Vormittags 9J Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1892. Weyhers, den 1. Oktober 1892. Althaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IJ38193 Konkursverfahren. '.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Samuel Fischer in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 20. Oktober 1892, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- . Zimmer Nr. 15, anberaumt. — N. 7/92. IV.
K
Allenstein, den 27. September 1892.
Przetak, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I3 8233 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma, Andernacher Kaffeebrennerei Gebrüder Münch“ und deren Inhaber, der Kaufleute Anton und Peter Münch, zu Andernach ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. Juni c. durch rechts—⸗ krãftigen Beschlus von demselben Tage bestätigt, heute aufgehoben worden.
Andernach, den 29. Sertember 1892.
Königliches Amtsgericht.
38203 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Elisa Dumounlin, Wittwe von August Haxel zu Ars a. Mosel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1891 bestãtigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Ars a. d. Mosel, den 29. September 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsẽgerichts⸗Secretãr: W. Bommes.
38177 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Feigenheimer, Inhabers der Firma „Me— chanische Schuhfabrik Backnang Josef Feigen heimer“ in Backnang ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1892 ange. nommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 1. August 1892 bestätigt ist, heute aufgeboben worden. .
Backnang, den 17. September 1892.
H. -Gerichtsschreiber Haag.
33167 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Tagners Johann Baytisft Neumeyer und Kinder in Herbsheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Benfeld, den 27. September 1892.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
38173 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Linde hier, Grüner Weg lo, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 28. Oktober 1852, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. September 1892.
During, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
8358171 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen es Kaufmanns Hugo Kühnert, alleinigen In— habers der eingetragenen Firma Kühnert Co. zu Berlin, Seydelstr. 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 29. September 1892.
Hover, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
(381721
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Saltzmann hier, Char— lottenstraße 32a, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von EGinwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. September 1892.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 73.
38206) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Schreiber zu Breslau, in eingetragener Einzelfirma Berliner 2 Mark Bazar P. Schreiber (Geschäftslocal: Schweid⸗ nitzerstraße 12), ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 29. September 1892.
w
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38189 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Abelmann in Eöthen, In— habers der Firma Otto Abelmann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 12. Sep⸗ tember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskrãftigen Beschluß vom 12. September 1892 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 1. Oktober 1892. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Schwenk. Ausgefertigt: Cöõöthen, den 1. Oktober 1592. L. S. G. Baer, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
38188 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Schenk, Inhabers der Tirma „Muldthal⸗ Brauerei Guftav Schenk“ in Dessan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dessan, den 29. Sertember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 29. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secretãr.
38216 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Aron Simonsohn hier wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1892 angenommene n . leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben 23 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
38214 ᷣ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Gustav Adolf Schrempel hier wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 14. September 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
38195 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfrau Pauline Hubalek in Glatz, In— aberin der Firma P. Hubalek daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Glatz, den 29. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
381
D *
83
ö. Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Wilhelm Schönheit hier wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. September d. Is angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gräfenthal, den 29. Seyptember 1892.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Heyer. 38139 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Adolph Louis Tröltzsch in Hohenstein, in Firma J. F. Tröltzsch daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernftthal, den 29. Sertember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Engelmann, Ass., S.⸗R.
Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.
38180 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Josef Kneissl von Reichartshofen, in welchem Secretãr a4. D. Franz Taver Böhm in Ingolstadt als Konkursverwalter aufgestellt worden ist, wurde der zur Beschlußfassung über die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 5§ 1260, 125 K. O. bezeichneten Fragen auf Freitag, 21. Ok tober 1592 anberaumte Termin aufgehoben und auf Samstag, 22. Oktober 1892, Vorm. 94 Uhr, verlegt.
Ingolftadt, am 1. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.)) Aichmeyer, K. Secretäãr.
38205 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Maurermeisters Gustav George zu Katto⸗ witz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht bierselbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt.
Kattowitz, den 29. September 1892.
Govetz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38163 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 2 Elisabeth, vhl. Dörre, geb. , . in Königftein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Königstein, den 1. Oktober 1892.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38219 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lichtenstein zu Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 18. Oktober 1892, Wor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Kolberg, den 22. September 1892.
Palm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermögen
88217] Beschluß.
Das am 14. September 1892 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Krãmerin Ottilie Schneider zu Kandrzin wird in Gemäß— heit und Verfolg des Beschlusses des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Ratibor vom 28. Sertember 1892, wonach das fragliche Verfahren wegen Unzuständigkeit des Amtsgerichts Kosel einzu⸗ stellen, eingestellt. Die Termine zum 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, und 23. November 1892, Vormittags 9 Uhr, fallen fort.
Kosel, den 30. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
88182 Konkursvverfahren.
Nr. 47 378. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Jacob Brück hier wurde nach rechtskräftig bestängtem Zwangs⸗ vergleich durch Beschluß Groth. Amtsgerichts 5. hier vom Heutigen wieder aufgehoben.
Mannheim, 30. September 1892.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.
38221
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Rühle in Groß⸗ dobritz ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Mei fen, den 1. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
38191 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Carl Heinrich Baumann in Memel ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Sttober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.
Memel, den 28. September 1892.
; Harden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(38168 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Winand Stollenwerk, Karoline, geb. Huppertz, Handelsfrau zu Simmerath, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Oftober 1852, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Kirchstraße 74, Jimmer 5, an— beraumt.
Montjoie, den 26. September 1892.
Otters,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38200
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 29. d. M. das am 10. Juni 1892 über das Vermögen des sustent. Hauptzollamtsassistenten Max von Lamotte hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs— vergleich erledigt aufgehoben.
München, 50. September 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
(38211 ö Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Albrecht in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erörterung etwaiger Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 19. Oktober 1852, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Be— theiligten in der Gerichtsschreiberei III. hierselbst vor dem Termin eingesehen werden.
Neuftettin, den 28. September 1892.
Gollatz, Secretãr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3802] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Heinrich Schmenger in Pirmasens ist nach stattgehabtem Schlußtermin und ausge— führter Schlußpertheilung durch Gerichts befchluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Pirmasens, den 30. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, Königlicher Secretär.
(38213 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeifters und Brauereibesitzers Friedrich Hermann Küchler in Kopitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst an⸗ beraumt.
Pirna, den 1. Oktober 1892.
Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38166 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Kalischer, geb. Neufeld, in Firma A. Kalischer zu Posen, Krämerstraße 11, wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 22. September 1892. =
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
38165 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alexander Hauer — in Firma A. Hauer — zu . Wilhelmsstraße 5, wird auf Grund der nach Abhaltung des , den, n, erfolgten Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Posen, den 24. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
38209] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers und Regenschirmmachers Josef Schmitt in Prien wurde nach Abhaltung
*.
gerichts Prien von heute aufg Prien, den 29. September 1892. Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der Kgl. r r rlaubt. ich.
38161] Tontłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Guftav Adolf Stetekorn in Roßwein ist zur Prüfung einer nachtrãglich an- gemeldeten Forderung Termin auf den 14. Or tober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Roßwein, den 1. Oktober 1892.
. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(38195 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfluaköt hners Claus Hinrich Küsel in Hell= wege, He. Nr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rotenburg i. Sann., den 28. September 1892.
Fönigliches Amtsgericht.
38207 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gustav Stender, Wirth, und Emilie, geb. Arndt, früher zu Rolandseck wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Sinzig, den 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
des Schlußtermins durch J, nes Kgl. Amte.
38205 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrers Wilhelm Müller zu Goldenstedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For= derung Termin auf den 20. Oktober 1852, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht II. hierselbst anberaumt.
Vechta, den 20. September 1892.
. Fortmann,
Gerichtsschreibergehilfe des GSroßherzogl. Amtsgerichts.
838235 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Johaun Hermann Sltmanns iu Friedeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittmund, den 25. September 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez. Hogreve. Beglaubigt: Berkefeld, Justizanwärter.
Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
38236 Bekanntmachung.
Importtarif für Rußland. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband, Heft IV.
Vom 1.13. Oktober alten / neuen Stils d. J. tritt der 4. Nachtrag zum Heft IV. des DeutschRufsischen Gütertarifs in Kraft. Derselbe enthält außer be—⸗ reits früher veröffentlichten Aenderungen noch Fol⸗ gendes:
I) Abänderung des
2) Abänderungen un Tarifvorschriften.
3) Ergänzung der Nachweisung der Stations Verbindungen und Grenz⸗Uebergangspunkte.
4) Abänderungen und Ergänzungen des betischen Verzeichnisses der Verbandstationen.
5) Abänderungen und Ergänzungen der
Tabellen.
Tariftitels des Hefts IV. . . .
Irgänzungen der allgemeinen
.
1
Stationen Danzig lege Thor, Königsberg i. Pr. K. O., Königsberg i. Pr. K. O. (Kaibahnhof), Königsberg i. Pr. (Ostpr. Südb.), Memel, Neufahrwasser und Pillau nach russischen Stationen, sfowie
D Druckfehlerberichtigungen.
Druckstücke des vorbezeichneten Nachtrags können von den Verbandstationen bezogen werden.
Bromberg, den 23. September 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschãftsführende Verwaltung.
38237 Main⸗Neckar⸗Bahn.
Im inneren Verkehr der sowie im Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischen Ludwigsbahn⸗ Verkehr wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober J. J. die Anwendung der für Steine des Spezialtarifs II. bestehenden Ausnahmetarife von der Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen abhängig gemacht. ⸗ .
Näheres bei den Güterabfertigungsstellen.
Darmstadt, den 29. September 1892.
Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
38240 , Saarkohlenverkehr nach Württemberg.
Am 9. Oktober d. J. wird die Station Schram⸗ berg in den Saarkohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 7 ein⸗ bezogen. Die Sätze sind durch Anstoß von O 05 4 für 100 kg an diejenigen für Schenkenzell zu bilden.
Die Verkehrsleitungs-Vorschriften für Schenkenzell gelten auch für Schramberg.
Köln, den 29. Sertember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
838238 Rheinisch⸗Westfãlisch ⸗Südwestdentscher Verband. . Vom 15. Dezember d. J. ab wird der Frachtsatz für bestimmte Stückgüter zwischen Harkorten und Bregenz von S 2,515 auf M 5,75 für 100 kg erhöht. Köln, den 30. September 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein. ).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl ö
Main⸗Neckar⸗Bahn,
M 234.
Berliner Sörse vom 4. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.
1 1D0dar — 16 Mart. 1 n r. r 1 Gulben Ssterr. Dahrung — 1 Nart. 7 Gulden BDährung = 11 Rar. 1 Gulren bed. Tahcuag = 175 Mart. T Nac Vence - 150 Nart. 100 Rubel — 335 Mart. 1 Zivte Steritug= 20 Mac
Wechsel .
Amsterdam .. 10990 . 8 X. 1685, 35616 do. zibb fi. 3 R. S2 is S5; Brůsseln. Antwy. 1090 Fres. S0, So bz do. do. 100 FIrcs. S0, 70h Slandin. Plätze. 100 Kr. 12406 Ropenhagen.. 16s Ir. 113 3 i d 20, 35 bz 1 20,29 b3G Milreis — — do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. ö, ?
70 3063
118.0066 ö Obz
, .
4 *
6
6 vin. a weiz. tze 100 Fres. Italien. Ilätze. 100 Lire do. do. 190 Lire St. PYeterãburg 100 R. S. do. 66 R.
169, 15 bz 36 336 78,25 bz 2053 306 202, 906 . 54 203,70 b) Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. px. St. 75 G6 PBelg. Noten .. 8 Sover gg. p St Engl. Bkn. 1 . 20 Freg. St. —, . Bkn 10085. .
d, , , ü e ee. s r, e , e, n, rn, .
3 Guld. St. olländ. Not. 168.5063 Dollars v. St. — — alien. Noten 78, 106 B kf Imyrer. px. St. 16 646 Rordische Noten 112 3566 do. vx. Soo gf. - — Dest. Bln yl oofl 170, 20h do. neue.. — — do. 10001 170,206 B Imv. x. 500gn. — — Ruff. do. v. 100 R 203 3063 Amertk. Noten ult. Ott. 2052203, 75a204 bz 1000 u. 5005 — — ult. Nov. 2065, 25220 43, 25 bi do. kleine 4 1655616 Am. Cp. 1. N. J. 4. 1725
Börsen⸗ Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Oktober
Schwein. Not. S0, 0b; Russ. Zollcoup. 324 23553 do. kleine 323 30 b;
Zint fuß der Reichsbank: Wechsel 3e /a, Somb. 35 1. *.
Fonds und Staats. Papiere.
t. 8. Ta. Stade zu & Dtsche , 1.4. 10 5000-200107, 006 do. s. 33 versch. S000 — 200100 406 do. ds. 3 rersch 500! 20067, 208 do. do. ult. Okt. S7 900bi Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 -= 150107, 003 do. do. do. B31 1.4. 10 5000-200100, 608 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 20057 30 do. do. ult. Okt. ; S7, 00 b Pr. n. D. R. g. St 3 versch. 5000 - 200 — — do. do. ult. Okt. S7, 0 6b Pr. Sts. ⸗Anl. 68 4 1.1.7 3000- 1501101, 7053 do. St. Schdsch. 33 1.1.7 3000-75 100 006 Rurmãrk. Schldy 3 1.5. 11 3000-150 - — Oder ⸗Deichb · Vbl. 3. 1.1.7 3000 - 300 Barmer St. Anl. 3 versch. 5000-500 966 206 do. do. 1 141. I 5s -= S0 -= Berl. Stadt. Obl 33 versch. 000 100838406 do. do. 1890 331.4. 10 500 - 100 23,8061 Breslau St. Anl. 4 1.4. 10 50090 - 200102. 50 Caffel Stadt · Anl. 3 versch 30090 - 200 —– Charlottb. St. A 4 1.1.7 2000 - 100100 do. 1.4. 10 500.1090 do. 3 1.4. 10 200100 Crefelder 34 versch. 009500 Danziger 0 200 - 200102, 75 Dessauer 10 Dũsseldorfer do. de. 18903 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1839 331. Essen St. Dbl. IV. do. do. . allesche St.⸗Anl.
do. do. Kieler do. Magdebrg. St.⸗ A do. do. 1891 do. do. Mainzer St. A.. do. do. 858 Ostvreup. rv. O.
2 — 4 —
8 . .
C -. .
.
10090-2090 200 — 500 5000 - 5090 500-500 300 2090 3000 200 100209 200.200 2000 200 200——500 —, 5000 - 200 97,002 500 —200 97, 000 —· 200 2000 — 200 200M —‚· 200 — — 3000 - 100 35,00
ö
S C,
C= — — — — — — —
r — — — — d — 1
ö.
ö * — — — — — — — — — — — 6 —
— X Q —— = — Da D — W — — Q — — — — —
—83*
S o C Q O t . ö
— — — — —
= n. 1X
0 2 —
R beinprop.Dblig 4 do. do. ö
Noftoder St. Anl.
Schldr. d rl Ffm.
Sxand. St.. 31
do. kö Landschftl. Gentral do. do. do. Kur- u. do. K Dstypreußische. Vommersche
2 — — — — — —
1 . — — — 4 4
d C C = i Cad Cad au en- s es, re.
1.
Land. Cr.
de. do. 3 Posensche *
do. =. ö Sãchsische .. Schles. altlandsch ; do. landsch. neue do. do.
Idich. Lt. A
6 1 1
0.
— — — — — — — — —— — * — — — — Q — — — — — — — — — — — ö 2 — 2 — 1
.
= = m n= = e Se g= e = ca e- ee. 6
Hm g , D w r c r
a —— 6 D r Q 2 D ra H
G.
1
ds. ö Wftrr. rittrĩch. J. E do. do. II. o. neulnesch. I.
—— 1 — — — — — — — — —· — — — * 1 — — — — - — —⸗ — — — — — — — —–
C C C O H= G
tenbriefe.
rr, rer, nm, , 1.1.7 5000 1 Regensbũg. St. A. 3 12. 3 5000—
3000. 150 3000-300 3000‚- 150104, 8063 G 3000 — 150 98,006 10000 150103, 0063 500 15016897, 30 bz 500 150 86, 00 b; B 3000. 150 99. 256 300 -* 150 97, 606 30060 - 150103, 006 3000-75 3000-75 300075 30000 - 75 300075 300-· 200101606 5000 - 200 697.00 bz 3000-75 300060 3000 - 60 ; 300 - 150 38,00 B
3000-11
4. 10 3o0o0- 30 1 16 zo - Sõ
1892.
96,20 hi 97.256 102,506
825386
—
102,60 bz 28,00
an 12 3 OO — 150 — — ** was os 30M — 100 938,060 B 500 —10 984 0
.
SOM ) — 10098003 O, - 100 — — 3M) - 200102, 50 G 500000 090 500M — 100102, 70 40M — 109 SMM - 200636, 306 MQ - 20006 MMO - 60 186,
gaucnburger .
PVommersche . do. .
1
Schlsw. So*fiein
1
Badische Eisb. A. Bayxerische Anl.. Brem. A. Sh. 7. S8 do. 1890 . ambrg. St.⸗Rnt. do. Er- Anl. do. amort. do. do. Meckl. Eisb Sch
do. conl. Anl. S6 do. do,. 1899
do. do. Bald Pyrmont Württmb. 31—83
4 ver 4 ver 3 3
a g, zo id & E de g 8 X ; . ᷓ
om O O MM c,- — — — — W — — Q — —— — —
L = = . D r ie
*. 2 1 — *
1360-735
8
* —
1 4 *
8
S =* 83
102,70 bj
102506 1673 5065
102,606 02,70 bi 102.30
16. 66 102 3b;
104 006
Sooo = b i 0 3 bi G 2.3 5000 - 00
* 500 66 90bz
085.3506
Hod -= 566 157 sch bod = Io ĩ & c
G. 3560 –= 660 332
. 2060 = 160
3000 - 300 2000 - 200
. Pr. A. 55
rhess. Pr. Sch.
Ansb. ⸗Sunz. 7fl. L.
Augsburger ? fl. 2 Bad. Pr. .A. de b7 Bayer. . Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. Lübecker Loose ..
Meininger 7 fl. x.
Oldenburg. Loose
Pappenhm. 78. — p. Sta
=
. 300 120
331. p.
360
300
.
e =/ , .
Gi e m- n g
12 . — e — — *
.
8 CG G, G (s ö ——ᷣ 8
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 1063 G
Ausländische Fonds. ; 36. 3⸗xx. Stu ce Argentinischese / Gold ⸗ A. — fr. 3. 1000 - 100 Pes. do. do. kleine — do. 40/0 do. innere — do. 43/0 äußere v. 388 — do. do. Barletta Loose Bularester Stadt⸗Anl. S4 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Aires Ho 0 Pr. A. — do. do. kleine — do. 40 0 Gold ⸗Anl. 88 — do. do. kleine Chilen. Sold · Anl. 1839 do. do. . Chinesische Staats · Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats Anl. v. S6 do. Bodcredyfdbr. Donau Reg. 199fl. ... Egvptische Anleihe zar. do. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Okt.
ö
33 1
ö *
— —— — Q — —
H — 8
1 — — 3 C 2 = w 2
. e , s Gr Gs CS Ges =, — — 8
= — —
100 u. 20 E
100 —-‚—220 * 050 - 405 0
10 Re — 30
6. 14 1.6.
23 4600-05 A 1650 - 65 A 50660-8065 A*
Od —
do. do. e . er Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗· 28. Gothenb. St. x. 91 S.A. 3 Griechische Anl. 18812345 do. do. 500 er 5 cons. Gold / Nente 4 do. 10er 4 do. kleine 4 Monopol · Anl.. . 4 do. kleine 4 Gld. d 0 (Pix. Zar.) 5 do. mittel 5 do. do kleine 5 Holland. Staat? ⸗ Anleihe 3 14 10 do. Comm -⸗-Cred.-S. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp. Dbl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗ Pfdb. 4 1.4.10 do. do. 44 1.4.10 do. 5 do. do. do.
= * aer g ge . , Q de
d
4 —
4 — W — — —
—— M . . =
do. pr. ult. Okt. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. 3]
1
1
114. do. lein 11
1
1 Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II. 4 1
do. do. kleine Luxemb. Stagts · Anl. x. S2 4 1. Mailãnder Loose do. do.... —p. Mexikanische Anleihe. 6 versch. do. do. 6 versch. do. kleine 6 versch. do. pr. ult. Okt. do. S365 6 versch. 100 er 6 versch. h Ver 6 rersch. do. pr. ult. Okt. Staats. Eisb. Dll. d 147 do. kleine 5 I. 1.7
10 . — x. Stch ; p. Stck 20 *
1000-500 E 1060 * 20 *
200 - 20 *
280 bi. 3 92, 80 bi 5 .
Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗2. ... — p. New. Jorter Gold. Anl. 6 Norwegische Hypbk⸗Obl. 3 . P25 6 do. Staats⸗Anleihe 3 3 bi Dest. Sold ⸗Rente .. 4 35,90 b G do. do. kleine 4
36, 106 do. px. ult. Okt. 47.506 Pavier⸗ Rente 41. 95,50 b; B do. 5. 95,50 b; B do. pr. ult. Okt.
g35, 00 bz G . w 35, 00 b G do. pr. ult. Okt. 29, 50 b; G Silber Rente 29, 75 bz G J
52, 00 b G 52,00 bz G 87,006 105,006 110,25 bz 90,706
IJ.
S) eig 0s 9g
do. Sodencredit ˖ Pfbrf. Polnis fandbr. — V Pfandbr.
* 00 J — de. fl. i. C .I fr.
/. 95, 20 63
; 80.
do. Tab. Monoꝝr. Anl. Raab · Srazer Prãm . Anl. Röm. Stadt ⸗Anleibe J.
do. do. II- VIII. Em. . Rum. Staats ·Obl. fund. S0, 906 kl. f. 3 ittel 122, 50 b G 91,25 bz 55, 25 b G 65, 25 b G 50, O0 bz G 50, 00 bz G . 50, 103 G do. . 58, 60 b; 6 Ruff. Gagl. Anl. v. 182 58,70 b; G do. do. leine 58, 60 bi G do. do. von 1859 58, 60 bz G do. cons. Anl. v. So Her 58,75 b G do. do. Ler 101, 106 do. do. vr. ult. Okt. 105,25 bi G do. inn. Anl. v. 18874 0,25 bz Gkl. . do. do. pt. ult. Okt. g96,60bz kl. f. do. do. IV. 4 do. Gold ⸗ Rente 1883 6
do. do. 6 v. 1884 5 5
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
do. St. Anl. von 1889 4 versch. do. do. kleine 4 sch. do. do. 1890 II. Em. 4 ich. do. do. III. Em. 4 versch. do. ds. IV. Em. 4 versch. do. cons. Eisenb. / Anl. 4 versch. do. do. o er 4. versch. do. do. Ler 4 versch. do. do. vr. ult. Okt.
do. do. III. 4 versch. do. Orient · Anleihe IL. 5 1.1.7 do. do. pr. ult. Okt.
do. do. HI. 5 15.11 do. do. vr. ult. Ott.
do. Nicolai⸗-Obligat. 4 1.5.11 do. do. eine 4 1.5.11
ö * *
—
K L D O ο , - . m O oM & . , , - , , DD D D = = = . . O D w , n , ..
.
— — Q — — — — — — Q — — W — — h
OO ODwidh SS O
22 —— 448
1000 - 109 RbI. P. 10 Sr.
1000 u. 500 5 G. 46060 - 450 A 20400 - 204 . Æ
200 fl. G.
I000-c 100 R6I. S. 63 165 2030 35. 1e
40656 3
100 M, = 150. S. 102.75
500 Lire
500 Lire
4000
2000 0.
400 16000 400 4000 u. 400
5000 . G. 1000 u. 500 2. G.
1036 u. 518 2 111 * 1000 u. 1090 2 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 100 Rbl
104 00B 1rf. 103, 006 103,00 b
10000 - 125 Rol. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
31265 — 125 Rbl. G. 6285 — 125 Rbl. G. 5M ——· 20 * ooO0 - 30 4 oO 0 * 125 Rbl.
97503 97 606 gr 46a 30h
1000 1. 160 Rbl. p. — 65, 00bz
1000 . 100 8bI. D. — — hb. 20a6ß5, 90 b 2500 Fr.
87, 50 bi S00 Fr. 97, 60bz
do
8 ww
y — 3
do.
r c 0 , *
c r C
9 83
5
do.
Toose
— *
do. do.
do.
r r n r wm a Qa Q Qu QoWweiK Q . .
&
do.
&
Rente
2 o
do.
&
cr c , r r 2 8 E iß 8
e 8 ***
——
2 22 Q Q Q Q G
j
do.
— „
Voln. Schatz ˖ Obl. 4 Pr. Inl. von 18645 Pr. Anl. von 18665 8. Anleihe Stiegl. 5 Boden ⸗Sredit . 5 Gntr . Bder . ⸗ Pf. I. Kurland. Pfandbr. ed. St. Anl. v. 1886
St. Rent.⸗Anl. .
Städte ⸗Pfdbr. 85 Schweij. Eidgen. 8
dische Gold⸗Pfandbr.
do. pr. ult.
— O
kleine 4
e,.
gar. 4
— — — — Q — — — —
X= L
Ro *
1
D CO Q m .
v. 1890
.
6
5) r
12 — 2 M00 w 6 — 0 — 4
—
— O (
?
0)
32 OC . C 2
3 46. = Y- , =
. *
neueste 3
— * 2
e d d=, ,,
— 6 — *
O CM.
v. 188
—
C 2 ö.
do. pr. ult. Okt. Pfobr. v. 33 4 1.1.7
1.5. 11
Turt Anleihe v. 65 X. cx.
do. do. do.
B. C. D.
C. n. D. pr. ult. Okt.
Administr.
do.
kleine 5
confol. Anl. 159903
18566]
; 26 Zoll ⸗ Obligationen 5
do.
kleine 5
do. pr. ult. Ott.
Loose vollg
fr. v. Stck
do. vx. ult. Okt. (Egypt. Tribut.) . 44 10 120
ö
kleine 44 10.1410
o. Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
l do. do.
do. Lo. pr., ult. Okt. do. Eis.· G. A. S9 5000
do. do. do. do. do. do.
do. I o.
Loose
. Temes. Bega gar. 5ᷣ
ö
Bodencredit.
do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast. Dbl.
Venetianer Loose
Riener Communal · Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe 37
30. pr. ult. Oft.
mittel 4 1. kleine 1 1
— —
. ö. 1
1000
1 1 100431 1 1 1
eo deo ro de OO O Oꝙ — —
1 — 2 ——
1 14 1
—— =*
— — *
; .
— v. Stck 1.4.10 feine 5 1.410
060-100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 1060 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 4 1000. 500, 100 Rbl. oS0O0O0O—= 500 A
5000 - 1000 M0 10 Thlr. 3000-300 4500 - 3000 4AÆ 1500 6 600 u. 300 4 3000-300 M 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 4100 6 400 M
100 2I00σ·— 1000 Ves.
000 —— 200 Kr. 2000-290 Kr. 2000-200 Kr. So C0 — 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -— 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 3000 -— 900 Kr. 10M 20 1000-20 Z 1000-20 2 1000-20 E
400 Fr.
30,00 bz 150. 50 bz 140,25 bz 71 50bi 103,006 97, 80bz S5, 75 bz 66,00 b 94,20
22, 60 G 21 356 2, 13421, 95
gl, 0O0bz
S Gobi G
1
9g gor 87 757 38810 S9, 90a 8 7, Set. àd88, 16
1000-20 2 20 2 1000 - 100 f. 500 f. 100 f. 5000 f. 1000 f. 500 f. 100 f.
lI0o 1. 305 si. G.
100 - 400 100 - 100 f.
100 f. 5000 -= 100 fi. 100 f.
oM 109 1000 · 100 f.
zo Lire looo n. 250 f. S. 1000 Fr.
98,006 38,006 95,50 B 35,70 bi B 5, 80 B g5ö, 40a, 305 102, S0 bz 102, 806 102, 80 bz 103, 0066 101.4066 85,50 b3G
80, 20 51, 75 bz 105, 756 96, 25 G
Turk. Tabads · Regie · Ict. . 1.3
do.
do. pr. ult. Okt.
00 Fr.
.