1892 / 232 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

3

. m. 1 ;

——— *

ö

, , ,

Schl. . M Gi 7 za IGI 600 16236 S. 2 2 3 n n e r g enger ü s ö ü lg zoo i, ItrrSylckkStrß 6 —= * i sos doch Sudenb. Y. 20 24 4 11 1000 R369, 50G Sũdd I‚nm. G o 24 444 1.1 600 k. 9 17411 300 122, 006 Tarnowißz⸗ . 9 17 300 —— bon Gtr s 6 17 55 äh Anion, Baugef. 74 5 5 14 60 112.7536 Vulcan Bgw. ex. 55 * 1.7 500 65,20 bi G VBeihbier Ger] 4 170 500 91,756 do. (Bolle) 0 * L. 10 at oo l, 1002 Wilhelm Weinb 6 4 4 141 1000 75, 60G Wisfen. Bergwk. O0 17 00 sib So G Zeitzer Maschinen 09 4 1.7 300 -=

Versicherungs · Gesellschaften. Curs und Diwidende 66 pr. Stc. Dividende pro l8sgo 1891 Aach. M. Feuerv. MM v. 10002ν0 450 460 1liologG Lach. Ficker - G WG od 16h s 30 Peoo c Brl. and. n. Wffv. 2M / o 500 Gνλ l29 120 17506 Srl. Feueros. G. 20 ov. 1000, 58 100 22006 3 SG. 208 v. 10002 360 0 1498 Br. Lebenz v. G. 2M ½ο v. 1000 Mr 1725 18 Cöln. Sagelvs.· G. MM /ov. S0. 12 9 109 63 B Göln. Růckvrs⸗ G. 2M o r. bQ0υι· 6 45 3845 Colonia, Feuerv. 2M /¶6 . 10004 A00 409 9ùôl9G Concordia, Lebv. M v. 1000 7Mt 45 45 1238 Ot. Feuerv. Berl. 200 / v. 100032ν0 84 96 15056 St lord Bec lin 200 / gv. 100020 200 200 3400 Deutscher Phönix 20 5/9 v. 1000fl. 120 120 3 Stsch. Trnöp. V. 26 4 6/o v 2400 135 32 14858 rsd. Allg. Trsp. 1050 v. 10009200 300 300 34996 Düffld. Trop. V. 10 /o v. 10007 255 255 34756 Glberf. Feuervrs. 20 /o v. 10008340 270 270 ,. A. V. 20*½ v. 1000 M 200 200 25006 rmania, Lebnsv. 200/οv. 50M. 45 45 11006 Gladb. Feuervrs. 20M / 0 v. 100020 30 30 800 Leipzig. Feuervrs. GM v. 1090002 720 720 16545096 Magdeb. Feuerv. M /o v. 100030 206 202 398960 Magdeb. Hagelv. 33 0 v. 00 Mνιυβ. 32 0 . Magdeb. Sebensv. Ws o v. 00M. 26 25 4I0et. bzG Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 45 Niederrh. Gut. A. 10/0. 500 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 / 0v. 10000 83 96 1800 Dldenb. Vers.⸗ Gs. 200 / ov. S 00Mn˖ßs 60 65 1550 reuß Lehn v. G. Zos ov. So 3e, 374 46 6348 e g e wr g, 66 45 rovldentia, 10 0ͤ½ von 1000 fl. 45 45 hein. Wstf. Lld. 100 v. 100024 30 45 600 Rhein. Wstf. Rckv. 100 /οσ. 490 Mνν.. 24 24 3106 Schs. Rückv. Ges. ho o v. 500 Mr 75 75 7908 Schfs. Feuerv. G. 20 /o v. 3M cee Lo 166 i730 Thuringia, V. G. 200 ½ v. 1000330 240 240 3995 Transatlant. Gũt. 200/90 v. 1500½ 75 90 1275 Union, Hagel vers. 200 / o v. H 00Mνιυ-— 40 15 5206 H e ,h, ei, ige 165 35356 Wfrdtsch . B. 206 gv. 10905 84 84 ö G Wilhelma Magdeb. Allg. 100240 30 30 7o2B

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 1. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niederigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Bei sehr verringertem Besuch blieb das Geschäft auf allen Gebieten sehr geringfügig und die Curse unter⸗ lagen nur unbedeutenden Schwankungen.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier blieb die Stimmung auch im späteren Verlauf des Verkehrs schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um— sätzen.

Fremde, festen . tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Russische Anleihen und Noten, Italiener und Ungarische 46,0 Goldrente fast unver— ändert.

Der Privatdiscont wurde mit 1730 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ getien nach fester Eröffnung zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Oesterreichische und Schweizerische Bahnen wenig verändert und ruhig; Warschau⸗Wien schwach.

Inländische Eisenbahnactien zum theil etwas ab⸗ eschwächt und im allgemeinen still; Mainz⸗Ludwigs⸗ zafen fester.

Bankactien lagen schwach und selbst in den specu⸗ lativen Hauptdevisen sehr ruhig.

Industriepapiere ziemlich behauptet aber still; Montanwerthe durchschnittlich schwächer.

Frankfurt a. M. 30 September. (W. T. B.) ( Schluß⸗˖ curse.) Londoner Wechsel 20,352 ., do. 80, 816, Wiener do. 170,95, 4 0j0 Reichs⸗Anl. 166, 80, Destr. Silberrente 81,6), do. 41/5 , Papierrente 81, 80, do. 4 0/0 Goldrente 97,99), 1866er Loose 124,20, 35.9 ung. Goldrente 95,30, Italiener 93, 10, 1880 er Russen 96 60. 3. Orientanl. 66,20, 4060 Spanier 64,60. Unif. Egypter 9,00, Conv. Türk. 22,35, 40D türk. Anleihe 87, So), 30/9 port. Anleihe 22 80, 5 oo serb. Rente 76,20, Serb. Tabackrente 75 80, 5 og amort. Rumän. 96 00, 6 ½0 cons. Mex. 77,50, Böhm. Westbahn 29835, Böhm. Nordbahn 17, . 2473, Galizier 1824, Gotthardbahn 155,090,

ainzer 14 20, Lombarden 8683, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 145 00, Nordwestbahn 1809, Creditactien 2643, Darmstädter 133,50, Mittesd. Credit 97 40, Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗ Comm. 184,20, Dresdner Bank 139 50, Bochumer Gußstahl 124.00, Dortm. Union 57,10, Harpener Bergw. 131 00, Hibernia

115.90. Privatdiscont 24 6.

Frankfurt a. M., 30. September. (W. T. 83 Okt. Curse) Effecten⸗ Societät. (Schluß.

est. Creditactien 264, Franz. 248, Lombarden 863, Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 154 70, Dis cgnto⸗Commandit 183, 80, Dresdner Bank 139,50, Bochumer Gußstahl —, Gelsenkirchen 1343900, Pacpener 127.809, Hibernia —, Laurahütte 108,40, 3 0/0 Portugiesen —=— Dortmunder Union St - Pr. , Schweizer Centralbahn 128,50, Schweizer Nordestb. 113,29, Schweizer Union 74,30, Italien. Meridionaur —, Schweizer Sim⸗ plonbahn 52, 39, Italien. Mittelmeerbahn —, Geschãftslos.

Morgen findet kein Abendverkehr statt.

Bamburg, 50. September. (WB. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 40½ Cansols 106,80, Silberrente 81,56, Desterr. Goldrente 97,70, 4 ungar. Goldrente

gh 20, 1860er Loose 125,09, Itatiener 93, 10, Credit⸗ actien 284 75, Franzosen 621,00, Lombarden 207,00, 1889er Russen 9450, 1883er Russen 191,50, 2. Drient⸗Anleihe 63,20. 3. Orient⸗Anleihe 64 10,

Sentsche Bank Jos, 56. Disconfo Gommandit 183 76

Berliner e ö, , BVresdner Bank Fg 0, Ratienalbank für Deutschland 113 25. Hamburger Commerjbank 197,30, Norddeutsche Bank 135,50, Lubeck. BRüchener gisenbahn 147,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,160, Ostpreußische Südbahn 68,50, Laurahütte 107,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S0, 00, A. -C. Guane⸗Werke 143,599, Hamburger , 106.80, Dynamit · Trust⸗

ctiengesellschaft 121, 00, Privatdiscont 23.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2790 Br., 2786 Gd. .

Silber in Barren pr. Kilogramm 112,30 Br., 111,K80 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,314 Br., 20,263 Gd., London kurz 20374 Br., 20325 Gd., London Sicht 20,385 Br., 20,354 Gd., Amsterdam lg. 167,50 Br., 167,20 Gd., Wien lg. 169,00 Br., 167,00 Gd., Paris lg. 80,65 Br., 806,35 Gd., St. e n lg. 204,50 Br., 202,50 Gd., New⸗ Hork kurz 4,21 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Privat verkehr. Creditactien 26499, Franzosen 620,50, Lombarden 207,50, Russische Noten —, Disconto⸗Commandit 18375, Laurahütte 196,75, Packetfahrt 106,75, Deutsche Bank 1658.00, Nord⸗ deutsche Bank 134, Dortmunder 56,40. Geschäftslos.

Wien, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41 0/9 Pap. 96,523, do. 56/0 do. 100,40, do. Silberr. 6, 30, do. Goldr. 114,70, 4 0 ung. Goldr. 112,35, 5 Cso do. Pap. 100,59, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 224, 75, Creditact. 312, 15, Unionbank 242.90, Ungar. Credit 357,235, Wien. Bk. V. 114,50, Böhm. Westb. 338,00, Böhm. Nordb. 183,00, Busch. Eisb. 447,50, Dux ⸗Bodenb. Elbethalb. 27, 00, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2809,00, Franz. 293,75, Lemb. Czern. 243 50, Lombarden 98,50. Nordwestb. 211,25, Par⸗ dubitzer 188,90, Alp.-Montan. 66,10, Taback-Aet. 180, 10, Amsterdam 95,85, Dtsch. Plätze 58,75, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47, 560, Napoleons g, 514, Marknoten h8, 75, Russ. Bankn. L204, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,50.

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Umsatzlos. Ung. Creditactien 357,59, Oesterr. Creditactien 313, 45, Franzosen 293,75, Lombarden 98,75, Galizier Nordwestbahn —, Elbethalbahn 227,00, Dest. Papierrente 96,ů, Oest. Goldrente —, 5oso ung. Papierrente 4 0υ¶ ung. Goldrente 112,40, Marknoten 58,23, Napoleons g, 51 4, Bant⸗ verein ——, Tabackactien 179, 90, Länder- bank 224,75.

London, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 o/ Cons. 972, Preuß. 4060 Cons. 1054, Italienische 50 / Rente 935, Lombarden Sz, 4 consol. Russen 18889 (2. Serie) 982, Conv. Türken 22, Oest. Silberr. 81, do. Gold—⸗ rente 883. 40½9 ung. Goldrente 944, 40/9 Spanier oz, zz v/o Cæöpt. Jiz, j änif. Egypt. 55, 866 o/ eg pt he Tributanleihe 983, 40so con- solidirte Mexikaner 795, Ottomanbank 143, Canada Pacifie 89, De Beers Aetien neue 1443. Rio Tinto 144, 40/9 Rupees 633, soo fundirte Argentinische Anleihe 62, 5 oso Argentinische Goldanl. von 1886 664. Argent. 45 50 äußere Goldanl. 363, Neue 3 0 Reichs⸗Anl. ser, Griechische Anl. v. 1881 68, K Monopol⸗Anl. v. 1887 574, Brasilianische Anleihe v. 1889 664, Platzdiscont 1, Silber 383.

Paris, 30. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30/0 amort. Rente 100,50, 3 0o ente 9, 874, Italienische 5 ι Rente 93,55, Oester— reichische Goldrente 994. 40, ungar. Goldrente gö5,55, 3. Orient⸗Anl. 67. 90, 40/0 Russen 1880 = 4 YMQ Russen 1889 97.80, 4 0 unif. Egypter 499,374, 4 0/0 span. äußere Anl. 653, Conv. Türken 22.35, Türk. Loose l. 50, o / Prior. Türken Obl. 439,09, Franzosen 63375, Lombarden 226,00, Lomb. Prioritäten 318, 00, B. ottomane 60d, 00, Banque de Paris 670,00, Banque d' Escompte 228,00, Credit foncer 1126 Crédit mobilier —, Meridiongl-A1Anleihe Fö0o, 99, Rio Tinto 373, 10, Suez⸗Actien 2713, Credit Lyonn. 790,00, B. de France 500, Tab. Ottom. 382, 24 oH0 engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/is, do. auf London k. 26.163, Cheq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 20625, do. Wien k. 208,37, do. Madrid k. 434 00, Portug. 24,56, 3 0/0 Russen 81,05.

St. Petersburg, 30. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 39, 10, do. Berlin do. 48574, do. Amsterdam do. SJ, 55, do. Paris do. 39,30, ⸗Impsérials 790, Russ. 469 1889 Consols 152, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2364, do. do. von 1866 (gest.) 2174, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Orientanleihe 1954, do. 4/9 innere Anleihe —, do. 4 / Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1534, Große Rufs. Eisenbahnen 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163, St. Petersburger Discontobank 458,50, do. Internat. Handelsbank 439, do. Privat⸗Handelsbank 339, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 363,00, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 360 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80s, do. Silberrente Jan. Juli verz. 803, April⸗Okt. verz. =, do. Goldrente 40/0 ungar. Goldr. Russ. gr. Eisenb. 1223, Russ. J. Drientanl. do. 2. Orientanl. 624, Conv. Türken 221, 30 / holl. Anl. 1013 5069 gar. Trans. Eis. Warschau⸗ Wiener 1203, Marknoten 59,35, Russ. Zollcoup. 1921.

Wechsel auf London 12,09.

New⸗York, 30. September. (W. T. B.) 8 Curse.) Wechsel guf London (60 Tage) 48654, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage 5, 191, Wechsel auf,. Berlin (69 Tage) göz, Canadian Pacifie Actien S6, Central Pacifie Actien 28, Chicago. Milwaukee und. St. Paul Actien 73, Illincis Central Actien 97, Lake Shore Michigan South Actien 1304, Louisville und Nashville Actien 66s, N. Y Lake Erie und Western Actien 2435, N. Y. Cent und Sa n River Actien 1983. Northern Pacifie Preferred Actien 493, Norfolt Western Preferred 374, Atchison Topeka und Santa Actien 373, Union Pacifie Actien 354, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 831.

Geld fester, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten 60.

Rio de Janeiro, 29. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 133.

Eroducten · und Waaren⸗Böõrse.

Berlin, 30. September. Markipreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Voöchste Niedrigste rei se Per 100 Kg für: 8 A5 me . , k 25 35 47 09 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 25 Speisebohnen, weiße 45 20 1 , 1 6 Rindfleisch von der Keule 1 Rg... 1 60 1 20 Bauchfleisch 1 Rg... 1 40 1 Schweinefleisch 1 Eg. . . Kalbfleisch 1 r mmelfleisch JI g 160 C 90 m a Eier 60 Stück ..... 4 40 240 . . 2 40 1120 Aale F 2 80 120 ander ' w . 9 40 1 2 echte 3 . ö 18 80 . ; 1 56 606 K / Bleie . . = 1 40 . 60 9 ,, 12 Q 2 Berlin, 1. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine matt. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 145 bis 170 S6 nach Qual. Lieferungsqualität 154 , per diesen Monat 154,25 bez., ver Oktbr.⸗Novbbr. 154,25 bez., per Nov.⸗-Dezbr. 156 bez., per April⸗ Mai 161,25 bez.

Roggen per 10909 kg. Loco ohne Handel. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis MS Loco 135 152 06 nach Qualität. Vieferungs⸗ qualität 142 S, inländischer guter —, geringer —, per diesen Monat 146,5 bez., Okt. Novbr. 146,25 bez, per Novbr.⸗Dezbr. 145,5 145,25 bez., per April⸗Mai 146,5 146,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 185, Futtergerste 128 - 150 4½M nach Qual. Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekünd. t. Kündigungspreis 606 Loco 138— 166 S nach Qual. Lieferungsqualität 144 ½ Pommerscher mittel bis guter 141 145 bez., feiner 146— 151 bez., preuß. mittel bis guter 141 144 bez., feiner 146—151 bez., schlesisch. mittel bis guter 142 146 bez., feiner 147 152 bez., per diesen Monat 146,75 nom., per Oktbr.⸗-Nobbr. 143,25 nom., per Novbr. Dezbr. —, per April⸗Mai 143,5 nom.

Mais per 1000 kg. Loco Preise nominell. Ter⸗ mine —. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loco 122 —138 6 nach Qual., per diesen Monat —, per Oktbr.⸗Novbr. per Novbr.⸗ Dezbr. —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1893 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 143 - 165 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine ohne Geschäft. Gek. —. Kündi⸗ gungspreis S, per diesen Monat 20,20 bez., per j —, per Novbr.⸗Dezbr. per April⸗ Mai —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco —, per diesen Monat und per Oktbr.Novbr. 49 bez., per Nob. Dez. 49,20 bez., per Dezbr.J Jan. per April⸗Mai 18393 49, 40 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis 6 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 19000/ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis e Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 059 10 000 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,6 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 609 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis SM Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 „S Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat 34 33,9 bez, per Okt. ⸗Norember 32, 32,6 bez., per Novbbr.⸗Vezbr. 32,6 32, 4— 32,5 bez., per Dezbr. Januar —, per Januar⸗Februar 1893 32, 32,6 bez., per März-April 33,1 33 bezE, per April⸗Mai 33,8 33,6 33,97 bez., per Mai⸗Juni

Weizenmehl Nr. 00 23,50 21,50 bez., Nr. 0 21,25 20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Ohne Handel.

Roggenmehl Nr. O u. 120,265 —– 19,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21 20,25 bez., Nr. O0 1,5 40 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. incl. Sack.

Stettin, 30. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loc neuer 145 153, pr. Seyt.⸗Okt. 154,50, per Oktober⸗November 154350. Roggen flau, loco 135 140, pr. Sept. ⸗Oit. 141,60, per Oktober⸗November 141,00. Pomm. Hafer loco neuer 135-140. Rüböl loco matter, ver Sept.“ Oktober 48.090, per April⸗Mai 48,90. Spiritus loco matter, mit 70 AM Consumst. 33,70,

r. September 353,29, pr. September⸗Oktbr. 353,20. loco 10, 25.

. 30. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 553,80. do. loco ohne Faß (70er) 34.20. Fest.

Morgen kein Spiritusmarkt.

Magdeburg, 39. September. (W. T. B. Zu cker. bericht. Kornzucker exel,, von 920,0 13,85, Korn⸗ zucker excl., 88 6 / Rendement 13,25, Nachpr. excl., 75 o9 Rendement —. Stetig. Brodraffinade ]. 28, 00. Brodraff. II. —. Gem. Raff. mit . 27,»09). Gem. Melis J. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Sept. 13,900 Gd., 13,095 Br., pr. Oktober 12,977 Gd., 13,025 Br., pr. Nop.-Dezember 13,02 bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,R30 bez., 13325 Br. Sletig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 182 000 Ctr.

Bremen, 30. September. W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzft. Fest, aber ruhig. Loco 6.95 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 409 8, Upland, Basis middl.,

nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, pr. September 40 3, pr. Oktober 40 8, pr. Nov. 40 3, pr. Dez 40 . pr. Jan. 407 3, pr. Februar 407 3. Wolle. nien, Ballen. Schmalz. Fest. Wilcor 40 , Choice Grocery 42 3, Armour 42 83. Rohe u. Brother spure) 414 3, Fairbank 34 3. Speck. Fest. Short elear middl. Dezember⸗Januar-Abladung 377 Br., long clear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 365 Br. Taback. 412 Packen Carmen, 558 Kisten Seedleaf, 1653 Packen Türkei, 860 Seronen Cuba, 5 Fässer Kentucky.

Hamburg, 30. September. (W. T. B) . Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 157 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154 - 165, russischer loco ruhig, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus schwach, pr. Septbr.Okttbr. Dz Br., pr. Oktbr.« Nov. 225 Br., pr. Novemb. Dezember 223 Br., pr. Wril⸗MMai 223 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum still, Standard white loco 5,95 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 6.00 Br.

Hamburg, 30. September. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. September vr. Dezember 74, pr. März 724 pr. Mai 713. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 6 / Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 12,921. pr.

Oktober 12,95, pr. Dezbr. 13,05, pr. März 13, 35. Etwas schwächer.

Wien, 30. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,81 Gd., 7,83 Br. pr. Frühjahr 8,07 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Herbst 7,01! Gd., 7,94 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Sept. Okt. 5.239 Gd., 5,32 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,19 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Herbst 5.81 Gd., 5,84 Br., pr. Frühjahr Gd. Br.

London, 30. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. . Weizen ruhig, aber stetig, zu letzten Montagspreisen gehandelt. Mehl und Hafer fest, Mais stetig, Gerste ruhig. Angekommene Weizen ladungen geschäftslos. Von schwimmendem Getreide Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, Gerste ruhig, Mais ruhiger, stetig.

Liverponl, 30. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Sveculation und Export 1960 B. Stetig. Tinnevelly Vis höher. Middl. amerilan Lieferungen: Oktober⸗November P /1s Käuferpreis, November⸗Dezember 413/64 Werth, Dezember⸗Januar 415/89 do., Januar Februar 41/3 do., Februar⸗März 416, do., März-April 41/3 Verkäuferpreis, April-⸗Mai 42/6 Werth, Mai-⸗Juni 427/34 d. Käuferpreis.

Glasgow, 30. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 shh. 7 d. (Schluß) 41 sh. 83 d.

St. Petersburg, 30. September. (W. T. B.) Pro⸗ duet enmarkt. Talg loco 53,50, pr. August —, Weizen loco 11,00, Roggen loco 10, 00), Hafer loco 5, 10, Hanf loco 43,00, Leinsaat loco 14,60.

Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 567

Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov. 179, pr. März 185. Roggen loco fest, auf Termine fest, pr. Oktober 154. pr. März 144. Rüböl loco 2435, pr. Herbst 241, pr. Mai 365.

Antwerpen, 30. September. (W. T. B. Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. u. Br., pr. September Br., pr. Oktober 14 Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Fest.

New⸗York, 30. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 75, do. in New⸗Orleang 7/16 Raff. Petroleum Standard white in New-⸗Jork 610 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6, 05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 523. Stetig. Schmalz loco S8, 30, do.

(Rohe & Brothers) 9,55. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Oktober lz, pr. Nop. IJ, pr. Dezbr 23. Rother Winterweizen loco 79. Kaffee Rio Nr. 153. Mehl (Spring elears) 3,15. Getreidefracht 2. Kupfer 11,00). Rother Weizen pr. Sept. —, pr. Oktbr. 784, pr. Dezbr 815. pr. Mai 873. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 14,60, per Dezember 14.40.

86 en, 30 September. (W. T. B.) Weizen pvr. Okt. 724, pr. Dez. 754. Mais vr. Oktober 443. Speck short elear nom. Pork vr. Sept. 10,60.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 30. September 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 494 Stück. (Durchschnitts—⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— MS, II. Qual. —— 466, III. Qual. 84d - 96 S, IV. Qual. 72 80 16 Schweine. Auftrieb 2073 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger „, Landschweine: a. gute 106 110 ½6, b. geringere 28104 66, Leichte Ungarn Ma bei 26 0 Tara. Bakony 90-92 S6 bei 25 27,5 kg Tara pro Stck. Serhen S6, Russen 0

Kälber. Auftrieb 0 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 g.) J. Qual. 1, 16—- 1, 24 S, II. Qual. O, 98 1, 14 ½., III. Qual. O, ji - 9, 96

Schafe. Auftrieb 275 Stück. (Durchschnitts- preis für 1 Rg) J. Qual. M ! , II. Qual. 4, III. Qual. c.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗-Eisenbahnen. Im Mai d. J.: 6 896 394 ( 515 812) M; bis Ende Mai d. J.: 32 0930 959 844 726)

Zittau⸗Reichenberg. In Mai d. J.: 64 300 (— 6196) S6, bis Ende Mai d. J.:

285 851 (- 6784) 10 Altenburg⸗Zeitz. Im Mai d. J.: . . 351 31

( 8848) 6; bis Ende Mai d. J.: (4 12785) 46 Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorf. In Mai d. J.: S8275 (— 6809) S; bis Ende Mai d. J.: 23 07 6753 4 Generalversammlungen. 4. Oktober. Eilenburger Kattun⸗Manufactur Act. Ges. Ord. Gen. ⸗Vers. in Eilenburg.

M 4

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober 1892.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und hann durch Vermittelung der Neutschen Reichs Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

1) Postkarten und Postkarten mit Antwort sind nunmehr auch im Verkehr mit der Kap⸗Kolonie und mit dem Oranje⸗-Freistaat, sowie mit den Cook⸗Inseln, den Tonga⸗Inseln und mit der Insel Norfolk zulässig. Nach diesen Inseln können hinfort auch, wie schon bisher nach der Kap⸗Kolonie ꝛc., Einschreibsendungen befördert werden.

2) Vom 1. Oktober ab wird mit Niederländisch⸗Ostindien ein Austausch von Postaufträgen eingerichtet.

3) Im Verkehr mit Norwegen auf dem Wege über Schweden,

Vorbemerkungen. Im Verkehr des Weltpostvereins gelten folgende Bestimmungen: ;

1) Es ist verboten, mit der Post zu versenden: a. Muster⸗ sendungen und andere Gegenstände, welche ihrer Natur nach für die ö,, Gefahren mit sich bringen bezw. die Korrespondenzen

eschmutzen oder verderben können) b. explodirbare, leicht entzündliche oder gefährliche Stoffe; lebende oder todte Thiere und Insekten. Ueber die bedingte Zulassung von Waarenproben mit Flüssigkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen und lebenden Bienen geben die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.

Es ist ferner verboten, in die gewöhnlichen oder eingeschriebenen Briefpostsendungen einzulegen: a. im Umlauf befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; L. Gold- oder Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen⸗— stände, aber nur in dem Falle, daß das Einlegen oder die Be⸗ förderung derselben durch die Gesetzgebung der betreffenden Länder verboten ist; der Absender hat sich hierüber unter eigener Verantwort— lichkeit zu unterrichten.

2) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ wort sind nach sämmtlichen Ländern des Weltpostvereins zulässig. Postkarten dürfen in der Länge 14 em, in der Breite 9 em 3 überschreiten.

3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz hat. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt

Tarif f

a. Innerhalb Jeutschland⸗

und im Herkehr mit Gesterreich⸗Kngarn (einschl. Bosnien und Herzegowina“.

; frankirt bis 159g 10 Pf., über 15 g bis 250g 20 Pf., Briefe lunff hr bis 153 25 Pr, über 15 s bis Z55 3 35 Fh,

Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf.

Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 59 1090 g 5 Pf., über 100 256 g 16 Pf., über 2350 500 g 26 Pf., über 500 = 1000 g 30 Pf.

Waarenproben bis 250 g 19 Pf. . Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig.

Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Rückschein⸗ gebühr 20 Pf.

Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen leinschl. Postanweisungen und Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 60 Pf.; bei Eilsendungen nach Landorten in Oester— reich⸗ Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen. Eil⸗ sendungen nach Bosnien und Herzegowina sind nur nach Orten mit . zulässig.

) Sendungen nach dem Sandschak Rovibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ postvereins.

mit Tunis auf dem Wege über Frankreich und mit Salvador ist, unter Beibehaltung der bestehenden Portosätze, das Meistgewicht der Postpackete von 3 kg auf 5 kg erhöht worden.

4) Zur Beförderung über Bremen nach Shanghai mittels deutscher Postdampfer sind außer den Postpacketen bis 5 kg jetzt auch Postfrachtstücke ohne Werthangabe im Gewicht über 5 bis 10 kg zugelassen.

5) Im Verkehr mit Dänemark und Schweden können auf Post—

A. Briefsendungen.

leicht geprüft werden kann. Waarenproben dürfen keinen Handels⸗ werth haben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als den Namen oder die Firma des Absenders, die Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes und der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Waare. Drucksachen und Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, oder welche nicht mindestens theilweise frankirt sind, sind von der Beförderung ausgeschlossen. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em und deren Länge 75 em nicht übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen in ihren Ausdehnungen 30 em in der Länge, 20 em in der Breite und 10 em in der Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 em in der Länge und 15 em im Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Desterreich⸗Ungarn lein⸗ schließlich Bosnien und Herzegowina) sind Geschäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.

4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen— ständen kann der Absender eine Bescheinigung über die Zu— stellung der Sendungen an den Empfänger Rückschein ver— langen. Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen all⸗ gemein dem Frankirungszwange. Im inneren Verkehr Deutsch—

ür ge

lands und im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn (einichl. Bosnien und Herzegowina) können auch unfrankirte Einschreibbriefe befördert werden.

b. Im Verkehr mit den übrigen Ländern des Weltpostuereins (d. h. mit den unter a. und (. nicht bezeichneten Ländern).

. fr i 2 f k . . ;

Briefe ͤ ö . . für je 15 g (ohne Meistgewicht). Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je 15 g.

Postkarten (einfache) 10 Pf. Postkarten mit Antwort 20 Pf.

Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf, für Waaren⸗ proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenproben 250 g.

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto. Rüickschein⸗ gebühr 20 Pf.

Eilsendungen sind zulässig: nach Argentinien (nur nach Buenos⸗Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile, Dänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von Island und 1 Großbritannien, Italien, Japan, Liberia (nur nach Monrovia, Buchanan, Edina, Greenville und Harper), Luxemburg, Montenegro,

frachtstücke Nachnahmen bis zum Betrage von 400 oder 360 Kronen (bisher 150 S oder 150 Kr.) entnommen werden.

6) In Folge von Quarantäne⸗Maßregeln unterliegt der Waaren⸗ proben⸗ und Packetverkehr mit einzelnen Ländern gewissen Beschrän⸗ kungen, wegen deren auf die bereits ergangenen oder noch ergehenden Zeitungsbekanntmachungen verwiesen wird.

5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be— förderungsweges ist bei Sendungen nach Überseeischen Ländern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen der Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt die Leitung nach den für die Postanstalten dieser⸗ halb bestehenden Vorschriften.

6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab⸗ senders mit Schiffsgelegenheiten, welche zur regelmäßigen Post⸗ beförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung über britische Häfen „Private Ship“) niederzuschrerben, sowie den Abgangs⸗ hafen und erforderlichenfalls das betreffende Schiff zu bezeichnen. Für die Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angabem des Absenders allein maßgebend. Die Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Tare wie bei der Beförderung mit regelmäßigen Post⸗ dampfern.

Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs-Postdampfer zu befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.).

8

Die vorstehenden Bestimmungen werden auch auf den Verkehr mit den nicht zum Weltvpostverein gehörigen Ländern (Vereinsausland) angewendet, soweit nicht Gegentheiliges ausdrücklich bestimmt ist.

wöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

Niederland, Paraguay (nur Assuncion), Portugal, Salvador (nur nach de. Hauptstadt San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Schweiz, nach Serbien und Siam (nur nach Orten mit Postanstalt).

Eilbeftellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen; bei Eilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfänger erhoben.

c. Im Kerkehr mit dem Uereins-Ausland.

(Ascension, Betschua naland, Capland, Orgnje⸗Freistaat, St. Helena, Cook⸗Inseln, Tonga⸗In seln.)

eee, , frankirt 20 Pf. Briefe Uunfrankirt 40 Pf.

Postkarten (einfache) 10 Pf., mit Antwort 20 Pf., nach Kap⸗ land, dem Oranje⸗Freistaat, den Cook⸗ und Tonga-⸗Inseln, sowie nach der Insel Norfolk zulässig. Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, für Geschäftspapiere jedoch mindestens 20 Pf., für Waarenproben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenproben 250 g.

für je 15 9g (ohne Meistgewicht).

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto. Rückscheine unzulässig.

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) Vorbemerkungen. Der Betrag der Nach nahme ist auf der Adreßseite der Sendung in der Währung des Bestimmungslandes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse dez Absenders in lateinischer Schrift

deutlich niedergeschrieben sein.

Meistbetrag Tarif. Meistbetrag Tarif. Bestimmungsland. einer Sin Bemerkungen. Bestimmungsland. . einer Ein⸗ Bemerkungen. Nachnahme. Kerto. . Nachnahme. Porto. . Deutschland , 2opf. Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor- Italien 00 Franken. gebiet, Bayern und Würt⸗ * 3832 zeigegebühr von 10 Pf. zur Erhebung. . F . femberg) wo Mark. 4 Die Gebühr für die Uebermittelung des ein. . (Gewöhnliche und ein⸗ . . .., rh g an gen . n r ö 6 k 360 Kronen. S ö eschriebene Nachnahme⸗ 8 bis 5 Mark 10 Pf.; sonst kommt die gewöhn⸗ Nur nach bestimmten 32 1 a , . . zulãssig.) 3 , liche Postanweisungsgebühr zur Erhebung. Orten.) 3 ö . ö 2 , ö. . ; n. ö ich- ungarn. 200 Gulden. (S5 ( der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ Velgien 30d Franken. 23 K e, 29 18 sender durch Postanweisung übermittelt. . S ? ani ) 2 * 8 Chile lob Pesos. . ö. . 5 . wird . bang Rumänien SoM Franken. 33 2 n,. 64163 er tarifmäßigen Pestanweisungsgebühr un Schweden. 360 Kronen. S . und Dänische zz Kronen. 5 1 der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab— . ; . JJ ' 3 fender durch Postanweisung übermittelt. Schweiz doo Franken. 5 . ͤ