1892 / 231 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

n

88

———

. r

.

ö ö 2

k

ö ;; e e , , , e. * * 8 * 2 ö * 2 P ** 2 . 4 —— 3 4 * 2 .

——

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be= stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses 2c. auf den 3. Oktober er. anberaumte Termin aufgehoben und, mit dem Prüfungstermin verbunden, auf den 4 Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Wlüierfeld, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Du puis.

I37 355] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Buhle zu Charlotten⸗ burg, Gardes du Corpsstraße Nr. 6, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller be⸗ kannten Konkursgläubiger eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 25. Oktober 1892, Vorm. 10 uhr, Berliner⸗ straße 77, III Treppen, anberaumt.

Charlottenburg, den 27. Sextember 1892.

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

37361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Ernst Albrecht Koch in Niederrabenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1892 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 26. September 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G. S.

37360) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers und Ziegelfabrikanten Guftar Adelbert Jentzsch in 6 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.

den 27. September 1892. Böh

me. Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötzsch, G. S.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Agathe Willdorff, geb. Reimann, zu Danzig (in Firma A. Willdorff) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger uber die nicht ver⸗ ö Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. CSktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 24. September 1892.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

37393 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Philipp Schlocker und Lina, geb, Lüttringhaus, zu Dortmund ist vom

Vonkursgericht auf Antrag des Verwalters eine

Gläubigerversammlung auf den 5. November 1892, Vormittags 19 Lr, Zimmer 2, des Königlichen Amtsgerichts bier, zur Beschlußfassung über weitere, den Gemeinschuldnern zu gewährende Unterstützung anberaumt.

Dortmund, den 26. September 1892.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37403 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Elberfeld verstorbenen Delicateßwaagren— händlers Victor Pelzer⸗Schlüter ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufge— hoben worden.

Elberfeld, den 24. September 1892.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

37599 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kahnbaumeisters Hermann Bliefert zu Nipper— wiese ist zur Verhandlung über einen vom Gemein schuldner beantragten Zwangsvergleich Termin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegt.

Königliches Amtsgericht zu Fiddichow. Beglaubigt: Jahreis, Gerichtsschreiber.

837334 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Seidel zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 27. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

137394 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Emil Lang von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 27. September 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

37337 Konkursverfahren.

Nr. 25774. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Gustav Krüger in Frei⸗ burg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.

Freiburg i. Br., den 24. September 1892.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) Frey. Bekanntmachung. re In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Trocken stärke und Stärkesyrupfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Tremessen ist nach Befriedigung Ter Konkursgläubiger ein Betrag verblieben, der

gemäß Artikel 45 des Actiengesetzes vom 18. Juli 84 an die Actionäre vertheilt werden oll. Ss kommen etwa 11 09 zur Vertheilung. Die Actionãre der aufgelösten Actiengesellschaftt werden hierdurch aufgeferdert, innerhalb eines Jahres, spätestens jedoch bis zum 15. Oktober 1893, ihre Ansprüche unter Beifügung der Actien bei dem Königlichen Amtsgericht zu Tremessen anzumelden. Guesen, den 19. September 1892. Der Konkursverwalter: Fromm.

37353 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ernst Edmund Klemmt, in Firma E. Hartmann's Nachfolger zu Görlitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

Görlitz, den 26. September 1892.

Schreyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37354 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Bernhardt C Schlefinger zu Görlitz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.

Görlitz, den 26. September 1892.

Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37339 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermöge Weißgerbermeisters August Heyer zu burg wird nach erfolgter Abhaltung des termines hierdurch aufgehoben.

Halberftadt, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

37598 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Heinrich Müller und dessen T. Ehe— frau Wilhelmine, geb. Acker, zu Wallbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Idstein, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

37366 Bekanntmachung. In der Pienitz'schen Konkurssache von hier wird Termin zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Jessen, den 24. Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht.

37341 Konkursverfahren.

In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Anton Bettinger in Ingers— heim ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Kaysersberg, den 24. Sertember 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.

363040 t In 3 Konkursverfahren über das Vermögen der Sattler und Tapezierergeschäftsinhaberin Anna Camilla, verehel. Naumann, geb. Auerbach, in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1892, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Meißen, den 28. September 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

36957 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters und Inhabers eines Laden—⸗ geschäfts Peter Hindsches zu M.⸗Gladbach wird mangels Masse eingestellt.

M.⸗Gladbach, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

37602) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Sinpka aus Ober⸗Glogau ist infolge Schlußvertheilung und nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ober⸗-Glogau, den 27. September 1892.

Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37395 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Josef Moses Wwe. zu Offenbach wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Offenbach, 26. September 1892. Großh. Hessisches Amtsgericht.

37343 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Eleonore Küfter, geb. Kuhlmann, zu Köpernitzer⸗Mühle wird kier— durch aufgehoben.

Rheinsberg, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

87352 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Gebhardt hier ist zur Beschlußfassung über eine Unterstützung des Gemein

schuldners, über die Entlassung des Gläubiger ausschusses und event. über einen Zwangsvergleich

Termin auf den 10. Oktober 1892. Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden. Sagan, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.

37338 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Johannes Zepf von Frittlingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben

worden. . Den 27. September 1892. Gerichtsschreiber Hinderer.

37051]

In der Reinecke schen Konkurssache soll eine Ab— schlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 106 958,62 M sind 13411499 ½ Forde⸗ tungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Spandau, den 27. September 1892.

He ide, Konkursverwalter.

37363) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Robert Majewski in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mal 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

37345 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über die Tenplitzer Kohlenwerke, Actiengesellschaft in Helms—⸗ dorf, wird nach rechtsraftig gewordenem Zwangs—⸗ vergleich vom 3. September 1852 aufgehoben.

Triebel, den 24. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

3336] K. Amtsgericht Ulm. Das Kenkursverfahren gegen Adam Braun⸗ müller, Wirth zur Eisenbahn in Asselfingen,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach

Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschlu

vom heutigen Tage aufgehoben worden. Ulm, den 27. September 1892. Gerichtsschreiber Schneider.

2—

37351

J. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Krauß, Sonnenwirth in Winnenden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richts beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 27. September 1892.

Gerichtsschreiber Röcker.

576500

Nr. 21 524. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Mathä Binkert von Dogern wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Waldshut, den 24. September 1892.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts:

ohr.

M

37555] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse gegen Landwirth Georg Schmalz von Fischerbach soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.

Dazu sind 545 M 14 3 verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte Gläubiger mit 40 6 Os und nicht bevorrechtigte Glãubiger mit 10629 M 68 3 zu berückichtigen.

Wolfach, den 22. September 1892.

Ad. Neef, Konkursverwalter.

37396 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Taufmanns Oskar Leonhardt, in Firma E. W. Fordtrann 's Nachfolger, in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins z hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 27. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

37644

. SEisenbahn⸗Directions- Bezirk Altona. Mit Rücksicht auf den jetzt noch sehr geringen Umfang des Personenverkehrs von und nach

Hamburg werden vom 1. Oktober d. J. ab die nachbezeichneten Zaͤge bis auf Weiteres nicht befördert

nord . werden:

2 Berlin

24 Hamburg Kl. 21 Neumünster 23 Kiel

iI. Zwischen Hamburg

Zug Nr. 93 Hamburg H. ab

D*

*. 8 Samburg Kl.

Blankenese

IL. Zwischen Berlin und Hamburg bezw. Altona. Schnellzug Nr. J Hamburg ab

8, 45 Berlin 6 .

7 45

. *. 12,54 Altona 7, 12

*

an 1,20 Neumünster gd9,46 Hamburg Kl. . 2,06 Altona k

Altona und Blankenese.

5,18 Altona an 5,46. Hamburg Kl. 10,24. Blankenese 12,4. Hamburg H. 12,13.

2,28.

Altona 12.

Zwischen Samburg und Friedrichsruh.

Zug Nr. 275 Hamburg 1

.

.

Sarburg

* *

a'er Verbindungsbahn gefü

Hamburg Kl. ab 5,22, 6.32, 7,03, 7,360, 8, o T, sag, Sä, io d, 1413, 16 zz, jo,

Altona ab 7,35, 8, 10, 8, 55, 9, 26, 9g, 37, 11,15

1023, 12, 20,

ab 8,00 Friedrichsruh an

x .

6

4,45 . .

O 0 00

'. * ö Hamburg

.

es n= e. S = . .

O ses 8

d Harburg. in Harburg

Hamburg 9.58. 11,06.

* . . . . *. *. *. *. . *. *. *.

we n , O

en Fernzüge und zwar; I535, 11,25, 12,47, 3,065, 4, 50, 5,50, O, *,

200, 3,56, 4,55, 8, 14, 9, 44, 10,42,

führt 1

3 z

dürfen im Lokalverkehr zwischen Stationen der Strecke Hamburg-Altona bis auf Weiters nicht benutzt

werden. Altona, den 29. September 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

37407

Am 1. Oktober d. J. wird die Station Barmen⸗ Loh wieder für den directen Güterverkehr in Wagen ladungen eingerichtet.

An demselben Tage erscheint zu dem Localgüter— tarif für den Direckionsbezirk Elberfeld der Nach— trag VL, welcher u. a. die der Frachtberechnung im Verkehr mit der genannten Station zu Grunde zu legenden Entfernungen enthält. Soweit in die directen Gütertarife im Verkehr mit der Preußischen Staats, und der Oldenburgischen Bahn am J. Ok— tober d. J. Frachtsätze für Barmen-Loh noch nicht aufgenommen sind, werden solche an dem genannten Tage eingeführt.

Elberfeld, den 27. September 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

37405

Die Station Georgsmarienhütte der Georgs—⸗ Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn wird vom 1. Oktober d. J. ab in den Ausnahmetarif vom 1. November 1890 für Eisener;z in Wagenladungen und geschlossenen Sendungen von Stationen der Lüttich⸗Limburger und Hasselt⸗Maeseycker Bahn nach Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elberfeld, Köln (rechts⸗ und linksrheinisch) aufgenommen. Das Nähere ist bei der Güter⸗Abfertigungsstelle zu Georgsmarien— hütte zu erfahren.

Die Frachtsätze für die Station Georgsmarien—

hütte werden durch Anstoß von O, 18 Fres. für 1000 Eg an die für Haßbergen bestehenden Sätze gebildet. Elberfeld, den 27. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

37404

Am 1. Oktober d. J. erscheint zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld Magdeburg vom 1. August d. J. der Nachtrag J.

Er enthält im Wesentlichen Entfernungen für die Station Barmen Loh des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Elberfeld sowie für die Stationen Biederitz, Büden, Immensen, Loburg, Möckern, Woltersdorf, Zeddenick und Zeppernick des Eisenbahn-Directions⸗ bezirks Magdeburg und theilweise abgekürzte Ent⸗ fernungen für die Stationen Unseberg und Wol⸗ mirsleben des letztgenannten Bezirks.

Elberfeld, den 27. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 231.

Berliner Gorse vom 30. 8 Amtlich festgestell

Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar —= 25 Mark. 1 Franc. Stra, ei, Befeta o, 80 ant.

1 en dsterr. Sahrung Mart. 7

1E Nark. 1 Galken hell. Währung 1670 Nark. 1 Mark Zancs = 150 Rart. 100 Rubel 320 Mart. 1 Zire Sterling = 30 Rar.

Amsterdam ..

do. do. Standin. Plãʒ e. Toyenhagen . London

1 Lifsab. n. Oyorto

do. do. Madrid u.

do.

Budapest

100 R. 100 R. 100 R. Geld⸗ Sorten Dukat. px. St. = Sovergtz. x St. 20 346

8 GG

ö

5

gl

5 3

8 Guld.“ St. —— Dollars p. St. 4 136 Imver. vr. St. do. pr. 500 gf. ——

20 Frcs. St. 1616636 56 Bln 10095. . 8

Italien

Nordis

Dest. B ö do.

Imy. p. 500gn.

Amerit᷑. Noten

1000 u. 5005 do. kleine 4,1 556 Am. Cx. j. N. J. 4.17256

1Nifreis 1X

—— c 1

ollãnd. Not..

Ruff do p. 190 R 204 55 B; ult. Okt. ult. Nov.

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 30. September

eptember 1892. te Curse.

Fonds und Staats Papiere.

Gulden add 85. Z⸗Tw. Stüdce zu Æ

do. do. ult. Okt.. S6, 75 bj do. do. do. do. do. do. 3 1.4. 10 5000-200 do. do. ult. Okt. 86.

Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 -= 200 - do. do. ult. Okt.

K do LK C

do. St. Schdsch. 3 7 LKurmärk. Schldr. 3 Oder · Deichb⸗Obl. 3 Barmer St ⸗Anl. 3

do. do.

Berl. Stadt

do. do. 1890

, ,. . 4 ; 165. 95 bz sse Stadt nl. 169, 05 bz G ,, . do. do. ö 2 do. 201 3 Danziger do. 3 e er do. l Eo ob; ir . . anknoten. Elberfeld. Dbl. cv.

do. do. 1889 Een St. Obl. IV.

do. do. allesche St Anl. Noten . 78.50 ö 863 e Noten 112 5606 do. 83 n.pIoofl 170, 20 b ĩ 9

1000fl 170, 206

1 ö .

8 ,

tr ß ro en ern *

2000 –‚— 100

o 00QOOQ · 10010

10 200-100 . 5000-500

= =

C

ö. .

110005200 26606-5609 S000 - 560 66 -= 565 3606 - 2665 1.1.7 3666- 369 10 1665-355

o S , , e, es

* re - .-

C 0 a0 S = e .

3 3 ;

3 97,00 bz

9700p

205, 3a, S5 b; ; 2 17 6 205, 75a, 50 Mainzer St. A. . 4 do. do. 883

Ostpreuß. Pr. O.

Schweiz. Not. S0, 75 bz Russ. Zollcouy. 324. 40h; do. kleine 323, 70bG Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 3* /o, Lomb. 33 n. 40½

Dtsche Rchs.· Anl. 4 I.4. 10 5000 -c 200107, 06 do. ds. * versch. S000 - 200 φάμοm3G do. ds. 3 versch. 000 200386. 306

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. ooo = 150106, 80 b 890 311.4. 10 5000-200 100 20636 do.

. ö. h nr pr. Sts nl. 854 14. 3000 - 1306655363 5 100.005

roh sol: 2

io 20G 97, 30G O87, 906 ! 102 8063. s = h , ö b . Saͤchsische

260 = 2660 1026562

n ov.-Aul. 391. egensbg. St. A. 3 1.

Rbeinvrov. Oblig 4 do. do. J

1

do. do. J Rostocter St. Anl. 3 1 1

1

1

F do -= .

1

O 10090 . 5

Schldr. d Brl Ffm. Svand. St. A. 1 Wester. Prox Anl

ö . * . .

D = = 6 —— 2 ——

43 2

Berliner

do. ; ö t do. zo. do. do. Kur u. Neumark. neue 3

Dstrreußif ce Pommersche

ee // /,,

.

1

Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch.

do. do.

2

- O . O, = Os , e, ds e

1 2 2 ——— 2 —— —— —— = —— —— 2 22

2

. do. neulndsch. II.

r 4 J /

W

tenbriefe.

2

nnoversche...

ssen⸗Nassau.

=

2 5

31 * 9

7 5000 10085, 50 30MM —·500866, 100 u. 09 WJ

z000 - 150i 13,50 zõbh = bd i ds bb = Io id zb - 15067 sh 1obο. μσά u do. boo = 156 zb = 150 5. IS? boo = 156 S, zoo = 5b lo? 75

300060 967 3000-60 11 3000 150 97, 3000 - 15010 5000-100 697 OQO. -— 100697 3000 - 1001013508 3000-100101 5060 = 1060697 3804 o 0Mσλ- · 1001013506 50M. -‚-200 500 ———— 20098 5060 100 O 0QO0Q —-‚· 1006 5000 - 200 96, 7356 6000 - 200 9675 5000 - 60 967

10300039 10 3000 - 30

ger und Königlich Preußischen Staat

osensche

. . hein

ö do. Lauenburger

0, 20 B Pommersche ids n. S ss 656 do.

Baverische Anl.. 4 Brem. . S5, 87. 83 3]

GSrßhʒgl. Hef. Db. dambtg Sh n, 3

do. conl. Anl. S6

o⸗Anzeiger.

1892.

al.

w T n m t r

102,70 b;

1 ** 2

** 2 r 0 Q.:

3000-509 5000 - 5090 200MM - 200

18966 3.

60 = 566

09 w

rea, rt, , o, nf. 2 2 —— 45 9

*

g H . - T E. e e bo bobo

o, ,

1500-75

KR & =* 8X *

1 3 1 * **

n r e ;

*

M 8 * =*

K 8. * 6 s = .

1966. 80 b3 G 73566 97,306

9

Wo = 60 es 99 r

5000-500 36, 30 50O0Q—-·2500 736,50 3000-6090 3000—‚ 10937 3000 - 109 157,50

5 OO - 500102, 7 5000 - 100 393 506

35,70 bz G

67 65 bi G

.

3 Ser *

D G 6

3e 38

denburg.

Pappenhm.

r r wr. Ce Co C e l- C Ca C c .

c t

.

n,,

ö.

C Q O OO:

o,

.

1 c N D C G , .

* M 7 fl.

1 L. 1.

Ausländische Fonds. . . 8j. 3⸗Tm. Argentinischedo / Gold⸗ A. fr. 3.

do. do. fleine

do. 40/0 do. innere

do. 4 dußere v. 88 do. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt Anl. S

do. kleine

v. 1888

Ef

*

8 b d G. a n

do. do. kleine Buenos Aires 50/9 Pr. A do. do. kleine o. 4460/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Sold⸗Anl. 1839 do. . Chinestsche Staats ⸗Anl. än. Landmannsb.-Obl. ; do. . Staats Anl. v. S6 Boderedpfdbr gar. Donau · Reg 100 fi. .. Eagvyptische Anleibe gar.. ö do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Daira St. Anl. inn land; Hyp. Ver. Anl Finnländische Loose. do. St. E.⸗Anl. do. do. v. do. do. Loose

Q

J

= - - .- O - ,-

C J

C CO C.

Or CM O! 28

DS

Si- &Ge, 1 —=— 237

.

f =, . . 7

w = * 8

, , ,

C J =

n=

Genua 1650 Lire⸗ 8. Gothenb. St. v. 91 S.A. 3 Griechische Anl. 1

do. do. cons. Gold

do. do.

Ge

1302

2.

1

e

41 1

8 C C ,

c e C o , , B.-

ö 2 2

do. do f Solländ. Staats · An do. Gomm. Cred.⸗E. Ital. steuerfr. Hy. Obl. do. Nationalbk. Pfob. do. do. 5 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. amort. II. IT. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose . do. ö Mexikanische Anleihe

ö

1.

8838 ö ö t 00 0

do. ; do. pr. ult. Okt. Staats Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt Anleihe

C CO O

*.

Neufchatel 10 Fr... ö New ⸗JVorker Gold- Anl. 13 30616 Norwegische Hyr br ⸗Obl. 3 15.3306 do. Staats Anleihe 36.90 bi Gen 2. DOest. Gold ⸗Rente 36 50bzG * do. do. kleine 36,506 S ; do. pr. ult. Okt. 47106 0. Paxier⸗Rente .. 94, 906 ö o. do. 94.906 vdo. pr. ult. Okt. 24106 e, , 94, 706 do. vr. ult. Okt. 28, 0 bi B Silber Rente 29, 90 b B 51,66 ß G 20 * l, 30biG 1000- 200 4

1000 A 105,206 2000 - 200 Kr. I1I160256 2000 —- 409 Kr. 8360 7063 o 0MMσλ6-·200 Qr. 946. 255; 2000-200 Kr. 33 32

100 f. 1000 - 100 2

1000 20 Z 1009-20 X 100 u. 20 *

1000-20 4050 405 10 Mes 30 * ; Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 0609 - 405 A do. do. IH. VIII. Em. 050 - 405 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. do. . mittel do. . kleine

s30M9G kl. f. ö . amort. 122.25 bz

Sti ce 1000 - 100 Yes. 0s - 100

*

—8— . *

—— 8 *

do. d do. Tab.

56, 1061 56. 906 d G 50,00 b; G

I. Anl. v. 18225 ; kleine 5ᷣ do. von 18593 2775 cons. Anl. v. So 5 er 58, 50 b G ö Ler 4 88, 50b3 G do. pr. ult. Okt. 3606 inn. Anl. v. 18874 101,00 bz do. pr. ult. Okt. b J 17.4 S9, 73 bz Gkl. f. do. Sold Rente 1883 65 g5õ, 20 bz Gfl. f. ö 96,00 bz kl. f. ö 20000 u. 10009 Fr. ds 30. ; 89. M00 - 100 Fr. B63. 2653 do. do. pr. ult. Okt. 283,106 v. St.“ Anl. von 18894 3733 J lleine 32, 1086 do. 1880 I. Em. 4 18.2536 H.. III. Em. 4 18 25636 da. V. Em. 4 cons. Eisenb. Anl. 4 do 5er 4 Ler 4 do. pr. ult. Okt.

22

v. 18845 5

1100 bz . . 19,50 bz do. 79.50 b G* * 8, 0b. 3 5 S833, ü35 bz B * Drient · Anleih a7 9,20 bz do. pr. ult. Okt T5 bz B80. 38

2 . at. ; . J Schatz

57 5061 gie. 63,256 kl. f. S864

934906

**

8 = 8006

*

G c CJ

n C

1

8 M

* 5 y

8 33

O - 2 2

20400 - 204 4 10890 u. 200 fl. S. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u.

= d = 6 8110.

97

S060

190 u. 30 fi. Bis G obo 2 , os b ff. 3000 = 106 Fbi. p. S3 a6 bi Gti 1000 155 bi. G. 5. 2030 A 337

2 *

do

406 M

100 Ne 1501. S. 103, 5090 Lire ; ß 500 Lire 4000 ½ 2000 66 400 M 16000 400 6 4000 u. 400 . 5000 L. G. 1000 u. 500 Z. G.

1036 1. 58 2

2

1 . .

1 1 1 4.10 100c0- 100 RblI.

1.7 . 10000 —- 125 Rbl. 12 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

125 Rbl. 102,75 bj

3125 - 125 Rbl. G. ——

S236 -= 1365 Rbi. 6. ——

G

oH -= 56 F S066

dos - 56 35

125 Rbi. 97, 60, 70h 97756

7. 404,50 bz . 7 46h 1000 n. 100 Rbl. P. 65, 60;

II ioo a. oo Abl. p. fs sn oh

59, 756

1982 25 103,90 B

On

102,75 bz

, dt 88

O GG G G 2.4.3. .

Q n,.

. ,

b, 404,50 bz 2500 Fr. 96, 806 96, 806 gõ. 20 bz S9, 60 b;

löl, bh

(a

* 5 O O

do. v. 18 St. Rent. Anl.. o. Loose

do. Hyr. do

do. do. Städte Pfdbr. S3

Schwein. Eidgen. T5. 983.

C C Q O 8G .

do. pr. ult. do. v

do. pr. ult. Ok

= w = . . 6 2 . .

. 83 r T8 8 .

na n r

8

*

*

4

. . kleine consol. Anl. 1890 ririleg. 1890 oll⸗ Obligationen 5ᷣ do. kleine 5 do. pr. ult. Okt. Loose vollg.. fr. w. pr, nn dn. Egypt. Tribut.) . 45 do. do. Ungar. GSoldrente große 4 do. do. mittel 4 do. lleine q do. pr., ult. Okt. EGis. . G. A. S9 5000 45 do. 10900 47 do. 041 1

.. 100 Gold⸗Invest. Anl. J do.

Papierrente ..

do. pr. ult. Okt.

e Temeg⸗Bega gar. 5

do. kleine 5

do. Bodencredit.. 4 do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast. Dbl. 4 Venetianer Loose ... Wiener Communal ⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleibe 3

*

0

1060 Rbl. 10090 u. 5 1060 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4

2

2— 8

e

o0OM-· 500 4

500 1000 4 10 Thlr. 3000300 4 45000-3000 4

.

io de e, T d e,

S do de = d 2

6

X

——

ö —*

n ö 2

2400 ·¶0 J00Oᷣo⸗pes.

1 2

1000 ——— 200 Fr. 2000 200 Ke. 2000 4.200 Kr.

1

e G e en,. 4 3 8 & Cr o ==. , , , , . do de e oe. nm,

. ö e

o O &σο dM ,

c Ro rh reh roy S SX

Ou. 2000 Æ 1 6 66

G 8 O

kleine 4 10. 10

1M D do b&s

looo n. 205 f 1000 - 400 1000-109 f

100 f. S000 - 100 f̃. 100 ff. 10000 - 100 f. 10000 - 100 .

. 8

- 30 Eire ; 1000 n. 2090 fl. S. 5. 1000 Fr.

97 9 5 9 d (, S M GeL. vj

83666

1000. 500, 1090 RI. 66

97,906 95,40 G

36 356

Turk. Tabac s · Regie Ic do. do. pr. uli. Oft.

11 o00 Fr.

1 ,

Eisenbahn ⸗Prioritãts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch Mãck. IN. do. do. IHI. G.

31.1.7 31 17

3000 ‚·6300 4 300

298, SobG gr. f. os, SobG