Chinas und Indiens Theehandel. Kunft und Wissenschaft. JGastelle von dem einen in das e e . 2 2 .. * antersuchungs Sachen. Cemmandit· Ses dar er, Alti e, ültien. Gesellsch . . gemauert und daneben ein anderer schmalerer und eig ich * Aufgebote, Zuftellungen u. der IJ. 2 2 7. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschoaften.
Der Theehandel Chinas ist seit einigen Jahren im Niedergange Die von der Reichs-Limes- Cemmission veranlaßten Eingang durchgebrochen. Auch das Thor der oberen Wand des höher⸗ fin al. Ind nr aliz statz. 2. Versicherung⸗ . . a .
begriffen, zu deßsen Beseitigung man bisher kein anderes Heilmittel Untersuchungen und Grabungen auf der . Strecke des gelegenen zweiten Castells (seine porta principalis dextra) ist mit einer Verkaufe, Vearachtungen, Verdin gun gen ꝛ. . ö. Dank. Auswerse.
ausfindig zu machen gewußt hat, als den Vorschlag der Ermãßi gung rõmischen Gren alle haben im Lauf der letzten Wochen u inter⸗- Mauer geschlossen und sein von innen gesehener linker Thurm mit einem Derloofung * von Berthbrapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
k . 2 ssen annehmen, daß si ie chinesische egierung 1 . . Sratensti ei der ganzen großen Limes⸗ fachem Fundamen slteigen? De 2 8 — 5 ö. 3 e Effe smner, es ae
k wird. da jene Auflage bieber einen jährlichen a d af u geschak. auf bisbem Boden Am ie gemächten Einzelfunde. Neben vielen Gefäßscherben sind es Zier— 9) Untersuchungs⸗ Sachen. . Ab , . und 6 . Grun stic la)] w Hanse 1034 34 Efelder gebörig ge⸗
Ertra a von 720009 bis 1000 9000 Pfd. Sterl. (rund 15 bis 26 11 Juli bei Walldürn, wo unter Leitung des zum Streckencommissãr stũcke, Fibeln und dergleichen von Bronze und Eisen, Svitzen von ĩ 1 e,, ach w eisungen, wi . . Kau 63 Antrag des Fabrik karbei iters Fried drich il elm we elenen ganzen Geme nde erg tie ten be antrazt.
, . abg eworfen hat und es schwer sein würde, einen fũr . von ihm selbst seit 1878 enen Abschnitt des Speeren und Pfeilen, einige Münzen und neuerdinz im Schutt der . 89331 Steckbrief. . . ö de 3 c . 2. k . . e,. nn,, durch 87 =. . 6 16. , w, n,. .
erheblichen Theil 3. Summe anderweit zu ersetzen. Chinas Ther. Gren walls etwa eine Stunde suüdlich von Walldürn bis zur worta Pr, raetoria des unteren Castells auch zwei Jnschriftsteine; der Ge gen, den unten beschriebenen Schne ider gesellen Die jeni . welche en t6 3 . ö rockhagen, e. 35 3 . * . Gericht tte , , . ö
handel schwankte in den letzten Jahren wie folgt; Es wurden nach karerifh. besischen Grenze bei Stockstadt am Main) ernannten eine das Bruchstück eines kleinen, irgend einem Ben iu geweihten Franz Knech, geboren am 10. Oktober 1869 zu ö. re, , n, 2 . . um . 8s eb lich 1 Cf geg 1 Spar ö ; ö richt 3 ö ,, de, e ,, , n, .
einem Bericht der . Gesandtschaft zu Peking in the Board Kreizrichters a. D. Fonrady in Miltenberg vom 11. bis 25. Juli Altars, der andere das eines die aguitanische Cohorte der XXII. Legion Reßton. welcher güchti ig ist und sich verborgen halt 3 se , . . ö 6. . ö * ö de. reis fe m ö W. . Bös über 57 3 . . hen, ma. ö ,,
of Trade Jou mnal (Vol. 316. Nr. 74 33 ausgefũhrt Pikuls das schon e. in der Gegend unter dem Namen . õnehaus 2. betreff enden Steins. ; soll . durch Urtheil des König lichen Schöffen⸗ . . e. See. une, e,. . e weer *r . . 1. fir e mern, dert ee, een, a. dr,, , .
(i Pikul —= 605 9. kannte fleine roͤmische Castell ausgegraben und dell fr dia bloßgelegt echte zu Berlin vom 2. Nodember Töss er⸗ 2 , ,, ö 6 ö zen Antragsteller Jriedri . i, e, r , ,.
ö 8 . — * 5 9 fgel 1 Bez 1 n rn, * di? ⸗ ' 2 SIT ters ir Al fgebots zterr nine . ) 83 3 ö von Walldürn im großen n efängnißstrafe von vierzehn Tagen vollstree D Saur in Being zuf den n, n. pätestens im Aufgebo r 9m 1890 1891 wurde. Es liegt etwas über 4 Km süd lich von ürn im 2 Handel und Gewerbe. kannte e Gef von vierzebn Tagen voll eckt Stelle des Sr fler tritt. Das Urtheil über die 29. April 1893, Morgens 10 Uhr,
? 201 880 Hettinger W ine ? us laufenden Hãgelvorfsprung z z werden. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften . u , 116331 2. 63 , ö 9. j 36. 1 6 ? 6 5 . 39 m . che Wagengestellung für Kohlen und Koks und in dag nãchste . min . Ertheilung des Zuschlags wird am 28. November Rechte anzumelden u 8 Sparkassenbuch ve uẽgeschlossen n. w 2 ö Sartenlange mt it ö. Gern deten Ecken dar an der führ und in Oh e richlesien. Berlin. den 35. Ser tember F853. 1892. Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsftelle legen, widrigenfalls das ur fraftlos ertlã . gene fh nen, den 18. September 189 307 41 336 100 , it ö. enen, hrsch' tg; mur f, einen . ahr sind am 5. d. M. gestellt 10 06365, nicht rechtzeitig Königliches rntgericht . Aftheilung J der nder werden, Halle i. W. den 1. Dttober 15852. Rönigfehes Amtsgericht. Abtheilun 8 5 om 1 1 einten, w hr . Konig 5 il . ; . . 3 . . g ö . R mmwel letwa 125 Mann ber, Werken seiner Gattung. gesten Wagen. . 2968 * Beschrẽibung: Alter 31 Jahre, Größe e , . . m . nigliches Amtsgericht. 9 140 5 3060 236 Um zug . uer, we lche 1 10 ö. dick und zusar um enhãngend rsch lesi 1en sind am 4. d. M. gestellt 3936, nicht Statur groß mütel Sanre branett. Königliches Amt geri icht ö O 00 * 2 Cb — Q — 3 2 * P . 1 h. 26 (. — 1. . 5 ö 9 J 18 11 ; „e rid ech in bis 6 Schichten vorhanden ist best'zt zus flüchtig und zelt i Haan gewölbt, Bart Schnurrkan tien Au — . n. als Verkleidftei ͤ ten , ny latte en mit brünett, Augen ö Nafe schmal, Mun . Rückgang der T 8 iemlich regelmäßig; die kleine Brockenfüllwerk, während nn rsteine aus rohem Sand⸗ Zwangs ⸗Versteigerungen. lich. Zibne vellstã g. Kinn or . Sesicht Auf Antrag ver . * ,,, . zrund nur in der Verzögerung stein es mwabrschinlich mache w m Königlichen Amtsgericht Verlin standen am ral. Gr sichtẽf ac . Sxrachs deutsch, vaters im Konkarfe es Zäegelme ster? Arclf e., des angelick SCerloren gezan genen. Sara ffenkuch⸗ r, . St. 6. Stadtlohn Stadthoff
schwarzem grũnem Th
— 2 — 5 .
‚ᷓ.
cr)
Bekanntmachung.
der Ehe * Beorg Ad 7 Cer 6
2 2 a. 8 — 8 — dener Gläubiger und des Na er⸗ Mn) sJ r Sr
ö — —— HMuller, obne Stand
*
im Jahre 1891 ha ü 9. mes . der . — ĩ 2 2 Stadthe orte vom Vorjahre. diesem besseren Material best An dem kleinen Castell besinden 5. . nacher zeichneten Grundstũcke zur Vio rsteigerung: 12 Blücher⸗ Tenn zeichen ö * lattfuß, linkes Bein 5 c ̃ ö meier Nr. 2 zu Nienhagen oli dessen Stãtte, wo . nd Darle i am groß, eingetrag
ie stãrkste Abnahme hat der Handel mit schwarzem T sich nur zwei Thore, i der Front und . ꝛ ö. ickse 5 e ] dem . rmeiste r A. P Esche, hier, . Rat ngẽ⸗ ö 9 em Grundbuche 2 ha 60 a 23 am mit einem louis zu Saarlouis, ausgestellt am 4. er 1870 Buch bn Wessend or? Ban Blatt I] ö ao ekko⸗B s. 265 er iesen fehlenden Thürme sind kümmerlie zwei rechtwinklig 0 tindesigebo 25006; f s Meistgebo . teinertrage 1 60 5ren, 7 date ; t ö. . 18 . 7 86 orten Cong . SDouchong Pe ekko 8 lütben u. w. 7 . ] nd kümmer! . 266 wei k 160 66. 1dest 1 166 0 ; e. . ,. . ; 386 Steckbrief Erledigung. , , ö . , gentlich
dien. um mehr als 500 0 Pikuls oder 25 99 von.] 3 ite ückspringende Mauerstumbse n 2,60 m Tange erle 95 C6560 4 wurde der Kar ifmann Andreas Kulock, Lessingstraße 50, r gegen n Arbei iter Gar Siiedt ich Franz meiftkietend erkau erden und ist da; u Termin 26 . er nei gegen 230 0 fũr ant mti che Thees. Dagegen haben di en Xl 3 Vor der Umfaffi ; Ue er ? und hi inter ; * J. ö Sämmtliche Hvpothe ken wurden ausge n. gon Griesbach, ren II. öuni 133 388 Han . auf Freitag, den 21. M. Oktober, , . n ö z mi elnen in bestan
* (Vrin n ( GSru *
11 — 1112
19
2 o n —
88
eg . 6 z w. 6 . ͤ * n . . 2 und Werkzeuge, daß di : 2 n m gr nm a nn u. a J. ⸗ er 30/3 Herbs und gewohnbeits mani gen n r u,. ö . dee, e ee ö 1m en in 9 3 ie am 5 den 2 Mai 1 , F. 3im e ,, n, e. . ten J. II. DP. 153/82 unter dem ö. . 2 J Stephanftraße 18, dem Bauun 5 ne Sieckoricf wied Fi en als erlegt turnt. Taxe, Fer Zuschlag ertheilt we ig. Nutzungswerth 10 870. . M . 500 4; k . iermit als erledigt zurück ⸗ . Rechte eistgebot von 200 900 6 wurde der Malerm haben solche im
1. vi dri genfalls 6
Berlin, den 21. Sertember 1892. sselstraße 38, Ersteher. . Stantsanwaltschaft bein Rönnglichen ndgericht widrigenfalls sie au 2 5 . z — Qè 2 — . 1 2 e . . 1 i n. 2 Königlichen Amtsgericht 1 Berli de — mit übergehen. s Swe * 290 r 938 K Nr ** ** ingen * J 0 8 er K igerung wegen der Lipp 9 j . ie Verkaufebedingungen sind 8 Tage r u. Loris Bein schen Grund e 3868 Steckbriefẽ⸗ Erledigung. . ine auf Hiesiger S iht ren einzuseh und C ̃ he ö elege agt und ei e. die der. e ichte Arbeiter Martha ? 3892. . ' u n ust des englischen bei y . Ser etus Marmi . ̃ f ovember 1892, Vormitta — . x e n ,. Griesbach, eb. Ball, am Furf siches Amts wi, , J ie, er ld, , , e. ie Wittwe des Engelbert Josef Heck . n tie man auf etlich hstücke aus Bronze und Eiser 3 1854 zu Berlin geboren ege ez) W. Piderit in, , n, , , , , , . Bernhardine, geb. Kli . 8 z - 9 grwweor Fs ; 12 unn ms z a, . 9⸗ and dre age r⸗ I 1 e Kenke = ] ; us terra sigil spãterer Zeit. Die — dringenden Verdachts gewerbs- ur ewohnheits⸗ Ausgeferti den 3. Oktol ; . g 8 : l ö. k 30uon = 5 m Teylons. 9 *. J j f eschichte des Limes . . ; . 86 a. in den 5 n 7 * * e bret . za, mr, Senn . ; 23 , n, w , de,, . Breslau, 5. Oktober. (W. T. B.) Laut versendeten Gig e ulars . zehlerei , e. a. ö — ,, . i. , tend die K fuhr aue g * n! (dem einzigen Martte Sndlens esse e eit der Romerherrschaft au d les Sros vom o d. M. ab den e August 1882 erlassene S teckbrief e Ferichtsschreiber Fürftlichen Amtsgerichts. im Jahre 1851 erft ö . 9 O en Pfur 5 . er dringenden Ge iger Haft trrichtet worden , , , d nit als erl igt zurũ
je A 15 fuhr 1859 71 be ö. 5 U] 1536 ;. i ᷓ I sei . 300 ⸗ ̃ üũdlie n eg r ,
61 forten und namentlich der grüne Thee im allgemeinen itheile gänzlich der sonst gewöhnliche Wall, itt dessen bewiesen die dicht straße 12, dem Maurermeister Cart. Dras . Kreis Lebus, . dringe er ge, mittags 3 Uhr, an ind Stelle angesetzt, 1. April 1892 von 685,84. . ordert, spãtest 9 ern
dicken Culturschicht zahlrei nin def s gebot 176 o ie; für das Meistgebot von 2
—
33 —
2 64
gewahrt. kintẽr der Mauer
Die Ausfuhr an Thee ᷣ e Zusammenste ö, Ir. . aufgcfunde r d.
3 ck's in den zeltwirthschaft lehrt, haup Befatzung ibrẽn Lage
sächlich nach England und seinen en zurückgegangen, n. Vn. FJürtel Unmittelbar
von 1885 bi ö n Groß direct von 16012 900 auf Innern des Ca jstells
411009 nach Hongkong von 180600 auf 238 00, nach Jebäuden; nur wenige, an ze
Australien n 145 000 auf 1020900, zu samm en von 1 337 6⸗ 0 auf findliche Steinlager, welche
DN Pikuls oder um ls di Dagegen ist . gelten konnten, schienen auf
chinesischem Thee in? auß ö immer in starker hurch Sener ät gi un Dara iff Abe ö ickelung des letzteren . beute J
* om nm daR * . en Und das Sparkasse N⸗
2 2
Ter t*
— *
1
6
en verme .
* 2 8 1
* — 158
2 wo
6!
e, Amts geri
—
. .
—w ** 2
- — * * 1 — 53 GX
= 3 . —
lumper,
le Aus
Jahren gestaltete sich
3 83. — —“
32 1 1. e 2
*
8 w
. 367 2 ö k as Sxeyer sche C 26 tũck G . ar 3/65 . ver März e 3893 Steckbriefserledigung. . J . ö z n g. ü 72 S, per Juni 32 . 37 er gegen den Geometer Alfred ö kö ; geubte 1 2 6 Umsatz 1h . *. . ar hto! geboren 1. April 1858
Mill. Pfund (engl) M iill R uxi
2
— 5 — * 2 *
— n E C n 2 **
in 8 R G&G n
8 zu erkennen l ö ö Wien, 6. Oktober. T. B.] Die Brutto⸗ Einnahmen der wegen Unte richla ig in den Acten ; . (vom 9. Seytembe unter dem * ) 3033, * Fr., Abnabne e s Vorj zurũckgenommen.
ö un des Be trieb z iabre; Januar Berlin, den 1.
18 , i, igen die Einnahmen K ö
1 1
9 co —
9
*
. . nach Altheim durch⸗ 2. ist noch der Quer⸗ einer , .
ö
*. 28 —
6 05820 61 1
—w—— ** 3G G
—
0 1.
.
naturgemãß ⸗
. a 23r den? z aber a ich auf den Märk deutli gefu g. Die Richtung and nd ö
n —
e ĩ ding , e, . g des ; . ö Vor a amt xi . und se s europäãischen Continents. i = ,, 1. a sich & peiprochene 23 088 = ⸗ . ö ꝛ z mn ꝛ⸗ 1m . . n, 1g . P . genau abgesteckt * 7 z ö 6. faofur ö e B. 1424 81 * ort 1885.86: 9 Wachth 337 m 83. X . 82s Sönehaus Castellẽ ur —0n — — eT. 8. 6. — 9 ion. Fe est, 38929 gerichts . m 9. Septe 1892, t effe 26 J. . ö. 1 gebotstermin d ; ö . . engl 5. **, haus 1 1, die Bren e ö. — 1111 * t 1 . 5 3 fein-; 2 mn 2 inde erwerthige e cg ‚ 4 9 ö Hr 95 . 8 eige g, w * 9 O. * 5 27 00, I8 9: 52 000 glische nd. dem eng⸗ , , uftigen enzaräben errichtet. . Der hinter den K, . . Dai ö ö 2m tage Margaretha 1 1
. 80 ö . ð . 8 95 P 231 2 22 * 38 Coil 1 t der Antheil des Rn ischen 3s von kaum 1000 k „nech ein welteres, bei der Anlage der neuen r ö w delsky aus Stargard i. Pomm. . ö , , . . 3 en, vertreten dur Richte an wal auf * o 31 u ahe; 80 do im Jahre von , . lt ecktes, jedoch als solches nicht er⸗ K izen lad u , . , . . 1892 wegen Untreue 2 mne . ie 25d J I Q , nis in Abaus, und zwar 31 zum An⸗ ein schlieglich Ger E l An theil Britisch⸗ ö es * ? . nãchstg elegenen Wacht⸗ = mw * 9 ö. ; 8593 rr, ie . . 1 3 172 5 92. w h 23. h 2 2 nie ; * 1 1 71 h . 0 9 ; g. ĩ . Jahre . rund 146 Nit ner . 3 Pfund von zuser al 6. bel dem füdlichen derseste en hart an der Alt⸗ ; ,, d,. ; 1 Stargard i. Bomm. 4 Oktober 1882. 382 A J ann, nn , en, geb gien and sl ent vrãtendenten ganzen, d. s. für Indien und on jusammen I . . en, , es — Jö, n l rug 3 tüg;. Der , e ,. Der Erste Staatẽanwalt. k w ö i n wrd gufgesorber ihre Mor nch Re der d bin 4 nur noch mit 3 M9 am zefammten eng⸗ ꝛ 1. 9 ⸗ u . 8s Sratenint lt. . 8 armun ma 3 3 560 Goo — t — . 28 4 17e de . nt Au z ut Will 2 . ultman : in 31 * 21m ) n 9. 1189 ö n , ,. 1 1 geftal . bös Unzen. Für den Staatsschatz wurden 3740 nz a / ·· . ex 22 . e,, dertrete n durch die hiesigen Rechts⸗ Königliches Amt?
be Dellig war. e, . 8 . . 4 ,, er eL eine 6 Wa ꝛ— N dern mthit 6. 848050 ange
— r Gerlon geht die Theecultur . zur Anschar Das zwei efundene e Castell 91. a ,, 3 smw i 2 A f b t st ll de 6 , t . e 3 guten Ar ur chte per nal? e reger Ben 8 ung iegt ö ; 25 [h ung lich vom d 1e 5 13 e 1soweit ; . k ang 6. . e 283 ö 26. — . F . uuf 8 ö. n. Ufge 0 6 3us l Ungen der Pur nen so idli zeil die Producenten und onsum nenten n de Sr e . . zeigt ingef gleiches us ina? N. . ö. 16 5. , m. ereinsti nmnunz , . d d l direct, ohne jeglichen Zwischenhandel, mit einanzer verkehrten, Wie r Seiten und stimmt Auch sonst mit jenem in . in mmung ᷣ zen. un erg .
bedeutend Cer vi a heeausfuh 4 wenig mehr als ein Sabrjeh wesentlichen überein. in — 1 3 In tere iimmt es dad ö ; Oftobe T. B . steti
geworden ist, mögen folgende en lehren. 3 . in Anspruch. ugenscheinlich niemals ebrauch gewesen un he mn Reni e Gg. , ,, . Zwangsversteigerung. io engl. Pfund, ! 3, i R r. Ja wahrscheinlich chaurt nicht fertig J — z . 18898 jahrlich 402 000, sch sS5õ2 9090 und 9 nicht noch in r g, lieberrest en ein weiteres Wa ö eniger als 34 345 O00 engl. Pf dee ausgeführt. lid vom ö n offenem Felde entdeckt und .
188
Margaretha
— 233 — ' —
Volffỹen
— 9 . n;:irnrre — orm widriger *
. ,. ö 6 gebotster ne anzumelden, aft lose ] es er irec⸗ ; ere, Fra ing on d V ⸗ 2 i ; ‚
63 223 *
11Lr
3 2 = 2 2
71 —
kö Jeb. AWM ü 21 . 55 . — ö en 28 mrrang der Volite Nr. 120 22m = De. Melcher in E ; an Vreden, den 2
1 38 — * 76 11e —— *
*
* la rorr do
2 k 1 der Zwangs ollstreckung 3 18 290 Thaler Preuß. 1 tenden 33 K dann fortgesetzt . oße Zufuhren. uche von den Umgebungen Band 155 Nr. 8353 verses. de, , K , no . ; n Namer . rerz 2. Adol er Inhaber der Urkunde wi aher aufgeforde , , e, n . geg t ian he m, n, d,, ,, Aufgebot. iti 8 8 e ichen! ng eben einem noch in seiner ganze 2 andsberg a. W. eingetragen ̃ echte im ; n Amtsgericht, Dar an e, Ochtrus, Bauerfschaft Sorst ö 9. 9 1 i . 3 Hi , . n. an allen vn en ienisi wol lt nen und che inli K 1 erstraße an geb lich ö belegene rstraße 109. 1. 212 me 1 te Der unkekannte Ir des Wechsels wird auf das Aufgebot der im Grundbu haben auch nech andere . en le 9 3 in . - a n kö zle elar P — ! ö 398 1Al sche . . am . Dezember 1892 Vor⸗ in dem auf Freitag . . 121. Apr . . de, e, e. 4 wi 9 ñ 1dbr Thee handels e ingewirkt. 10 hees * zankor 8 M licht 3 T us ubrtung g2 ‚ tel! en . 69 6 D.. . . t vh abetis 8 81. 18. DEn⸗Eurs ee eee. 8 10 u r, dor der te . en Ge . 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumte n Ar r. gelber, — 14112 e, k 386 ,, 3 . 1 . . , ,. * . er. ies buch (Berlin,. S. 2 Khrhen erstrahe . j ier Winte an , . stel h 3 Ir e, 18 k. gebot tern nin, dafelbst Parterre, Zimmer R ; 19. er,, 1893, . 9 ißt. . ce gen Se e älteren Wachthauses, ; Tage traten. un. n tiger Terrai — 3 / 97 ersch und wird tsstell. Nen 9 ,, e e e, en , rnterzeichneten Gericht seine Rechte anzume chinefischen Producenten es an de x gfalt bei der Gultu alteren Wachthauses zu m. ö Ar 18 6 er und wird ich Fli e S 6. wieder versteinert zumelden und die Urkunde vorzulegen, wĩdrigenfalls e e en, ah. . fehlen lassen, das Pro ue ö. zu 6 n ig behandeln, di nte in undichten gestaltung wurde nabe dabei auch nech erer O 1 di ö. af t it bewãährer ; Flügel C 3 , . 23 . . e mn, de, mr me ö 1 f elen en zrenzwal Der 1gu ⸗ 9 ir ö — 12 — 21 2 = 19 93 —— 1 big Ii. Speichern 5 234 dal ö a . aber dem e, den Grenzwall gegraben. Seit aug: it ist nr . . und einer Fläche von 8 a 55 am zur Grundsteue ? Hamburg, d 0. S8 extember 1897. bis jetzt an de . ernehmungsg ie den heutzutage und um Oste r burkenz an ne b. . 39 K . . — , begl 1. Dae mtsgericht Hamburg. ein reger Han öglich i emmissr für den badischen Antheil in Thätigkeit ö. Vor alle kan f che Pack enge . ᷣ , n. . 3 . * 4 n, , . 6. nd 2 9 ve 5 5 Nl J 5 i j ( ꝛ 8 — 1 2 1 ; , . et s ich hi er, wie ein S errfort s J 0 — 36 dampfer 9 — ; f Mew⸗ ol nen 6 schãtzungen und andere das Grun . ez) * 5 . . Alle n . , . Te, . . 4 ü ill Na cw isunge ö beso n n, 8 * . ö re M 22 ö Re ** * irn ; ; — — iger th ü mers ö 9 ĩ n schen 1867 und 1868 eiten, des e. eim er deu l ö. mim ereins on 5. er. W T H. . P.] * eren e, . Ger ns schreide k . . V 33796) = . F 1. aufgefordert, estens em vor dem Ainwendung bedeutender. Mittel unte nicht. and in seinen n . en C : usreise heute 6 e. . ö a. . . 8 . ͤ nd Seidenweber Heinrich Wigger zu rzeichneten Gericht auf den 12. Dezember grenzungen vlanmã a usgenemme n worden In der Nähe e! 1 ge 53 werden. ö ma. 3 igget, jn 1e. Le, , 1 . J worde — umr weiterer ngen zu T getreten; in der jeßigen . ; rechtigten werden aufgefordert, die ni ( * e e en e Band 536 69 ** derstorbene anber b ibre Rechte auf das ö ⸗ ba, e,, Trümmer ö ö ; 1 ö ö e. 9 a. 36 8 * 26 ' . . ; ö ö ; auf de n Ersteh her b ** . ĩ⸗ 3. = . — 5 . . ; . ö. 3. x Ti — 1 . 168 . * 63. * 292 12 6. s? 3 . 3. Stadt selbst sind s J imbar; 1861. wurde ͤ ist beute auf der Ausreise et t me n den Grhehe t en 2 dere insterburg: Catharina Terlege, berichtigten Parzelle anz u ne ern. und glaubkart zu machen, nner 41 e ee 9 ; ) — Vorhandensein der r aus dem Grundbu g . w: 5 5 br ch s 2 bel 1 in te M lithras⸗S er Limes, vie er ir gen⸗ — 11 n, . 0 2 1118 II Ur gart? im eise g aue ochen ist. dan : mnte c e n n K k dem überwiegend Theil des sorgfältig ausgef werden kann, t . z g
5 har gfsaltig aus 96 3 2 ar rnerks ö. zb eñ ondere 2 dem letzten Jahre eine kleine 6 mehr u merz B n Castell ö nachdem? er an Kir nau. Thal guer Mannigfaltiges. * rmnerts nich e. besondere dern gewonnen, die den seocialdemokratis . Reichs tags ⸗ chnitten hat. Nördlich vom Thaläbergang nimmt er uner 233 ter⸗ ö. w— ausschtt ewilligt. j. (.
orderungen von Zinsen, wiederkehbr⸗ ide 5 57 1 * I ige 3 8 * nge Ko 96 2 Herrn . für zu gemäßigt häl Daß es ge en weise auf über 1 Rm Länge die Form . krãftigen Grenzmauer 38 3. n oder ten De ĩ ; gelung ĩ ;
*
1818 3
.
I Irerre, Sinne
Ser 32
enthumẽb en tz
8
888 * —
2
6. ö. übe C, ausgefertigt f . 16 Nr. 3582, Wolterbrink — Acke 2 93 4) ü der ö gung zu widersprechen ) g, beantragt. ; widrigenfalls auf weiteren Antrag der
ausgefertigt fi Der Tod der ein enen Eigentümerin ist richtigt wird es ihne ss nachgewiesen, auch de en pi alt e Besitz des An- etwaigen Rechte oz
tra eller glaubhaft gemacht. ,,, den
. * 8833 357 —
.
35. Ser tember fi off e Arbeiter 0 e * riinin r * * * ! , , , * ist, einen Keil in die hiesige ,, hineinzutreiben in der Stärke von 1,25 m an, nähren dann weiter nordwärts 3 Moo 6 . k er nothleid ine, . 6 ae , Alle unbekannten fe ö eingetragenen Tönigliches Amts gericht. Abtheil ee et. n in zwei gein di e Richtungen — die er ö ar bei dem Eintritt in den Barnbeliwald Bofs heim zu, wieder nur ö ee, , . 5 . e. ,. a ; igebli ne llen a Bal erh. wie alle fenftigzn Gigenthum k rätendenten bange Sumgchtz s) und die Unabhängigen · — zu spalten, hat als Wall und Graben 2 utlich wird. Dr. . ie Grenz⸗ 3 . ,. ö . . . . Term an gererdert. En t ö . die gestrige . zwersammlung dargethan. (Vergl. Nr. 2 mauer nördlich vom Kirnau Thal wiedergefunden u * 2. in Nr. 233 des R. u. St. A. gemel⸗ Gebols 63 e icht: , . n , . ,, , . 8 Nobert Mottus aus en, das Grundjtück n? auf den 12. Uu s Königlichen Berginspertors . s Blattes Nachdem vor drei wochen n ig? en bl 2 . . ichthaus fand sich rittlingsZs in die M 9. w , , nan ere ,, 3 , zerthei⸗ u b. und (. des B Bermundes der minde rjãb rige zember 7660 2. än age 0 hon or 2. Verfa ö der Unabhängigen“ stattgefunden hatte, in ügt mit beider n Dasser dur las 5: zweites dürfte k t ; = m. ee, . i . un. e le. 6. — ien, enn, ä,. ? Wilhelmine und August Mi 1 unterzeichneten Gerichte, immer) Rr. . anberaumten ke. drei Delegirte für der Parteicongreỹ gewaklt vurden, u ete Der ö vo, nord! ie Mauer zendes ber: 5 Föede von Turkaven lag bei stürmischem bas EGigenth um kes , ,, . 13 des Wirth ö Motzkus in Aufgebotstermine anzumelden und ö. m sztite l⸗ gWäte die geleiße (Sunn den ch a nnr . ö . 3 ö 6 ᷣ ö ie R Ebenfalls . nd regnerische m J swanifch Rampf Sar k ö . nker. , vor . 3 . n , , , . 6, 3 Be 6 i hr 68 n Nersaminlung ) ⸗ ĩ 5 oe 23 — — Per- X 3. — 25 eigerungste 5 =. 8 erden. wei en ntra] des W gge 5 36 . . . . S ale N ö 4 [,, : ᷓ i Wachthäuser gefunden ei R An Verd, war .. . an. der Wache glles zur Koje Zes ᷣ die Cinstellung des Verfahrens , widri⸗ 'ss werden daber die Inhabe rgedachten b . in g n k . der 1 * bt 1 1 . 13d 119 88 . . . oi. 2 Me * . 5 2 3 . ö 2 . z 1 . cen 218 W . 86 berla . . 3. 5 bedrohl . den, daß man den Ausbruch von Hand— . die . des Grenzwa der Bkerlcgise Wesselbeeft der des Schif in de . genfalls nach erfelgtem Zuschl ag das Kaufgesd in Sparkafsenb cher hie ai ert, , ,, ns etwaigen Rechte im Prozeßwege geltend zu t
) 5 3 h und der Steuermann harten bereits i Bezug auf da Anspruch die Stelle des Grund—⸗ 5366 ; 6 8e gen . er Bach hat zur tellung eines Qu er ref . batte der ö tan und ge zug auf den Anspruch an die Stelle des Grund. in dem Aufgebotstermine am ril 1893 achen reiflichkeiten zwischen den Jungen und den Alten befürchte n mußte. eidender Bach zur Feststellung ; . 3. ; = en ö n ; ö. Ger re icltem okratische Lan des Tarteitag für das Herzogthum ee ren ge Arbeit wurde dem Castell selbst ge— Wucht. Da erfehzte gleich um zin übt en e ,. Iich tritt. Das üictheil über die Ertheilung des Vormittags 11 Uhr, bei unter ichneten Burgfstein furt, den 5
x 8 Al * mpfer, wie si nachher herausstellte, 38 abwãrts komme nde von r ö ⸗. ö . 3. — nel ; r . Braunschweig und die angrenzenden Harzdistricte, J. wegen der widmet. . die Grabungen Mannheimer Alterthums⸗ am ple ich i e e Zuschlags wird am 7 , mn, 13892. Gerichte — Zimmer Rr. 22 ug eee, an ju⸗ Königliches Amtsg
Gerichte (Zir 1 Ar. 2) zu melden, 3 Hamburg nac Hill bestimmte engl sche Dampföget. . Hu sr Bee= 2 1 gern,, ire i a
Choleragefahr verschoben wurde, soll. wie der Vorwärts mittheilt, . als D astell bekannt, welches, dem jetzigen Bahnhof Dam . Jull bestimmte engl sche Var *. ittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie eben melden und die Bucher verzul widrigenfalls die
am nãchsten Sonntag in Wolf kenbüttel zusammentreten. unmittelbar
? 2 — 2 21 392. die igen den 24. . 11892 In Leipzig ed fret sich am 3. d. M. eine allgemeine hang sich
. zatte den Daviz“ ange nd gerade * getroffen. In⸗ verkündet werden. fI as he ; 208 . ö 5 . auf dem linken. Ufer der nan am Äb. katte den „Dabiz. angerannt. und 6. am Logis 5 e h ? Kraftloserklãrun gen wird. 39066 Aufgebot. Königliches Ants gericht. Abtbessung II. . ö . . n ö Wesselhoe k = ö . Ser ig g . ö g g 9g gen diese herabziebt. Zunächst . 3. 5. sich , . r, 3 6 ö. e e e,. . 9 . 3. 24. , . 6 luna 76 Insterburg. ö ; 862. Zum 3e. ibrer Eintragung als Eigenthümer —— oro ⸗ . S e gequ ? ö ee Fuß ge⸗ Konigliches Amtsger deilung 6. . der n . aher bez ich Ge dege ti 3 9 Auf ebot Arbeiter verfamm tung mit dem von 24 Arbeltern unterhaltenen der untere, größere, rechtecki 9 Theil; an ihn schließt sich gegen ä. Jm, ,,. e ö 8 er nachstehend näher bezeichneten Gemeindegerechtig, 139077 gebot. lemmt wurde, ent 6. ing nur dadurch einem schrecklichen Tode, daß JJ — — ————— ö habe n deren Besi itze r bezw. die testamentarisch Auf Antrag des Amandus Qonu
und von Arbeitervertretern beim Sewerbegericht geführten Aus kunfts Südost am 5 nach oben der kleinere in Trapeʒ form an. e, d m, me . ua * kei 1 dus Lor bureau für ,, n i. Streitigkeiten. Es wurde, wie wir Hier handelte es sich erst darum, die kee ee le. im. ganzen der Dampfer g, durchbrach und der Mann s feinen Fu I3 9063 , oõS7 90 Aufgebot. hierzu Berechtigten, naäsnglich: treten durch die Rechtsanwälte Dres. ð
3 2 3 f 9 76 7 1 fer 2 z 83 8 2 R dem Gemn. Tzbl. entnehmen, mitgethellt, daß diefes Snstitut fegens.! und im Detail der There, Tbärme sc, 3 , 1s möglich fest⸗ . bekam, sedaß er Zerertet werden . Der spanische Damỹy Das im Grund tuch? ben den Umgebungen Auf- Antrag der Wittwe Doriz Frummüiek, gez. 1 dis Wiltwe des Schulen a. D. Jacob Hage. Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlaf
83r* 3 . B 1 ö 8 2. 57 7 5 8 8 ird reich genirtt babe, jedoch einer 9. rößeren materiellen Unterstũtzung zu zustellen, was mehr oder minder tiefe Grabungen und Entfernung eine, sehr werthrolle Ladung ord haben sos bet n Band 164 Blatt Nr. 7142 auf den Namen des Ebel, in Schauenstein bei Ddern firchen, welche glaub dorn, Anna Marie, ge Schilling, J. Es wird der am 25. Dezember 151 seinem Fortbestehen von der A
or 5 * . ifters ; ; J cbeiterschaft bedürfe. Durch eine großer Steinmassen nöthig machte. Das . ist wobl, daß osort die Vorderabi eilung voll asser und mußte m 2. Maurermeisters Hermann Mattner und des Fuhr⸗ haft macht, hat, daß ihr das auf ihren Namen 2) die Erben des Oe ctonsmen Johann Georg Hage⸗ geborene, angeblich am 20. Januar Resolution wurde beschlossen, die Leipziger Arbeiterschaft zu ersuchen, man an ihr zwei getrennte Baur erioden zu unter
eiden hat. Zuerst 8 ker e il. O rn. gesetzt . . . herrn Karl Galle, bierselbst. eingetragene, in der lautende uittungsbuch der Eilser Sparkasse dorn, als: Dafen ö . mit dem Schiffe das Fortbestehen des Auskunftẽ bureaus durch Bewilligung regelmäßiger wurde nur ein rechteckiges Castell, das un tere große, mit 180 auf 6 m zer, dessen Bug schwer beschädigt worden war, ging zuerst au * Ramlerstraße, angeblich Nr. l, belegene Grundstũck Nr. 10 zoo der VI. Klasse abhanden gekommen Ei, die Ehefrau des Ackermanns Nie olaus Thor, Cavitãn nsen, verunglückte Matro Beiträge zu ermöglichen.
8 —
L 2
.
8
c
97 run M P * vertrerer dur dor * 1 Trlrtelten duk .
2
wid dessen . . Mansfelder g geborene Schi Tmnte ö Afpirant e ag. welcher eit de 1869 in
*
90 ** 5
27
9
— 23 81
ö — 1
— *
Au eb otstermi ne 2 ᷓ Vormittags 10 uh, . dem unter⸗
* 0c 23 3 wa 2
X — ** * 82 24 .
*
3 * 3*
; 33 2 3 R 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 77777 77777 .
Seiten langen, mit den bier Normalthgren und e ure errichtet. . e g. e. g. i ,. re,, gi . f e ng de Manurermessters Hermann Mattner wird der Inhaber diefer Urkunde. aufgefordert, die⸗ Tatlarine Elijabe th, . Dagedorn, m. ö Fier urch a Versa ; f ; ner Langseite angelehnt, aufwärts am ig *. ĩ og ier fe ö 5 ̃ — D — 3, ö. ö m Jacek Hagedorn, fich bei dem unterzeichneten Amtsger Hamm e el , r bee ent h ,,,, , , , . d , die Fortdauer des über die dortigen Brauereien bechangten Bop corte Abhang zu schief gerichteten Derne nd wieder mit vier Thoren der Schleyrdampfer Telegraph. mit dem Ewer Heinti . ; 3e n n 10 Uhr, vor dem unterzeichneten richte . und seine Rechte anrumelden, Christine, geb. k spãtestens aber in dem auf = den Aus Brüssel meldet ein Wolff sches Telegramm vom angebaut, weil. man e. Zweifel eine Verstärkung der am anderen Horgen na der Unglücksstelle aus, and ni, de. Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraßze 13, widrigenfalls die e olan der Urkunde er⸗ sämmtlich zu Effelder, 21. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, gestrigen Tage; Nach einer M ittheilung der Inde pendance Belge gsition für nöthig hielt. Jetzt erscheinen am Gesammtumlauf, die svanischen , . 2 , , rr k Sof Flũgel C Parten, Saal 40, zwangsweise folgen wird. ö . insgesammt vertreten durch den Rechtsanwalt Engel⸗ anberaumten Aufgebotestermin, daselbst Parterre, meldete der Gouverneur des Denne au In einem Bericht an Thore mitgerechnet, nicht we eniger als 4 Thürme, und zumal die wahrscheinlich verlorenen Schiffes sind bei icht var. versteig rt werden. Das BIrundstũck ist mit Bückeburg, 20. Sextember 1892. kart zu Mühlhausen i. 36 das Aufgebot der im Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechts die Regierung, daß nicht nur die Bergarbeiter, sondern auch Thorbauten, zum theil auf 1 bis? m Höhe noch erbalten, zeigen 6.57 * Reinertrag und einer Fläche von g33 a zart i e Amtsgericht. Grund buche von Effelder Band . Blatt 637 nachtheil, daß er werde für todt erklärt werden. ländliche Arbeiter belgischer Rallenckita⸗ von den Ünrtußen im ganz befondere Festigkeit, Der Therme ift zwischen den beiden zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Begemann. unter Nr. 3s auf den . n des verstorbenen Hand⸗ Alle unbekannten Erben und Gläubiger des Departement Pas de Calais betroffen worden sind. Thürmen des Thores, 1 an der gemeinschaftlichen Mauer beider rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, arkeiters Johannes Reinkardt in Effelder einge. genannten Verschollenen werden hierdurch auf⸗
ö ;