9a * * . 1 ; i S Berliner Gusftahlfabrik Æ Eisen- 1 1 Freystadt in Berlin , Wallstr. 12. J. Sep- — 2 ö 3. 2 — 2 j 3 lasse. für B 6 7851 stillenstecher mit beweglichem 1 2 1892. — F. 369. ö I ,. . * ö 57 J tun e⸗ — I — 2 S2 öck TZõwen⸗ E. J! . = * t . 1395 2 ꝛ 3 se . glasse. * 85 Nr. 65 2368. Sxeisevorrich ö. 9 W Stempelrand. lexrander töcker, 2 8082 Zirkel . 8 ! 2 4 ö ; ; she. — Kliasse. ; ? ; 27 — 29; Vertreter: , . : 1. 56 282. — W. S ; Ile e, , , . ; t an cinem Schenk k Sehter w . j k 23 23 ,, . * 8 * n Tuisenstr. a. 2 in 2 2 3 1892 ab. hl *. 6 K gelagerter 2 re,. 2 n — 7928. Stahlxrreñl 23 — * ö. ö — , ö 11592 ab 8257 at für Webstũhle. St. 228. J —⸗ it A Eingriff gehaltenem gezahn ö Reibablen mit kreusfsrmigem Duerschnitt m . Vom 18. Fanuar 1891 ab. 7 1392 ab. rohrzũ itz in Charlottenbur Vom Vom 22. Mai 1892 ab.0 . 86. Nr. 65 354. Leistenappar ; Nr. 7859. Desinfectionsarparat mit An- VW. Langenfeld ant Friß Seufer Reibahlen Treu ssrmigem w ⸗ —ᷓ 2 17. Januar 2 2 Wagnitz in arlo 9. 65 396. Aus einzelnen Gliedern be—⸗ . = in Paris, 9 Rue de Florence; . Nr. . in ==, rn e, e. Schenfl La ngen e r , e, ge, m,. . Klasse. . Cl 15352 2* 63. Nr. 396. 3 2 — G. Langjahr in Paris, . f wärmung dur Abhitze und Vorwärmung — K n n,. ö 3 ꝛ ꝛ ur Darstellung asse. ö agerun 6. Mai 1892 ab. ; ö —— G. T. Toutain in ; und F. Harmsen n enri in Hagen i. W. lug 2 s eren Rippen zur Vers 9 , K ale, mg , ,,,, d, , en, ö ö , enn, ber . 3 ö. ; . . 6. , sei, 1 . ; in Schöne ? Aug 2. der Abnutzung von Eisenbahn · Radreifen, bestehbe in Düsselderf, Charlottenstr. 112. H rm. Meister Lucius . Brüning R ** 8. Vom 12. Februar 1892 ab. mit Gin e, — 2 * . in Görlitz Vom 25. Mai 1892 ab. 1892 ab. ö ; . a x . . 3. Bügel, waagerecht verschieb- ö Koyemann mne darf, ö . . . hee 2 3 , . V e, . 2er, rere. 836 23 54 a., 13 . S9. Rr. 65 282. e r e Tus. . mit ge,. me, n,, ert, 22 25. Juli 1 k an Werk eng⸗ 1 f zum . * instellbare Stũble un geb. Seydel, . . ke in Bernburg, Hohestr. 21. . dampfayparate. — Firma hal ⸗- . Söerg⸗tell und selbsttbätig in die Lineal. Ca .*. ; rich Herter ꝛ 16. Nr. 65 3259. Verfahren ; n r in der Höhenlage einstellbare Stül J . 18390 ab. Funke in Verdamp J Vom elagertem Obergestell und — 2. — B. 688. ö. ö Schrãgstellung der Arbeitswe —ĩ en her r n . e. Gegenstãnde. — X. 4 — . 2 . Kettengetriebe mit elektro⸗ vember 1891 ö. er n m, h mstrrn far lehn in . Kaiserstt. Nr. 38. V eee . shringendem Korf 32 2 1 1878. Merwerkrug zur Seit lung — . . . . . 3 . . k nmagn tischer Anziehung imschen Fett, nd. . . 2 Th. Foerfter in Berlin, ö. 25 3 Gen sitbãtiger Nõhrenreiniger in Berlin. Resenthalerstr. 43. 12. Sertemk der Abnutzung von Eisenbahnschienen, 2 — ein senkrecht gefahrtes schwingen des. die . 3. ä, e 2 ö — 2 . K 60 4 * . 3. Vem ig Ʒebruar . 4 . nn k und ãbnliche k 13 k aus Zinkorvd, ver⸗ aus 2 36 l ere, rr, ,. . Sch Arbeits welle tragendes =, , 6 —— . me. d Eisschrãnke mit . Nr. 2 Ph. H Taitbout; Vertreter: F. mund . 53 268 Vorrichtung zum Schleifen Dank in Uelzen. Vom 20. März. Nr. 7933. ö iche aus Tauren Srtho⸗ mit senkrecht verschiebbarem Lin er,, , . 1 2. Bi Druck zu entleerender Senftopf. . X. 989 5. Juli 1891 ab. 67. Nr. 65 268. 2 ( . W. Dauker i zen. scht mit einer Paste., welche aus saauren Ortho-, ö in Eschwege. 27. August 1892. . 5 1 * 1 — X. Biber, ruck zu 2 2 . V Knoop in Dresden. Vom 5. Juli 189 * 8635 ber n, gm, Zn, ; . — . ö . . 4 Dbereiß und eisermner Zu chen dee; , er. Spieß in Berlin C.. Spandauerbrücke 11. Vom 2 ktrische Auslösung von von Schiefertafeln und äh ; J 1892 ab. Pyro und Metaphosphaten des Zinks und der s , , . . d vertical an⸗ ö ö , , K chen k J. . Rudolph in Walnut ⸗Port, Pennspvl⸗ pro. Meta hoer] Kurt Just in B. 767. . enunter· 80. Nr. 2858. Aus diagonal und vertical an⸗ J Stadtzimmenmeister in Wien C 6 . 3. Dezember 1891 ab. . w teren G ebeln. — LE. — J. . Rudo w ; alkalischen Erden besteht. urt Inn. 99. Lehrmittel fũr den Rechenunter⸗ 4 ö . Vertreter: 1. e. . in 285 57 65 3219 n 6 1 We k 6 Nr. 9. Vom Tania. V. 96. 1 . Gebrauchsmuster. Berlin W., Blumeshof 2. 18. August 1892 r ire; er T eee, Zaßlenfeldern ö e. ', , n, e ne 1 . a, ,, uftur fũ üg i Hebez wischen Windetromm ö in = . 2 Frankfurt a. Main un t. 8 . * ; —⸗ ; richt, bellen jt aus: ieb stellbaren, eben lansi a,,, , re, dne, . n s.,. Deinr ehr gelenttur pe lung. fir zügen, bei . wert (orm. Ragei 29. Juli 1851 ak. . ; . 3 14. Vom 21. Oftober 1851 ab. r J. 478. 17. Diamant, Glasschneider mit sehenen Kastgn mit an*miehbbaren, ste Sciebern. wegung. August Schlee in Hagenow i. Meckl. . k o , i en ö 5 une rn lt , ,, 26 71. Ni. 65 272. Verfahren zur Befestigung Eintragungen. 32. 22 2 Feyf ki Konski in Berlin falls mit ö , a g. Seytember 1897. — Sch. 577. Hrabenform . isen ] ? , ,,, Nr. 149 c Kaemp) A. G. V J — Tt. . 3 ,, at Patente . 249. — . 2 2 — 535 k — . einstellbarem 3 21 ; z 1 ö Sebastian ier in Frank ꝛ 5 2 * 4 raubenfẽrmig sville, Nr. Bremse; Zusatz zum ; ; . fölatten auf Schuhsohlen. H. ae, d,, dae, das . 1 ö K . i ,,,, . 3 K . Nr. s6os2, 26638, 338. 2 Dentale ft. 33. 17 Sar temker 1557 . w . 42 8 erson County, Kentucku, 3. Apr Selbstthãtig ausrũckende Frau M. Gawron, geb. Seydel, Menier in Paris; Vertreter: Fr. Wirth in 3 auschließlich 7871, 7 929 und 7 940. . 12. Seytem 3 ,, ger elt: indefs Ta gen gitter he . Third Street, Jeffer ,, Nr 65 313. Selbstthätig ausr ö . Vom 29. Januar 1892 ab. enier in ü 72953 au — 8. 36 Nr. 7901. Gewichtswaage, bestehen 2 FTörberr it kreisender Bewegung. . ar. 36. 5 und G. Len ⸗ * t ᷣ betrieb. ‚, Turnerstr. 318. Vom 29. Jam . F M und Dr. R. Wirth in Berlin W., Schi cke und dazu gehöriger r. . de, ,, 22 1 wwe . r r e nr m, Fe, . 32. V Steuer Winden mit Kraftbetriebh.— 5 Sch ) t ũber Frankfurt a. M. und Pr. R. W . Klasse⸗ . sen⸗ 33. Nr. 7889. Schirmgloce und dazu gehörig ö t gekrümmten Libelle. C. W. lee, = m de, 33 9. Seytem⸗ (. 3 S 8 tr. 32. Vom Steuerung fũr NR 2 I Nr. 65 388. Schraubensicherung mi D Vom 18. November 1891 ab. * West it eingelegten Hosen⸗ 6 . 1 Seer f mi Cc. F einer aufgehängten, gekrümmten L 83 Nugust Sihl in egen em l, Tien, , Genen N bier in Berlin NW., Dorotheenstr. D. Martens in Bremen. Vom 20. April . Nr. f Sperrbuügel. — J. Luisenstr. 14. Vom 18. November 1891 3 3. 789. este mit eingelegten Hofe ö, . ,, . ; . J k , ĩ f schmieder in Sörlis, , . raf Köster in Höchst a. M., F 1892. — Sch. 576. . ; ( . ö ö * * rr w . ** er me, e n, *r, ngen; * kö Bleckrer lu; . 3 ö in 3 ,, . . . . maschine zum Multipli- uber 72665. n,, , . 2 . Schellerrer, Heizhauschef Nr. 67 4 . . st. Vom Breslau, Berliner Platz ö . . tente Nr. 52 8586. — 2. Schlegel ölstrase 4. 12. Sertember 1892. — K. 751. dat. e, e, dee, e,. Fischmarft II. Nr. Nechenmal nne jum * eich der ahne Einlage. von Sede, Hanf. Tach, . Heizleitungen. EG. Sche . , r e. — H. Petermann in Freckenhorst. Vor . ; Zusatz zum Pa en. 2 5, . Krölstraße 4. 12. ! w ; 613 und J. D. Petersen in Hamburg, Fis / ö , n,, 26 ; ö ö Staats . en · Hietzing, D. * 1892 ab. ö. . &. der Königl. Gewehrfabrit in 278935 ken resp. Oese mit auslös⸗ 8 4 28 ciren, bestehend aus eine . ee f t mr ne , , ; 3. der K. K. Staatsbahnen in Wien H a. 3. Mai 1892 ab 532 ᷓ ichtu ur Herstellung milch, Meister in onig Nr. 78935. Haken resp. Oef . 10. September 1892. — T. 200. Verschieben in senkrechten und zum Ablesen r, 8. August 1893. — P. 4 ö ; ö . 3 gel in Samburg. 3. Mat 1892 z 8 sportirtrog 49. Nr. 65 227. Vorrich ung z l . B 20. Januar 1892 ab. 8 errfed Heinrich Mentzel in Berlin, 5 Rn scluß fũ Porte⸗ zum Verschie ben n entrech , , . in DVffenbach a Y. * 18 August 1393. F. *. . , ; Nr. 65 344. Pendelnder Transportirtrog don Behn d Bauwerken aus Sxandau. Vom 20. Ja 1892 . barer Sperrfeder. Heinrich . 5659 Nr. 7890. Bügelverschluß für . t. Schlitzen. Ad. Eggis in Frei⸗ in er e,, aer me, it aus R . ᷣ Nr. — 2 ältern und anderen Bauwe 8 Fũhrungsring für Geschosse. 26 2. September 1852. — M. 562... Nr. 26 it gempast in waagerechten Schlitzen. Ad 3. . , Vom 6. März 1892 ab. ren. nit Klarxven. — M. Neuerburg in Köln, ven Bebaltern. ( K Nr. 65 290. Fährungering f G. Sebastianstr. 60. 12. Seytember 1892. ; ies und andere Behälter mit gespaltener Echten, Tr, Hage en Wilkeim s2. Fr 3. Nahm ea, n B ö. Sf se. — mit Klappen. De. Y 22. Mai Lförmigen Stäben und Cement. J. Bo K in Gardiner, Kenneberc⸗ 5 ö gewand, gekennzeichnet monnates . . berlãngert burg, Schweiz; Vertreter: Hugo in z l Nr. 65 355. Kraftsammelnde Brem V Rhei Allerheiligenstr. . Vom 22. Mai bee, , , . 5 A. Mßle und — Pb. S. Holmes in Gardi err Nr. 7921. Sterbegewand, gekennz Kugel, deren eine Hälfte als Hebel verlängert, ,, ph benen, m, . ö J 6 . denave in Paris; ertreter: J. Mühle und iy, Maine, V. St. A.; Vertreter: C. w * dreitbeiligen Schnitt und ugel⸗ n Pataky in Berlin X., Luisenstr. 2 — benutzendem Mittelstück. M. Svagrow W. Prinzlan in Hamburg, ð 1892 ab ö ⸗ . Friedrichstr. 78. Couniy, Maine, V. S . . ö durch eigenartigen, dreir n ,, . die darunter liegende Feder wirkt. . er. 216 tutzer Fittei = Tmragrerrstn ; . ab. Hm Was ; i W olecki in Berlin W., Friedrichstr. 2, 5. Tcub n Berlin XV. ᷣ sowie Rückenschluß. Martin an,, . * stein. 10. Sep⸗ 1892. — E. 219. 4 ö. Ranuknt3 a. C. Bebmen; Vertreter. Hugo un . 24. Mai 1892 ab. . Nr. 65 345. Vertbeilungsschnecke mit stell⸗ k ber 1891 ab Feblert und G. Loubier in Berli = ⸗ hinteren Kragen sowie. Rüctenschluß,. Lug in Marienthal b. Bad Liebenstein. 10. Sen 5. Zellenrad für Kassencontrol⸗ J 25. 3. 24. 2 Verfahren zur Herstellung Nr. 65 345. . 3b Vom 29. September 1891 ab. ; str. 32. Vom 9. Februar 1892 ab. ipzig, Weststr. 7. 13. September Tuz in Nr. 7913. Zellenra 4 . ö . 21. Nr. 65 311. Verfahren zur 8 barem Trogboden. — C. Schulz in Braunsberg. * aschine zum Bohren von Dorotheenstr. 32. Von . ; Paepte i Vw rig, Weft . kr n Tenn ee, mn enen. . 26 ö K *. . Luftrãumen. — arem Trogboden. Nr. 65 328. Maschine zum Bohre 4 tronenhülse ohne Ambos. — 2 P 3596 em 30 . R* . it ein⸗ apparate mit beweglichen Zelle ö 3 Ger tember 15697. S 363. U . . ,, i ũl Vom 29. Mai 1892 ab. =. K it beliebig ab und zunehmenden Durch. . Nr. 65 304. Patr u] , . d 1892. — P. 280. ö . 5 Nr. 7905. Bügel und Rahmen mi ö 1dt in Kiel, Prüne 14. 10. Septeiaber . Fabrikationsbuch für Bier⸗ . ĩ̃ . ir 66 23 Verfab ur Herstellung Söchern mit beliebig ab. und zunch i Dreyse C Collenbusch in Sömmerda Nr. 2523. Gamasche aus einem wasser⸗ ö. b n . sstãbchen, welches lose Ewa ,, 54. Nr. 7845. Fabrikationsbuch für Bier . 23 ö *r bid, nr e . 6 je . den Muttern und dergl. Firma ren ö ** 1 r. 2D *. O * fee. ; geklemmtem Abtheilungsstäbch 1. — j 892. — G. 238. ö ; it eigenthümlicher Eintheilung für 4 r Vom 13. April 1892 ab. . 3 s Holz⸗ messern und zum Fräsen 2 5 Vom 20. März 1892 ab. ihnen S] t einem Halbschuh aus Gummi. 3 jñ Friedrich Moller in 1892. ö ö nr zrauereien, mit eigenthümlicher Gintheilung ö heim a. Rh. Vom 13. Parste von Dielen, Platten oder Steinen aus z atente Nr. 54 307. — A. H. Tyler i. Th. Vom 20. März dichten Stoff mit einem Halb ite oder verschloßsen ist. Friedri 7918. Differenzen Tabelle zum gen rh er,, , . Hö M. — —⸗= M fahren zur Darstellung OJ . . z Mi N dwehr⸗ Zusatz zum Patente T. 2 6 ö . k * 324 Ar 5 Blech und Cementplatten Berlin SVW. Beuthstr. 26. — r — 5 54 13892 ö M. 541. *. Nr. . . e ,, 2 ** ne Materia leingang und Ausgang, owie e 4 TT. Nr. 65 273. Ver ,, , e, m. volle. — D. Schwarz in München. Land , , der Firma Nr. 65 Aus 8 3. w. f M. Dalberg in Be er,. Offenbach a. M. 27. August 1892. , , ö * ö . K . ären Disazofarbstoffes aus wolle. - O. ö 865 und J. S. Ellis de Vesian in 2 , er. — DOD. Böklen in i dae/ e. 1592. — D. 311. Ten 8 T Fakr⸗ der Grade eines Normalthermo ö . ur ren gan n WGsbelm Hunger in . . * ,,, 21. Vom 29. Dezember 1891 ab. 2 z , Dönd 5 Crown Court bestehende Panzermauer. a 13. September 2 3 Nr. Z 919. Federnde Klammer mit Fah letzter abweichenden Wärmemesser. . 2 6 — 6 731 . . tali ) fosgure. — Dahl straße 191. 2 n Tyler & Ellis in London, 23 ⸗ . . N 2. Februar 1892 ab. 8 Te schuhe und nd⸗ . (T. 2 8 znadel. von dem e teren ,, . en , e, u,, 5. . 2 ö ö ö ee, . 2 33 ö ö K 2 3 ,, ö . e , m. . und i m. . kö Herm. Schilling in , 97 . ö Annoncen ⸗ Wagen . n g 4 -. ö 82 ieme 9 Ha 8 8 5 15. Oktober 1891 ab. . eL. 4 *. Ran in London . ,. V, e,, fein ausge—⸗ erdinand Erk K : fn. straße 114. 12. September 1892. — Sch. 5 1 Haupt stärten tes Den schen Re ⸗. 20 2 5 5 M 9 * 392 ab. Bom 15. — ö — 0 . 2 3 * 2 U waffen. 3 E. Ray in — * 8. f it s i enartigen, ganz fein aus w ea D ren . 2 ? 3. a P 6. ö. ö. . . i 6 . . , , , . 2 . e ö ö ö Victoria Street, 9. . . . en litbograr i ö 21. n . Stiefelknecht nit Verlängfrung. 6 . , 2 mit einem , * , , , der Rö 1 (1. inewand. — A. Freiherr von Pereira, 1. . é n, den, ,,, ne. von Rauchrohren in di , , . . Bois⸗Reymond in Berlin 2 ü DOrusc Ssgestattet. Lenneberg J * ö Seite d Zarge webendem Fernstüt zum Zeichnen Frank it Plakaten, betreffend die Anki gung R von Malleinewand. — A. Freiherr 35 ** Wälzungsbahn. — C. A. Bierling in Dresden, — ee, ,,, 1 R Ver⸗ treter A. du Bois ⸗Rey 384 arbigen Druck ausgestattet. 4 * gg Winkelansatz der einen Seite der Zarge, a. Seriice, Fark Wieland in Frank mit Platten. treffend nr, , r ⸗ k ö 33 w 7 1 6 * gen r. 3 e . . Schiff bauerdamm 284. Vom 3 , r Hire in Chemnitz i. S. 12. August 1892. . 3 bezw. Stiefel spitze , de 8 , , ö 5 Seytember 1892. k . ; . f 6 26 1 . 7. DOftober Nr. 65 352. Spannvorrichtung für Luft- — 2 420 so das Ausziehen der Stiefel erleichtert. f M., Roßmarkt 3. ; aller Art verseben sind. Georg Lömenste . 3 6 , j Schiff d 2 Vom 27. Oktober Nr. 65 = 1 L. 420. 6. 8 und so das Ausziehen . 2 — W. 561. ö Rerli serstr. August E892. — 1 3 J . . JJ k J ; druckgewehre. 21 * 12. . . . . r, Elastisches K Jacob Hundinger in Veisenheim H. nn 99. Nr. . Lederne Uhrschnur mit . . Grenadlerftt . 0. Hug von Rhodaminfarbstoffen in gelbere j Mär; 1897 ab. . — ; ãsmaschine; Dresdenerstr. 24 Vom 2. März 18 , an seinen Enden zwei mit schlangenförmn Pfalz. 16. Ser tember 18573. — 5. 733. , , , ö . . r , , , ,,. . be,, ,,,, ne ,,,, , . J in, S K . er. es ,, . . , ,,,, ö i dn, n ech le e ba, , n. 1 Rheinpfal. Vom Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aetie: Patent- Spielwaaren Fabrik A,. Selig man Dichtun g flant chen. G. Kalkbrenner in Wies. Jr. 7902. Kiemmshbnalle mit befonders nen Jüchtung z auf . ö 1 trechte 9. 5 r in Winnweiler, Rheinpfalz. V einne . 5 Rh. Vom 16. März ü e n, str. 35. 27. August 1892. ichtungs and eee. 2 745 Nr. 7992. Klemmschnal be ; , * 1892 ab. ⸗ Darstesl E. Lachmann in Hamburg, Hansastraße 49. Schneide 891 35 Gesellschaft in Köln a. ; ö. in Berlin. Dresdenerstr. 35. 27. Aug baden. 10. September 1892. — K. 7 8. 3 eingesetzter Are in der (nicht gezackten) Klemm⸗ k ö , , 2. ö . 2966 ö bbaltende Dorpel 100 , Se hrabschneider mit versetz⸗ . 421 23260. Trocken Ringofen. — R. * 6. Federnder Ampeljug. — Josef i X 365. Stu urtel . . R mit Schu na an der , . . sollen. 3. 6. . von - Oryvuvitinsaure. — . . Nr. 65 246. Zugluft abbaltende Dovpel⸗ , ,, . 6 ann in 75. Nr. 65 . 3 , , 1. t. . Federn * . e , . zerausfallens der Kinder aus der Wiege ode d, , e,, dn, me, versebenen Untewlatte. e⸗ 1 mbe? 18933 ö kö . . nr der, , 3 i ö 57 k Pahelle in Nancy and * . Riedel in. Helaun 6. . 3 9 Kinderwagen. Frau Clara ,. in , . * Go. Barmen. n , . in Düsieldorf. 5. Septem K Den h 4 KJ JJ . ville, Lothringen; Vertreterin: Fir . Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Sep⸗ Berlin, Krenenstr. 617 0. Sextemßer 13573. ur 189] R. 23 2 ; arr Fasᷓ Verwackung von ö ö ; ; e e e mn * ed 5 1891 ab. ö. ; ö , ö. J., Luisenstr. 43 44. Vom g3. — R. 452. erlin. Kronenftr. 61. — 8. Auguft 1892. — R. dae, n, ; Nr. 7959. Pappkasten zur Vewacku 19 * ö 6 a0. ö . . . ö ö w ö ch ᷣ 3 Hei er. Buchstaben. Carl Kö Verstellbarer Buchhalter mit . Nr. n,, Tabac . , mii, . ö Schmier⸗, Oel ⸗ oder , nm, . . . ; . , 3 j ö te. . then g. ge w, gen , n ene. * z . sche Kãmm-⸗Maschine 2 e,, aber: Otto Osterloff in . . . . die e, wr ,, n. Boden des Pfeifenkopfes vorge edenem . C in Hannover⸗Hainholz. 2. Sehne . reihe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 64 418. schmaler Stäbchen. — J. Delasbe in Wien ITX, mi , e,, ie, Schottland; Ver ⸗ 76. Nr. 65 286. Heilmann sche , n, Heckert Nachf.; Inhaber: O , n. besonderem Fuß zum Aufstellen desselben an jedem . Iticotin fãn ger. 3, in Hann ver. ö . — fabrik Friedr. Bayer schmaler Stäbchen. 3 . C. P. Higgins in Kilbowie, Sche — 1 mit Gindrückschlene unmittelbar an der Zange. — Berlin S., Prinzenstr. 32. 12. August 1892. — leben H, Don, mne, in Frankffu ufschraubb aten Carre, eile? Nert 1892. — T. 202. . R Farbenfabriken w 3185 Große Neugasse 30 und J. Alt in Wien II, ; 8 czewski in Frankfurt a. M. Bom mit Eindrückschiene unmi ö — 266 — Berlin 8., Prinzenstr. 32. : beliebigen Platz. Job. Fleischer in 86 dges in Saint Giles Street, Nort⸗ . k 2 . ö ö. en . ; hehe ö. ö. . sãssis s ban ⸗Gesellschaft in — el 8 ; . Würzburg. Varty So 9 n — * 56 Nr. 78411. Verstellbares 3 — ; , Salzach 41; Vertreter: C. Pieper un ö 355 Elsäsfische Maschinenban⸗G 342 S8. 574. ; a, . a. M. und Alois Jos. Ruckert in Würzburg ; Vertreter: Arthur Baermann in . kal getheiltem Rahmen. G ) ; 5 nwirkstuhl mit Vor⸗ Saljachstt. , . sinstr. 3 93. Februar 18972 ab. . * e Flsañ Vom 27. Januar 1892 ab. . 7907. Wandlampe mit napfförmig aus⸗ . 2606 bamyton; . 3 horizontal und vertikal getheiltem Rah en. G. . 3 ien, kJ * 7. Nit Gasstichflamme wirkender Mülhausen, Elsaß. V . , w Wand! . Auf⸗ 30. Juni 1892. — F. 303. . . Berlin XW. , Luisenstraße 43/144. 13. Septem⸗ ö in Wolfenbüttel, Juliusstadt. Markt 3 3 ö g zum Verschieben seiner Hauptwelle zur * Sr . Nr. 65 337. Mit Gasstichflam 65 333. Regler für Mule⸗Feinspinn bildetem Glocken⸗ und Cylinderhalter zum Auf ö kirlalke aus Glas. Artien- erlin W. Tui enfttaße 45 e, ,,, a. 1 ** 1c bild d Vom 1 ri 1862 ab. ö . S 9387 7 ö A. Nr. * ** . 32 geb 6 6 — 8 J Nr. 7868. Zah 1112 e, 895 8 33. ö * Cor B 6 K 47. ; . 3. enn ng 3 enbildens V Apr . . *? . und Schweißflammofen. r. ; 3, 9 rue de 8 f Deles. Adolf Gutt⸗ . 8 ; ö ber 1892. H. 733. ö ) e,, , ' . ö 3 e, , ,. hill e e. z 3 ö 1 5 ö. fr g , 9 ö k NV. 1 3e gh eg , in Berlin X., Sesellschaft e. . . 3 45. Nr. 7877. nn,, ae, 66 Rettungsball, welcher /e. J 9 und Minderns. — G. G. — g Se d in Stolberg (Rheinland). Vom 26. Fe⸗ . . z , Friedrichstr. 78. Vom orence; B . 345 m K , , . Friedr. Sieme in S den. . 8 aschine mit Auskerbungen in der Leitstange und ent⸗ . * s me, n,, ,,. u . V 6. Sep⸗ Honold in S 9 Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. ienstr. 293. Bom 25. Januar 1892 ab. Franffart 84. 4. August 1892. ö maschine mit Auskerbungen in der Leitjt n en Ueberfübrung einer Leine vom Schi ö. ö K )) ö * 1852 3 cg ; Marienstr. 29. Vom 25. n, Gr. Frankfurterftr. 84. 4. 92. — A. 226. ö f ang? Nase im Stellengehäuse eber 9 nem Schiff ; ö . 1891 ah . brugr 1352 ab. Selbsteinkassirendes Fernglas. 20. Februar 1892 ab,. * 3h 65 372. Verfabren und Maschine zur . 5 357 . 6. J.. Runde Drahtbürste, deren sprechend ö . n dẽ Zak nreiben. Land bezw. von einem Schiff zum anderm dient ö. w ö e,, ö JJ . , SHerftellung von Fademwickeln in , 10. Rr. 7887. Kohlenanzünder in der Form = Ber en Dder Arme aus mir einer Drahtfänge . 6 36 we, n, h Pier keim. aus wasser und luftdichtem Stoff , , dee. . . 3 Nr. n,, Handschuhfinger — A. von * in Xresden⸗ 1... Masch Abdrehen von Unterlagscheiben. — G. in Wien L., Lambrechtgasse ö ae, nn, , ismen. Eduard Beck in Bienen⸗ D K, 55 d Entkernmaschinen Far! Trantz in Til deldenste ö Kö und Auslaßöffnungen und Desen zum Anbin . , : 9. hausstraße 7. Vom 5. August 1891 ab. ö , r i. W. Vom 28. Februar 1892 ab. — C. Back in W 1 dreikantiger Prismen. 19 R. 736 gebildet sind, für Zerreib und Entfker un August 13592. — T. 1386. , Köpcke in Rotterdamm; ; . a,, , — G. Oppermann in Use straßzze J. 2 eee. ö leichzeitigen in Gevelsberg i. W. Vom 28. 5 , N : C. Pieper und H. Springmann i . ühle. 10. September 1892. — B. 796. * ö s Adolf Kleiner jun., 8. August 132. . bestebend aus eines Seiles. August Köy in Rotterdam . ö. ö l K43 4 . st 5 Maschine jum Pressen von Vertreter: * ,, 30. April mühle. S 2 ' . d Orts⸗ von Pflaumen u. s. w. 8 1 Nr. 7898. Molkenscheider, bestehen h ö z Hörl d W. Ziolecki in Ber⸗ — R Fhemnitz, Neue Dresdnerstr. 15. Vom 16. Ja ⸗ Yer. ; Mus g berschiedener Nr. 65 392. Maschine zum Pres ö Berlin Tw indersinstr. 3. Vom 30. M Nr 7998. Combinirtes Namen und Orts stern knen R Gärtemt? 85 *ne w,, , Rr m ss,. Pe elten. , neben, an. K 3 . Chemnitz Neue Dresdner Anzeige der ungleichen Ausdehnung verschieder . ,, n. Stück aus Metall⸗ Berlin NW., nm 11. Nr 7 ; . Senn, . Allstedt i Th. 2. September 189 ; die Käsemasse einzubringenden mit pe , ö,, . ö. ,, , ; gister. Albert Gilom in Stettin, Fischer⸗ . vierstuhl, dessen dreh⸗ und einem in die 6 vnehmba lin W. Friedrichstr. 8. 1. Sept . , 4 i n. . 9 BWB. Hes! in Wakefield, County 1892 ab. ; 6 6 Register. e om 6 Nr. 7 S892. RKlavierstuhl, dei reh for Wandungen und event. abnehmbarem 1 8 S8 ) m echa⸗ . n . 8 Watften. — W. op in Wakefield, ity 8 Spielzeug nach Art einer straäße 12. 25. August 1892. — G. 333. ö. 26 w . H,, d einer forirten Wandungen und , . m 9 737 Nr. S5 374. Strickmaschine mit mecha eingasse 19. Vom 13. Sktober 1391 ab. platten. . A. Mahl d 77. Nr. 65 386. Spielzeug 83 straße 12. 25. Auguf 2. . erstellbarer Sitz auf schrägen Stollen und ein w , ,, 8 * 2 V j 1. ue, . . , , ,, ö ö Pif Verschießen von Karten, Bildern ö 720. Apparat zum Ausschütteln und derstell w h Fr Deckel versehenen Gefäß. Josef Hi 64. Nr. 7684. Trichter mit Luftrohr, Schau 4 . Nr. 65 265. Verrichtung zur selbstthätigen , W., Friedrichstr. 78 Pistole zum Verschießen 2 ; 6 12. Nr. 2870. Apparat zum Aus tttelf dazwischen liegenden Zahnstange ruht. Fr. Oberhof bei Kempten und Wilh. Wägemann , Absperrbahn für schaäumende Flüssig⸗ 1 ( Sahnweite. — The Wileomhb Knittins . Nr. 65 2635. n e men en, . W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. f — Eisenwerke Gaggenau, A. G. Abscheiden des Eisens aus Lösungen mittelst we wn, e. Braunschweigerstr. 10. Dberho] bei * S852. 5 731 fang und Absperrhahn für schäumende Fli . ei. JJ K 3. Dom 7. April 18452 ab u. s. w. 7. Januar 1892 ab , bestehend aus zwei mit Helmholz in Dannober, Braunschr in Kempten. 12. September 1892. — H. 734. eiten. J. Dollheiser in Köln a. Rh., Peter 4 Machine Company in Nem / Jer y; Ber- =, , Münster i. W., Hammerstraße E. 5. Vom . April zwemnadel Kettenstich Cylinder⸗ in Gaggenau. Vom 17. Januar en,, Aether bei Luftabschluß, bestehend aus ; I2. September 1892. — H. 733. ö . 21890 Kettenringbalter mit einge⸗ keiten. J. Lhei , 24 . . e n , . . 5 254. Verfahren zur Herstellung Hähne absperrbaren Einfüllröhren ver * Ser Aus in einander schiebbaren. Nr. 7994. Kettenrin 6 straße 21. 3. September 1892. . treter: H. S W. Patty in. Berl Vom 13. Oktober 1891 ab. k 36 Sers euzstichartiger Zier ⸗ SO. Nr. 65 254. Ve . 6 durch Hãbne absperrbaren n n, Nr. Z894. Aus in einander schi ten und senkrechtem Stift zum . . , , , . , 3 356 * lt 14 nn,, ünftsi Baumaterials. — C. Nickl in Lodz, ö d einem mit denselben . stebendes Feldkochaeschirr, deffen Ver⸗ mauertem Kasten u * nir Nr. 7842. Hahn für Schar ⸗— Luisenstr. 25. Vom 18. Juni 1889 ab. ö 52 Ippe ur Bestimmung des Nähmaschine zur Herstel a Limb künstlichen Baumaterials. — . d ehenen Schüttelgefäßen und eine e, ingen bestehendes Feldkochgeschirr, dessen Ver- r r,. Befestigen bezw. Lösen von zwei , im Gebäunse gebaltene 26 * 6s 258 Führung ir . . K K , . . . Kändler bei Limbach. Polen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom . Caxillarrèkren ö 6 . n. Vebran h des 2 . in Kresehd, 2 , ö , satz 1 atente Nr. 61 743. — k ö K 7 Vom 1. März ö ö 5 anz 18g b ; ö. it Abflußroh Julius othe in B n, 4 , ‚ renner dient Jens Zinn Thieren, Wilh. e rr, nd Anfag fir luftdia Verschra g e ge n,, . . ⸗ Arbeitsleistung v Dampfmaschinen. V. Bo s Bereitun 2. Juni 1891 ab. ö. mit Abflußrohr. J 2 8 als Untersatz und Brenner dient. J . . 10. 22. August 1892. 3. 82. In Bierleitungsrohres. H. L 3 * 3 Vom 26. Januar Arbeits eistung on amd . 2 b 2 N 65 292. Verfahren zur Vereitung 86 — Verfahren zur Herstellung — 59 34 20 August 1892. — 2 mern . Vertreter ⸗ 5 Soff⸗ Friedrichstr. , 5 . d nselben eingeführten B ierleitungsro yr 8. H. E. J E Sei in Mannhe Vom 18. Oktober 1891 ab. 5. ,, . — ö j K = Nr. 65 256. Verfah ö 3 Scharnhorststr. 4. . j openbagen, Dãnemark; Vertreter: E. Hoff . D f⸗Dreschmaschine mit Fahr⸗ enlelben * Serre 1892. — . Sr ge wenn , 6G ines Kaffeesurregates aus Luzinen. G. Jung⸗ 1 steinen; Zusatz zum Patente ; in Kopenhagen, Där ilbelmstr 53. 13 Se Nr. 7906. Dampf Dre . . * in Hannover. 9. September 1892. ⸗ n . 8 e lberer S w es Soz. Fahfrreitsn e,, d, ne Taftersteng hat, ann. Schl, Scheuetsit. . ven finftlichen Bausts nen: Jusaz zun Patent R. 1532. z beidersetig . mann in Mili X. Wiltelmftt. 5. J. ey... 3 ormaler Größ. Wilkeln Ftiüngei⸗ Fuge in Hannod ö . ö 2233 it verstellbarer Sitz ⸗· r. 65 2914. 3 366 Be mann in Waldenburg i. Schl., Scheuerstr. 6. Tr. 60 781. — W. Schleuning in Berlin W. Nr. 7896. Bremsapparat mit beiderseitig . 283 1 392 F. 3770. J . ; 30. Nr. 65 255. Stuhl mit verstell Westend Bergstr. l a, C. Pieper, Berg- 3 36 Vr. 60 781 — WV. Schleuning 20. Nr. dd tember 1892. — Z. 84. in Sendenhorst i. W. 27. August 1892. 8. Shen n reer, man ö. * d rdner estendarp, Bergstr. 1 a, derstr. 27 Vom 14. Februar 1892 ab. ö str. 2 Vom 17. Juli 1891 ab. Schienenkopf pressenden Bremsbacken. ber . z 6. 1 en m ware, ,, e ö e höhe. — Th. H. Gardner und E. Ha straße 2] d W. Bruhn, Papenhuderstr. 27, Vem 14. Fe mn, ,, Caffee surro⸗ Frobenstr. 24 Vom 17. J 212 hegen den Schienen rr. Biene be len JJ ö *. . ; 5 naland? Bertreter: straße 21 a und W. 5 7 85 Nr. 65 300. Herstellung von Kaffeesr d ö. Verfahren zur Herstellung von 8 d in Mallinken bei Talken Kreis = . . rn ,, 6 5 7265. 1 3 j , sämmtlich in Hamburg. Vom 17. Februat . Nr. , . al — Firma Fran Nr. 65 263. Verfahren zur Verstell . G. Borgward in Mallint ( Rahmenposamenten mit Mittelverzierung für 7876. Selbstthätig wirkende Feststell⸗ 21 7 fropfen in das Faß gedrückt ; , , ö ö , e ,,,, . i, ,. . d voliturãbiae psgegenstanden. 3 he 2. Seyptemb 832. — B. 804. ad men penwagen⸗Verde⸗ Aug 47. Nr. 7287 d Baß Zarflochbüchse der Pfropfen in das Faß 9 ꝛ F. ö kö 364 zum 1892 ab. Kl fassun 83 , Rach lolger in München, Ost · ee m n, ,,, 14. Vom * , . mit durch er. 6. . 6 einrichtung . , nnr e . 6 d. 836 * . Nr 5 35. , 5 ö . 65 251. Klemmersassung. w hof. Vom 8. März 1892 ab 2 1 2. . . T. , . . schluỹ C Swoboda . 1 - 2 . schiebbare Begenstände. einri u , 6. Augqust 892 — M. 571. Pa M 389 — Dr. J. Traube in J . 2 . 3 51 T 92 ab bahnhof. Vom 8. Marz . ö ' September 13891 ab. ö. 2 tte bewirktem Schraubver 1Iuß. ⸗— r ,. 1 8975. — S. 364 verschie t 8 : nugli in 1 ö. * ö K in Suit ; 26 . 65 ĩ . x sions J 17. September 18 8h. win 9 fur Uebermutter ew ; ö 2. September 1892. 364. . September 1892. . Zählwerk zur . und A. Kattentidt in Gifhorn. Vom * ,,,, m Nr. 65 . . kö N. 63 271. Verfahren J,, Stoll in Plauen bei Dreeden, Kirchgasse 14. 1 2811 Jalousicnre ini gungsbůrste 1 erer a 363 1. Se . s. K . 66 ö. je ; ; — * Ste rilistazr k . 24 7 ; ö ( i 9 yy sgege ta 1e * 203 6 232 3 (T. * ö . 23 5 WM. 2 e 6 , , 3 9 8 ir Spi ö . . 18. Februar 192 ak- d 3. Sachs in Wölfenbürtel. Vom 20. Februar Do ab. ,,, Gron man, Thore. ,,, * . ö . 13. Sertember 18. ta t. Hehn inopf mit zwei. gekrümmten, Salse. Frl. Annie, 3 i. ie Iss. Kurpelungsschloß zur Verhütung nls g enn l von Plus,. und Minug. J ö . gi . ö J kö . . 6 & Sen mann in Berlin. Vom r,, C. Feblert 21. N. 35 ö. . ae n, n, n Strakburg i. . Blauwoltengasse 2. 19. Augu von Seilbrüchen, bestehend . wichen ö. ö Ehrmann in Blankenese IS. Auguft 1893. 1 JJ förmige Gegenstände. Gebr. Eßmann . k agen, Nöjsomheds e , , , ,, , armigem Hebel, welcher durch seine Drehung 33. — X. 155. ö irten Platten befestigten Volutfedern. O W. ᷣ 38 Ber fõ gen k ** 23. Okto fer 1891 ab. ,, NW., Dorotheen⸗ , , — emeine S982. . s i zirten Platten befestigten Volutz ern, . . . J , , , e,, . , n nn,, , m math , nr, G i ge fleer, ren. w K Einer . rr *. a. Ver c uf f, glace m — 1 ö. . r. 65 301. Sreculum, . 7h Nr. 65 219. Sparbüchse für bestimmt H 8 Müller in Zerbst i. Anhalt. Vom straße 32. *60 Nea sz um Abdecken der Tlektricitats- 33 3 6 i 1892 — A. 207 Sitz beim Umlegen der Rückenle 2 18 treter: G. Dedreur in München, Brunnstr. 9. Buche ber nur durch Beschädigen Tesselben 4 — , . 1 ĩ it Auslösung des Verschlusses durch eine — Dr. G. N i Nr. 5 317. erfahren zum Ab? Schiffbauerdamm 2. 33. Juli 1872. A. 2. selbstthätig mit nach unten dreht. R. Jacke 29. Auauft I8582. — E. 331. e, , , . . s innerer Ring⸗ ö . 6 , 58 n Inhalt mit Auslösun 8 V 1. März 1892 ab. . . ar in der Sohle der Brennöfen unter * Telephon⸗Bacillen⸗Schũtzer, be⸗ MlbRrharnig me n ,, mn, ,, Mark⸗ 29. August 1892. - V geöffnet werden kann, bestehend dus Innere 4 2 gekerbte Anz eigesch be — The General März 1392 ab ö. 53 Abzugslöcher in der Sohle der B 5 Nr. 7936. Telephon⸗Bacillen⸗Schũtze: t⸗Möbelfabrik in Berlin 8sW., Ma 7888. Schlauch⸗ oder Rohrkurvlung, 9 66 infübren zusammengefal⸗ ⸗ 20 m gekerbte Anzeigescheibe. — T , 54. Nr. 65 355. Reclame⸗ Säule. J. Abzugslocher nbarer Stützen. — A. von 9 z einer durchbrochenen vor dem Schall⸗ Paten , , , . S935 — F 192 Nr. 2888. Sch! Sr q ö. nuth und einer beim Einführen zufammengef * 15 März 1892 ab. . Patents Company Limited in London, . Mr. ö. 4 2. 5 rt ter: M Mylius Verwendung, brenn ar . * b Vom stehend aus einer durchbr 4 =. Pl grafenstr 20. 13. September 18 — 2 6 ö b 3 Ich die Abdichtung der Endflãchen da⸗ n . 36 * * . * . 3 ö = . 232 1 1 - 5raz: Be k Us . ö 5 2 8 9 ö. 8 . 9 . 2* onder fer . 21 91 1 welcher te er,. ö a. Ia ischen aber eg ame — J Nr. 65 208. Vorrichtung zur Einführung Sackville Street, Piccadillv; Vertreter: A. Wratitsch in Graz; Vertreter ge , n, in Bitterfeld, Deutsche Grube trichter anzubringenden oder vorzuhaltenden Platte e Mẽerel, deren Sestell durch die ei Ire die silb ichn re, em ee ,. , n n ,,. ! Mr. , ir , . Sackville Street, Piccadillv; Vertreter: 3 * * Berlin NW. Bein 25 richter anzut J n Berlin W Nr. 7 M6. Möbel, . folgt, daß die conisch erweiterten ö fin Berlin W., Haufft: . . . . . . nril 1892 s Aluminium. E. Warschauer in Berlin W., Nr , m. der kũnftlichem durch erfolgt, . ; n übergreifend Hermann Grauel in Berli ö 1 . von Flüssigkeiten in die männliche Harn Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrich⸗ k * 28. April 1892 ab 24. April 1892 ab. fen für glasirte Thon⸗ aus Aluminium. E. 16 245 Verbindung von natztrlichem oder . ö tttelft zweier die lezteren übergreifenden Hern Gran 2 Kö . be,. e r eh gr ssen g, r ell. ; , n,, dassage Laden 5. 3. September 1892. — . 3 . der Franz Schmidt in enden mitte ; zusammenbaltenden 19. August 1892. — G. 373. . 3 ö Dr. J. Schmidt, vract. Arzt, ö ane 78. Vo 59 1892 ab. K . schine ellu Nr. 324. Nr 55657. — assage Laden tholz gebildet werden. Franz S * nen letztere zusammenhalten . 8 . nr , ,. K Ire 2665 16 en zum Scheiden zu,. . Nr. 65 371. Maschine zur Derstelling , waaren; Zufatz zum Patente Nr. 57 687. 3. 5. 64 . ; 6 stein 13. September 1892. — Bügel durch einen l 6e , auf einander Nr. 7913. Entkorker, ,, . Enn . ,, , e. , . ö. ö . . 2 ö . 2 ö A. G. J. Seidel in Drees den M., Großenhainer⸗ 24. Nr. 2837. Noststab für Kleinkohle ö. 3 J . , 6 . in Stuttgart, Entkorken von 2. 968 k , . 1 ‚ . a gn me n n , e, ne. Zampenschirm⸗ Fabrik — Tuchban straße. Vom 14. Ma 1593 ab. Nr. w r. Sch. 582. 64 * legbaren und . en, n,, , fernung des Korks. F. B. Moog Wwe. ̃ ö 6. Abril 1892 ab. sschneid Rendsburg. Vom 5. September 1891 ab. Zam peu in Benn, eh,, straße. Bom 14. Nai. 1882 a4... it Leisten an beiden Seiten zur Bildung 8 Nr. Z 927. Klapptisch mit umlegbar Silberburgstr. 138 X. 10. September 1892. — ,,. een 9. Nuanf i853. N. in : ö. . ,, ,, s 384. Steinbearbeitungsmaschine mi . Richard Goll und Her ⸗ . Nr. J C Eppler Silberburgstr. — Mülbeim,. Mosel. 9. August 1892 ; . . . ner Nr. 65 Gebiß mit Vorrichtung zum Fritsch n, . . Nr. 65 Steinbe 53 — deckung der Längsfugen. Richard — ; feststellbaren Beinen. Kuhrmann Pyler⸗ . 2 Trinkgefaß, dessen Wandung ein J ö . * se! ; 5 ; . . n, ,. 33 * 1 e gg 8er e gl b anschine — schwingenden . r in . mann Bühler in Frankfurt a. M. 26. Juli 5 Mr dbelfabrin in St. Andreasberg. 13. Sey⸗ k 7858. Schnellstanzmaschine mit m ö . n Burg ö ö M., Bergerstraße 253. Vom Ari Ang , b. Fröttstedt i. Thüring. 55. Nr. 65 3. 2 . Dittmer in Berlin W., Wilsnackterstr. 21. 1899. — G. 344. . . — . (benfinbel d Mutter senkrecht Thermomete am, er m , ö . B S in ꝙ Fröttstedt i. ; , . i Dr om ö d ber 1892. . . Schraubenspindel und M senfr -. *. an ,,, ; d imon in Hörselgau b. F Pitz! . Birkesdorf bei Düren. V ö De 1891 ab 792 i del mit federnder tember ; z Der⸗Hran durch Schrau Mut , , dee, n, , , . * . 1892 ab. ö für Bebälte Vom 3. an ar hn ab Pitzler in Sirkes dorf Vem 11. Dezember 1891 ab. j 28. Nr. 929. Zungennadel, mit . Nr. 2937. Geradehalter für Kinder ⸗ Trag. ö Nagra un r, r , m. 23223. Nr. 65 293. Einrichtung 1. hn 38 . Schutzvorrichtung für Stroh⸗ 2 . Sortirvorrichtung für Papier Nr. 65 385. , ,. n k Spitze für Wirkmaschinen. , . ö , . gekennzeichnet durch die erm, . ,, 6. JM 1e, ,, , ,,,. zie e e, n . . e un ö 83 s r* 2 ö 9 ir. 2 -. 5 1 * — 1 *: 2 ** ö wr ĩ * 2 VB 6 , — ö 3. Sep , ö 2 R 46 93 M ö e 22. . 27. J ö x ; . e. — f ö Välten, Schachteln u. ral. . Ttig bindet. S. Eordes in Pyrmont. Vom 5. Fe,. R. 2 5 ang hammer in Sandhübel, Berlin 8Ww . . knecht in 6 b. Chemnitz. 5. mit einer Decke umkleideten , . k e, Sire, e. e. . eg, mn, 6 Fsthalten eingelegter 5 . gebruar bruar 1892 ab. ö 9a . r Schlesien; Vertreter: F. G. Glaser, 14. . 3 Klappbrücke für Ladegeleise. 1892. — . 28 chloß für die Lamb'sche Strick. stãbchen oder dergl. Jul, C. Pick in , Sargfüße in verschiedener Stellung beim e . 5 ö . . ; 6 . in Bremen. Von 1 Nr. 65 378. Centrifuge. . 28 . . Geb. Commiffiong . Rath. und T. n . Su. , in Ki . Böbmen; Vertreter: 36. 66 , r , Dr. vertital getkeiltem 25. August 1892. ö . . Vorgelegerad zur der Tatzen, bestehend in 2 , 68 Nr. 78238. Verrichtung 23 vlõtzliche 3 . ö t, , nn m . , , ,,, W., Lindenstr. S0. . adno, nn,, . maschine mit e ö. fur fich in die Schleß. 235. Rr. 7 861. Winde, deren Vo 9 horizontale Achse drehbaren Platte, geg . ezw. Erhellen von Schiffe positions⸗ — 5 Spann Vorrichtung für 4 South Street, Finsbury in Rersin X Reg. Baumeister in Berlin SW., Lir Schmidt in Dresden. Vom 13. Februar Gine. denen jeder für sich in die Schloß⸗ . a e,, f h Durch⸗ und horizontale Ach 916 * de Verdunkeln bezw. Erhellen von Schiffs vo w 86 ö er. 8. , Mittelstück, von denen jeder für si ; chung erhöhter Hebekraft größeren Durch Mutter und am Hebel hängendem 8 Fe verschiebbaren . e r, 83 5.6 reter: C. Fehlert und G. Loubier in Ber Vom 3. März 1892 ab . 34 ö et ist, mit 2 nach Erreichung , . Hen in R welche mittelst Mutter am] . katẽrnen. ewe fstelligt darch einen ber baren ö Möbel⸗ und Bettfedereinsätze. — S. Schmoltner 8 eenstr. 32. Vom 6. Oktober 1891 ab. Vom 3. , ,. stũck mit aufgelegter 1892 ab. k platte zurũckziehbar eingerichtet ist, 1. sser erhält. Jakeb Silbereisen in Neustift 2 Ib das zu fräsende Werkstück angepreßt wird. ee, n,. ** deffen Bewegung mittesst . ,, Ybbs; Vertreter: G. Dorotheenstr. 32. 8 . für Stall 56. Nr. 65 353. Mundstück mit aufg i 8 5 357. Schwimmender Behälter aus . ch links schwingenden Zungen zum me ger erhalt. . er 1592. — S. 361. Schuh das zu f z . Lunust 1892. Verdunklungskõrver, ellen De ö ĩ. in Waidhofen a. d. Ibbs . Nr. 65 379. Gebogener Knebel für Sta Nr. für Trensen. — R. Treudtler in Nr. 65 357. S n, wen, rechts resp. na 8 9 . b. Passau. 9. Sertember 1892. — S , e,, e , ö 2 in Münch zom 7. Mai 1891 ab. ö 79. Gebogener K d Drahtspirale für Trensen. 3 ? zum Aufbewahren von Getreide. — ; Schlauchwaaren rechts und links = lau. . arten sbrungarlerpe = Schube ; . . Dedreur in München. Vom 7. M 1 . Zuatkette ge: Zufatz zum Patente Trab nit 163 rz 13892 ab Metall 5M Aufbewa Ten 9 Arbeiten von Schlauchw z ö , Nr. 7 932. Stellbare Luftzuführungskl . Da . R und 7 ö J . . , , n. . g err, heine reg ? Schreidniß., Vom 10. März , nr, Smit in GRe 1. Ver ? ⸗ Graff in Chemnitz Turn. 326. Nr. 7 ? ‚ it Slimmer⸗ — Sch. 356. ; 1 wird. J. N. Söpfner in Kiel, Schum ö Nr. S5 267. Zusammenlegbares Bettge 2147 F. Theile in Schwerte. Vom Sch weidniz mtr ichtung für Wagen 2. Smith in Chicago, Ill, ; herum. Sander Graff . lche dicht unter der großen, mit Glimm Nr. 7881. Gewinde ⸗Anschneide⸗Vorrichtung 5 Sertember 1892. — SH. 728 — — ; M. M. Vaughan Nr. CG 1485. — F. The 8 62. Nr. 65 275. Antriebvorrichtung für Wag treter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. 8 35 September 1892. — S. 354. wel 4 Nerf ch re rr Dauerbrand⸗. . Nr. 7881. & * urve mit straße 18. 7. Sertember ö 2 . — Cb. W. Trenholme und M. M gha 22. OFteber 1891 aF h . ittelst Trethebel und Klinken treter: F. Wirth in 3 . 2 straße 35. 1. September 1 . scheiben versehenen Verschlußthür an Dauer . er, nnr, , rer,, . , 1 . ; ö , . d A. A. Parker in 22. Oftober 18 ö s. ad Fahrräder mittelst Trethebel und Klinken. irth in Berlin FW. , Luisenstr. 14. Vom An Zerstãubern irgend welcher schei . ö ar mit rotirender achfi⸗ Jai Sa , r nn, ,, , e * ; in Montreal, Quebec, und A. A. = — 5280 Milchschleuder. — Frau und Fahr ; af bei Mainz R. Wirth in Berlin NW., X 27. Nr. 2924. An Zerstãubern * z bracht ift, zur Verhinderung des Schwarz Ii ne. ren fiken den Schneibckacten. Rr. 18 ; erden wü * 23. 9 f tche New⸗ Nr. 65 389. Milchschleu ö — G. H. Onetsch in Kostheim bei Mainz, 8 b ; e ö ; beliebig vielen Strahlen. öfen angebracht ift, zur Ver g des 2 a n, , n . . er,, , en ee. : ; Pougbkerpsi Ceuntr s. Dutcheß, Stats of New. Mel in Rẽmi Belgien; Vertreter: , 2 8901 ch 1I. Februar 1891 ab. . Art die Anordnung von beliebig 3 . dens der Glimmerscheiben. Eisenhütten Plettenberg. 27. Auguft . in Breslau, Neue ö 8 er . ; k Rheinhess Vem 22. Dezember 1891 ab. . Kupplung des Seils mit dem d. ; 1 St. Peters · werdens der Gli . 8. . e n Bernhard Dreyer in besteht. Robert Lorcke in Breslau,. ? ,, ,, , den f. k h ,. mricktung zur Umwandlung Nr. 65 3265. Kupplung des Seils Paul Risch E Emil Risch in St. Peters Emaillirwerk in Neusal; a. O. 13. Sertember 245 esteht,. Not 2 in Bree lau ö — r. j — — ö — ö — — 1 — — 4 1inrt n 180 = * m. X 8 ꝛ 82 * * 2 maillirwe in 3 1892 . D. 292. 2 2 — * d tr 26 Fri Kegel in B et (— 26 Dv, , Dorathernstt 8e K ] Nr. 65 318. Einrichtung . n n, , . . i Seilbabnen. — P. Th. Sundberg . :. Johannes Wallmann in re ⸗ 22. ö Breit Schweidnitzerstr. 2, F z 4 . ö ö ö 2 366 ö — . 56 bac ö 2 6 . S3 r ienst! 173. 13. Serxtember k. Jaloufiefenster mit seitlichem . n , dabei 3 , ,,, 4 3 * . . k eiserne Bettstelle: Nr. G5 Fra me, . * fol tit einem hinteren Quersitze (Phaeton). , 85. K ee: K 9 . J ö. 6 2 Nr. 65 285. Verlürzbare eiserne Bettstelle Nitrocellulose als Treibmittel dient. — J. F. solchen mi Mi 3 in Berlin C, Alexanderstr. 38. V 1892. — R. 454. s Verschluß. Heinr. Trumm und Georg Zimm 6 Daniel Mast in Freuden 5 5 s. it derstellbaren Armen 29 — 8 ö ö r Nitrocellulose als Treib . ö 76 — A. Schröder in Hamburg, Minnastr. 9. 9 . Lederimitation, bestehend aus Versch uß. 9 . mm 3 e, , e ne 3 ; odr , , , . ; 1 3 . nd A. Riesch in Nürnberg. Vom . nuar 1802 ab. . . 28. Nr. 7891. Lederimitation, —; Nuͤrnberg, Gibitzenhofstr. . 9. S ⸗ August 1892. — M. 516. De, 18e Oeffnen und . lab] ; ünchen. Königinstr. 65. Beyer und A. Rie . Vom 26. April 1892 ab. 5 Verfah ur Bestimmung 5 3 mi Gummi⸗ oder mann in 26 stadt. 10. August 1892. — . . w , , nnn, n, . . J 12. April 1892 om 26. Apri . ( 82. Nr. 65 394. Verfahren zur X 2. nem Gewebe, das mit einer nnr, 892. — T. 199. ö lle ig gestaltete Spreize . Fensterflũgel. Carl Boehme 36. ö. ö k d oöstgrades bei Röstmasch — Firma ie, , me, ñ lche beim Stürzen tember 1892. 195. zial Nr. 7885. Rollenförmig 9 Schließen der oberen Fensterflũgel. Car = Vom 26. Januar 1892 ab. ; ; 9 . St einer durch unter . Nr. 25. Einan feine M des Röstgrades bei Röstmaschinen. — J ö H 3 ö . ö . ; J K 36 , n, , nnr . 3 J, , , r . in Berlin NW., Hindersinstr. 3 autschutlõ 6 ch bricht und Nr. 7934. S an Alechscheeren zum Aus Valte in Dresden A. D. Juni 1893. ⸗ Kö . w . d Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. und Aufzwicken weder springt noch bricht 5 schraubter Feder zum Halten von ver⸗ Schnitttheile einer durchschneidenden mere, . . ier it einer durch das . — . ĩ rrichtung fũ selben Druck geseßte., füssige o r Dali schlußklappen bei Hoblreifen für Fahr- und andere 1893 ab e . 3 wei d geschmeidig ist, zur mit angel chrau e. arl Aug. Pufsch⸗ beiden Schnitttheile eir 39. * Nr. 7848. Briefkasten mit eine * ,, , a ; gte iebs vorrichtung. — O. Dalisch, Cchlußtla ö ĩ imn Vari Vom 18. Mai 1892 ab. dabei übei überaus weich und geschme 26 schieden starten Glasstreifen. Carl Aug. Pusch afel. Leuis Heyligenstaedt in Gießen. . Nr ingeworf Briefes bewegten ö ö. k . er gr ri r fn gef ing S5 / 8 Wagenrãder J. B. Torrilhon in Paris, 2 hrwerk · Tragstuhl. — G. Schuh en, Einleges oblen schieden starten & ; str. B. 25. August Blechtafel, Louis Heylig- Gewicht des eingeworfenen 31 ö. J 1 in Fi H. Dalisch Neisse, Ring S5 / 86. Wagenrãder. 1 7 . Te 823. Nr. G65 283. Uhrwerk⸗Trag Verwendung zu Schuhquartieren, lege oblen, Ch 3, Zwickauerstr. 25. 20. Aug e. 598. — 8. 670. een. 8 f Elbing. . * , , al n,, ,,, Rei in S 8 * 22. Januar ꝛö , . Taschenfabrikation mann in Chemnitz, 10. August 1892. H. 67 . Anzeigeklappe. Adolph H. Renfeldt in . Vom 5. Mai 1892 ab. ä, , Oftober 1891 ab Rue d' Enghien 23; Vert J ir 33 Remus in Halle a. S. Vom 22. sowie für Portejeuille und Taschenfabrikatien. 3893 F. 261 ; Siederohrdichtmaschine, mit zur r , , ** / , . 63 . Mit zwei ei G. Loubier in Berlin XVW., Dorotheenstr. 32. 5 Eo. in Frankfurt a. M. 1892. P. 261. s Fil; mit decatirter und?. Nr. 79090. Siederohrdichtmasch r 30. August 1892. — N. 141. . Nr. 26. V 2. 6 * D ander gegen⸗ 6 ; 1892 ab. ! ĩ Carl Koch Co. in F 5 Nr. 7 S855. Hut aus Filz mit decati 9 NRefksrpers schrãgliegenden Preß⸗ 3 9g . 2 . 2 ,, ĩ Vom 14. Mai 1892 ab. t rotirendem Pendel. S f September 1892. — 41. Nr. 5 5 s Kopfes. J Achse des Fübrungskörpers schräglieg n,, 3 überstehenden Schneiden arbeitende Regulirbor. Vom 14. 63 it für Fahrrãder Nr. 65 348. Uhr mi Senckenbergstr. 10. Septem vreßter Rille in der Mitte des Kopfes. ; ö d 55, * lernen ö V DZuli 1891 ab. . . Tas in Berlin Tw. Schiff⸗ mit Gummireifen ; 8 8 3. a ,, , ̃ . ö . 3 Einrichtung an Nachtschränken, Firma M. M. Rotten in 66 4 z . ff 1 ,,,, 53 4 ö Waschtĩschen u. dergl. zum Herausziehen und bauerdamm 29 a. Vom 3. März 2 ab. 1 ; ö ö .