1892 / 234 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gesetzes durch Generalversammlungsbeschluß an Stelle des bisherigen Vorstandes ein neuer Vorstand be⸗ stellt worden und sind zu dessen Mitgliedern gewählt:

a. Bergmann Clemens Mehler,

b. Steiger Georg Strack,

c. Bergmann August Külpmann.

Dortmund, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

(Ls 1

Felsderg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Lohrer Darlehnskasseuverein, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der An— meldung vom 26. d. M. eingetragen.

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Karl Paulus von Lohre ist in der Generalversammlung vom 4. Juni 1892 der Landwirth Johannes Arend zum Vorstandsmitgliede und Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewãhlt. ö

Felsberg, den 29. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Westrum.

38319 Grossschönau. Auf dem, den Consumverein zu Leutersdorf, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leutersdorf betreffenden Folium 2 des nach dem Reichsgeses vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle de ausgeschiedenen Herrn Carl Gottlieb Neumann Her Friedrich August Müller in Mittelleutersdorf al Controleur in den Vorstand genannter Genossenschaf eingetreten ist. ;

Großschönau, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht. Hertel.

3

Kottbus. Bekanntmachung. 35 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. Firma der Genossenschaft:

Vorschuß ⸗Verein selbstständiger Gewerbetrei⸗

bender Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Kottb us

in Col. 4, Rechte verhaͤltnisse der Genossenschaft

folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. September 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Joh. Schmidt der Kaufmann Gustav Mühle hierselbst als Kassirer in den Vorstand gewählt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1897 am 1. Oktober 1892.

Kottbus, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Melsungen. Genossenschaftsregister 35322 Königlichen Amtsgerichts Melsungen.

Eintrag Nr. 6.

Malsfelder Darlehnskassen⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Franz Heydenreich von Malsfeld hat das Amt als Ver⸗ insvorsteher niedergelegt, der seitherige Stellvertreter des Vorftehers Landwirth Justus Dethof von Mals—⸗ feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt als Borstandsmitglied ist der Bürgermeister Michael Sauer zu Malsfeld, dem zugleich das Amt des Ver⸗ einsverstehers übertragen ist, während zum Stellver⸗ treter des Vorstehers der Kaufmann Werner Sauer von Malsfeld bestellt ist.

Melsungen, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. von Linsingen.

28323 Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els.

Unter Nr. 19 Band JI. ist heute die Eintragung erfolgt, daß infolge Neuwahl der Vorstand des „Konsumvereins Hoffnung eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rixheim aus den Herren Robert Disch, Sebastian Gissinger und Seraphin Peter in Rirheim besteht.

Mülhausen i. Els., den 28. September 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär:

Wel cker, Kanzlei Rath.

38414 Reckarsulm. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Band J. Bl.? Firma „Darlehenskassenverein Roigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

In der Generalversammlung vom 18. Mai 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— glieds Johann Bauer in den Vorstand gewählt:

Christian Diemer, Schmid in Roigheim.

Neckarsulm, den 30. September 1892.

K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Beßler.

38324 Zu Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗— Dampfmolkerei Römhild, ist heute infolge Anmeldung

N ömhi ld. schaftsregisters e. G. m. u. S. g vom 22. d. M. bezw. Heutigen eingetragen worden, daß Gutspachter Ludwig Coch in Westenfeld aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle als zweiter Beisitzer Bäckermeister Oskar Höfli hier gewählt worden ist. Römhild, den 30. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. Köhler. 38325 Sulzbach (Ez. Trier). Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 28 des Ge— nossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen die Firma Allgemeiner Kon⸗ sumverein e. G. m. beschr. Haftpfl. Sitz der Genossenschaft; Bildstock bei Friedrichsthal. Das Statut ist datirt vom 28. September 1892. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der zu Bildstock erscheinenden Zeitung „Schlägel und Eisen'. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste endigt am 31. Dezember 1892. Außer dem auf 3 A festgesetzten Geschäftsantheile beträgt die Haftsumme 3 6 Vorstandsmitglieder sind: 1) Jacob Thome,

obne Stand, zu Altenwald, 2) Ludwig Anschütz, Bergmann, zu Bildstock, 3) Peter Schäfer, Berg⸗ mann, zu Hierscheid bei Eppelborn. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 30. Sertember 1892.

. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. 838433

Nr. 50. Louis Schmetzer und Compagnie, Firma mit dem Sitze in Ansbach. Ein ver⸗ schlossenes Packet (Fabrikzeichen Nr. 39). Darin befinden sich auf Cartons aufgezogen zwanzig Abbil⸗ dungen von Körben für Kinder und Puppenwagen, und zwar Nr. 362, 361, 360, 75, 77, 99, 390, S687, AI, 272, 235, 35, 335, 357, 257 mit Ver⸗ kreuzung, Nr. 257 ohne Verkreuzung, 256, 356, 333 Nr. 33. Angemeldet am 29. September 1892, Nachmittags 5 Uhr. Schutzfrist drei Jahre.

Ansbach, den 29. September 1892.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Zimmermann, Königl. Landgerichts⸗Rath.

38420

Aschaffenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Ludwig Wacker, Photograph in Aschaffen⸗ burg, ein Muster einer Photographie den Erz— bischof Dr. von Schork in Bamberg darstellend Nr. 100, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1892, Vormittags 1075 Uhr.

Aschaffenburg, 29. September 1892.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

Mack, Königl. Landgerichts⸗Rath. Brandenburg a. H. 38435

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Firma Ernst Paul Lehmann, ein versiegeltes Packet enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, nämlich eine Tänzerin⸗-Figur, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Sextember 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Brandenburg a. H., den 27. September 1892.

Königliches Amtsgericht. KRreslau. 38425

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 417. Martin Kimbel zu Breslau, 24 Muster Flächendecorationen, in Masse oder Guß oder Niederschlag irgend welchen Metalles berzustellen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 3 , 13, 36, 14, 41, 12 10 16, 4. 7, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 4183. Firma Christine Jauch in Breslau,

Schachtel mit 4 Mustern von aus Seide, Perlen und Jett gearbeiteten Pompons für Hut und Haarschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nin. 1670 1673, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 413. Buchbindermeister Carl Tschierschke zu Breslau, 1 Transportkasten aus Pappe mit Träger und Blechklammern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 501, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Breslau, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. 38429 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 177. Wiegand E Frank in Detmold,

offener Briefumschlag mit 14 Mustern von Deckel

bildern, Etiquetten und Schlußetiguetten zur Aus⸗

stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 630,

631, 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661,

662, 663, 664, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 28. September 1892, Nach⸗

mittags 3 Uhr 20 Minuten.

Detmold, 28. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. II.

Elsterwerda. 38431

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Nicolaus, Erwin, Metallgießerei⸗ besitzer in Ortrand, 1 Muster für Söschblatt⸗ waljen, offen, Fabriknummer 68, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1892.

Elsterwerda, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Es ch wege. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma W. Levi, Eschwege, ein Muster Wallosin⸗Peitsche, offenes Muster für Erzeugnisse, Nr. 524, Schutzfrist 3 Jahre, am 1. September 18927, Vormittags

35121]

1

COC t— *

Nr. 3. Firma W. Levi, Eschwege, ein Muster für eine Rohr⸗Peitsche, Nr. 194, in allen Farben, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1892, Vormittags 8 Uhr. .

Eschwege, am 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Frankenthal. 38415

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. Darstein, Georg, Inhaber einer lithographischen Anstalt in Neustadt a. H., eicn Packet mit 1) einem Muster eines Diploms für Athletenclubs, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummer 161; und 2) einem Muster einer Weinetiquette, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäftsnummer 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Frankenthal, den 1. Oktober 1892.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Secretär.

Geislinsen. 38423 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

In das Musterregister Nr. 47 ist eingetragen: Wilhelm Feller, Lithograph in Geislingen, eine photographische Abbildung einer Vereinsmitglieds ˖ urkunde, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Anmeldung 20. Sept. 1892, Nachm. 6 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Den 20. September 1892.

Stv. Amtsrichter Binder.

Hannover. 38424

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen;

1) zu Nr. 214. Die Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie Actiengesellschaft zu Han⸗ nover hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre am 3. d. Mes. angemeldet.

2) Nr. 312. Firma M. Neuberg E Co. in Hannover, ein Packet mit 8 Mustern Atlas Parchent, Fabrik⸗Nrn. 1467, 1473, 1475, 1476, 1495, 1508 1513, 1514, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 6. September 1892, Mittags 12 Uhr.

3) Nr. 313. Firma Steinfeld C Blasberg in Haunover, ein Packet mit Abbildungen von einer Federwaage, Geschäfts⸗Nr. 21, und einer Tafelwaage, Geschãfts . Nr. 300, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. September 1892. Mittags 120 Uhr.

4) zu Nr. 147. Die Hannoversche Gummi Kamm-⸗Compagnie Actiengesellschaft zu Han⸗ nover hat die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 21. September 1892 ange⸗ meldet.

Sannover, 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hechingen. 38432

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Firma Neidhart und Maher in Stetten bei Hechingen, ein offenes Packet mit zwei Mustern eines Tricothemdes aus verschiedenem ge⸗ wirkten Stoff, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 507 und 5123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Hechingen, den 29. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Langensalxa. 38426

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma C. Gräsers Wittwe und Sohn in Langensalza, . mit 21 Mustern für Baumwollenwaaren, Flächenmuster. Fabriknum⸗ mern 2032, 2033, 2087, 2132 2149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1892 Mittags 124 Uhr.

Langensalza, den 29. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

3842

Meerane. ö eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 1260. Firma Focke C Baum in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3051-3100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1261. Firma Hermann Bohrisch vor⸗ mals Ludwig Seybt in Meerane, 1 Packet mit 25 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1—25, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. September 1897, Nachmittags

6 Uhr.

Nr. 1262. Firma C. F. Schmieder Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 2547 2596, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. September 1897, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 1263. Firma Hirt Hupfer in Meerane, 3 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1258 1307, 1308 - 1357 und 1353 - 1407, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. September 1892, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 1264. Firma Focke EC Baum in Meerane, 2 Packete mit 50 bezw. 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3101 3150 und 3151 —ů199, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1265. Firma E. Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4248 4297 und 4298 - 4347, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. September 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1266. Firma Eduard Reinhold in Meerane, 4 Packete mit je 50 bezw. 18 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabrik nummern 201 - 250, 251 300, 301350 und 351 368, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Meerane, am 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Thieme C Co. in

38428

HNeissen. interzeichneten Ge⸗

In das Musterregister des richts ist eingetragen:

Zu Nr. 73. Firma Ernst Teichert, Kölln⸗ Meißen, hat für ihre unter Nr. 73 eingetragenen dreizehn Muster für Zimmeröfen, Thüreinfassungen, Gitter zu Oefen, Obersimse und Friese die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 19. September 1892 Vormittags 112 Uhr.

Meißen, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Menden. 38437

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Firma H. Kissing Graveur in Menden: Modell eines Kreuzes und einer Madonna nach Murillo, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Serie 43, 44 Nr. 7 für alle Größen und 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 264. September 1892, Vormittags 107 Uhr.

Menden, 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. 358434

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 1186. Die Firma Kullmann Cie bat für die unter Nr. 11586 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Mülhausen i. Els., den 16. Juni 13892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: Koeß ler.

Nürnberg. 38430

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1418. Joh. Andr. Ißimayer, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Chromo⸗ lithographlen, G.⸗Nrn. 6101 , Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1892, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 1419. Meerwald E Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster von Cigarrenkistenausstattungen, G.⸗Nrn. 1390 - 1409, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 15. September 1892, Vormittags

2 7T.

Nr. 14290. Ludwig Grandpair, K. Post⸗ expeditor in Lichtenhof, offenes Packet, enthaltend 23 Muster von Christbaumschmuck. G.⸗Nrn. 43 70, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 15. September 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1221. Nürnberger Papplackwaarenfabrik Weber C Ce, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Chromobilder für Rauchdosen, G.⸗Nr. 5 T. F. und 5 T. F. E., Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1422. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Patentstiften in 24 verschiedenen Ausführungen, G. Nrn. 2077 - 2100, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1423. Ernst Trölltsch, Hauslehrer im Zellengefängniß in Nürnberg, versiegeltes ö . enthaltend Anschauungsbilder für den ersten Rechen⸗ unterricht auf Grund des Nürnberger Rechenbrettes, G. ⸗Nrn. 1020, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1892, Nachmittags 23 Uhr.

Nürnberg, 1. Oktober 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S.) Ko lb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

FR hexydt. . 38114

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 281. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern 134912, 135032, 135072, 19870, 19900, 19930, 19950, 19970, 20000, 20020, 20050, 20100, 20160, 20196. 20220, 20290, 20270, 20290, 20300. 20320, 20330, 20350, 20360, 20390, 20410, 20420, 2045 C, 20480, 20500, 20550, 20580, 20690, 20780, 20810, 20830, 20860, 20900, 20990, 1000, 21950, AGs, 21110, 21140, 21170, Mog, Anz g dee, Asgg Asse, 213590, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1892, Vormittags

Firma Hermann Schött in Rheydt,

Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarrenkisten Ausstattungen, Fabriknummern 21380, 2141, 2440, 21460, A8, 21500. lde, Ahle ibn, e, ,, 21716, AdG, 779 sog n, , 218906, 21920, 21950, 21980, 2201, 2040, MVoßG, Twohe Wo, ld, Riß ge, 222 C, D330, 22350 22370, 10902, 10992. 10965, 10980, 11024, 11025, 11031F, 11032, 11037F, 11038F, 1052, 11053F, 11054F. 11064, 11065, 11066F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 283. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 14 Muster für Cigarren⸗Etiguetten und diverse Etiquetten, Fabrik- nummern 11067F, 6314, 514, 515, 520, 4006, 4017E, 4022, 4023E, 4027E, 4037E, 4038, 4039E, 4040E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Bel Nr. 79. Firma Rheydt bat für die unter den Fabriknummern 4066, 4028F, 4031 F, 4032, 4044 eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗

meldet.

Bei Nr. 80. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 109192, 109732, 109762, 109772, 1097 9a, 40090, 4001, 4004F, 4022, 4025p, 4026F, 4029, 4030, 40126, 624H, 1097 8a, 3908F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗

meldet. .

Bei Nr. 138. Fi Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 60538F, 6059F, 6094, 6100F, 6102, 6108, 61196, 6120, 6121F, 6122F, 6123F, 6125, 61336, 6141FE, 6177F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schmölln. 38436 Musterregister des Herzoglichen Amtsgerichts 3zu Schmölln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 68. Firma Carl Brandt jun. in Gößnitz, 44 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4901, 4903, 4904, 4905, 4906, 4968 bis 4930, 0170, 0171, 0174, 0175, Ol77, 0178, O79, Olsl, ols83, ols4, 0189, O96, Ol98, 0200, 0201. O202, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Schmölln, den 1. Oktober 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Hermann Schött in

Firma

Stxassburs i. Els. 38427 Kaiserliches Landgericht. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1415. Ferdinand May Theilhaber der Fischbeinfabrik Weill, Anerbacher et Cie in

Straßburg, versiegelt, Mufter zur Verya von

i , n mit Johlband, Fläche nmuster. Schußz= 56 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1892, Nachmittags 35 Uhr. .

Nr. 146. Jirma E. Wolff's Nachfolger in Strasiburg⸗Neudorf, verschlossen, Zeichnung einer Bonbendose für Messinaer⸗Orangen⸗Bonbons in Kistenform, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 113 Uhr. = Strat burg. den 30. September 1892.

Der Landgerichts Secretãr: Hertzig.

Konkurse.

38187 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Joseyh goff in Wüllen ist heute, am 29. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ferner An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 24. Oktober 1892, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am I. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Ahaus, den 29. September 1892.

Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38175 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Anton Tor in Buchholz ist heute, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter? Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1892. Konkursforderungen sind bis zum 5. Nevember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 17. No—⸗ vember 1892, 11 Uhr Vormittags.

Annaberg, den 29. September 1892.

Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Malers Emil Oberle in Baden wurde heute, am 30. September 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Kah hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 21. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungktermin Samstag, den 29. Oktober 1892, Vor— mittags 10 ußr.

Baden, den 30. September 1892. Der Gerichtaschreiber Großh. Amtsgerichts: Lutz.

38174 Württ. Amtsgericht Crailsheim.

zegen den Kaufmann Fr. Wallinger in Crailsheim ist am 29. September 1892, Nach⸗— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis zum 21. Ot der Wahl-, sowie der Prüfungstermin auf 29. Ok- tober L892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon in Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt.

Den 30. September 1892. Amtsgerichtsschreiber Sigloch.

838179 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Emil Duester und Emilie, geb. Servais, zu Tier— dorf, ist heute, am 29. September 1893. Nach— mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Salomon Freudenberger zu Dier⸗ dorf zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 4. November 1892 bei dem Königl. Amtsgerichte dahier anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 15. Oktober 1892, Vormittags LOS Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 14. November 1892, Vormittags L0 Ühr, vor dem Königl. Amts— gerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 Anzeige zu machen.

Dierdorf, den 29. September 1892.

. Neizert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38215

Ueber den Nachlaß des am 25. April 1892 in Loschwitz verstorbenen Rentiers Dr. Joseph Simon wird heute, am 1. Oktober 1893, Vor- mittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

rr Rathsauctionator Canzler hier, Landhaus— trahe 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 2. November L892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sk— fober 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

(38186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Friedr. ulius Becker zu Duisburg, Mülheimerstraße Nr. 12, ist heute, den 30. September 18927, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter Kaufmann C. Andrieffen zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Nobember 1892 bei dem Gerichte, Zimmer Rr. 0, anzumelden.

Erste Glãubigewerĩammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 19. November 1892. 32 AA Uhr, Zimmer Nr. 33. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis 25. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

38164) K. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Locher, Gipsers in Allmandle, Gemeinde Göttelfingen, wurde beute. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: mtẽnotar Oberdorfer in Dornstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Oktober 1892. Wahl und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin: 29. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. .

Den 1. Oftober 1892.

Gerichtsschreiber Maylaender.

38176 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Brund Dammenhain zu Gräfenhainchen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ õffnet. Verwalter: Stadtverordneter, Fabrikant und Kaufmann Oscar Conrad zu Gräfenhainchen. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 18. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1893. Prüfungstermin am 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Gräfenhainchen, den 1. Oktober 1892.

Lindscheidt, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38212 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Postagenten und Kaufmanns Anders Petersen in Stepping ist heute, am 1. Oktober 1892, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steindrucker H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anjeigefrist bis zum 2. November 1892. Erste Glãubigerversammlung am 19. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeine Prüfungftermin am T3. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sadersleben, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Kuberg, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

38 Vermögen des abwesenden machers Johann Carl Wilhelm Samburg, erste Klosterstraße 4 wird heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 1. Oktober 1892.

Gemäß §z 103 K. -O, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber.

Schuh⸗

Stein zu

38170] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Schneider Anton Neher, Amalie, geb. Schwenk, zu Rangendingen ist am 30. September 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Severin Sauter hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Oktober 1892. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis 31. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr.

Hechingen, den 30. Ser tember 1892.

Link,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 358220 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weddigen zu Herford ist heute, am 30. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum 12. November 1892. Erste Gläubigerversammlung 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Z. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1892.

Gerichtsschreiber des iglichen Amtsgerichts. ] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mandatars Anton Ednard Oltmanns zu Tettens wird heute, am 29. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Tiemens in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1897 und Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1892. Erfste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1892, September 29.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht.

(gez.) Hencken.

Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

38178

Abth. II.

38185 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Baul Herrmann hier, Lindenstraße Nr. 26, ist am 30. September 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Secretär a. D. Schroeder hier, Fleischbankenstraße Nr. 20. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 2I. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü⸗ fungstermin den 12. Dezember 1892, Vorm. EO uhr, im Zimmer 13. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Oktober 1892.

Königsberg, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. V a.

38162 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alfred Johann Niko⸗ laus Berviller, Schreiner in Metz, wird heute, am 28. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ j ;.

lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Me wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ un Anmeldefrist bis zum 5. November 1892. Erste Glãubigerversammlung Montag, den 17. Oktober E892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 14. November 1892. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

38201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baruch Gutheim, Metzger in Metz, Han fee wird heute, am 1. Oktober 1892, Vormittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theoder Groß⸗= wendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernanirt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 31. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 21. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe efwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. No- vember 1892 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

38192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehefrau Meta Jäger, geb. Mohr, in Mölln wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach⸗ gewiesen hat, heute, am 29. September 1892, Mit⸗ ags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kreutzfeldt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is zum 25. November 1892 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 21. Oktober 1892, Vormittags EH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 9. Dezember 1892, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs m

n * tze d

*

. ö j rde J V aus

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mölln i. L., den 29. September 1892. ) Duhrsen. Veröffentlicht: dt, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

es Kaufmanns Theodor

Nachmittags Verwalter:

ö 3 * as Nerm gen

zu Muskau ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. aufmann Otto Weigand zu Muskau. Anmeldefrist nkursforderungen bis 22. Oktober 1892. ü zur ersten Gläubigerversammlung und zur üfung der angemeldeten Forderungen am 1. No⸗ ember L892, Vormittags 10 Uhr. Muskan, den 30. Sert.

er Gerichtsschreiber

41817 8 **

e

8

2 * *

3

des Brauereibefitzers Schulz zu Neurode ist am 1. Oktober 1392, ; r, das Konkursverfahren eröffnet Auctionator Julius Mazur zu Anmeldung von Konkursforde⸗ 5. November 18923. Termin zur Be⸗

die Wahl eines anderen V walters, g eines igerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 29. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November E892, Vor⸗ mittags O Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände und Forderungen

bis 29. Oktober 1892.

Neurode, den 1. Oktober 1892

Hesse, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

das Nermögen as Vermogen

838197 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Riekenberg in Nienburg ist am 29. Sextember 1892, Nachmittags 4 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buddenberg in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ok⸗ tober 1892. Anmeldefrift bis zum 21. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nienburg a. W., 29. Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht.

38204 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1892 in Rie⸗ sigk verstorbenen Handelsmanns Ludwig Kop⸗ pehel zu Riesigk wird heute, am 1. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Friedrich Herrmann in Oranienbaum be— stellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 29. Ok- tober 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 8. November 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Oranienbaum.

(gez. Dr. Cramer. Ausgefertigt:

Oranienbaum, den 1. 3 1892.

(L S) Schütze, Secretãr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

358184 Bekanntmachung.

Ueber Vermögen des Kaufmanns W. O. Schumacher hier ist heute, am 30. September 1392, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Raufmann August Voigt hier ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktoher 1892 bei Gericht anzumelden Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 21. Oktober 1892, Vorm. I 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November I8892, Vorm. E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1892.

Pillau, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht gemãß 5 103 K.⸗O.:

Gartenmeister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgésschts.

38196 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Krämersehelente Ja⸗ han u. Maria Aigner von Würding wurde heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 18. Oktober I. J. erlassen. Anmeldefrist bis 21. Oktober J. J. Erfte Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin mit der weiter in S5 119 u. 120 K.Os vorgeschriebenen Tagesordnung auf 28. Oktober l. J., Vormit⸗ tags 8 Uhr, anberaumt.

Rotthalmünster, den 30. September

Gerichtsschreiberei des K. ̃ Lindner, Gschrb.

358160] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hellmuth Behr, Kaufmanns hier, Christophstraße Nr. 2D pP. Theilhabers der Firma Hellmuth Behr Cie hier, wurde heute, am 29. September 1892, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtẽanwalt Stein hier, Canzleistraße Nr. J. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 24. Oktober 1892, Vormittags s Uhr, Justizgebäude A.-G. Saal Nr. 25. Pruͤfungstermin Montag, den 12. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Ablauf der Anmeldefrift beim Konkursgericht 1. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ottober 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

35169) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Hellmuth Behr E Cie, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Droguen⸗ u. Colonialwaaren⸗ andlung hier, Hauptstätterstraße Nr. 46 ind Olgastraße Nr. 59, wurde heute, am 29. September

1892, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Stein hier, Canzleistraße Nr. J. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Justizgebäude A.-G.⸗Saal Nr. 25. Prüfungstermin Montag, den 12. Dezember E892, Vormittags 8 Uhr. Ablauf der An⸗ meldefrist beim Konkursgericht 1. Dezember 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ot⸗ tober 1892. Gerichtsschreiber Holzwarth.

38232] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jakobsohn zu Wartenburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkurses gestellt hat, heute, am 30. September 1892, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De Rechts anwalt Thiel zu Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28 Oktober 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein= tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Sktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Wartenburg, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

38194 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schneidersehelente Johann Peter u. Magdalena Manrer ron Vim rn wurde heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen u. der K. Gerichts- vollzieher E. Riedmeier in Weiler als provisorischer Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober J. Is. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. November J. Is., Vormittags 9 Uhr.

Weiler, 24. September 1892.

Gerichtsschreiber des K. Baver. Amtsgerichts Weiler. Gretler, Seer.

38218 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Johannes Blum und Ehefrau Mathilde, geb. Sohmann, zu Weyhers ist durch Beschluß des Königl. Amts⸗ gerichts dahier vom 1. Oftober 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Eugen Becker dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Krnkursordnung bezeichneten Gegenstãnde, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht den 2. November 189.

2368 233

K