1892 / 232 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

13747 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Schütz zu Mülhausen i. E., Lagerplatzgasse 3, wird, da ein Massebestand, der zur Vertheilung gelangen könnte, nicht vorhanden ist, eingestellt.

Mülhausen i. E., den 26. September 1892.

Kaiserliches Amtsgericht. Knaudt.

137748 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Caroline, geb. Baum, in Gütern getrennten Ehefrau von Leopold Dreyfus in Firma: Dreyfus Baum zu Habsheim wird, da ein Massebestand, der zur Vertheilung gelangen könnte, nicht vorhanden ist, eingestellt.

Mülhausen i. E., den 26. Sertember 1892.

Kaiserliches Amtsgericht. Knaudt.

137867] Konkursverfahren. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Josef ymelka in Neuftadt O.⸗Schl., wird, da der wangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beschlossen. Neuftadt O.⸗Schl., den 24. September 1892. Königliches Amtẽgericht.

37645

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Lorenz hierselbst soll die gerichts— seitig genehmigte Schlußvertheilung erfolgen.

Die reine Theilungsmasse beträgt 1000,29 4 Hierbei sind 509 S bevorrechtigte und 5825,83 0 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Neustrelitz, den 22. September 1892.

Der Konkursverwalter: L. Frentz.

37653) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Meyer Cie da⸗ hier, Inhaber die Kaufleute Meyer Meyer und Emil Rothenberg von da, wurde zufolge rechtskräftig bestãtigten Zwangevergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben.

Nürnberg, den 22. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. (E. S) Müller. Zur Beglaubigung: Der geschãftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

I3 7628] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlersehelenute Johannes und Margaretha Mayr dahier wurde zufolge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben.

,, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. C. S.) Müller. Zur Beglaubigung: Der geschãftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Königl. Secretär.

. Bekanntmachung. Konkursverfahren über den Nachlaß des Friseurs Josef Moser von hier wurde nach Durchführung desselben und Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß vom Heutigen wieder auf— gehoben. Nürnberg, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. .. 8.3 Müller. . Zur Beglaubigung: Der geschãftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

37625 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren gegen den Tricotwaaren⸗ fabrikanten Carl Auguft Haas in Oberndorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 27. September 1892.

Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.

37638 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Danziger zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 20. Oktober 1852, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 4, anberaumt.

Oppeln, den 28. September 1892.

. Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37534) K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Eger, Viehhändler in Wein⸗ garten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung 3. Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufge⸗ zoben.

Den 28. September 1892.

Hilfsgerichtsschreiber Mack.

37636 Bekanntmachung.

Das am 21. Juni d. J. über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Birkert in Regens— burg eröff nete Konkursverfahren wurde mit Be— schluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom Heutigen als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 5. I. Mts. erledigt aufgehoben.

Regensburg, 27. September 13892. Gerichtẽsschreiberei des &. Amtsgerichts Regensburg J.

Der geschãftsl. K. Secretär: (L. S. Sarg.

I3 7619) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Müller in Claus nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht durch: Kretzschmar, G.⸗S.

37624 ;

In dem Kaufmann Philipp Häring schen Kon⸗ kurse von Krummhübel soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.

Der zur Schlußvertheilung paraten Masse von 697 1 27 3 stehen gegenüber 27 M0 50 3 bevor⸗ rechtigte und 10240 M 66 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. .

Schmiedeberg i. R., den 28. September 1892.

Der Konkursverwalter: Simmel, Rechtsanwalt.

37635 In dem Kaufmann Hermann Exner'schen Konkurse von Arnsdorf i. R. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Der zur Schlußvertheilung paraten Masse von 13 823 ½ 20 A stehen gegen⸗ über 18 ½ 92 3 bevorrechtigte und 32 065 ½ 39 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Schmiedeberg, den 29. September 1892. Der Konkursverwalter: Simmel, Rechtsanwalt.

37654 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schilling zu Schwiebus ist Termin zur Verkündung des Beschlusses betreffs Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs auf den S. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Schwiebus, den 29. September 1892.

Zank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37665) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Kressin zu Velten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Sep⸗ tember 1892 angenommene Zwangskvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

37622] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bienenfurth verstorbenen Gastwirths Johann Carl Berg wird wegen Unzulänglichkeit der Kon⸗ kursmasse hierdurch eingestellt.

Stargard i. Pomm., den 24. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

37626 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ehrenberg (in Firma B. Ehrenberg) in Schönsee ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Thorn, den 2. September 1892.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

837621] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Farbenwerk Nattermühle bei Weida S. W. A. Ehmig“ soll in einer Gläubiger— versammlung darüber verhandelt werden:

1) ob Konkurs gegen das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter beantragt werden soll,

) ob und zu welchem Preise die vorhandene Fabrikeinrichtung nebst Maschinen dem Ver⸗ pächter Seifert eigenthümlich überlassen bezw. die anderweite Verpachtung des Pachtgegen⸗ standes erfolgen soll.

Es ist hierzu Termin auf Dienstag, den 11. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt und werden die Konkursgläubiger hierzu geladen.

Weida, am 24. September 1892.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Abthl. II. Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

37869 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Fritz Grieser zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

37662 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Brinker in Ostercappeln, wird nach stattgehabter Abhal⸗ tung des Schlußtermins das Konkursverfahren hier—⸗ mit aufgehoben.

Wittlage, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

37629 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen Färbermeisters Paul Melzer in Wongrowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 12. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 unten, an—⸗ beraumt.

Wongrowitz, den 27. September 1892.

r . Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37632 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Clauff hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeulenroda, den 28. September 1892.

Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

Io 7633 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline verehel. Stein, geb. Stein, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeulenroda, den 28. September 1892.

Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

36895 Am 15. Oktober d. Js. tritt für die Beförderung oberschlesischer Steinkohlen ꝛc. nach Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Bromberg, der Marien⸗ burg · Mawkaer Eisenbahn, Ostvreußischen Südbahn und Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn ein Nach⸗ trag T. in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze nach den Stationen der Neubaulinien Mogilno— Strelno, Memel —Bajohren, Tilsit -Ragnit und Stallupönen Pillkallen des Directionsbezirks Brom⸗ berg und Tarifberichtigungen. Die Frachtsätze nach den Stationen der Strecke Memel —Bajohren finden erst vom 1. November d. J. ab Anwendung. Druck⸗ abzüge des Nachtrages können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 26. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

37672 Am 1. Oktober d. J. wird die Station Barmen⸗ Loh des Eisenbahn-Directionsbezirks Elberfeld in den Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld Breslau vom vom 1. Oktober 1890 einbezogen. Der Fracht⸗ berechnung sind die Entfernungen der Station Barmen ⸗Heubruch unter Zuschlag von 2 Em zu Grunde zu legen. Annahme und Auslieferung von Eil und Stäück— gut auf der genannten Station ist ausgeschlossen. Breslau, den 29. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

376731 . Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1892 gelangt zum Staatsbahn Gütertarif Bron bers Magdeburg vom 1. August 1889 der Nachtrag 1X. zur Einführung. Derselbe enthält:

J. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften.

II. Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers.

III. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Directionsbezirks Bromberg: Ba— johren, Dt. Crottingen, Runowo, Pilkallen, Ragnit, Schwirgallen und Strelno,

und für die Stationen des Directionsbezirks Magdeburg: Biederitz, Büden, Königsborn, Loburg, Möckern, Unseburg, Wolmirsleben, Woltersdorf, Zeddenick und Zeppernick.

IV. Berichtigungen und Ergänzungen.

Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittelung der Fahrkarten ⸗Ausgabestellen unseres Directions⸗ bezirks zu beziehen.

Bromberg, den 24. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

37678 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Nr. 15 649 D. Am 1. Oktober d. Is. kommen im Verkehre zwischen Göttengrün, Hirschberg a. d. Saale, Langenhennersdorf und Tanna der Sächsischen Staatsbahnen und den Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M., Wiesbaden und Darmstadt der Hessischen Ludwigsbahn, sowie Heidelberg und Schwetzingen der Badischen Staats⸗ bahnen die gleichen directen Frachtsätze zur Einfüh⸗ rung, welche für die betreffenden Stationen der Preußischen Staatsbahnen und der Main⸗Neckar⸗ bahn im Nachtrage II. zu Heft Nr. 5 des Mittel⸗ deutschen Verband s⸗Güter⸗Tarifes enthalten sind.

Der in diesem Nachtrage enthaltene Ausnahme⸗ tarif für Düngemittel und Zuckerrüben kommt in Betreff der Düngemittel auch für den Verkehr zwischen sämmtlichen sächsischen Verbandsstationen und den Stationen Frankfurt a M., Hanau, Höchst a. M. und Wiesbaden der Hessischen Ludwigs⸗ bahn zur Anwendung.

Ferner treten die im Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Verkehre zwischen den Stationen Algringen, Groß⸗ Moveupre, Kochern, Roßlingen und Uekingen der Reichsbahnen einerseits und den Stationen Elster⸗ werda, Gera, Görlitz, Großzschocher, Kamenz, Leipzig, Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Zeitz und Zittau der Preußischen Staatsbahnen andererseits ent— haltenen Frachtsätze auch für den Verkehr der gleich⸗ namigen sächsischen Stationen in Kraft.

. die Frachtsätze geben die Stationen Auskunft.

Dresden, den 27. September 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

betheiligten

83737

8131 C. J. Am 1. Oktober dss. Irs. tritt der Nachtrag II. zum Tarif für die Beförderung von

ersonen und Reisegepäck zwischen sächsischen Stationen und solchen der K. K. pr. Böhm. Nord⸗ bahn in Kraft, welcher Ergänzungen der Bestimmungen und neue Tarifsätze für Rückfahrkarten enthält.

Nähere Arskunft ertheilt die Verkehrscontrole J. hier, Carolastr. 1.

Dresden, am 29. September 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.

373731

Nr. 7945 C. J. Am 1. Oktober d. J. gelangt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen sächsischen Stationen und Krakau über Görlitz vom 1. November 1889 ein neuer Tarif zur Einführung, wodurch mehrfache Preisermäßigungen eintreten und die Station Leipzig, Eilenburger Bhf., in den Verkehr mit Krakau, so— wie die Station Podwoloczyska in den Verkehr mit Leipzig, Dresdener und Eilenburger Bhf., ein bezogen wird.

Dresden, am 29. September 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächfischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

37754

Am 1. Okteber d. J. erscheint zum Staatebahn⸗ Gütertarif Elberfeld Bromberg vom 1. Juli 1890 der Nachtrag VI. Er enthält im wesentlichen Ent⸗

fernungen für die Stationen Barmen⸗Loh u Wreren des Eisenbahn⸗Directionsbezirks dier r sowie für die Stationen Bajohren, Kollaten, Di. Krottingen, Kunowo und Strelno des EGifenbahn- Directionsbezirks Bromberg; außerdem sind in dem Vachtrage Frachtsatze für Eisen und Stahl für die Stationen Kierspe, Meinerzhagen, Oberbrügge und Volme des Eisenbahn Directions bezirks Elberfeld sowie für Landsberg a. W. des

bezirks Bromberg enthalten.

Elberfeld, den 29. September 1892. Königliche Eisenbahn-Direction,

als geschafts führende Verwaltung.

.

isenbahn⸗Directions

37675 Staate bahnverkehr Altong Erfurt.

Am 1. Oktober d. J. gelangt Nachtrag 14 zum

ö zur Ausgabe. ö erselbe enthält Aenderun zw. Ergänzung . . derungen bezw. Ergänzungen

. ö ö an nr wer.

II. D. III. sertigungsbefugnisse einzelner Sta⸗ tionen und Halle teilen, K

II. D. LX. Tarif für die Güter⸗Nebenstellen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt und

II. E. E. Ausnahme- Tarife, sowie neue bezw. er= mäßigte Entfernungen für die Stationen Krawinkel, Floh ⸗Seligenthal, Frankenhain, Gräfenroda. Herren- mühle, Könitz, Louisenthal i. Thüring, Martinroda, Oppurg, Pößneck. preuß. Stsb. des Eifenbahn⸗ Directionsbezirks Erjurt, Meeder und Rodach der Werraeisenbahn, Pößneck der Saaleisenbahn und Breddin, Dahler⸗-Dsterby, Garding, Hover, Katharinenheerd, Mögeltendern und Wilhelmsburg des Eisenbahn⸗-Directionsbezirks Altona und Be⸗ richtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von 0, 390 6 zu haben sind. ;

Erfurt, den 28. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

37674

Staats bahn Verkehr Magdeburg Erfurt.

Am 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag VII. zum Gütertarife zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗— stimmungen, des Stations-Verzeichnisses und der Ausnahmetarife, neue Entfernungen für die Sta⸗ tionen Krawinkel, Floh⸗Seligenthal, Frankenhain, Gräfenroda⸗Herrenmühle, Luisenthal und Martin roda des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt, sowie Biederitz, Buden, Loburg, Möckern, Woltersdorf, Zeddenick und Zeppernick des Eisenbahn⸗Directions bezirks Magdeburg, abgeänderte Entfernungen zwischen verschiedenen Stationen und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zu haben sind.

Erfurt, den 28. September 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction, als geschäfts führende Verwaltung.

37676

Lokal Verkehr des Eisenbahn⸗-Directions—⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat— Eisenbahnen, Staats bahnverkehre Breslan—=, Bromberg —, Elberfeld =, Frankfurt a. M. Köln linksrh. Erfurt, Niederdeutscher, Nord⸗ deutscher und Sächsisch⸗Thüringischer Verkehr. Mit dem Tage der Betriebs⸗Erbffnung wird die Station Floh-Seligenthal des Eisenbahn-Direc⸗ tionsbezirks Erfurt in die vorbezeichneten Verkehre einbezogen.

Der Frachtberechnung sind die um 6 m erhöhten 2. der Station Schmalkalden zu Grunde zu legen.

Erfurt, den 28. September 1892.

Königliche Eisenbahn-Direction.

37677 Eröffnung des Personenhaltepunktes Uchtspringe. Am 15. Oktober d. Is. wird der an der Bahn⸗ strecke Berlin —Lehrte zwischen den Stationen Vinzelberg und Jävenitz belegene Haltepunkt Ucht⸗ springe für den Personen- und Gepäckverkehr, sowie für die Beförderung von Hunden auf Hunde⸗ karten eröffnet werden. Magdeburg, den 26. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

378731 Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen), Gütertarif Theil JI. Heft Nr. 2 (Württemberg —Elsaß) vom 1. April 1891. Für die Station Schramberg der Würt—⸗ tembergischen Staatseisenbahnen gelangen mit Gültig⸗ keit vom 9. Oftober J. Is. direkte Frachtsaͤtze zur Einführung, welche bei der genannten Station zu erfragen sind.

München, den 27. September 1892.

General⸗ Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

837874 Bekanntmachung.

Saarbrücken Württembergischer Gütertarif vom 1. Dezember 1890 (Theil II. Heft Nr. 4 des süd⸗ deutschen Verbands ⸗Gütertarifs, Verkehr zwischen deutschen Bahnen). Mit Gültigkeit vom J. St⸗ teber 1892 wird die württembergische Station Schramberg in den Tarif aufgenommen. Die directen Frachtsätze sind bei der genannten Station zu erfragen.

München, den 28. September 1892.

General Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

ld J Js], Bekanntmachung. . Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab wird die Station Theisbergstegen der pfälzischen Eisen⸗ bahnen in den du r , are Nr. 29 für Wege⸗ baumaterialien des Südwestdeutschen Verbands⸗ Güter⸗Tarifs, Heft 1 vom 1. Juli 1892, einbezogen. Straßburg, den 25. September 1892. Kaiferliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

M 232.

Berliner Sörse vom 1. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1D0olar 4258 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, eta o 80 Mart.

1ẽ9ulden österr. Dährung 7 Mark. 7 Gulden füdd. 22 12 Nark. 1 Gülben hall. Rährung 1,70 Mark. 1 Nark Sanco 150 Mark. 100 gZtubel 320 Markt. 1 Livre Sterling -= 20 Mart.

Wechsel. . Amsterdam .. 100 fl. 8 T. 168,353 G 6. are g, g . ö. e t u. p. rc8. 9 85 bz do. 9. is Zres. ö. 890 56 Skandin. Plätze. 10990 Kr. 10982. 5 1124061 Royenhagen ... 100 Kr. 102. 4 112358 London 12 5 2035 b; G 13M. 20 2953 G 1Milreis 14T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. 1T. 100 Pes. 100 8 r 100 Fres. d. 100 Fres. Budayest ... 100 f. do. w Wien, 5st. Währ. 100 ]. S*. ö vlix ; in n. welz. Mlätze freg. Italien. Plãtze 100 Tire S* pad ie . a . . ersburg. .S. 14 204 306 do. 100 R. S. 3 M. 203, 75 bz Warschau ... . 100 R. S8 T. 5 Eon, 5b Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. px. St. 9.746 Sover gs. p St. 29.346 g 20 Fres. St. 16, 165 G6 ö

8 Guld. St. —— 1658, Dollars v. St. 4 1756 alien. Noten 758,50 Imper. pr. St. Nordische Noten 112, 40 do. px. 500 gf. —— Dest. Bln 1 00f1 170, 05 bz do. neue... 16, 206 do. 100051 170, 95 bz Imp . p. 5 00gn. Russ. do p. 100 R 204,37 0b Amerik. Noten ult. Okt. 205,960 bz

1000 u. 5005 —, ult. Nov. 205,25 bz

do. kleine

.

1 .

380,70 bz

.

169, 95 bz 169, 106 S0 90 bz 738,20 G 77,80 bi

So S853 B

Se = d GS e GS do Gs , rs,

är ee e er,

82

Crefelder Danziger Def auer Düsseldorfer

Am. Cp. j. N. J. 4,1763

Schwein. Not. Sl, 00 6.

Fonds und Staats⸗Papiere. 85. 8⸗ T. Stuce zu

do. de. do. de.

do. do. ult. Okt Preuß. Cons. Anl. . do. do. do. do. do. do. 32 . ö. m u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt.

*r, Ge m i.

Anl. 4 1 en, 3 versch. 000 = 200

ver ch Sodod = Woo 37 16;

1 versch 5 ooo = 150 31 14. I . ¶CvJM/ 3 1. I s -= Sb. 6b

S6 hd do 3 versch Sooc-= 26 S6, 802, ob

ark. Schldv. 3

Barmer St. Anl. 3 do. do.

Berl. Stadt. Obl. do. do. 18903 Breslau St. ⸗Anl. 4 Cassel Stadt Anl. 3 Charlottb. St. A. 4 do. do. 1889 4 do. do. 331.4. do. 37 do. 4 do. 91 4

1 ö

1 . .

ö

1

do. MM ig:

do. do.

Essen St. ⸗Obl. IV.

do. do. do.

Mainzer St. A. .

do. do.

Elberfeld. Dbl. ex

385 35

Osthreuß. Pro. S. 37 JI. Joo -= Ich)

4. 10 5000 -- 200107, 10b6 10030 bz 6

3000 - 150101, 506 300075 100,00 G6 3000- 150100, 006 300 - 300 - 300-500 —-— 5 0O60——500102,206 5000 - 100 38 30 bz 98, 60 bz 102, 406

sch 3666 - 00 zoo -= 100 —— o So -= Io iQ οb

1

sc. Sooo 60 ——

83

110000200 2000 - 500 o 000 - 500 S000 -= 500 3000-200

1.7 3000-200 10 1000-200

1 1 = 2 -

os, Zo z 66 56 dz zo lo 206

S6, 80a, 90 bz 107,00 3B 100, 40636

366d = 266 oe 235 los do cd

Rbeinvrov.⸗Oblig

do. do. Roftocter St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. .A. 981 Westyr. Prov ⸗Anl 3]

*

do. . do. Land. ⸗Cr.

2

G Schlef. altlandsch do. do. do. landsch. n do.

ö do. ö do. do. Schlsw. Hlst. . Cr. do. do. Westf lische ö de. . Wstyr . rittrich. IJ. B

Dannoyersche ... Hessen⸗Nassau ..

ss. Zollcoup. 324, 60 6 Prov. ⸗Anl. 3 1.1.7 5000-1 o. kleine 324,00

Zint fuß der Reichsbank: Wechsel 35 o, Lomb. 3 n. /. .

4. 6

4 * 4. 4.

12 - = = ——· ⸗—

W 2 2 —· = —— = ·— —· - = ˖

3000 - 150 1.7 3000-150 10000 150 S000 - 150 2000 - 150 3000-150 3000-150 3000-150 3000-75 3000 75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 3000-200 3000-75 3000-60 3000-60 ; 3000 -- 150 97, 75 3000 - 150 5000 –‚– 100 5000 -=- 100 3000-100 —,

gensẽg St - n. 3 12. 3 S0. - 500 gersch. 1660 u. 6 ](—— 4. Id joo n. στνασ S306 bb u. SM S5, . 1.7 3606— i500 - 00 io ibo - Soo lo. 106 16 3600 60 B66

1

5,50 B

5

13,506 105.766 161 503 97 366

102, 75G 97,00 b G 3 h:

99,25 bz

987756 do. 102, 75 G g6 vo br G 97, 106

1607 56 bi G do. 3 gh 1 701 , Ss, egen 102 5956 37 75bz G

97,75 bz G 30000 - 100 50600 - 100 5000 - 100 5000-200 5000-200 5000 - 100 4000 - 100 5000 - 200 5000-200 S000 -= 60

97,75 bi G

ö. 96,70 fsau. St. Pr. A. 56336933 Dessau. St. Pr. A 97,50 b; G 6, 75 bi G 96, 75 b G 96, 75 by G

Kar u. Neum irt do. do.

Lauenburser

ar n 3

K Wefstfãl

102 706 102 606 3

102, 60 b B 103 00 bz 102, 90 z 102603 10275bz

1892.

102 506

do. St. ⸗Anl. 86 3 amort. S7

do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. 3

do. conl. Anl. 86 do. 1890 Reuß. d. Spark. Sachs Alt. Lb ⸗Ob. 3 Sẽchf. St. A. 65 z

C CQ Ct 1

C 2

do. Ldw. Pfb.u. Cr 3]

o. do. ; Wald. Pyrmont 4 Württmb. S1 = 83

Badische Eisb. A. 4 versch 2000 - 209 Bayverische Anl. 4 versch. 2000-200 Brem. A. S5, 87.88 35 1.2.3 5000 500

do. 13930 3351.2. 3 5000-590 Grỹhʒgl Heff. Sb. 4 168. 1 20002090 Dambrg St . nt. 35 1.2.8 2000—- 500

15 1.5 1.4. 141 14

4. 66 versch. 5 141 versch. 5

versch.

1.1. 7 3000 300 rerich 2000 - 266

103.90 106. 806 MN 30 bz G 7,30 b G

Noob G S5, 50 B

pos J5bi G

60 33 0 0B 2

9 506

33 obig versch. 000 - 100

85, 75 b G

102 et. bi B

1 *

8598 ,, ö

O0

Augsburger; fl.⸗ Bad. Pr. A. de Baver. Prãm. Braunschwg . Loose

Cöln Md. Pr. Sch?

*

k l

d 1

OD C 0.

amburg. Loose.

Oldenburg. Loose 3

gien Loose 33 Meininger 7 fl..

Pappenhm. 7fl.⸗. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 O00 - 3501100 10b3

CO ,

*G* ie GGG

—— S8

*

. *

Dr er

300 120

300 300

60 300 300 150 150

120

AUusländische Fonds. 35. Z3⸗Tm. Argentinischesõo / Gold⸗ A. fr. 3. do. da. Ueine- do. o/ do. innere do. 40/0 äußert v. 88 do. do. kleine Barletta Loose ö. Bukarester Stadt ⸗Anl. 65 * kleine 5 1.5.11 o.

do. do. 40 / Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Gbilen. Gold ⸗Anl. 1889 4 do. Chinesische Staats Anl. Däãn. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. Donau · Reg. 1990 fl. E.. Ezvptische Anleihe zar. . do. priv. Anl.. do. do. do. do. do. ult. Egypt. Daira St. Anl. ie vp.⸗Ver.»Anl. innländische Loose . do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1386 do. do. reiburger Loose.n. aliz. Propination? · Anl. Genua 150 Lire 8. Gothenb. St. v. 91 S.A. 3] Griechische Anl. 1381-845 do. do. 500er 5 do. cons. Gold ⸗Rente 4 do. do. 100er 4 1. do. do. kleine 4 do. Monopol Anl.. . 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 is. 8612 do. do. mittel 5 is. 8.12 do. do kleine 5 is. 612 Sollãnd. Staats · Anleibe 3 1.410 do. Gomm -Cred⸗8. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk. Pfdb. 4 1.4.10 10 t

J

1

D = = D L= .

2 0 t m L= 14

2111.6.

m ( tc, t- c - . ᷣ·

Ss d G er

k 8— ö

64

& d e , = 8 O 2

* Or Se 8

G= G88

—— = * ö

= 3

4050 - 405 4050-405 A 500M —‚· 500 A 15 Fr. 10000 - 50 f. 150 Lire

c · m 2 C R . 8

de re · .

12 5

500 Fr. 500 8

5 6 2

4 1.4.

do. . do. 4

do. 5 7

do. 5

do.

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Mailãnder Loosse .

do. ,,, Mexikanische Anleibe ..

do. do. . do. do. kleine . do. do. pr. ult. Okt. do. do. 18890 6 .

. 5 .

6

. 1 . 1. . * 1.

C 0 O *

. 71 1 7 1

1.4.

.

0 ck *

8G

t

ö

14

do. do. 100er 6 vers

ds. do. Wer 6 vers.

do. do. pr. ult. Okt.

do. Staats. Eisb.⸗Obl. 5 1.1.7

do. do. kleine 5 1.1.7 Moslauer Stadt Anleihe 5 1.3.9

S00 n. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

44 0061 G 44006 35,90 b; G? 35,50 bz G

47, 106 95,006 95,206

29 40 b G 39 36 b. G 51,403 G di 65 bi G

*

Io bob G 110.25 980, 75 bz

57, 70 bz K

ö Sõ, 60 bz 34,60 bz

413.5036 438,50 bz G 49,10 b G 56, 00 b; 56,00 63G 56. 80 b G 56. 80 bz G 56, 90 b G

105, 10 70, 00bz

33,106 93, 10493 bz S7 75

r Sb

1000 - 100 Rbl. p.

1

986 1

35,50 bz G S

Old 96

93,29 kl. f.

Yõet. bz G kl. f. 96,00 bz kl. f. 93, 106 *

*

=

Neufchatel 10 Fr.⸗L..

old. Anl.

st. Gold⸗ Rente. do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier Rente.. do. do. pr. ult. Ott. do K do. pr. ult. Okt. Silber Rente

. pr. ult. Okt. Loose v. 1854...

Fred. Soose v. 58 p. Stck 5 J.35 ii 1060, zo, 105 fl.

lI560 er Loose . do. pr. ult. Okt. Loose v. 1884...

do

do. do. ex. Cc. do. do. kleine i. C. fr. do. do. ex. C. do. Tab. Monop. Anl. 44

Raab Grazer Prãm.; Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.

do. do. IH. VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. mittel do. kleine 5 do. amort. 5

do. kleine 5 1.

do. 1389 4 do. kleine 4 do. 1890 4 do 1391 4

do. ; Ruff. Engl. Anl. v. 18225

do. do. kleine 5 do. do. von 1859 3 do. cons. Anl. v. So 5 er 4 do. do. Ler 4 do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1387 4 do. do. pr. ult. Okt.

do. do. IV. 4 do. Gold Rente 1883 6

6 v. 18845

5 1.

do. pr. ult. Okt.

St. ⸗Anl. von 1389 4 do. kleine 4 do. 1890 1I. Em. 4 do. II. Em. 4

be, Ham l b

cons. Eisenb. / Anl. 4

ö 4 Drient · Anleihe II. 5 do. pr. ult. Okt. do. II. 5] do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obligat. do. kleine Voln. Schatz. Obl. 4 do. do. kleine J do. Pr. Anl. von 18645

o. Bodencredit ˖ Pfbrr. 4 1.5. Polnische Pfandbr. L V5 ;

do. Liguid. Pfandbr. 4 1. 6. Portug. Anl. v. S8 / 89 i. C. fr.

R

*

10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500-450 4A 20400 - 204 6 10 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

223

iet , r

14 o f. 1090 fl. De. W.

100 u. 50 f. 2000-200 M

1000 - 109 Rbl. 2030 A

106

100 . 1507.5.

*

r D 0 O , = 6 . 8 8 r 3 . —— O0 —— 2

16000 400 S 4000 u. 400 Æ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

Dis eo O

1036 u 5I8 2

10000 - 100 Rbl.

28

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

* x —— = *— 3

g, Sas = Robi. G. 7,

o 00-20 4 500-30 4 bob - 20 * 125 Rbl.

vers

ersch. ; 1.1.7 1000 n. 100 Rbl. P. 15.11 1000 n. 100. Rbl. P.

13311 26500 Zr. 1511 do0 Fr. L410 500 100 Rbl. S. Lai 150 u. Io Rbi. S. 11 100 Rbl.

3600 106 Rb. . 3526 S.

S1, 90 B 31 556

/

1 306

124,30 bz

101,75 b 101,756 6, 50 bz B 96, 75 bz S1, 75 bi G 381,75 b G S1, 75 bi G 3175 b G

ö 97,50 bz 97 65063 gr 16a 30 b;

65, 75 bz 66,60 b 66.40 bB 97, 00 bz 97, 00 bz 35, 00bz 91 00biG

151,506

SHo0 8M.

Sl, H0et. bz G SL 60et. bz G

go Son, Hob G Ih on, Shb ch

do.

Schwed. St. Anl. v. 18386

do.

Schweiz. Eidgen. T3. 983 do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do. do. do.

de .

Spanische Schuld..

do.

do. do. . Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1

do. do. do.

do. C. u. D. pr. ult. Okt.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do.

9g CGntr. der. Pf. I.

Pr. Anl. von 1366 5 1.3.9

5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. Boden Credit 5 1.. ar. 44 1.1

6 11.

Kurländ. Pfandbr. 5 Fade 31 1.6.12

ĩ 3.3

3 2.8

ck 0

do. v. 1890

. 2 8

*

1 ö 53 . 3 . 9 do. neueste 37 ö. Rente v. 18845 1.1.7 do. pr. ult. Okt. do. v. 1885 5 do. pr. ult. Okt.

71

4 .. 9 1 5 . . 1 1 5

. 11

do. pr. ult. Okt. 117 do. 15411 . 1.3.9 15.6. 12 do. kleine 4 18212 do. neue v. 85 4 do. kleine 31

B. . C. do D.

Administr.. do. kleine consol. Anl. 1890 privileg. 1890 Zoll Obligationen 5 I.. do. kleine 5 do. pr. ult. Ott. Loose vollgz. . fr. v. Stck do. pr. ult. Okt. t.) . 44 10 20 kleine 44 10.410

. . D ,

de Se , or. Do & 8e de . 0 0 Q O c C0 ö

do. do. do. pr., ult. Okt.

kJ 100 Gold⸗Invest.⸗Anl.

ds. do.

Pap ierrente .

do. pr. ult. Okt.

Loose

. gar. . o.

Bodencredit. i SGrundentlast. Dhi

Venetianer . Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.

do

kleine

p. S

100 Rbl.

10 1099 n. 306 Rh. Ido Rb. Mz.

lob 1. Ido Rl. 2 1

400 4

1000, 5609, 150 R&bI. doo Ho

Sooo - ioo A

10 Thlr.

3000-300 A 4500 - 3000 A

1500 6

od u. 366 bod = 09 *.

* . 20M -- 1000 PVes.

00 —200 Kr. zoo = 6 Ar. 200 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 9090 Kr. 1000-20 1000 –—20 1000-20 10M 20 R

000 u. 2000

400 * 400 6 400 6

25000 - 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000-20

30 *

140, 89 b 72,00 b 193,006

94 20 bi 94,50 bz S5, 25 bz

100,506 100,60 bz

6 obi G

lbö, OoG il. f.

98,10 bz 98, 10 bz 1090, 106 100,106 100, 106 100, 106 30,306 23 006 22,35 B 2, 40a, 35 91, 106

94 90G lo0. 306 91, 10491, 20

95, 406 95,460 G 95,406 95,30 bi

M 506 102,506 653 556

I0ꝛ2, 306

10170636 Sõ, 60 bj 254. 256

.

S0 od G Il 85 Gh

105 756

96,256

102 1063 Uf.

102,106 kl. f.

g0 960Gn. 8.3. 21

. w ö

do.

Bergisch⸗Mãrk. II.

1 Züricher Stadt ⸗Anleibe 34 1.6. Turk. 1

Tabadg⸗Regie⸗ Act. 4 do. pr. ult. Okt.

8

1

Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Actien und Obligationen.

31.1.7

do. do. IHI.G9j. 311.17

2000/00 q

300

99, 20 6 99, 20 bz