tellt was am 23. September 1893 unter Nr. 93

des Procurenregisters vermerkt ist.

Wreschen. Bekanntmachung. 37184 Die sub Nr. 262 hiesigen Firmenregisters einge— tragene Firma: ö. „Herm. Kaerger in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

37185

Elsterwerda. In dem Genossenschaftsregister

ist bei laufender Nr. 2 „Vorschuswerein zu

Elsterwerda, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch das abgeänderte Statut vom §5. März 1892

ist bestimmt, daß sich der Verein zur Veröffent⸗

Anzeigers und im Falle der Einladung zur General- sr, auch des Liebenwerda er Kreisblatts ient. Elsterwerda, den 109. September 13892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36706) Venhor. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Nr. 4. Mittelkalbach'er Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

mit dem Sitz in Mittelkalbach.

Das Statut ist vom 9. Mai 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen ber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen nd in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Pfarrcurat. Kling zu Mittelkalbach, zugleich als Vereinsvorsteher, b. Damian Best zu Mittelkalbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bernard Kaib zu Mittelkalbach. d. Narzissus Werner zu Mittelkalbach, e. Anton Malkmus zu Mittelkalbach.

9 1 U

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher eder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen. wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Das Statut befindet sich Blatt 1 ff. Bei⸗Act. Neuhof, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. Keller.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 36952]

In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom 18. September 1892 am 19. September

8392 unter Nr. 6 der durch Statut vom 7. August 1892 mit dem Sitze in Locken begründete „Lockener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem d Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinz gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahm er nachbenannten Fälle nur dann verbind wenn sie vom Vereinsvorsteh esser

*

ö

8 F

S c Mn M

2

t 9 8 1 1

2 *

—— 2

nügt die Unterzeichnung Ver⸗ ; . n Stellvertreter und mindestens eselbe für den Verein rechts⸗

* 2 1 2 5 2. —— 188

Vereins vorsteher und reter zeichnen, gilt die ige eines Beisitzers.

1

ischaft besteht aus fol⸗

Pfarrer Kopkow Vereinsvorsteher, Schneidermeister Salewski zu Locken, zugleich s Stellvertreter des Vereinsvorstehers, r Rittmever in Moldsen, itzer Grommelt in Kämmersdorf, Gerber in Pulfnick. cht der Liste der Genossen ist während des Gerichts Jedem gestattet. r., den 19. September 1892. nigliches Amtsgericht.

Pr. Eylau. Bekanntmachung. 87186 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 5. August 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Pr. Eylau, Ostpr. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht,“ mit dem Sitze zu Pr. Eylan, Oftpr., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pr. Evlauer Kreisblatt und, falls dieses Blatt ein— gebt. durch ein von dem Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes zu bestimmendes anderes Blatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: George Hay zu Auklarven, Wilhelm von Deutsch zu Graventhien, Louis Schulz zu Althof. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtẽperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pr. Eylan, den 24. September 1892.

lichung seiner Bekanntmachungen des Elsterwerda'er

Saarbrũ cken.

Zufolge Anmeldung vom 22. und ügung vom 23. September 1892 wurde die Genossenschaft unter der Firma Consum Verein Eintracht E. G. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Buchenschachen unter Nr. 1 des Genossenschaftẽs⸗ registers eingetragen.

Das Statut wurde durch die Generalversammlung vom 1. September 1892 aufgestellt und genehmigt. Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ same Erkäufe von Lebens. und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß unter die Firma die Worte Vorstand und dar⸗ unter die Namen der Vorstandsmitglieder gesetzt werden.

Die Bekanntmachungen für den Verein erfolgen durch Aushang im Geschäftslocal der Genossenschaft und durch die Zeitung Schlägel und Gisen“.

Der Geschäftsantheil ist der Hauptfumme gleich und betrãgt 3 0

In der Generalversammlung vom 1. September 1892 wurde der Aufsichterath und der Vorstand ge⸗ wählt, der letztere besteht aus einem Vorsitzenden, einem Schriftführer und einem Kassirer.

Zum Vorsitzenden wurde gewählt Jakob Paul,

zum Schriftfübrer Jehann Wagner, jzum Kassirer Peter Alt III., sämmtlich Bergleute und zu Buchenschachen wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Saarbrücken, 1 Seytember 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Saarlouis. Bekanntmachung. 371835

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 6, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Ensdorf“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jacob Cullmann, Hüttenarbeiter zu Ensdorf. der Mathias Conrad. Bergmann zu Ensdorf, als zweites Vorstandsmitglied gewählt und diese Wahl von letzterem angenommen worden.“

Saarlouis, den 235 Sey tember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

37322 Sulzbach. Bz. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragen die Firma:

Konsumverein Gemüthlichkeit e. G.

. m. beschr. Haftpfl.

tz der Genossenschaft: Sulzbach.

3 Statut ist datirt vom 17. September 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge— meinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Ziverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschankes und Genießung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der zu Suljbach erscheinenden Zeitung Bot ales.

*

*

*

d irma die Worte:

Der Unterschriften der drei standsmitglieder hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Mr der Dien

cry

2

2

*

Zweibrücken. Bekanntmachung. 37190 In dem Genossenschaftsregister des K Landgerichts Zweibrücken ist in Band II. Ziff. 5 am 23. Sep⸗ tember 1892 eingetragen: Durch Statut vom 11. September 1892 wurde unter der Firma „Vorschußverein Landstuhl, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Landstuhl errichtet, welche bezweckt: . 1) Gelegenheit zur Ansammlung eines eigenen Kapitals in der Form von Stammantheilen und Spareinlagen zu geben; Y durch den auf Solidarhaft gegründeten gemein⸗ samen Kredit, insbesondere durch Annahme von Sxareinlagen, Depositen, Bankanlehen und Dis— konten die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ und Cirkulationsmittel möglichst billig zu ver⸗ schaffen; f

3) den Mitgliedern den Geschäfts- und Wechsel⸗ erkehr, sowie die Beschaffung von Effecten zur An⸗ lage gesammelter Ersparnisse zu erleichtern. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindeftens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der in Landstuhl erscheinenden Landstuhler Jeitung“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Georg Feintbel, Färbereibesitzer, Director,

2) Heinrich Herrle, Geschäftsagent, Kassier,

3) Karl Wilhelm Tretter, Privatmann, Con

troleur, alle in Landstuhl wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Zweibrücken, den 24. September 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Königliches Amtsgericht.

Merckel, K. Ober⸗Secretãr.

Muster⸗Register.

(Die auslindischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Ehrentrieders dort. 37295 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 40. Stopp, Eduard Julius, Posa⸗ mentenfabrikant in Ehrenfriedersdorf, zwei offene Muster für Schlinggorl, und zwar: ein Muster in zwei Exemplaren verschiedener Farben, Geschästsnummern 2327, 2364, und ein Muster in fünf Exemplaren verschiedener Farben, Geschäfts⸗ nummern 2328, 2355, 2356, 2357 und 2365. Flãchenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Nachm. 16 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht daselbst. Wuhner.

Konkurse.

37093 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Halle Charles HSeinssen in Altona, Lobnmühlen⸗ straße 74, ist heute, am 2. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., den 15. OFftober 1892. Vormittags II Uhr, Prüfungstermin den 14. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37065 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Franz Kuhn zu Friedenau, Niedstr. 16 / 11 (Geschäftslocal: Mohrenfstraße 63/64 hier), ist heute, am 24. Sep⸗ tember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Wahl des Ver⸗ walters und eventl. Glãubigerausschusses den LZ. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 3. November 1892, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29—31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse ge⸗ höriger Sachen bis zum 15. Ottober 1892.

Der Gerichtsschreiber 3 Königl. Amtsgerichts 11., Abth. 17, zu Berlin: Richert.

37064 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Seeger, wohnhaft zu Steglitz, Teichstraße 23, ift heute, am 26. September 18935, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 20. Oktober 1892, Nachmittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 3. November 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 20. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II., Abtheilung 17, zu Berlin: Richert.

37094 g Ueber das Vermögen des Zieglers Franz Danz in Remptendorf wird heute, am 21. September 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fürstliche Amtsgerichtscopist Herr Sturm in Burgk wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Ok⸗ tober 1392 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den S. Oktober IS92, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag; den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1892 An⸗ zeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht Burgk.

(gez) Steinhäuser.

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Rieser zu Danzig ist am 27. Sep⸗ tember 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate von hier, Heilige⸗Geistgasse 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ofktober 1892. Anmeldefrist bis zum 1. November 1892. Erste Gläãubigerversammlung am 18. Oktober 1892, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am . . 1892, Vormittags 10 Uhr, ajelbst. Danzig, den 27. Sertember 1892.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

37110] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Reinhardt von hier, zur Zeit angeblich in New York sich aufhaltend, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts heute am 27. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konfursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gastwirth

Carl Schwarze hier ernannt. Offener Arrest mit

, und Anmesdefrist bis zum 31. Oltober 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. am 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J7.

Gieboldehausen, den T7. Sertember 13892.

; Wittenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37081 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Weiß⸗ gerbermeister Pauline Gottwald, geb. Laube, zu Goldberg, ist heute, am 26. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Gottschling in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der For derungen bis 31. Oftober 1892. Erste Gläubiger versammlung am 24. Oktober 11892. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den T. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Goldberg, den 26. September 1892.

Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37092 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kürschners Carl Alfred Dahlberg zu Ham⸗ burg, neuftẽdter Fuhlentwiete 64, L u. II. Et, in Firma Carl Dahlberg, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließlich. Erste Gläãubigerversammlung den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T2. Nonember d. J., Vormittags 10 Uhr. -

Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1892.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

37211 . das Vermögen des Kaufmanns Cor⸗ nelius Kreutzberg u Köln wurde am 13. Sep⸗ tember 1392, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klein zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ottober 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5, dahier. Köln, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

.

37216 t 3. das Vermögen des Refstaurateurs Carl Bruno Seifert in Königstein ist heute, am 26. September 1892. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kassirer Carl Gustav Fischer in Königstein. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 15. Oftober 1892. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Oktober E892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr. Königstein, den 26. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Fis etz

37057

r, das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Fehrmann hier, Baverschestr. 13, ist heute, am 26. September 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 15. Ok- tober 1892, Vormittags 1 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Oktober 18923. Prüfungstermin am S. November 1892, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ok— tober 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. I., den 26. September 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

37059 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Emil Kämpfe in Lichtenstein ist am 24. Ser⸗ tember 1892, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Localrichter Schmidt in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1392. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 8. Oftober 1892.

Lichtenstein, am 26. Sertember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sãchs. Amtsgerichts: Seilmann.

37207 Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat 7. September 1392, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen-Friesen⸗ heim wohnbaften Zimmermannes u. Wirthes Seraphin Ellwanger den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Oktober 1892 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, die in 5 120 K.⸗O. vorgesehenen An⸗ elegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 26. Oktober 1892, achmittags 25 Uhr, im Sitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichtes. Ludwigshafen, 27. September 1892. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.

37215 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Miltenberg bat heute, Vor- mittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schreiners und Gastwirthes Philipp Rothenbach zu Klein⸗ henbach das Konkursverfahren eröffnet, als Kon⸗ kursverwalter den Stadtschreiber Karl Hochrein hier ernannt und den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. J. erlassen. Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl des Konkursverwalters sowie

über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf 24. Oktober nächsthin, früh EO Uhr, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. November d. J. einschl. und als allgem. ĩ termin der 14. November c., früh 10 Uhr, festgesetzt. Mi 26. September 1892. Der &. Gerichtsschreiber: . S.) Hei st, K. Secretãr.

37084 onłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Fieber zu Neisse in Firma J. Fieber ist heute, am 26. September 1892, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1892. Erste Glãubigewersammlung den 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Terminszimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oftober 1892.

Neifsse, den 26. September 1892.

. Zecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37056

Kaufmann CSasper Grünbaum scher Konkurs von Neumark W.⸗Pr. am 26. September 1892. Nach⸗ mittags 64 Uhr eröffnet; Frist zur Anmeldung für Gläubiger und Schuldner bis zum 1. November 1892. Verwalter Rechtsanwalt Nowoczyn zu Neumark WePr. Beschlußfassung über Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses über die Gegenstãnde des § 120 K.⸗O.: 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. November 11892, Sor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neumark W.⸗Pr.

837053 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Sertember 1892 verstorbenen Kaufmanns Richard Rogatz hier⸗ selbst ist von dem Königlichen e zu Neu⸗ Ruppin heute am 26. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1892. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 5. Nevember 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Neun⸗Ruppin, den 26. Sertember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scheffler, i. V.

837052 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Krüger zu Gottberg ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 26. September 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Schwartzkopf in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ottober 1892. An⸗ meldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 26. Nobember 1892. Erste Gläãubigerversammlung den 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nen⸗Ruppin, den 26. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scheffler, i. V. 37076 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguengeschäfts⸗ inhabers Mathias Heuseler in Kopitz ist beute das Konkursverfahren eröffnet worden. Off Arrest ist angeordnet. Konkursverwalte August Ferdinand Kotte in Pirna. 10. Oftober 1892. Anmeldetermin: Ol 1892. Erste Gläubigerversammlung den 19. Ok tober 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungẽ⸗ termin den S. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, den 26. September 1892.

, Gerichtsschreiber des ichen Amtsgerichts das.: Brunst.

37077 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Gumal Wolf in Birna wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist angeordnet. Konkurs⸗ verwalter Lokalrichter Auguft Ferdinand Kotte in Pirna. Anzeigetermin 109. Oktober 1892, Anmelde⸗ termin 24. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Oktober 11892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den T. No⸗ vember E892, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 25. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Brunst.

8372131 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des städtischen Musik⸗ dirigenten Carl Lehmann zu Rappoltsweiler wird beute, am 24. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Geschäftsmann Schmitz weiler. bis lãub

gstermin: .

dem unterzeichneten Ger hte. A

Anzeigefrist bis 15. Oft Kaiserl. Amtsgericht zu

87047] Konkursverfahren.

Nr. 10163. Ueber das Vermögen des Emil Kaiser zur Stiftmühle in Säckingen ist heute am 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldetermin am 7. November 1892. Gläͤubigerversammlung am Montag, den 17. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 18. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Norxember 1892.

Säckingen, den 26. September 1892.

([= S8.) R. Brandner,

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

37088] gConkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Schuhwaaren⸗ lerin Marie Meyer, geb. Melnik, zu mter wird beute, am 26. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Peyser zu Samter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ofteber 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursardnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Oktober 1892, Mittags E22 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas y sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1892 Anzeige zu machen. Samter, den 25. September 1892. Königliches Amtagericht.

837089 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifsters Mathias Shnyta u Stralsund ist heute, am 27. September 1892, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursverfahren er⸗ õffnet worden. Verwalter: der Kaufmann C. Hodorff zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 20. Oktober 1892. Erste Gläubigewer⸗ sammlung am 22. Oktober 1892, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 29. Ottober L892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892.

Willert, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

370938] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Kuchenbaur, Solzhändlers, in Firma C. A. Korner in Stuttgart, ist am 26. September 1892. Vormittags

ö 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Erosnet s

—8—

Konkursverwalter: Kaufmann J. Olgastraße 696. Wahl und Pr Montag, den 31. Oktober 1892, 8 Uhr; Ablauf der Anmeldefrist: 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14.

Gerichtsschreiber Ho lzwa

2

. * * .

Ungstermin:

976722

8

2. ** ——

837307 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Carl Hönge und Christiane Hönge, geborene Scheurer, iu Wiesbaden, vertreten durch den gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger Rechtsconsulent Weyershäuser zu Wiesbaden, ist am 26. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Eckermann zu Wies Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist und Anmeldefrist Konkurs forderungen bis zum 18. Oktober 1892. Erste Glãubigerversammlung sowie Prũfungstermin Donnerstag, den 27. Oktober 1892, Vor—⸗ mittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 26. Sertember 1892.

Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

1

r *

zum

.

1

—w— 1 29 1 4

1 3 2

Fonkurs⸗

37078 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Robert Schindler in Börln ist 27. September 1892. Vorm. 2 Königlichen Amtöegericht hi er J õ5ff net worden. Konkursverwalter: Paul Albert Heinze Wurzen. Anme zum 24. Oktober 1892 einschl. Erste versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den O

2. November 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1892 einschl.

Wurzen, den 27. Der Gerichtsschreiber

Act. ?

37015 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Korbmachers Mathien Louis in Aachen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.

Aachen, den 24 Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Waldthauen.

837061] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Friedrich Wilhelm Fritz in Altona, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 21. September 1

Königliches Amtsgericht. A Veröffentlicht: Körber, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37053 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Andersen in Altona, deren In⸗ haber August Guftar Andersen und Emil Christian Andersen in Altona sind, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Mai 1892 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Altona, den 27. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

837049] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Friederike Ascher, geb. Jacoby, in Firma „A. Ascher“ in Auerbach wird, nach⸗

dem der in dem Vergleichstermine vom 10. August

e r. Tage bestãtigt ift,

37067] Ron kursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Emanuel Loewy hier, Jäger⸗ straße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. Oktober 1892, Nachmittags I Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. bierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., Parterre, Saal 32 be- stimmt. Berlin, den 26. September 1892.

ö During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 73.

373081 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Oscar Schein zu Beuthen O.⸗S.

wird nach vollzogener Schlußvertheilung und nach

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 25. September 1892. Königliches Amtsgericht.

37085 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Güter ⸗Director Ritterguts⸗ vächterin Agnes Jugelt, geb. Jung, iu Maria Höfchen ift nach erfolgter Schlußwvertheilung auf⸗ geboben worden.

Breslan, den 24 Sevtember 1892.

. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37070 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Viktor Sarnowski in Bromberg, Friedrichstraße Nr. 65, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. S 1392 angenommene krãftigen Beschluß vom

termin LI Uhr, anberaumt. Bromberg, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht. 37060 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers und Materialwaarenhändlers Ednard Ludwig Schmidt in Hartmannsdorf bea der Verwalter das Grun

8 B ] 3u Verkau lende Ge⸗ ̃ Glãubigerversammlung uf den Vorm. 9 Uhr. emberusen. 2

Burgfstädt, am 33.

en. as Konkursverfahren ü das Vermögen des anus Gustav Gericke in Dessau wird nach er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch en.

September 1892.

es Amtsgericht.

Ga lusgefertigt:

Defsan, den 26. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:

Ve eri Schumann, Secretär.

(C . S.

3705 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Impe in Geismar ist zur Abnahme der Schlunßrechnung des Ver-

zur Erhebung von Einwendungen gegen lußverzeichniß der bei der Vertheilung tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assur Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. O- tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dingelstädt, den 3 Seytember 1892. Rinau

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

37050]

2 Ir er? walters,

3721 Konkursverfahren. C ß k Sora Rwo 5p Ursbersabren Uber

ö *

2 = iin Ar 188 nn 1

dem . anberaumt. Tülken, den 21. September 1892. en Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

837209] In dem Konkursverfahren über das

Kleinhändlers Peter Hanisch ü

findet am 1. Oktober dss. Is. der allgemein

fungstermin statt.

n derselben Gläubigerversammlung soll Beschluß

f 1 über den Verfauf der zur Konkurs- en Grundstücke aus freier Hand, was 90 K. O. hierdurch öffentlich bekannt

de Sugar Seidel schen Konkurse soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Dazu sind 38582 4 49 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 24 265 * 39 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu ber-

2., den 27. September 1892.

K

8

*

6

ee

c

6

ere, s, . 1

6 7