1892 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

zeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1523 eingetragen worden. Gotha, am 1. Oktober 1892.

lich Sächs. Amtsgericht. II. . E. ohe

Gxaudenꝝ. , , n, 38735 In unser 6 ist bei Nr. 349 das Er⸗ löschen der Firma L. M. Lewinsky hier heute eingetragen worden. Graudenz, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregifster 38736 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S; Zufolge Verfügung vom. 29. September 1892 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 852 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handeld⸗ gesellschaft in Firma: Electra. Fabrik für Electrotechnik Halle a. /S. Klimm Böhr in Spalte folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberenkunft der Betheiligten aufgelöst. r Das Handelsgeschäft ist auf den Mechaniker Edmund Klimm zu Halle 4. S. allein übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2108 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2I08 die Firma: Electra. Zabrik für Electrotechnik Halle a. S. Klimm . Böhr mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Mechaniker ; Edmund Klimm zu Halle a. S. eingetragen worden. de alle s. , , gh member 182 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. s. Handelsregister 38727 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. W109 die Firma Binneweiß mit dem Sitze zu Halle a. S, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gareiß zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 38738 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, September 28.

Franz Stecher. Diese Firma hat die an Carl Friedrich Ernst Hoffmann ertheilte Procura auf⸗ gehoben.

C Meissel. Das unter dieser Firma bisher von Therese Caroline Meissel, jetzt des riedrich Alexander Meyer Ehefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten Meyer übernommen worden, und wird von demselben, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma sortsetzt. .

C. Meissel. Diese Firma hat an Therese Caroline, geb. Meissel, des Friedrich Alexander Meyer Ehe⸗ rau, Procura ertheilt.

September 29.

O. Wendt, F. A. Kipp's Nchfl. Nach dem am 3. Mai i852 erfolgten Ableben von Oswald Johann Heinrich Wendt ist das Geschäft bis zum 21. Mai 1832 von dessen Wittwe Anna Maria, geb. Steinfass, fortgeführt, an diesem Tage aber von August Hars übernommen worden, und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma A. Hars, O. Wendt Nchfl. fort⸗ gesetzt.

Brauerei Futura von Gustav Schneider. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Er— klärung des Inhabers Carl Gustav Hermann Schneider nach Berlin verlegt. ö

G. Hermann Schneider, Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl Gustav Hermann Schneider nach Berlin verlegt.

N. Feigenbaum. Inhaber: Nathan Feigenbaurn. Carl Hunold. Diefe Firma hat an Max Linus Müller Proecura ertheilt. . Hunold X. Müller. Inhaber: Carl Heinrich

Friedrich Adolph Hunold und Max Linus Müller.

Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Hel⸗ bing) Wandsbeck-Hamburg. Wilhelm Eduard Bahlcke ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 24. September 1892 besteht der Vorstand hinfort nur aus drei Personen, und zwar z. Zt, au den bisherigen Vorstandsmitgliedern Christoph Heinrich Helbing, Andreas Heinrich Riefe und Dr. phil. Oscar Jolles.

Langenfelder Preßhefe⸗ und Spritfabrik Riese * Bahlcke. Wilhelm Eduard Bahlcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus

getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Andreas Heinrich Riese in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Dr. philos. Oscar Jolles unter der Firma Langenfelder Presz⸗ . und Spritfabrik Riese C Co. fort- gesetzt.

rden Dampf · Ziegelei Reitbrock bei Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aetionäre vom 23. Juni 1892 ist eine Abänderung der Sta— tuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. A. Folgendes bestimmt ist:

Den Vorstand bildet die Direction, welche gemäß § 10 der Statuten aus einem kauf- männischen und einem technischen Geschäfts führer besteht. Die Anstellung derselben er⸗ . durch den Verwaltungsrath (Aussichts⸗ rath).

Die Firma der Gesellschaft wird von beiden

Directoren gemeinschaftlich gezeichnet. Die Berufung der Generalversammlung er⸗

folgt seitens des Verwaltungsrathes (Aufsichts-⸗

rathes) durch öffentliche Bekanntmachung unter

Mittheilung der Tagesordnung. Solche Bekannt-

ö muß mit einer Frist von mindestens

2 Wochen vor dem Tage, auf welchen die Be⸗ rufung lautet, erfolgen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen von der Direction in dem ir r, Reichs Anzeiger“, den Altonaer Nachrichten und der „Bergedorfer 533 nfolge der vorerwähnten Abänderung der

Statuten sind die Functionen der bisherigen Vor—⸗

standsmitglieder Ernst Wulff, Hans Friedrich Kiehn,

an, 190 der Statuten hat der Verwaltungs- rath (Aufsichtsrath) in seiner Sitzung vom 30. Juni 1592 Heinrich Diedrich Koop zum kauf⸗ männischen Geschäftsführer und Johann riederich 36 Stellmann zum technischen Geschäftsführer bestellt. ; ; Teodoro Tefel. Das unter dieser Firma bisher von Theodor David Tefel geführte Geschäft ist von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger versõönlich haftender Gesellschafter Georg Wilhelm Seippel ist, übernommen worden, und wird von derselben unter der Firma G. Seippel Æ Co. fortgesetzt. . Joh. Berenberg, Gossler E Co. Diese Firma hat an Johann Georg Tiedemann und an Johann August Rudolph Ziehm Procura ertheilt. September 30.

Julius Hesse. Nach dem am 12. November 1891 erfolgten Ableben von Zerline, geb. Tentler, des (Juda) Julius Hesse Wittwe, ist das Geschãft von Hermann Hesse, Albert Hesse und Carl Hesse übernommen worden und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kohrs Rieckmann. Peter Heinrich Rieckmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Julius Friedrich Gottlieb Kohrs in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen William Georg August Kohrs unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Langenfelder Preßhefe⸗ und Spritfabrik Riese Co. Diese Firma hat an Friedrich Bernhard Warkmeister Procura ertheilt. Vereinigte Glashüttenwerke Sttensen. der Generalversammlung der Actionäre vom 12. September 1892 ist eine Abänderung der 9 12, 19 und 20 der Statuten der Gesellschaft eschlossen worden. w Wm Prüser. Julius Carl Prüser ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Peter Hinrich Wilhelm Prüser unter der Firma Prüser Gebr. fort. . Jauch Sievers. August Ludwig Sievers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Paul Wilhelm Jauch und Gustav Adolph Jauch, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Jauch Gebrüder fortgesetzt. Jauch Gebrüder. Diese Firma hat an Johannes Christian Adolf Bartels und an Arthur Wilhelm Wiegreffe Procura ertheilt. Ernst Zwanck. Inhaber: Ernst Zwanck. Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat die an Carl Daniel Wilhelm Wölber ertheilte Berechtigung zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

In

Haspe. Oeffentliche Auffordernng. 38741] Auf Grund amtlicher Erhebungen ist das Er— löschen folgender bisher im hiesigen Firmen⸗ bezw. 6 zaftsregister eingetragenen Handelsfirmen, nämlich: Nr. 23 Firmenregister Rehmann C Standop (letzter eingetragener Inhaber Kaufmann Heinrich Standop zu Haspe) Haspe. Nr. 33 Firmenregister Friedrich Böckmann (letzter eingetragener Inhaber Kaufmann Friedrich Böckmann zu Haspe) Haspe. Nr. 45 Firmenregister L. Elsberg lletzter eingetragenér Inhaber Kaufmann Leffmann Elsberg zu Haspe) Haspe. Nr. 59 Firmenregister C. H. Damm lletzter eingetragentr Inhaber Kaufmann Conrad Heinrich Damm) zu Haspe. Nr. 108 Firmenregister Adolf Schöler (letzter eingetragener Inhaber Kaufmann Adolf Schöler zu Büdding Haspe. Nr. J Gesellschaftsregister Stocken van Dynsen lletzte eingetragene Inhaber Kaufleute Carl Theodor Stockey zu Arnheim und Johannes van Dynsen zu Haspe) Haspe. Nr. 26 Gesellschaftsregister Braun * Welsch (letzte eingetragene Inhäber Kaufleute Joh. Wilh. Braun und Joh. B. Welsch zu Haspe) Haspe. Nr. 28 Gesellschaftsregister Minke E Pletziger (letzte eingetragene Inhaber Fabrikant Wilhelm Minke zu Haspe und Kaufmann Heinrich Pletziger zu Hagen) Haspe

festgestellt. . Da die eingetragenen Inhaber der vorbezeichneten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger mit Ausnahme der mit der Löschung einverstandenen Kaufmann Stockey und Wittwe Minke dem Aufenthalte nach unbekannt sind, so ergeht an dieselben in Gemäßheit § 2 Gesetzes vom 30. März 1888 die Aufforderung, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der vorbezeichneten Firmen im Handelsregister bis zum 1. Januar 1893 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls auf Grund 5 1 Ges. und Art. 25, 129 des Handels— gesetzbuches die Löschung im Register von Amtswegen zu erfolgen hat.

Haspe, 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister 38739 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters ist zu

der Commanditgesellschaft Fabrik für Eisen⸗

bahnbedarf Brenne, Hangarter Cie zu

Haspe das durch den Tod erfolgte Ausscheiden

des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns

Richard Brenne zu Stennert bei Hape eingetragen.

Ferner ist der Eintritt einer neuen Commanditistin

und der Austritt dreier Commanditisten ebendaselbst

heute eingetragen. Haspe, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister 38740 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 49 des Gesellschaftsregifters einge⸗

tragene i ,,, n. Hasper Phosphor⸗

bronce⸗Gießerei C. Bremicker C Ce ist durch den am 9. Septemher 1892 erfolgten Augtritt der

Commanditisten aufgelöst und daher im Gesellschafts⸗.

register am 23. September 1892 gelöscht. Unter Nr. 159 des n, m ist sodann der

Inhaber der oben genannten Firma am 28. Sep⸗ tember 1892 , OSaspe, 28. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

38865 Heidelberg. Nr. 55 656. I) Zu O.-3. 329 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Seidelberger Sortiments Antiquariats · Verlagsbuchhandlung, August Siebert“ in r, . Die Firma ist dahin abgeändert, daß ie jetzt nur noch heißt: August Siebert, Verlags⸗ i , in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Buchhändler August Siebert von Wiesbaden, wohn⸗ haft dahier. . nr ledigen Olga Horning hier ist Procura er⸗ theilt. 2) Zu O. 3. 393 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Heidelberger Sortiments & Antiquariats⸗Buchhandlung (Fr. Viereck)“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Buchhändler Friedrich Viereck dahier. HSeidelberg, 27. September 1892.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

387421 ndelsregisters heute einge⸗

Hünrelldl. Zu Nr. 39 des Actienzuckerfabrik zu Hünfeld i tragen worden: . ; „An Stelle des als Mitglied des Aufsichtsrathes ausgeschiedenen Mühlenbesitzers W. Comitti zu Ger- hardsmühle ist in der Generalversammlung vom 277. August 1892 als solches Fabrikbesitzer Ferdinand Rechberg zu Hersfeld gewählt worden. Hünfeld, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Riel. Bekanntmachung. ,

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. T3, betreffend die Firma Führ Reitz mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder—⸗ lassung in Wilhelmshaven, Gesellschafter: Kauf— mann Alwin Erdmann Ottomar Führ und Schneider meister Anton Reitz, beide in Kiel, eingetragen; . Zweigniederkassung in Wilhelmshaven ist auf⸗ ehoben. ö Die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1892 aufgelöst und in Liquidation getreten. Als alleiniger Liquidator ist bestellt worden der Kaufmann Gustav Bertholdt aus Berlin.

Kiel, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kirn. Bekanntmachung. 38864 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2, wofelbst die Firma Friedrich Wildt verzeichnet steht, eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Kirn, 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

38744 Küstrin. In unser n, ,, ist am 30. September 1892 zu Nr. 32, Firma Karl Zangerl zu Küstrin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. 38745 Die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft P. Philippsohn zu Wangerin ist aufgelöst. Labes, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

338746 Lage. Der Privatbaumeister Adolf Luetge⸗ brune hierselbst, welcher hierorts ein Handels— geschäft mit Baumaterialien und Kohlen, sowie ein Agenturgeschäft für Lebensversicherungen betreibt, ist mit der Firma „Ad. Luetgebrune“ unter Nr. 95 des Firmenregisters eingetragen.

Lage, 1. Oktober 1892. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Lüneburg. Bekanntmachung. 38749 Auf Blatt 466 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Ruben C Co. in Lüue⸗ burg eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Lüneburg, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Minden. Handelsregifter 13858750 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Oktober 1892 unter der Firma „E. Preuß

G Cie“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Minden am 1. Oktober 1892 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Möbelfabrikant Carl Preuß zu Minden,

2) der Techniker Berthold Sinapius daselbst.

S299)

M.- Gladbach. Im Firmenręegister wurde bei

Nr. 576, woselbst die Firma Barth. Eicker zu

M. Giadbach eingetragen ist, vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte und Uebernahme der Activen und Passiven gemäß Uebereinkunft auf die zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Hermann Joseph, Johann Gerhard und . Eicker übergegangen. Die Firma ist nach

r. 1515 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Sodann wurde unter Nr. 1515 des e selschafte. registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Barth. Eicker zu M.⸗Gladbach.

Die , sind: 1) Hermann Joseph Eicker, 2) Johann Gerhard Eicker und 3) Peter Eicker, alle drei Kaufleute zu M. Gladbach.

Die Gesellschaft hat am 28. September 1892 be⸗

onnen.

M.“ Gladbach, den 29. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Oppeln. Bekanntmachung. 38751 Die Firma Hermann Drechsler, Nr. 451 unseres ist gelöscht. Oppeln, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Bekanntmachung. n Die in dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. T eingetragene Dandelsgesellschaft Lederbogen * Wille ist durch ee rige Uebereinkunft aufgelöst und heute im egister gelöscht. erburg, den 3. Oktober 1892. . Königliches Amtsgericht.

Oster burs. e,, nn, 337531

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 Folgendes eingetragen worden:

. des Firmeninhabers: Carl Lederbogen zu Osterburg, Kunft⸗ und Handelsgärtner. Ort der Niederlassung: Osterburg. Bezeichnung der Firma: C. Lederbogen. Osterburg, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 387541 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 267. 2 Tirma: John C Israel. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ludwig John, b. der Kaufmann Ignatz Israel, beide zu Potsdam. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1892. Potsdam, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Strassburg. 38755 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde in Band VI. zu Nr. 119

des Gesellschaftsregisters, bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Boden und Kommunalkredit für Elsasß⸗Lothringen zu Straßburg, ein⸗ getragen: Die Procura des bisherigen Chefs der Hypo⸗ theken⸗Abtheilung Eugen ö. hierselbst, welcher am 1. Oktober er., in den Ruhestand getreten, ist er⸗ loschen und dem jetzigen Chef der Hypotheken⸗-Ab⸗ theilung, Notariatscandidat Dr. Theodor Reiß da⸗ hier, Procura ertheilt worden.

Straßburg, den 3. Oktober 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Thorn. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragun schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 29 eingetragen, daß der Kaufmann August Ferrari in Piaske für seine Ehe mit Clara Pünchera, verwittweten Zink, aus Podg örz durch Vertrag vom 16. September 1892 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der zu— künftigen Ehefrau einzubringende Vermögen, sowie Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst irgendwie erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. V.

387561 der Aus⸗

Tilsit. Handelsregister. 387571 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 572 der Kaufmann Heinrich Julius Dauskardt zu Tilsit mit der Firma H. J. Dauskardt und dem Orte der Niederlassung „Tilsit“ eingetragen. Tilsit, den 36. September 1892. Königliches Amtsgericht.

38758

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 2022 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die Firma J. Brüggemann zu Trier, als Zweig⸗ niederlassung der in Koblenz bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen: Die Firma der Zweig⸗ ier ist erloschen.

Trier, den 1. Oktober 1892.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vacha. Bekanntmachung. 38759

Zufolge Beschlusses von heute ist auf Fol. 49 unseres Handelsregisters als Mitinhaber der Firma Joh. Georg Machetanz Sohn zu Vacha der

worden. Vacha, am 30. September 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. (Uunterschrift.)

Wes el. Handelsregister 387621 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 23

Firma Friedr. Kühnen Folgendes vermerkt

worden .

Die Firma ist durch Vertrag vom 9. August 1892 auf den Kaufmann Heinrich Scholten zu Wesel übergegangen. (efr. Nr. 695 des Firmen⸗ ö Eingetragen am 29. September

2) Die dem Kaufmann Heinrich Scholten, bezw. dem Kaufmann Fritz Kühnen zu Wesel für die Firma Friedr. Kühnen zu Wesel ertheilte, unter Nr. 109 und 111 des Procurenregisters eingetragene Pro⸗ cura ist am 29. September 1892 geloͤscht.

3) In unser Firmenregister i unter Nr. 695 die Firma Friedrich Kühnen und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Scholten zu Wesel am 29. September 1892 eingetragen.

Wes el. Handelsregister 38761 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 696 die

3 Friedrich Al en Sohn und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Kühnen zu Wesel

am 29. September 1892 eingetragen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Ferdinand Ancker und Hermann Baass erloschen.

Fabrikant Carl Bremicker zu Haspe als alleiniger

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagtz⸗ .

Kaufmann Wilhelm Machetanz in Vacha eingetragen

M 2za8.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

1892.

Det Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts«, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, s wie die Tarif und lan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ö ö a z 1 . und Fahwlun

Gentral⸗Handel 5⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 265)

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Saats—⸗

Anzeigers 8s. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M S0 5

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zu gs. etrã für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Dructzeile 0 2.

Einzelne Nummern kosten 26 4.

Handels-Register. Wesel. Handelsregister 38545 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 309 Firma C. Kühler Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bez. Erb⸗ auseinandersetzungs vertrag vom 31. August 1892 auf den Kaufmann Carl Kühler zu Wesel übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma Carl Kühler fortsetzt. . Die Firma C. Kühler ist erloschen. «efr. Nr. 697 des Firmenregisters. Eingetragen am 30. September 1892. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma Carl Kühler und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kühler zu Wesel am 30. Septem⸗ ber 1892 eingetragen. 3) Die der Ehefrau Kaufmanns Carl Kühler, Wilhelmine, geb. Möhlenbruck, und dem Kaufmann Carl Kühler zu Wesel für die Firma C. Kühler zu Wesel ertheilte, unter Nr. 7 und 152 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 50. Sept ember 1892 gelöscht.

Zeitz. Bekanntmachung. 38547 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unser Handelsgesellschaftsregister eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 192. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Spar- und

Vorschustbank Zeitz, Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zeitz.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. April, 3. und 8. Juni 1892. Die Dauer des Unter⸗ nehmens ist unbestimmt, der Zweck, der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des seit 1861 in Zeitz bestehenden Vorschußvereins Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast— pflicht auf Grund der am 31. Dezember 1891 auf— gestellten Schlußbilanz,

Das Grundkapital ist auf 150 000 «6 festgesetzt und besteht aus 750 Actien zu je 20046 Die Actien lauten auf den Namen und müssen in das Actien— buch der Gesellschaft eingetragen werden, sie können nur mit Einwilligung des Aufsichtsraths und der Generalversammlung übertragen werden.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche von der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths gewählt werden. Die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein solches und ein Proeurist der geschriebenen oder vorgedruckten Firma ihre Namen beifügen. Die Einladung zu den Ber erg lbersemtn tungen erfolgt durch den Vorstand und ist mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung bekannt zu machen. Alle Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen mindestens einmal in:

a. der Zeitzer Zeitung,

b. dem Zeitzer Anzeiger,

außerdem, wenn Gesetz⸗ und Statutbekanntmachung urch öffentliche Blätter erfolgen,

c. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer sind:

I) der Lithograph Robert Kramer,

2) der Hutfabrikant Anton Singer,

3) der Schuhmachermeister Otto Günther,

4) der Privatier Karl Hofmann,

5) der Möbelfabrikant Ludwig Kirchner,

6) der Fabrikant Franz Geißler,

7 der Kaufmann Albin Hebestreit,

8) der Kaufmann Rudolf Flemming,

ad 1 bis 8 in Zeitz,

9) der Fabrikant Franz Claus zu Rasberg, Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht aus:

3. Schuhmachermeister Otto Günther in eitz,

2) dem Lithograph Robert Kramer in Zeitz, dem Hutfabrikant Anton Singer in Zeitz, dem Privatier Karl Hofmann in Zeitz,

) dem Böttchermeister Julius Börner in Zeitz.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kaufmann Albin Hebestreit in Zeitz,

2) dem Kaufmann Rudolf Flemming in Zeitz. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr und endet

das erste Geschäftsjahr mit dem 31. Dezember 1892.

Der Hergang der Gründung ist von den Revisoren der Handelé kammer Reinhold Steckner und Guido Müller laut Bericht vom 11. Juli 1892, sowie laut Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 14. Juli 1892 geprüft. Der auf die Actien ein⸗ geforderte Betrag ist baar eingezahlt und im Besitze k zufolge Erklärung vom 19. Juli

Die vorstehend angezogenen Urkunden befinden sich in beglaubigter Abschrift bejiw. im Original auf Fol. 7 des Beilagebandes.

Zeitz, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

387631 TZüllichau. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schwarzschulz X Comp. Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufaiann Rudolf Schwarzschulz ist aus der Handelsgesells chaft ausgeschieden. ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 189 am 1. Oktober 1893. Züllichau, den 1. Oktober 1892.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 38868

Unter dem 3. Oktober 1892 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 15. Juli 1892 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht unter der Firma „Darlehenseassenverein Hohentrüdingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hohentrüdingen“ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗- oder Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. W —6 des 5 1 des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirth— schafts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 0 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die— selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der, deutschen Landpost“ zu veröffentlichen.

In der Gründerversammlung wurden in Vorstand gewählt:

Johann Mambar, Leonhard Frosch, vertreter, Georg Meyer, Oekonom und Bürgermeister, Michael Laubensdörfer, Oekonom, Johann Kaumeyer, Weber, Johann Sauler, Oekonom, ad 3 —– 5 Beisitzer, sämmtliche von Hohentrüdingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ansbach, den 3. Oktober 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8) Zimmermann.

.

Süd⸗

den

Ereslau. Bekanntmachung. 38764 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, be⸗ treffend die hier unter der Firma:

Breslauer Schornsteinfeger Meisterschaft Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft heut eingetragen worden, daß als Schriftführer der Schornsteinfegermeister Schallauske in den Vorstand gewählt ist. Breslau, den 28. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburz. Bekanntmachung. 38866 In das Genossenschaftsregister für den Amts— gerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 28 eingetragen worden: 1I) Firma der Genossenschaft: Hirzenhainer Spar und Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hirzenhain. 2) Sitz der Genossenschaft: Hirzenhain. 3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1) Datum des Statuts: 9. September 1892. 2) Gegenstand des Unternehmens: Den creditsähigen und ereditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthbschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver— wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an⸗ legen zu können. 3) Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselbe aufzunehmen sind: Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvor⸗ steher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. F 49 des Statuts. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Hessen⸗Nassauischer Landwirth'“. Beim Eingehen desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen. 4) Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Vorstandes: a. Johann Heinrich Hermann zu zugleich als Vereinsvorsteher, b. Wilhelm Heinrich Bieber daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Georg Weigel daselbst, d. Johann Georg Hermann 4. daselbst, e. Johannes Klein daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dillenburg, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Hirzenhain,

38765 Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts— register ist zu der Firma Consumverein Salz⸗ gitter e. G. in Lignidation heute Folgendes ein— getragen:

An Stelle des behinderten Liquidators L. Schütte in Salzgitter ist W. Martin, Handelsmann in Vorsalz, als Liquidator gewählt und hat die Wahl angenommen.

Liebenburg, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen r. Els.

Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 22 Band JII. ist heute der „Konsum⸗ verein Eintracht eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mas— münster eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 13. August 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor— standes und sind in das Thanner Kreisblatt auf— zunehmen.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunter. schrift setzen, besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch zwei Mit⸗ glieder hinreichend.

Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Oktober endigt am 30. September.

Die höchste nossen ist auf die für jede schäftsantheil auf vierzig Mark festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus den Herren Joseph Jordy, Josef Simon und Karl Becker in Mas— münster. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhansen i. Els., den 30. September 1892.

Der Landgerichts-Ober-⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

38767]

und

38766 Mülhausen i. Els. Gen ossenschaftsrc istei des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 21 Band 1II. ist heute der „Sulzbach⸗ Morzweiler'er Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in Niedersulzbach eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 12. Juni 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in das Thanner Kreisblatt aufzu— nehmen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachstehenden Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind—⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus den Herren Josef Egly in Niedersulzbach, zugleich als Vereinsvorsteher, Ignaz Wendel zu Obersulzbach, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Nikolaus Wadel senior zu Niedersulzbach, Eugen Silbermann da— selbst, Peter Hattenberger in Obersulzbach, Ferdinand Karrer in Morzweiler, Josef Tschirret in Morz— weiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. Els., den 30. September 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

38768 Norden. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Norder Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. heute eingetragen: . Das Vorstandsmitglied Director Duhm ist am 29. September 1892 verstorben. Bis zur definitiven Wahl eines neuen Directors ist der Kaufmann Joh. Fr. Happach zu Norden zum Stellvertreter des ver⸗ 9 , . 1 J storbenen Vorstandsmitgliedes bestellt. Norden, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 38867 Osterwieck. Der Konsumverein Rohrs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht zu Rohrsheim hat durch

Königliches Amtsgericht.

1892 ein neues Statut angenommen. Dinch das⸗ selbe wird Folgendes abändernd bestimmt:“

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der in Osterwieck a. H. er⸗ scheinenden Ilse⸗Zeitung“. Falls dieses Blatt ein⸗ geht, erfolgen die Bekanntmachungen so lange im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger ! resp. „Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, bis durch Beschluß der Generalversammlung an Stelle der „Ilse⸗Zeitung“ ein anderes Blatt bestimmt ist.

Osterwieck, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. 1353769 In unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes

eingeträgen worden:. .

Bei Nr. 1 in Spalte „Firma“, nachdem die dortigen Worte „mit unbeschränkter Haftpflicht“ roth unterstrichen worden, dicht darunter:

mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Oktober 1890 ist einstimmig die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden. .

In, der ordem lichen Generalversammlung vom 1. März 1891 ist die Haftsumme jedes Genossen auf 130 ½ festgesetzt und ein neues Statut angenommen, in welchem, zum Theil in Abänderung des früheren Statuts, Folgendes beschlossen worden ist:

1) Datum des Statuts: 1. März 1891.

2) Firma der Genossenschaft:

Vorschuß⸗Verein zu Rügenwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

3) Gegenstand des Unternehmens:

Die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder noͤthigen Geldmittel durch gemein— schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften (58 2 3iff. 3, § 3, F 6 Ziff. 1 und 2 des Genossenschafts⸗Gesetzes vom 1. Mai 1889). . 4) Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die Neue Hinterpommersche Zeitung zu Rügenwalde und, falls die Einrückung in dieselbe unmöglich werden sollt, in den Deutschen Reichs⸗-Auzeiger, letzteres so lange, bis die Generalversammlung für ihre Bekanntmachungen ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat.

5) Geändert sind die früheren Bestimmungen über das Betriebskapital, Ordnung und Leitung der Genossenschafts⸗-Angelegenheiten, Organe der Ge⸗ nossenschaft (Vorstand, Aufsichtsrath, General⸗ versammlung), Erlangung und Endigung der Mit⸗— gliedschaft, Rechte und Pflichten der Genossen, Geschäftsantheile der Mitglieder, Reservefonds, Geschäftskreis der Genossenschaft, Rechnungswesen, Reingewinn und Dividende, Auflösung der Genossen— schaft und Haftung der Mitglieder und Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft. (Vgl. die Protokolls Abschriften vom 26. Oktober 1890 Bl. 35 und 1. März 1891 Bl. 44 der Registeracten.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1892 am 30. September 1892. Rügenwalde, den 30. September 1892.

Königliches Amtegericht.

38770 Stavenhagen. In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschafts⸗Meierei in Staven⸗ hagen mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß der Erbpachthofbesitzer Evers zu Stavenhof zum Vorstandsmitgliede gewählt ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutspächters Bade zu Kleth. Stavenhagen, 3. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

837740 Suhl. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. II bei der Firma „Consumverein Kühn⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt worden:

1) an Stelle des Landwirths Georg Friedrich Hack V. auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1892 der Maurerpolier Georg Friedrich Kemmerzehl in Kühndorf,

2) an Stelle des Stellmachers Ferdinand Heim⸗ rich auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1894 der Zimmermann Wilhelm Schubert in Kühndorf.

Suhl, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 38847 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 455. Firma Brause E Cie in Aachen, Umschlag mit 2 Modellen für Nadelmappen zur Auf⸗ nahme von Stopf⸗ und Nähnadeln, gen. Columbus⸗ , ,. offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1104 u. 1105, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. September 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 436. Firma M. Koerver C Söhne, Erste Rheinische Häkelnadelfabrik in Eilendorf, Um⸗ schlag mit 3 Modellen für Häkelnadeln, offen,

Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239,