7 1 o
24 3 7
1
Stobwa 96. StrlSpielkS Sudenb. Masch. 1 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz.. do. St. Pr. Union, Bauges. . ö er (Ger. d (B f;
o. olle Wilhelm] Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
Versicherungs Gesellschaften. Curs und Dividende — „ pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 M. Feuer. WM / ap. 1000αν 450 460 110106 3. rf G 20h ov. 10604. 126 130 33o0G Brl. and. u. Wfsv. MM r. 500MM 120 120 17506 Brl. Feuervs .. G. 2M /p. 1000830 1658 100 22006 k 30 0 1449 Brl. Lebens v. G 200. 10009Mι 1721 181 — i en, r n. 12 0 409bz G Cöln. Rückvrs.⸗ GS. 20M /. 500M 45 45 S845 Colonia, Feuerv. 200 υν ν.10000Mιι 400 400 95loG Goncordia, Leby. 200 / 6. 10004 45 45 11236 Dt. Feuer. Berl. 200, ο v. 10008Mαν 84 96 505 G Dt. Aoyd Berlin 200 / . 10002Mνν 200 200 3400 Deutscher Phönix 20 60 v. 10091. 120 120 Dtsch. Trnõp. V. 26 ov. 2400 135 32 1485 Drgd. Allg. Trsp. 1000. 10004νν 300 300 34906 Dũ ssld. Trsp. V. 1 Mv. 10002Mν, 255 255 34756 Elberf. Feuervrs. 2M / ov. 1000 8M½n 270 270 — ortuna, A. V. 20 */ v. 1000 Mr 200 200 25006 ermania, Lebnsv. 200 οOο. 5009. 45 45 1105 Gladb. Feuervrs. 2000 v. 1000334 30 30 S800 Leipzig. Feuervrs. 6 O /G. 1000430 720 164506 . 200 ο . 1000420 206 3950
6 00G 80 00G 237, 0b
2 do 14003 12756 53, 25 b; G
obi G 77,25 bz 17, 006
/
600 1000 500 600
62 = . = , we g e. , , = ., me, O, me, = .
5
W t-.
*
n, n, , d , , ,,, V — SS - — — 2
DOG OC OO
de
Magdeb. Hagelv. 33 30/9 v. 500 Mur 525 Magdeb. Lebens v. 200 v. 5000, 25 4106 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mee 45 — Niederrh. Gut. A. 100½ . 500: 70 — Nordstern, Lebvs. 2M / ov. 10002. 96 1800 Dldenb. Vers. Es. 2M / ov. 500 Mr 65 1540 reuß. Lebnsp. G. 207 ο .- ο0ũφ, 379 40 634 reuß. Nat. Vers. 5b / gv. 400 Mr 45 — rovldentia, 10 9 von 109001. 45 ein. Wstf. Lld. 100 0. 1000. Rhein. Wstf. Rckv. 1M. 400 Mn Saͤchs. Rückv. Ges. 50 /o v. 00 Schls. Feuerv. G. 20/0. 5002 100 Thuringia. V. G. 200 ον0. 10002 νt 240 Transatlant. Güt. 20M / . 150006 75 Union, Hagelvers. 2M / g v. 00MM 40 Victoria, Berlin 200, . 100040 162 Mstdtsch. Vs. B. 200½ο. 19004, 54 9506 Wilhelma Magdeb Allg. 100M. 30 702
Berichtigung. QNichtamtl. Curse,) Vorgestern: Germania Portl. Cem. 95 50B. Halle Maschinen⸗ fabr. 390, 00bz. Vulkan Brgwk. cv. 53, 50bzG.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 3. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs sehr ruhig bei großer Zurückhaltung der Speculation; später trat vorübergehend infolge von Deckungen auf einzelnen Gebieten eine kleine Befestigung und etwas größere Regsamkeit hervor, doch schloß die Börse wieder schwach. )
Der Kapitalsmarkt bewahrte bei ruhigem Han⸗ del ziemlich feste Haltung für heimische solide An⸗ lagen, auch für Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren durch⸗ schnittlich behauptet; Russische Anleihen, Italiener, Ungarische Goldrente fast unverändert.
er Privatdiscont wurde mit 130 notirt.
Auf internationalem Gebiet konnten sich Oesterr. Creditactien nach schwacher Eröffnung befestigen und unterlagen weiterhin wiederholt kleinen Schwankungen bei mäßigen Umsätzen; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen ziemlich fest, Dux⸗Bodenbach etwas besser und lebhafter; Gotthardbahn ab— geschwächt.
Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig; Lübeck⸗ Büchen schwächer, Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn fester. ;
Bankactien wenig belebt; die speculativen Devisen, besonders Disconto⸗Commandit Antheile schwächer, Actien der Deutschen Bank fester.
Von Industriepapieren waren Aetien von Bau⸗ vereinen mehr beachtet und fest; Montanwerthe
schwächer.
Curse um 21 Uhr. Schwach. Neue 3 o/ Anleihe S7 00, Creditactien 165 87, Berl. Handelsgesellschaft 134 50, Darmst. Bank 132,87, Deutsche Bank 158,00, Disc. Comm. 182,00, Dresdner B. 138,50, National⸗ Bank 113,00, Canada Pacifie 85, 10, Duxer 218, 90, Elbethal 96,50. Franzosen ——, Galizier 91,60, Gotthardb. 154,70, Lom barden 42,25, Dortm. Gronau 99,20, Lübeck⸗Büchener 143,50, Mainzer 114350, Marienburger 57,20, Mittelmeer 107 60, Ostpr. 68,60, Prince Henry 61410, Schweizer Nordost 113,10, Schweizer Central 128,10, Schweizer Union 74,00, Warschau⸗Wiener 206375, Bochumer Guß 1265,00, Dortmunder 60, 90, Gelsenkirchen 132,75, Harpener Hütte 133,37, Consolidation 142,50, Dannenl a im I9, 25, Hibernia 114 00, Laurahütte 110,00, Nordd. Llovd 111,87, Dynamite Trust 131K 75, Egvpter o/o — —, Italiener v2, 87, Mexikaner 79,20, do. neue 7740, Russ. Orient III. 66 20, do. Consols 27530, Russ. Noten 205,00. Oesterr. 1860er Loose 12430. Ungarische 40, Goldrente 95,30, Türken⸗ loofe go, 56.
Breslau, 1. Oktober. (W. T. B.) 2861
600 3106 790 1720 B 3995 1275 5206 35506
. N. 3 0 Reichsanl. 87, 00, 3 0½ Landsch. . r. 98,05, Consol. Türken 22,30, Türk. Loose
O0, 400 ung. Goldr. 95. 30, Bresl. Discb. 98,56, Bresl. Wechslerb. 99,90, Creditact. 166,00, Schles. Bankpy. 114,25, Donnersmarck = — Kattowitz. 17.00, Bberschl. Tisenb. 53 3, Dberschi. P. C 58, 35, 21 Cement 19.59, pp. Cement 89,99, Kramsta 122,00, Schl Zink 184,00, Laurahütte 112,50,
Verein. Oelfabr. 5, 99, Oestr. Bankn. 170065, Russ. Bankn. 20475, Giesel CLem. = —. ankfurt a. M., 1. Oktober. (D. T. B.) (Schluß eurse.) Londoner Wechsel , ,, do. 80. 825, Wiener do. 170,02, 45/9 Reichs⸗Anl. 106, 70, Oestr. Silberrente 82 00, do. 4163 0½ Papierrente S1, 80, do. 4 0 0 Goldrente 97, 89. 1866er Loose 12440, 30j9 ung. Goldrente 95,30, Italiener 92, So, 1880 er Russen — —, 3. Drientanl. 66,20, 40/0 Spanier 64,60, Unif. Egypter — —, Conv. Türk. 2A, 40, 4 0O¶ Gr'ürk. Anleihe 87, So, 3 6/9 port. Anleihe 22.90, 5 oo serb. Rente 76 00, Serb. Tabackrente 75 80. 5 o/ g amort. Rumãn. 96 30, Goo cons. Mex. 77,90, Böhm. Westbahn 2983, Böhm. Nordbahn 157, . 2473, Galizier 1323. Gotthardbahn 154370, ainzer 114 20, Lombarden S653, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 145 06, Nordwestbahn 1807, Creditactien 2633 Darmstädter 134,90, Mitteld. Credit 98 00. Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗ Comm. 183,70, Dresdner Bank 140 00, Bochumer Gußstahl 122.60, Dortm. Union 57,50, Harpener Bergw. 130,00, Hibernia 115,70. — Privatdiscont 24 bso.
Leipzig, 1. Ottober. (W. T. B) ESchluß⸗ Curse.) 39/9 Sächsische Rente 87, 90, 34 00 do. Anleihe 99, 90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 171,25, do. do. Litt. B. 191,00, Böhmische Nordbahn ⸗Actien 105,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,350, do. Bank-⸗Actien 1358, 20, Credit und Sparbank zu en,, Altenburger Actien⸗ Brauerei „ —, Sächsische Bank- Actien 118,50, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Actien 157.00, Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 56,00,
uckerfabrik Glauzig ⸗Aetien 118350, 3 r
alle⸗Actien 114,59, Thüringische Gas. Gesellschafts. Actien 154,25, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ . S6,50, Oesterreichische Banknoten 170,15, Mansfelder Kuxe 431,00.
Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40 / Consols 106,90, Silberrente 81, 46, Desterr. Goldrente 97, 0, 4 0 ungar. Goldrente dö, 20, 1860er Loose 125,00, Italiener 93,20, Credit⸗ actien 264 25, Franzosen 621,00, Lombarden 207,50, 1880er Russen I 4,50. 1883er Russen — —, 2. Orient Anleihe 63 20. 3. Orient⸗Anleihe 6c, 10, Deutsche Bank 158.99, Disconto⸗Commandit 183,50. Berliner Handelsgesellschaft —, Dresdner Bank 139,50, Nationalbank für Deutschland 11400, Hamburger Commerzbank 107, 09, Norddeutsche Bank 132,59, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn — —, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,00, Ostpreußische Südbahn 68,50, Laurahütte 106,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S0, 0, A.-C. Guano⸗Werke 144,20, Hamburger ,, 106 65, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 125, 00, Privatdiscont 2.
Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 284 59, Franzosen 620,00, Lombarden 208,099, Russische Noten — —, Disconto⸗Commandit 183,70, Laurahütte 106,00, Packetfahrt 107,40, Dynamit⸗Trust 125. Sehr still.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4/80 / Pap. 96,55, do. Hs / g do. 100,50. do. Silberr. S6, 30, do. Goldr. 115er, 4 00 ung. Goldr. 112440, 5 M9 do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,5, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 224,89, Creditact. 312, 900, Unionbank 241,75, Ungar. Credit 357,50, Wien. Bk.V. 114,50, Böhm. Westb. — — Böhm. Nordb. — —, Busch. Eisb. 447, 00, Durx⸗Bodenb. — Elbethalb. 227, 25, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2800,99, Franz. 293,75, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 98,3. Nordwestb. 211,25, Par⸗ dubitzer 188, 20, Alp.Montan. 66,00, Taback⸗A1ct. 180,00, Amsterdam 98,85. Dtsch. Plätze 58,72, Lond. Wechs. 119,6, Pariser do. 47,50, Napoleons g,, Marknoten 8, 24, Russ. Bankn. 120, Silber coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,25.
Wien, 3. Oftober. (W. T. B.) Befestigt. Ung. Creditactien 357,75, Oesterr. Creditactien 312, 85, Franzosen 293,99, Lombarden 98,75, Galizier 2lö6, 50, Nordwestbahn —, — Elbethalbahn 227,525, Oest. Papierrente 96,60, Oest. Goldrente — —, 5 oo ung. Papierrente 100,45, 4 0 ung. Goldrente 11240, Marknoten 58, 75, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 11475, Tabackactien 179,25, Länder⸗ bank 224,90.
London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 240!/0 Cons. 97, Preuß. 40ͤ0 Cons. 109573, Italienische 5 o/ Rente 923, Lombarden Sz, 4 090 consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 t, Conv. Türken 22, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 983, 4079 ung. Goldrente 943. 40½ Spanier bat, 34 o' Egrpt. 315, 4 do unif. Cgvpt. S9, sro /g egyptische Tributanleihe 983 46,9 con- solidirte Mexikaner I8, 00, Ottomanbank 14, Canada Pacifie 883, De Beers Actien neue 155, Rio Tinto i4t, 4 c,. Rupees 633, 6 o/o fundirte Argentinische Anleihe 6lex. 5 oso Argentinische Goldanl. von 1886 66. Argent. 43 d äußere Goldanl. 35, Neue 3 0/0 Reichs⸗Anl. S877, Griechische Anl. v. 1881 677, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 574, Brasilianische Anleihe v. 1889 641er, Platzdiscont 1, Silber 383.
Paris, 1. Oftober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 09 amort. Rente 99, 55er, 30/0 Rente 99, 809, Italienische 5 o/ Rente S3 50, DOester⸗ reichische Goldrente 995, 4 υ— ungar. Goldrente 95,54, 3. Orient⸗Anl. 68 00, 40/0 Russen 1880 — — 4 ½ Russen 1889 9770, 40, unif. Egypter 499,37, 4 0½9 span. äußere Anl. 65, Conv. Türken 22,873, Türk. Loose 91 30, 40/0 Prior. Türken Obl. 439,09, Franzosen 630 00, Lombarden — — Lomb. Prioritäten 318.00, B. ottomane 606,06, Banque de Paris 670,00, Bangue d' Escompte 230 00, Credit, foncier 1123. Crédit mobilier — — Meridional⸗Anleihe 650,00, Rio Tinto 37430, Suez⸗ Actien 2705, Credit Lponn. 791,00, B. de France 4105, Tab. Ottom. 380, 240 engl. Cons. dN. Wechsel auf deutsche Plätze 12215, do. auf London k. 25.163, Cheq. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 206 25, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 435. 00, Portug. 24,56, 3 / Russen 80,95.
St. Petersburg, J. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,10, Russ. II. Drient⸗Anl. 102*, do. III. Orient⸗Anl. 1943, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 264, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 455, St. Petersb. internat. Bank 442, . 46 0/0 Bodencredit Pfandbriefe 1531, Große Ru Eisenbahn 2650, Russ. Südwestbahn-⸗-Actien 1153.
Amsterdam, J. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 do. Silberrente Jan.⸗-Juli verz. 805, April-⸗Okt. verz. S0, do. Goldrente — 400 ungar. Goldr. 947. Ruff. gr. Cisenb. 1223, Russ. 1. Drientanl. —, do. 2. Orientanl. — Conv. Türken Anl. 1014. oo gar. Transv. Cis. —, schau⸗ Wiener 170, Marknoten 59, 35, Russ. Zolleoup. 1923.
New⸗ ork, . Oktober. (W. T. B.) (S luß⸗ gif; sel auf London (60 Tage) 4 851, le Transfers 4871, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 18J, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952, adian Pacifie Actien S6, Central Pacifie Actien 23t, Chicage, Milwaukee und St. Paul Actien 77, Illingis Central Actien 96, Lake Shore Michigan South Actien 1397, Louisville und. Nashville Actien 666, N.-Y Lake Erie und Western Actien 245, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108, Northern Pacifie Preferred Actien o0, Norfolt Western Preferred 38, Atchison Topeka und Santa Fo Actien 37, Union Pacifie Actien 383, Denver Uund Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 831.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 40/6.
Rio de Janeiro, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 14.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste .
606.
Per 100 kg für:
E.
CIll11 6 & *
Rindfleisch von der Keule 1 Kg Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Eg .... w 6 1g Butter Eier 60 Stuck
I — II —— — X — — — — 838
12 2
Berlin, 3. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Perro- leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine matt. Gekündigt 2750 t. Kündigungspreis 154,25. Loco 145 - 170 00 nach Qual. Lieferungsgqualität 154 S, gelber märk. und pomm. 155 —158 „6, per diesen Monat —, per Oktbr. Novbr. 154,25 - 154,50 — 153,50 bez, per Nov. ⸗-Dezbr. 155,ů 75 — 156 — 155,50 bez., per April⸗ Mai 162 —- 161,25 bez.
Roggen per 1009 kg. Loco etwas mehr Geschäft. Termine fest. Gekündigt 109 t. Kündigungspreis 147 166 Loco 138 – 152 46 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 142 u½ , inländischer guter 145 — 145,5, etwas klammer 143— 144 66, per diesen Monat 147 bez., per Oktober ⸗Novbr. 147 — 146,75 bez. per Novbr.⸗ Dezember 146 —- 145,5 — 146 bez., per April⸗Mai 147 bez.
Gerste per 1000 kg. Gute Waare leicht ver⸗ käuflich. Große und fleine 140 — 185, Futtergerste 128-150 60 nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine wenig verändert. Gekündigt 2060 t. Kündigungspreis 146,5 M Loco 138 — 166 „ nach Qual. Lieferungsqualität 1440 Pommerscher u. preuß. mittel bis guter 141 — 145 bez, feiner 146 — 151 bez, schlesisch. mittel bis guter 142 — 146 bez., feiner 147 562 bez., per diesen Monat 146,75 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 142,5 66, per Novbr.“-Dezbr. 141 bez., per April⸗Mai 143,5 = 143,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco kleiner Umsatz. Ter— mine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 118,75 66. Loco 12 —– 138 ½ nach Qual., per diesen Monat 118,75 bez, per Oktbr.Novbr. 118,25 bez., per Novbr.-Dezbr. —, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 1893 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175— 220 Futterwaare 148 - 165 46 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine matter. Gek. —. Kündigungspreis — „(, per diesen Monat 20 bez., per Oktbr. Novbr. 19,5 19,70 bez., per Novbr. Dezbr. 19,60 bez., per April⸗MMai —. .
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco —, per diesen Monat und per Ottbr.Novbr. 49,2 bez., per Nov.“ Dez. 4933 - 49,5— 49,4 bez., per Dezbr. Jan. — per April⸗Mai 1893 49,5 — 48,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—⸗ mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 0 Loco — per diesen Monat —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 — 1000000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — S6 Loco ohne Saß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 109090 —=— 100000 nach Tralles. ekündigt — LKündigungspr. — Loco ohne Faß 35,4 — 35,B3 bez.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 90 — 10000 ½ν nach Tralles. ekündigt — L., Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 80 0090 1. Kündigungspreis 34 1 Loco mit Faß — per diesen Monat 34 — 33,ů,7 bez., per Okt. November 32,8 — 32,6 bez., per November Dezbr. 32,6 — 32,5 bez., per Dezbr.⸗ Januar —, per Januar—
ebruar 1893 —, per März⸗April , per April⸗ Mai 33,7 —– 3,6 — 33,7 bez., per Mai⸗Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 23,350 - 21,50 bez., Nr. 0 21,25 — 20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 2025 — 19,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21 — 20,25 bez., Nr. O0 1,5 41 höher als Nr. G u. 1 pr. 100 kg br, incl. Sac.
Bericht der e. en Deputation für den Eier—⸗ handel von Berlin. Normale Eier d. nach Qualitãt von 3,05 — 3,20 S6 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 230 - 2,40 S per Schock. Kalteier —. Tendenz: Still.
Stettin, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco neuer 145 — 153, pr. Oktober 154550. per. Oktober⸗November 156,00. Roggen unverändert, loco 135 — 140 pr. Ohkiober 141,00, per Oftober⸗November 141,00. Pomm.
Hafer loco neuer 135 140. Rüböl loco geschäfts⸗ los, ver Oktober 48.00, per Axpril⸗Mai 48,090. Spiritus loco behauptet, mit 70 1 Consumst. 33,70, pr. Nov.⸗Dezbr. 33,20, pr. April⸗Mai 33,50. Petroleum loco 10,25.
Magdeburg, 1. Oktober. (W. T. B. Zu cer⸗ bericht. Kornzucker exel,, von 92 9,½ 13,30, Korn⸗ zucker exel., 88 G00. Rendement 13,39, Nachpr. exel., 75 0/9 Rendement 10,30. Fest. Brodraffinade J. 28, 00. Brodraff. II. — — Gem. Raff. mit Faß 27,50. Gem. Melis JI. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13,20 bez. und Br., pr. November 131243 bez., 135,135 Bre, pr. Dezemher 13,25 bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,45 Gd., 13,50 Br. Steigend.
Bremen, 1. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle NVotirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzfr. Fest, aber ruhig. Loco 605 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl, loco 409 , Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, pr. Oktober 40 4, pr. November 4060 38, pr. Dez. 405 3, pr. Jan. 404 3, pr. Febr. 0 5, pr. März 41 3. Wolle. Umsatz 45 Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 40 3, Choice Grocery 42 3, Armour 43 g, Rohe u. Brother (pure) 414 3, Fairbank 34 83. Speck. Fest. November⸗ Abladung short 335, Dezember⸗Fanuar⸗Abladung short clear middl. 37 Br., long elear middl. 363 Br. Taback. 25 Fässer Maryland 15 Fässer Ohio, 92 Fässer Kentucky, 5 Fässer Virginy, 199 Seronen Carmen, 35 Packen Ambalema.
Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 134 - 166, russischer loco ruhig, neuer 155 — 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus ruhig, pr. Okibr. Nov. 225 Br., pr. Novemb.“ Dezbr. 223 Br., pr. Dezember⸗Januar — Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee fest. Umsatz — Sack Petroleum matt, Standard white loco 5, 95 Br., pr. Nobvember⸗Dezember 5, 95 Br.
Hamburg, 1. Oktober. (W. T. BM Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Oktober 7J5t, vr. Dezember 76, pr. März 74, pr. Mai 73. Behauptet. .
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 6/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,20, pr. Dezbr. 13,20, pr März 13,60, pr. Mai 13,77. Fest.
London, 1. Oktober. (W. T. B.) 96 0,60 Japa⸗ zucker loco 1535 ruhig, Rüben Rohzucker loco
133 ruhig.
Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz So0 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. ameriian. Lieferungen: Oktober ⸗Nopember 413/e Verkaufer⸗ preis, November Dezember 4/2 Werth, Dezember⸗ Januar 415 / Verkäuferpreis. Januar Februar 41 / 8 Käuferpreis, Februar⸗März Pis Werth, März⸗ April 4s Käuferpreis. April-⸗Mai 42/0 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 463 Werth.
Paris, 1. Oktober. (WB. T. B.) Getreid e⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen behauptet, pr. Okt. 2,90, pr. November 22, 10, pr. November⸗Februar Vo, pr. Januar⸗April 22,90. Roggen behauptet, pr. Okt 1440, pr. Januar⸗Apri? 15,50. Mehl behauptet, pr. Okt. HI, 50, pr. Nov. 51,106, pr. Nov. Febr. 51, 10, pr. Jan. April 51,40. Rüböl fest, pr. Oktbr. 55, 0, pr. Nobbr. H5. 75, pr. Nov. Dez. 56,25. pr. Januar⸗April 57,25. Spiritus fest, pr. Oktober 44,75, pr. Novbr. 44 06, pr. Nov. ⸗Dez. 44,00, pr. Januar⸗April 4400.
Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 880 loco 36,25. Weißer Zucer fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Ofibr. 37, 874, pr. Nopbr. 37,874, pr. Novb.⸗Jan. 37,873, pr. Januar⸗April 38,623.
Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. BS. Getreide⸗ markt. Weizen schwach. Roggen unbelebt. Hafer fest. Gerste unverändert. .
Amfterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) FJava—⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 561.
Amfterdam, . Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Nov. 179, pr. März 185. Roggen pr. Oktober 155, vr. März 147.
Antwerpen, 1. Oktober. JW. T. B. Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loeo 133 bez. u. Br., pr. Oktober 137 Br., pr. Nov. Dez. 14 Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Fest.
New⸗Hork, 1. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7ilsis, do. in New⸗Orleans 77 is Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6 10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 45, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 53. Stetig. — Schmalz loco 8.30, do. (Rohe & Brothers) 9.55. Zucker (Fair refining Muscovados): 3. Mais (New) pr. Novbr. 514, pr. Dezbr. 529, pr. Januar 523. Rother Winterweizen loco 733. Kaffee Rio Nr. 7 153. Mehl (Spring clears) 3, 10. Getreidefracht 23. Kupfer 11,009). Rother Weizen pr. Oktbr. 783, pr. Novbr. It, pr. Dezbr 815. pr. Mal S873. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 14.65, per Januar 14355.
Chicago, 1. Oktober. (W. T. B.) Weizen vr. Nov. — pr. Dez. 755. Mais pr. November 443. Speck short clear nom. Pork vr. Oktober 10,70.
Generalversammlungen.
15. Oktober. Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗ Tabrik vorm. Joh. Zimmermann. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz. Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vorm. Thörl E Heidt⸗ mann. Ord. Gen.⸗Vers. in Hamburg. Bredower Zuckerfabrik. Ord. Gen. Vers. in Stettin.
Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Ma⸗
schinenbau⸗Anstalt * Eisen⸗
gießerei. Ord. Gen. ⸗Vers. in
Görlitz.
Actiengesellschaft Vulkan, Duis⸗ Hochfeld. Ord. Gen.⸗Vers. in
Vers. in Witten.
Vereinigungs ⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier. Ord. Gen.⸗Vers. in Aachen.
29
und
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpedition P
8wW., Wilthelmstraße Nr. 32.
.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
. 5
ö * ö ö d ** ö ; ; ; 6 [ ö
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Zeutschen Reicha · Anzeigers und Königlich Freußischen Staats- Anzeiger? Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
* k *
2 234.
Berlin, Dienstag, den 4. Oltoher, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath von Mittel⸗ städt zu Neuwied den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Amtsgerichts Rath Koeppel zu Bochum, dem Sanitäts-Rath Dr. Neumann zu Berlin, dem emeritirten Oberpfarrer Zickwolff zu Ottweiler, dem Rittmeister a. D. Grafen von der Recke⸗Volmerstein zu Werdringen im Kreise Hagen, bisher Escadron-Chef im 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11, dem Hauptmann a. D. Schroeder zu Baden⸗Baden, bisher Compagnie⸗Chef im 3. Großherzog⸗ lich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib-⸗Regiment) Nr. 117 und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Küntzel zu ö. im Kreise Naugard den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, .
ö Amtsgerichts⸗Rath Leist zu Stolzenau den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, .
dem Postsecretär Salowsky zu Düren (Rhl.) den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Haupt⸗Steueramtsdiener a. D. Lien au zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie .
dem Dammmeister Carow zu Dammwärterhaus bei Stolpe im Kreise Angermünde, den Steueraufsehern Ehr— hardt zu Querfurt, Pommer zu Kalbe a. S., Hesse zu Wolkramshausen im Kreise Grafschaft Hohenstein und Wie— beck zu Tangermünde im Kreise Stendal, dem Leihamts— Portier a. D. Siebert zu Schönholz, bisher zu Berlin, und dem Dachdeckergesellen Christian Kaempfer zu Groß— Wanzleben im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Botschafts⸗-Rath bei der Kaiserlich türkischen
Botschaft in Berlin Osman Chuükri Effendi den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. ;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Falkenhayn, à la snite der Armee, Militär-Gouverneur des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kaiserliche und Königliche Hoheit und des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen König⸗ liche Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin-Regentin der Niederlande ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Ordens von Oranien ⸗Nassau zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Braunschweig ernannten Herrn Cyrus W. Field ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Dem zum mexikanischen Konsul, in Koblenz ernannten Kaufmann Carl Mayer ist namens des Reichs das Exe— quatur ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magdeburg ist am 1. d. M. die 8,10 kin lange Bahnlinie Unseburg — Förderstedt, Schlußstrecke der Bahn von , . nach Förderstedt, für den Güterverkehr eröffnet worden.
Am 15. d. M. wird in demselben Bezirk an der Strecke Stendal —Oebisfelde der Haltepunkt Uchtspringe und im Bezirk der Königlichen k zu Hannover an der Strecke Elze—-Hameln der Haltepunkt Behrensen für den n ,, eröffnet werden.
Berlin, den 3. Oktober 1892.
Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts.
Schulz.
In Rostock wird am 29. Oktober d. J. mit einer Prü⸗ fung für Seeschiffer auf großer Fahrt und für See— steuerleute begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Forstrath Hellwig zu Oppeln . mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗ äthe, den Oberförster Kühn zu Neu⸗Thymen zum Regierungs⸗ und Forstrath,
den Staatsanwalt Georg Michaelis aus Schneide— mühl, z. 3. in Trier, und
den Staatsanwalt Georg Seler in Regierungs-Räthen zu ernennen, ferner
dem Commerzien⸗Rath Hermann Hardt zu Lennep den Charakter als Geheimer Commerzien⸗-Rath,
dem Fabrikbesitzer Otto Böninger zu Duisburg,
dem General-Director des Mechernicher Bergwerks— Actienvereins, Bergmeister a. D. Hupertz zu Mechernich,
dem Kaufmann Eugen Rautenstrauch zu Köln und
dem Kaufmann und Banquier Dr. Robert Simon zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Commerzien-Rath,
den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Schaeper zu Börnecke und Ober⸗Amtmann Weßling zu Westeregeln, Regierungsbezirk Magdeburg, den Charakter als Amtsrath, sowie . dem praktischen Arzt Dr. med. Thielen und dem dirigirenden Arzt des St. Hedwig-Krankenhauses Dr. med. Koellen zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Oppeln zu
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Dem Ober-⸗-Forstmeister Hellwig ist die Stelle des Ober⸗ Forstmeisters und Mitdirigenten der Finanz-Abtheilung der Königlichen Regierung zu Gumbinnen übertragen,
der Regierungs- und Forstrath Eu en zu Königsberg i. Pr. ist an die Königliche Regierung zu Oppeln unter Uebernahme der Inspectionsgeschäfte für die Forstinspection Oppeln-Nord versetzt, und
dem Regierungs⸗ und Forstrath Kühn ist die Stelle eines technischen Mitgliedes der Königlichen Regierung zu Königs— berg i. Pr. mit den Inspectionsgeschäften fur die Forst— inspection Königsberg-Labiau verliehen worden.
Der Oberföoͤrster Eilers zu Adenau ist auf die Ober— försterstelle Driesen mit dem Amtsfitz zu Vordamm im Re— gierungsbezirk Frankfurt a. O., .
der Oberförster Stumpff zu Lanskerofen auf die försterstelle zu Hohenbrück im Regierungsbezirk Stettin,
der Oberförster Dehnicke zu Krascheaw auf die O försterstelle zu Alt-⸗Ruppin im Regierungsbezirk Potsdam,
der Forstmeister Joöhnke zu Gnewau auf die Oberförster— stelle zu Krascheow im Regierungsbezirk Oppeln,
der Oberförster Rauschning zu Kurwien auf die Ober— försterstelle zu Neu⸗Thymen im Regierungsbezirk Potsdam,
der Forstmeister Braune zu Heydtwalde auf die Ober— försterstelle zu Friedrichsthal im Regierungsbezirk Stettin,
der Oberföͤrster Heinersdorff zu Diepholz auf die Oberförsterstelle zu Koppenbrügge im Regierungsbezirk Hannover,
der Oberförster Behrendt zu Friedeburg auf die Ober— försterstelle zu Harsefeld im Regierungsbezirk Stade,
der Forstmeister von Tenspolde zu Minden auf die Oberförsterstelle zu Marburg im Regierungsbezirk Cassel,
der Oberförster Paasch zu Waldau auf die Oberförster— stelle zu Minden im Regierungsbezirk Minden und
der Forstmeister Krause zu Altenlotheim auf die Ober— försterstelle Wellerode mit dem Amtssitz zu Waldau im Re⸗ gierungsbezirk Cassel versetzt worden.
Die Forst⸗Assessoren Spilles, Karl Schulz, Goebel, Mehrhardt, Kieke, Richard Meyer, Otto Voigt, Preuß und Brandt, sowie die Forst-Assessoren, Premier— Lieutenants im Reitenden Feldjäger-Corps Rodig und Caspar sind zu Oberförstern ernannt.
Dem Oberförster Spilles ist die Oberförsterstelle zu Adenau im Regierungsbezirk Koblenz, ;
dem Oberförster Schulz die Oberförsterstelle zu Breit— hardt im Regierungsbezirk Wiesbaden,
dem Oberförster Goebel die Oberförsterstelle zu Gnewau im Regierungsbezirk Danzig,
dem Oberförster Mehrhardt die Oberförsterstelle zu Lanskerofen im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster ꝰin . die Oberförsterstelle zu Heydtwalde im Regierungsbezirk Gumbinnen,
dem Oberförster Meyer die Oberförsterstelle zu Schulen⸗ berg im Regierungsbezirk Hildesheim,
dem Oberförster 6 die Oberförsterstelle zu Niederaula im Regierungsbezirk Cassel, ; U
dem Oberförster Preuß die Oberförsterstelle zu Diepholz im Regierungsbezirk Hannover, ; ;
dem Oberförster Brandt die Oberförsterstelle zu Alten⸗ lotheim im Regierungsbezirk Cassel, .
dem Oberförster Rob ig die Oberförsterstelle zu Kurwien im Regierungsbezirk Gumbinnen und ; .
dem Oberförster Caspar die Oberförsterstelle zu Friede⸗ burg im Regierungsbezirk Aurich übertragen worden.
Dem Domänenpächter Belau zu Neuhof, Regierungs— bezirk Königsberg, ist der Charakter als Königlicher Ober— Amtmann beigelegt worden.
1892.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs-Baumeister Richard Taute
O
in Ragnit O⸗Pr. ist als Königlicher Kreis-Bauinspector da— selbst angestellt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 4 Oktober.
Seine Majestät der Kaiser nahmen heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Lucanus entgegen und gedenken heute Abend 9 Uhr von Trakehnen die Rückreise nach Potsdam anzutreten. Bei den Pürschen der letzten Tage haben Seine Majestät drei starke Hirsche, einen Zwölf⸗, einen Vierzehn und einen Sechzehnender erlegt.
Ueber die Desinfection der aus Ham burg kommenden Waarensendungen hat der Reichskanzler unterm 3. d. M. an die Bundesregierungen nachstehendes Schreiben gerichtet: !
Wie ich aus zahlreichen hier einlaufenden Beschwerden ersehe, werden an vielen Orten des Reichs die von Hamburg anlangenden Waarensendungen infolge behördlicher Anordnungen einer Des infection unterworfen. Dieses für den Verkehr mit großen Belästigungen und Nachtheilgen verknüpfte Verfahren steht mit den unterm 29. August d. J. (J. A. 5865) den hohen Bundesregierungen mitgetheilten Grundsätzen für die zur Bekämpfung der ö zu ergreifenden Maßregeln nicht im Einklang. Nach Ziffer .7 dieser Grundsätze sind Beschränkungen des Güterverkehrs im allgemeinen nicht anzurathen.
Als Waaren, welche geeignet sind, eine Verschleppung der Cholera zu bewirken, sind nur diejenigen zu betrachten, bezüglich deren auch gegen—⸗ über dem Auslande Verkehrsbeschränkungen angäordnet worden sind, nämlich gebrauchte Leib⸗ und Bettwäsche, gebrauchte Kleider, Hadern und Lumpen aller Art, Obst, frisches Gemüse, Butter und Weichkäse. Dem⸗ gemäß sind für diese Waaren in Preußen und, wie ich annehme, auch in den übrigen Bundesstaaten Einfuhrverbote gegen Hamburg erlassen worden.
Alle übrigen Waaren sind als ungefährlich zu betrachten; es liegt daher kein Grund vor, bei der Zufuhr derselben aus Hamburg be⸗ sondere Sicherheitsmaßregeln zu freffen und ihre Zulassung von er⸗ schwerenden Bedingungen abhängig zu machen.
In diesem Sinne hat sich auch die Cholera⸗Commission in dem auf meine Veranlassung erstatteten, in Nr. 21 des „Reichs. Anzeigers“ vom 19. September d. J. veröffentlichten Gutachten ausgesprochen.
Aus den Eingangs erwähnten Vorkommnissen scheint mir hervor— zugehen, daß der Inhalt jenes Gutachtens bei den Behörden hinreichende Beachtung noch nicht gefunden hat. Es dürfte sich daher im Interesse des Verkehrs empfehlen, die in Betracht kommenden Behörden auf das Gutachten der Cholera⸗Commission ausdrücklich hinzuweisen und sie dahin zu verständigen, daß für Waarensendungen aller Art, soweit sie nicht einem Einfuhrverbot unterliegen, die obrigkeitliche Anordnung einer Desinfection, sei es der Waare selbst, sei es der Umhüllungen und des Verpackungsmaterials, nicht angezeigt erscheint und daß der⸗ artige Maßregeln, wo sie ins Leben gerufen sein sollten, alsbald rück⸗ gängig zu machen sind.
Dem ꝛc. beehre ich mich anheimzustellen, hiernach gefälligst mit thunlicher Beschleunigung Verfügung treffen zu wollen.
Berlin, den 3. Oktober 1892. z
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Das Maxine ⸗-Verordnungs-⸗Blatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Cabinetsorde betreffs der Maschinen— Gewehre:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich die Einstellung des 8 mm Maxim⸗Maschinen⸗Gewehrs in die Marine⸗Artillerie. Sie haben hiernach das Erforderliche zu veranlassen. Marmor⸗ 2 den 19. September 1892. Wilhelm. In Vertretung des Reichs⸗ kanzlers: Hollmann. An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).
Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf Lanza ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ nommen.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor von der Marwitz ist bis auf weiteres dem Landrath des Landkreises Landsberg a. W., Regierungsbezirk Frankfurt a. O, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften überwiesen worden.
Die Regierungs- Referendare Graf von Bylandt Baron von Rheydt und von Krosigk aus Merseburg, Dr. jur. von Doetinchem de Rande aus Koblenz, Pfeffer aus Düsseldorf und Scherer aus Arnsberg 6 die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.