1892 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

38006 Sechlein. Auf Fol. 137 des hiesigen Handels- registers J. ist heute die Materialwaaren handlung J. M. Schürnbrand in Schleiz und als Inhaber Dieser Firma Kaufmann Johann Michael Schürn⸗ brand in Schleiz 4 worden. Schleiz, den 28. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Sehmölln. Bekanntmachung. L53007

Im Handelsregister für Schmölln ist heute auf dem die Zweigniederlassung der Firma Schulze Ce in Altenburg betreffenden Fol. 28 verlautbart worden: =

1 daß der Mitinhaber Oskar Schulze gestorben

und

2) daß die dem Kaufmann Bruno Hager, weil. in Schmölln, ertheilte Procura erloschen ist.

Schmölln, den 25. September 1392.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

38149 Sehönebeck. Zufolge Verfügung vom 23. ds. Mts. ist heute in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma „Edm. Butz“ zu Schönebeck Folgendes vermerkt: J „Der Mitgesellschafter Hermann Butz ist am 4. Mai 1891 gestorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Seine Erben sind in die Gesellschaft nicht eingetreten und ist diese hier gelöschtn. Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister unter Nr. 156 der Brauereibesitzer Udo Butz in Schöne⸗ beck als Inhaber der Firma „Edm. Butz“ mit dem Niederlassungsorte Schönebeck eingetragen worden. Schönebeck, den 30. August 13892. Königliches Amtsgericht.

38008 schwerin i. Neckl. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 374 Nr. 319 zur Firma Mecklenburgische Lebensver⸗ sicherungs⸗ und Sparbank heute eingetragen:

Spalte 6: Vom Verwaltungsrathe ist unter dem 3. August 1892 der Rechtsanwalt Arnold, Lorenz Meyer zu Schwerin zum Stellvertreter der Directoren bestellt.

Schwerin, den 30. September 1392.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

Sonderburg. Bekanntmachung. 38009

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 13/85, woselbst die Firma 36 Jensen“ zu Sonder⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Jensen zu Sonderburg eingetragen steht, heute vermerkt worden:

„Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers Kaufmann Karl Jensen zu Sonder⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der⸗ selben Firma fortführen wird. (Vgl. Nr. 110 des Firmenregisters).“

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma „Fr. Jensen“ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jensen zu Sonderburg heute eingetragen worden.

Sonderburg, den 27. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sprembers. Bekanntmachung. 38010] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. dss. Mts. unter Nr. 127 die Handelsgesellschaft „Fritz Tietz Co.“ mit dem Sitze zu Kottbus und einer Zweigniederlassung zu Dubraucke eingetragen worden. . Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Tietz zu Kottbus ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. ; Die Gesellschaft hat begonnen am 30. August 1892. Gleichzeitig ist in unser Procurenregister unter unter Nr. 67 eingetragen worden, daß seitens der vorgenannten Commanditgesellschaft „Fritz Tietz C Co.“ dem Kaufmann Hermann Kniepf zu Kottbus Procura ertheilt ist. . Spremberg, den 27. September 1892. Königliches Amtsgericht.

38011 Stallupönen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 315 eingetragene Firma Adolf Borchert, Inhaber Kaufmann Julius Borchert in Stallupönen, ist erloschen. Stallupönen, den 27. September 1892. Königliches Amtsgericht.

38012 Strasburg (Westpr.) Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 29. September 1392 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 23, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma J. v. Pawlowski et Ce mit dem Sitze zu Strasburg eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Die Handel gesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der beiden Gesellschafter aufgelöst worden.“

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 31 der Kaufmann Joseph v. Pawlowski hierselbst als alleiniger Inhaber der unter der Firma J. v. Paw⸗ lowski et Ce mit dem Sitze zu Strasburg be⸗ stebenden Handelsniederlassung eingetragen worden. III. Gen. B. 116.

Strasburg (Westpr.), den 28. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

strieganu. Bekanntmachung. 38014 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der offenen Handelsgesellschaft:

Lommel und Nacke zu Striegan Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft' zufolge Verfügung vom 26. September 1392 Folgendes ein⸗ getragen worden: z

Der frühere Fabrikbesitzer Louis Lommel ist mit dem ersten Jul 1892 aus der Gesellschaft ausge— schieden.

Striegan, den 27. September 1392.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. 38913 In unserm Firmenregister ist zu Nr. 177 bei der

durch Vertrag auf den Kaufmann Max Dpitz zu Striegau übergegangen ist. .

Demnãchst 7 in dasselbe Register unter der Nr. 259 die Firma C. G. Opitz in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dpitz in Striegau heute neu eingetragen worden.

Striegau, den 27. September 1892. Königliches Amtsgericht.

38015 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen ö I) Bei Nr. 2006 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter Firma: „Trierische Wachswaarenfabrik

K. Schiefer! bestehende Handlung:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin auf deren beiden minder⸗ jährigen, bei ihrem Vater, dem Kaufmann Josenh Hamacher zu Trier domicilirten Kinder: a. Andreas, b. Wilhelm Hamacher über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma:

„Trierische Wachswaarenfabrik Hamacher Söhne“

fortbetreiben; 2) unter Nr. 456 des Gesellschaftsregisters die vorbezeichnete Firma, welche durch den Kaufmann Joseph Hamacher zu Trier, als gesetzlichen Vormund seiner genannten beiden minderjährigen Kinder, ver⸗ treten wird; 3) bei Nr. 280 des Procurenregisters, betreffend die von der früheren Firma Trierische Wachs⸗ waarenfabrik K. Schiefer, dem Kaufmann Joserh Hamacher zu Trier ertheilte Procura:

Die Proeura ist erloschen.“ Trier, den 28. September 1892.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

8806] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 409 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Actiengesellschaft: Actienbrauerei Union, (vormals C. Ueberle et E. Charlier) mit dem Sitze zu Trier, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1892 ist der erste Absatz des § 21 des Statuts durch folgenden Absatz:

in welcher Weise die gültige Zeichnung der Firma der Gesellschaft durch die Direction beziehungsweise deren Mitglieder erfolgen soll, hat der Aufsichtsrath in einer hierzu einzubernfenden Aufsichtsrathssitzung festzustellen. Ebenso hat der Aufsichtsrath Beschluß darüber zu fassen, ob die Hinterlegung einer von ihm zu bestimmenden Caution seitens eines oder aller Mitglieder der Direction für nöthig er—⸗ achtet wird.“

§ 37 durch folgenden Paragraphen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, jedoch bleibt es ihrem Ermessen anheimgegeben, die Bekanntmachungen auch durch andere Blätter erfolgen zu lassen. So⸗ fern nicht öffentliche Publicationen durch das Gesetz vorgeschrieben sind, bedarf es nur einer einmaligen Bekanntmachung.“

ersetzt worden.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom selben Tage ist in Ausführung der vorbezeichneten Statuten— änderung der Bierbrauer Emil Charlier zum Director der Gesellschaft ernannt und ihm die Befugniß er— theilt worden, die Gesellschaft in jeder Weise wie der Director Theodor Frinken in Gemäßheit des Statuts zu vertreten.

Jeder der beiden Directoren soll befugt sein, für sich allein die Firma der Gesellschaft gültig zu zeichnen.

Trier, den 28. September 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. IV.

33146

Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Georg Krafft jun. in Wetzlar folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 24. September 13892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

8338147 Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 244. 23) Bezeichnung des Firmeninhabers: Jakob Krafft in Wetzlar. 3) Ort der Niederlassung: Wetzlar. 4) Bezeichnung der Firma: Georg Krafft. Wetzlar, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

38145 Wetzlar. In das Procurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 64. 2) Princival: Jakob Krafft zu Wetzlar. Firma, welche der Procurist zeichnet: Georg Krafft. ) Drt der Niederlassung: Wetzlar. Verweilung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 244 des Firmenregisters. Procuristin: Charlotte Krafft. Wetzlar, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 38144

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute

sub Nr. 734 eingetragen worden, daß die Firma

Karl Litschke zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 27. September 13892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Rallenstedt. Bekanntmachung. 38017 Zu Stellvertretern der Vorstandsmitglieder des Darlehnskassenvereins Harzgerode einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind für die Zeit bis zum 1. Ja⸗ nuar 1893: ö 1) der Böttchermeister Friedrich Holzwarth III.

in Harzgerode zum Stellvertreter des Vor⸗

2) der Gastwirth Emil Fischer daselbst zum Stellvertreter des Kassirers gewãhlt worden. Balleustedt, den 29. September 1892. dernalih hal i de Amtsgericht.

linghammer.

Minden. Bekanntmachung. 38018 In unser Gevossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute Folgendes eingetragen: „sFtonsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleinbremen,

Amt Hausberge, Kreis Minden.“ Das Statut datirt vom 10. September 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 3 ;

Die . des einzelnen Genossen beträgt,

entsprechend der Höhe des Geschäftsantheils, 30 Die Bekanntmachungen des Konsum-⸗-Vexeins er⸗ gehen unter dessen . werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht. Den Vorstand bilden:

Friedrich Obermüller Nr. 4,

Heinrich Vogt Nr. 7,

Daniel Vogt Nr. 2,

sämmtlich zu Kleinbremen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Minden, den 29 September 1892. Königliches Amtsgericht.

38019 Odenkirchen. Bei dem Landwirthschaft⸗ lichen Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beck⸗ rath, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Peter Engels ist der Ackerer Otto Engels zu Wickrath und an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Josef Windeck ist der Ackerer Johann Jacob Görtz zu Wickrathberg zum Vorstandsmitgliede bestellt.“ Odenkirchen, 29. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ritzebũttel. 38020] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1892. September 29. Cuxhavener Spar und Vorschuß⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. ; In der Generalversammlung vom 5. August 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich August Wilhelm Ziegler zum Vorstands— mitgliede Hinrich Christoph Mewing gewählt worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

833021] Sulingen. Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute zu der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Siedenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Garbers, Kastens und Küfe sind die Landwirthe H. Rottmann in Schamwege, Wilhelm Meyer in Ohlendorf und H. Bockhop in Kampen gewählt. Sulingen, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eunzlau. 838111 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte bei Bunzlau. J. G. Wiedermann. Nr. 131 des Firmenregisters nachstehende Muster: drei Muster für Kamineinsatz 121, 122, 123, ein Muster für sächs. Unterofen 124, zwei Muster für Kochrohre 125, 126, zwei Muster für Gitterthüren 129, 130, ein Muster für Säulenregulirofen 131, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1892.

Bunzlau, den 21. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 254. Firma Rudolph 4 Georgi in Eibenftock, ein versiegeltes Packet, Serie XXV. angeblich enthaltend 25 Muster von seidenen, ge—⸗ stickten Besätzen (davon 3 auf Papier gerieben), Fabriknummern 11349, 11364, 11365, 11366, 11367, 11368, 11369, 11370, 11371, 11372, 11373, 11374, 11375, 11376, 11377, 11378, 11379, 11413, 11430, 11431, 11432, 11433, 11434, 11443, 11444, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 255. Firma Oschatz Ce in Schäön⸗ heide, ein versiegeltes Packet, Serien XIII. und XIV., angeblich enthaltend 24 Stück wollene, ge⸗ webte, bunt bedruckte Cachemir⸗Tücher, Fabrik- nummern 2006, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2030, 2031/32/33, 2034, 2035, 2036, 2037. 2 Stück wollene, gewebte mit Wolle gestickte Cachemir⸗-Tücher. Fabriknummern L346, 1541, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Eibenstock, am 30. September 1392.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kautzsch. Elsterbers. ö 37857

In das Musterregister ist eingetragen:

r. 45. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Couvert mit 36 Mustern gemusterter Webwaaren, Fabriknummern 2003, 2004, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2043, 2046, 2048, 2049, 2050, 2051, 2052 und 2069, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1892, Nach⸗ mittags 15 Uhr.

Elsterberg, am 5. Seytember 1392.

Königliches Amtsgericht.

Elsterbers. G37 856] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein iegeltes Couvert mit 15 Mustern gemusterter waaren, Fabriknummern 2044, 2045, 2047, 2053, 2054, 2055, 20565, 2061, 2062, 2063, V6 4, 20565, 20656, 2067 und 2068, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1892, Vormittags 12 Uhr.

Elsterberg, am 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift. )

Greene. = 3783 In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerk Carlshütte in Delligsen und Alfeld, 1 Paquet mit 3 Mustern für Sefen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 135 -= 137, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. September, Morgens 10 Uhr. Greene, den 5. 2 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

Böwing.

Guben. 378601 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Heinrich Dieterich in Guben, ein offenes Packet mit drei Modellen photographischer Taschen⸗ Apparate in Perspectipform, auszieb⸗ und ineinanderschiebbar, in allen Größen aus Metall, Holz und Pappe, Geschäftsnummern J., II., III., plastische Erzeugnisse, mit drei Jahren Schutzfrist, angemeldet am 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Guben, den 27. Seyptember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hirschberg (Saale). 33110 In unserm Musterregister ist heute verlautbart worden, daß die Firma Gebrüder Schmidt in ren, . für das unter Nr. 1 ein⸗ getragene Gemüsemesser⸗Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet habe. Hirschberg (Saale), den 30. Seytember 1892. Fürstlich k Amtegericht. ahn.

Kaiserslautern. 33107 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 145. Firma Gebrüder Gienanth Hochftein zu Eisenhüttenwerk Hochstein, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für plastische Erzeugnisfe nämlich: Hellebarde Nr. 703, Gtagere Nr. 1580, Etagere Rr. 1582, Etage re Nr. 1586, Etagere Rr. 1587, Papierblock Nr. 1759, Palmständer Nr. 2015, Sfenvorsetzer Nr. 2120, Weinkühler⸗ ständer Nr. 1590, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. September 1892, Vormittags 99 Uhr. Kaiserslautern, 30. September 13923. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Mayer, K. Ober⸗Secretär.

Mitt veida. ö I38109 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 43. Firma C. A. Roscher in Mitt⸗ weida, ein verschlossenes Packet mit einem Muster, Fabriknummer 16328, Kulirwaagre mit eigenartiger Futterdecke, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeltet am 16. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Mittweida, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

(. 8.) Kilian.

V. Gladbach. ö 38115 In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 725. Firma Max Scheibler K Ce, Mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Hosenzeuge und halbwollenen Buckskins, Komet, versiegelt, Flächen— mufter, Fabriknummern 5301, 5302, 5311, 5312, 5313, 5314, 5315, 5321, 5322, 5323, 5324, 5326, 5331, 5332, 5333, 5334, 5335, 5341, 5342, 5343, 5344, 5347, 5352, 5353, 5354, 5358, 53651, 5364, 5371, 53 5378, 5381, 5383, 5384, 5385, 357 3385, 339 I. 3392. 5355. 5394, H335. 357, 3401. 3403, 5404, 5406, 5408, 5411. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 725. Firma Max Scheibler Ce, Mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 33 Mustern für baumwollene Hosenzeuge und halbwollenen Buckskins, Kosmos, versiegelt, Flächen⸗ mufter, Fabriknummern S329, 8327, 8324, 3323, S322, 8331, 8319, S313, 3317, 38316, 8315, 8: 8313, 8311, S398, 38307, 8306, 8305, 8304, 8 S307, S294, 8293, S292, S29l, S289, S288 8 S215. S312, S209, S208, S198. Schutzfrist 1 J angemeldet am 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 727. Firma Max Scheibler C Ce, Mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 29 Mustern für baumwollene Hosenzeuge und balbwollenen Buckskins, Meteor, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4941, 4942, 4943, 4944, 4945, 4946, 4951, 4954, 4955, 4956, 4969, 4951, 41962, 4964, 4971, 4975, 4976, 4980, 4981, 4984, 4985, 4991, 4992, 4994, 4995, 4999, 5000, 5952, 50659. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Ühr 15 Minuten.

Nr. 728. Firma Emil Brandts Coe, Spinnerei und Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 41 Mustern für Gewebe, Domingo, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1251, 1252, 1254, 1257, 1258, 1263, 1264, 1265, 1267, 1269, 1268, 1273, 1274, 1275, 1276, 1278, 1279, 1535, 12351, 13533, 1555, 1356, 1357, 15303, i3o;, 1365, 1306, 1307, 1308, 1309, 13109, 1311. 1312, 1314. 1315, 1316, 1318, 1320, 1321, 1323 und 1525. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Rr. 725. Fabrikant Adam Schroers, Mechanische Webegeschirr⸗Fabrik in M. Glad⸗ bach, 1 Packet mit 1 Muster für verbesserte Webe⸗ blätter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1010. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1852, Vormittags 11 Uhr

Nr. 730. Fabrikant Friedrich Bühring, Mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 59 Mustern für baumwollene Fabrikate, ver⸗

Firma C. G. Opitz vermerkt worden, daß dieselbe

sitzenden,

Unterschrift.)

siegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 1 bis incl. 50.

tzfrist 3 Jahre, ng am 27. September Ts, Vormittag; il uhr. Nr. 731. Fabrikant r m. Mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet it 25 Mustern für baumwollene Fabrikate, ver⸗ ã Fabriknummern hl bis incl. 75. utzfrist Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 1116 Uhr. M. Gladbach, den 30. September 1892.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

RNeurode. . 38108

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma Auguft Trautvoetter zu Ludwigsdorf, ein verschlossenes Packet mit 15 Mu⸗ stern für Tischzeuge und Handtücher, Fabriknummern 1313, 1313 A5 1313 B., 1314 bis 1325, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, ferner die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für dieselbe Firma bei Nr. 34 zwei Handtuch⸗ und Deckenmuster —.

Neurode, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt (Raden). 57862 Nr. 9276. In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden? Nr. 46. Aktiengesell⸗ schaft für UÜhrenfabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Photo⸗ graphie von Candelaber Nr. 191, 1 Photographie von Tafeluhr Nr. 68, 1 Photographie von Tafeluhr Nr. 69, 1 Phötographie von Tafeluhr Nr. 79, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 23. September 1892, Nachm. 546 Uhr. Neuftadt, 24. September 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Guttenberg.

Reichenbach i. Vogtl. 37864 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 108. Gebrüder Schreiterer in Reichen⸗

wach, zwei offene Packete, enthaltend:

X. 50 Muster von Mäntelstoff 130 em .‚Orford“ 51198, 51 192, 51197, 51307, 51393, 51301, 51306, 51305, 51302, 51189, 51188, 51187, 51231, 51227, 51225, 51215, 51216, 51208, 51206, 51204, 51205, 51217, 51483, 51482, 51481, 51480, 51479, 51167, 51166, 51165, 51164, 51163, 51485, 51486 bis mit 5l490, 51338, 51336, 51337, 51339. 51340,

B. 50 Muster von Mäntelstoff 130 em Oxford“ 51966, 51965, 51967, 51970, 51968, 51975, 51974, 51976, 52000, 51993, 51992, 5199l, 519990, 51989, 52001, 52002, 51944, 51943, 51942, 51941, 51945, 51949, 51948, 51987, 51988, 51982, 51978, 51977, 51979, 51980, 51437, 51438, 51439, 51440, 51441, 51442, 51908, 51907, 51906, 51905, 51916, 51176, 51179, 51349, 51347, 51345, 51342, 51346, 51350 und di3 6s, .

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 109. Franz Merkel in Mylau, ein ver⸗ schlossenes aht enthaltend 4 Muster Satin fagonè. Dess. 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Reichenbach, den 24. September 1392.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Schleusingen. 37861

In das Musterregister ist eingetragen: str. 16. Firma Eduard Blau's Soehne in

Breitenbach, ein offenes Kästchen, enthaltend

7 Muster für Berliner Stummel, Fabriknummern

1522 bis 1523. 6 Muster für Gestecke, Fabrik⸗

nummern 181, 185. 193, 203, 204, 205, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 16. September 1892, Mittags 12 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Schleusfingen, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwerin i. Neck. 838112

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1I5. Kaufmann Anton Burmester jun. zu Schwerin i. M. 1892, September 28, Vor⸗ mittags 103 Uhr, landwirthschaftlicher Abreißkalender, ein Jahr, nämlich bis zum 28. September 1893. 137]

Schwerin i. M., den 30. September 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sorau. 37858

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 47 Folgendes eingetragen: Firma Ernft Kluge zu Sorau (Nr. 625 des e, . isters), ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern Nr 308 und Nr. 309, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 91 Uhr.

Soran, den 16. September 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorau. 37859

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 43 Folgendes eingetragen:

Firma: Mechanische Weberei Soorau (vor- mals F. A. Martin Cie zu Sorau (Nr. 141 des Gesellschaftsregisters), ein versiegeltes Packet mit 50 Handtüchern, Tischtüchern, Servietten, Tisch⸗ läufern und Decken⸗Mustern, Dess. 185, 197, 198, 2M, A0 R 239 R, , , 9g 333, 342, 377, 382, 384, 385, 397, 401, 402, 403, 405, 450, 454, 456, 461, 63. Fil, in 5s, ln 51h, 516, 517, 545, 548, 549, 552, 558, 562, 563, 584, 589, 598, 599, 700, 704, 840, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1892, Mittags 124 Uhr.

Sorau, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stollberg.

H lsl5ij

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Schlossermeister Heinrich Otto Wagner in Lugau: 1 eiserner verstellbarer Putz⸗ ständer für Roverfahrrãder, Fabriknummer 31, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1892, Vormittags 105 Uhr.

Stollberg, am 30. September 13892.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

*

Stuttsart. [sos]

* das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1239. Firma Friedri c Goetz in Stuttgart, Muster einer Eisform: Champagner⸗ fontainen, Geschäfts⸗Nr. 5590, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. September 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 1240. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, ein Mufter von Initialen in sechs Größen Fabriknummern 1211 —= 1216 versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange- meldet am 13. September 1892, Nachm. 46 Uhr.

Den 26. September 1892.

FK. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts · Rath Pfizer.

Wächtersbach. 358115 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Wächtersbacher Steingutfabrik zu

Schlierbach, eine versiegelte Rolle, enthaltend

3 Blatt farbige Abdrücke, Nr. 514, S15, 817,

Muster für Flãchendecorationen, Schutzfrist 10 Jahre,

sowohl einzeln, theilweise, als auch in ihrer Ge⸗

sammtheit, mit oder ohne Schrift, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, auf jegliches Material und jegliche

Geschirre, in jeder Größe und jeder Farbe, ange⸗

meldet am 22. September 1892, Nachmittags 34 Uhr. Wächtersbach, den 23. September 1592.

Königliches Amtsgericht. z

Konkurse.

379383 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gastwirth Max und Ida, geb. Arrasch, Ktowski schen Eheleute zu roß⸗Bartelsee wird heute, am 297. September 1892, Nachmittags 54 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Karl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 12. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober L892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. ekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Bork zu Cassel, Schloßplatz Nr. 11. wird heute, am 28. September 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Schũßler zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1892, , . II Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok— tober 1892. Königliches Amtsgericht zu Caffel. Abth. 2. (gez). Klepper, i. V. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Ißm er, Secretär.

37899 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bernhard Güttler, in Firmz Paul Güttler in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Oktober 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892.

Chemnitz, den 29. Sevtember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.:

Pötzsch.

37911

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Emil Oskar Schöne hier, Johannes— straße 12) wird heute, am 29. September 1892, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 21II. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

38031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen des Friseurs und Cigarren⸗ händlers Jean Meyer zu Düsseldorf, Oberstr. 45, wird heute, am 28. September 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Welter hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Ottober 13592. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 26. Ok- tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf.

38032 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Cziersky zu Düsseldorf, Schadowstraße 25, wird heute, am 28. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

37907 Ueber daz Vermögen des Gastwirths Hermann Engel zu Fischbach bei Eisenach ist am 29. Sey⸗

tember 1392, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗

öffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentner Derr Hermann Wehmever zu Fisenach. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmelde. frist bis 12. November 13932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger. ausschusses den 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 30. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 27. September 1392.

. B. Müller,

Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. bth. fuͤr Konkurs sachen.

38026 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Zoll⸗ schneider Comp. zu Esfen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. er Rechtsanwalt Backhaus zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. November 8. J. Anmeldefrist bis 1. No⸗ vemben d. J. Erste Gläubigerversammlung 26. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 16. November 1892, Vormittags E10 uhr: Zimmer Vr. 5l des Amtsgerichtsgebãudes.

Essen, den 29. September 1892.

08 K . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

537933) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Buckenauer zu Brostau ist am 23. Ser⸗ tember 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Wilhelm Eckersdorff aus Glogau. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. De⸗ zember 1592. Gläubigerversammlung am 14. Otto⸗ ber 1892, Prüfungstermin am 23. Dezember

37909) Konkursverfahren. Ueber das Ve gen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Siems E Curjar (Papier⸗

Nrw saen der Bermogen der

grohe bis zum 27. Oktober d J. einschlieʒlich, efrist bis zum 12. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 28. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. September 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

837921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Heinrich Fuchs in Hohenleuben, allein einge⸗ tragenen Inhabers der Firma C. Fuchs daselbst, mechanische Weberei, ist heute, am 39. S tember 1392, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Liebe in Gera ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1892. Anmeldefrist bis 1. Rovember 1392. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 28. Oktober 1892, Bor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 15. Dezember 1892, Vor⸗ mittags II Uhr.

Hohenleuben, den 30. September 1392.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Sorger. Veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Stellenberger i. V.

—0n * b ⸗*

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um drei Uhr, über das Vermögen des Ludwig Ehristmann, Schreinermeister, in FKaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann hier zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. Oktober 1892. Ende der An⸗ meldefrist 9. November 1892. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den L8. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Ühr, je im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier. .

Kaiserslautern, den 29. September 13892.

Kgl. Amtsgerichts schreiberei.

37920

37936 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Karl Wilhelm Fischer in Glashütte wird beute, am 30. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gössel in Glashütte wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1392. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sachsen). Unterschritt.) Bekannt gemacht durch: Schwarze, G. -S.

38025

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David . in Leer ist heute, am 27. September 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Strenge in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 24. Ok- tober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11.

Königliches Amtsgericht. III. in Leer. Veröffentlicht: Bebnsen, Gerichtsschreiber. 38028 3 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Selig Joseph Baer zu Lübeck., Marlesgrube Nr. I8, ist am 29. September 1892, Nachm. 3 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

anwalt Dr. Achilles zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgem. 2232 termin am L. November 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. .

Lübeck den 29. Sertember 1592. Das Amtgericht. Abth. IV.

37397 gontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Restauratenrs Albert Nueske u Schlochau hat das Tönigliche Amtsgericht zu Schlochau heute, am 28. September 1392, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Benno Soldin zu Schlochau ist Konkursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen Ansprüche bis zum 31. Oftober 1892. Erste. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 3. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1892 einschließlich. ;

Kaun . Gerichts schreiber̃⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Schlochan.

87910 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Martha Elise, verehel. Wilde, geb. Schnabel ⸗Kühn, in Aue, alleinigen Inhaberin der Firma Goldhahn Ritter daselbst, wird heute, am 29. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 24. Oktöber 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Roitz sch, H.⸗R.

37927 Bekanntmachung.

Nr. 5118. Ueber das Vermögen des Landwirths Alois Anton Lais von Ehrsberg wurde heute Nachmittag 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Anton Faller hier; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis zum 27. Ok⸗ tober 1892.

Schönau, 29. September 1392.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Krauth.

37934

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Dallmann zu Stettin, Gr. Lastadie Nr. 40, ist heute, am 239. September 1892, Nachmittags 1235 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 29. September 13892.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

37901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Lindner zu Stettin wird heute, am 30. Sertember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Herm. Göhtz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

über die Bestellung eines Gläubiger⸗

. 3 und eintretenden Falls über die

5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie darüber, ob das Geschäft im ganzen zu verkaufen ist, auf den 14. Oktober 189 *, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1892 Anzeige zu machen.

Stettin, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

37931] K. Amtsgericht Stuttgart Städt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Maherlen, Brennmaterialienhändlers in Stuttgart, Lange⸗ straße Nr. 36, wurde heute, am 27. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann in Stuttgart, Neckarstraße Nr. 74 III. Wahl⸗ und zu⸗ gleich Prüfungstermin? Montag, den 31. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude A. G. Saal Nr. 25. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht und der Anzeigefrist beim Kon⸗ kursverwalter: 22. Oktober 18972. Offener Arrest ist erlassen.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

37930] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Walther Mylins, Kaufmanns, Inhabers einer Colonialwaaren⸗ e ,. hier, Faltertftahe Nr. 67 A., wurde eute, am 27. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Obermüller hier, Blücherstraße Nr. 8. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 24. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr, Justizgebäude A.⸗G.⸗Saal Nr. 25. Prüfungstermin: Montag, den 21. November 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht: 10. November 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 15. Ok⸗ tober 1892.

Gerichtsschreiber Holjwarth.