1892 / 232 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

B80585 Aufkündigung ausgelooster A Obligationen des Oberoder⸗ bruchs⸗Deichverbandes.

Bei der am 16. Mai d. Is. stattgehabten Aus loofsung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden. ; R

Litt. B. Nr. 26 50 56 60 74 über je 1500 0 Litt. C. Nr. 21 48 69 75 153 310 321 390 435 493 über je 300 46 .

Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum Z. Januar 1893, dem Termine der Rück= zahlung, der Oberoderbruchs⸗Deichkasse in Küftrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗

senden. J . . . Die speciellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Reitwein, den 16. August 1892. Der Deichhauptmann des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein.

21606 2

In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 genehmigten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1892 zu tilgen sind, wurden folgende Obli— gationen gezogen: .

Nr. 36 50 124 159 193 225 282 313 314 344 377 496 515 über je 500 M

Nr. 608 642 655 687 695 708 740 751 768 778 779 804 813 823 854 863 877 924 1033 1048 über je 1000 M ;

Nr. 1241 1307 1320 1323 1338 über je 2000 M.

Nr. 1546 1581 1608 1722 über je 3000 M

Von diesen Obligationen werden vom 1. Jannar 1893 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember er. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor— gezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1895 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Obligationen sind sämmtlich eingelöst.

Aachen, den 25. Juni 1892.

Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.

19741 Here g die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Groß⸗Wartenberg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be— stimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1893 planmäßig einzuloͤsenden Gr. Warten⸗ berg'er Kreis ⸗-Obligationen I., II. und HII. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nach⸗ stehende Nummern im Werthe von zusammen 7700 S6 gezogen worden, und zwar:

a. von den am 1. August 1872 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Sbligationen I. Ausgabe:

Litt. EB. Nr. 50 über 1500 . Litt. C. Nr. 66 und 74 über je 900 Mƽς 1800 ,

b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 66 über 1000 M,

Litt. E. Nr. 137 über 500 ,

Litt. C. Nr. 174 211 253 über je 200 A6 600 ,

C. von den am 30. Juni 1888 aus— gefertigten Kreis- Obligationen III. Ausgabe:

Litt. A. Nr. 44 über 1000 „, Litt. E. Nr. 244 über 500 „e, Litt. C. Nr. 281 288 323 340 über je 200

Indem vorstehend bezeichnete A0, Kreis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1893 hiermit ge— kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der KLreis-Obligationen im cursfähigen Zustande nebf Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 2 bis 10 der I. Ausgabe, III. Reihe Rr. 7 bis 19 der II. Ausgabe und J. Reihe Nr. 10 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1893 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis-Communalkafsse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1893 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün— digten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.

Groß Wartenberg, den 14. Juni 1852.

Namens des Kreis⸗Ansschusses des Kreises Groß⸗Wartenberg: Der Vorsitzende: von Busse.

5 20 lier Bekanntmachung.

Bei der Vanmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗Niedrung“ auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine

Buchstabe D. über 500 M sind folgende Nummern gezogen worden:

51 61 79 121 152 1765 236 287 412 416 417 431 563 611 683 857 937 979 1018 1143 1197 1263 1318 1490 1500.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1893 ab bei der Genossenschaftskafse zu Bedburg egen Rückgabe der Anleihescheine, der von da aufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember a. c. auf.

Bergheim, den 9g. Juli 1892.

Der Genossenschafts⸗Director: O. Graf Beissel.

(ide6s

Nummern gezogen worden:

79 140.

55 59 116 368 370 409 418 443 673 828. Diese Kreisanleihescheine werden

gabe der Kreisanleihescheine mit den

Restanten aus Vorjahren: Il. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 321. Tondern, den 21. Juni 1892.

Rathje,

39 Bekanntmachung.

Bei der auf dem Kreistage am 5. d. Mts. folgten Verloosung von Kreisobligationen folgende Nummern gezogen:

Kitt. A. Nr. S 11 44.

Litt. LB. Nr. 1 6 17 64 70 369 394 580 608 615 617 620 626 629 634 662 663 671 687 692 693 695 702 706 710 718 749 770 778 782 783 810 816 S830 S834 S836 S853 902 911 913 916 931 gö8 g61 964 971 980 g88 995996.

Litt. D. Nr. 19

2

1 80 88 129.

Litt. E. Nr. S 58 59 69 77 78 82 92 152 244 305 309 330 335 378 392 396.

Litt. F. Nr. 7 89 12 13 38 40 60 61 1060 101 195 117 122 126 140 150 179 180 188 192 194 205 217 219 221 225 227 230 260 263 280 2388 290 291 308 314 316 317 329 331 332 338 341 348 349 350.

Bankhause zur Empfangnahme

Communalkasse oder dem Schlutow in Stettin Nennwerthes einzuliefern. Vom 1. Januar 1893 ab werden die verloo Stücke nicht mehr verzinst.

Reste aus früheren Jahren: 883: C. 146 über 150 M

B. 264 446 646 über 300 M Kammin, den 16. März 1892. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Kalckreuth.

20681] Bekanntmachung. . Am heutigen Tage wurden die nachstehend

des Kreises Inowrazlaw zezogen und zwar: Anleihe aus dem Jahre 13882: Buchstabe A. je über 1000 6

426 430 453 468 495. Buchstabe L. je über 500 6

Nr. 33 60 74 87 108 168 246 283 311 447 478 489 572 590 616 666 719 748 705 799 ( G

Buchftabe C. je über 200 6

Nr. 34 69 119 126 143 181 197 213 226 264 276 301 323 356 376 381 407 429 442.

Anleihe aus dem Jahre 1884: Buchstabe A. je über 1050 0 Nr. 96 111. Buchstabe E. je über 500 S Nr. 75 92 93 Diese 65 Anleihescheine werden hiermit zember L892. gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör einer der 3 Einlösestellen, nämlich:

furt a. M. und Berlin,

Beck C. in Bromberg, ) der Kreis⸗Communalkaffe Inowrazl entgegenzunehmen. Die Verzinsung endet

Ablauf des Kalenderjahres 1892.

zulösen:

459 461 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487.

419 420 421 422 423.

Verloosung vom 23. Juni 1885.

Buchstabe C. je über 200 199 304 321 325 393 401.

Verloosung vom 25. Buchstabe B. Nr. 6. Buchstabe C. Nr. 196.

Verloosung vom 23.

Buchstabe A. Nr. 25 382.

. Verloosung vom 13.

Buchstabe X. Nr. 277.

Buchstabe C. Nr. 8.

Verloosung vom 19. Juni 1890.

Buchstabe . Nr. 124 376 339.

Buchstabe B. Nr. 136 150.

Buchstabe C. Nr. 21 83 105 131 190 223.

: Verloosung vom 19. Juni 1891.

Buchstabe B. Nr. 29.

Buchstabe C. Nr. 134.

Die Verzinsung hörte mit dem Schluß der lenderjahre 1885, 1886, 1887, 1858, 1830 1891 auf.

Inowrazlaw, den 25. Juni 1892.

Die Verwaltungs⸗Commission.

Juni 1886.

Juni 1887.

Juni 1888.

Nr. 7 210 217 274 798 301 316 323 328 3

n loi Ref Koirro ö Freisod Xn 3 5 Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw aus de

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1892 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. November 1882 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen pro- centigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2000 000 sind folgende

II. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 AM Nr. 11 II. Ausgabe, Buchstabe H. zu 10090 60 Nr. 18

den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar E893 ab den Nennwerth, derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ Fe r, nn und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kredit⸗ verein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausge⸗ loosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1893 fälliger Zins- scheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.

Kreis⸗Deputirter, stellvertretender Vorsitzender.

er⸗ sind

594 675 772 906 9389

150

31 156 336

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den zugehörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1893 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Wm.

des *

sten

be⸗

zeichneten Nummern der vierprocentigen Anleihe

Bnchstabe C. je über 200 66 Nr. 156 160 189.

ge⸗

kündigt und zwar zur Rückzahlung zum 30. TDe⸗ Es wird ersucht, deren Nennwerth

bei

I) der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗

2) der Bankeommandite M. Friedlaender,

aw

mit dem Aus früheren Verloosungen sind noch ein— Kreis-Obligationen des Kreises Juowrazlaw.

Litt, B. je über 750 4 (250 Thaler) Nr. 357 463 464 465 466 467 468 476 471 473 Litt. D. je über 150 A (50 Thaler) Nr. 9 418

Deren Verzinsung hörte am 30. Juni 1882 auf.

r

„Nr. 109 111 177

Ka⸗ und

(18519 Bekanntmachung. .

Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ ee , sind für 1892 die Schuldverschrei⸗ ungen:

Buchstabe A. Nr. 64 ũber 1000 6, Buchstabe H. Nr. 133 über 500 6, Buchstabe C. Nr. 162, 179, 215 und 224

über je 200 6

ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Auf= forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1893 ab bei unserer Kreis⸗ Commnnalkasfe hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1893 fälligen Zins⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 16. Juni 1892.

Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Konitz.

Kautz.

19295 Bekanntmachung.

Bei den in Gemäßheit der Ällerböchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1893 zu lilgenden Kreis-⸗Obliga—⸗ tionen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Appoints gezogen worden:

a. Von den am 2. Jannar 1868 ausgefer⸗ tigten Kreis⸗-Obligationen:

Litt. C. Nr. 17 22 291 450 à 100 Thlr.

Litt. D. Nr. 30 104 124 125 180 1990 221 237 239 268 279 à 50 Thlr.

Litt. E. Nr. S 21 23 37 39 56 57 61 75 80 83 90 97 99 102 101 112 122 126 134 149 153 155 175 178 217 247 284 287 307 308 310 328 335 37 339 310 3 360 56 387 . à 25 Thlr.

b. Von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen:

Litt. E. Nr. 36 à 500 M.

Litt. C. Nr. 7 234 à 200 M

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe—⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen— den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Commu⸗ nal⸗Kaffe hierselbst am 2. Januar 1893 einzu— reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen

sind noch folgende Appoints einzulösen: Kreis⸗-Obligationen vom Jahre 1868:

itt. C. Nr. 93 152.

itt. D. Nr. 171.

itt. E. Nr. 1095 191.

Freystadt i. Schles., den 20. Juni 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

21948 . von Auleihescheinen des Kreises Pinneberg.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privpilegiums vom 20. Juni 1883, betreffend die Anleihe des Kreises Pinneberg (Gesetz Sammlung Seite 126), hat unterm 22. d. Mts. die Ausloosung folgender Kreis⸗Anleihescheine stattgefunden, nämlich: Litt. A. Nr. 108 120 150 174 177 236. Litt. E. Nr. 523 659 743 749 819 827. Litt. C. Nr. 9690 986 1045 1049 1063 1110 1180 1217 1235 1263 1366 1379 1665 1682 1796. Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Januar 1893 bei den Zahlstellen gegen Empfangnahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern. Mit dem 31. Dezember d. Is. hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf. Pinneberg, den 27. Juni 1892.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

(18219 Bekanntma e

Bei der beute stattgehabten sloosung der am 2. Januar 1893 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 90 109 192 23 265 318 379 393 433 447 459 à 1000 ,

Litt. EB. Nr. 23 53 à 500 ,

Litt. C. Nr. 3 29 78 116 140 193 211 à 100 .

Die Auszahlung des stapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1893 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli— gationen:

Litt. A. Nr. 422 über 1000 M, ausgeloost zum 2. Januar 1890, und Litt. CG. Nr. 18 über 100 M, ausgeloost zum . 2. Januar 1891, bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 8. Juni 1892.

Der Magistrat. Unterschriften.) 18216] Bekanntmachung. Nachstehende durch das Loos bestimmte A060

Pasewalker Stadt⸗Anleihe⸗Scheine von 1884 Litt. A. Nr. 45, Litt. EB. Nr. 10 und 70, Litt. C. Nr. 25, Nr. 35, Nr. 41, Nr. 60 und Nr. 91 werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1893 hiermit gekündigt.

Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nennwerthes nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1893 fällig werdenden Zins⸗ scheinen in eursfähigem Zustand mit den Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei-Kasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs-Valuta in Abzug gebracht; die Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1893 auf.

Pasewalk, den 7. Juni 1892.

Der Magistrat.

20631 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten fünften Ver⸗ loosung der Kreis-Auleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1892 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine:

Litt. A. über 1000 M Nummer 60.

Litt. EB. über 500 S die Nummern 1 und 2.

Litt. CO. über 200 S die Nummern 39 55 129 150 186 273 275 300 und 450.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1893 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen glickar der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar J. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe II. Nr. 2 bis incl. 20 nebst An⸗ weisungen bei der hiesigen Kreis-Communalkasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1393. hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis—⸗ Anleihescheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital- beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Aus- gabe der neuen Zinsscheine Reihe 2 für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis ultimo Juni 1902 nebst Zins-Anweisungen vom 1. Oktober cr. ab in der hiesigen Kreis⸗Communalkafse erfolgen wird. Goldberg, den 27. Juni 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau.

Dr. Scheiff.

J. V.: Graf Roth kirch, Regierungs⸗Assessor.

21209]

Litt. A.

817 910 g18 974 975 978 987.

Nr. h? 116 157 175 196 255.

burg, Alter Markt 11, zurückzugeben.

Wolmirstedt, den 25. Juni 1892.

* * * 2

Magdeburg ⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗Deichverband.

Bei der am W. d. M. stattgefundenen Ausloofung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1893 einzulösenden 4 0 Obligationen des Magdeburg-⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗ Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: L. von den Obligationen L. Emission vom Jahre E859: 49 Stück a 100 Thaler. Nr. 2 13 25 66 83 161 103 147 161 178 200 205 226 230 236 242 251 254 272 407 435 485 495 554 558 575 602 609 620 630 636 640 643 650 671 678 690 705 713 718 725 799

IH. von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862: 10 Stück àa 100 Thaler. Nr. 12 22 24 70 96 109 127 132 134 221. II. von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876: 6 Stück à 300 Mark.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons und Coupons . . r, . . . . Nr. 3190 gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasfe, Magde⸗

C=

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.

Der Deichhauptmann: ; von Hasselbach, Königlicher Landrath.

22028

Buchstabe E. Nr. 277 A8 27

1623 1629 1681 1682 1683

2650 2651 2652.

Nürnberg statt.

gabe der gezogenen Obligationen mit den betreffenden Nürnberg, den 1. Juli 1892.

Bekanntmachung. Bei der am Heutigen öffentlich vorgenommenen zweiten Verloosung des 1878/88 er üoigen Anlehens der Stadt Nürnberg wurden folgende Obligations-RNummern gezogen: Buchstabe A. zu 3000 (S. Nr. 47 92 121 129 205 263 338 347 370 445 446 532 534 537 572 695 761.

zu 100900 6

8 279 337 338 339 415 416 417 904 905 906 g34 935 936 gg 95090 951 1627 696 1697 1698 1848 1847

4. Buchstabe C. Nr. 1573 mit 1578 1945 mit 1950 2287 mit 2292. ö . Buchstabe E. Vr. 436 mit 450 481 mit 495 1136 mit 12650 2056 mit 200. Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligationen, welche mit Zinscoupons bis 1. Januar 1895 und Talons versehen sind, findet vom 15. Oktober 1892 au bei der Hauptkassa des Magistrats

1848 1966 1967 1968 1996 1997 1998 zu 500 6

zu 200 60

Vom 1. November 18392 an endet die pflichtmäßige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an lediglich vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt bis zum Tage der verspäteten Einlöfung nur mit Einem Procent berzinst.

Die 40,0 igen Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis letzten Oktober 1892 werden bei Ueber⸗

Kapitalsbeträgen ausbezahlt.

Stadt ⸗Magistrat. Unterschrift.)

20406 . BfandbriefsAuftündigung. n Folge statutenmãßig bewirkter Ausloosung werden 3 ö bezeichnete Pfandbriefe der Posener Land⸗ Ichast:

1) Zu 9,0:

Serie J. a 1069 Thlr. 3000 : Nr. 148 393 411 589 901 2013 218 528 559 584 598 700 829 831 3168 191 696 884 4658 730 8328 862 888 979 5133 182 518 546 6003 513 903 909 961 7150 432 605 678 8002 533 91658 435 765 990 10353 653 E060 485 650 702 769 774 804.

Serie II. àa 200 Thlr. 6090 6: Nr. 293 336 691 778 1123 235 309 732 880 903 925 989 2001 025 040 145 348 418 S53 881 3083 129 192 193 238 542 583 636 638 823 843 9g21 969 980 984 4113 300 343 385 412 451 637 690 862 5381 503 746 768 953 6610 737 837 896 937 7065 111 498 626 729 792 815 842 849 S054 249 289 374 442 780 9022 045 062 142 146 245 294 559 576 722 759 987 10062 182 290 310 536 622 11024 063 0O9g3 122 162 290 407 742 12085 459 478 490 568 854 861 929 13053 243 291 398 418 630 14151 152 167 296 355 385 636 811 850 15417 439 499 520 547 744 857 S860 g15 933 953 963 16218 243 426 430 436 479 613 716 7890 980 992 17036 062 262 594 743 18053 182 453 781 799 842 S852 876 955 19157 191 215 312 345 561 569 664 669 923.

Serie IE. àa 100 Thlr. 300 M: Nr. 50 187 475 516 761 1381 425 498 693 876 2068 M73 O78 104 119 219 344 397 401 425 562 573 612 819 3020 219 244 305 477 488 492 498 625 643 644 757 808 810 825 897 917 4108 255 276 281 334 415 599 701 72 746 5030 179 250 311 678 724 6120 130 165 208 251 364 368 412 425 427 451 490 527 615 803 864 868 931 993 T7071 081 241 255 419 693 707 752 776 839 843 859 S862 893 g67 S081 156 177 259 389 459 476 599 607 726 953 955 965 9011 087 376 441 476 496 537 584 643 809 856 863 10450 497 588 646 866 885 11091 188 495 584 596 770 840 970 E 2052 084 247 287 376 467 571 663 954 12008 120 289 478 582 601 656 657 683 14114 175 179 453 457 668.

Serie V. 2 500 Thlr. 1500 S: Nr. 161 193 269 382 507 663 693 954 1024 329 670 671 5H83 791 862 2496 570 778 831 854 865 3062 117 385 534 572 589 674 952 g98 4286 350 373 393 774 5156 374 649 859 g18 6599.

Serie VI. a 1000 Thlr. bezw. 2000 ½: Nr. 495 2564 3592 668 4669 5037 683 7139 S760 9180 10329 450 765 981 HH464 905 L2077 080 133 197 549 13310 406 14316 357 828 829 s30 15115 16201 484 551 588 17720 18602 678 19194 217 301 895 963 20147 157 593 21114 126 631 713 22687 223460 780 919 944 954 24267 282 558 649 677 25000 157 265 349 455 495 26185 359 809 27672 28189 386 626. 674 927 29224 291 445 591 643 771 859 30430 989 990 31564 582 667 32048 1098 229 426 33632 703 34626 1338 450 56g 615 766 35228 439 36492 644 733 953 37700 826 28041 342 479 678 747 39015 40145 698 41675 679 737 969 42005 164 331 484 485 737 3516 715 716 717 718 721 734 44309 349 72 918 g26 45185 343 393 414 48391 47516 533 706 955 992 48298 434 498 658 803 489087 088 318 523 617 50204 51361 647 686 870 874 96 52298 759 53526 708 866 997 54358 55233 522 664 781 9g05 56331 475 640 977 g84 57207 926 58100 642 59342 343 566 617 651 666 691 60016 275 349 6HE208 467 482 62380 63098 414 415 416 470.

Serie VII. à 590 Thlr. bezw. 1500 6: Nr. 331 895 1221 964 2956 3171 189 192 435389 5524 739 6262 473 478 483 680 681 7489 621 S5l0 565 830 g4ß 9glö5ö? 431 475 979 10237 EHR076 639 E2Z414 517 571 632 934 13015 024 988 113 142 171 217 332 868 14145 528 843 905 15826 892 992 16169 616 767 954 12053 211 729 18113 613 638 642 645 9466 19117 118 622 671 20215 337 577 8566 21220 335 541 918 22I28 145 147 148 479 703 802 23258 395 640 735 821 985 24243 251 316 343 771 25354 765 26255 619 620 624 27036 165 194 479 624 728 2S1IIS 511 681 690 863 29061 155 499 697 20010 184 414 7381 926 31986.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 : Nr. 462 716 1480 483 773 2097 101 511 512 638 639 642 671 711 3124 125 511 573 5594 6445 7797 SI68 19132 11014 227 990 992 12414 417 419 422 423 425 15068 16737 822 S866 867 1272047 049 050 053 062 134 136 144 146 18075 266 340 411 19148 20106 107 2ISoß 22721 S821 23631 632 S54 S857 858 914 24AIII S890 995 25207 790 862 837 26470 917 955 27049 154 396 645 977 28086 223 333 607 727 832 29877 30034 165 200 625 730 780 946 973 31018 188 4953 463 494 664 32093 419 4383 661 883 33272 337 671 34400 513 738 767 807 2563 960 235227 340 388 486 513 701 733 746 S886 g04 36405 441 489 819 22062 082 993 313 408 502 656 665 919 38024 242 389 648 707 93986 994 39140 205 767 961 40937 683 125 509 521 688 41172 173 201 235 271 251 618 42351 358 588 3060 510 922 44071 O97 264 939 45055 667 200 209 695 46039 544 613 878 47169 383 602 983 48592 751 755 830 873 ol) ots 133 289 326 459 510 673 7067 737 758 50231 376 393 652 519005 161 238 482 791 804 52226 256 475 542 559 738 740 965 532242 287 288 754 54146 211 284 612 689 800 55185 268 324 386 659 811 814 g21 g939 56507 9 84 988 57186 488 577 680 751 58554 708 59087

133 155 156 275 523 768 s30 S863 923 60392 454 610991 106 190 473 608 969 997 62799

62383 397.

Serie IX. à2 1090 Thlr. bezw. 200 66 Nr. 23 934 1452 2629 3252 311 801 4391 443 461 706 5120 181 312 672 835 Gö566 g32 7202 546 S393 376 402 717 9377 9261 639 10107

257 160785 079 253 952 17069 149 298 209 356 51 380 877 940 979 18261 19482 771 738 933

237 20137 209 338 661 665 705 732 21036 199 681 52452 537 667 724 788 53266 314:

251 608 609 980 22024 117 419 611 647 758

338 841 42 935 23917 116 262 370 357 403 699 767 S28 927

ob 793 564 24074 162 332 283011 474 7983 513

Nr. 536 LAI92 721 16989 20314 2E072 22707 25023 [20413 024 026 0g3 352 398 881 30644 684 343 35114 388 663 411 684 0140 375 758 41571 572 573 822 897 gezogen worden: I 42094 850 43901 44049 299 593 45733 16948 47637

639 50399 998 51097

917 61164 165 166 167 402 691.

19037 084 512 5138 732 20041 495 917 21255 266 434 471 837 906 986 22022 166 746 23370

757 845 S53 886 722 25250 552 769 26079 144 185 271 284 828 27186 282 390 618 792 823 953 28132 175 466 648 724 900 913 30175 558 740.

Nr. 176 388 3043 217 244 277 412 4012 671 5652 740 6372 700 987 11007 398 630 gsl E2ZI59 163 404 1323187 650 11283 17355 2HI73 347 929 960 514 24031 164 183 439 541 947 971 992 25307 626 667 26191 277 309 461 509 793 839 864 997 27026 1068 150 590 786 963 974 29115 464 589 598 705 852 953 30008 009 051 156 419 446 607 649 833 888 953 964 31316 T 385 386 777 837 941 986 32024 240 241 255 295 339 3 913 241053 696 719 S858 685 961 37295 552

706 710 780 39019 266 700 705 707 842 40530 581 590 601 648

5566 566 712 787 492 752 806 L10902 730 731 737 772 814 12063 082 132 135 593 S601 864 138 140 259 303 304 409 427 521 677 13086 690 947 169 549 663 686 855 14146 155 167 700 812 552 581 604 831 865 992 15131 316 319 469 479 701 9964 795 959 48179 253 447 478 497 640 49137 317 319 403 ab 544 624 50006 248 279 296 509

126 135 188 190 441 453 596 29127 174 331 363 897 2390126 259 282 469 637 21024 119 864. Serie X. a 200 : Nr. 25 51 151 230 23 327 403 507 565 566 732 751 830 950 1100 265 427 5836 874 2422 4586 523 557 894 3072 (075 296 332 345 377 867. 2) Zu 31 90: Serie XI. a 5000 SM: Nr. 182 309 1048 299 622 668 763 2607 791 3008 827 927 44460 5417 418 720 6640 7322 9417 11233 440 12064 13177 222 14553 15302 447 969. Serie XII. àa 2000 M: Nr. 274 400 502 S00 851 923 1746 222 814 S50 T0011 631 8995 9312 313 316 10452 453 12368 583 13593 5877 S882 883 14414 432 16502. Serie XIII. a L000 M:! Nr. 1205 443 566 T5664 821 870 892 907 978 3495 825 990 4101 S824 6 5440 541 542 579 6332 S781 9375 10735 1IS56 12599 14848 15271 398 683 16397 453 17045 077 372 19241 262 498 2TO00z 289 344 21461 2659 820 27229 545 885 28379 29766 30728 729 35051 159. Serie XIV. àa s00 6: Nr. 239 1079 178 251 297 424 453 847 2064 4170 655 6405 417 418 S5l2 513 890 9336 389 10211 937 11545 696 14046 237 582 15650 16421 423. Serie XV. a 300 6: Nr. 109 181 652 655 786 943 1362 635 3377 740 4299 473 672 978 5753 6226 267 749 7027 918 S527 10125 542 LE060 13289 498 E 4503 614 15070 17713. Serie XVI. à 200 : Nr. 570 900 1703 985 2013 3711 4697 698 699 915 5108 58235 6545 7480 9514 10552 724 11056 15957 16717 17757 758. den Inhabern zum 1. Januar 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse bierfelbft, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Ceubons Nr. 2 bis Nr. 20 und den Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben,

daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und

Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die

Zugleich werden diel bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: 1) zu 909:

Serie J. a 16060 Thlr. Nr. 1380 731 2317 953 4240 6039 967 L 0628.

Serie II. 2 200 Thlr. 600 6: Nr. 482 S871 983 1615 2957 23733 47 4384 527 542 677 798 5159 465 490 742 6767 7374 402 S829 891 So00 14 9130 147 359 492 10078 228 349 11474 672 12311 748 776 13376 637 795 816 869 964 14059 885 15083 464 880 989 16354 723 17425 576 708 816 18079 139 343 403 918 19059 240 273 610 890.

3000 :

95 921 927 1116 407 479 517 680 9g69 2162

4126 174 756 5261 2585 298 653 838 9856 6131 26 374 556 992 7118 200 618 969 938 8999 9lö9g 241 607 628 10083 182 375 11225 474

510 987 L14054 607 671 691 931 g96.

Serie V. àa 500 Thlr. 15090 46: Nr. 2593 943 3938 5183 595 785 6067 416.

Serie VI. a 1900 Thlr. bezw. 3000 : L057 4227 9274 12345 13631 779 27533 28304 29439 31274 520 32049 778 918 33115 36160 974 38926 3239259

48996 49169 161 162 163 164

53794 54193 592 753

Serie IH. à 500 Thlr. bezw. 1500 6:

24081 162 304 365 581 665

Serie III. a 200 Thlr. bezw. 600 6: 574 1096 636 892

7151 325 438 634 S493

13552 S868 E6651 719 776 774 hd 82? 715 18501 766 19016 6569 36 22374 977 23255 257 353 o6s ol fai 75 744 753 S833 338 1

28260 531 744 935 965

426 573 817 33184 314 571 642 182 501 764 874 235059 2190 579 84 36128 129 407 453 498 558

586 904 38023 027 494 534

E051 193 238 285 476 555 S5 1 899 907 42956 147 462 S56 949 43017 015 046 285 307 935 440915 647 158 164 265 279 45119 169 203 312 518 549 550 551 40 934 46052 971 117 225 647 ga 47128 168 336 534 549 572 636 767

5 522 680 7910 912 8 364 427 396 651 675 676 763 785 426 506 521 534 903 904

5 8 51289 385 626 665 767 8

820 54192 5 50838 192

26160 163 252 695 709 715 839 27025 054 057

965 994 56051 208 411 588 669 800 801 802

269 5064 981 457 24173 158.

Serie RXV. a 500 S: 435 797 908 539 673

10077 247

Serie II. à E90 Thlr. 300 4: Nr. 560 7

398 689 699 763 960 83 23434 522 617 664 874 262 470 798

2115 354 658 Obligationen sind

S51 872 969 981 991 813 910 924 931

940 976

291 293 294 494 635

571 683 723 809 833

S856 gö1 956 591 645 746 799 804

736 753 757 547 3855) 644 515 S) 2 862 919

579 686 693 828 3837 264 266 330 331 515 214 26 3000 21 08

2)

E441 16665 732. Serie XII. a 1000 6: 1322 694 816 2570 621 3701 769 972 4168 297 5134 284 471 780

13556

25518

Serie

und 249. III. Litt. C. und 220.

Nr. E179 876 2203 3000 4591 647 713 5088 Die Inhaber der Ob 6097 355 7368 S109 391 825 E 1150 587 12021 aufgefor 296 362 408 570 K 21IS 439 644 11015 676 909 werth d 988 15030 175 222 345 618 g84 16156 165 287 nebst T 404 426 646 9099 K T7473 574 18123 376 4093 748 coupons,

8 5 . V.:

9469

nach

Litt. C. Nr. 3 500 66, Litt. D. Nr.

TS

zuheben.

1463 76. 6169 313 502 765 13490 779 14698 945 XV. àa 32300 SV: Nr. 782 783 896

585 587 934 20035 052 350 365 379 5862 833 842 72 21911 2532 267 F nuar 1893 ab gegen Rückgabe der Obligationen 682 692 759 900 918 926 22023 O51 1966 6 178 212 348 425 z

151 156 455 640 28085 089 095 O96 124 125 2330 952 5 7084 351 522 719 878 379 868169 195

350 491 493 532 575 608 769 921 59028 117 241 308 318 417 421 422 424 651 971 602416 256 263 290 388 682 842 905 61249 614 716.

Serie TX. a 109 Thlr. bezw. 3090 4 Nr. 104 145 535 760 765 944 997 290465 326 454 529 548 2602 8607 770 891 44536 530 972 5124 105 440 869 927 6215 3658 378 404 567 722 868 7023 803 S212 216 807 888 9030 454 667 856 1069 883 9651 11083 251 288 239 513 126011 60 124 130 142 154 383 390 391 401 442 544 560 602 659 680 692 697 717 814 844 411 429 430 461 485 526 573 592 639 716 836 S858 906 14091 0699 117 133 218 411 533 640 S858 15265 349 411 503 685 717 869 930 16020 144 171 222 254 291 438 443 480 529 601 722 12019 023 063 184 198 268 310 351 388 480 554 621 630 646 18057 308 443 457 473 629 669 706 750 751 759 865 898 908 913 914 917 19030 374 450 468 491 510 523 543 084 150 166 30

856

S852 5376 3854 820 76 rs s7 88 2765535 5s 599 500 56 635 342. 337 356 57 g65

3381 611 779 807 9905 921 139 216 3381 418 458 597 643 756 759 780 798 981 998 28003 0653 067 1021 432 519 569 578 626 629 290 29952 067 150 207 313 321 464 469 515

119 183 219 343 400 558 597 700 701 S65 g943 944 969 24135 223 459 478 484 491 506 619 624 653 704 824 527

926

81 31744. Serie X. àa 200 : 234 304 509 539 553 675 6

853 54 5

SS46 847

2 2

241 607 t 25 4 hierdurch wiederholt auf 515 729 794 985 E2z20418 318 4094 13091 100 228 aufgefordert,

Maßgabe des

und 264 lautend über je

4 118 119 157 und 186 lautend über je 200

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum

1. Jannar 1893 mit der Aufforderung gekün⸗

digt, von diesem Tage ab

ze der betreffenden Stücke

Coupons bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst

ai, olg olg 154 1793

ö

25

378 382 439 447 536 710 711.

Zu iM Yo: Serie XI. àa 5060 : 768 925 göß 3604 4199

Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender 13725 16711. Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und unter Angabe Serie XII. a 2000 des vollen Werthes erfolgen soll. 5299 526 629 6903

7130 133 15611 17923 18305 313

26559 277

2 9295

88 *

361

Bekanntmachnng.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom berg, III. Emission, sind folgende Nummern

I. Litt. A. über 10009 Nr. 140 185 203 237 266 347 und 349. II. Litt. B. über 500 6 Nr. 176 177 223

über 200 64 Nr. 136

ligationen werden hierdurch rdert, am Z. Jannar 1893 den Nenn erselben gegen Rückgabe der Obligationen alons und den noch nicht fälligen Zins⸗ bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗ kasse oder bei der Bankeommandite M. Fried⸗ laender, Beck C Comp. ir Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1893 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten 29241 355 438 450 706 749 Obligationen auf. Die bis zum 1. Januar 1893 dieser sowie die Zinsen der noch nicht ausgelösten nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der 9442 10078 Coupons zu erheben.

Bromberg, den 18. Juni 1892. Namens des Kreis⸗Ausschusses:

Der Vorsitzende: Frost, Regierungs⸗AUssessor.

Bekanntmachung.

In der am 18. Juni d. J. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind f ilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1893 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 39 lautend über 2000 M, Litt. E. Nr. 31 72 107 und 134 lautend über je 1000 t,

. di

Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreisobligationen sind nicht vorhanden. Wreschen, den 20. Juni 1892.

Der 16 Landrath:

ne.

649 658 682 686 940

gerufen und deren Besitzer den Kapitalbet f zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 23. Juni 1892.

Königliche Direction der Posener Landschaft.

13393

711 767 O0 330

8738 23013 056 098 598 684 685 690

26362

86 197 229 352 421

30061 062 459 167

57 58 64 125 136 96 802 833 872 897 27 262 434 456 620 S6 891 2101 109 205 66 583 667 817 879 187 213 269 320 347

Nr. L096 844 2493 974 9257

S: Nr. 555 1543 9998 2607 Nr. 202 241 519

11280 339

22153

29958 34143

8549

672 3232 765 4151

2279 4056 951 9195 2267 2330 2335 2358 2368 25377 2 15342. 2616 2623 2671 2672 à 1000

rag dieser Pfandbriefe

Bromberg in

Ainser Ilnslen

fälligen

Nr. 280 322 333 204

*

20

708 Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der für 189 zu tilgenden Kreis⸗Chauffee⸗ Obligationen ves Kreises Greifswald sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

LI. und II. Emission.

Litt. A. 71 13 142 144 177 222 253 291

304 315 3458 über je 600 S,

Litt. ER. 27 über 300 4,

III. Emission.

Litt. A. 77 79 über je 500 M, Litt. E. 49 über 300 6,

IV. Emission.

Litt. . 9 72 114 2935 232 266 über je 600 M, Litt. C. 200 über 300 , Litt. D. S0 über 150 ,

V. Emission.

Litt. A. 1 63 90 75 über je 1000 , Litt. E. 19 über 500 , Litt. C. 33 107 116 über je 200 M,

wel gek und sow

he den Besitzern mit der Aufforderung hiermit ündigt werden, den Kapitalbetrag rom 2. Ja⸗ der Zinscoupons der spãtẽren Fälligkeits termine, ie der Talons bei der Kreis-Communalkasse

hierselbst in Empfang zu nehmen. Von den in früheren Jahren ausgeloosten

224 344 Ob 824 827 III. CGmission 25949 051 0568 316 330 418 450 V.

ligationen sind noch nicht eingegangen: Litt. B. Nr. 23 über 300 4A,

Emission Litt. A. Nr. 26 und 28 über je

100 M und B. Nr. 45 über 500 M ; Die Inbaber derselben werden zur Vermeidung

weiterer ver wiederholt aufgefordert.

Zinsverluste zur schleunigen Einlösung

Greifswald, den 25. Juni 1892.

*

Der Landrath: Graf Behr.

20626)

Ausloosung und Kündigung von

Obligationen der Stadt Koln.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind zu den

beig

L. Anleihe von S 100090 4 vom Jahre 1884.

efügten Terminen ausgeloost worden:

Einlösung am 2. Januar 1893.

Litt. A. Nr. 25 40 44 56 71 152 180 184 188

192 224 229 231 12008 338 573 579 590 597 881 901 10995 10917 1024 1932 10935 10409 1051 1062 1986 10993 1146 1170 1176 1180 1184 1248 1319 1322 à 500 , Litt. B. Nr. 1363 1426 1436 1471 1473 1 1669 1697 1701 1703 1 18325 1846 1884 1889 1895 3 1949 1950 1964 1970 2020 20352

8 2057 2080 265 2695 3157 3 2157 3156 1587 31965 231i 2219 3 )

273 289 293 322 327 329 33 422 465 488 506 509 538 563 599 619 668 675 713 735 833 919 935 955 976 g80 gs2 9g83 1083 1316

355 360 405

910 918

364 1390 1399 1418 1420 h 1631 1804 1930 2043 2154 2261 2554

13 48 . 1794 8 1925 2033 8 2139

1 1738 1786 ö

5 1897 1919

s 2265 9

49 2547

ö 1 2 1

28.

itt. C. Nr. 271I18 2750 2714 2767 2774 2808

1049 460 315 754 899 5224 474 6173 7202 2822 2540 25869 2574 2895 2507 2555 2960 3655 625 821 9706 879 10357 A331 920 E2781 3024 3030 3041 3667 3664 3181 5215 5336 3335 95 13246 437 155921. 3236 3247 3285 3296 33093 3330 3331 3341 3343 Serie WV. à 200 6: Nr. 474 982 1146 3350 3365 3365 3377 3585 3355 3385 3391 3399 2II6 3119 4535 599 933 5080 3403 3442 3461 3462 3152 3504 3568 35239 3540

492 310 815 6038 991 7954 S275 1EO770 958 3612 3623 3698 3765 35727 3731 3757 3753 3767 L11506 867 L 2142 375 420 794 799 820 4184. 3779 3813 38485 35350 5897 3966 3535 3975 3585

1000 4027 4049 à 3000 *

Rückftändig aus früheren Jahren:

Litt. A. Nr. 22 35 363 635 665 889 908 921

932 1120 1195

zu 500 6

Liütt. R. Nr. 1479 1554 1602 1722 17256 1740

1845 1979 2461 2556 zu 1000 6

Litt. C. Nr. 2825 3703 3739 3919 zu 3000 4

II. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872.

Einlösung am 1. Juli 1892.

Eitt. MH. Nr. S 70 208 364 297 406 527 827

377 657 677 702 723 728 735 à 600 .

840 883 908 zu 200 Thlr. oder 600 III. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am Z. Jannar 1893.

Nr. 49 71 169 158 273 295 304 324 361 366

394 401 419 456 471 535 553 585 614 639

Nr. 755 759 à 300 M,

Rückständig aus früheren Jahren:

Nr. 14 250 257 473 à 6060 . LEV. Börsenbauschuld vom Jahre 1878.

Einlösung am 2. Januar 1893.

Nr. 7 15 25 235 zu 1500 Ji

Rückständig aus früheren Jahren:

Nr. 40 42 zu 1500

Di 1

gekündigt; deren kaffe in Köln, außerdem bei der Kasse der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. Main, Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Coupons für die Zeit nach dem Verfall⸗ tage des Kapitals gekürzt werden.

werden hiermit

. e vorbezeichneten Obligationen FEinlösung erfolgt bei der Stadt⸗

Oppenheim jr. E Co. in

Sal.

mehr

Köln, den 20. Juni 1892.

Der 2Sber Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete Piece q.

. , , , , mm,.

festgesetzten

e Valuta gegen Rück⸗ nebst Talons und

Nr. 1224/92 A.

Wir beehren uns Gesellschaft zu der 20. Oktober, straßze 20 dahier, stattfin denden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Na

1)

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

379561

Malzfabrik Aidlingen.

hiermit, die Actionäre unserer am Donnerstag, den Nachmittags Uhr, Militär⸗

ch s 14 der Statuten hat die Anmeldung der

Actien bis spätestens den 16. Oktober cr. zu er= folgen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Decharge—⸗ ertheilung. Neuwahl des Aussichtsraths. Die Direction. H. I Stern.